
SGE_Werner
74680
philadlerist schrieb:
Aber wenigstens gab es diesmal gelb
Wenn es dafür nix gegeben hätte, hätte ich nie wieder nen Schiri verteidigt.
SGE_Werner schrieb:
Wenn es dafür nix gegeben hätte, hätte ich nie wieder nen Schiri verteidigt.
Ja, is klar
Also 5 Tore geschossen in einer ersten Hälfte dürften wir wohl in der 1. Liga zuletzt 1977 in Essen. Falls jemand noch Ziele hat für die 1. HZ.
Nachdem sie jetzt die Bochumer haben verkürzen lassen, müssten sie schnell nochmal nachlegen
- nicht das der VfL Rückenwind bekommt 😅
- nicht das der VfL Rückenwind bekommt 😅
Joa, das nenne ich dann abarbeiten.
Ist auch einfach ne schöne Auswärtsfahrt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ist auch einfach ne schöne Auswärtsfahrt.
So wie Bochum schon seit letzter Saison spielt, werden wir die nä. Saison bestenfalls im Pokal auswärts haben. Das ist ja erschreckend schwach, die sind ja jetzt schon auf dem Weg abgeschlagen weit hinter Platz 16 zu sein und die haben jetzt noch Leverkusen daheim und Stuttgart auswärts als nächste Spiele.
Aber auch einen "Zweitligisten" muss man erstmal so von Anfang an weghauen. Jetzt können wir mit einem rotierten Team nach und vor den Belastungen der drei Wettbewerbe das kontrolliert wegarbeiten.
Macht so weiter Jungs. Heute können wir was fürs Torverhältnis machen!
derexperte schrieb:
Macht so weiter Jungs. Heute können wir was fürs Torverhältnis machen!
Sie haben Dich gehört. Bochum aber auch einfach schlecht, wir nutzen es aber mal aus.
Ein direktes Freistoßtor. Ich gehe mich besaufen.
Aber schon geil, wie wir lauern, abbrechen, lauern, abbrechen und dann zuschlagen. Wir haben schon Qualität
Bumm
Nächstes Update
Baden:
1. FC Bruchsal (VL) - GU-Türk SV Pforzheim (VL) am 19. März
VfR Gommersdorf (LL) - SV Sandhausen (3) am 22. März
Bayern:
Eintracht Bamberg : 1. FC Schweinfurt 3:1
Türkgücü München : FC Ingolstadt 0:3
FV Illertissen : DJK Vilzing (12. November)
1860 München : SpVgg Unterhaching (16. November)
Berlin:
Achtelfinale zwischen 15. und 17. November, u.a. mit dem Influencer-Klub Delay gegen BFC Dynamo
Brandenburg:
Optik Rathenow - VfB Krieschow
SG Einheit Zepernick - RSV Eintracht BB
Falkensee-Finkenkrug - FSV Luckenwalde (alle 16. November)
Eintracht Alt Ruppin - Sieger Oranienburger Eintracht vs. Cottbus
Cottbus-AF auch am 16. November
Bremen:
OSC Bremerhaven - Bremer SV 1:9
SG Aumund-Vegesack - ESC Geestemünde 6:5 n.E.
TV Eiche Horn - FC Oberneuland 8:9 n.E.
SV Hemelingen - TS Woltmershausen 5:1
Halbfinale:
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL)
FC Oberneuland (OL) - TS Woltmershausen (OL) vermutlich beide am 21. April
Hamburg:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: Paloma, Alsterbrüder, Vorwärts-Wacker, Victoria, Eintracht Norderstedt, Halstenbek-Rellingen, Nikola Tesla, Altona 93 (Dieser Landesverband hat wohl die lustigsten Teilnehmer-Namen)
Hessen:
Achtelfinale bis 27. November
Im VF: Hessen Kassel, FSV Frankfurt
Mecklenburg-Vorpommern:
Achtelfinale am 16. und 17. November
Mittelrhein:
Sechzehntelfinale bis auf ein Spiel am 13. November abgeschlossen
Niederrhein:
SV Sonsbeck - RW Essen (16.11.)
RW Oberhausen - Wuppertaler SV
Union Nettetal - 1. FC Bocholt (beide 17.11.)
Ratingen - MSV Duisburg (Termin fehlt)
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - SSV Jeddeloh (RL) 3:0
Kickers Emden (RL) - VfL Osnabrück (3) am 6. November
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
Achtelfinale bis 6. November
Im VF: TuS Koblenz, FSV Trier-Tarforst, Eintracht Trier, FV Engers, RW Koblenz, BW Karbach
Saarland:
Sechzehntelfinale bis 5. November
Sachsen:
Achtelfinale vom 15. November bis 20. November
Sachsen-Anhalt:
MSC Preussen - VfL Halle
Lok Stendal - Bitterfeld-Wolfen
VfB Sangerhausen - Union Sandersdorf
Blau-Weiß Dölau - Hallescher FC (alle 16. November)
Schleswig-Holstein:
Union Neumünster (OL) : VfB Lübeck (RL) 5:6 i.E.
Kaltenkirchener TS (LL) : Dornbreite Lübeck (OL) 2:0
Südbaden:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: FC Villingen, Bahlinger SC, SV Oberachern, SV Kuppenheim, Türk. SV Singen, FC Auggen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Wolfenweiler-Schallstadt
Südwest:
SC Idar-Oberstein - FK Pirmasens 1:3
FV Dudenhofen - TSG Pfeddersheim 5:2 n.E.
FC Kandel - TSV Schott Mainz
SV Hermersberg - Arminia Ludwigshafen (beide 20. November)
Thüringen:
Einheit Rudolstadt - Carl Zeiss Jena
GW Stadtroda - 1. SC Heiligenstadt
VfR Bad Lobenstein - ZFC Meuselwitz
FC An der Fahner Höhe - SV Bad Frankenhausen (alle 16. November)
Westfalen:
Sportfreunde Siegen - FC Gütersloh
ASC Dortmund - Sportfreunde Lotte (beide 13.11.)
Westfalie Herne - Arminia Bielefeld (16.11.)
SV Rödinghausen - Sieger Gievenbeck/Verl
AF von Verl am 17. November
Württemberg:
Im VF: TSG Balingen, FC Holzhausen, SGV Freiberg, SSV Reutlingen, TSV Riedlingen, TSG Backnang, FC Blaubeuren, Sonnenhof Großaspach
Auslosung erst im Januar
Baden:
1. FC Bruchsal (VL) - GU-Türk SV Pforzheim (VL) am 19. März
VfR Gommersdorf (LL) - SV Sandhausen (3) am 22. März
Bayern:
Eintracht Bamberg : 1. FC Schweinfurt 3:1
Türkgücü München : FC Ingolstadt 0:3
FV Illertissen : DJK Vilzing (12. November)
1860 München : SpVgg Unterhaching (16. November)
Berlin:
Achtelfinale zwischen 15. und 17. November, u.a. mit dem Influencer-Klub Delay gegen BFC Dynamo
Brandenburg:
Optik Rathenow - VfB Krieschow
SG Einheit Zepernick - RSV Eintracht BB
Falkensee-Finkenkrug - FSV Luckenwalde (alle 16. November)
Eintracht Alt Ruppin - Sieger Oranienburger Eintracht vs. Cottbus
Cottbus-AF auch am 16. November
Bremen:
OSC Bremerhaven - Bremer SV 1:9
SG Aumund-Vegesack - ESC Geestemünde 6:5 n.E.
TV Eiche Horn - FC Oberneuland 8:9 n.E.
SV Hemelingen - TS Woltmershausen 5:1
Halbfinale:
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL)
FC Oberneuland (OL) - TS Woltmershausen (OL) vermutlich beide am 21. April
Hamburg:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: Paloma, Alsterbrüder, Vorwärts-Wacker, Victoria, Eintracht Norderstedt, Halstenbek-Rellingen, Nikola Tesla, Altona 93 (Dieser Landesverband hat wohl die lustigsten Teilnehmer-Namen)
Hessen:
Achtelfinale bis 27. November
Im VF: Hessen Kassel, FSV Frankfurt
Mecklenburg-Vorpommern:
Achtelfinale am 16. und 17. November
Mittelrhein:
Sechzehntelfinale bis auf ein Spiel am 13. November abgeschlossen
Niederrhein:
SV Sonsbeck - RW Essen (16.11.)
RW Oberhausen - Wuppertaler SV
Union Nettetal - 1. FC Bocholt (beide 17.11.)
Ratingen - MSV Duisburg (Termin fehlt)
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - SSV Jeddeloh (RL) 3:0
Kickers Emden (RL) - VfL Osnabrück (3) am 6. November
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
Achtelfinale bis 6. November
Im VF: TuS Koblenz, FSV Trier-Tarforst, Eintracht Trier, FV Engers, RW Koblenz, BW Karbach
Saarland:
Sechzehntelfinale bis 5. November
Sachsen:
Achtelfinale vom 15. November bis 20. November
Sachsen-Anhalt:
MSC Preussen - VfL Halle
Lok Stendal - Bitterfeld-Wolfen
VfB Sangerhausen - Union Sandersdorf
Blau-Weiß Dölau - Hallescher FC (alle 16. November)
Schleswig-Holstein:
Union Neumünster (OL) : VfB Lübeck (RL) 5:6 i.E.
Kaltenkirchener TS (LL) : Dornbreite Lübeck (OL) 2:0
Südbaden:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: FC Villingen, Bahlinger SC, SV Oberachern, SV Kuppenheim, Türk. SV Singen, FC Auggen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Wolfenweiler-Schallstadt
Südwest:
SC Idar-Oberstein - FK Pirmasens 1:3
FV Dudenhofen - TSG Pfeddersheim 5:2 n.E.
FC Kandel - TSV Schott Mainz
SV Hermersberg - Arminia Ludwigshafen (beide 20. November)
Thüringen:
Einheit Rudolstadt - Carl Zeiss Jena
GW Stadtroda - 1. SC Heiligenstadt
VfR Bad Lobenstein - ZFC Meuselwitz
FC An der Fahner Höhe - SV Bad Frankenhausen (alle 16. November)
Westfalen:
Sportfreunde Siegen - FC Gütersloh
ASC Dortmund - Sportfreunde Lotte (beide 13.11.)
Westfalie Herne - Arminia Bielefeld (16.11.)
SV Rödinghausen - Sieger Gievenbeck/Verl
AF von Verl am 17. November
Württemberg:
Im VF: TSG Balingen, FC Holzhausen, SGV Freiberg, SSV Reutlingen, TSV Riedlingen, TSG Backnang, FC Blaubeuren, Sonnenhof Großaspach
Auslosung erst im Januar
7-0 am Ende, Ketchupflasche und so
Münster mit überraschendem Sieg gegen Düsseldorf, die immer unkonstanter werden.
Schalke verdient sich am Ende das Remis in Ulm, so rum kann man es wirklich auch bezeichnen. Ulm war das Team mit den besseren Chancen, abgesehen von der Younes-Chance am Ende, als Schalke Druck gemacht hat.
Das ist schon erschütternd, was Schalke da für ne Scheisse kickt und dass man zwischenzeitlich froh sein darf mit Ulm ebenbürtig zu sein. Schalke damit auf 16, evtl auf 17, wenn Braunschweig überraschend in Paderborn gewinnen sollte.
Schalke verdient sich am Ende das Remis in Ulm, so rum kann man es wirklich auch bezeichnen. Ulm war das Team mit den besseren Chancen, abgesehen von der Younes-Chance am Ende, als Schalke Druck gemacht hat.
Das ist schon erschütternd, was Schalke da für ne Scheisse kickt und dass man zwischenzeitlich froh sein darf mit Ulm ebenbürtig zu sein. Schalke damit auf 16, evtl auf 17, wenn Braunschweig überraschend in Paderborn gewinnen sollte.
Naja.
Wenn es um das Sommer-Trainingslager der Eintracht geht. Wenn es um bestimmte Werbepartner geht. Wenn es um die Nachhaltigkeit der Eintracht geht. Oder um die der Fans - Stichwort Flüge nach Berlin. Wenn es um Plastikvereine geht. Wenn es um Vorkommnisse im Stadion geht - Rassismus, Polizei, rechtsradikale Parolen etc. etc. Mal abgesehen von "Tipps und Aufstellungen für das nächste Spiel" gibt es immer und laufend Berührungspunkte mit politischen, gesellschafts- oder umweltpolitischen Themen.
Aber kein D&D mehr, wohin man das dann verlagern oder wohin man damit ausweichen könnte.
Wenn es um das Sommer-Trainingslager der Eintracht geht. Wenn es um bestimmte Werbepartner geht. Wenn es um die Nachhaltigkeit der Eintracht geht. Oder um die der Fans - Stichwort Flüge nach Berlin. Wenn es um Plastikvereine geht. Wenn es um Vorkommnisse im Stadion geht - Rassismus, Polizei, rechtsradikale Parolen etc. etc. Mal abgesehen von "Tipps und Aufstellungen für das nächste Spiel" gibt es immer und laufend Berührungspunkte mit politischen, gesellschafts- oder umweltpolitischen Themen.
Aber kein D&D mehr, wohin man das dann verlagern oder wohin man damit ausweichen könnte.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja.
Wenn es um das Sommer-Trainingslager der Eintracht geht. Wenn es um bestimmte Werbepartner geht. Wenn es um die Nachhaltigkeit der Eintracht geht. Oder um die der Fans - Stichwort Flüge nach Berlin. Wenn es um Plastikvereine geht. Wenn es um Vorkommnisse im Stadion geht - Rassismus, Polizei, rechtsradikale Parolen etc. etc. Mal abgesehen von "Tipps und Aufstellungen für das nächste Spiel" gibt es immer und laufend Berührungspunkte mit politischen, gesellschafts- oder umweltpolitischen Themen.
Aber kein D&D mehr, wohin man das dann verlagern oder wohin man damit ausweichen könnte.
Das ist für mich schon etwas konstruiert. Ein Großteil dessen, was Du hier beschreibst, ist komplett weiterhin erlaubt. Natürlich gibt es da politische Bezüge. Aber wir reden hier von vllt. 1 oder 2 % der Beiträge und Threads außerhalb des D&D, die überhaupt davon betroffen sind und eine politische Komponente haben können. Und ich mache die Forumsstatistik, ich kenne mehr oder weniger die 100.000 jährlichen Beiträge aus dem FF (nicht Funkel). Der Punkt ist halt der, ab wann sich aus einer Diskussion mit sportlichem Bezug, aber auch politischem Bezug eine rein politische Debatte wird. Wenn zB bei Fanausschreitungen und Polizei-Einsatz über Wortmeldungen vom Innenminister geredet wird oder über die Innenministerkonferenz dazu, dann wird das nicht verboten werden. Wir haben dann, wenn es ins Off-Topic übergegangen ist, also in D&D-typische Diskussionen verschoben. Da haste recht, da kann man dann nicht ausweichen. Künftig wird man da dann eben nicht verschieben oder verlagern, sondern einbremsen.
Aber wie gesagt, das ist vermutlich nicht mal 1 % der Beiträge außerhalb des D&D. Ich habe Brodo widersprochen, weil es so klang, als wären es sehr viele. Und irgendwas Politisches kann man natürlich überall rauslesen, wenn man will.
WürzburgerAdler schrieb:
Eine eher einmalige Konstellation, die ich so nirgendwo anders finde. An Blasen habe ich kein Interesse.
Naja, eigentlich war das D&D auch schon eine Blase, wenn auch eine recht große. Und bestimmte politische Strömungen sind hier (vllt. auch zum Glück) gar nicht mehr vertreten gewesen. Einige haben sich hier auch verabschiedet, weil sie sich im D&D nicht wohl gefühlt haben, weil sie für ihre Meinungen scharf angegangen wurden, wenn diese gewissen Leuten nicht gefallen hat (und damit meine ich nicht explizit AfDler).
Die 15 User mit den meisten Beiträgen haben 70 % der Beiträge ausgemacht. Du allein hast mehr geschrieben als 3/4 der User, die in diesem Jahr im D&D sich beteiligt haben.
Natürlich war das immer ein schöner Ort zum Austausch, ich war ja selbst ausgiebig beteiligt (in etwa das Ausmaß wie bei Dir) und ich trauere diesem heute schon nach. Trotzdem muss man es jetzt auch nicht größer, bedeutender und schöner machen, als es für den Großteil der hier im Forum aktiven User war. Für mich war es wichtig. Für viele aber war es nur ein Nebenforum.
2:0 Führung gegen Bahlingen nach ner halben Stunde, wäre wichtig...
Unabhängig von der Frage, ob es die richtige oder falsche Entscheidung der Eintracht Frankfurt Fußball AG war, alle politischen Themen aus diesem Forum zu verbannen; dieses Forum ist dadurch quasi nicht mehr moderierbar.
Es gibt so gut wie kein Thema, dass nicht auch eine politische Dimension hat. Das erweitert im schlimmsten Fall den Ermessenspielraum von Willkür ins unermessliche. Dort dann die roten Linien ziehen zu müssen, das ist einem ehrenamtlichen Moderatoren-Team nicht zuzumuten.
Und auch hier nochmal, unabhängig davon, ob die Entscheidung richtig oder falsch war: Die Kommunikation der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diesem Fall, ist schwach. Wenn der Eintracht Frankfurt Fußball AG irgendwas an der "Außenwirkung" liegt, dann sollte man vielleicht schleunigst daran arbeiten, in der Kommunikation mit den eigenen Anhängern nicht so derart dilettantisch vorzugehen.
Es gibt so gut wie kein Thema, dass nicht auch eine politische Dimension hat. Das erweitert im schlimmsten Fall den Ermessenspielraum von Willkür ins unermessliche. Dort dann die roten Linien ziehen zu müssen, das ist einem ehrenamtlichen Moderatoren-Team nicht zuzumuten.
Und auch hier nochmal, unabhängig davon, ob die Entscheidung richtig oder falsch war: Die Kommunikation der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diesem Fall, ist schwach. Wenn der Eintracht Frankfurt Fußball AG irgendwas an der "Außenwirkung" liegt, dann sollte man vielleicht schleunigst daran arbeiten, in der Kommunikation mit den eigenen Anhängern nicht so derart dilettantisch vorzugehen.
Brodo schrieb:
Es gibt so gut wie kein Thema, dass nicht auch eine politische Dimension hat.
Man muss aber nicht davon ausgehen, dass ein Hauch politische Dimension irgendwo bei einem Thema ein Sperrgrund ist. Ich kenne so ziemlich jeden Thread dieses Forums der letzten Jahre und sehe wirklich 99 Prozent der Fälle, auf die sich die Eintracht bezieht, innerhalb des D&D.
Das sehe ich nicht so kritisch und aktuell für moderierbar. Außer man diskutiert nun außerhalb des D&D über Innenpolitik ohne Sportbezug, die US Wahl oder Israels Siedlungspolitik. Aber das wäre ohnehin wohl überall Off Topic.
Naja.
Wenn es um das Sommer-Trainingslager der Eintracht geht. Wenn es um bestimmte Werbepartner geht. Wenn es um die Nachhaltigkeit der Eintracht geht. Oder um die der Fans - Stichwort Flüge nach Berlin. Wenn es um Plastikvereine geht. Wenn es um Vorkommnisse im Stadion geht - Rassismus, Polizei, rechtsradikale Parolen etc. etc. Mal abgesehen von "Tipps und Aufstellungen für das nächste Spiel" gibt es immer und laufend Berührungspunkte mit politischen, gesellschafts- oder umweltpolitischen Themen.
Aber kein D&D mehr, wohin man das dann verlagern oder wohin man damit ausweichen könnte.
Wenn es um das Sommer-Trainingslager der Eintracht geht. Wenn es um bestimmte Werbepartner geht. Wenn es um die Nachhaltigkeit der Eintracht geht. Oder um die der Fans - Stichwort Flüge nach Berlin. Wenn es um Plastikvereine geht. Wenn es um Vorkommnisse im Stadion geht - Rassismus, Polizei, rechtsradikale Parolen etc. etc. Mal abgesehen von "Tipps und Aufstellungen für das nächste Spiel" gibt es immer und laufend Berührungspunkte mit politischen, gesellschafts- oder umweltpolitischen Themen.
Aber kein D&D mehr, wohin man das dann verlagern oder wohin man damit ausweichen könnte.
Der ist auch nicht aus Versehen offen geblieben, sondern aus purer Absicht.
"Nie wieder" ist keine Diskussion, sondern ein selbstverständliches Statement und die Erinnerung an die Nazi-Diktatur und ihre Verbrechen hochzuhalten, ist keine Politik, sondern hat was mit Menschlichkeit und Anstand zu tun. Unter den Toten und Vertriebenen waren bekanntermaßen ja auch Fans und Aktive der Eintracht.
Wenn da aber dann Diskussionen ausbrechen, müssten wir eingreifen. Das nur als Info. Also bitte seht es als das an, was es ist. Ich sperre diesen Beitrag und bitte Euch auch das im Gebabbel nicht auszudiskutieren und "auszuweichen", weil wir dann vllt. hier eingreifen müssten, aber ich wollte wenigstens klar machen, dass das bewusst offen geblieben ist. Danke!
"Nie wieder" ist keine Diskussion, sondern ein selbstverständliches Statement und die Erinnerung an die Nazi-Diktatur und ihre Verbrechen hochzuhalten, ist keine Politik, sondern hat was mit Menschlichkeit und Anstand zu tun. Unter den Toten und Vertriebenen waren bekanntermaßen ja auch Fans und Aktive der Eintracht.
Wenn da aber dann Diskussionen ausbrechen, müssten wir eingreifen. Das nur als Info. Also bitte seht es als das an, was es ist. Ich sperre diesen Beitrag und bitte Euch auch das im Gebabbel nicht auszudiskutieren und "auszuweichen", weil wir dann vllt. hier eingreifen müssten, aber ich wollte wenigstens klar machen, dass das bewusst offen geblieben ist. Danke!
Landroval schrieb:
Im KLA lesen und darauf warten, dass ein Freiwilliger eine PN-Gruppe für die US-Wahlen einrichtet.
Ist vielleicht schon in Vorbereitung.
Ich habe Euch ja nicht umsonst den Vorschlag genannt, mehr kann ich nicht tun.
Euch nen schönen Allerheiligen-Tag (vor allem für die, die wie ich frei haben)
SGE_Werner schrieb:Landroval schrieb:
Im KLA lesen und darauf warten, dass ein Freiwilliger eine PN-Gruppe für die US-Wahlen einrichtet.
Ist vielleicht schon in Vorbereitung.
Ich habe Euch ja nicht umsonst den Vorschlag genannt, mehr kann ich nicht tun.
Euch nen schönen Allerheiligen-Tag (vor allem für die, die wie ich frei haben)
Das würde dann vielleicht für ein wenig Freude hoffen lassen.
SemperFi schrieb:
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
2030 ist m.W. die WM in Saudi Arabien, ist noch ne Weile hin, aber warum sollte man in den Foren Nationalmannschaft etc sich nicht kritisch äußern dürfen? Aber ich kenne die Abgrenzung natürlich nicht
Tafelberg schrieb:SemperFi schrieb:
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
2030 ist m.W. die WM in Saudi Arabien, ist noch ne Weile hin, aber warum sollte man in den Foren Nationalmannschaft etc sich nicht kritisch äußern dürfen? Aber ich kenne die Abgrenzung natürlich nicht
2034. Und ja, darüber dürft ihr sehr wohl diskutieren im Zusammenhang mit den Machenschaften der FIFA usw. , natürlich sind Grenzen da fließend, aber das ist etwas ganz anderes, als wenn man über die CDU diskutiert, über den richtigen Umgang mit Israel im Nahost-Konflikt usw.
Genauso darf über Beschlüsse zur Sicherheit in Stadien von der Innenministerkonferenz diskutiert werden.
Wir haben gestern alle Threads gesperrt, die für uns einen rein politischen Aspekt haben oder zumindest zum absoluten Großteil und wir haben alle sportpolitischen Threads und alle Threads, die nicht zwingend politisch sind (Corona etc.), offen gelassen. Bei fast allen Grenzfällen haben wir immer offen gelassen und somit das Maximum rausgeholt aus dem, was die Eintracht vorgegeben hat. Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht mehr sagen. Alles andere ist grundsätzlicher Natur und von der Eintracht entschieden worden.
Moderatorenteam
Hallo liebe Forumsgemeinde,
gestern war ein sehr emotionaler Tag und dem haben wir auch Rechnung getragen, indem wir zwar Beiträge moderiert, aber bisher keine persönlichen Sanktionen ausgesprochen haben. Dies wäre aufgrund einiger Beiträge, Beitragsmeldungen usw. , die gestern getätigt wurden, definitiv möglich und auch in anderen Ausgangslagen zwingend notwendig gewesen. Darauf haben wir bewusst verzichtet!
Wir wollen ab heute aber wieder der Netiquette folgen und werden bei entsprechenden Vergehen auch zu persönlichen Sanktionen greifen, wenn dies für uns erforderlich ist. Wir hoffen aber, dass es dazu nicht kommen muss. Dieser Beitrag dient der Transparenz Euch gegenüber, damit Ihr wisst, woran Ihr seid.
Euer Moderationsteam
gestern war ein sehr emotionaler Tag und dem haben wir auch Rechnung getragen, indem wir zwar Beiträge moderiert, aber bisher keine persönlichen Sanktionen ausgesprochen haben. Dies wäre aufgrund einiger Beiträge, Beitragsmeldungen usw. , die gestern getätigt wurden, definitiv möglich und auch in anderen Ausgangslagen zwingend notwendig gewesen. Darauf haben wir bewusst verzichtet!
Wir wollen ab heute aber wieder der Netiquette folgen und werden bei entsprechenden Vergehen auch zu persönlichen Sanktionen greifen, wenn dies für uns erforderlich ist. Wir hoffen aber, dass es dazu nicht kommen muss. Dieser Beitrag dient der Transparenz Euch gegenüber, damit Ihr wisst, woran Ihr seid.
Euer Moderationsteam
Wer gegenüber langjährigen Usern und Vereinsmitgliedern so schwammig argumentiert hat sich Spekulationen über die wahren Gründe redlich verdient. Am Schluss wird am es eh aussitzen. Ist auch der Eintracht AG ihr gutes Recht als Seitenbetreiber. Aber bitte nicht wundern wenn es irgendwann mal wieder berg ab geht und die treusten der treuen dann nicht mehr da sind. Das gilt jetzt nicht nur für das Forum, sondern auch für solche Aktionen wie "zum Jürgen" und ähnliche Auswüchse. Schade das in dieser erfolgreichen Phase die Identität immer mehr flöten geht.
sgevolker schrieb:
Am Schluss wird am es eh aussitzen. Ist auch der Eintracht AG ihr gutes Recht als Seitenbetreiber.
Kurz dazu: Der Wunsch nach mehr Aufklärung zu den Hintergründen wurde an die Eintracht mittlerweile weitergegeben. Mehr kann ich zum aktuellen Zeitpunkt natürlich noch nicht sagen Volker.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Am Schluss wird am es eh aussitzen. Ist auch der Eintracht AG ihr gutes Recht als Seitenbetreiber.
Kurz dazu: Der Wunsch nach mehr Aufklärung zu den Hintergründen wurde an die Eintracht mittlerweile weitergegeben. Mehr kann ich zum aktuellen Zeitpunkt natürlich noch nicht sagen Volker.
Danke dafür
Danke.
An digital@ oder hat wenigstens euer Ansprechpartner einen Namen?
Für mich ist das nach wie vor sehr wichtig, wer „die Gremien“ der Eintracht sind. Hat hier irgendein IT-Futzi entschieden und verfasst oder kommt die Entscheidung von einer höheren Ebene?
Weil wir sollen ja an diese genannte Emailadresse schreiben.
Wer sitzt da und an wen würde er es denn weiterleiten, wenn er Lust hat?
Ich habe übrigens auf der Homepage der Fußball AG herauszufinden versucht, wer „die Gremien“ sind, aber ein Unternehmensorganigramm findet man nicht.
An digital@ oder hat wenigstens euer Ansprechpartner einen Namen?
Für mich ist das nach wie vor sehr wichtig, wer „die Gremien“ der Eintracht sind. Hat hier irgendein IT-Futzi entschieden und verfasst oder kommt die Entscheidung von einer höheren Ebene?
Weil wir sollen ja an diese genannte Emailadresse schreiben.
Wer sitzt da und an wen würde er es denn weiterleiten, wenn er Lust hat?
Ich habe übrigens auf der Homepage der Fußball AG herauszufinden versucht, wer „die Gremien“ sind, aber ein Unternehmensorganigramm findet man nicht.
Ich weiß nicht. Natürlich ist es so, dass hin und wieder die Emotionen in politischen Diskussionen hochkochen, das liegt in der Natur der Sache und im Übrigen auch an dem "Vorbild" derjenigen, die Politik als Beruf betreiben.
Dennoch ist es doch so, dass die Moderatoren hier die Sache weitestgehend im Griff haben, jedenfalls wesentlich besser als in früheren Jahren. Beiträge werden gesperrt oder gelöscht, User thread- oder forumsgesperrt, wir haben seinerzeit die grau unterlegten Modbeiträge eingeführt, eine Maßnahme, die sich bewährt hat. Was jetzt zur Schließung des politischen D&D geführt haben soll, erschließt sich mir nicht. Beleidigende PNs können es ja wohl nicht sein, denn es sind ja PNs, oder täusche ich mich da?
Wie andere User hier auch würde mich das schon sehr interessieren, was genau denn dazu geführt haben soll, dass es "jetzt aus Sicht der Eintracht nicht mehr ging".
Dennoch ist es doch so, dass die Moderatoren hier die Sache weitestgehend im Griff haben, jedenfalls wesentlich besser als in früheren Jahren. Beiträge werden gesperrt oder gelöscht, User thread- oder forumsgesperrt, wir haben seinerzeit die grau unterlegten Modbeiträge eingeführt, eine Maßnahme, die sich bewährt hat. Was jetzt zur Schließung des politischen D&D geführt haben soll, erschließt sich mir nicht. Beleidigende PNs können es ja wohl nicht sein, denn es sind ja PNs, oder täusche ich mich da?
Wie andere User hier auch würde mich das schon sehr interessieren, was genau denn dazu geführt haben soll, dass es "jetzt aus Sicht der Eintracht nicht mehr ging".
WürzburgerAdler schrieb:
Was jetzt zur Schließung des politischen D&D geführt haben soll, erschließt sich mir nicht. Beleidigende PNs können es ja wohl nicht sein, denn es sind ja PNs, oder täusche ich mich da?
PN dürfen mittlerweile genauso wie Beitragsmeldungen unter gewissen Umständen moderiert werden, übrigens etwas, was auch Folge des Verhaltens einiger ist, die ihre Abnutzungskämpfe aus dem öffentlichen Bereich hinein in den "privateren" Bereich verlagert haben. Etwas, was Du oder auch andere nicht mitbekommen konnten, weil Ihr ja auch nicht an sowas beteiligt wart.
Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob eine dauerhafte pers. Sanktionierung diverser User (und wir reden hier nicht von 2 oder 3) nicht erfolgsversprechend gewesen wäre, aber angesichts des Umgangs mit Sanktionen mit Bezug auf das D&D in vielen Fällen hätte das wohl unter dem Strich nicht mal zu einer Verbesserung geführt. Wir hatten ja auch Fälle, bei denen User für gesperrte User Meinungen gepostet haben oder dann sich als "Ersatz" für den Gesperrten an einem bestimmten User festgebissen haben und vieles mehr. Es ist schon so, dass einige das politische D&D in einem Ausmaß zu wichtig genommen haben, dass ich bestenfalls hier zu Caio/Funkel/Meier/Köhler-Zeiten erlebt habe, als im UE sich diverse Grüppchen gebildet haben, die sich tagtäglich aneinander abgearbeitet haben.
Um es ein wenig auf Dein Lieblings-Politik-Thema umzumünzen... Manchmal knickt der Baum nicht auf dem Höhepunkt des Sturms um. Oder gelinde gesagt, das Fass ist nicht zwingend dann am Überlaufen, wenn das Wasser am stärksten hineinfließt und das dürfte auch hier der Fall gewesen sein. Mich stört ein bisschen, dass bei all der Diskussion sehr stark angezweifelt wird, dass es nicht elementare Probleme gab. Die gab es und selbst als Verteidiger des politischen D&D, der wirklich alles dafür getan hat, damit dieses bleibt in den letzten Jahren, muss ich eingestehen, dass da Argumente nicht komplett haltlos sind. Ob das dann für diese Maßnahme ausreicht, ob diese Maßnahme geeignet ist oder die Richtige, das wiederum dürfte sicherlich die Stelle sein, an der ich die Meinungsunterschiede für erwartbar halte. Und wer weiß, was die Zukunft so bringt...
Ich denke, dass es in den letzten Jahren für alle Seiten Chancen gab diese Entwicklung zu bremsen oder aufzuhalten. So selbstkritisch bin ich auch mir gegenüber und ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der sich gerade hinterfragt, was man hätte besser machen können.
Ich habe mich heute bzw. jetzt gestern wie ein Sargträger gefühlt, der einen geliebten Menschen zu Grabe trägt, aber die Pflicht erfüllt diesem das Geleit zu geben. Aber dem ging ein langsamer Tod voraus. Und selbst lebt man weiter und es fühlt sich richtig und falsch zugleich an es zu ertragen und mitzutragen.
So ist das eben. Nichts für ungut.
Aber wenigstens gab es diesmal gelb