
sge-mania
3771
@dawiede
Sorry, das nach dem fettgedruckten Text war nicht auf dich bezogen, das ging schon eher an die Allgemeinheit und ein paar werden sich schon angesprochen fühlen. Natürlich braucht man Training, das ist doch ganz klar. Ich habe aber auch nur gesagt, dass Training nicht ALLES ist. Wie gesagt, Caio trainiert ja auch, er arbeitet halt nur nicht so gut gegen den Ball.
@Attila
Hm, dann natürlich erstmal ein komplettes Extrem aus der Kiste zaubern, wer redet denn davon?
Was ich damit meinte, war, dass Caio ein Spieler ist, bei dem selbst die anderen Vereine wissen, dass er sehr gefährlich sein kann und so einen lässt kein Gegner alleine. Das weißt du sicherlich auch. Und wenn wie gegen Köln im Zentrum einer fehlt, dann fehlt einer, der die Bälle auf die beiden Außen und auch die Mitte verteilt (drei Optionen). Als Caio reinkam, war es schon gefährlicher. Weil sie einerseits wussten, wie gefährlich er ist und weil er die Bälle auch anständig verteilen kann, dazu natürlich auch seine Dribblings. Klar, Köln ist kein Maßstab, aber da hat man schon mal gesehen, was vielleicht manchmal bei uns fehlt.
Natürlich kann eine Mannschaft auch ohne so einen gewinnen, aber dazu ist unsere Flügelzange einfach zu schwach.
Und dass ein Spieler, der zwei Spieler auf sich zieht, so also gleichzeitig die gegnerische Offensive schwächt, ist doch klar. Hoffe du kannst mir folgen. Klar wäre es besser, wenn Caio zugleich da wo er ist, sein kann und dazu auch noch hinten aushelfen könnte. Aber das wird er nie können und wenn, dann wäre er nicht bei Eintracht Frankfurt sondern mindestens mal Bayer Leverkusen.
Sorry, das nach dem fettgedruckten Text war nicht auf dich bezogen, das ging schon eher an die Allgemeinheit und ein paar werden sich schon angesprochen fühlen. Natürlich braucht man Training, das ist doch ganz klar. Ich habe aber auch nur gesagt, dass Training nicht ALLES ist. Wie gesagt, Caio trainiert ja auch, er arbeitet halt nur nicht so gut gegen den Ball.
@Attila
Hm, dann natürlich erstmal ein komplettes Extrem aus der Kiste zaubern, wer redet denn davon?
Was ich damit meinte, war, dass Caio ein Spieler ist, bei dem selbst die anderen Vereine wissen, dass er sehr gefährlich sein kann und so einen lässt kein Gegner alleine. Das weißt du sicherlich auch. Und wenn wie gegen Köln im Zentrum einer fehlt, dann fehlt einer, der die Bälle auf die beiden Außen und auch die Mitte verteilt (drei Optionen). Als Caio reinkam, war es schon gefährlicher. Weil sie einerseits wussten, wie gefährlich er ist und weil er die Bälle auch anständig verteilen kann, dazu natürlich auch seine Dribblings. Klar, Köln ist kein Maßstab, aber da hat man schon mal gesehen, was vielleicht manchmal bei uns fehlt.
Natürlich kann eine Mannschaft auch ohne so einen gewinnen, aber dazu ist unsere Flügelzange einfach zu schwach.
Und dass ein Spieler, der zwei Spieler auf sich zieht, so also gleichzeitig die gegnerische Offensive schwächt, ist doch klar. Hoffe du kannst mir folgen. Klar wäre es besser, wenn Caio zugleich da wo er ist, sein kann und dazu auch noch hinten aushelfen könnte. Aber das wird er nie können und wenn, dann wäre er nicht bei Eintracht Frankfurt sondern mindestens mal Bayer Leverkusen.
Wird jetzt hier allen Ernstes darüber gestritten, ob Caio 200.000€ mehr oder weniger als Fenin gekostet hat? Das ist doch sowas von scheiß egal.
Wenns nach dem Geld ginge, dann müsste Mahdavikia wegen seines Einkommens eine Stammplatzgarantie auf allen Positionen zugleich haben, zum Glück ist dem aber nicht so.
Wenns nach dem Geld ginge, dann müsste Mahdavikia wegen seines Einkommens eine Stammplatzgarantie auf allen Positionen zugleich haben, zum Glück ist dem aber nicht so.
@dawiede
Natürlich sind die Spiele der Heilsbringer oder hast du schonmal eine Mannschaft gesehen, die mi Training Punkte nach Hause holt? Ich jedenfalls nicht. Nicht mal die Bayern mit ihren Buddhas.
Wenn Caio so undiszipliniert und trainingsfaul (ihr stellt das ja so hin, als wenn er im Training nur am Rand sitzen würde) wäre, dann hätte er sein Gewicht nicht runter und er hätte die Spiele nichtmal so überstanden, wie er es getan hat. Er ist kein Trainingsweltmeister, aber er macht mit und zeigt in den Spielen bisher mehr als der Rest. Und nichts tut er sicherlich nicht, nur wird ihm Funkels Defensivkorsett niemals passen.
Sucht euch doch mal folgendes aus: Lieber drei gegnerische Defensivspieler, die auf einen Caio ein Auge haben und so in der eigenen Hälfte bleiben und so nicht zu uns nach vorne können oder einen Caio, der einen dieser drei Defensivspieler bis zu unserem eigenen Strafraum deckt, so aber alle drei nach vorne können. Das ist nämlich auch der Grund für die Ungefährlichkeit unseres Sturms.
Alles, was ich gerne sehen würde und meiner Meinung Caio auch verdient hat, ist eine einfache, faire Chance. Ich habe noch nie einen Trainer gesehen, der einen Spieler nach passablen oder guten Spielen in der Öffentlichkeit so in den Boden redet und seine Einwechslung quasi als ein Versehen abstempelt, wie Funkel. Das hat er mit noch keinem (!!!!!!!!!!!!) anderen unserer Spieler gemacht, mit Caio gleich zwei Mal.
Naja.
Natürlich sind die Spiele der Heilsbringer oder hast du schonmal eine Mannschaft gesehen, die mi Training Punkte nach Hause holt? Ich jedenfalls nicht. Nicht mal die Bayern mit ihren Buddhas.
Wenn Caio so undiszipliniert und trainingsfaul (ihr stellt das ja so hin, als wenn er im Training nur am Rand sitzen würde) wäre, dann hätte er sein Gewicht nicht runter und er hätte die Spiele nichtmal so überstanden, wie er es getan hat. Er ist kein Trainingsweltmeister, aber er macht mit und zeigt in den Spielen bisher mehr als der Rest. Und nichts tut er sicherlich nicht, nur wird ihm Funkels Defensivkorsett niemals passen.
Sucht euch doch mal folgendes aus: Lieber drei gegnerische Defensivspieler, die auf einen Caio ein Auge haben und so in der eigenen Hälfte bleiben und so nicht zu uns nach vorne können oder einen Caio, der einen dieser drei Defensivspieler bis zu unserem eigenen Strafraum deckt, so aber alle drei nach vorne können. Das ist nämlich auch der Grund für die Ungefährlichkeit unseres Sturms.
Alles, was ich gerne sehen würde und meiner Meinung Caio auch verdient hat, ist eine einfache, faire Chance. Ich habe noch nie einen Trainer gesehen, der einen Spieler nach passablen oder guten Spielen in der Öffentlichkeit so in den Boden redet und seine Einwechslung quasi als ein Versehen abstempelt, wie Funkel. Das hat er mit noch keinem (!!!!!!!!!!!!) anderen unserer Spieler gemacht, mit Caio gleich zwei Mal.
Naja.
Ich glaube, was einfach die meisten oder alle "Pro-Caio-Leute" hier wollen, ist einfach, dass er auch mal einen faire Chance bekommt, so wie alle anderen auch. Jeder unserer Spieler hat schon schlechte Spiele gemacht, auch schon sehr schlechte und trotzdem durfte er in den Folgewochen weiter ran. Bestes Beispiel in der Rückrunde war Fenin. Spycher ist das Dauerbeispiel, Toski ist nun auch eins und hat wieder alles gut gemacht. Man kann die Liste quasi endlos fortsetzen. Ist ja auch richtig so, jeder hat seine Chance verdient.
Caio hatte diese Chance bisher nicht. In kurzen Einsätzen hat er sein Potenzial entweder angedeutet oder auch wirklich mal aufgezeigt. Dennoch durfte er noch keine 90 Minuten ran (außer im Testspiel letzt Woche, was gut war, ich hier aber nicht als Maßstab nehmen will). Er wurde beim kleinsten Fehler hart bestraft und wieder aus der Elf verbannt, das ist mit keinem anderen bei uns passiert und das stört die Pro-Caio-Fraktion.
Erst wenn Caio drei oder vier Spiele am Stück machen darf und dabei mal mindestens je 60 Minuten spielen darf, dann denke ich, können alle ansatzweise ein Urteil bilden. Die Pro-Caio-Frakltion und auch die andere, wobei es eigentlich bescheuert ist, dass wir uns hier alle gegenseitig so zerfleischen, es sind einfach verschiedene Sichtweisen.
Einfach eine faire Chance, wie sie alle hatten und haben, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Caio hatte diese Chance bisher nicht. In kurzen Einsätzen hat er sein Potenzial entweder angedeutet oder auch wirklich mal aufgezeigt. Dennoch durfte er noch keine 90 Minuten ran (außer im Testspiel letzt Woche, was gut war, ich hier aber nicht als Maßstab nehmen will). Er wurde beim kleinsten Fehler hart bestraft und wieder aus der Elf verbannt, das ist mit keinem anderen bei uns passiert und das stört die Pro-Caio-Fraktion.
Erst wenn Caio drei oder vier Spiele am Stück machen darf und dabei mal mindestens je 60 Minuten spielen darf, dann denke ich, können alle ansatzweise ein Urteil bilden. Die Pro-Caio-Frakltion und auch die andere, wobei es eigentlich bescheuert ist, dass wir uns hier alle gegenseitig so zerfleischen, es sind einfach verschiedene Sichtweisen.
Einfach eine faire Chance, wie sie alle hatten und haben, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
concordia-eagle schrieb:sge-mania schrieb:
schrieb s. nachfolgend
Interssanter Text, aber, wie ich denke nicht frei von Widersprüchen."Vor allem glaubt doch keiner im Ernst, dass die Mannschaft, die jetzt auf dem Platz steht bzw. unsere potenziell hochkarätigsten Talente (die da wären: Ochs, Bellaid, Russ, Steinhöfer, Korkmaz, Caio, Meier, Fenin, Heller und Juhvel) in zwei oder drei Jahren immer noch so dastehen!? Die werden entweder weggekauft, aussortiert oder sonst irgendwas."
Hmm, wenn sie weggekauft werden, müssten sie ja ganz annehmbar gespielt haben. Aussortiert, ja kann passieren, gibt es in jeder Mannchaft, jedes Jahr. Sonst irgendwas? Da fallen mir nur langwierige Verletzungen ein, in der Tat bei uns wahrscheinlicher, als woanders.
Stimmt definitiv. Aber ich habe mich hierbei nur auf die Aussage bezogen, dass diese Mannschaft in wenigen Jahren Schritte nach vorne gemacht haben soll. Und das wird nicht funktionieren, weil die Fluktuation an Spielern einfach zu groß dafür ist. Und nicht jeder Spieler, der jung und talentiert ist, kann etwas werden, ganz klar. Es geht ja auch nicht um 100% Erfolg, dann wäre Funkel bei Chelsea, aber bisschen was könnte es schon sein.
Außerdem glaube ich einfach, dass diese Spieler sich unter Funkel nicht so entwickeln werden, wie sie es könnten. Ich glaube sogar, dass sie deutlich drunter bleiben und genau das ist sehr schade. Gerade ein Fenin und ein Caio sind mit großen Summen und Hoffnungen hergekommen. Da wurde von beiden geschwärmt, allerdings mit der Einschränkung, dass sie uns ab jetzt erst helfen werden können, bleibt abzuwarten, was daraus wird, ich sehe Caio z.B. schon als einen Spieler, der uns sehr gut weiterhelfen kann, da wird das Defensivgequatsche von Funkel nichts helfen. Fenin spielt auf der falschen Position, er muss auch viel zu viel zurückrennen. Von Bellaids technischen Stärken und tollem Aufbauspiel war bisher auch nicht so viel zu sehen, ob er seine Millionen wert war, bleibt abzuwarten.
Die einzigen Spieler, aus denen Funkel etwas gemacht hat, sind Russ und Ochs (bei ihm vermute ich noch mehr Talent). Sie haben halbwegs einen Stammplatz, aber mir kommt es vor, als würden sie an Stillstand leiden, sie sind in den letzten zwei Jahren nicht weitergekommen. Vgl. Ochs und Hilbert, wir wissen ja, wer wo wie spielt. Und Ochs war vor Hilbert in der ersten Liga mit einem Stammplatz. Beide schätze ich aber ähnlich ein. Dazu kommt Jones, der ist auch klasse geworden, durch seinen Positionswechsel. Auffallend ist aber, dass dies alles Defensivspieler sind, daher die Befürchtung, dass Korkmaz, Fenin, Caio, Steinhöfer und wie bisher Heller auf der Strecke bzw. weit unter ihren Möglichkeiten bleiben werden. Es kommt mir ein wenig so vor, als wenn Funkel die Offensivaufgaben nicht vermitteln kann bzw. keine Ideen dafür hat und auch kein anderes System spielen kann und will, als das mit zwei Sechsern und teilweise ohne ZOM (von wo aus übrigens in vielen Variationen Pässe in die Süitze kommen können, aber die Positon ließ Funkel zumindest gegen Hertha und Köln bis Caio unbesetzt.
Funkel und Reutershahn sind die Trainer, die sollten zumindest die Ahnung von haben, ich kann da keinen Deut mithalten. Das, was ich hier schildere ist lediglich mein subjektiver Eindruck, der jedoch auch von einer Menge anderer Eintracht-Fans bestätigt wird. Darum geht es hier.
[quote]"Das war doch die ganzen letzten Jahre schon so und wird wie bei jeden anderen Verein eben immer so sein."
Eben.
Daher 2011 maximal 4 der 11 jetzigen Spieler im Team.
" Die haben zwar langfristige Verträge, aber ich sehe bisher kein Talent von uns, was sich wirklich hervorgetan hat bzw. sehr ordentlichen Fußball spielt, das funktioniert bei uns nicht, aber das hängt auch einfach damit zusammen, dass mal locker die Hälfte der Talente Offensivspieler sind (Caio, Meier, Fenin, Korkmaz, Juhvel, Steinhöfer und Heller) "
Mal überlegen, (Ausnahme Meier), wielange spielen die bei uns?
Korkmaz und Steinhöfer stimmt, bleibt abzuwarten. Für Caio und Fenin ist jetzt laut Funkel die Zeit, in der sie beginnen sollen, uns wirklich zu helfen. Heller ist jetzt schon 18 Monate bei uns gewesen und hatte nur wenige Einsätze, die waren teilweise vielversprechend, Funkel lässt ihn aber wieder draußen. Als er gekommen ist, galt er als durchaus großes Talent, an dem auch der eine oder andere größere Club dran gewesen sein soll, zumindest hab ich das so in Erinnerung, aber Eintracht war eben schneller, was es gebracht hat, sieht man. Mich würde es nicht wundern, wenn Heller in Duisburg nach und nach einen Stammplatz bekäme und einen auf Korkmaz bei der EM machen würde, vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber immerhin bundesligareif. Stroh-Engel war mit ähnlichen Hoffnungen (die vor allem Funkel bekräftigt hat) gekommen, was aus ihm geworden ist, sieht man. Natürlich kann sowas auch oft am Spieler liegen, aber bewiesen ist es nicht und es kann eben genau so gut am Trainer liegen. Reinhard damals die selbe Geschichte, von jetzt auf gleich im Nichts verschwunden und der Junge hatte wirklich klasse Spiele gemacht und hatte die Veranlagung für einen Großen. Ganz sicher. Der oben angesprochene Juhvel hat schon letzte Saison bei uns mittrainiert, ich habe ihn noch nicht spielen sehen, aber er machte gute Testspiele und hätte vielleicht auch mal einen Joker-Einsatz verdient. Bisher lässt Funkel ihn aber nicht, genau so wie er Galindo letztes Jahr lange nicht ließ, wie er Copado damals lange nicht ließ und wie er momentan Caio einfach nicht lässt. Warum?
Wie gesagt, die Angst ist einfach, dass er die ganzen Offensivspieler nicht entwickelt kriegt, weil er zu defensiv spielt und vor allem zu viele defensive Aufgaben von ihnen verlangt. Siehe Amanatidis, der ist mehr im eigenen als im gegnerischen Strafraum.
" Er ist einer meiner Lieblingsspieler und ich würde mich sehr freuen, wenn er wie die meisten anderen mal über den Status "Talent" hinauskommt."
Ich mich auch, Wieviele Spiele konnte er verletzungsfrei im letzten Jahr gestalten? Funkels Schuld?
Es geht hierbei um die letzten drei Jahre und da hat er leider immer nur in der Vorbereitung sehr gut, sogar teilweise glänzend gespielt, in der Liga blieb er meistens eher blass, gedeckt vom Gegner brachte er wenig zu Stande.
"Ich bin mir nicht 100% sicher, aber es werden sich noch alle daran erinnern, wie die Kölner in ihrer Abstiegssaison Friedhelm Funkel als Trainer hatten. Bis zur Winterpause. Dann kam mit Marcel Koller ein andere, mir unbekannter Trainer, was hat er gemacht?"
Kann ich Dir sagen. Abgestiegen ist er. Klar, hätte mit Funkel auch passieren können, das aber ist Spekulation. Koller jedenfalls ist abgestiegen, das ist Fakt ,-) Nur am Rand, in die erste Mannschaft zum Training hat wer Podolski geholt? Na? Rischdisch, der doofe Fukel wars.
Na? Ich habe es gerade nachgeschaut. Funkel wurde im Oktober 2003 entlassen und Koller holte Podolski im Februar zu den Profis. Also war es nicht Funkel. Und selbst wenn er Poldi im Oktober oder September vor seiner Entlassung ins Training geholt haben soll, wieso hat er ihn dann nicht spielen lassen? Tja.... Poldi hat wohl nicht genug gegen den Ball gearbeitet.
"Weder Russ, NOCH Ochs schaffen es, eine Saison konstant durchzuspielen. Überragend haben sie in den wenigsten Spielen gespielt, für Böcke leider immer gut."
Stimmt, aber wieviele 20-24jährige kennst Du, die konstant sind? Und wenn es die geben sollte, wer sagt denn dass Russ und Ochs mit diesem Talent gesegnet sind?
Funkel sagt, sie würden im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehören und Nationalspieler sollten dazu in der Lage sein, zumindest 30 von 34 Spielen ihre Leistung abzurufen, davon sind beide leider weit entfernt. Ich habe diese Behauptung nicht aufgestellt, sondern nur an Hand von Funkels Aussagen dies hier angesprochen.
" Natürlich sind das alles keine Supertalente gewesen, aber dann wären sie auch nicht bei der Eintracht gewesen. Aber Funkel wollte ursprünglich aus der Zweitligamannschaft ein Team formen, was dann auch in der Bundesliga bestehen kann. Es wurde immer nachgekauft, klar, es war nötig, aber es sind doch relativ viele wieder weg. "
Tun wir das nicht seit 3 Jahren? Und das welche weggehen, tja so ist das, wenn man nicht mit den Wölfen (geniales Wortspiel ) heulen kann.
Gutes Wortspiel Wie gesagt, die Eintracht hatte damals keine Supertalente, aber aus den Spielern, die damals bei uns im Kader waren, sind nur noch wenige übrig. Aus einem Zweitligateam nach und nach ein Bundesligateam fördern ist ja wohl etwas anderes. Ich möchte es ihm auch nicht direkt vorwerfen, man braucht neue Spieler, um in der Bundesliga zu bestehen, aber das ist eben so ein kleines Indiz dafür, dass Funkel mit Talenten nicht so dolle kann.
"Ich bin kein Funkel-raus-Rufer, aber ein paar Sachen gefallen mir dennoch nicht. "
Uneingeschränktes "geht mit genauso". Ist aber ehrlich gesagt mehr Bauchgefühl, so richtig festmachen kann ich es nicht.
OK, ich finde eben diese angesprochenen Sachen teilweise fragwürdig, er bekommt die Spieler nicht in Form und die jungen Spieler haben meiner Meinung nach mehr Talent, als dass er es aus ihnen rausholt. Und ihm fehlen meiner Meinung nach einfach gewissen Fähigkeiten, die eine Mannschaft höher als Platz 8-11 bringen. Das hat er noch nie geschafft und wird er auch mit der Eintracht nicht. Funkel ist ein guter Trainer, ein sehr guter Trainer hätte es möglicherweise geschafft, die Mannschaft während ihres Hochs, was sie bis zum 26. Spieltag hatte, weiter oben zu halten. Es war einfach irgendwann die Luft raus und Spieler, die sogar laut Funkel auf dem Zahnfleisch gingen, durften weiterspielen, während andere, hungrige Spieler auf der Bank und der Tribüne schmoren durften. Ich kann mir Funkel sehr schlecht als Motivator vorstellen, wie man ihn heute im Fußball braucht und seine öffentlichen Kommentare und das Starkreden jedes Gegners und das Schwachreden der eigenen Mannschaft und das Hochloben jeden Unentschiedens, jeder Niederlage und das Runterreden jedes Sieges nervt mich persönlich. Ist mir unverständlich.
Gruß
concordia-eagle
Gruß zurück
Vor allem glaubt doch keiner im Ernst, dass die Mannschaft, die jetzt auf dem Platz steht bzw. unsere potenziell hochkarätigsten Talente (die da wären: Ochs, Bellaid, Russ, Steinhöfer, Korkmaz, Caio, Meier, Fenin, Heller und Juhvel) in zwei oder drei Jahren immer noch so dastehen!? Die werden entweder weggekauft, aussortiert oder sonst irgendwas. Das war doch die ganzen letzten Jahre schon so und wird wie bei jeden anderen Verein eben immer so sein. Die haben zwar langfristige Verträge, aber ich sehe bisher kein Talent von uns, was sich wirklich hervorgetan hat bzw. sehr ordentlichen Fußball spielt, das funktioniert bei uns nicht, aber das hängt auch einfach damit zusammen, dass mal locker die Hälfte der Talente Offensivspieler sind (Caio, Meier, Fenin, Korkmaz, Juhvel, Steinhöfer und Heller) und bei uns auf irgendwelche total falschen Positionen verschwendet werden und vor allem einfach nicht vorankommen. Meier, er hat vor drei Jahren fünf Weltklasse-Spiele am Stück gemacht und seitdem ist er nicht mehr besonders hervorgekommen, leider. Er ist einer meiner Lieblingsspieler und ich würde mich sehr freuen, wenn er wie die meisten anderen mal über den Status "Talent" hinauskommt. Aber so Leid es mir tut, Friedhelm Funkel ist ein Trainer, der eher auf erfahrene Leute setzt (Stichwort Spycher) und bei dem Talente zwar spielen, aber scheinbar nicht den nötigen Feinschliff bekommen. Und deswegen wird diese Mannschaft niemals unsere Drei-Schritte-nach-vorne-Mannschaft sein, allein schon, weil sie diese Schritte nicht machen. Den Schritt zurück haben sie möglicherweise schon doppelt gemacht. Das sind einfach Opfer der Defensivtaktik. Ich habe es letztens irgendwo gelesen: Neue Spieler - altes System. Das passt sehr gut und wird auch auf ewig so bleiben, so denn Funkel Trainer wird.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber es werden sich noch alle daran erinnern, wie die Kölner in ihrer Abstiegssaison Friedhelm Funkel als Trainer hatten. Bis zur Winterpause. Dann kam mit Marcel Koller ein andere, mir unbekannter Trainer, was hat er gemacht? Sich die Jugend angeschaut und einen gewissen Lukas Podolski geholt, wie die Geschichte angefangen hat und momentan leider auch auszugehen scheint, weiß hier jeder. Es kann mir keiner erzählen, dass Podolski IN der Winterpause angefangen hat, Fußball zu spielen und dies vorher nie getan hat. Er kam aus der A-Jugend und da muss er ja anscheinend super Spiele hingelegt und Tore geschossen haben.
Jetzt werden wieder einige damit kommen, was Funkel aus Talenten bei uns gemacht hat: Die einzig nennenswerten und ewig als Gegenargument geltenden sind: Russ und Ochs. Meier mit Abstrichen.
Weder Russ, NOCH Ochs schaffen es, eine Saison konstant durchzuspielen. Überragend haben sie in den wenigsten Spielen gespielt, für Böcke leider immer gut. So sehe ich das, sie gehören zu unserer Stammelf, das stimmt, das ist gut, aber man sieht ja die letzten Spiele (saisonübergreifend, welche Fußballer verlernt über den Sommer das Kicken?), was für ein Gekicke das ist. Ich möchte Russ und Ochs ihr Spiel nicht miesreden, aber ein Talentförderer ist Funkel doch einfach nicht.
Gegenbeispiele, dann habe ich mir eine Antwort gespart: Reinhard, Cimen, Huber, Frommer, Hess, Ljubicic, Stroh-Engel, Heller, Chaftar, und auch Juvhel Tsoumo wird so ein ewiges Talent bleiben, leider. Natürlich sind das alles keine Supertalente gewesen, aber dann wären sie auch nicht bei der Eintracht gewesen. Aber Funkel wollte ursprünglich aus der Zweitligamannschaft ein Team formen, was dann auch in der Bundesliga bestehen kann. Es wurde immer nachgekauft, klar, es war nötig, aber es sind doch relativ viele wieder weg.
Was Funkel wirklich sehr hoch anzurechnen ist, ist zum Beispiel seine Idee, Jones ins DM zu setzen, das hätten die wenigsten anderen gemacht. Takahra war auch ein Transfer, der unter Funkel wirklich eingeschlagen hat, leider aber auch nur ein halbes Jahr. Schwachsinns-Erfahrungstransfers wie den von Mahdavikia muss man aber wiederum nicht verstehen. Klar kann nicht jeder Transfer ein Glücksgriff sein, aber bei einem Mahdavikia hätte ich mir das gerade wegen dem Gehalt erstmal eine Saison lang überlegt.
Ich bin kein Funkel-raus-Rufer, aber ein paar Sachen gefallen mir dennoch nicht.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber es werden sich noch alle daran erinnern, wie die Kölner in ihrer Abstiegssaison Friedhelm Funkel als Trainer hatten. Bis zur Winterpause. Dann kam mit Marcel Koller ein andere, mir unbekannter Trainer, was hat er gemacht? Sich die Jugend angeschaut und einen gewissen Lukas Podolski geholt, wie die Geschichte angefangen hat und momentan leider auch auszugehen scheint, weiß hier jeder. Es kann mir keiner erzählen, dass Podolski IN der Winterpause angefangen hat, Fußball zu spielen und dies vorher nie getan hat. Er kam aus der A-Jugend und da muss er ja anscheinend super Spiele hingelegt und Tore geschossen haben.
Jetzt werden wieder einige damit kommen, was Funkel aus Talenten bei uns gemacht hat: Die einzig nennenswerten und ewig als Gegenargument geltenden sind: Russ und Ochs. Meier mit Abstrichen.
Weder Russ, NOCH Ochs schaffen es, eine Saison konstant durchzuspielen. Überragend haben sie in den wenigsten Spielen gespielt, für Böcke leider immer gut. So sehe ich das, sie gehören zu unserer Stammelf, das stimmt, das ist gut, aber man sieht ja die letzten Spiele (saisonübergreifend, welche Fußballer verlernt über den Sommer das Kicken?), was für ein Gekicke das ist. Ich möchte Russ und Ochs ihr Spiel nicht miesreden, aber ein Talentförderer ist Funkel doch einfach nicht.
Gegenbeispiele, dann habe ich mir eine Antwort gespart: Reinhard, Cimen, Huber, Frommer, Hess, Ljubicic, Stroh-Engel, Heller, Chaftar, und auch Juvhel Tsoumo wird so ein ewiges Talent bleiben, leider. Natürlich sind das alles keine Supertalente gewesen, aber dann wären sie auch nicht bei der Eintracht gewesen. Aber Funkel wollte ursprünglich aus der Zweitligamannschaft ein Team formen, was dann auch in der Bundesliga bestehen kann. Es wurde immer nachgekauft, klar, es war nötig, aber es sind doch relativ viele wieder weg.
Was Funkel wirklich sehr hoch anzurechnen ist, ist zum Beispiel seine Idee, Jones ins DM zu setzen, das hätten die wenigsten anderen gemacht. Takahra war auch ein Transfer, der unter Funkel wirklich eingeschlagen hat, leider aber auch nur ein halbes Jahr. Schwachsinns-Erfahrungstransfers wie den von Mahdavikia muss man aber wiederum nicht verstehen. Klar kann nicht jeder Transfer ein Glücksgriff sein, aber bei einem Mahdavikia hätte ich mir das gerade wegen dem Gehalt erstmal eine Saison lang überlegt.
Ich bin kein Funkel-raus-Rufer, aber ein paar Sachen gefallen mir dennoch nicht.
Stimmt, da muss ich dir Recht geben, aber immerhin gab es sie, diese Spiele, wo wir wirklich attraktiv gespielt haben. Aber dafür waren Funkels Mannschaften nie bekannt, das ist eben seine Philosophie, aber wie du schon sagst, wenn sich bald auch dahingehend nichts ändert und wir überhaupt nicht mehr voran kommen, dann muss man ernsthaft nachdenken.
seventh_son schrieb:Endgegner schrieb:
Und genau da sind wir an dem Punkt. Einige von uns sind eben der Meinung, es wird nicht nach Fähigkeiten sondern lediglich nach Trainingsleistung und stellenweise (vermeindlich) nach Sympatie aufgestellt.
Das was du Sympathie nennst, ist einfach eine Vorliebe für bestimmte "Typen" (taktisch gut ausgebildet, laufstark, gute Defensivverhalten). Die stellt er aber nicht auf, weil er sie persönlich so toll findet und ihnen einen Gefallen tun möchte, sondern weil er die Mannschaft eben auf diese Spielweise ausgerichtet hat und davon den maximalen Erfolg erwartet.Endgegner schrieb:
Das tut er bestimmt und da sind wir an dem zweiten Punkt, warum manche von uns meinen das seine Zeit langsam aber sicher gekommen ist. Den die, nach seinen Gesichtspunkten beste Mannschaft, spielt stellenweise doch einen sehr fragwürdigen Fußball im Moment.
*kopfeinzieh*
(...)
Unabhängig davon denke ich, dass mittlerweile sehr viele Fans schöneren Fußball erwarten (und diesen mit dem Namen Caio verbinden), egal ob man mit Funkels Philosophie Erfolg hat oder nicht. Richtig tollen Fußball werden wir aber IMHO auch unter einem anderen Trainer nicht sehen, egal ob mit einem aufblühenden Caio oder ohne. Dafür brauchst du eben die entsprechenden Spielertypen und die Mannschaft ist IMHO in dieser Hinsicht nicht in der Lage, dass zu zeigen was sich viele hier wünschen.
(...)
Dem Rest deines Beitrages stimme ich eigentlich zu.
Aber in dem Fall finde ich, dass wir durchaus Spieler haben, die attraktiven Fußball spielen können,das hat sogar Funkel schon in so manchem Spiel geschafft. Unsere Innenverteidigung ist keine Kyrgiakos-haus-raus-IV. Ochs kann auf rechts nach vorne Akzente setzen, Steinhöfer ist zumindest in der Lage, zu wirbeln. Fenin hat ebenso spielerische Fähigkeiten in Eins-gegen-Eins-Situationen, momentan nur ein Formtief. Amanatidis ist da glaube ich eher beschränkt, er braucht Flanken auf den Kopf. Auf links ist Toski in hoffentlich absehbarer Zeit eine Alternative, Technik hat er, aber noch zu verspielt und unerfahren, zumindest schien er gegen Berlin und Köln überfordert. Meier kann gute Pässe spielen, sehr gute sogar, dribbelstark ist er eher nicht, da käme Caio aber sehr gut zum Zug, er wohl der begabteste im Team, wenn es um schönen Fußball geht. Chris kann sehr gut das Spiel eröffnen, Fink hat auch Offensivqualitäten, wie weit er da mit attraktivem Fußball aufwaten kann, weiß ich nicht. Spycher beurteile ich nicht, da sind sich wohl 99,999% der Forengemeinde einig.
tobago schrieb:Zico2007 schrieb:
Wenn wir nicht dran glauben und das Spiel vorher schon abschreiben, warum sollen dann die Spieler dran glauben? Ich bin mir jedenfalls sicher, dass wir morgen einen ganz anderen Auftritt sehen als zuletzt. Das wird unser bestes Spiel seit langem.
Dass es das noch gibt. Da schließe ich mich an.
tobago
Eigentlich sollte doch auch klar sein, dass jeder "Funkel-Gegner" hochzufrieden und glücklich wäre, wenn morgen um 17:20 Uhr alle offenen Fragen aus dem Weg geräumt wären - auch wenn das genau so wenig nach einem Spiel geht, wie man nach einem Spiel alles in Frage stellt.
Funkel-Hasser ist ja wohl totaler Quatsch. Den Usern, die finden, dass aktuell einiges nicht so richtig läuft bzw. einfach nur nach Erklärungen suchen und daher im Forum diskutieren, wird vorgeworfen, man zerstöre die Diskussion etc.
Aber sowas ist dann natürlich konstruktiv.
Abgesehen davon, dass es zwischen zwei Extremen immer noch was anderes gibt.
Aber sowas ist dann natürlich konstruktiv.
Abgesehen davon, dass es zwischen zwei Extremen immer noch was anderes gibt.
fussballer schrieb:
Oh man...
Wenn man das hier so liest, müsste man fast der Meinung sein das die Eintracht kurz vorm Abstieg steht und das am 2. Spieltag!!!
Wie lächerlich ist das dann!!!
Die Jungens spielen den letzten Scheiß auf dem Platz zusammen und Funkel ist Schuld. Da scheinen einige tatsächlich im Glauben zu sein das Trainer Funkel seinen Jungens folgendes auf den Weg mitgibt: "Macht ganz viele Fehlpässe, schießt bloß nicht aufs gegnerische Tor, sonst könnte der Ball ja ausversehen rein gehen, lasst dem Gegner Raum zum Bewegen, denn die müssen ja den Ball annehmen und und und...
(...)
Sicherlich richtig, aber ein Trainer heißt nunmal Trainer, weil er das Training machen soll. Er ist dafür verantwortlich, dass die Mannschaft in Form ist, dass sie fit ist, dass sie eingespielt ist, dass die Abstimmung und Laufwege stimmen, so dass sie letztendlich Punkte und Siege einfahren. Oder willst du mir sagen, dass wenn in einer ganzen Abteilung alle Mitarbeiter total ineffizient und demotiviert arbeiten, die Mitarbeiter das mit Absicht machen oder die volle Schuld haben? Da muss vielleicht auch mal über oder mit dem Abteilungsleiter geredet werden.
Nix gegen Funkel, aber wenn das die nächsten 5-10 Spiele so weitergeht, dann kann man sich wirklich so langsam seine Gedanken machen. Ich würde mir auch wünschen, dass alles glatt läuft, tut es aber nicht. Aber so wie ich Funkel kenne, bin ich mir sicher, dass er das wieder irgendwie hinbekommt. Bisher war das immer so, auch wenn ich es absolut nicht verstehe, dass die Eintracht jede Saison so einen Mega-Durchhänger hat.
DarkY88 schrieb:sge-mania schrieb:
Wib beobachtet die Eintrachtler beim Training doch schon sehr lange und müsste die Mannen besser als Funkel kennen Ohne scheiß, ich lese die Berichte nicht regelmäßig, aber so wie du das hier anreißt, fragt sie sich mMn zu Recht, warum die Eintracht an ausgewiesenen Schwachstellen im Training nicht arbeitet.
Dazu gehören:
- Standards (Ecken, Freistöße)
- Einwürfe (zählt zwar indirekt dazu, aber trotzdem kann man das mal separat nennen)
- Pässe, wir haben mit die höchste Fehlpassquote der Liga
- Eins-gegen-Eins, da fallen mir sehr wenige bei uns ein, die das können
- das rechtzeitige Erreichen und Halten der Form (siehe aktuelle Lage und auch plötzlichen Einbruch am 26. Spieltag verganener Saison
- Konzentration, wir fangen jedenfalls zu viel Gegentore in der Schlussviertelstunde
Denke, dass das mit die Hauptpunkte sein dürften. Auch wenn wir nicht eingreifen können, diskutieren kann man das allemal. Gute Idee.
also das hört sich ja schon so an als wären wir die schwächste mannschaft in der bundesliga ...
Trainieren ja ... aber nicht alle Eigenschaften eines Spiels als Schwachstelle der Eintracht darstellen weils jetzt 2 Spiele ned läuft ...
und willste buddha statuen für ne bessere konzentration ? glaub mir ^^ das hilft ned :P
(...)
Momentan sind wir auch eher eine der schwächsten Mannschaften, mit Verlaub, aber gut ist das nicht was wir spielen. Ich möchte auch keine Panik schieben, wegen zwei Spielen, die wir verloren haben, aber wie ich in einem Punkt schon angedeutet hatte, zieht sich das nun seit dem 26. Spieltag vergangener Saison durch unser Spiel. Klar war eine Sommerpause dazwischen etc., aber das sind Profikicker, die verlernen das Spiel ja nicht in der Pause, angeblich sollte die Pause so vielen von uns ja gut tun und sehr wichtig sein, aber ich sehe momentan bei keinem eine Besserung. Das "auf den ersten Spieltag topfit und in Form sein", was Funkel prophezeit hat, ist leider nicht ganz eingetreten. Von dem angesprochenen Kurzpassspiel der Spanier sehe ich bei uns auch ziemlich wenig, auch wenn das sehr lange dauern dürfte, es einzustudieren.
Jedenfalls kannst du nicht behaupten, dass die angesprochenen Punkte bei uns in Ordnung sind. Man kann auf keinen Fall alles ausmerzen, dann wären wir Bayern München, aber die hohe Fehlpassquote ist doch schon sehr auffallend und ist MINDESTENS schon seit Beginn letzter Saisons eines unserer größten Probleme. Ebenso wie die Schlussviertelstunde und Standards. Sorry, aber das ist einfach so.
Zu dem Übertraining: Ich selbst treibe auch Sport, zwar auf keiner richtig leistungsportlichen Ebene mehr, aber das habe ich vor paar Jahren noch gemacht, da wurde dann innerhalb einer Woche auch 8-11 Mal trainiert, je nachdem, ob das Wochenende zum Trainieren oder für einen Wettkampf da war. Und ich habe bisher einen Menschen getroffen, der dabei übertrainiert war. Das Training ging auch über ein ganzes Jahr und jede Einheit hatte 90-150 Minuten, das war auch mehr als Hallenhalma. Das nur am Rande, von Übertraining kann bei der Eintracht nicht die Rede sein, ich bin kein Physio oder sonstwas, aber das kann ich schon noch sagen.
Natürlich bin ich überzeugt davon, dass Reutershahn und Funkel Ahnung haben, ich will auch keinen Klinsmann (manchmal fehlt mir in Funkel vielleicht ein wenig der Motivator), aber das, was ich sehe, ist einfach, dass eigentlich ziemlich wenig Fortschritt zu erkennen ist und unsere Fehler scheinbar nicht abstellbar sind. Vielleicht liegt der Fehler auch woanders, im System, im Spielermaterial, ich weiß es nicht, aber auffallend ist es schon.
Wib beobachtet die Eintrachtler beim Training doch schon sehr lange und müsste die Mannen besser als Funkel kennen Ohne scheiß, ich lese die Berichte nicht regelmäßig, aber so wie du das hier anreißt, fragt sie sich mMn zu Recht, warum die Eintracht an ausgewiesenen Schwachstellen im Training nicht arbeitet.
Dazu gehören:
- Standards (Ecken, Freistöße)
- Einwürfe (zählt zwar indirekt dazu, aber trotzdem kann man das mal separat nennen)
- Pässe, wir haben mit die höchste Fehlpassquote der Liga
- Eins-gegen-Eins, da fallen mir sehr wenige bei uns ein, die das können
- das rechtzeitige Erreichen und Halten der Form (siehe aktuelle Lage und auch plötzlichen Einbruch am 26. Spieltag verganener Saison
- Konzentration, wir fangen jedenfalls zu viel Gegentore in der Schlussviertelstunde
Denke, dass das mit die Hauptpunkte sein dürften. Auch wenn wir nicht eingreifen können, diskutieren kann man das allemal. Gute Idee.
Dazu gehören:
- Standards (Ecken, Freistöße)
- Einwürfe (zählt zwar indirekt dazu, aber trotzdem kann man das mal separat nennen)
- Pässe, wir haben mit die höchste Fehlpassquote der Liga
- Eins-gegen-Eins, da fallen mir sehr wenige bei uns ein, die das können
- das rechtzeitige Erreichen und Halten der Form (siehe aktuelle Lage und auch plötzlichen Einbruch am 26. Spieltag verganener Saison
- Konzentration, wir fangen jedenfalls zu viel Gegentore in der Schlussviertelstunde
Denke, dass das mit die Hauptpunkte sein dürften. Auch wenn wir nicht eingreifen können, diskutieren kann man das allemal. Gute Idee.
Weichei schrieb:Exil-Hesse schrieb:Weichei schrieb:ralle75 schrieb:
[quote=sge-mania]Allein schon die Tatsache, dass Caios Leistung gegen Köln und gegen den Testspielfehler am Dienstag so sehr in Frage gestellt und diskutiert wird, wie bei keinem anderen Spieler, sagt alles darüber aus. Bei seinen beiden Testspieltoren wird dann gesagt: "Das ist für einen offensiven Mittelfeldspieler doch Pflicht!"
Dann gute Nacht Martin Fenin, Ioannis Amanatidis, Nikos Liberopolous.
(...)
(...)
(...)
Dann gute Nacht Martin Fenin, Ioannis Amanatidis, Nikos Liberopolous.
Nacht Jim Bob, Nacht Caio, Nacht AMA, Nacht Nikos, Gute Nacht kleiner Prinz
Ich dachte, die Ironie wäre verständlich gewesen. Zur Erklärung für dich: Wenn die zwei Tore Caios eine Pflicht für ihn sind, dann haben Stürmer folgerichtig mindestens drei Tore zu schießen, tun unsere nicht, also hätten wir dementsprechend auch die falschen, da wir ja keinen Toni besitzen.
Weichei schrieb:sge-mania schrieb:
Vor allem fänd jeder es auch mal gut, wenn er über sich AUCH in der Öffentlichkeit was Nettes hören würde, selbst wenn das intern geschehen sein soll.
Nach dem Cottbus-Spiel: "Ich habe Caio nur eingewechselt, weil ich keine mandere Alternative mehr hatte, ich wollte das eigentlich nicht!"
Nach dem Köln-Spiel: "Naja, weil Matip und Petit nichts mehr nach vorne gemacht haben, konnte ich das Risiko mal eingehen!"
Sorry, aber das ist für einen Trainer, der so lange im Geschäft ist doch nur noch peinlich, glaubt er, dass Caio ihm den Rang abrennt oder ihn gar davon überzeugen könnte, dass schlechte Defensivarbeit bei entsprechender Offensivarbeit auch mal reicht (weil die DM der anderen so z.B. nicht mehr so leicht nach vorne können, weil sie hinten einen Caio alleine lassen würde). Würde Caio defensiv auch nur annähernd so gut spielen, wie er es Eins-gegen-Eins und offensiv kann, dann wäre er nicht bei der Eintracht, ich weiß nicht, was Funkel sich da vorstellt.
wie gesagt SAW lesen bildet und zwar die ganzen Artikel und nicht nur die Passagen, die einem in den Kram kommen.
Ich lese jeden Tag SAW, und zwar so gut wie jeden Artikel. Ich habe auch das mitbekommen, was Funkel wohl zu Caio gesagt haben soll. Das glaube ich auch, ich habe lediglich nur angemerkt, dass man auch mal etwas in der Öffentlichkeit über einen Spieler loswerden kann und nicht nur Sachen wie "Der hilft uns keine zehn Minuten, der ist zu dick, kein taktisches Verständnis" etc. Mag alles seine Wahrheit haben, aber Caio hat ihm das Gegenteil bewiesen. Dass er für einen Stammplatz fit ist, glaube ich auch nicht, aber hier ging es ja darum, dass man einen Spieler auch loben kann, wenn er gutes gemacht hat. Nicht nur intern, weil die Öffentlichkeit weiß nur das, was publiziert wird. Keiner verlangt ein Loblied, aber Funkel äußert sich auch über diverse andere Mitspieler, wie wichtig sie geworden sind, wie gut sie sich entwickelt haben, welches Potenzial sie haben etc. Sowas hab ich über Caio seit seiner Ankunft hier nicht mehr gehört, das beste war: "Seine Zeit kommt noch!"
Sicherlich hat Funkel auch Recht, wenn er sagt, dass es auch sehr auf die Leistungen im Training ankommt, um mal auf andere Posts einzugehen. Das ist vollkommen ok, aber ich habe in den wenigsten Trainingsberichten gelesen, dass Caio danebensteht und nichts tut, er macht mit, sonst hätte er wohl kaum die 120 Minuten in drei Tagen durchgehalten, dann hätte er auch keine drei Kilo abgenommen. Dass ihm deutsches taktisches Verständnis fehlt, mag sein, aber er ist doch nicht komplett bescheuert, dazwischen sollte man doch auch mal differenzieren. Die Spiele, die er jetzt abgeliefert hat, hat doch wohl jeden von uns überrascht, ich möchte auch Funkel nicht rausreden oder so, er ist der Chef, aber Kritik ist ja wohl angebracht, ich glaube kaum, dass hier jemand noch nicht einmal gemeint hat, dass er etwas besser weiß als jemand anders oder zumindest wie in meinem Fall jetzt einfach Unverständnis aufbringt, weil es schlicht undurchsichtig.
Wer es falsch versteht oder falsch verstehen will, ich bin nicht hier, um Stimmung gegen Funkel zu machen, sondern einfach, um hier sachlich mit allen anderen zu diskutieren.
Vor allem fänd jeder es auch mal gut, wenn er über sich AUCH in der Öffentlichkeit was Nettes hören würde, selbst wenn das intern geschehen sein soll.
Nach dem Cottbus-Spiel: "Ich habe Caio nur eingewechselt, weil ich keine mandere Alternative mehr hatte, ich wollte das eigentlich nicht!"
Nach dem Köln-Spiel: "Naja, weil Matip und Petit nichts mehr nach vorne gemacht haben, konnte ich das Risiko mal eingehen!"
Sorry, aber das ist für einen Trainer, der so lange im Geschäft ist doch nur noch peinlich, glaubt er, dass Caio ihm den Rang abrennt oder ihn gar davon überzeugen könnte, dass schlechte Defensivarbeit bei entsprechender Offensivarbeit auch mal reicht (weil die DM der anderen so z.B. nicht mehr so leicht nach vorne können, weil sie hinten einen Caio alleine lassen würde). Würde Caio defensiv auch nur annähernd so gut spielen, wie er es Eins-gegen-Eins und offensiv kann, dann wäre er nicht bei der Eintracht, ich weiß nicht, was Funkel sich da vorstellt.
Nach dem Cottbus-Spiel: "Ich habe Caio nur eingewechselt, weil ich keine mandere Alternative mehr hatte, ich wollte das eigentlich nicht!"
Nach dem Köln-Spiel: "Naja, weil Matip und Petit nichts mehr nach vorne gemacht haben, konnte ich das Risiko mal eingehen!"
Sorry, aber das ist für einen Trainer, der so lange im Geschäft ist doch nur noch peinlich, glaubt er, dass Caio ihm den Rang abrennt oder ihn gar davon überzeugen könnte, dass schlechte Defensivarbeit bei entsprechender Offensivarbeit auch mal reicht (weil die DM der anderen so z.B. nicht mehr so leicht nach vorne können, weil sie hinten einen Caio alleine lassen würde). Würde Caio defensiv auch nur annähernd so gut spielen, wie er es Eins-gegen-Eins und offensiv kann, dann wäre er nicht bei der Eintracht, ich weiß nicht, was Funkel sich da vorstellt.
Allein schon die Tatsache, dass Caios Leistung gegen Köln und gegen den Testspielfehler am Dienstag so sehr in Frage gestellt und diskutiert wird, wie bei keinem anderen Spieler, sagt alles darüber aus. Bei seinen beiden Testspieltoren wird dann gesagt: "Das ist für einen offensiven Mittelfeldspieler doch Pflicht!"
Dann gute Nacht Martin Fenin, Ioannis Amanatidis, Nikos Liberopolous.
Dann gute Nacht Martin Fenin, Ioannis Amanatidis, Nikos Liberopolous.
Ich würde nicht sagen, dass das Vorsatz ist, so wird das in den seltensten und damit nicht ernst zunehmenden Fällen gemeint sein.
Allerdings kann man Funkel glaube ich sehr wohl vorwerfen, dass er einfach eine zu defensive Taktik spielt, so dass Caio momentan so kaum Platz finden wird, einfach weil er defensiv zu schwach ist. Aber das kann man ihm ja nicht mal vorwerfen, so spielt er seit Jahren und ich behaupte mal, dass ein Mann in seinem Alter wohl kaum seine Prinzipien ändern wird. Er ist bisher damit gut gefahren und wird das deswegen auch weiter machen, so schätze ich ihn ein.
Ich denke zu der ganzen Geschichte einfach, dass es Funkel wohl nicht schaffen wird, die Mannschaft besser als zum neunten Platz zu führen, das hat er bisher nicht geschafft (außer vielleicht einmal Uerdingen, kann das sein?) und das wird er glaube ich auch nicht mehr. Dazu braucht es einfach auch motivatorische Fähigkeiten, die ich bei Funkel nicht vermute, die sehe ich eher bei Klinsmann und vor allem bei Klopp, vielleicht auch der Typ Hans Meyer.
Der Systemfehler ist aber meiner Meinung nach auch einfach im Mittelfeld zu suchen. Defensiv hat Funkel die Hinrunde 07/08 und bis März diesen Jahres sehr gut überstanden und die Eintracht weit gebracht, aber mittlerweile weiß jeder damit umzugehen, die Eintracht selbst ist zu unvariabel, das ist zu statisch, da kommt kein Überraschungsmoment, deswegen können die Spieler nicht mehr, auch wenn sie wollen. Allein, dass ein Amanatidis teilweise in der Abwehr spielt und so im Sturm verbraucht ist, sagt alles aus. Das macht als Stürmer doch auch keinen Spaß, mein Job ist es, Tore zu schießen, so wie es der von Verteidigern ist, sie zu verhindern. Wie gesagt, Fehler im System: Zwei Sechser, kein Offensiver im Zentrum. Daher gibt es keinen, der die Bälle verteilen kann. Ins Sturmzentrum, auf Rechts- und auf Linksaußen. Drei Varianten plus selber laufen. Die fehlen uns, weil die Position nicht besetzt ist, Chris schafft das momentan von hinten raus nicht, Caio hat gezeigt, wie es gehen kann.
Allerdings kann man Funkel glaube ich sehr wohl vorwerfen, dass er einfach eine zu defensive Taktik spielt, so dass Caio momentan so kaum Platz finden wird, einfach weil er defensiv zu schwach ist. Aber das kann man ihm ja nicht mal vorwerfen, so spielt er seit Jahren und ich behaupte mal, dass ein Mann in seinem Alter wohl kaum seine Prinzipien ändern wird. Er ist bisher damit gut gefahren und wird das deswegen auch weiter machen, so schätze ich ihn ein.
Ich denke zu der ganzen Geschichte einfach, dass es Funkel wohl nicht schaffen wird, die Mannschaft besser als zum neunten Platz zu führen, das hat er bisher nicht geschafft (außer vielleicht einmal Uerdingen, kann das sein?) und das wird er glaube ich auch nicht mehr. Dazu braucht es einfach auch motivatorische Fähigkeiten, die ich bei Funkel nicht vermute, die sehe ich eher bei Klinsmann und vor allem bei Klopp, vielleicht auch der Typ Hans Meyer.
Der Systemfehler ist aber meiner Meinung nach auch einfach im Mittelfeld zu suchen. Defensiv hat Funkel die Hinrunde 07/08 und bis März diesen Jahres sehr gut überstanden und die Eintracht weit gebracht, aber mittlerweile weiß jeder damit umzugehen, die Eintracht selbst ist zu unvariabel, das ist zu statisch, da kommt kein Überraschungsmoment, deswegen können die Spieler nicht mehr, auch wenn sie wollen. Allein, dass ein Amanatidis teilweise in der Abwehr spielt und so im Sturm verbraucht ist, sagt alles aus. Das macht als Stürmer doch auch keinen Spaß, mein Job ist es, Tore zu schießen, so wie es der von Verteidigern ist, sie zu verhindern. Wie gesagt, Fehler im System: Zwei Sechser, kein Offensiver im Zentrum. Daher gibt es keinen, der die Bälle verteilen kann. Ins Sturmzentrum, auf Rechts- und auf Linksaußen. Drei Varianten plus selber laufen. Die fehlen uns, weil die Position nicht besetzt ist, Chris schafft das momentan von hinten raus nicht, Caio hat gezeigt, wie es gehen kann.
Man muss einen Spieler den man hat vielleicht auch mal so nutzen wie er ist und ein wenig das System anpassen. Mit Meier funktioniert das nicht, weil er wirkungslos ist, wenn ihm zwei Spieler auf den Füßen dappen, Caio kann sich auch mal gegen zwei oder drei durchsetzen.
Wie gesagt, das alles können wir aber auch erst beurteilen, wenn er seine faire Chance erhalten hat, da kann keiner hier behaupten, dass Funkel ihm diese gegeben hat. Auch wenn Caio scheiße gebaut hat, er hat gebüßt.