>

Scaramanga

30616

#
zwerg_nase schrieb:
was fer en eck??


do dribbe halt
#
zwerg_nase schrieb:
nein, da is bei uns kerb...


Stimmt. Ihr kommt ja auch da aus dem Eck
#
francisco_copado schrieb:
Gerade auf der Batschkapp-Seite entdeckt:

http://batschkapp.tickets.de/de/events/2427-ROYAL_REPUBLIC

Royal Republic spielen am 5.Dezember in Frankfurt  
Wer auf Rock, Schweden, lustige Ansagen und coole Songs steht, der sollte hingehen. Für 19,80 Euro ein Schnäppchen.

Full steam spacemachine
Cry baby cry


Danke
Erste Runde geht auf mich  
#
Sonntag da?
#
Ich schau mal, dass ich einen Kasten + einen Kuchen beischaffe, man wird nur einmal 27  
#
Tz, war so schön ruhig hier.
#
Danke für die nette Runde, wie immer gute Fragen, meistens gabs auch gut Punkte, ich muss einfach öfters mitdeppen/weniger vergessen

Und danke Jugger für die nächste Runde  
#
Der echte Depp erinnert sich vielleicht.
Aber der echte Depp schaut niemals nach  
#
Ach du liebes Lieschen, herzlichen Glückwunsch
#
Kann man diesen FussGottes nicht mal sperren?
#
Brady schrieb:
voyage schrieb:
HeinzGründel schrieb:
So, seit Dienstag sind die Spritpreise im Schnitt um 15 Cent ( ca 30 Pfennisch ) gestiegen. Derzeitiger Preis für Diesel 1,33 für Super 1,46.


Die Preise, über die wir heute meckern, erscheinen morgen traumhaft billig. Traurig, aber wahr.


Du meinst sicher die Bahn Preise...




Leider muss man sagen, dass trotz der teuren Benzinpreise der OPNV sowie die DB keine Alternative sind.  
#
Nest leer.
#
janaage01 schrieb:
Einfallswinkel = Ausfallswinkel ist klar.

Aber kann irgendwie ableiten wie oft der Lichtstrahl reflektiert wird und welche Richtungsänderungen es gibt?  


Wie gesagt, musst Du einzeichnen, viel Rechnen sollst Du in diesem Jahrgang wohl nicht.  
#
BadBlueBoy schrieb:
Deine Rechnung geht keinen Millimeter auf.

Fassbier ist schonmal bedeutend teurer als Bier in Kästen. Es kommen noch Lager- und Personalkosten dazu und noch einige andere.

Aramark macht sicher Gewinn, aber nicht so viel wie du da eben vorgerechnet hast.


Ach bitte, hier gehts um Beispiele und nichts um exakte Zahlen.
#
Alles Gute Euch zwei
#
SGE_Werner schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Die Mama in Ägypten    Donnerwetter, was für eine großartige Fliegerin!



Nä. Jahr flieg ich mal Ende August nach Ägypten und winke ihr zu.

Nest ist immer noch leer.


Nest mittlerweile mit Hagelkörnern angefüllt.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Chnieb schrieb:
matzelinho88 schrieb:
adler76 schrieb:
So, da mein Guthaben auch nicht drauf war habe ich justpay auch geschrieben und bewusst nur geschrieben das das Pfand fehlt aber nicht wie viel, da sie das ja eigentlich sehen sollten, da sie ja in den Mails an die anderen User hier geschrieben haben es sei alles in Ordnung.

Nun kam aber folgende Mail:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bitte teilen Sie uns mit, wieviele Becher Sie zurückgegeben haben, damit wir Ihnen den fehlenden Betrag auf Ihre Karte erstatten können.

Vielen Dank.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Viele Grüße,

Ihr justpay-Team


Dies zeigt mir, das alle Leute die sich nicht melden wohl Pech haben werden.

Dies ist für mich ein riesen großer Skandal und kann auch nicht im Sinn der Eintracht sein.


Dann kann man ja theoretisch auch Pfand für nicht zurückgegebene Becher erhalten, auch cool..


Ja, würde ich auch versuchen wenn ich nicht schon meine 4€ zurück bekommen hätte. Kann ja auch Becher gefunden haben oder von anderen bekommen haben zum zurück geben.

Hab gestern mal mit Kollegen gesprochen (Mainzer) bei denen gibt es 1 Euro Pfand auf 0,4 l Becher und auch nur extra Rücknahme stellen. Aber da funktioniert das einwandfrei und sie bekommen das Pfandgeld bar zurück.
Bier kostet da übrigens 0,4 l 2,90€ aber dafür haben die keinen Äppler    

In dieser Saison haben die Mainzer als Biermarke Bittbuger.Der 0,4 Becher kostet 3€.Das wären auf ein 0,5 er Becher hoch gerechnet nur 3,75.Das Pfand ist auch nur 1€.



"Nur". Immer wieder erstaunlich.
Wenn ich in eine gemütliche Kneipe gehe, zahle ich gerne (!) auch mal 3,50 für nen halben Liter, find das aber schon happig. Im Stadion trinke ich nichts. Statt 3 Bier dort kauf ich lieber nen Kasten und mach 5 andere Leute auch glücklich mit

Aber rechnen wir doch mal, Basisgröße Budget von 10€.

Ein halber Liter kostet die vielleicht 50ct.
Wenn 0,5 Liter im Stadion 4€ kostet, kann ich mit 10 € 2 Bier kaufen, Aramak hat 1€ Kosten und 8€ Ertrag, macht 7€ Gewinn =3,50€/Becher.

Wenn 0,5 Liter 3€ kosten, kann ich mir 3 Bier kaufen, Aramak hat 1,50 Kosten und 9€ Ertrag, macht 7,50€ Ertrag.
Zwar nur 2,50€/Becher, dafür wird 1/3 mehr abgesetzt.


Schlussendlich: Eigentlich sollte 3€/Becher besser für Aramak sein (mehr Absatz, mehr Gewinn), jedoch macht Aramak bei 4€ pro Becher mehr Gewinn/Becher. Stellt sich die Frage: Wird faktisch wirklich weniger abgesetzt? Ich denke momentan nein, im Stadion ist bei vielen die Hemmschwelle geringer, wenn die Kolhe erstmal auf der Karte ist wird sie auch verbraucht (ein Schelm, wer böses bei der Einführung des Stadiondeckels (haha) denkt). Also, es wird gekauft, gekauft gekauft und Aramak lacht sich ins Fäustchen.  

Wo ist die Grenze? 4,50€ vielleicht 5€, aber noch nicht bei 4€.
#
janaage01 schrieb:
Bevor ich nun nach Hoppenheim aufbreche, wollte ich meiner Tochter das Reflexionsgesetz erklären.

Dann kam  aber die folgende Aufgabe: Ein Lichtbündel fällt unter einem Winkel von 30 Grad bzw. 20 Grad auf einen 30 Grad Winkelspiegel. Konstruiere den Verlauf des Lichtbündels. Wie oft wird es reflektiert und welche Richtungsänderungen erfährt es?

Untersuche die Einfallswinkel 45 Grad und 60 Grad.

Könnt ihr mir das Wochenende retten?


Einfallswinkel = Ausfallswinkel.

Winkelspiegel sieht aus wie ein V, der Innenwinkel ist in deinem Fall 30 Grad.

Dann mal Geodreieck raus und den Lichtstrahl reinzeichnen
#
stefank schrieb:
Scaramanga schrieb:
1)
5) Caspar David Friedrich


Ja, wer kennt nicht sein bekanntestes Werk "Zwei Männer in Betrachtung der Mondlandung"...



Hab 19. Jh. gelesen. Grml.
#
1) Pisse im Wasser
2) Perser
3) Dampfmaschine
4) Gelsenkirchener Barock
5) Caspar David Friedrich