>

Scaramanga

30612

#
Warum eigentlich umstellen...ein halbes Jahr die richtge zeit reicht doch
#
16000
#
müste genau 7000 sein.

innerhalb etwa einer stunde
#
5000

der start war mager....aber nun läufts
#
3000

ok, wenns so weitergeht.....
#
2500

naja, 500 innerhalb von 6 minuten
#
Wäre dafür, wenn man es vor nem Spiel macht, dann können die "Auswärtigen" auch "einfach" kommen
#
10 grad und sonne......grilen wäre super jetzt...ein paar schöne maiskolben
#

Schoppenpetzer schrieb:
[quote]
Als ich mal in Griechenland war, gab es nur ein Bier namens "Mythos". Wir haben jeder einen Kasten am bend getrunken und dachte, daß das Bier sogar nicht schlecht wäre. Als wir dann zurück in Deutschland wieder ein x-beliebiges Pils getrunken haben, war jeder der Meinung, was für ein Drecksbier das Mythos ist.


Genau so gings uns auch, es ist mehr die Erinnerung, die das Bier schmecken lässt
#

Schoppenpetzer schrieb:

Scaramanga schrieb:
Ich hab noch ein Guinness stehen, schön mit floating widget, auf dass die Brandung kommen möge

Uh! Was exotisches! Ich persönlich mag solch eine Art von Bier net, abre gut ist, daß die Iren auch Äppler haben (Strongbow Cider).


Daneben gibts noch Karlovaco aus Kroatien *freu* fast wie im Urlaub hier
#
Ich hab noch ein Guinness stehen, schön mit floating widget, auf dass die Brandung kommen möge
#

crusher schrieb:
Die sind doch fast alle altbacken. Der Bierdeckel war mir neu, aber sonst.


Dito ist aber mal ne gute idee
#
Dafür leg ich mich schlafen, guts nächtle und lasst es euch noch schmecken
#
nüscht mehr los....

ich muss sagen, das bierchen war mal sehr gut....
#
Ich nehm nicht an, dass der poster dieses posts ( ) eines der verstecke in dem video meint....oder?
#
*gg* hab die flasche grad auf und muss sagen, es ist mal seeehr mild...

Wohlsein *FP*
#
*gg* lies dir mal die Bierbewertung durch

http://www.bier1.de/Hofmark%20Das%20Feine%20Hofmark.htm


Hofmark "Das Feine Hofmark" (5,6%) seit 1590 aus Cham-Loifling in Bayern: Würziger Geruch mit feinem Karamelton. Leider herrscht auf der originellen und urigen Bügelflasche Infonotstand. So erfährt man unter anderem nicht, für welche Sorte "Das Feine Hofmark" steht. Aber das ist auch gar nicht nötig. Denn dieses Bier ist eine Bombe. Eine absolute Gewürzkanone. Herb und malzig zugleich. Herausfordernd und schelmisch, kräftig und süffig. Es ist mild, kernig, cremig und herb-würzig. Ein Bier von seltener Bandbreite. Genuß auf höchster Ebene. Man schmeckt die feinen Zutaten, die Natur und die schonende Behandlung. Auch die Braukunst der Meister ist nicht zu übersehen. Da waren Profis am Werk. Aber welche mit Herz und Hingabe. Männer, die mit Liebe und Enthusiasmus brauen, zum Wohle der Menschheit. Man. Dieses Bier hat mich vom ersten Schluck an überzeugt. Hier funktioniert jeder Teil bestens. Der Antrank ist würzig-frisch. Der Mittelteil mild-malzig mit einer ordentlichen Portion Hopfen und der Abgang ein in Zeitlupe ausklingendes Aromafest. Alles in der Waage. Nichts bricht aus. Geschmack, Wasser, Aroma, Verhältnis. Alles top. Riesenkompliment nach Cham. Da braut ihr echt einen kleinen Zaubertrank zusammen. Mjam. Echt. Diese herb-malzig-würzige Note. Super. Dieses Bier ist reif für die Meilensteine. Absolut. So einen Gerstensaft findet man wahrlich selten. Weich, cremig, bekömmlich und sanft. Würzig, handfest, männlich und süffig-frisch. Viel mehr kann ein Bier nicht unter einen Hut bringen. Ein Abend mit diesem Bier frisch vom Faß kann nur im totalen Fiasko enden. Egal was man am nächsten Tag vor hatte. Dieses Bier schmeißt jeden Plan um. Herjeh ist das süffig und lecker... Und soll ich euch was verraten? Im Winter mache ich eine Woche Urlaub im Bayerischen Wald. Luftlinie 20 KM von Cham entfernt. Ätsch.
Fazit: Reif für die Meilensteine
Wertung: + + + + + + (t 08/02)
#
#


#
Nene, da ist in der Flasche ein wappen oder so eingraviert...habs eigentlich nur wegen der flasche gekauft...wart mal, ich stell ein foto rein...