>

Schui-4ever

7580

#
Wenn das so weiter geht bei der Eintracht, dass sogenannte Fans ihre eigenen
Spieler beschimpfen und auf das übelste beleidigen, hab ich keine Lust mehr
ins Stadion zu gehen. Ich könnte ertragen, dass wir gegen den Abstieg spielen, dass der Trainer und die Vereinspitze Fehler machen, Spieler ein Formtief haben,
ja sogar, dass wir in der 2. Lige spielen, aber dass die Fans nicht mehr hinter ihrer Mannschaft und ihrem Trainer stehen, vor allem wenn`s schlecht läuft, das finde ich unerträglich. Was ich schon letzte Saison im Stadion erleben durfte war gräßlich, wer weiß was diese Saison noch kommen wird. Es sind immer diesselben auf der Abschußliste (Thurk, Meier, Huggel....). Einer ist schon weg,
wann geht der nächste? Michael Thurk ist ein ganz lieber Mensch, ich habe ihn mal persönlich kennengelernt und gemerkt, der Mann ist mit dem Herzen dabei.
Schon bei dem Freundschaftspiel gg. Young Boys Bern haben einige Drecksäcke
ihn als Bettnäßer und ***** bezeichnet. Was sind das für Typen? Mit solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben, wenn´s sein muß bleib ich in Zukunft einfach weg. Es geht hier nicht um den guten Ruf, den die Eintracht-Fans als Supporter mal hatten, es geht einfach um Anstand und Respekt, den man jeden Menschen entgegenbringen sollte.
Habe kürzlich den "Offenen Brief der Mannschaft an die Fans" vom 14.08.2005 gefunden, in denen sich die Spieler bedanken, dass die Fans trotz einer 2:0 Niederlage bei Hertha BSC zu ihnen standen.
Zitat: "Liebe Eintracht-Fans! Im Namen der Mannschaft möchten wir uns bei Euch für die großartige Unterstützung vor, während und nach dem gestrigen Spiel in Berlin bedanken. Wie schon nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen, so habt Ihr uns nach der Niederlage nicht ausgepfiffen, sondern uns Mut für die schwere Saison gemacht...... ".  Wo sind diese Fans geblieben?
#
Goddi schrieb:
Kochjackenknöpfe mit Adler Aufdruck!!!
Schwarze Bistroschürze mit Eintracht Adler!
Waffeleisen mit Eintracht Logo! ( hab so etwas im Bayern katalog letztes jahr in München gesehen!)
Mensch Ärger dich nicht mit Schnapsgläser und Bundesligisten Logos!
( Gibts mit Bayern, Dortmund, Schalke und Bremen aber nicht mit unserer SGE)
Bessere Qualität würde mir auch schon reichen!
mfg Goddi!


Ein Freund von mir ist Werder-Fan. Dem hab ich zum Geburtstag ein Waffeleisen
mit dem Werder-Logo geschenkt. Da hab ich mir auch gedacht, warum gibts das
bei uns nicht. Der Adler würde besonders gut aussehen. Da haben wir so ein
schönes und einzigartiges Vereinswappen und nutzen das nicht. Ist mir unverständlich. Die Eintracht-Fans sind im positiven Sinn die verrücktesten Fans der Liga, die würden alles machen für ihren Verein. Solche Dinge wie das Waffeleisen oder andere hier gemachte Vorschläge würden bestimmt regen Absatz finden.
#
anno1899 schrieb:
DVD - Die größten Erfolge und der Weg bis ins Finale der Wettbewerbe.


Das hab ich mir schon immer gewünscht. Viele Spiele wie z. Bsp. das 6:0 gg. S06, würde ich gerne mal wieder ansehen. Leider wurde das ja nicht im TV übertragen. Hab mir schon öfter das Spiel gg. Bröndby im Waldstadion angesehen. Das Rückspiel in Bröndby hab ich leider nicht.
Warum macht das die Eintracht nicht? Ich bin sicher der Absatz wäre groß.

Eine tolle Sache wären auch Taschen (Reisetasche, Handtasche, Laptoptasche...).
Geburtstagskarten oder einfach nur Postkarten (mit denen würde man auf der ganzen Welt für die Eintracht Werbung machen), wären auch klasse.
Drucke von alten Plakaten als Erinnerung an besondere Spiele (UEFA-Cup, 1999 gg. Lautern, Abschiedspiel für Grabi, usw.)
#
Schoppenpetzer schrieb:
Schui-4ever schrieb:

Du scheinst ja alles bereits vorher zu wissen. Er fliegt wenn die ersten 5 Spiele
verloren gehen, das ich nicht lache. Die Eintracht hat großes Glück, dass so
Leute wie Du, die sich im Forum verewigen, keinerlei Einfluß auf die Entscheidungen von H. Bruchhagen haben. Also verdamme Funkel, prophezeie seinen Rausschmiß und habe auch nichts dagegen, dass er geht. Deine Äußerungen haben keinerlei Bedeutung. Spiel ruhig den Klugscheißer, der alles
besser weiß, der die geniale Taktik auf Lager hat, der immer die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit trifft, der die richtigen Spieler aufstellt u.s.w. Welche Anmaßung! Gehe sofort in den Trainerstab, dann wird bestimmt alles
besser bei der Eintracht.

Ich bin mit Sicherheit kein "MM-Freund", aber diese Beitag ist weder ein Ultimatum, noch eine Zielsetzung. Sollte FF tatsächlich nicht großarig aus den Heimspielen punkten, so wird HB sich sicherlich Gedanken über seinen Verbleib machen müssen.


Es geht mir weder darum ein "MM-Freund", noch kein "MM-Freund" zu sein , mir gehts nur auf den Geist mit welcher Sicherheit hier von ihm verkündet wird, was passieren wird. Anscheinend hat er gute Kontakte zu HB und weiß wie er reagieren wird, wenn die Eintracht die ersten 5 Spiele verlieren sollte. Vielleicht besitzt er ja auch eine nur besonders gute Glaskugel.
Zu Deinem letzten Satz ".....da wird HB sich sicherlich Gedanken machen....."
fiel mir spontan ein, "... so wie in schwarzen Oktober 2004 als wir fast auf einen Abstiegsplatz in der 2. Liga waren...., oder 2005, als wir uns als Aufsteiger auf
einem Abstiegsplatz wiederfanden und erst mit dem Sieg in Duisburg die Wende
eingeleitet wurde...., oder in der vergangenen Saison, als sowohl von Seiten der
Medien als auch einiger "Fans" sein Rausschmiß gefördert bzw. gefordert wurde...". Kommisch, da hat HB gar nicht so reagiert, wie die Mehrheit dachte und da vermutest Du, dass er in der nächsten Saison anders handeln würde als
in der Vergangenheit? Wenn man sich auf jemanden verlassen kann, dann ist
es HB, der seine Überzeugungen nicht wie die Unterwäsche wechselt. Gott sei Dank!
#
Max_Merkel schrieb:
Schui-4ever schrieb:
Ich bin mir sicher, dass F.F. noch lange unser Trainer bleiben wird, auch wenn von außen wieder Unruhe verbreitet werden sollte.
Na ja, so eine erneute Saison mit teils grottigem Fussball und hahnebüchenen taktischen Vorgaben wie in der letzten Saison kann sich Funkel auch unter Bruchhagen nicht mehr erlauben.

Gehen die ersten 5 Spielen verloren oder man holt in diesen Spielen keinen Sieg dann wird er fliegen, und zwar hochkant.

Ich mach keinen Hehl daraus, dass ich dann durchaus nix dagegen hätte. Sollte er aber erfolgreich in die Saison starten dann bleibt er, denn wieso sollte man sich von einem erfolgreichen Trainer dann trennen?

M_M.



Du scheinst ja alles bereits vorher zu wissen. Er fliegt wenn die ersten 5 Spiele
verloren gehen, das ich nicht lache. Die Eintracht hat großes Glück, dass so
Leute wie Du, die sich im Forum verewigen, keinerlei Einfluß auf die Entscheidungen von H. Bruchhagen haben. Also verdamme Funkel, prophezeie seinen Rausschmiß und habe auch nichts dagegen, dass er geht. Deine Äußerungen haben keinerlei Bedeutung. Spiel ruhig den Klugscheißer, der alles
besser weiß, der die geniale Taktik auf Lager hat, der immer die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit trifft, der die richtigen Spieler aufstellt u.s.w. Welche Anmaßung! Gehe sofort in den Trainerstab, dann wird bestimmt alles
besser bei der Eintracht.
#
Grabi2001 schrieb:
Es wäre zwar wie Weihnachten, wenn Funkel als erster fliegen würde, aber wohl gleichzeitig schmerzlich, da unsere Eintracht nach 10 Spielen wohl nur 5 Punkte hätte.

Ich glaube nämlich nicht, dass unser HB die Entlassung vorher aussprechen würde, da er kein entscheidungsfreudiger Mensch ist.


Es wäre wie Weihnachten, wenn Du Deinen Nick-Name ändern würdest, Grabi
hat das nicht verdient. Im Übrigen möchte ich Dich darauf hinweisen, da Du
von unserer Eintracht sprichst, dass Funkel UNSER TRAINER ist!
Ich wäre zufrieden, wenn wir die Liga halten und wenn es weiter nach oben gehen sollte, um so besser. Viele hier im Forum sind einfach realitätsfremd,
sie sollten sich mal fragen mit welchen Mitteln die Eintracht in der Liga kämpft
und welche Voraussetzungen andere Vereine haben. Die Schere in der Liga
geht immer weiter auseinander. Es sind meistens diesselben, die unten gegen
den Abstieg spielen und diesselben die oben mitspielen und sich  die fette Beute
teilen.  Ich träume auch davon, dass die Eintracht mal wieder Meister wird.
Die Zeiten aber in denen ein Verein vom Aufsteiger zum Meister wird, sind glaube ich vorbei. Wenn man sieht wieviel Geld da fließt, spätestens dann muß man sich eingestehen, dass man im Konzert der Großen, noch nicht mithalten kann, auch wenn ich mir was anderes wünsche.
Ich bin mir sicher, dass F.F. noch lange unser Trainer bleiben wird, auch wenn
von außen wieder Unruhe verbreitet werden sollte.
#
1. Auf welchem Platz steht die Eintracht nach dem 17. Spieltag?
200 Punkte für die richtige Prognose (20 Punkte Abzug für jeden Platz Abweichung nach oben oder unten).
Mein Tipp: Platz 8

2. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
100 Punkte für die richtige Anzahl (15 Punkte Abzug für jeden Sieg mehr oder weniger).
Mein Tipp: 8

3. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
100 Punkte für die richtige Anzahl (5 Punkte Abzug für jedes Tor Abweichung nach unten oder oben).
Mein Tipp: 29
4. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
100 Punkte für die richtige Vorhersage (5 Punkte Abzug für jedes Tor Abweichung).
Mein Tipp: 20

5. Ist Funkel auch nach Ablauf der Hinrunde noch Trainer der Eintracht?
100 Punkte für die richtige Vorhersage.Mein Tipp: Ja

6. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal?
50 Punkte für die richtige Vorhersage.
Mein Tipp: Ja

7. Wie viele Platzverweise (rot und gelb/rot gelten jeweils als Platzverweis) gibt es gegen die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Prognose (15 Punkte Abzug für jeden Platzverweis mehr oder weniger).
Mein Tipp: 0

8. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Vorhersage (10 Abzug für jede Abweichung pro Elfer).
Mein Tipp: 1

9. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Anzahl (10 Punkte Abzug für jeden Elfer mehr oder weniger).
Mein Tipp: 3

10. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt?
100 Punkte für eine bis auf 100 Zuschauer richtige Prognose (für jeden Hunderter Abweichung 4 Punkte Abzug).
Mein Tipp: 47.500
#
Schobberobber72 schrieb:
tutzt schrieb:
Ossiadler schrieb:
Dr.Ball schrieb:
http://www.veilchenpower.de/Spielfotos/Sonstiges/Aue%20II-Dresden/Platzsturm.wmv

Wenn ich das richtig sehe, sind die Dresdner auf eine Kurve zugegangen, in der auch Dresdner stehen. Jedenfalls ist es sehr gelb in dieser Kurve. Und das Video iist auch aus der Auer Kurve aufgenommen (man sieht ja, wie der eine Typ das "Scheiß Dynamo" Schild über den Zaun hängt). Also wollten die nur "feiern", oder?

Äh...vor der Kurve, auf die die Dresdener zulaufen stehen Aue-Fans an/auf den Zäunen und brüllen denen was zu. Wohl eher nicht nur "feiern" sondern eindeutige Provokation.


Denke die Verwirrung ist entstanden, weil die DDs auf dem Filmchen imho grade wieder am weglaufen sind!!

Generell sollte man in dem Fall aber net so auf die Ossis schimpfen (das ich so etwas mal sagen würde). Zu Zeiten, als bei uns noch der "Platzsturm" erlaubt war, gingen auch immer etliche Dinge zu Bruch (Trainerbank, Tore etc.) und ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass der erste Weg oftmals in Richtung A Block ging, bis wir von den Grünen zurückgedrängt wurden!  


Pro Platzsturm! Sollte man unbedingt wieder einführen, dann wäre endlich wieder
was los auf dem Platz. Die Polizei hätte dann auch wieder was zu tun und bei den
Heimspielen, die nicht immer was hermachten, würde die Stimmung förmlich explodieren. Man könnte Sitzschalen raustreten und sich gegenseitig damit bewerfen, das wäre schön. Als Alternative könnte man wie in der guten alten
Zeit auch Trainerbänke oder Tore zu Bruch gehen lassen. Die Eintracht würde
zwar, wegen der Geldstrafen, nicht mehr so im Geld schwimmen, aber Hauptsache ganz viele "sogenannte Fans" hätten ihren Spaß.
#
Marianne_von_Sydow schrieb:


Die Macht der Medien ist meiner Meinung nach viel zu groß
und das hat nichts mit Pressefreiheit oder seriösem Journalismus zu tun.



doch, hat es schon - und zwar eine ganze menge. die meisten hier würden sich wünschen, dass die presse positiv über die mannschaft berichtet und den kurs von hb stützt u.s.w. - das ist nichts anderes als das hier beklagte - nur umgekehrt. glücklicherweise gibt es ja nicht nur die FR. wer will, der kann eine andere zeitung lesen - oder hier im forum, aber da steht noch viel mehr mist drin und gehetzt wird hier auch.




Ich wünsche mir nicht eine Berichterstattung, die nur positiv ist, sondern eine
sachliche! Darunter verstehe ich: nicht irgendwelche Gerüchte zu streuen, die
nicht den Tatsachen entsprechen; seinem Interviewpartner nicht die Worte im Munde zu verdrehen (z. Bsp. werden Teile des Interviews einfach weggelassen);  Sachverhalte (zu einem Spieler oder zu der Stimmung im Team)nur von einer Seite zu beleuchten (d. h. man sucht alles negative zu diesem Thema, läßt das positive außen vor und erzeugt dadurch falsches Bild der Lage); u.s.w.. Die Macht der Medien ist insofern so groß, da diese das Bild eines Vereins in die Welt tragen. Irgendwo in Deutschland und außerhalb wird vermutlich das alles geglaubt was da steht. Da versucht ein Herr Bruchhagen
alles um aus der Eintracht einen seriösen Verein zu machen und ein paar Journalisten streuen ein paar Gerüchte und machen die mühesame Arbeit zu nichte. Oder ein Spieler wie Michael Thurk, man mag zu ihm stehen wie man
will, wird regelmäßig von der FR nieder gemacht. Man kann ja darauf hinweisen,
dass er diese Saison nicht besonders gut war. Dies aber immer wieder (fast wöchentlich) zu wiederholen, hat meiner Meinung nach mit Destruktion eines Fußballers zu tun. Da wird versucht ein Bild zu erzeugen, das dem Spieler kaum eine Chance mehr läßt eine Wende zum positiven zu vollziehen.
Wo ist da die Verantwortung die ein Presseorgan hat? Im Forum kann jeder seine Meinung schreiben, diese sind manchmal unsachlich und unter der Gürtellinie. Eine Zeitung hat aber eine andere Funktion als ein Internetforum, ihre Aufgabe ist eine sachliche Berichterstattung.
#
r.adler schrieb:
beckip schrieb:
@ r.adler

Ich nehme in meinem Fred - wie erwähnt - deutlichen Bezug bzw. als Anregung den Beitrag von @ paolo s. Beide Beitrage zusammengenommen beantworten eigentlich Deine Frage.

Dennoch versuche ich mich mit einer separaten Antwort. Die "Rote Karte" wird in der Regel nach einem groben Foul gezeigt. Jedoch :

Der eine Schiri übersieht eine unfaire Attake völlig, ein anderer bestraft sie mit Gelb und nicht wenige zeigen für das gleiche Vergehen die Rote Karte !

Wenn Du in meinem Beitrag allerdings einen Angriff auf die Pressefreiheit ableiten willst, verdiene ich natürlich "Dunkelrot". Andere wiederum fordern zum Weiterspielen auf !

Gruß    /   beckip  



   


Jep, muß zugeben, den beitrag von paolo nicht gelesen zu haben.

Ich hab mich heute morgen beim Studium der fr über die Überschrift "eintracht ändert Philosophie" und den anschließenden Artikel ebenfalls geärgert. Seit der Umstelllung der fr auf das neue Format hat der Inhalt meiner Meinung nach gelitten. Es macht mir nur noch wenig Spaß "meine" Rundschau zu lesen.


"Eintracht ändert Philosophie" das beste Beispiel zum Thema im Eintracht-Forum mitlesen. Vor ein paar Tagen wurden in "Unsere Eintracht" ein Thread zu diesem
Thema eröffnet. Ein Fan beklagte, dass die Eintracht von ihrem Konzept mit jungen deutschen Spielern zu bestehen abgewichen sei. Tja und heute steht
gleich ein Artikel dazu in der FR. Herr Durstewitz und Herr Kilchenstein sind fast
auf dem Niveau der Bild gelandet. Ich habe mich schon ein paar mal bei der FR darüber beschwert, wie unsachlich sie in letzter Zeit berichten würden. Da wurde
mir gesagt, im Vergleich zur Bild seien sie sachlich genug. Die haben genauso
Öl ins Feuer geschüttet, als es um Funkels Kopf ging, wie die anderen. Die haben
keine Ruhe einkehren lassen. Bruchhagen konnte sagen was er wollte, seine Worte wurden so ausgelegt, als ob er sich nicht eindeutig zum Trainer bekannt hätte. Die Presse (auch die ach so tolle FR) wollte Köpfe rollen sehen, das steigert die Auflage. Die Macht der Medien ist meiner Meinung nach viel zu groß
und das hat nichts mit Pressefreiheit oder seriösen Journalismus zu tun.
#
Schönwetterspieler schrieb:
Dann eben nochmal hier rein ...

Durchaus zwiespältig betrachtet Bruchhagen die Fußball-Euphorie. Das Publikum habe immer weniger fachspezifische Kenntnisse, warnte er vor dem „Abdriften in eine Feiergesellschaft“.

Dieser Absatz wirft bei mir einige Fragen auf.
1. Wieviel fachspezifische Kenntnisse muß man mitbringen, wenn man sich ein Spiel im Stadion anschauen möchte?
2. Was genau sind fachspezifische Kenntnisse - ich denke mal hiermit ist nicht die Fähigkeit gemeint Abseits erklären zu können oder sonstige Absätze aus dem Regelwerk parat zu haben.
3. Was mag der gute HB wohl unter "Feiergesellschaft" verstehen. Heißt das soviel wie: Egal, wie wir spielen, hauptsache der Alkoholpegel stimmt.
Also der Fußball nur noch als willkommener Anlaß genommen wird sich zu besaufen und über die Stränge zu schlagen.
Oder: Egal, wie wir spielen, hauptsache die Stimmung ist super. Ala Touchdown one,two,three let´s go Galaxy.
Oder gar: Egal, wie wir spielen - und ob das genehmigt ist - wir wollen ´ne Choreo.
4. Welchen Anteil hat überhaupt der Fan an der ganzen Sache? Sind es doch in der Regel die Vereine, die den Fußball immer mehr zum Event machen. Siehe Halbzeitspiel, nervige Stadionsprecheranimation (Nürnberg, Mainz, München) oder speziell den Ausbau des Vip-Bereichs. Hier wird bestimmt gutes Geld verdient, aber eben hauptsächlich durch das Drumherum wie Häppchen, Freigetränke, Lounges etc.. Ich behaupte einfach mal, dass sich in diesem Bereich die meisten Fussballbanausen tummeln, die nur mal zur Eintracht gehen, weil ihre Firma Vip-Karten bekommen hat.

Oder, ... ja was denn überhaupt?

Vielleicht kann mir ja einer von Euch einige meiner Fragen beantworten, bzw. weiß HBs Aussage richtig einzuordnen.


Ich denke HB meint mit Feiergesellschaft vielleicht Leute, die einfach zum Fußball gehen weil es "In" ist. Die gehen hin um unterhalten zu werden,
vielen geht es nicht um das Spiel oder um den Verein. Diese Leute kennen
die Regeln nicht und interessieren eigentlich gar nicht für diese Sportart.
Vielleicht empfindet HB diese Fußballeuphorie als gekünstelt und von außen,
durch die Medien u. a. (wie bei der WM) inzeniert. Er befürchtet vielleicht, dass
der Fußball bald nur noch zum Event mit vielen Showeffekten verkommen könnte und seinen Ursprung als Sport der kleinen Leute verlieren könnte.
Was er bedenken sollte ist jedoch, dass sich viele der sogenannten "kleinen Leute" die hohen Eintrittspreis bald nicht mehr leisten können.
#
dignity schrieb:
Ich versteh` manche Leute echt nicht...

Ob man Hernn Fandel nun mag oder nicht, und egal wie dramatisch der Spielverlauf auch war, es gibt absolut keinen Grund einer solchen Atacke auch nur einen Funken Verständnis entgegen zu bringen.

Kopf einschalten und dann posten...

Grüße

dignity


Herr Fandel sollte auch öfter mal seinen Kopf benutzen, aber nein, der Herr will sich lieber öfter mal aufspielen, weil er im richtigen Leben nur auf die Tasten hauen darf und sonst gar nichts.
Hätte Herr Fandel einen Zahn ausgeschlagen bekommen und das Spiel wäre ohne Konsequenzen weitergelaufen, dann hätte er vielleicht nachvollziehen können, wie sich Benni Köhler beim Pokalfinale gefühlt hat, als Sagnol ihm den Zahn ausschlug. Für diesen arrogante Möchtegernschiedtsrichter, der fahrlässig mit der Gesundheit von Fußballern umgeht (z. Bsp. im Spiel Chealsea gg. Liverpool (2005), als Hamann fast das Bein gebrochen wurde, hat er schön weiterspielen lassen oder auch beim Spiel gg. Leverkusen als Paul Freier
Ch. Spycher ins Krankenhaus befördert hat; all dies hatte nicht mal eine gelbe Karte zur Folge), habe ich kein Mitleid!!!!!!!
#
Meine Lieblingspieler kommen alle von der Eintracht:
1. Alex Meier
2. Benni Köhler
3. Oka Nikolov
4. Takahara
5. Patrick Ochs
und alle anderen Adler (vor allem den Adler in Rente: Alexander Schur!!!!!!!!!!)

Es gibt sicherlich auch Spieler anderer Vereine, die nicht unsympathisch sind,
sie als Lieblingsspieler zu bezeichnen würde aber zu weit gehen.
An einen muss ich aber noch ab und zu denken Diakité, der uns mit seinen 2 Toren gegen Reutlingen den Aufstieg ermöglicht hat. Wo spielt er jetzt?
#
069er schrieb:
MrBoccia schrieb:

Vor allem, möge der Kelch für alle Zeiten an uns vorrübergehen und sich dieser Typ nicht auf unserer Trainerbank breitmachen.



Sollte dieser worst - case eintreten, betrete ich das Stadion nicht mehr! Klopp ist für mich die Speerspitze der M***zer Volksverdummung! Stets lächelnd, gut gelaunt, auch bei Niederlagen feuchtfröhlich, den Gegner immer respektierend, kurzum, ein Verein/Trainer, auf den die Bundesliga seit ihrem Bestehen gewartet hat    
Selbstdarsteller wie ihn hat es bei der Eintracht schon zu Genüge gegeben, aber in dieser heuchlerischen Art und Weise noch nicht! Die Gründe zu meiner Annahme hat einer meiner Vorredner sehr gut dargelegt.



Dieser Mann ist ein verlogenes A......... und wenn ihm das ZDF nicht die Bühne zur Selbstdarstellung geben würde, kein Schwein würde ihn kennen, denn er hat
sich nicht als Trainer einen Namen gemacht, sondern als Pausenclown der Medien. Klopp existiert doch noch durch seine Auftritte im Fernsehen, er wird gezielt ins Rampenlicht gestellt, ansonsten wäre er doch nur eine arme Sau, die keiner kennnt. So einen arroganten Typen, der sich in so einer Weise überschätzt, habe ich als Trainer noch nie erlebt. Ich werde nie vergessen bei einem Montagsspiel (2005) gegen Fürth, die Eintracht spielte noch in der 2. Liga, waren im Waldstadion wegen einer Trainerkonferenz viele Bundesligatrainer anwesend, u. a. auch Klopp. Dieser wurde in der Pause vom DSF gefragt, was er denn von Eintracht halte und wie das Spiel wohl ausgehen würde. Die Arroganz in Person antwortete vom ganz hohen Roß herab, dass er bei dem hier gebotenen Fußball, nicht glaube, dass die Eintracht aufsteige (wird sind aufgestiegen!!!) und außerdem würde Fürth noch das Spiel drehen (die SGE führte 1:0, das war auch das Endergebnis). Da hab ich mir gedacht, du Lackaffe, der Tag der Abrechnung für diese Arroganz kommt bestimmt. Drei Jahre habe ich gewartet und dieses Jahr ist sein "Verein" dahin verschwunden, wo er hingehört. Irgendwann wird auch dieser Medienclown in der Versenkung verschwinden und wir werden von seinem Dauergrinsen erlößt sein.
#
SGE_Stoffel schrieb:
4pp1_sge schrieb:
um mla darauf zurück zukommen, dass wir nicht hinter allen spielern stehen... wirklich massiv sind meiner meinung nach nur rehmer, thurk und NadW angegangen worden und das hatte seine Gründe:

1. NadW- Er ist ein Verräter, er hat den Verein und die Fans verraten, die kritik ist in meinen augen bereichtigt!

2. Thurk- Er wusste beovr er nach FFM wechselt das man als Mainzer schon große Taten hier vollbringen muss, um hier Fuß zu fassen.

3. Rehmer hat extrem schlecht gespielt wurde immer wieder aufgestellt, bei ihm war die Kritik wohl teilweise unbverrechtigt weil er nix dafür konnte das Funkel ihn immer wieder aufgestellt hat.


Wobei man hier Meier wohl mit hinsetzen muss, als einige meinten gehört zu haben, er wurde während dem Spiel gegen Bochum (oder wars gegen Cottbus) übelst beschimpft (*********?) bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
MFG


Meier wurde nicht erst in den letzten Spielen beschimpft. Ich bin in 36B und habe spätestens seit der Rückrunde in jedem Spiel die übelsten Beschimpfungen gegen Meier gehört. Manche von diesen Typen waren richtig voller Hass. Meier konnte machen was er wollte, er machte es immer falsch. Gegen Ende der Saison, als er noch mitspielte, war er so verunsichert, dass er sich fast nicht traute einen Pass zu spielen. Solche Fans sind natürlich kein Anreiz zu einem Verein zu wechseln. Früher waren die Eintracht-Fans wirklich was besonderes,
sie standen immer hinter ihren Spielern. Unfassbar was ich letzte Saison erlebt
habe. Im Stehplatzbereich habe ich nicht mit Erfolgsfans gerechnet. Nicht mal als wir im schwarzen Oktober 2004 fast auf einem Abstiegsplatz für die Regionalliga standen haben sich die Fans so verhalten. Es ist einfach nur traurig.
#
Lieber Taka,
ich wünsche Dir von Herzen alles Gute zum Geburtstag. Du bist innerhalb eines Jahres ein richtiger Adler geworden und es scheint Dir auch bei uns gut zu gefallen. Vielen Dank das Du Ina überzeugt hast zu den tollen Fans nach Frankfurt zu kommen. Auch er wird, wie Du, bei der Eintracht eine Heimat finden.
Viel Glück im neuen Lebensjahr und eine erfolgreiche neue Saison, mit vielen Toren, wünscht Dir Schui-4ever  

O-medetou gozaimasu Takahara san  !
#
Vael schrieb:
sternschuppen schrieb:
JayG2k1 schrieb:

Inamoto ist der lebende Beweis wie bodenlos die Kritik der letzten Wochen war.


Weil Taka den Transfer eingefädelt hat?


Er mag den Anstoß gegeben haben, aber HB und FF müssen ihr OK dazu geben, denn sonst wär er nie gekommen zur Eintracht    


Es wird wirklich jede Gelegenheit genutzt, den Trainer als Vollidioten darzustellen, der es nicht mal schafft gute Spieler nach Frankfurt zu
holen. Wer hat den die Transfers in der vergangenen Saison auf den
Weg gebracht (Taka, Soto, Streit...)? Waren vielleicht einige hochinteligente
Forumsuser, wie "sternschuppen" undercover tätig?
Mag sein, dass Takahara der Grund gewesen ist, dass Inamoto zu uns kommt,
dass FF u. HB ihn schon länger beobachteten, konnte man bspw. in der FR
nachlesen. Das so ein Spieler mal zur Eintracht wechseln würde hatten sie zwar gehofft, aber es eher als unwahrscheinlich erachtet. Wir spielen nächste Saison auch nicht International, um so erfreulicher, dass wir so einen Spieler ablösefrei kriegen konnten. Die Dauernörgler, wie Max Merkel, sollten als Mißmacher bei unseriösen Medien anheuern, die ja schon vorher wissen, wie es kommen wird.
#
Der WSV war mein erster Lieblingsverein, hab heute noch die Fahne und den Wimpel. Mein Wunsch war immer die Eintracht gegen den WSV spielen zu sehen, auch um zu testen wie es um meine alte Liebe steht. Die wenigen Vereine, denen früher meine Sympathien galten, wie z. Bsp. St. Pauli, haben den Kürzeren gezogen wenn sie gegen meine geliebte Eintracht spielten. Da schlug mein Herz nur für die SGE. Werde am 21. Juli mal testen wie meine
Reaktionen beim WSV sein werden. Drücke dem WSV am nächsten Wochenende
ganz fest die Daumen, dass es vielleicht doch noch mit dem Aufstieg klappt. Wuppertal muss siegen und Magdeburg und Osnabrück dürfen nicht gewinnen!
Freue mich schon auf das Stadion am Zoo und auf eine Fahrt mit der Schwebebahn.
#
ziggo84 schrieb:
das mit dem sportfive vertrag hab ich nicht gewusst.

aber ich denke da die stadt ffm sowieso klamm ist würde sie sich bestimmt über die zusätzlichen millionen eher freuen um die kassen zu füllen.
nochmal: auf lange sicht kann es uns nur gut tun ein eigenes stadion zu besitzen  da man die einnahmen in den kader stecken kann um endlich hier auch mal van der vaarts und diegos spielen zu sehen


Pro Eigenes Stadion!!!!!!!!! Seit Jahren schwirrt dieser Gedanke durch mein
Kleinhirn. Letztenendes muss es finanzierbar sein, das ist die Voraussetzung.
Es ist lohnt sich auf jeden Fall, wie bei einer Eigentumswohnung, eine gewisse
Summe abzuzahlen und dann der Eigentümer zu sein, als jedes Jahr Millionen
zu verpulvern, ohne langfristig was davon zu haben. Wie gesagt, wenn es zu
finanzieren ist, wäre es eine gute Geldanlage. Wir Fans könnten ja auch ein
wenig sammeln. Ja, ich weiß das klingt lächerlich. Was sollen wir Kleinverdiener
denn großartig dazu beitragen können. Ich sag nur, Kleinvieh macht auch Mist!
Es liegt in der Tradition der Frankfurter Bürger über Spenden vieles in Frankfurt ermöglicht zu haben, warum nicht auch in der Tradition der Eintracht-Fans.
Vielleicht würde unserer Stadion dann auch wieder Waldstadion heißen.  
#
Lieber Michael,
ich wünsche Dir von Herzen nachträglich alles Gute zu Deinem 31. Geburtstag.
Laß Dich nicht unterkriegen, wir Fans glauben an Dich. Was in manchen Zeitungen steht würde ich einfach ignorieren, die haben
einfach keine Ahnung. Hatte ja das große Glück Dich mal in der
"Weißen Lilie" in Bornheim zufällig zu treffen und habe festgestellt, dass Du
ein sehr lieber Mensch bist. Es freut mich sehr, dass ein waschechter
Frankfurter bei der Eintracht spielt, einer der mal im Fanblock stand,
so wie einst der Alex Schur. Die nächste Saison wird die Deine.
Alles Liebe von Schui-4ever