>

Schui-4ever

7497

#
regurbsflow schrieb:
MUahahaha wenn die Eintracht imo spielschwach ist,
was sind dann die Wober? Scheintod?      
HSVJessy am Samstag wird mit euch abgerechnet...
das läuft dann so wie gegen Bayern, ihr machts Spiel
und wir gewinnen mit 1:0! Schade das Hofland gesperrt ist.


Wob macht das Spiel? Was für ein Spiel denn? Wenn Wob auftritt findet kein
Fußballspiel statt, sondern nur pure Langeweile. Euch wird es ergehen wie dem
Konzern, der euch (noch) finanziert. Erst werden rote Zahlen geschrieben und dann folgt der Abstieg. Bei euch folgt gleich der Abstieg. Dieses Jahr seit ihr
fällig. Vermissen wird euch keiner!
#
PassivLeser schrieb:
dei Eintracht, egal was de gesacht häßt, die is noch net so weit. Die könne dieses Jar noch net Meistär wärn. Aach wenn du des dir ach so sehr wünsche dust. Sei doch froh wenn'se de Zwischenrun' schaffe tun. Ja, lach net. Als ich im Sommer Kopehaache gesacht hab, da hääst de mich nur zitternd aguckt un hast braune Streife in dä Unnerhos gebabt. Un jez? Jez willste scho widder gaaaanz nach obbe schaun. Seit 92 oder 93 warn mer im Novemerber nie widder uff 3 Hochzeite. Chapeau für Frido un die Jungs. Düsseldorf, Köll, Keiserslautärn könnes ach net besser. Klar macht di Eintracht Feller. Du net? Ja, se hamm noch net so viel gwonne. Warts ab. Des wird scho. Un wenn net. Absteische wärn se net. Net dieses Jahr und ach net näxstes.

Watts ab und freu disch


Mir ist heute genau das durch den Kopf gegangen. Unsere geliebte Eintracht ist neben den "großen" Bayern, das einzige Team in der Bundesliga das in drei Wettbewerben vertreten ist. Wenn man vergleicht, welche Mittel wir zur Verfügung haben und welche diese mit Millionären gespickte Söldnertruppe aus München, dann bin ich mächtig stolz auf die Eintracht. Und auch wenn wir mal nicht so gut spielen, sollte man dabei nicht vergessen, wie oft diese einzigartige Eintracht auch wunderbaren Fußball spielte.
#
Leider habe ich auch bei einigen Eintracht-Fans rassistische Gesänge hören müßen. Erst letztes Wochenende in der S-Bahn haben Eintracht-Fans das Lied
vom Zug der (in diesem Fall von Hamburg) nach Auschwitz fährt angestimmt. War leider zu weit weg um was zu sagen, habe mich aber furchtbar aufgeregt und geschämt. Wer jemals einen Film über Auschwitz gesehen hat, kann nur über solche Gesänge entsetzt sein. Wenn solche Typen unmittelbar neben mir sind, werden die sofort darauf hingewiesen solche Äußerungen zu unterlassen, wie z. B. beim Pokalhalbfinale gg. Bielefeld, als ein Bielefelder Spieler als "Scheiß Neger" beschimpft wurde. Übrigens wurde im selben Spiel unser Alex Meier von diesen sogenannten Eintracht-Fans als "**********" und  "A........" bezeichnet.  
Gott sei Dank ist das bei der Eintracht, soweit ich das beurteilen kann, die Ausnahme.
#
Basaltkopp schrieb:
Schui-4ever schrieb:

Hier gehts nun mal nicht um ein Arbeitsverhältnis in einer Bank oder einer Behörde. Beim Fußball ist Pathos, Verbundenheit mit dem Verein und Identifikation mit einem Spieler schon wichtig.  


       Geil - in welcher Zeit lebst Du denn? Man, habe ich jetzt Bauchschmerzen und Gesichtsmuskelkater          


Ich lebe nicht in deiner Zeit, das ist sicher. Möchte ich auch nicht. Wenn sich deine Gesichtsmuskeln beruhigt haben, möchte ich Dir nur sagen, dass Du mir leid tust. Bin lieber naiv, als keine Ideale zu haben. Für mich ist Fußball nicht ein
reines Geschäft, da steht viel mehr dahinter. Merkst Du das wenn Du ins Stadion gehst? Ist die Eintracht nur eine wochenendliche Geldanlage für Dich? Falls Dein Geld nicht gut investiert wurde (bei nicht Erfolg oder gar Abstieg), würdest du den Verein wechseln? Ich denke nicht. Es ist vielleicht dumm solche Ansprüche auch an Spieler zu stellen, doch ich bin sicher es gibt noch einige davon, díe sich mit der Eintracht verbunden fühlen.  Ich erinnere mich gerne an Grabowski, Hölzenbein........., denn sie sind die Eintracht! Ist zwar lange her, doch zehren wir nicht heute noch davon? Jetzt kannst Du wieder lachen, ich lach mit.
#
KronbergerAdler schrieb:
Schui-4ever schrieb:

Hier gehts nun mal nicht um ein Arbeitsverhältnis in einer Bank oder einer Behörde. Beim Fußball ist Pathos, Verbundenheit mit dem Verein und Identifikation mit einem Spieler schon wichtig.  



ich schlage dich als nachfolger vom blatter***** vor,solche leute wie du wären ein segen an der spitze des fussballs!!  

doch leider...



Mit Herrn Blatter möchte ich nicht verglichen werden. Für mich ist er einer derer,
die für den Fußball den Ausverkauf eingeläutet haben. Mag sein, dass ich naiv bin. Ich bins gerne, denn ich werde mich nicht der allgemeinen Auffassung unterordnen, Fußball als banales Geschäft zu sehen. Und ich verstehe meine Kritiker hier nicht. Wie oft konnte ich von der großen Liebe zur SGE lesen, von in Erinnerungen schwelgenden Fans, die von alten Zeiten und von Spielern schwärmen mit denen man den Namen Eintracht Frankfurt verband und heute noch verbindet. Wie oft wurden Spieler beschimpft, die der Eintracht aus Geldgier den Rücken kehrten. Vielleicht bin ich altmodisch und sehe Fußball nicht als reines Geschäft, wenn ich dies nicht täte, dann würde ich nicht mehr hingehen. Du gehst zu einer Bank und eröffnest ein Konto, bietet Dir eine andere bessere Konditionen, wechselst Du. Deinen Verein würdest Du doch nie wechseln, oder? Solche Spieler, wenn auch nicht alle, die ihrem Verein treu bleiben, wünscht man sich doch, oder? Habe vor kurzem den Andre Wiedener bei der U23 gg. d. FSV gesehen. Das fand ich klasse. Er ist eigentlich aus Bremen, spielt auch nicht mehr für uns und doch geht er zu den Amateuren,
so ein Spieler gewinnt mein Herz.
#
Adlerflügel schrieb:
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Daß sich ein Arbeitnehmer nicht auf Vertragsbedingungen festlegt, solange er krank ist, das ist normal.
Daß ihn der Arbeitgeber festlegen will, auch.
So einfach kann das sein, wenn man den Dankbarkeits- und sonstigen Pathos mal wegläßt.



Hier gehts nun mal nicht um ein Arbeitsverhältnis in einer Bank oder einer Behörde. Beim Fußball ist Pathos, Verbundenheit mit dem Verein und Identifikation mit einem Spieler schon wichtig. Bei Jones weiß man einfach nicht woran man ist. Will er denn überhaupt bei der Eintracht bleiben, dem Verein mit dem er sich nach eigenen Aussagen immer verbunden gefühlt hat. Heute mußte ich in der Rundschau lesen, dass schon andere Vereine ihr Interesse an ihm bekundet haben und dass er deshalb mit einem Vertragsabschluß bei der Eintracht noch warten will. Bedeutet ihm die Eintracht wirklich etwas? Diese Hinhaltetaktik spricht nicht gerade dafür. Es hat eher den Eindruck, dass er wenn er wieder fit sein sollte und ein lukratives Angebot von einem anderen Verein kommt, der Eintracht ganz schnell den Rücken kehren wird. Als es ihm schlecht ging und er in Leverkusen nur auf der Bank saß, da war Eintracht Frankfurt gut genug Herrn Jones wieder auf die Beine zu helfen und dies zu einem Verdienst von dem damals in der Mannschaft viele nur träumen konnten. Wie soll man sich mit einem Spieler identifizieren , der jederzeit gehen würde.
Es gibt leider solche Spieler wie Alex Schur nicht mehr, die den Adler nicht nur auf dem Trikot, sondern im Herzen tragen.
Schöne neue Fußballwelt, in der heute nur das Geld noch zählt.
#
SchwarzWeißRot schrieb:
thurk wurde lediglich verbal!!! mitgeteilt, dass er nicht gerade erwünscht ist. und da hat er etwas blöd geguckt... mehr war da nicht. meine güte


Versteh ich irgendwie nicht: "...mehr war da nicht, meine Güte". Wie soll sich Michael Thurk bei uns fühlen, wenn er immernoch mit der Ausdruck TDS beleidigt
wird und nach dem Bröndby-Spiel "lediglich" verbal angegangen wird. Behandelt man so einen eigenen Spieler. Ich frag mich echt was das soll. Was glauben diese Leute zu sein, etwa Eintracht-Fans? Er wollte sich mit uns freuen, dass der
Einzug in Gruppenphase geschafft wurde, an dem er einen nicht unerheblichen
Anteil hatte, und wird beschimpft. Es reicht jetzt langsam. Michael Thurk gehört zu uns! Er war schon als Fan im Stadion und ist als Spieler zu uns zurückgekehrt!
Er ist ein echter Frankfurter und auch mit dem Herzen dabei, er ist  Teil der neuen Frankfurter Spielkulturund ich wünsche mir, dass er noch lange für uns spielen wird.
#
Rimas schrieb:
Schui-4ever schrieb:

Genau so sehe ich das auch. Was ich nicht schon alles erlebt habe, was sogenannte Fans so von sich geben. Von scheiß Neger bis scheiß Juden. Auch haben z. Teil Fans eigene Spieler wie Alex Meier als A****loch und ********** beleidigt. Habe übrigens immer was gesagt, da es mir unerträglich ist mir so was anhören zu müssen. Wie kann man nur meinen Politik gehöre nicht ins Stadion? Was machen diese rechten Typen denn, wenn sie ihre Parolen gröhlen?
Das schlimmste ist, dass man sie gewähren läßt, ohne zu widersprechen. Denn wenn die Mehrheit schweigt, mag es dieser Minderheit so vorkommen, als wären ihre Schmährufe die Meinung aller. Läßt man solche Beleidigungen gegen Schwarze, Schwule usw. zu, dann wird das nie aufhören. Wollen wir das?


@Schui-4ever:  Du schießt eindeutig übers Ziel hinaus! Jeden AR5SCHL0CH-rufer jetzt pauschal als Nazi abzustempeln, würde dich zu einem Faschisten machen^^
Wenn sich eigene Spieler mal hängen lassen und nicht die Leistung bringen, die man von ihnen als zahlender, frierender, weitgereister Fan erwartet, ist ein "AR5CHL0CH" Ruf auch mal verständlich, selbst wenns kontraproduktiv ist.

Zwar wurde der Meier von der Natur durch seinen schlaßigen Proportionen nicht mit einer "Alibi"-Körperhaltung  gesegnet und befindet sich gegenüber anderen im Nachteil, aber ofensive Mittelfeldspieler/"Künstler" sind ja nicht grade als "Kampfschweine" verschrieen und lassen sich gerne mal hängen, wenns mal nicht so läuft.


Der Alex Meier wurde ohne Grund von Anfang an beim Pokalhalbfinale in übelster Weise beschimpft und als ich was dagegen gesagt habe, wurden die
ganze erste Halbzeit weiter die mießesten Schimpfwörter gegröhlt. Habe ich in diesem Forum nicht immer zu lesen bekommen, man steht immer hinter seiner Mannschaft.
Dieselben Typen haben auch einen Bielefelder als scheiß Neger beleidigt.
#
otzbergadler schrieb:
Es ist vollkommen egal wie groß die Probleme mit Rechten oder Linken oder sonstigen Extremen sind oder ob sie anderso wesentlich größer sind. Auch wenn sie noch so klein sind, es ist schlimm und traurig dass sie existieren. Für mich zählt in der Kurve nicht nur Schwarz und Weiß, denn ich fände es unerträglich Schulter an Schulter mit einem "Fan" meine Eintracht anzufeuern der rechtsradikales Gedankengut in sich trägt. Jeder kultivierte Verein - und jeder kultivierte Fan sollte sich gegen solche Tendenzen wehren. Mir ist es furchtbar peinlich wenn aus unserer Kurve Schmährufe gegen Ausländer kommen.

Genau so sehe ich das auch. Was ich nicht schon alles erlebt habe, was sogenannte Fans so von sich geben. Von scheiß Neger bis scheiß Juden. Auch haben z. Teil Fans eigene Spieler wie Alex Meier als A..loch und ********** beleidigt. Habe übrigens immer was gesagt, da es mir unerträglich ist mir so was anhören zu müssen. Wie kann man nur meinen Politik gehöre nicht ins Stadion? Was machen diese rechten Typen denn, wenn sie ihre Parolen gröhlen?
Das schlimmste ist, dass man sie gewähren läßt, ohne zu widersprechen. Denn wenn die Mehrheit schweigt, mag es dieser Minderheit so vorkommen, als wären ihre Schmährufe die Meinung aller. Läßt man solche Beleidigungen gegen Schwarze, Schwule usw. zu, dann wird das nie aufhören. Wollen wir das?
#

Theesi schrieb:
Ich bin Fan und investiere bestimmt viel Zeit und Nerven in diesen Verein, aber niemals für erfrischenden Angriffsfußball. Mir ist es 10000 mal lieber einen furchtbaren Kick mit einem unberechtigten Elfer zu gewinnen, als nach groartigem Angriffsfußball 3:4 zu verlieren. Das gilt vielleicht nicht für alle Stadionbesucher aber jedenfalls für mich. Und deshalb (weil nur der Erfolg zählt), darf es angesichts der Tabellensit. gegen Lautern nur eine Maßgabe geben: " Bloß nicht verlieren!" Einen Dodo hier zu bringen wäre m.E. genau die falsche Entscheidung. Aber ich vertraue da voll und ganz dem sehr, sehr guten Trainer Funkel!

Auch mir ist es lieber wie bspw. letztes Jahr in der 2. Liga gg. RW Essen 1:0 einen Grotenkick (immerhin mit nur 10 Mann) zu gewinnen, als wunderbar nach vorne zu spielen und zu verlieren. Dennoch, was heißt hier "nur der Erfolg zählt"? War es ein Erfolg gegen Mz. einen Punkt zu holen? Nachdem Kaiserlautern verloren hat ist dies leicht zu bejahen, wenn man die Mainzer "Spielkunst" des gestrigen Spiels sieht ist ein Punkt zu wenig. Wie soll das gehen im Abstiegskampf sich pro Spiel höchstens einen Punkt zu holen und trotzdem nicht abzusteigen? Wobei sich die wenigsten gegen Stuttgart oder Dortmund etwas ausrechnen. "Bloß nicht verlieren" ist die richtige Einstellung, aber oberstes Ziel sollte ein Sieg sein!!!
#

Max_Merkel schrieb:

kopfuss schrieb:
Platz 11, fuenf punkt vor einem abstiegsrang, und dann ne krise... HALLO?!


Zu Erinnerung - es waren mal 10 Punkte!!!

Von einer Krise kann man schon sprechen, da muss ich dem Thread-Eröffner Recht geben. Das hier wieder viele so tun, als ob nichts geschehen wäre zeigt von der gefährlichen Sorglosigkeit einiger Posten hier im Forum. Wenn alles so läuft wie ich es vermute sind wir in 3 Wochen auf einem Abstiegsplatz.

Auch wenn die Leistung stimmt, aber sorry, mit so einer nicht effizienten Spielweise steigt man eben ab. Bin gespannt, wie lange die 10 Punkte ausreichen werden um uns die Pest vom Hals zu halten.

Lange Rede, kurzer Sinn. Auch ich würde schon von einer kleinen Krise sprechen. Aber jetzt gilt es Ruhe zu bewahren und das drohende, nämlich den Fall auf einen Abstiegsplatz binnen weniger Wochen zu verhindern. Das ist keine Panikmache sondern nur ein mögliches Szenario, nicht mehr und auch nicht weniger.

So, und jetzt könnt ihr wieder meckern über den bösen Max, der der Eintracht ja so sehr schadet.



Einträchtliche Grüße
Max_Merkel



Hi Max,
stimmt schon was du sagst, die Spielweise der Eintracht ist nicht effizient. Die letzten Spiele
gegen Berlin und Hannover hätten gewonnen werden müssen. Das Problem ist, dass die Eintracht zur Zeit keine Tore schießt. Gegen Berlin nur einen Treffer nach 15 Chancen. Gegen Hannover ca. 15 Ecken (bestimmt mehr) und keinen Treffer. Wie Uli Stein im Heimspiel sagte, auch gegen den HSV (vor allem in der 2. Halbzeit) hat die Eintracht bis zum Strafraum ganz gut gespielt, aber dann geht nichts. Die Leichtigkeit des Tore schießens ist vergangen. Ich weiß wirklich nicht woran es liegt,
aber ich weiß, dass wenn dieses Problem nicht bald beseitigen, es sehr schwer werden wird. Und man sollte nicht schon Punkte gegen die sogenannten Vereine auf Augenhöhe auf unser Konto verbuchen, auch diese Spiele müssen erst gewonnen werden. Hoffentlich klappt es bald mit dem Tore schießen, vor allem im Waldstadion. Wann kommt der erste Heimsieg 2006? Hoffe bald!!!
#

schellebaum schrieb:
Hat vieleicht noch jemand ne Karte für München am 25.2 ??? wäre cool wenn jemand noch eine hat . einfach pn schreiben danke

Hallo Schellebaum,
habe noch 1 Karte für das Spiel am 25.02. übrig, da ein Freund abgesprungen ist. Die Karte kostet 23 Euro und befindet sich im Block 341 (2 Reihe).
Die Karte habe ich direkt von Eintracht bezogen. Der angegebene Preis (20 Euro + VVK-Gebühr)ist der Originalpreis! Falls Du Interesse hast, melde dich doch bitte bald bei mir, da ich es sonst anderweitig versuche (Tagsüber: 06131/377-8274; nicht am Wochenende). Gruß Helga
#
Hi, habe selbst eine DK in diesem Block und würde gerne einen Freund mitnehmen, der der Eintracht immer Glück gebracht hat und der gerne das Derby miterleben würde. Er ist kein Student oder Schüler. Da du geschrieben hast, die DK sei ermäßigt, nehme ich an, die kann nicht jeder benutzen.
Schreib mir doch mal, um das zu klären und um einen Pfand auszumachen, falls es doch

waldstadion6855 schrieb:
hi leutz,
ich biete eine Steplatzkarte gegen Mainz
block 36A-R.
da ich aber angst um meine DK hab würde ich diese nur rausrücken wenn ich pfand bekommen würde...

also wer interesse hat bidde melden

geht.
Würde mich freuen, wenn es klappt.
Ciao Helga