
saviola
1654
#
saviola
Absolut richtig!
Das sind doch absolute Einzelfälle und wenn dann sogar meistens gerechtfertigt. Ich war schon öfters angewidert wenn Leute, die gegen die Polizei handgreiflich werden. Wenn solche Provokationen im Vorfeld auftauchen, dann darf man sich nicht wundern. Da suchst Du die Schuldigen auf der Falschen Seite.
Jetz lass mal nicht abheben, es geht hier um einen Stadionbesuch und nicht um das Grundrecht der Menschheit.
Was gibst Du denn für eine persönliche Freiheit ab im Stadion? Man kann dankbar sein für die gewährte Sicherheit in den Stadien heutzutage.
Jeder schaut das Spiel, man erlebt etwas, feiert, trauert etc.
Was gibst Du denn für eine persönliche Freiheit ab im Stadion? Man kann dankbar sein für die gewährte Sicherheit in den Stadien heutzutage.
Jeder schaut das Spiel, man erlebt etwas, feiert, trauert etc.
maobit schrieb:saviola schrieb:
...Was eine Moral.
Ach, Junge, seit 1998 dabei und die Entwicklung beurteilen? Frag mal die Betreffenden nach den 70ern und 80ern in deutschen Stadien. Heute ist es sicherer denn je.
Aber das diffuse Gefühl der Unsicherheit, das mittlerweile so gerne verbreitet wird, sorgt für ängstliche Kunden, die der Abschaffung ihrer eigenen Freiheit grinsend entgegen lechzen und ganz gemütlich beherrschbar sind.
Ich denke Du kannst Dir anhand der Forendaten kein Urteil erlauben wie lange jemand dabei zu sein scheint, aber gut.
Faktor Unsicherheit ist ganz wichtig, gerade in der heutigen Zeit. Aber im Stadion geht es nicht um die persönliche Freiheit, sondern um die Sicherheit - gerade diese sollte bei Großveranstalungen nicht sehr ernst genommen werden. Denn wenige Leute reichen aus um Paniken zu verursachen.
Ich hätte gedacht, dass jemand, der einen bisher folgenlosen Aufruf wie dem hier diskutierten mit tatsächlichen Ausschreitungen wie in Genua vergleicht, einen Spieler mit 7 Platzverweisen vielleicht als eine Art Verbrecher empfindet. [/quote]
Es geht doch hier nicht um die Folgen. Es geht um den Aufruf und seine Bedeutung. Willst Du erst Verletzte und echtes Blut fließen sehen, damit sich die Aufregung in der Öffentlichkeit rechtfertigt?
Es geht doch hier nicht um die Folgen. Es geht um den Aufruf und seine Bedeutung. Willst Du erst Verletzte und echtes Blut fließen sehen, damit sich die Aufregung in der Öffentlichkeit rechtfertigt?
maobit schrieb:
Klar gab es auch bei uns schon Verfehlungen, aber die Liste der Platzstürme und Verletzten, die einen Vergleich mit Genua erlauben möchte ich mal sehen.
Gehts hier wirklich um die Ergebnisse der Fanwut?
Ich denke eher um die Tendenzen und Entwicklungen innerhalb der Fanszene und die sind auf jeden Fall vergleichbar. Oder soll erst was passieren, damit gehandelt wird? Du kannst doch nicht erst Verletzte und Platzstürme fordern bevor sich eine Änderung vollzieht - Potenzial dafür gibt es. Aber vielleicht bist Du erst dann mit noch höheren Geldstrafen, Punktabzügen etc. einverstanden. Was eine Moral.
Warum reden immer alle von Ihrer kleinen Welt?
Als ob Eintracht Frankfurt Fanaktionen eine Auswirkung auf all diese Thematik hätten. Niemand interessiert es, ob Fangruppen extrem positiv supporten? Ich denk aus diesem Frust enstehen viele dieser Provokationen um auch mal einen Platz in der Öffentlichkeit zu bekommen. Da kommt doch so ein Derby gerade recht.
Aber diese Thematik hier ist absolut innerhalb der Szene, was wer wo schreibt, wer sich was wie vornimmt. Die Öffentlichkeit interessiert das nicht, zumindest solange nicht bis es einen Großteil der Leute betrifft.
Und wenn von Begriffen wie Schlachtfest, einfallen, Inzest Schweine und Blut geredet wird, dann ist das eine schauderliche Symbolik, die weit unter der Gürtellinie ist und aus gutem Grund zur allgemeinen Besorgung aufruft.
Man sollte sich bei explizit dieser Diskussion nicht immer in der kleinen Fanwelt von EF aufhalten, sondern das Ganze sehen. Den hier geht es um grundsätzliche Dinge. Aber das wird größtenteils nicht differenziert und die Diskussion dreht sich im Kreis.
Als ob Eintracht Frankfurt Fanaktionen eine Auswirkung auf all diese Thematik hätten. Niemand interessiert es, ob Fangruppen extrem positiv supporten? Ich denk aus diesem Frust enstehen viele dieser Provokationen um auch mal einen Platz in der Öffentlichkeit zu bekommen. Da kommt doch so ein Derby gerade recht.
Aber diese Thematik hier ist absolut innerhalb der Szene, was wer wo schreibt, wer sich was wie vornimmt. Die Öffentlichkeit interessiert das nicht, zumindest solange nicht bis es einen Großteil der Leute betrifft.
Und wenn von Begriffen wie Schlachtfest, einfallen, Inzest Schweine und Blut geredet wird, dann ist das eine schauderliche Symbolik, die weit unter der Gürtellinie ist und aus gutem Grund zur allgemeinen Besorgung aufruft.
Man sollte sich bei explizit dieser Diskussion nicht immer in der kleinen Fanwelt von EF aufhalten, sondern das Ganze sehen. Den hier geht es um grundsätzliche Dinge. Aber das wird größtenteils nicht differenziert und die Diskussion dreht sich im Kreis.
Die Bundesliga ist 7 Spieltage alt, ich finde Tzavellas soll sich erstmal beweisen bevor hier von einem sehr gelungenen Trasnfer geredet wird. Das sah bei Fenin am Anfang auch anders aus...
Zudem Punkt 'Geld in die Hand nehmen' Man sieht was es bei der Eintracht (Caio, Fenin, Bellaid) gebracht hat = Der Ertrag dieser Investition ist mehr als mäßig.
Wintertransfers:
Auch wenn es schwer fällt und ich auch eigentlich immer noch Hoffnung habe:
Heller, Steinhöfer, Petkovic sollten weg.
Bei CLARK und BAJRAMOVIC muss man sich auch die Frage stellen ob das weiter Sinn macht?!
Fenin und Korkmaz sehe ich momentan im Formtief und rechne beiden Chancen aus in der Rückrunde oder Ende des Jahres wieder wichtig für die Eintracht zu werden.
Generell sehe ich die Scountingabteilung sehr kritisch, da gab es sehr wenig positives in den letzten Jahren. Man sollte auch die Rolle Hölzenbeins überdenken. Seine Verdienst sind unbestritten, aber als Scouter versagt er bisher - mangelhaft!
Zudem Punkt 'Geld in die Hand nehmen' Man sieht was es bei der Eintracht (Caio, Fenin, Bellaid) gebracht hat = Der Ertrag dieser Investition ist mehr als mäßig.
Wintertransfers:
Auch wenn es schwer fällt und ich auch eigentlich immer noch Hoffnung habe:
Heller, Steinhöfer, Petkovic sollten weg.
Bei CLARK und BAJRAMOVIC muss man sich auch die Frage stellen ob das weiter Sinn macht?!
Fenin und Korkmaz sehe ich momentan im Formtief und rechne beiden Chancen aus in der Rückrunde oder Ende des Jahres wieder wichtig für die Eintracht zu werden.
Generell sehe ich die Scountingabteilung sehr kritisch, da gab es sehr wenig positives in den letzten Jahren. Man sollte auch die Rolle Hölzenbeins überdenken. Seine Verdienst sind unbestritten, aber als Scouter versagt er bisher - mangelhaft!
etienneone schrieb:hijackthis schrieb:
Für das eingesparte Gehalt einen Spielmachertypen holen und einen bärenstarken IV. Und: unser Scouting ist stark verbesserungswürdig. Der einzig wirklich gute Transfer der letzten Zeit ist für mich Schwegler. Und diesen Spieler wollte Skibbe. Also kein Erfolg, den sich unser Scouting an die Brust heften kann.
Naja ich bin auch kein Fan vom Scouting, aber Tzavellas war auch nach langem mal wieder ein richtiger Treffer. Aber natürlich ist da noch Luft nach oben. In den vergangenen Jahren wurde zu viel Geld für Spieler verblasen, die die Mannschaft nicht verbessert haben.
Aber HB hat es ja schon gesagt. In der Preisklasse in der wir nach Spielern schauen, ist es nicht so einfach Spieler zu finden, die unsere Stammspieler verdrängen.
Aber dann muss man halt mal ne Transferperiode aussetzen und dafür in der nächsten mehr Geld in die Hand nehmen.
Unser Grundgerüst ist ja mehr als ordentlich, es sollten jetzt gezielt richtig gute Leute für einzelne Schwachstellen geholt werdne (IV, Spielmacher, Torwart...)
Ich freue mich sehr über die Verpflichtung, aber ich denke auch, dass er seine Eingewöhnungszeit brauchen wird, zumal es sein 1. WECHSEL überhaupt ist.
zu Juve:
Wenn die Ihn wirklich holen wollten, dann hätten sie es auch durchgedrückt. Ich denke es lag an Fenin selbst, dass er jetzt bei der Eintracht ist.
Alles Gute und vielleicht schon ein paar Tore in der Rückrunde.
zu Juve:
Wenn die Ihn wirklich holen wollten, dann hätten sie es auch durchgedrückt. Ich denke es lag an Fenin selbst, dass er jetzt bei der Eintracht ist.
Alles Gute und vielleicht schon ein paar Tore in der Rückrunde.