
Schaedelharry63
8429
Ich stelle mal diese Einschätzung eines (westukrainischen) Wissenschaftlers zur Diskussion.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ukraine-und-krim-krise-historiker-yaroslav-hrytsak-mit-gastbeitrag-a-957140.html
Der aktuelle Diskurs scheint mir nicht nur hier auf ein Ringen der Blöcke Rußland hier und EU/USA da reduziert zu werden, die ja nun in diese prekäre Lage geführt haben.
Als Ukrainer, insbesondere der jungen Generation angehörig, würde ich mich verraten und verkauft vorkommen.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ukraine-und-krim-krise-historiker-yaroslav-hrytsak-mit-gastbeitrag-a-957140.html
Der aktuelle Diskurs scheint mir nicht nur hier auf ein Ringen der Blöcke Rußland hier und EU/USA da reduziert zu werden, die ja nun in diese prekäre Lage geführt haben.
Als Ukrainer, insbesondere der jungen Generation angehörig, würde ich mich verraten und verkauft vorkommen.
Meierei schrieb:
Es liegt auf der Hand, dass Werner recht hat und die Ukraine ueber kurz oder lang (eher kurz) das gleiche Schicksal erleiden wird, wie z.B. die Tschechoslowakei oder Jugoslawien. Wo sich eine Volksgruppe von einer anderen dominiert gefuehlt hat und ich kann nicht erkennen, dass die Westukraine dem Osten die Hand reicht. Im Gegenteil......
Das könnte eine Option werden, wenn sich Tendenzen verstärken sollten, die jedoch noch reversibel sind (z.B. Sprachenstreit. Merkel hat die Opposition schon gewarnt vor einer solchen Eskalation. Kann auch von der erwarteten Hilfe abhängig gemacht werden). Eine Trennung ist auch nicht im Interesse Rußlands, das einerseits noch immer auf eine eurasische Wirtschaftsunion hofft, die nur gemeinsam mit der GESAMTEN Ukraine Sinn macht oder zumindest als Bindeglied eines wirtschaftlichen Austausches zwischen der EU und einer solchen Union. Zudem birgt eine ohne Not herbeigeführte und nur vordergründig günstig erscheinende Trennung der Ukraine (das sollten zudem die Ukrainer für sich entscheiden können) neuen Zündstoff für separatistische Konflikte anderswo, auch in Rußland. Auch das wird Putin berücksichtigen.
Zudem vermag ich eine ethnische Trennung der Ukraine in Nordwest und Südost nicht zu erkennen, ein gemeinsames ukrainisches Bewußtsein dagegen schon. Separatistische Bestrebungen sehe ich zur Zeit nur auf der Krim, aber selbst da sehe ich Licht am Ende des Tunnels, wenn sich westorientierte Nationalisten und russische Revanchisten wieder beruhigen.
Aber alles steht und fällt natürlich mit einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformchance.
Hier auch noch mal ein interessanter Kommentar (2 Seiten).
Die EU und Rußland täten gut daran, eine gemeinsame Lösung anzustreben.
http://www.cicero.de/weltbuehne/ukraine-ringtausch-der-eliten/57115
Die EU und Rußland täten gut daran, eine gemeinsame Lösung anzustreben.
http://www.cicero.de/weltbuehne/ukraine-ringtausch-der-eliten/57115
eagle-1899 schrieb:
Kann man nur hoffen, dass du mit deiner Einschätzung Recht behälst. Ich bin da weiterhin skeptisch, das schnelle russische Eingreifen in Georgien 2008 hat den Westen auch ziemlich überrascht.
Damals hatte Georgien auch einen Vorwand geliefert, als es Südossetien? militärisch heimholen wollte.
Ein solches Szenario sehe ich hier nicht. Zudem sind wir mitten in Europa.
Finnland ist auch in der EU, aber nicht in der NATO.
Hier sollten sich die Europäer deutlicher gegenüber den USA positionieren.
Hier sollten sich die Europäer deutlicher gegenüber den USA positionieren.
Ruhig Blut. Manöver zwecks Überprüfung der Gefechtsbereitschaft. Fand bereits letztes Jahr 2x in kleinerem Rahmen statt.
Das Ganze dient mehr der Demonstration der Stärke der eigenen Bevölkerung gegenüber, zumal soll ein derzeit fehlender Plan B Rußlands in Sachen Ukraine überspielt werden.
Vielleicht verspricht man sich auch durch das Säbelrasseln eine geneigtere Führungsbildung in der Ukraine. Er sollte es jedoch nicht übertreiben, er unterlag schon bez. jakunowitsch einer Fehleinschätzung. Nicht jeder im Südosten der Ukraine wünscht eine zwar russlandfreundliche, aber korrupte Regierung. Das hatten sie schon. Und gar eingemeinden lassen will sich wohl nur eine Mehrheit der Krim.
In Anbetracht des nervösen Bären würde ich jedoch auf NATO-Erweiterungspläne bez. der Ukraine Abstand nehmen. Falls eine EU-Assoziierung nebst einer wirtschaftlichen Gesundung des Patienten erfolgreich wäre, wäre schon viel gewonnen.
Das Ganze dient mehr der Demonstration der Stärke der eigenen Bevölkerung gegenüber, zumal soll ein derzeit fehlender Plan B Rußlands in Sachen Ukraine überspielt werden.
Vielleicht verspricht man sich auch durch das Säbelrasseln eine geneigtere Führungsbildung in der Ukraine. Er sollte es jedoch nicht übertreiben, er unterlag schon bez. jakunowitsch einer Fehleinschätzung. Nicht jeder im Südosten der Ukraine wünscht eine zwar russlandfreundliche, aber korrupte Regierung. Das hatten sie schon. Und gar eingemeinden lassen will sich wohl nur eine Mehrheit der Krim.
In Anbetracht des nervösen Bären würde ich jedoch auf NATO-Erweiterungspläne bez. der Ukraine Abstand nehmen. Falls eine EU-Assoziierung nebst einer wirtschaftlichen Gesundung des Patienten erfolgreich wäre, wäre schon viel gewonnen.
Die Ukraine steht kurz vor der Pleite - Hilfsgelder sind nötig.
Nötig sind auch strukturelle Anpassungen, die von den einfachen Bürgern der Ukraine schmerzhafte Einschnitte bedeuten.
Warum das Ganze nicht mit den ergaunerten Milliarden der korrupten Elite anschubfinanzieren? Würde auch zu einer Akzeptanz beim Wahlvolk führen und zukünftige Durchstechereien von Politikern und Oligarchen weniger attraktiv erscheinen lassen.
Und bevor jetzt einer sagt "wir Deutschen/Europäer dürfen wieder zahlen und es ändert sich doch nix", sollte er bedenken, das man an der Korruption mächtig mitverdient hat, wie das Beispiel Österreich zeigt (bitte beliebig Schweiz, Großbritannien, Delaware/USA und andere Mithelfer einsetzen):
http://www.oe24.at/welt/Ukraine-Diktator-Janukowitschs-Wiener-Milliarden-Deals/134003295
Nötig sind auch strukturelle Anpassungen, die von den einfachen Bürgern der Ukraine schmerzhafte Einschnitte bedeuten.
Warum das Ganze nicht mit den ergaunerten Milliarden der korrupten Elite anschubfinanzieren? Würde auch zu einer Akzeptanz beim Wahlvolk führen und zukünftige Durchstechereien von Politikern und Oligarchen weniger attraktiv erscheinen lassen.
Und bevor jetzt einer sagt "wir Deutschen/Europäer dürfen wieder zahlen und es ändert sich doch nix", sollte er bedenken, das man an der Korruption mächtig mitverdient hat, wie das Beispiel Österreich zeigt (bitte beliebig Schweiz, Großbritannien, Delaware/USA und andere Mithelfer einsetzen):
http://www.oe24.at/welt/Ukraine-Diktator-Janukowitschs-Wiener-Milliarden-Deals/134003295
Hier mal ein Kommentar aus der Ukraine, übersetzt von einem deutsch-ukrainischem Forum. Ich kann die Intention oder die politische Ausrichtung der Betreiber/Quelle nicht einordnen, der Kommentar scheint mir allerdings die Gemütslage des Otto Normalverbrauchers in der Ukraine besser zu erfassen als die aktuellen tagespolitischen Auseinandersetzungen:
http://ukraine-nachrichten.de/z%C3%A4hne-drachens_3928_meinungen-analysen
http://ukraine-nachrichten.de/z%C3%A4hne-drachens_3928_meinungen-analysen
giordani schrieb:
"We'll be fighting communists, Jews and Russians for as long as blood flows in his veins"
Aleksandr Muzychko, Pravy (Rechter Sektor)
Das sind die Typen unter den Stahlhelmen, die hier in den Drecksmedien seit Tagen als aufrechte Kämpfer für Demokratie und EU abgefeiert werden.
Und selbst wenn die still wieder in ihre Löcher zurückkehren würden (was sie sicher nicht tun), werden die depperten Ukrainer einem Svoboda-Faschisten oder einer anderen korrupten millionenschweren Oligarchin mit BDM-Steckfrisur zujubeln, die früher noch mit dem geschassten anderen millionenschweren Oligarchen das Bett geteilt hat. Oder nem Boxer von der Konrad-Adenauer-Stiftung der Werbung für Ferrero macht. Tolle Wurst, toller Fortschritt.
Der Threadersteller mag sich an so was erfreuen, aber ich geh dann mal weiter kotzen.
Wahrlich keine erstrebenswerten Alternativen für den ukrainischen Bürger. Man wird sehen, wohin die Reise geht. Alles noch sehr durcheinander.
Wichtiger als die derzeit am lautesten sich äussernden Bewegungen scheint mir die Emanzipation der ukrainischen Bürger von der postsowjetischen Duldungsstarre den jeweiligen Machthabern gegenüber. Ein zartes Pflänzchen, was nicht zerstört werden darf: Die erwachende Mündigkeit des Staatsbürgers. Kontrolle statt Ohnmacht.
Die weitere Entwicklung bleibt daher spannend:
Schaffen es dier westliche Block EU/USA einerseits und Rußland andererseits, weniger mit ihren immer unkontrollierbareren Marionetten zu spielen und gemeinsam eine positive Entwicklung in der Ukraine zu fördern? In beiderseitigem Interesse?
Deren gemeinsames Handeln ist wesentlich. Wer hier immer noch versucht, den einen gegen den anderen auszuspielen, wird verlieren.
vonNachtmahr1982 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
man kann nur hoffen, dass die Schnitte mal weniger Robben-mäßig sind wie bei Jako
Ich behaupte ja steif und fest das für die XL Größe Inui Pate gestanden hat....
Und ich schwör' auf die Nostalgietrikots. Die dehnen sich wie Sau.
Filzlaus schrieb:
schöntrinken
Gemeint war natürlich nur die sportliche Situation in der Liga!
(verdammtwiekommichausdieserNummerwiederraus?)
Alles andere würde den Rahmen sprengen.
(neiiiiin!)
Ich bin dann mal weg.
Taunusabbel schrieb:
Welche Personalentscheidungen meinst Du ?
Madlung und Weis. Die sich ankündigende Options-Ver-Leihe von Kempf.
Ob richtig oder falsch, wird sich am Saisonende erweisen.
Hat sich leider anders entwickelt, als alle zu Saisonbeginn erhofft hatten, von wegen gesichertes Mittelfeld und so.
Jetzt hofft man, nur mit Risikominimierung noch die Klasse zu erhalten.
Ich glaube, der Heinz hat alle Bembel voll zu tun, sich die aktuellen Personalentscheidungen schön zu saufen.
1. Auf welchem Platz steht die Eintracht am Saisonende? 12
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht nach 34 Spieltagen auf dem Konto haben? 39
3. Wieviele der neun Liga-Heimspiele wird die Eintracht gewinnen können? 5
4. Wieviele Tore werden bei Eintracht-Ligaspielen insgesamt fallen (SGE+Gegner)? 51
5. Wie viele Liga-Gegentore fängt sich die Eintracht in der Rückrunde in der Schlussviertelstunde (ab 76.) ein? 6
6. Wer erzielt das 2400. Liga-Tor (aktuell: 2396) der Eintracht-Historie? Schröck!
7. Wieviele Spielereinwechslungen gibt es bei der SGE in den 17 Ligaspielen zwischen 1. und einschließlich 70. Minute? 11
8. Welcher Eintracht-Spieler hat am Ende die meisten Tore in dieser kompletten Bundesliga-Saison erzielt? Joselu
9. Wer steht in der Rückrunde in den Ligaspielen am häufigsten in der Startelf in der LM/LA-Position? Kadlec
10. Wie oft kommen die "jungen Wilden" Kempf, Stendera und Kittel in Ligaspielen zum Einsatz? 12 mal
11. Wieviele Elfmeter kriegt die Eintracht in den 17 Partien zugesprochen? 1
12. Wer wird notenbester FELDspieler der SGE beim Kicker in den letzten 17 Spielen? Zambrano
13. Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (Viertelfinale, Halbfinale, Finale)? Aus im Viertelfinale
14. Wie weit kommt die Eintracht im Europapokal (16tel-Finale, AF, VF, HF, Finale)? Aus im AF
15. Wie sieht die Abschlusstabelle der Bundesliga 2013/14 aus (18 genaue Platzierungen)? 1. FCB , 2. LEV, 3. Gla, 4. WOL , 5. BVB , 6.Hertha, 7. S04 , 8. MZ 9. Aug, 10. Hof , 11. VfB , 12. SGE , 13. Han., 14. Nürnberg , 15. Frei , 16.HSV , 17. Bremen 18. Braunschweig
16. Wer sind die beiden Direktaufsteiger aus der 2. Bundesliga? Köln und Fürth
17. Wer geht in die Relegation gegen den 16. der ersten Bundesliga? FCK
18. Sitzt Armin Veh am letzten Spieltag in Augsburg noch auf der SGE-Trainerbank? ja [/quote]
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht nach 34 Spieltagen auf dem Konto haben? 39
3. Wieviele der neun Liga-Heimspiele wird die Eintracht gewinnen können? 5
4. Wieviele Tore werden bei Eintracht-Ligaspielen insgesamt fallen (SGE+Gegner)? 51
5. Wie viele Liga-Gegentore fängt sich die Eintracht in der Rückrunde in der Schlussviertelstunde (ab 76.) ein? 6
6. Wer erzielt das 2400. Liga-Tor (aktuell: 2396) der Eintracht-Historie? Schröck!
7. Wieviele Spielereinwechslungen gibt es bei der SGE in den 17 Ligaspielen zwischen 1. und einschließlich 70. Minute? 11
8. Welcher Eintracht-Spieler hat am Ende die meisten Tore in dieser kompletten Bundesliga-Saison erzielt? Joselu
9. Wer steht in der Rückrunde in den Ligaspielen am häufigsten in der Startelf in der LM/LA-Position? Kadlec
10. Wie oft kommen die "jungen Wilden" Kempf, Stendera und Kittel in Ligaspielen zum Einsatz? 12 mal
11. Wieviele Elfmeter kriegt die Eintracht in den 17 Partien zugesprochen? 1
12. Wer wird notenbester FELDspieler der SGE beim Kicker in den letzten 17 Spielen? Zambrano
13. Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (Viertelfinale, Halbfinale, Finale)? Aus im Viertelfinale
14. Wie weit kommt die Eintracht im Europapokal (16tel-Finale, AF, VF, HF, Finale)? Aus im AF
15. Wie sieht die Abschlusstabelle der Bundesliga 2013/14 aus (18 genaue Platzierungen)? 1. FCB , 2. LEV, 3. Gla, 4. WOL , 5. BVB , 6.Hertha, 7. S04 , 8. MZ 9. Aug, 10. Hof , 11. VfB , 12. SGE , 13. Han., 14. Nürnberg , 15. Frei , 16.HSV , 17. Bremen 18. Braunschweig
16. Wer sind die beiden Direktaufsteiger aus der 2. Bundesliga? Köln und Fürth
17. Wer geht in die Relegation gegen den 16. der ersten Bundesliga? FCK
18. Sitzt Armin Veh am letzten Spieltag in Augsburg noch auf der SGE-Trainerbank? ja [/quote]
vonNachtmahr1982 schrieb:
Cool. Wir sind alt weil. Viele junge Fans kennen die Story nicht.
Zitat des Abends aus der Halle:
"Viele jüngere Zuschauer kennen die O.... Kickers gar nicht mehr".
Alles Taktik.
Gegen Wiesbaden ins Finale.
Gegen Wiesbaden ins Finale.
Pedition = Abstimmung mit den Füßen.
Meine sind eingeschlafen, besser mal spazieren gehen.
Bisschen Sauerstoff tut gut.
Meine sind eingeschlafen, besser mal spazieren gehen.
Bisschen Sauerstoff tut gut.
SGE-URNA schrieb:
Ich finds eigentlich mal ne nette Doku über bizarre Vorkommnisse im Mod-Leben.
Wußt ichs doch. Den habt ihr erfunden, um euch auf diese Weise verloren geglaubten Zuspruch zurückzuholen.
So nicht, werte Damen und Herren!
Demm Forum gehts immer mehr wie der übrigen virtuellen Welt. Zuviel RTL2 Nachmittagsprogramm, zuwenig Gehaltvolles.
Danke für den schönen Beitrag, freue mich schon auf Teil 2.
Danke für den schönen Beitrag, freue mich schon auf Teil 2.
In dem Artikel werden 2 Begriffe benannt, Identität und Werte. Die derzeitige Konfliktlage ist in der "Identitätsdiskussion" gefangen. Lösungen beschränken sich danach auf: Teilung der Ukraine, Verfestigung der Blöcke. Bestimmt wird dieser Konflikt von den (k)alten Kriegern auf beiden Seiten. Die Ukrainer fragt keiner. Fremdbestimmung durch Aufwiegelung.
Ausgehend vom Ursprung der Krise, dem Maidanprotest, ist aus "westlicher" Sicht zu fragen, was aus deren ursprünglicher Intention gemacht wurde. Ein Protest, der, anfangs getragen von der jüngeren Generation als Wertediskussion, gegen Korruption und Staatswillkür im Inland gerichtet war und der sich, vielleicht zu idealistisch und zu romantisch an ein Europa der Werte ohne althergebrachte nationalistische Tendenzen ausgerichtet hat, wird zuerst von national bestimmten Identitätskriegern und anschließend von europäischen Politikern blauäugig vereinnahmt, die gemeinsam mit den USA den Werteprotest in einen althergebrachten Identitätskonflikt umwandeln. Bietet sich hier doch eine prima Gelegenheit, den Russen eins auszuwischen.
Das war der erste Verrat an Maidan.
Die neue ukrainische Interimsregierung, legal durch altes Parlament gewählt aber noch nicht durch Neuwahl entgültig legitimiert, hat nichts Besseres zu tun als eine Ihrer ersten Maßnahmen ohne Not sprachliche Reglementierungen in den Raum zu stellen, was Wasser auf die Mühlen der (k)alten Krieger auf der anderen Seite war. Auch unter den russischstämmigen Bevölkerungsteilen bekamen die Identitätskrieger so leicht Oberwasser. Dass das jetzt zurückgenommen wurde, spielt keine Rolle mehr. Der unselige Geist war aus der Flasche. Ein Hoch auf unsere dilletierenden Volksvertreter bei dieser staatsmännisch hervorragenden Sekundanz.
Das war der zweite Verrat an Maidan.
Das Putin hier die Gunst der Stunde nutzt, war abzusehen. Ich erachte die Krim als unumkehrbar annektiert. das sollten unsere Politiker akzeptieren, auch unter der Eingestehung eigener Schuld. Denn derselbe Weg wäre vielleicht auch auf legalem Wege möglich gewesen, wurde doch die Krim seinerzeit von Chrustchow ebenso völkerrechtswidrig der Ukraine zugeschlagen, eine (demokratisch legitimierte) Korrektur dieser Maßnahme sollte per se daaher nicht ausgeschlossen werden. Aber auch hier hat die nationale Identitätskarte gegenüber einer Wertediskussion obsiegt.
Putin hat zudem Angst, und die vermittelt er den von ihm Regierten erfolgreich. Man spielt auch hier die nationale Identitätskarte, eine Wertediskussion, die irgendwann auch in Rußland ansteht, wird zugunsten einer Verfestigung der Machterhaltung weiter hinausgeschoben.
Das ist der dritte Verrat an "Maidan" überall in der Welt, befördert auch von unseren Politikern.
Maidan ist überall, wo Proteste insbesondere der jüngeren Generationen gegen gesellschaftliche Verkrustungen, der Verfestigung von Machteliten und das Halten von Bürgern in Unmündigkeit an der Tagesordnung sind, mal weniger, mal stärker ausgeprägt. In der Ukraine, der Türkei, in China und in Rußland.
Aber auch, wenn man versucht, den aktuellen Handlungen "unserer" Entscheider einen Sinn abzuringen, bei uns selbst?
Man hat sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich hoffe, dass man sich hierzulande besinnt und einen Neuangang in der Ukraine wieder mehr unter den Werteaspekten begleitet, die am Anfang der Krise standen.