>

SGE_1

2323

#
Das geilste damals war ja, dass man Trainer Rausch schon vor dem Spiel für den Klassenerhalt gedankt hat, weil man die theoretische Möglichkeit des Abstiegs nicht für voll genommen hat. Das ist vorher und nachher wohl auch keinem anderen Verein mehr passiert.
#
Basaltkopp schrieb:

Das geilste damals war ja, dass man Trainer Rausch schon vor dem Spiel für den Klassenerhalt gedankt hat, weil man die theoretische Möglichkeit des Abstiegs nicht für voll genommen hat. Das ist vorher und nachher wohl auch keinem anderen Verein mehr passiert.

Und genau das ist die Wunde, die der (leider) gute Trainer Weiler als Motivationsgrundlage für seine Mannschaft hernehmen wird. Es ist ja auch eine Steilvorlage. Er hat es insofern ziemlich einfach seine Spieler hoch zu motivieren. Ich bin zwar optimistisch für Donnerstag, aber das hier bereitet mir doch einige Bauchschmerzen. Deshalb hoffe ich sehr darauf, dass wir das Waldstadion zum Kochen bringen. Das könnte unsere Mannschaft mitreissen.
#
Wie gut sich die Kovac-Brüder tatsächlich mit den modernen, intelligenten Trainertypen wie Tuchel, Hasenhüttl, Stöger oder auch Rangnick messen können, kann derzeit noch niemand beurteilen. Deshalb warne ich davor bereits jetzt Diskussionen über die Zukunft zu führen.

Gemessen an dem Scherbenhaufen, den Armin Veh hinterlassen hat, machen die beiden Kovac-Brüder eine hervorragende Arbeit. Das Glück in einigen Szenen der erfolgreichen Spiele hat sich die Mannschaft mit ihren Basistugenden erkämpft und damit m. E. auch verdient. Und diese Tugenden haben die Kovac-Brüder zum Leben erweckt, womit kaum jemand im Verein gerechnet hatte.

Wichtiger ist, dass sich Eintracht Frankfurt in der Vereinsspitze und in der AG-Führung komplett neu aufstellt. Wir benötigen dringend intelligente, fleissige Führungskräfte. Wenn man als Eintracht-Fan das heutige Interview der FAZ mit Christian Heidel liest, kann man neidisch werden, auch weil man schnell erkennt, welches Kontrastprogramm wir an Führungspersonal hier bei der SGE haben. Denen scheint es massiv an Selbstreflexion zu fehlen. Jüngstes Beispiel ist der Auftritt von Bruno Hübner im Heimspiel, bei dem man den Eindruck gewinnen konnte, dass er als Sportdirektor von Eintracht Frankfurt lediglich Zuschauer eines Films gewesen ist, der in den letzten Jahren an ihm vorbeizog. Wenn er doch mal die Aussage getroffen hätte, dass er die jetzige Situation mit der Verpflichtung von Armin Veh eigenhändig herbeigeführt hat, ungeachtet der Tatsache, dass er sich diese Verpflichtung intern hat absegnen lassen und ungeachtet der berühmt-berüchtigten Amigo-Seilschaften. Das wäre Grösse von Hübner gewesen. So aber war sein Auftritt einmal mehr erschreckend.

Wer das FAZ-interview mit Heidel noch nicht kennt, es ist wirklich lesenswert, insbesondere die Seiten 6 und 7:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/christian-heidel-wird-schalke-nicht-mit-mainzer-schablone-angehen-14235976.html
#
SGE_1 schrieb:

"Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt sei kein Hexenwerk", "alle diskutierten Kandidaten würden die Voraussetzungen mitbringen", usw. Sowas macht fassungslos und ich habe mich gefragt, ob bei ihm der Alterstarrsinn schon sehr fortgeschritten ist.

anscheinend gehörst du zu der fraktion die glaubt, dass bruchhagen ständig einsame entscheidungen getroffen hat. und dass "der neue" entscheidungen gegen die anderen verantwortlichen treffen kann und wird. das glaube ich beides nicht.

davon abgesehen würde es auch keinerlei sinn machen über kandidaten zu diskutieren, die nicht die voraussetzungen für den job mitbringen. das würde mich dann deutlich mehr verwirren.
#
peter schrieb:  


SGE_1 schrieb:
"Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt sei kein Hexenwerk", "alle diskutierten Kandidaten würden die Voraussetzungen mitbringen", usw. Sowas macht fassungslos und ich habe mich gefragt, ob bei ihm der Alterstarrsinn schon sehr fortgeschritten ist.


anscheinend gehörst du zu der fraktion die glaubt, dass bruchhagen ständig einsame entscheidungen getroffen hat. und dass "der neue" entscheidungen gegen die anderen verantwortlichen treffen kann und wird. das glaube ich beides nicht.


davon abgesehen würde es auch keinerlei sinn machen über kandidaten zu diskutieren, die nicht die voraussetzungen für den job mitbringen. das würde mich dann deutlich mehr verwirren.

Da ich selbst über Jahrzehnte Exekutive-Erfahrungen habe, denke ich nicht, dass Bruchhagen einsame Entscheidungen traf. Ich habe das auch nie an dieser Person alleine festgemacht. Er muss sich an seinem oberlehrerhaften Auftreten messen lassen, und da kann man sein Leistungsergebnis nur mit mangelhaft beurteilen. Zu Hellmann, Fischer und Steubing ist bereits alles gesagt worden. Weiteres dann ab nächsten Dienstag.

Die Kandidaten, die unsäglicherweise vorzeitig lanciert wurden, bringen m. E. die Voraussetzungen nicht mit.

Aber, wie schon gesagt, nun müssen wir erstmal die Relegation erfolgreich überstehen. Falls nicht, gibts bei der SGE einen riesigen Scherbenhaufen, noch viel grösser als er jetzt schon ist.
DBecki schrieb:  


SGE_1 schrieb:  


DBecki schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ihr seid wahrscheinlich noch jung und kennt deshalb nicht die Rivalität beider Vereine, die in früheren Zeiten vor allem von den Bornheimern ausging. Das hatte u. a. auch mit dem Waldstadion zu tun. Die Bornheimer haben nie vergessen, dass das mal ihr Stadion gewesen ist und haben es der Eintracht sehr lange geneidet. Noch dazu mussten sie der Eintracht nach dem Krieg ihren Platz zur Verfügung stellen.


Vor dem Krieg gab es einige Male üble Schlägereien zwischen den beiden Fanlagern. Noch lange nach dem Krieg gab es regelmässig negative Kommentare der FSV-Führungsriege über die Eintracht. Hinzu kommt die Verbundenheit des FSV mit den Oxxenbachern. Und das geht nunmal gar nicht! Bei Oxxenbach hört der Spass komplett auf bei mir, da kommen mir Erinnerungen wie an das Auswärts-Derby 83, bei dem sich beide Fanlager das ganze Spiel über mit Dartpfeilen beworfen haben, obwohl eine Kette Polizisten dazwischenstand.


Das alles und noch einiges andere hat man bei der Eintracht nie vergessen, weshalb es auch über viele Jahrzehnte keine Freundschaftsspiele gab.


Wann genau soll das Waldstadion "deren Stadion" gewesen sein?
Seit wann ist der FSV mit den Oxxenbachern verbunden?


http://www.fr-online.de/frankfurt/die-geschichte-des-waldstadions,1472798,16541174.html


Das ist schon länger der Fall, und ganz besonders im Vergleich zum Verhältnis SGE/Oxxenbach. Ist auch irgendwie nachvollziehbar.


Der FSV war in der Anfangszeit also mal Nutzer des Waldstadions. Und das tragen sie uns heute noch nach? Sorry, aber  Und zum OXC hat mein Vorredner schon das Richtige geschrieben. Wenn Du den FSV nicht magst sei Dir das unbenommen. Aber für blöd verkaufen durch unsinnige Behauptungen lass ich mich nur ungern.
Und wahrscheinlich bist Du dann auch noch einer von denen, die die Darmstädter so toll finden...

Wühle dich einfach mal nur durch die Archive, schau dir die Aussagen einiger Verantwortlicher an. Das sind noch keine 30 Jahre her... Lies dir auch mal einschlägige Diskussionsthreads der Bornheimer durch. Dass ich das ganze schon seit fast 50 Jahren verfolge und ich deshalb einen anderen Blickwinkel habe, so wie viele der älteren Fans, ist nun mal so. Dass die heutige, junge Generation anders denkt, akzeptiere ich ebenfalls.
#
Wuschelblubb schrieb:

Für mich ist und bleibt es einer der größten Fehler der Ära Bruchhagen, dass man es (außer bei Trapp) in all den Jahren nie geschafft hat Leistungsträger mit großem Gewinn zu verkaufen. Statt dessen waren sie solange hier, bis sie ihren Zenit überschritten hatten (Amanatidis & co lassen grüßen) oder sie gingen per Ausstiegsklausel günstig (Schwegler, Jung & co).

Haben uns aber bis dahin nicht unwesentlich weitergeholfen und uns - beispielsweise - in den Europacup gebracht. Hätten sie nicht gekonnt, wenn wir sie verkauft hätten.

Ach Wuschelblubb. Hier ist so oft die Rede von fehlendem Konzept, fehlendem Weitblick usw. Nun, eines der Konzepte Bruchhagens war es eben, Leistungsträger so lange wie möglich zu halten und eine schlagkräftige Mannschaft darum aufzubauen. Darüber und über das Ergebnis kann man freilich diskutieren. Man sollte aber auch die Kehrseite bedenken. Z.B. die Heulerei allenthalben, wenn dieselben Spieler dann woanders groß auftrumpfen und wir im Abstiegskampf stehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:
Für mich ist und bleibt es einer der größten Fehler der Ära Bruchhagen, dass man es (außer bei Trapp) in all den Jahren nie geschafft hat Leistungsträger mit großem Gewinn zu verkaufen. Statt dessen waren sie solange hier, bis sie ihren Zenit überschritten hatten (Amanatidis & co lassen grüßen) oder sie gingen per Ausstiegsklausel günstig (Schwegler, Jung & co).


Haben uns aber bis dahin nicht unwesentlich weitergeholfen und uns - beispielsweise - in den Europacup gebracht. Hätten sie nicht gekonnt, wenn wir sie verkauft hätten.


Ach Wuschelblubb. Hier ist so oft die Rede von fehlendem Konzept, fehlendem Weitblick usw. Nun, eines der Konzepte Bruchhagens war es eben, Leistungsträger so lange wie möglich zu halten und eine schlagkräftige Mannschaft darum aufzubauen. Darüber und über das Ergebnis kann man freilich diskutieren. Man sollte aber auch die Kehrseite bedenken. Z.B. die Heulerei allenthalben, wenn dieselben Spieler dann woanders groß auftrumpfen und wir im Abstiegskampf stehen.

Es gibt anderswo Beispiele, an denen man sich hätte orientieren können. Das hat man nicht gemacht. Heidel hätte - mit dem richtigen Angebot - auch in Frankfurt landen können, so wie andere, gute Leute auch. Dazu hätte es Klugheit und Weitblick bedurft. Beides war unter der Ära Bruchhagen leider Mangelware. Seine jüngsten, hoffentlich letzten Bemerkungen, haben mich geradezu erschrocken. "Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt sei kein Hexenwerk", "alle diskutierten Kandidaten würden die Voraussetzungen mitbringen", usw. Sowas macht fassungslos und ich habe mich gefragt, ob bei ihm der Alterstarrsinn schon sehr fortgeschritten ist. Ich hoffe sehr, dass sein Nachfolger nicht Bobic wird, der mir zwar recht sympathisch ist, aber der m. E. nicht die notwendige Qualifikation mitbringt. Da wäre mir ein Typ wie Jan Åge Fjørtoft viel lieber gewesen, denn der hat neben Intelligenz, Fussballsachverstand und Management- und Medienerfahrung auch das komplette Fanumfeld hinter sich. Ob er denn gefragt wurde weiss ich nicht, Ich befürchte nicht.

Aber an anderer Stelle habe ich schon gesagt, dass jetzt erstmal alle zusammenstehen müssen in Verein und Umfeld. Das einzige, wobei wir helfen können, ist für entsprechende Unterstützung zu sorgen am Donnerstag. Ich würde hier auch die ganzen 90 Minuten "EINTRACHT", "EINTRACHT" brüllen, wenns sein muss. Mehr können wir bei den nächsten beiden Spielen nicht tun.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass - bei entsprechender Unterstützung und etwas Glück zu Beginn des Spiels, bereits im Hinspiel alles klar gemacht werden kann, die Mannschaft sich vielleicht sogar in einen Rausch spielt. Sie hätte das - nach dem fürchterlichen Erlebnis Veh - genauso verdient, wie wir alle.
#
Hübner: „Was die Mannschaft schon vorm Spiel mitmachen musste. Diese negativen Sachen haben auch beeinflusst.“

Wieder mal sehr peinlich BH. Die "Schuld" immer bei alles/allem anderen suchen, darin ist er wirklich super!
Er hätte mit Veh gehen müssen. Sollte Bobic kommen, braucht man ihn doch nicht mehr oder?
#
DougH schrieb:

Hübner: „Was die Mannschaft schon vorm Spiel mitmachen musste. Diese negativen Sachen haben auch beeinflusst.“


Wieder mal sehr peinlich BH. Die "Schuld" immer bei alles/allem anderen suchen, darin ist er wirklich super!
Er hätte mit Veh gehen müssen. Sollte Bobic kommen, braucht man ihn doch nicht mehr oder?

Ich bin auch der Meinung, dass man Hübner freisetzen sollte, da er zwar ein netter Kerl aber leider überfordert ist. Mit dieser Aussage hier hat Hübner aber recht, wenn man sich vor Augen führt, dass der Eintracht-Bus bei der Anfahrt zum Weserstadion nicht nur mit Eiern beworfen, sondern von hunderten teils massiven Schlägen traktiert wurde. Da hat sich so manch einer im Bus beeindrucken lassen, bewusst oder auch unbewusst. Das war wirklich extrem. Und hinterher im Stadion war ein Hexenkessel, den selbst Bremen so vorher selten erlebt hat. Fussballspieler sind nunmal Menschen und keine Maschinen.
DBecki schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ihr seid wahrscheinlich noch jung und kennt deshalb nicht die Rivalität beider Vereine, die in früheren Zeiten vor allem von den Bornheimern ausging. Das hatte u. a. auch mit dem Waldstadion zu tun. Die Bornheimer haben nie vergessen, dass das mal ihr Stadion gewesen ist und haben es der Eintracht sehr lange geneidet. Noch dazu mussten sie der Eintracht nach dem Krieg ihren Platz zur Verfügung stellen.


Vor dem Krieg gab es einige Male üble Schlägereien zwischen den beiden Fanlagern. Noch lange nach dem Krieg gab es regelmässig negative Kommentare der FSV-Führungsriege über die Eintracht. Hinzu kommt die Verbundenheit des FSV mit den Oxxenbachern. Und das geht nunmal gar nicht! Bei Oxxenbach hört der Spass komplett auf bei mir, da kommen mir Erinnerungen wie an das Auswärts-Derby 83, bei dem sich beide Fanlager das ganze Spiel über mit Dartpfeilen beworfen haben, obwohl eine Kette Polizisten dazwischenstand.


Das alles und noch einiges andere hat man bei der Eintracht nie vergessen, weshalb es auch über viele Jahrzehnte keine Freundschaftsspiele gab.


Wann genau soll das Waldstadion "deren Stadion" gewesen sein?
Seit wann ist der FSV mit den Oxxenbachern verbunden?

  1. http://www.fr-online.de/frankfurt/die-geschichte-des-waldstadions,1472798,16541174.html
  2. Das ist schon länger der Fall, und ganz besonders im Vergleich zum Verhältnis SGE/Oxxenbach. Ist auch irgendwie nachvollziehbar.
#
Hessenpower schrieb:

Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.

Da gingen aber auch noch 60.000 rein.

Trotzdem natürlich gut, sowenig gegnerische Fans wie möglich im Stadion zu haben in so einer Situation. Jeder andere Verein hätte dies wohl auch so gemacht.

Vielleicht ist unsere Arena auch mit 51.000 Plätzen zu klein. Hab ich mir schon damals gedacht.

Aber dann scheint´s auch beim BVB oder in der Allianz-Arena noch zuwenig Plätze zu geben.
#
amananana schrieb:  


Hessenpower schrieb:
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.


Da gingen aber auch noch 60.000 rein.


Trotzdem natürlich gut, sowenig gegnerische Fans wie möglich im Stadion zu haben in so einer Situation. Jeder andere Verein hätte dies wohl auch so gemacht.


Vielleicht ist unsere Arena auch mit 51.000 Plätzen zu klein. Hab ich mir schon damals gedacht.


Aber dann scheint´s auch beim BVB oder in der Allianz-Arena noch zuwenig Plätze zu geben.

Die Arena ist zu klein und dann auch noch überteuert anzumieten vom Verein. Ich habe einen dermassenen Hals auf die Stadt Frankfurt. Das Problem sollte man zukünftig mal endlich anpacken. Wenn wir mal eine gescheite Führung haben, könnte sich auch bei dem Thema einiges ändern. Ich hoffe inständig, dass wir die Klasse halten, damit wir keinen schlechteren Verhandlungsspielraum bekommen.
#
Es ist vollkommen richtig, dass die Eintracht Mitglieder beim Kauf der
Karten bevorzugt.
Klar gibt es wohl ein paar  A.R.S.C.H.L.Ö.C.H.E.R, die Karten bei Ebay anbieten.
Es ist aber doch recht überschaubar.
Was hätte die Eintracht denn anderes machen sollen?
Gleich den freien Verkauf starten?  Dann hätten wir wahrscheinlich 10.000 Nürnberger im Stadion.
Das Mitglieder-Vorkaufsrecht hat sich eindeutig bewährt.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Seit dem Mitglieder-Vorkaufsrecht hat das enorm abgenommen.
Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied und finde es absolut Ok, dass Leute, die so lange der Eintracht die Treue halten, auch mal eine Bevorzugung erfahren.
Aus beruflichen Gründen habe ich übrigens auf mein Vorkaufsrecht gegen Nürnberg verzichtet.
#
Hessenpower schrieb:

Es ist vollkommen richtig, dass die Eintracht Mitglieder beim Kauf der
Karten bevorzugt.
Klar gibt es wohl ein paar  A.R.S.C.H.L.Ö.C.H.E.R, die Karten bei Ebay anbieten.
Es ist aber doch recht überschaubar.
Was hätte die Eintracht denn anderes machen sollen?
Gleich den freien Verkauf starten?  Dann hätten wir wahrscheinlich 10.000 Nürnberger im Stadion.
Das Mitglieder-Vorkaufsrecht hat sich eindeutig bewährt.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Seit dem Mitglieder-Vorkaufsrecht hat das enorm abgenommen.
Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied und finde es absolut Ok, dass Leute, die so lange der Eintracht die Treue halten, auch mal eine Bevorzugung erfahren.
Aus beruflichen Gründen habe ich übrigens auf mein Vorkaufsrecht gegen Nürnberg verzichtet.

Ich stimme dir zu. Allerdings gibt es Zehntausende Eintracht-Fans, die seit 30/40 Jahren und länger viel Geld für ihr Hobby, und damit auch für den Verein selbst, ausgeben ohne Mitglied zu sein. Wenn alle Vereinsmitglied wären, wäre es gestern sehr mühselig gewesen Karten zu ergattern.
#
ich hänge seit 1h hier...

wirklich nichts zu machen auf offiziellem Wege. Schade, da muesste sich der Verein mal was einfallen lassen.

Aber gut ...jammern hilft nix...die Mitglieder haben sich über die Maßen eingedeckt und starten den Verkauf auf privatem Weg...also mache ich mal ein Mitglied reich und kaufe dort direkt....ich nehms leicht und hake das unter "Sponsering der Eintracht-Family" ab.

P.S. Auf Vorschläge wie "dann werd' doch Mitglied" kann ich verzichten.
#
Es gibt nicht viele Auktionen auf Ebay, schätze mal 300 Karten, wovon die meisten aus Nürnberg fürs Rückspiel sind. Und die Nürnberger langen da richtig hin. Eine 26-Euro-Karte wird da für das Mehrfache verkauft. Dort sitzen die Abzocker. Die denken wir in Frankfurt sind so blöd und zahlen jeden Preis...
#
Da man tatsächlich nicht in das Ticketsystem kommt, vermute ich auch, dass es keine Karten mehr gibt. Trotzdem versuchen es Zigtausende, weshalb alles in die Knie geht.
#
SGE_1 schrieb:

Das Dach müsste wirklich geschlossen werden, dann ist es viel lauter im Stadion. Den Nürnbergern muss so richtig der Ar*** auf Grundeis gehen, wenn sie einlaufen. Ich hoffe, dass unsere Verantwortlichen diesmal so klug sind und auf derartige "Kleinigkeiten" achten und tatsächlich die Schliessung des Dachs veranlassen.

Das veranlassen aber nicht unsere Verantwortlichen, sondern der Schiedsrichter muss dies genehmigen. Diese haben von der DFL die Anweisung, dass "offen" gespielt werden sollte. Das wird eher bei solchen doofen Events wie Nationalmannschaft-Feundschaftsspiele erlaubt.
#
67sge schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Das Dach müsste wirklich geschlossen werden, dann ist es viel lauter im Stadion. Den Nürnbergern muss so richtig der Ar*** auf Grundeis gehen, wenn sie einlaufen. Ich hoffe, dass unsere Verantwortlichen diesmal so klug sind und auf derartige "Kleinigkeiten" achten und tatsächlich die Schliessung des Dachs veranlassen.


Das veranlassen aber nicht unsere Verantwortlichen, sondern der Schiedsrichter muss dies genehmigen. Diese haben von der DFL die Anweisung, dass "offen" gespielt werden sollte. Das wird eher bei solchen doofen Events wie Nationalmannschaft-Feundschaftsspiele erlaubt.

Das ist mir jetzt wirklich neu, wusste ich nicht. Das war doch früher anders, wieso hat sich das geändert? Das ist doch wirklich Mist, musste man das einfach so hinnehmen?
#
Versteh nicht warum ihr alle nicht Mitglied seid. Wirklich nicht.
#
Eschbonne schrieb:

Versteh nicht warum ihr alle nicht Mitglied seid. Wirklich nicht.

Auf dem ersten Blick gebe ich dir recht. Allerdings sind die meisten wohl Mitglied wegen der Vergünstigungen, fürchte ich.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich habe Haris lange verteidigt, aber mittlerweile habe ich auch die Schnauze voll von Ihm.
Und Chancen kann sich ein Stürmer auch mal erarbeiten, aber eben nicht, wenn man nur noch halbherzig dabei ist.
Luc ist ist genauso schlecht.
Er machte 2 Überragende Spiele und dann kam gar nichts mehr !!!
Klar er war dann verletzt(machte aber vorher noch 7 Spiele und 2 Spielen wurde er dann gar nicht mehr aufgestellt)
Jetzt ist er seit 8 !! Spielen wieder fit und er zeigt wenig bis gar nichts und hat wieder kein Tor.
Auch er wartet seit sagenhaften 15 Spielen auf ein Tor !! Jeder A-Jugend- Spieler würde die Quote toppen.


Ich verstehe eh nicht, warum die beiden G........einem 100% Gas gebenden Waldschmidt vorgezogen werden.
Der erarbeitet sich wenigstens die Torchancen, leider ist auch noch nicht viel mehr dabei rausgekommen.


Aber bei ihm habe ich mittlerweile mehr hoffnung das er irgendwann wenigstens mal ein Tor geschossen hätte.
Seferovic und Luc sind so enttäuschend, die möchte ich hier nächste Saison nicht mehr sehen.
Absolut oberpeinlich, was die uns bieten. An denen Ihrer Stelle würde ich mich richtig schämen und eine fette Entschuldigung, wäre längst mal fällig, wenn sie wenigstens etwas Charakter hätten.
Und ich Idiot verteidige Seferovic die ganze zeit, in der Hoffnung er findet seine alte Form wieder.
Wenn man als Fan so mit Füssen getreten wird, hat man irgendwann mal die Nase gestrichen voll.
Gestern war es dann soweit.
Glückwunsch an die beiden Weltstars !

Irgendwo hast Du geschrieben, dass Du das Spiel nicht gesehen hast. Wie Du jetzt so einen Kommentar dazu ablassen kannst ist mir ein Rätsel.
Luc hat super angefangen, ist danach wie die ganze Mannschaft in der Vehschen Orientierungslosigkeit untergangen, hat sich schwer verletzt und ist sicher nicht bei 100%.
Bei Sefe tut man sich schwer mit der Beurteilung. Er war im ersten Jahr der absolute Senkrechtstarter, Publikumsliebling etc. Vielleicht ist er im Moment mehr mit anderen Dingen beschäftigt als mit Fussball. Probleme machen die Beine schwer und den Kopf müde.
Wenn man das System Schaaf sieht, in dem viele Spieler offensive Akzente gesetzt haben und dies mit der Spielweise unter Veh vergleicht, wo ein ungeordneter Haufen versucht hat Ballbesitzfussball zu spielen, weiss man doch dass dies beiden Spielern nicht entgegen kam.
Unter Kovac ging es darum, defensive Stabilität zu erreichen. Da hat das Spiel zumeist in unserer Hälfte stattgefunden. Schnelles Umschalten hat dann auch  nur bedingt geklappt. Das war wohl einfach verloren gegangen.
Das ein Stürmer in diesem System und mit diesen offensiv eher biederen Mitspielern sich Chancen erarbeiten soll ist ein Witz. Ständig in 1:3 Situationen den Ball behaupten, auf die eigenen Mitspieler warten, Gegenspieler aussteigen lassen und noch den Torabschluss suchen?
Dein Verlangen in Ehren, aber das legt den Verdacht nahe, dass Du nie Fussball gespielt hast und keine Ahnung davon hast.
Ich finde die Leistung von Seferovic auch unfassbar schlecht, auch Luc ist nicht wirklich torgefährlich. Aber hinter beiden Namen verbirgt sich ein Mensch, den man für seine Leistung kritisieren darf. Aber dass, was Du und andere hier zum Teil loslassen ist unter aller Würde.
Und genau dieses Verhalten, Spieler sofort vom Hof zu jagen wenn sie nicht sofort funktionieren, wird verhindern, dass unsere Eintracht sich irgendwann nachhaltig entwickelt. Alle sprechen von Konzepten und Spielsystemen, Traditionsclubs und tollen Fans etc. Aber das wichtigste, der Spieler, Trainer und Verantwortliche als Mensch und Persönlichkeit, wird nicht wahrgenommen und geschätzt.
Ich erspare mir die Mühe, Deine ganzen Posts aus der Vergangenheit hervorzuholen, in denen Du die Spieler als Beste Einkäufe, Superstars etc. bezeichnet hast. Du bist ein Windrädchen und wirst es bleiben.

Als Fazit:

Absolut oberpeinlich, was die uns bieten. An denen Ihrer Stelle würde ich mich richtig schämen und eine fette Entschuldigung, wäre längst mal fällig, wenn sie wenigstens etwas Charakter hätten.

Oberpeinlich sind solche Posts. Entschuldigen solltest Du dich bei den Spielern. Wenn Du Charakter hast.
#
Man sollte nicht immer persönlich werden, wenn man anderer Meinung ist. Wir haben alle dasselbe Ziel, die Sichtweisen sind nun mal verschieden, je nach Blickwinkel, Fussballsachverstand, Lebenserfahrung uam.

Die Ursache allen Übels war die Verpflichtung von Veh. Das hat dem Verein grossen Schaden zugefügt, was heute kaum noch jemand bestreitet. Armin Veh hat einen derart grottenschlechten Job gemacht hat, weshalb schlechte Leistungen der Spieler fast schon eine logische Folge daraus war. Manche Spieler fallen dann in ein tieferes Loch als andere. Das ist im Fussball nicht anders als sonstwo im Leben. Der Fisch stinkt vom Kopfe her, und selbst bei der grösstmöglichen Eigenmotivation bleibt man hiervon nicht unberührt.

Ich bin froh, dass Kovac den unsäglichen Veh abgelöst und uns noch die Relegation beschert hat. Ich habe nicht mehr daran geglaubt und hatte, wie viele andere, bereits resigniert. Ich spüre endlich mal wieder so etwas wie Euphorie, auch wenn ich nach dem Bremen-Spiel fix und fertig war. Jetzt heisst es alle Kräfte gemeinsam bündeln, im Verein und Umfeld, die Relegation erfolgreich bestehen, um danach die Lehren aus dem Erlebten zu ziehen.  Zum Letzteren wird es noch jede Menge Diskussionen geben, wie auch immer die Relegation ausgeht. Ab kommenden Dienstag.

Wenn der Knoten am Donnerstag mal wieder so richtig platzt, wird es ein Kantersieg. Ich meine, die Chancen hierfür sind nicht schlecht - wenn alles passt. Wichtig ist: das Stadion muss beben, wie noch nie. Hoffentlich kann man das Dach zumachen, denn dann ist das garantiert.

In diesem Zusammenhang würde ich mir wünschen, dass unser alter Schachtruf "Eintracht" wieder ausnahmslos zu hören ist, und nicht "Eintracht Frankfurt". Über das Letztere wundere ich mich schon seit langem. Weiss nicht wer und warum man den eingeführt hat. Wir sind die einzige EINTRACHT! Aber vielleicht klärt mich jemand mal hierzu auf...
#
Bei Lewandowski muss das nicht nur die professionelle Einstellung zum Beruf sein. Es gibt auch so etwas wie das genetische Limit. Das ist bei jedem Menschen anders. Der eine ist sehr anfällig (Beispiel: Gündogan), der andere hat Knochen aus Stahl. Was mir bei Stendera schon ein paar mal aufgefallen ist: der ist unheimlich langsam, wenn er sprintet. Darüber war ich richtiggehend erschrocken, und mir ging der Gedanke durch den Kopf, ob er wirklich erstligareif ist, auch wenn er im Spielaufbau seine Qualitäten hat und sehr gute Flanken schlagen kann.

Seferovic könnte noch mehr Kräfte bündeln, wenn er mal die ewige Meckerei lassen würde. Ihn in einem Atemzug mit Ibrahimovic zu nennen - auch wenn es grundsätzlich um "Typen" geht - scheint sehr gewagt. Echte "Typen" entscheiden ein Spiel auch mal alleine, wenn es bei allen anderen mies läuft. Und davon haben wir leider keinen einzigen, mit Ausnahme von Alex Meier. Und ob der uns tatsächlich gegen Nürnberg helfen kann, wird Kovac einschätzen können, je nach Fitnesszustand.

Ich sehe die Relegationsspiele nicht so pessimistisch wie manch andere. Wir haben endlich einen intelligenten Trainer mit Führungsstärke, der auf dem Platz selbst ein Siegertyp war. Dann haben wir mit Ben-Hatira jemanden, der Tore schiessen kann, und mit Hasebe einen Spieler mit Zug zum Tor, wenn man ihn denn gemäss seinen Stärken spielen lässt. Ich war anfangs gegen Huszti, sehe ihn aber nach dessen letzten Auftritten stärker als Stendera ein. Hinten stehen wir endlich richtig gut. Was Abraham zuletzt gezeigt hat, war richtig stark. Auch der oft schludrige Russ hat mich zuletzt defensiv überzeugt. Die Mannschaft wächst immer stärker zusammen, was für mich das Entscheidende ist. Seht mal nach Stuttgart, wo keiner mehr Bock hatte sich reinzuknien. Da hatte anscheinend die halbe Mannschaft schon Wechselgedanken. Das sieht man bei uns glücklicherweise nicht, und davor hatte ich mit am meisten Angst.

Ich tippe auf mindestens 3-4 Tore in unserem Heimspiel - für die SGE!
#
Wenn ich das richtig interpretiere ist das Stadion ausverkauft. Es sei denn, die haben einfach nur den Link entfernt und fügen ihn nachher wieder ein.
https://tickets.eintracht.de

Das Dach müsste wirklich geschlossen werden, dann ist es viel lauter im Stadion. Den Nürnbergern muss so richtig der Ar*** auf Grundeis gehen, wenn sie einlaufen. Ich hoffe, dass unsere Verantwortlichen diesmal so klug sind und auf derartige "Kleinigkeiten" achten und tatsächlich die Schliessung des Dachs veranlassen. Wenn das überhaupt noch geht, technisch, und das Teil nicht sowieso schon defekt ist. Mit sowas muss man ja leider auch rechnen...
#
SGE_1 schrieb:

Ich glaube das sind nicht so viele, derzeit 55 Angebote, wenn ich mich nicht verguckt habe.


Die Bude wird schon voll werden, keine Sorge.

Trotzdem sollten diese Schweine....  such Dir was aus.
#
Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ich glaube das sind nicht so viele, derzeit 55 Angebote, wenn ich mich nicht verguckt habe.


Die Bude wird schon voll werden, keine Sorge.


Trotzdem sollten diese Schweine....  such Dir was aus.

Ich finde das auch nicht gut, aber sind das nicht doch eher arme Schweine, die paar Euro, die dabei rausspringen. Sie werden das wohl nötig haben...

Ist dachte auch eigentlich, dass der Weiterverkauf gar nicht erlaubt ist, und wenn es halt doch mal sein muss, nur in der Ticketbörse. Liege ich da falsch?
#
mickmuck schrieb:

ich wünsche den ebay kartenverkäufern a.rschjucken und zu kurze arme zum kratzen.

Nachdem sich viele unserer 'sehr geschätzten Mitglieder' mit 6 Karten eingedeckt und diese gleich wieder bei eBay angeboten haben, habe ich eher die Angst, dass viele Plätze leer bleiben, weil diese Wucherer Ihre Tickets bei eBay nicht loswerden.

Eine Schande ist das!!! Diese Leute haben nichts verstanden!
#
Ich glaube das sind nicht so viele, derzeit 55 Angebote, wenn ich mich nicht verguckt habe.

Die Bude wird schon voll werden, keine Sorge.
Ihr seid wahrscheinlich noch jung und kennt deshalb nicht die Rivalität beider Vereine, die in früheren Zeiten vor allem von den Bornheimern ausging. Das hatte u. a. auch mit dem Waldstadion zu tun. Die Bornheimer haben nie vergessen, dass das mal ihr Stadion gewesen ist und haben es der Eintracht sehr lange geneidet. Noch dazu mussten sie der Eintracht nach dem Krieg ihren Platz zur Verfügung stellen.

Vor dem Krieg gab es einige Male üble Schlägereien zwischen den beiden Fanlagern. Noch lange nach dem Krieg gab es regelmässig negative Kommentare der FSV-Führungsriege über die Eintracht. Hinzu kommt die Verbundenheit des FSV mit den Oxxenbachern. Und das geht nunmal gar nicht! Bei Oxxenbach hört der Spass komplett auf bei mir, da kommen mir Erinnerungen wie an das Auswärts-Derby 83, bei dem sich beide Fanlager das ganze Spiel über mit Dartpfeilen beworfen haben, obwohl eine Kette Polizisten dazwischenstand.

Das alles und noch einiges andere hat man bei der Eintracht nie vergessen, weshalb es auch über viele Jahrzehnte keine Freundschaftsspiele gab.
#
SGE_1 schrieb:

Ich habe ein gutes Gefühl, was die kommende Woche angeht. Der FSV ist abgestiegen, die Woche fängt schon mal nicht so schlecht an!  

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125014?page=19#4527617
#
Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ich habe ein gutes Gefühl, was die kommende Woche angeht. Der FSV ist abgestiegen, die Woche fängt schon mal nicht so schlecht an!  


http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125014?page=19#4527617

Nicht den Teufel an die Wand malen!

Wir brauchen über 90 Minuten eine Wahnsinnsstimmung im Stadion, die muss alles bisherige in den Schatten stellen. Ich weiss ja nicht, ob es derzeit technisch und rechtlich machbar ist, aber falls ja, sollte mal wieder das Dach geschlossen werden. Dann wackelt die Bude.