
sge-mania
3771
Naja, so stark sind Caios Standards nicht. Zumindest hat er es bei der Eintracht bisher wenig gezeigt.
Eher hat er die Stärke, sich nicht nur gegen einen, sondern gegen zwei oder drei Mann durchzusetzen. Er spielt gute Pässe und kann aus sehr vielen Lagen doch recht präzise schießen. Kann sonst keiner von uns. Und im Köln-Spiel hat er eine solide Leistung gebracht, der Rest der Mannschaft war schlecht und IMO war es offensichtlich, dass der Rest der Mannschaft froh war, dass da mal einer drin war, der den Ball an sich nimmt, der sich was traut, der andere Spieler auf sich zieht. Mit Caios Einwechslung ging das ganze Spiel aufwärts (ja, war natürlich Rainer Zufall, den sie da eingewechselt haben).
Im Training liefert er wohl stärkere Leistungen ab, als noch vor zwei Monaten. So war das in der Zeitung und auch hier im Forum zu lesen. Dazu hat sogar Spycher sich dazu geäußert, dass Caio mal langsam eine Chance verdient hat.
Laut Caio hat Funkel ihn ja sogar nach dem Köln-Spiel ein wenig gelobt (was ja in der Öffentlichkeit quasi genau als Gegenteil passiert ist) und ihm so Hoffnung auf mehr Einsätze gegeben. Ist aber auch nicht passiert, keine Aussicht auf Änderung. Also auch das Gelaber derjenigen, die sagen, dass man doch nicht weiß, was intern alles geredet wird, zeigt sich als haltlos.
Eher hat er die Stärke, sich nicht nur gegen einen, sondern gegen zwei oder drei Mann durchzusetzen. Er spielt gute Pässe und kann aus sehr vielen Lagen doch recht präzise schießen. Kann sonst keiner von uns. Und im Köln-Spiel hat er eine solide Leistung gebracht, der Rest der Mannschaft war schlecht und IMO war es offensichtlich, dass der Rest der Mannschaft froh war, dass da mal einer drin war, der den Ball an sich nimmt, der sich was traut, der andere Spieler auf sich zieht. Mit Caios Einwechslung ging das ganze Spiel aufwärts (ja, war natürlich Rainer Zufall, den sie da eingewechselt haben).
Im Training liefert er wohl stärkere Leistungen ab, als noch vor zwei Monaten. So war das in der Zeitung und auch hier im Forum zu lesen. Dazu hat sogar Spycher sich dazu geäußert, dass Caio mal langsam eine Chance verdient hat.
Laut Caio hat Funkel ihn ja sogar nach dem Köln-Spiel ein wenig gelobt (was ja in der Öffentlichkeit quasi genau als Gegenteil passiert ist) und ihm so Hoffnung auf mehr Einsätze gegeben. Ist aber auch nicht passiert, keine Aussicht auf Änderung. Also auch das Gelaber derjenigen, die sagen, dass man doch nicht weiß, was intern alles geredet wird, zeigt sich als haltlos.
SGE-Rocker schrieb:
Nur habe ich die Statistik mal etwas objektiviert und die Sichtweise erweitert. Dass es gut ist, 5 Spiele aus 10 nicht zu verlieren, habe ich nicht behauptet.
Das nennst du Statistik objektiviert? Das ist total eingegrenzt. Objektiv ist, wenn man die Fakten auf den Tisch legt. Die Fakten sind: 10 Spiele - 7 Punkte. Und das sagt alles aus.
Matzel schrieb:
@SGE-mania: hör' mir doch auf mit dem bekloppten "glückliche Punkte"... Immer das gleiche Gefasel: wenn wir punkten, dann glücklich oder gegen einen ganz schwachen Gegner, wenn nicht, dann waren wir sowieso grottenschlecht...
So war das nicht gesagt. Ich habe geschrieben, dass die Punkte dem Spielerischen nach eher glücklich als unglücklich waren. Und so ist das einfach zu sehen. Sie waren nicht unverdient, das habe ich nicht gesagt. Und Wolfsburg ist eigentlich kein schwacher Gegner. In der summe ist das jedenfalls alles zu wenig.
Zum Thema "saisonübergreifend" richtig oder falsch:
Einerseits sollte man eine Saison als abgehakt sehen, wenn sie vorbei ist. Die neue Saison ist die neue. so weit, so gut. Schließlich hat man in der vergangenen Rückrunde von dem fußballerisch arbeitenden Teil der Eintracht öfter gehört (sinngemäß): "Jetzt ist der Wurm drin, wir müssen das jetzt runterbekommen und danach die Saison abhaken und die Schlussphase vergessen, obwohl das Ziel erreicht ist!" -> Nach dem Motto: Das wird besser, wir brauchen die Saisonpause (Bsp. Mahdavikia, der den Urlaub so bitter nötig hatte, um jetzt voll und ganz angreifen zu können).
Nun sind aber vier Spiele vorbei. Spielerisch geht es eher bergab als bergauf. Die Mannschaft lässt Fortschritte vermissen und schreitet eher zurück. Die Art des Wie lässt wenig Hoffnung auf schnelle Besserung zu, sofern denn nicht entscheidend etwas geändert wird (sei es auch unter Funkel z.B. nur das System). Also scheint die Prognose, dass diese Saison neu angegriffen und an die Leistungen der Hinrunde und der ersten Hälfte der Rückrunde angeknüpft wird, bis dato ein leeres Versprechen zu sein.
Insofern kann man das so langsam aber sicher durchaus saisonübergreifend betrachten. Die letzten Spiele der Rückrunde waren möglicherweise doch keine Momentaufnahme oder kleine Krise. Die Hoffnung einiger, dass wir aus einer Krise wie aus bisher anderen unter Funkel wieder rauskommen, ist zwar schön und gut, aber ist sie berechtigt? Hatten wir schon eine solch langwierige Krise? Muss man jede Saison eine Krise über 5-10 Spiele einkalkulieren?
Ich sage nein.
Wären dann 3 Siege in 11 Spielen.
Nur einer davon in der Liga gegen einen bereits abgestiegenen.
Funkel selbst sagt, Liga ist wichtiger als Pokal.
NUR 5 Niederlagen in 10 Spielen? Hm... finde ich doch nicht wenig. Die Unentschieden waren meiner Meinung nach auch allesamt eher glücklich als unglücklich. Ich weiß nicht, in welchem der letzten 10 Spiele die Mannschaft überzeugen konnte.
Das macht einfach keine Hoffnung auf bessere Zeiten und das ist der einzige Kritikpunkt!
Nur einer davon in der Liga gegen einen bereits abgestiegenen.
Funkel selbst sagt, Liga ist wichtiger als Pokal.
NUR 5 Niederlagen in 10 Spielen? Hm... finde ich doch nicht wenig. Die Unentschieden waren meiner Meinung nach auch allesamt eher glücklich als unglücklich. Ich weiß nicht, in welchem der letzten 10 Spiele die Mannschaft überzeugen konnte.
Das macht einfach keine Hoffnung auf bessere Zeiten und das ist der einzige Kritikpunkt!
Mittelbucher schrieb:
Die Caio-Tore fielen ungefähr in der 85. und 88. Minute. Davor gelang im relativ wenig gegen einen extrem unterklassigen Gegner.
Steinhöfer hat da einfach den frischeren und engagiertern Eindruck hinterlassen.
Soll kein Niedermachen sein, aber eine mögliche Erklärung, warum sich FF vielleicht heute nicht unbedingt die Riesenimpulse von ihm versprochen hat.
Stimmt schon, hast du Recht. Aber Funkel wollte ihn doch noch nie wirklich aufstellen und trotzdem hat er was gebracht (Bsp. Cottbus: "Ich wollte Caio nicht bringen, ich musste, weil XY ausgefallen ist). Aber das wäre müßig darüber zu diskutieren, Funkel legt einfach seinen eigenen Maßstab für die Aufstellung, daran werde ich nichts ändern können, verstehen tu ich ihn teilweise trotzdem nicht.
Nicht, dass du das falsch verstehst: Ich hätte mich riesig gefreut, wenn Steinhöfer ein wenig Wind reingebracht hätte.
Mittelbucher schrieb:
Naja das ewige Reden vom "Potenzial" ist ja insoweit immer hypothetisch als das wir ja niemals wissen, ob nicht ein anderer Trainer mehr daraus gemacht hätte.
Sicherlich ist nicht jeder Spieler ausbaubar, auch wenn er schon sehr gut spielt. Aber dass das bei keinem oder so wenigen der Fall sein soll? Kommt mir komisch vor.
Die öffentlichen Statements direkt nach dem Spiel interessieren mich persönlich nicht sonderlich. Das würde ich nicht überbewerten. Warum soll er öffentlich auf seine Mannschaft oder einzelne Spieler, die zugegebenermassen deutlich unter den Möglichkeiten geblieben sind, draufhauen.
Er soll ja nicht draufhauen, aber er kann ja einfach sagen wie es war: Schlecht! Da erfindet er doch wirklich ein Spiel und ein Team, was es so nicht gibt. Erklärt dann aber auch, wieso in den Folgespielen nach solchen Aussagen nie was passiert und gleich gespielt wird.
Das ist ein Thema, das intern angesprochen werden muss. Ob er dabei die richtigen Worte findet, wird man spätestens am Dienstag sehen.
Das gleiche habe ich Ende der vergangenen Rückrunde gelesen, nach dem Berlin-Spiel, nach dem Köln- Spiel, nach dem Wob-Spiel und heute schon wieder. Nach dem 33. Spieltag höre ich das wieder, aber wir sind schon abgestiegen.
Ich glaube auch nicht, dass man anhand der hier geäusserten Meinungen ein repräsentatives Bild über die Stimmung Pro/Contra FF machen kann.
Dafür ist die Stichprobe zu groß, als dass das hier nicht repräsentativ ist.
Natürlich treten bei einer Niederlage und einem erneut schwachen Auftreten vor allem die Gegner auf den Plan. Und auch die Befürworter machen sich ihre Gedanken. Ist ja völlig normal.
Genau so treten aber auch die Befürworter auf, die ja Argumente gegen die anderen haben. Ganz normal und richtig. Ich habe auch nur verglichen. Spiele mit ähnlichen Bedingungen (z.B. Berlin), da war das Forumsaufkommen der Befürworter noch deutlich größer.
Aber daraus eine konkrete Forderung für die Entlassung zu formulieren, geht mir nach wie vor viel zu weit. Vor allem mit der fast schon arrogant zu nennenden Formulierung im Eröffnungspost:
Die Eintracht verspielt den positiven Kredit... der Trainer ist abgenutzt.
Aha, das sind wohl 2 Welten, die da aufeinandertreffen und der Trainer ist offenbar am positiven Kredit unbeteiligt.
Der Vorstand verharrt in Untätigkeit und unternimmt nichts.
Sorry, aber das ist nur noch billiges Anmassen und Polemik. Wer sagt denn, dass das nicht kritisch beurteilt wird, was FF leistet ? Wer sagt denn, dass vielleicht nicht schon nach Alternativen gesucht oder an einem Plan B gearbeitet wird.
Kritik an FF jederzeit, er liefert durch die letzten Ergebnisse ja auch Anlass dazu, aber das geht mir wie schon geschrieben viel zu weit.
Hm... etwas dazwischen. Ich denke, dass es nicht so gemeint war, dass der Trainer keinen Anteil am Kredit hat. Meiner Meinung nach sogar einen sehr großen, aber er macht sich momentan viel kaputt, finde ich.
Klar weiß man nicht, was der Vorstand (zum Glück) hinter den Kulissen treibt, aber unternommen wurde bisher nichts. Zumindest nichts, von dem wir etwas mitbekommen haben oder was einen Einschnitt in der ganzen Geschichte herbeiführt.
Bolzkopp schrieb:
Das sollte umbenannt werden: Wie kriegen wir den ganzen Haufen wieder hin, Caio ist sicher nicht mehr das Problem, das liegt wo anders.
In der Tat richtig.
Außerdem glaube ich nach der erneuten Nicht-Berücksichtigung heute, dass es keinen frohen Caio mehr unter Funkel geben wird. Allein die Kommentare nach jedem Spiel bezeugen, dass er Tomaten auf den Augen hat, oder nicht will.
Mittelbucher schrieb:
Ich hatte das Glück, unter der Woche das Testspiel gegen Hanau zu sehen.
Da war Caio blass und Steinhöfer extrem engagiert.
Vielleicht spielen ja auch solche Eindrücke beim Trainerstab eine Rolle ?
Muss ich zugeben, dass ich das nicht gesehen habe und nur an Hand der beiden Caio-Tore diese Aussage getätigt habe. aber schließlich zählem im Fußball die Tore. Dazu steht im Gegensatz, dass Caio in der Liga schon zeigen konnte, dass er der Mannschaft gerade aus einem solchen lustlosen Gekicke ein wenig raushelfen kann und auch in einem Testspiel die Folgewoche nach Köln gut war. Konnte Steinhöfer bisher nicht, abgesehen davon hatte Funkel glaube ich noch eine Auswechslung frei! Verstehe wer will
Miso schrieb:Mittelbucher schrieb:
Ist ja schon heftig, wie sich hier an einem gesperrten Beitrag hochgezogen wird.
Die Liebe zur Eintracht muss wahrlich bei den Vorantreibenden hier im Thread sehr groß sein, bei dem Herzblut was hier an den Tag gelegt wird, um FF loszuwerden.
Nein, frei von Kritik ist er sicher nicht mehr. Warum auch ? Aber jetzt eine Entlassung dermassen vehement einzufordern ist meiner Meinung nach vorschnell und vor allem mangels konkreter Alternativen unklug.
Die Verantwortlichen werden die Situation sehr genau beobachten und sicher auch einen Plan B ausarbeiten.
Nach einem Heimspiel und 3 Auswärtsspielen mit zugegeben unter den Erwartungen gebliebenen Resultaten und Auftreten hier aber dermassen dick aufzutragen geht mir dann doch zu weit.
Danke an eine Stimme der Vernunft.
Soweit nicht verkehrt analysiert, aber ich denke, man darf langsam auch in Betracht ziehen, dass die Rückrunde mit wirklich acht grottigen Spielen abgeschlossen hat. Das kann man über ein oder zwei Spiele entschuldigen, aber es setzt sich wie ein roter Faden fort. Und das kann so definitiv nicht weitergehen. Wie so viele hier so schön sagen, dass es uns um die Eintracht gehen soll, sage ich jetzt, dass ich damit vollkommen konform gehe und für die Eintracht keine Zukunft mit Friedhelm Funkel sehe, die sich höher als Platz 10-11 befindet. Funkel hat klasse Arbeit geleistet, ohne ihn wären wir vielleicht in Liga 3, aber seine Grenzen scheinen erreicht, die Spieler treten auf der Stelle, das aber auch noch auf einem Laufband, dass sich rückwärts bewegt.
Die Summe aus den seit Jahren wirklich komischen Auswechslungen, der Mauer-Taktik, dem schlicht und einfach trotz Potenzial nicht vorhandenem Offensivspiel und Kommentaren wie diesen: "Das war ein verdienter Sieg für Schalke, darüber gibt es keine zwei Meinungen. Aber ich muss auch eine Gratulation an meine Mannschaft aussprechen. Sie war fast eine Stunde ein Mann weniger, war sehr gut organisiert, hat mit sehr viel Leidenschaft gespielt, sehr gut gestanden und das Spiel der Schalker immer wieder zum Stillstand gebracht. Zum Kontern hat leider die Kraft gefehlt. Wille, Einsatz und Leidenschaft haben gestimmt" zeigt auf, wie sehr wie auf dem Holzweg sind, wenn wir glauben, mit Funkel noch weiter erfolgreich spielen zu können (vom Schönspielen ganz zu schweigen).
Die Tatsache, dass die Anzahl der User, die die "Lasst-Funkel-in-ruhe-arbeiten-das-wird-schon"-Leier bisher immer gepredigt haben, schlagartig um 90% zurückgegangen ist, bestätigt diese These.
Wie gesagt, es geht um die Eintracht.
womeninblack schrieb:
Zur Überschrift:
Ich.
Martin Fenin hat gerade ne gelbe Karte bekommen....
Wir waren eh schon zu zehnt + einen Stürmer hatten wir net mehr.
Ama ist ja bekanntlich verletzt + Heller in Duisburg......
Ist alles die korrekte Antwort auf die Auswechslung. Aber die Antwort auf die Einwechslung ist das sicher nicht. Die Bank: Pröll, Inamoto, Caio, Köhler, Steinhöfer, Mahdavikia. Für mich ist dabei Einwechselkandidat Nr. 1 Caio. Nix pro Caio oder so, er wäre einfach die beste Lösung gewesen. In Köln war es das gleiche Szenario. Der Ausgang war immerhin ein Punkt. Steinhöfer hat bisher LEIDER nur gegen Real gezeigt, was er für Potenzial hat.
haibacher schrieb:
ein anderer trainer bringt uns auch nicht viel weiter!
Sicher?
ff spielt ja nicht mit
Stimmt, sowas dummes. Wieso haben alle einen Trainer? Sowas sollte man abschaffen!!!
und heute konnte er nicht viel mehr machen
wir waren 10 mann auf dem platz und hätten auch mit 10 mann einen punkt holen können
Ja, aber nicht mit dieser Taktik. Sicher nicht.
und wenn ein anderen trainer kommt muss sich die mannschaft wieder neu einstellen und dann wird es eg mit dem klassenerhalt
Neu einstellen? Ist die Mannschaft momentan eingestellt? Funktioniert sie? Kleiner Tipp: Schau mal auf die Tabelle.
macht nicht immer ff dafür verantwortlich wenn es scheiße läuft dann ist es so.
'Haste Scheiße am Schuh, haste scheiße am Schuh!' gilt vielleicht für einzelne Spieler, wie in letzter Zeit Klose, aber nicht für eine Mannschaft, die seit April so spielt.
SGE-Rocker schrieb:tutzt schrieb:SGE-Rocker schrieb:
löscht mich ruhig, ich sag mal "tschüss" denn ich hab keinen Bock auf diesen ganzen Mist hier. Und damit meine ich nicht das phasenweise sogar taktisch hochklassige Spiel, sondern den Forumsmüll. Und ja, ich fand FF hat auf Schalke alles richtig gemacht und ohne diese dumme Karte und das noch dümmere Tor wäre die Rechnung aufgegangen. Und auch ja, mir hätte da ein Punkt gereicht. Die wollen Meister werden, wir wollen so gut bleiben wie letzte Saison - und schon das wird schwer genug.
bis dann,
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
R++
Brille: Fielmann... :neutral-face
yep, dann benutz' diese mal. Das Wort taktisch ist in dem Zusammenhang sehr entscheidend. Von Spielkunst und Offensivfußball habe ich nicht geredet. Sondern von Taktik. Und die war die richtige heute. So wie sie es letztes Jahr in München auch schon war. Fertig. Und Tschüss.
In München ist aber auch kein 0:1 gefallen, da muss Ochs schon vorne reinschießen, um das auszugleichen. Funktioniert mit dieser Taktik aber nicht.
Andere Mannschaften hauen die letzten 10-15 Minuten auch noch zu zehnt so viel Power raus, als wären sie zu zwölft. Nennt sich Wille, Selbstvertrauen und Traineranweisung. Gab es bei uns alles drei nicht.
Funkel redet solche Sachen in der Tat gerne runter bzw. lässt Kritik damit abblocken, indem er sagt, es sei alles in Butter, hervorragend und quasi geplant bzw. einkalkuliert.
Wenn Verletzungen wie die von Russ oder Ama im Spiel passieren, dann stimmt, dass da im Training direkt nichts schief gegangen ist, aber dann haben sie möglicherweise einfach falsch trainiert bzw. falsch aufgewärmt etc. Also so ganz abwatschen kann man das nicht. Natürlich kann es Zufall sein, es kann aber auch Ursachen im Training haben.
Wenn Verletzungen wie die von Russ oder Ama im Spiel passieren, dann stimmt, dass da im Training direkt nichts schief gegangen ist, aber dann haben sie möglicherweise einfach falsch trainiert bzw. falsch aufgewärmt etc. Also so ganz abwatschen kann man das nicht. Natürlich kann es Zufall sein, es kann aber auch Ursachen im Training haben.
@petzer
Sicherlich hatten wir Losglück in der Gruppe, bestreitet keiner. Aber Schweden mal eeben 3:0 zu putzen war sicher keine Selbstverständlichkeit. Man muss Schweden nicht stark reden, aber auch nicht schwach. Und Argentinien war sicherlich ein großartiges Spiel mit großartigem Ausgang. Italien war ein Gegner, den man hätte schlagen können, würde sagen, auf Augenhöhe, am Ende aber ein wenig Pech und mangelnde Konzentration. Vor der WM hat doch keiner geglaubt, dass wir so weit kommen oder dass wir Italien bis in die Verlängerung jagen. Sagt das meiste schon aus. Deutschland hat sehr gut gespielt, darauf kam es an, das hat keiner erwartet, aber Klinsmann geschafft.
@propain
Ich redete auch von Motivation und nicht von dem ganzen restlichen Training
Sicherlich hatten wir Losglück in der Gruppe, bestreitet keiner. Aber Schweden mal eeben 3:0 zu putzen war sicher keine Selbstverständlichkeit. Man muss Schweden nicht stark reden, aber auch nicht schwach. Und Argentinien war sicherlich ein großartiges Spiel mit großartigem Ausgang. Italien war ein Gegner, den man hätte schlagen können, würde sagen, auf Augenhöhe, am Ende aber ein wenig Pech und mangelnde Konzentration. Vor der WM hat doch keiner geglaubt, dass wir so weit kommen oder dass wir Italien bis in die Verlängerung jagen. Sagt das meiste schon aus. Deutschland hat sehr gut gespielt, darauf kam es an, das hat keiner erwartet, aber Klinsmann geschafft.
@propain
Ich redete auch von Motivation und nicht von dem ganzen restlichen Training
propain schrieb:Ephiltranc schrieb:
Dennoch ist der Trend zu "moderneren" Trainingsmethoden unumkehrbar und wird - irgendwann - auch bei der Eintracht Einzug halten. Die Zeiten ändern sich und Trainer werden immer mehr auch Motivationskünstler für ca. 25 individuell höchst unterschiedliche Spielerpersönlichkeiten sein müssen, mit allen Mitteln die für Motivation und Kommunikation zur Verfügung stehen.
Was sind denn moderne Trainingsmethoden? Ich hoffe du meinst net das Dummgeschwätz eines Klinsmann, der bis jetzt noch jeden Beweis schuldig geblieben ist.
Bei Bayern, richtig. In der Nationalmannschaft hat er das sehr gut geschafft.
Allerdings kam es dabei tatsächlich fast nur auf die Motivationsfähigkeit und das System an. Die Fitness haben die Spieler im Verein erlangt.
Erstmal herzlichen Dank für den tollen Trainingsbericht. Sehr gut, wirklich!!!
Ich glaube nicht, dass FF in Liga zwei viel anders trainiert, als in Liga 1. Schließlich ist jeder Trainer ein bestimmter Typ, gehört zu einer Kategorie. Und Funkel ist eben der, der ganz stillen Sorte, Oral scheinbar einer der sehr aktiven Sorte. Was jetzt für eine Mannschaft besser ist, vermag ich nicht zu beurteilen, hängt sicherlich auch vom Team ab. Aber ICH PERSÖNLICH würde mich bei Oral wahrscheinlich wohler fühlen.
Wenn ich mir vorstelle, dass mein Trainer sehr wenig mit mir spricht, dann kann ich mir vorstellen, dass ich wirklich spaßigere Trainings haben kann, dadurch weniger motiviert bin und dadurch das Training einfach nur noch so erledige, dass es vorbei ist und nicht so, dass ich möglichst viel lerne, weil ich weiß, dass ich eh kaum Spaß daran habe. Dann traininert man nur der Uhr entgegen und freut sich auf den Feierabend. Sicherlich ein wenig überspitzt gesagt, aber im Grunde stelle ich mir das so vor.
Es ist ja nicht so, dass es etwas Neues wäre, dass Funkel kaum mit den Spielern redet, aber hier hat man einen sehr guten Vergleich, wie es auch anders gehen kann. Alleine der Applaus der Spieler des FSV sagt doch einiges über deren Spaß ma Training aus.
Wie gesagt, es ist meine Meinung, meine Empfindung von Training (wer selbst mehrmals die Woche mit Leistungsambitionen Sport macht, der kann denke ich sehr gut nachvollziehen was ich meine. Nicht, dass Funkel sich da ändern soll, das wird er nie machen und nie schaffen, dafür ist er viel zu alteingesessen und erfahren. Daher haben wir entweder mit ihm Erfolg oder es kommt irgendwann ein neuer Trainer.
Und bitte soll mir jetzt keiner kommen mit: "Wisst ihr denn, wie Funkel in der Kabine mit den Spielern spricht, wie er im Kraftraum mit denen redet?" - Denn: Welchen Grund sollte Funkel haben, in der Öffentlichkeit so still zu sein, im Kraftraum dann aber den Lautsprecher zu geben? Damit er solche Diskussionen hier provoziert um dann im Interview gnadenlos mit "Im Kraftraum bin ich der lauteste von allen!" zurückzuschlagen? Wohl kaum.
adlerkadabra schrieb:MrBoccia schrieb:adlerkadabra schrieb:
Zu berücksichtigen wären sicher auch die doch etwas unterschiedlichen Anforderungen in Liga 1 und 2.
aber wurde bei uns in Liga 2 nicht auch ähnlich trainiert wie aktuell in Liga 1?
Kann ich leider nicht beantworten. Ist aber eine interessante Frage, deren Beantwortung aufschlussreich wäre hinsichtlich der Feinjustierung des Trainings.
Ich glaube nicht, dass FF in Liga zwei viel anders trainiert, als in Liga 1. Schließlich ist jeder Trainer ein bestimmter Typ, gehört zu einer Kategorie. Und Funkel ist eben der, der ganz stillen Sorte, Oral scheinbar einer der sehr aktiven Sorte. Was jetzt für eine Mannschaft besser ist, vermag ich nicht zu beurteilen, hängt sicherlich auch vom Team ab. Aber ICH PERSÖNLICH würde mich bei Oral wahrscheinlich wohler fühlen.
Wenn ich mir vorstelle, dass mein Trainer sehr wenig mit mir spricht, dann kann ich mir vorstellen, dass ich wirklich spaßigere Trainings haben kann, dadurch weniger motiviert bin und dadurch das Training einfach nur noch so erledige, dass es vorbei ist und nicht so, dass ich möglichst viel lerne, weil ich weiß, dass ich eh kaum Spaß daran habe. Dann traininert man nur der Uhr entgegen und freut sich auf den Feierabend. Sicherlich ein wenig überspitzt gesagt, aber im Grunde stelle ich mir das so vor.
Es ist ja nicht so, dass es etwas Neues wäre, dass Funkel kaum mit den Spielern redet, aber hier hat man einen sehr guten Vergleich, wie es auch anders gehen kann. Alleine der Applaus der Spieler des FSV sagt doch einiges über deren Spaß ma Training aus.
Wie gesagt, es ist meine Meinung, meine Empfindung von Training (wer selbst mehrmals die Woche mit Leistungsambitionen Sport macht, der kann denke ich sehr gut nachvollziehen was ich meine. Nicht, dass Funkel sich da ändern soll, das wird er nie machen und nie schaffen, dafür ist er viel zu alteingesessen und erfahren. Daher haben wir entweder mit ihm Erfolg oder es kommt irgendwann ein neuer Trainer.
Und bitte soll mir jetzt keiner kommen mit: "Wisst ihr denn, wie Funkel in der Kabine mit den Spielern spricht, wie er im Kraftraum mit denen redet?" - Denn: Welchen Grund sollte Funkel haben, in der Öffentlichkeit so still zu sein, im Kraftraum dann aber den Lautsprecher zu geben? Damit er solche Diskussionen hier provoziert um dann im Interview gnadenlos mit "Im Kraftraum bin ich der lauteste von allen!" zurückzuschlagen? Wohl kaum.
tobago schrieb:sge-mania schrieb:
Hm... genau so wars gemeint. Schade eigentlich, dass nicht anerkannt wird, dass man als User, der mehr fordert, dass Caio schon länger seinen Einsatz verdient hat, direkt eine Ecke mit manchem Caio-Manisten (kann man das so sagen smile: gedrängt wird. Dann wird hier von Hetzerei seitens der Funkel-Gegner gesprochen. Ehrlich, in manchen Punkten stehen gerade die Schreiber dieser Behauptungen den Angeprangerten in nichts nach.
Hier sieht man aber auch, dass User aller Lager teilweise jeden Beitrag nur so verstehen, wie sie es möchten.
Um was genau gehts in deinem Beitrag? Ich habe einen Witz über Köhler gemacht. Dass Caio spielen soll, ist mein Anliegen genauso. Ich sehe den Fred nur nicht so verbissen, wie manch anderer sonder belustige mich eher an selbigem.
tobago
Mir ist die Ironie gerade über Köhler durchaus bewusst
Ansonsten ging es mir darum, dass du meinen Beitrag verallgemeinernd ins Lächerliche gezogen und meine Worte ein wenig verdreht hast. Das wusstest du aber sicher schon vorher. Und AUCH wegen sowas ist manchmal keine sachliche Diskussion nötig.
Dann lasse ich aber lieber einen als keinen Einäugigen spielen. Verstehe die Logik nicht.