
SGE Supporter
2704
Endlich sagt mal jemand, was Sache ist
Auf die wiedereinmal sensationelle Quizfrage "Wieviel Jahre sind Willi Landgraf und Eric Meijer zusammen - 73 oder 130 Jahre ?" sagte der im Studio anwesende Eric Meijer : "Wer hat sich denn diesen Schwachsinn ausgedacht ?" Darauf der Moderator : "Ich !"
Auf die wiedereinmal sensationelle Quizfrage "Wieviel Jahre sind Willi Landgraf und Eric Meijer zusammen - 73 oder 130 Jahre ?" sagte der im Studio anwesende Eric Meijer : "Wer hat sich denn diesen Schwachsinn ausgedacht ?" Darauf der Moderator : "Ich !"
tommix000 schrieb:
SGE Supporter schrieb:
Ich kenne übrigens einen, der euch Kiffer im Block gerne an Ordner meldet...
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant..
Reg´ dich ab - ist doch "nur" sein Job, dem er eben auch in seiner Freizeit nachgeht.
Ich find´s gut - zugekiffte Kinder, denen das Spiel am A... vorbeigeht, gehören meiner Meinung nach nicht ins Stadion !
Ganz einfache Rechnung :
Das Stadion soll in MZ-Kastel gebaut werden und da Hessen mit Sicherheit keinen Euro dafür subventionieren wird, wird Kastel ( + MZ-Kostheim + MZ-Amöneburg ) wieder zu Mainz rückannektiert.
Interessantes zur Rivalität MZ / WI gibt´s übrigens hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Rivalit%C3%A4t_zwischen_Mainz_und_Wiesbaden
Das Stadion soll in MZ-Kastel gebaut werden und da Hessen mit Sicherheit keinen Euro dafür subventionieren wird, wird Kastel ( + MZ-Kostheim + MZ-Amöneburg ) wieder zu Mainz rückannektiert.
Interessantes zur Rivalität MZ / WI gibt´s übrigens hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Rivalit%C3%A4t_zwischen_Mainz_und_Wiesbaden
eristguterjunge schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Und das Haschisch nicht harmlos ist, sollte auch jeder wissen. einige alte Schulkollegen von mir sind zu nichts mehr zu gebrauchen, weil sie ihr Gehirn weichgekifft haben über Jahre.
omg, du bist so schlecht.... was für ein allgemeiner Dünnpfiff !
darum geht es hier eigentlich aber nicht!
Die Gelben Kutten sollen vor dem Spiel die Leute durchsuchen, zusehen das keiner vor dem Stadion randaliert und dann am Wurststand warten bis die Leute wieder heim gehen. Mehr Aufgaben haben die nicht ! Und in der Kurve kann ich auf die komplett verzichten.Ich hab 10 Minuten eines Eintrachtspiels verpasst weil die Ordner machen was Sie wollen !
Und das die ganz Kurve stinkt wie Holland ist doch in Ordnung, da machen die Jungs ihre Party und sind zu "high" zum randalieren und so!
Dieser Strategie bedient sich sogar die Polizei bei Auswärtsfahrten hab ich mal gehört.
Haschisch hat in der Öffentlichkeit nichts zu suchen - wenn Ihr die Eintracht nur in bekifftem Zustand sehen könnt, dann ist das erbärmlich !
Ich kenne übrigens einen, der euch Kiffer im Block gerne an Ordner meldet - vielleicht bringt es ja was, wenn Eltern wissen, warum ihre Sprösslinge tatsächlich ins Stadion gehen...
AlemanniaEddie schrieb:
machen sich am Samstag Eintracht-Fans aus dem Köln-Düsseldorfer Raum auf den Weg nach Bielefeld??? Wenn ja suche ich eine MfG. Egal ob Auto oder Bahn (WE-Ticket 30,00€ - 5 Personen)
Bitte melden, wenn jmd. was anzubieten hat oder Interesse hätte ... Gruß Eddie
Waum "Eddi" wohl ein "Alemannia" in seinem Nick hat ?!
Ich sag dazu nur : Alles außer Frankfurt ist sch... !
Ich war damals live bei diesem Spiel - das erste Mal, wo ich >3000 Leverkusener bei einem Auswärtsspiel gesehen habe
Das Spiel war übrigens ziemlich langweilig - viel Stückwerk - ein Wunder, dass überhaupt ein Treffer fiel...
Das Spiel war übrigens ziemlich langweilig - viel Stückwerk - ein Wunder, dass überhaupt ein Treffer fiel...
vielleicht ist der Junge auch einfach nur geldgeil...
Bei den Gehältern, die im Jugendbereich in UK gezahlt werden, kann doch kein deutscher Club mithalten
Bei den Gehältern, die im Jugendbereich in UK gezahlt werden, kann doch kein deutscher Club mithalten
Und das Restaurant nimmt er dann zum Geldwaschen...
Libero1975™ schrieb:
soviel ich weiss, ist Vandalismus Teilkasko, weil eigentlich ja Haftpflicht, nur Täter nicht bekannt - genauso wie ein Wildschaden (Hirsche haben nur ganz selten ne Haftpflicht) ja auch Teilkasko ist...
Nein - Vandalismus wird einzig und allein durch die VOLLKASKO gedeckt.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,293213,00.html
"Ey Ossendorf - komm mit nach Ossendorf !"
Die Hartz4-Empfänger-Generation von morgen
Die Hartz4-Empfänger-Generation von morgen
stefank schrieb:
Es tut mir leid, aber ich staune schon, mit welcher Unbekümmertheit Leute juristische Ratschläge erteilen, anscheinend ohne ausreichende Kenntnis und, noch schlimmer, ohne überhaupt den Sachverhalt aufmerksam gelesen zu haben. So ist ein Zeuge für die Vereinbarung eines möglichen Fixgeschäftes (dass nicht mal angedacht wird) nach dem Posting doch vorhanden. Ich rate dem threaderöffner sich mal per PN an "Heinz Gründel" hier im Forum zu wenden, da ich selbst seit langem kein Schuldrecht mehr mache. Der wird dir (sachkundig!) weiterhelfen können.
*blubb*
Dann würde ich gerne von dir eine Alternativlösung hören ( und erklär´ mir, wer deiner Meinung nach Zeuge sein soll ) !
Gerne gebe ich dir ein paar vergleichbare Fallbeispiele aus juristischen Quellen, die mich zu der genannten Lösung kommen ließen...
Wenn du die Zusage schriftlich hättest, dann wäre das kein Problem. Oder hattest du einen Zeugen dabei, der die Aussagen des Verkäufers bestätigen kann, dabei ?
Leider hast du es verpasst, den Verkäufer durch Fristsetzung ( bei Laminatlieferung ca. zwei Wochen ) unter Verzug zu setzen. Danach hättest du zwischen Rücktritt oder anderweitiger Beschaffung des GLEICHEN oder ggf. eines vergleichbaren Produktes bei einem anderen Bauhaus wählen können. Die eventuellen Mehrkosten hättest du dann bei dem ersten Bauhaus einholen können.
Rein rechtlich hast du also kaum Chancen.
Alternativ ( und unter Berücksichtigung von Kosten&Zeit ) würde ich dir raten, bei der Reklamationsstelle des Bauhauses - und unter Angabe der beiden Verkäufernamen - den Fall zu schildern - in der Regel wird man eine kundenfreundliche Lösung deines Anliegens finden.
Viel Glück dabei !
Leider hast du es verpasst, den Verkäufer durch Fristsetzung ( bei Laminatlieferung ca. zwei Wochen ) unter Verzug zu setzen. Danach hättest du zwischen Rücktritt oder anderweitiger Beschaffung des GLEICHEN oder ggf. eines vergleichbaren Produktes bei einem anderen Bauhaus wählen können. Die eventuellen Mehrkosten hättest du dann bei dem ersten Bauhaus einholen können.
Rein rechtlich hast du also kaum Chancen.
Alternativ ( und unter Berücksichtigung von Kosten&Zeit ) würde ich dir raten, bei der Reklamationsstelle des Bauhauses - und unter Angabe der beiden Verkäufernamen - den Fall zu schildern - in der Regel wird man eine kundenfreundliche Lösung deines Anliegens finden.
Viel Glück dabei !
WM-Tickets:
Welche Chancen gibt es bei Firmen-Verlosungen?
Endspurt im Kampf um die begehrten Tickets – noch 87 Tage sind es bis zur Eröffnung der Fußball-WM. Zwar stehen insgesamt über 3 Millionen Eintrittskarten für die 64 Spiele zur Verfügung, doch nur ein Drittel kommt überhaupt in den freien Verkauf. Im Klartext: die Chancen im offiziellen Vorverkauf eines der begehrten Tickets zu ergattern sind gering. Allerdings: es gibt noch Hoffnung. Denn die offiziellen WM-Sponsoren und Nationale Förderer bringen derzeit Tausende von Karten unters Volk – meist in Form von Gewinnspielen.
Beispiel: Continental
2000 Tickets verlost der Reifenhersteller über das Tankstellennetz von Shell. Für jeweils 10 getankte Liter Sprit bekommt der Kunde einen Sticker zum Rubbeln. Zwei WM-Karten hat man sicher mit einer Teamchefkarte oder wenn das Spielfeld komplett ist. Der Haken: die Teamchefkarte und auch die Nummer 1 gibt es deutschlandweit jeweils nur 500 Mal.
"Die Chancen sind 1:10.000", erklärt der Mathematik-Professor Ehrhard Behrends von der Freien Universität Berlin. "Und 1 zu 10.000 ist genauso groß wie die Chance vier zufällige Ziffern in einen Bankautomaten einzugeben und haargenau die Geheimzahl zu treffen die man bei einer zufällig gefundenen Kreditkarte vielleicht benötigen würde."
Auf ein solches Wunder hoffen auch die Kunden von Obi. Immerhin verlost die Baumarktkette 80 Prozent ihres gesamten Kartenkontingentes.
100 x 2 Karten werden derzeit jede Woche unter Deutschlands Heimwerkern verteilt. Dazu müssen die Teilnehmer allerdings Fragen beantworten wie welche Sportart bei der WM gespielt wird – Eisstockschießen oder Fußball. Leider will uns Obi nicht mitteilen, wie viele Kunden jede Woche teilnehmen. Doch hier dürften die Gewinn-Chancen ebenfalls nicht allzu hoch sein.
Auch die Lotto-Tochter Oddset verhilft Fußball-Fans zum Kartenglück. Zum Beispiel über eine gemeinsame Aktion mit ChioChipps. Wer nicht jedes WM-Spiel nur vor dem Fernseher verfolgen will, sollte seine Ernährung auf Tortilliachips mit Dip umstellen, das jedenfalls hofft Chio. Denn auf jeder Packung gibt es zur Zeit einen Glückscode fürs Gewinnspiel. Mitgemacht haben bisher nach Plusminus-Informationen mehr als 25.000 Kunden. Zu gewinnen sind 77x2 Karten.
"Bei diesem Gewinnspiel hängen die Chancen davon ab, wann man einsteigt." So die Analyse von Prof. Ehrhard Behrends. "Wer als erstes dabei war, hat sehr gute Chancen. Die ist dann viel besser gewesen als bei allen anderen Gewinnspielen. Wer allerdings jetzt oder noch später hinzustößt, für den stehen die Chancen deutlich schlechter. Der Grund liegt an den Spielregeln. Es werden zwar die eingegangenen Einsendungen immer wieder berücksichtigt, aber von Woche zu Woche kommen auch mehr Interessenten hinzu." Wer bei Coca Cola gewinnen will, muss vor allem eines haben: Durst. Denn in jedem Flaschendeckel befindet sich ein Glückscode, der zur einmaligen Teilnahme am Internet-Gewinnspiel berechtigt. Alle 90 Minuten findet eine neue Verlosung statt -und das rund um die Uhr. Gut informierten Kreisen zufolge ist die Chance nachts besonders groß. Dann soll es manchmal nur 50 Teilnehmer geben.
Und auch der Nachwuchs ist gefragt. Bei McDonald bekommen Kinder die Chance mit den WM-Fußballern an der Hand ins Stadion zu laufen. Und das Tolle daran: nicht nur die ausgewählten Kinder erhalten eine Karte, sondern auch der Papa oder die Mama. Allerdings nur, wenn sie vorher fleißig mitgebastelt haben. Denn bei diesem Gewinnspiel kommt es darauf an, dass die eingeschickten Bewerbungen möglichst kreativ sind.
Mastercard bietet gleich mehrere Gewinnmöglichkeiten. Die einfachste: möglichst oft mit einer Kreditkarte bezahlen. Die billigste: am Torwandschießen auf den Internetseiten der Sparkassen teilnehmen.
Ob bei diesem Gewinnspiel oder bei anderen - eine große Portion Glück braucht man auf jeden Fall. Allerdings: "Die Chancen sind deutlich höher als beim Lotto", so Prof. Ehrhard Behrends. "Für das Lotto haben ja die meisten Fernsehzuschauer ein Gefühl entwickelt, weil sie selber Spieler sind. Wenn man das, was bei Lotto abläuft, vergleicht mit dem, was wir hier vorfinden, sind die Chancen ungefähr einzuordnen zwischen vier Richtigen und fünf Richtigen."
Dabei sein ist alles – das scheint also leider auch für die meisten WM-Gewinnspiele zu gelten. Denn eine Garantie auf Erfolg gibt es nicht. Doch wie beim Fußball selbst gilt auch hier: die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bericht: Martina Schuster, Johannes Thürmer
Quelle : http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,fr7vhude2tizlpnd~cm.asp
Welche Chancen gibt es bei Firmen-Verlosungen?
Endspurt im Kampf um die begehrten Tickets – noch 87 Tage sind es bis zur Eröffnung der Fußball-WM. Zwar stehen insgesamt über 3 Millionen Eintrittskarten für die 64 Spiele zur Verfügung, doch nur ein Drittel kommt überhaupt in den freien Verkauf. Im Klartext: die Chancen im offiziellen Vorverkauf eines der begehrten Tickets zu ergattern sind gering. Allerdings: es gibt noch Hoffnung. Denn die offiziellen WM-Sponsoren und Nationale Förderer bringen derzeit Tausende von Karten unters Volk – meist in Form von Gewinnspielen.
Beispiel: Continental
2000 Tickets verlost der Reifenhersteller über das Tankstellennetz von Shell. Für jeweils 10 getankte Liter Sprit bekommt der Kunde einen Sticker zum Rubbeln. Zwei WM-Karten hat man sicher mit einer Teamchefkarte oder wenn das Spielfeld komplett ist. Der Haken: die Teamchefkarte und auch die Nummer 1 gibt es deutschlandweit jeweils nur 500 Mal.
"Die Chancen sind 1:10.000", erklärt der Mathematik-Professor Ehrhard Behrends von der Freien Universität Berlin. "Und 1 zu 10.000 ist genauso groß wie die Chance vier zufällige Ziffern in einen Bankautomaten einzugeben und haargenau die Geheimzahl zu treffen die man bei einer zufällig gefundenen Kreditkarte vielleicht benötigen würde."
Auf ein solches Wunder hoffen auch die Kunden von Obi. Immerhin verlost die Baumarktkette 80 Prozent ihres gesamten Kartenkontingentes.
100 x 2 Karten werden derzeit jede Woche unter Deutschlands Heimwerkern verteilt. Dazu müssen die Teilnehmer allerdings Fragen beantworten wie welche Sportart bei der WM gespielt wird – Eisstockschießen oder Fußball. Leider will uns Obi nicht mitteilen, wie viele Kunden jede Woche teilnehmen. Doch hier dürften die Gewinn-Chancen ebenfalls nicht allzu hoch sein.
Auch die Lotto-Tochter Oddset verhilft Fußball-Fans zum Kartenglück. Zum Beispiel über eine gemeinsame Aktion mit ChioChipps. Wer nicht jedes WM-Spiel nur vor dem Fernseher verfolgen will, sollte seine Ernährung auf Tortilliachips mit Dip umstellen, das jedenfalls hofft Chio. Denn auf jeder Packung gibt es zur Zeit einen Glückscode fürs Gewinnspiel. Mitgemacht haben bisher nach Plusminus-Informationen mehr als 25.000 Kunden. Zu gewinnen sind 77x2 Karten.
"Bei diesem Gewinnspiel hängen die Chancen davon ab, wann man einsteigt." So die Analyse von Prof. Ehrhard Behrends. "Wer als erstes dabei war, hat sehr gute Chancen. Die ist dann viel besser gewesen als bei allen anderen Gewinnspielen. Wer allerdings jetzt oder noch später hinzustößt, für den stehen die Chancen deutlich schlechter. Der Grund liegt an den Spielregeln. Es werden zwar die eingegangenen Einsendungen immer wieder berücksichtigt, aber von Woche zu Woche kommen auch mehr Interessenten hinzu." Wer bei Coca Cola gewinnen will, muss vor allem eines haben: Durst. Denn in jedem Flaschendeckel befindet sich ein Glückscode, der zur einmaligen Teilnahme am Internet-Gewinnspiel berechtigt. Alle 90 Minuten findet eine neue Verlosung statt -und das rund um die Uhr. Gut informierten Kreisen zufolge ist die Chance nachts besonders groß. Dann soll es manchmal nur 50 Teilnehmer geben.
Und auch der Nachwuchs ist gefragt. Bei McDonald bekommen Kinder die Chance mit den WM-Fußballern an der Hand ins Stadion zu laufen. Und das Tolle daran: nicht nur die ausgewählten Kinder erhalten eine Karte, sondern auch der Papa oder die Mama. Allerdings nur, wenn sie vorher fleißig mitgebastelt haben. Denn bei diesem Gewinnspiel kommt es darauf an, dass die eingeschickten Bewerbungen möglichst kreativ sind.
Mastercard bietet gleich mehrere Gewinnmöglichkeiten. Die einfachste: möglichst oft mit einer Kreditkarte bezahlen. Die billigste: am Torwandschießen auf den Internetseiten der Sparkassen teilnehmen.
Ob bei diesem Gewinnspiel oder bei anderen - eine große Portion Glück braucht man auf jeden Fall. Allerdings: "Die Chancen sind deutlich höher als beim Lotto", so Prof. Ehrhard Behrends. "Für das Lotto haben ja die meisten Fernsehzuschauer ein Gefühl entwickelt, weil sie selber Spieler sind. Wenn man das, was bei Lotto abläuft, vergleicht mit dem, was wir hier vorfinden, sind die Chancen ungefähr einzuordnen zwischen vier Richtigen und fünf Richtigen."
Dabei sein ist alles – das scheint also leider auch für die meisten WM-Gewinnspiele zu gelten. Denn eine Garantie auf Erfolg gibt es nicht. Doch wie beim Fußball selbst gilt auch hier: die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bericht: Martina Schuster, Johannes Thürmer
Quelle : http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,fr7vhude2tizlpnd~cm.asp
z.B. bei der AWO http://www.awo-frankfurt.de/awo/jobs/default.asp?fType=2
Oder über die Zivildienstplatzbörse :
http://www.zivildienst.de/cln_030/lang_de/nn_152540/Content/de/ZDBSuchassistent/SuchFormular__node.html__nnn=true
Oder über die Zivildienstplatzbörse :
http://www.zivildienst.de/cln_030/lang_de/nn_152540/Content/de/ZDBSuchassistent/SuchFormular__node.html__nnn=true
da bist du nicht der einzige...
Björn schrieb:
Das hört sich doch nach FocusMoney-Leser an ...
ne, sowas les ich nicht! beziehe meine infos nur aus verschiedenen foren und internetseiten. aber wenn die eine ähnliche anlagestrategie verfolgen...umso besser! bis jetzt hat sich mein depot super entwickelt!
auf steigende kurse
Naja - eine wirkliche Anlagestrategie haben die nicht...
Die von dir genannten Aktien waren FM-"Tipps" in den letzten Wochen, daher die Vermutung.
Indien ist m.M.n. immer noch interessant
Björn schrieb:
hauptsächlich amerikanische werte... zur zeit hab ich nen call auf yahoo eingesammelt, dann greenshift (umwelttechnologie), northwestern (gold- und uranexplorer), colombia goldfields (goldexplorer), und nen call auf ersol...und bei hana biosciences warte ich gerade noch auf den passenden wiedereinstiegszeitpunkt.
Das hört sich doch nach FocusMoney-Leser an ...
Mein aktueller Tipp lautet auf Südafrika, z.B. mit dem WM Basket 2010 Zertifikat der DreBa
Ist doch kein Problem, am Samstag hinzufahren - zurück wahlweise (günstig ) mit dem WET-Ticket am Sonntag oder mit dem McTicket am Montag, 1.Mai...