
SGE_Werner
67948
Gerade auf dem Weg nach Hause natürlich eine ganze Menge VfB-Anhänger in Stuttgart und Umland gesehen an den Bahnsteigen. Ach ist das schön.
SGE_Werner schrieb:
Gerade auf dem Weg nach Hause natürlich eine ganze Menge VfB-Anhänger in Stuttgart und Umland gesehen an den Bahnsteigen. Ach ist das schön.
Da hättest du dich mal zwischen stellen müssen und leise und gut müffelnd pupsen sollen.
Das Krösche Qualität hat bestreite ich ja auch gar nicht, sonst wäre er nicht Sportvorstand in einem Bundesligaclub, und es scheint ja auch für seine Qualitäten zu sprechen wenn er umworben wird, gleiches gilt natürlich auch für Glasner der sich sicherlich den Verein aussuchen kann, wen er in der nächsten Saison trainiert, sofern er Interesse hat.
Aber wenn man Werner fragt wie er sich denn positioniert dann scheint es so als ob er eine Neutralität vermitteln möchte, aber wenn er dann sowas schreibt wie:
Dann ist das nicht Neutral sondern Partei ergreifend, ich habe kein Problem,damit denn auch ich bin nicht Neutral aber denn soll man nicht so tun als ob man Neutral ist und ich glaube keiner hat behauptet das Krösche bestenfalls mittelmäßig ist, man echauffiert sich eher über fehlende Demut gegenüber dam geleisteteten, ich glaube jeder hier weiss das es halt nicht selbstverständlich ist International mitzuspielen, oder sogar Titel zu holen.
Auch denke ich das der Neue es schwerer haben wird als Glasner damals und das nicht mal unbedingt aufgrund der Fans, unser Personaletat setzt mittlerweile zwingend eine Internationale Teilnahme voraus, Auch die Presse wird aufgrund des erreichten und der wahrscheinlich hohen Transfereinnahmen welche wir generieren werden, eine Internationale Platzierung voraus. Zusätzlich kommen dann noch wir FAns die natürlich den Vergleich zu Glasner stellen werden, weil empathisch authentisch und zudem auch noch erfolgreich.
Krösche hat halt gehandelt wie er es für richtig hält, was ja auch sein Job ist und wäre ich vielleicht 30 Jahre Jünger würde ich das gutheißen, weil ich dann nur Konzerne als Fussballvereine kennengelernt hätte und das Ganze dem uneingeschränkten Erfolg unterordnen könnte, ist aber nicht so, bei mir regt sich halt immer noch, wie ich bereits schrieb, was, wenn jemand authentisch ist und man ihm das auch abnimmt, wenn er sich den Fans stellt, sogar mit Ihnen feiert und das Wappen mit Stolz trägt.
Aber Rationalität ist auch nicht immer mit der Fussballemotionalität kombinierbar, aus der heutigen Sicht hatte Osram damals, wahrscheinlich alles richtig gemacht bzw. es blieb ihm gar nichts anderes übrig als so zu handeln wie er es damals tat, denn aus seiner Sicht war es das Beste für den Verein, und wie viele hier immer schreiben keiner steht über dem Verein, aber aufgrund dieser Rationalität erlebten wir die schlimmsten Jahre der Vereinsgeschichte.
Aber wenn man Werner fragt wie er sich denn positioniert dann scheint es so als ob er eine Neutralität vermitteln möchte, aber wenn er dann sowas schreibt wie:
RGW6789_ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.
Dann ist das nicht Neutral sondern Partei ergreifend, ich habe kein Problem,damit denn auch ich bin nicht Neutral aber denn soll man nicht so tun als ob man Neutral ist und ich glaube keiner hat behauptet das Krösche bestenfalls mittelmäßig ist, man echauffiert sich eher über fehlende Demut gegenüber dam geleisteteten, ich glaube jeder hier weiss das es halt nicht selbstverständlich ist International mitzuspielen, oder sogar Titel zu holen.
Auch denke ich das der Neue es schwerer haben wird als Glasner damals und das nicht mal unbedingt aufgrund der Fans, unser Personaletat setzt mittlerweile zwingend eine Internationale Teilnahme voraus, Auch die Presse wird aufgrund des erreichten und der wahrscheinlich hohen Transfereinnahmen welche wir generieren werden, eine Internationale Platzierung voraus. Zusätzlich kommen dann noch wir FAns die natürlich den Vergleich zu Glasner stellen werden, weil empathisch authentisch und zudem auch noch erfolgreich.
Krösche hat halt gehandelt wie er es für richtig hält, was ja auch sein Job ist und wäre ich vielleicht 30 Jahre Jünger würde ich das gutheißen, weil ich dann nur Konzerne als Fussballvereine kennengelernt hätte und das Ganze dem uneingeschränkten Erfolg unterordnen könnte, ist aber nicht so, bei mir regt sich halt immer noch, wie ich bereits schrieb, was, wenn jemand authentisch ist und man ihm das auch abnimmt, wenn er sich den Fans stellt, sogar mit Ihnen feiert und das Wappen mit Stolz trägt.
Aber Rationalität ist auch nicht immer mit der Fussballemotionalität kombinierbar, aus der heutigen Sicht hatte Osram damals, wahrscheinlich alles richtig gemacht bzw. es blieb ihm gar nichts anderes übrig als so zu handeln wie er es damals tat, denn aus seiner Sicht war es das Beste für den Verein, und wie viele hier immer schreiben keiner steht über dem Verein, aber aufgrund dieser Rationalität erlebten wir die schlimmsten Jahre der Vereinsgeschichte.
Robby1976 schrieb:
Krösche hat halt gehandelt wie er es für richtig hält, was ja auch sein Job ist und wäre ich vielleicht 30 Jahre Jünger würde ich das gutheißen, weil ich dann nur Konzerne als Fussballvereine kennengelernt hätte und das Ganze dem uneingeschränkten Erfolg unterordnen könnte, ist aber nicht so, bei mir regt sich halt immer noch, wie ich bereits schrieb, was, wenn jemand authentisch ist und man ihm das auch abnimmt, wenn er sich den Fans stellt, sogar mit Ihnen feiert und das Wappen mit Stolz trägt.
Und nächste Saison feiert er bei einem anderen Verein mit den Fans. Da wird man dann sehen, wie authentisch das ist. Man hat ja auch Kovac bis kurz vor einem dynamischen Tag seine Emotionen für den Verein abgenommen. Und manchen Spielern auch.
Durch die letzten Jahre habe ich gelernt, dass ich das Geschäft einfach als Geschäft sehen muss. Daher betrachte ich das Ganze auch nicht aus der Fanseele heraus.
SGE_Werner schrieb:
Und nächste Saison feiert er bei einem anderen Verein mit den Fans. Da wird man dann sehen, wie authentisch das ist. Man hat ja auch Kovac bis kurz vor einem dynamischen Tag seine Emotionen für den Verein abgenommen. Und manchen Spielern auch.
Das er nicht in Eintracht Bettwäsche schläft ist auch mir klar, er ist ja nicht mal Deutscher und wird auch kein Fan von Ihr gewesen sein, aber ich glaube nicht das das einfach nur ein normaler Arbeitsplatz für ihn bei uns war oder hoffe es zumindestens.
SGE_Werner schrieb:
Durch die letzten Jahre habe ich gelernt, dass ich das Geschäft einfach als Geschäft sehen muss. Daher betrachte ich das Ganze auch nicht aus der Fanseele heraus.
Ja das ist ein guter Ansatz, das Ganze nur noch als Business zu sehen, was es ja letztendlich auch geworden ist, das hätte mir ne Menge versauter Wochenenden ersparrt
Hoffentlich wird dann unser Verein mal der Finanzstärkste der Liga, vielleicht gibt es ja in Zukunft auch einen Titel dafür, auszuschließen wäre es ja nicht.
Bester Mann auf dem Platz: der SR.
Wie man ein derart hektisches, hyperintensives Spiel mit allen Schauspielereien und Protesttrauben derart im Griff behalten kann und zusätzlich auch noch gefühlt Null Fehlentscheidungen trifft, ist schon sensationell. Bei dem römischen Versuch, einen Elfer zu schinden, brauchte er nicht einmal den VAR.
Zwei Mannschaften, die keinem Zweikampf aus dem Weg gingen und sich mit einer Unerbittlichkeit bekämpften, die man selten zu sehen bekommt.
Fußballerisch war es eher so semi. Ein paar Glanzlichter von Raketic und Jesus Navas. Und natürlich Bono.
Wie man ein derart hektisches, hyperintensives Spiel mit allen Schauspielereien und Protesttrauben derart im Griff behalten kann und zusätzlich auch noch gefühlt Null Fehlentscheidungen trifft, ist schon sensationell. Bei dem römischen Versuch, einen Elfer zu schinden, brauchte er nicht einmal den VAR.
Zwei Mannschaften, die keinem Zweikampf aus dem Weg gingen und sich mit einer Unerbittlichkeit bekämpften, die man selten zu sehen bekommt.
Fußballerisch war es eher so semi. Ein paar Glanzlichter von Raketic und Jesus Navas. Und natürlich Bono.
WürzburgerAdler schrieb:
Bester Mann auf dem Platz: der SR.
Ich wollte es nicht sagen, gelte ja hier nicht als neutral. Aber definitiv eine der besten Leistungen, die ich in den letzten Jahren gesehen habe.
Aber es gibt halt Schiris, die haben einfach dieses gewisse Etwas für solche wichtigen Spiele.
Dem kann ich nur zustimmen, je länger das Spiel dauerte desto mehr wurde ich Fan von dem Schiri - unfassbar souverän. Da waren ja nicht nur 22 ständig auf dem Platz am lamentieren, sondern noch mal mindestens das doppelte an Staff draußen. In 150 Minuten habe ich keinen Fehler gesehen. Unfassbar gut! Mourinho hat sich aber dennoch beschwert, er hätte sie benachteiligt...
Eine Sache muss ich aber mal loswerden: Mit dieser Regel mit dem einen Fuß des TW auf der Linie beim 11er kann ich nix anfangen. Soll er sich doch etwas bewegen, wenn er meint es hilft ihm. Ist eh schon schwer genug so ein Ding zu halten. Emotional finde ich das schlimmer, wenn Du so einen hältst und der wird wiederholt als wenn der VAR ein Tor kassiert...
Diesen Suso, der zur HZ rein kam bei Sevilla fand ich auch sehr stark. Ansonsten bisschen Blaupause von unserem Spiel. Rückstand aufgeholt, letzte Aktion in der Verlängerung Glück gehabt, bei den 11ern der bessere Torwart...ich glaube so langsam es gibt in Europa nur ein Verein, der Sevilla in einem EL Finale besiegen kann...vielleicht nächstes Jahr?
Eine Sache muss ich aber mal loswerden: Mit dieser Regel mit dem einen Fuß des TW auf der Linie beim 11er kann ich nix anfangen. Soll er sich doch etwas bewegen, wenn er meint es hilft ihm. Ist eh schon schwer genug so ein Ding zu halten. Emotional finde ich das schlimmer, wenn Du so einen hältst und der wird wiederholt als wenn der VAR ein Tor kassiert...
Diesen Suso, der zur HZ rein kam bei Sevilla fand ich auch sehr stark. Ansonsten bisschen Blaupause von unserem Spiel. Rückstand aufgeholt, letzte Aktion in der Verlängerung Glück gehabt, bei den 11ern der bessere Torwart...ich glaube so langsam es gibt in Europa nur ein Verein, der Sevilla in einem EL Finale besiegen kann...vielleicht nächstes Jahr?
Roma-Spieler liegen wieder rum.
Aber auch ne lausige Leistung von Sevilla. Die Roma war sogar noch das bessere Team in meinen Augen. Das sagt viel aus.
1:1 nach der regulären Spielzeit in einem EL-Finale ist ja wohl auch nix Neues. Billige Nachmacher.
SGE_Werner schrieb:
1:1 nach der regulären Spielzeit in einem EL-Finale ist ja wohl auch nix Neues. Billige Nachmacher.
1-0 nach nem Konter aus dem Zentrum mit flachen Abschluss ab der 16ner Kante und 1-1 mit flacher Flanke ausm Halbfeld genau zwischen die IV....die machen es echt 1-1 nach
Nach deutschem Standard nie im Leben Elfmeter. Nach internationalem Standard vllt. schon eher. Aber wo soll er denn mit seinem Arm noch hin?
SGE_Werner schrieb:
Nach deutschem Standard nie im Leben Elfmeter. Nach internationalem Standard vllt. schon eher. Aber wo soll er denn mit seinem Arm noch hin?
nee im zweiten Blick hast du Recht
Richtiger VAR-Eingriff, er berührt den Ball leicht bevor es zu dem leichten Bein-Kontakt kommt.
Immerhin hat Taylor keinen Bock auf die Mätzchen der Roma. Gleich mal gelb für die Schwalbe. Und direkt 7 Minuten NSZ.
Ist aber halt auch nicht die Schuld der Roma, dass Sevilla so schlecht verteidigt beim 0:1... Darfst halt nicht gegen Roma hinten liegen.
Aber warum mich diese Überanalyse des Divers stört: meiner Meinung nach überschreitet man da einfach ein gesundes Mass der Kritik.
PK und Co alles okay, aber wir können uns doch nicht auf der einen Seite darüber beschweren das der Fussball immer mehr den Draht zu Fans und Basis verliert und dann wenn jemand einen Finaleinzug mit Fans feiert da versuchen demjenigen einen Strick draus zu drehen. Für mich geht das zu weit.
Dann muss man als Trainer ab sofort nur noch an der Seitenlinie stehen und am besten keine Emotionen mehr zeigen (ja übertrieben gesagt)
Man kann an Glasners Verhalten viel kritisieren, aber das Ding finde ich völlig unnötig aufgeblasen und überinterpretiert.
PK und Co alles okay, aber wir können uns doch nicht auf der einen Seite darüber beschweren das der Fussball immer mehr den Draht zu Fans und Basis verliert und dann wenn jemand einen Finaleinzug mit Fans feiert da versuchen demjenigen einen Strick draus zu drehen. Für mich geht das zu weit.
Dann muss man als Trainer ab sofort nur noch an der Seitenlinie stehen und am besten keine Emotionen mehr zeigen (ja übertrieben gesagt)
Man kann an Glasners Verhalten viel kritisieren, aber das Ding finde ich völlig unnötig aufgeblasen und überinterpretiert.
Punkasaurus schrieb:
PK und Co alles okay, aber wir können uns doch nicht auf der einen Seite darüber beschweren das der Fussball immer mehr den Draht zu Fans und Basis verliert und dann wenn jemand einen Finaleinzug mit Fans feiert da versuchen demjenigen einen Strick draus zu drehen. Für mich geht das zu weit.
Für sich genommen ist sowas doch auch kein Problem. So wirkt es aber wie ein Puzzlestück in einem kritischen Gesamtbild. Im Kontext mit den Wochen davor und seinen Aussagen kann man das definitiv als überzogen ansehen, was Glasner da gemacht hat. Es passt halt gut ins Bild.
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
PK und Co alles okay, aber wir können uns doch nicht auf der einen Seite darüber beschweren das der Fussball immer mehr den Draht zu Fans und Basis verliert und dann wenn jemand einen Finaleinzug mit Fans feiert da versuchen demjenigen einen Strick draus zu drehen. Für mich geht das zu weit.
Für sich genommen ist sowas doch auch kein Problem. So wirkt es aber wie ein Puzzlestück in einem kritischen Gesamtbild. Im Kontext mit den Wochen davor und seinen Aussagen kann man das definitiv als überzogen ansehen, was Glasner da gemacht hat. Es passt halt gut ins Bild.
Kann man ja, man kann es aber auch einfach als Feiern sehen.
Übertrieben gesagt hätte Glasner aus Spass bei einem Trainingsspiel eine Siegerfaust machen können und am nächsten Tag hätten auch das Einige ihm als absolute Selbstdarstellerei dargelegt.
Meiner Meinung nach war Glasner viel.zu übertrieben unter der Lupe, zwar selbst verschuldet aber wenn du eh schon jemanden auf den Kieker hast, dann stört dich jede Aktion desjenigen egal wie er es meint.
Das ist dann aber eben nicht mehr sachlich und ich glaube der Punkt war es bei Glasner, das es eben aufgrund der vorherigen Dinge keine sachliche Betrachtung mehr war.
LarsMinute schrieb:igorpamic schrieb:SGE_Werner schrieb:
Info zum Saarland: Qualifiziert sich Saarbrücken über die 3. Liga für den Pokal, kommt es zu einem Platz3-Spiel zwischen dem SV Auersmacher und FC Homburg. Der Sieger rückt dann für die über die Liga bereits qualifizierten Finalteilnehmer des Saarland-Pokals nach.
Heute Abend um 18.30 Uhr kommt es in Saarbrücken zu diesem Entscheidungsspiel.
Homburg hat 4:1 gewonnen und ist damit im DFB-Pokal. Gab es das schon mal, dass 3 Saarländer Vereine in der Hauptrunde waren?
Mit Sicherheit, als Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen und Völklingen in den beiden obersten Ligen vertreten waren.
DBecki schrieb:
Mit Sicherheit, als Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen und Völklingen in den beiden obersten Ligen vertreten waren.
War sogar noch später. 1995/96. Saarbrücken und Homburg über die 2. Liga qualifiziert, Mettlach über den Landespokal.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Mit Sicherheit, als Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen und Völklingen in den beiden obersten Ligen vertreten waren.
War sogar noch später. 1995/96. Saarbrücken und Homburg über die 2. Liga qualifiziert, Mettlach über den Landespokal.
Mettlach. Wer kennt es nicht. Bis heute unvergessen.
Das ist übrigens was mich etwas bei der Betrachtung von Glasner stört teilweise wird mir da zu viel negativ ausgelegt: du erreichst ein Finale, bist wahrscheinlich komplett angespannt nach den letzten Wochen mit dem negativen Erlebnissen gewesen und lässt dann deine Freude freien Lauf und giltst dann als "Selbstdarsteller"
Irgendwo sollte man dann auch die Kirche im Dorf lassen.
Irgendwo sollte man dann auch die Kirche im Dorf lassen.
Punkasaurus schrieb:
Das ist übrigens was mich etwas bei der Betrachtung von Glasner stört teilweise wird mir da zu viel negativ ausgelegt: du erreichst ein Finale, bist wahrscheinlich komplett angespannt nach den letzten Wochen mit dem negativen Erlebnissen gewesen und lässt dann deine Freude freien Lauf und giltst dann als "Selbstdarsteller"
Irgendwo sollte man dann auch die Kirche im Dorf lassen.
Jemand, der immer wieder gereizt reagiert, nach oben stichelt und die Kritik überall sucht, nur kaum bei sich selbst und dann bei einem glücklichen Pokalsieg beim nun Tabellensechzehnten erstmal sich selbst feiern lässt. Sorry, genau das hat m.E. absolut in das Bild gepasst, was ich von Glasner habe, spätestens seit dem EL-Sieg.
Für mich ist er einfach vollkommen selbst abgehoben und kam dann nicht zurecht, als es nicht mehr lief. Und wenn es dann mal ausnahmsweise ein Spiel läuft, weil das Team auch genug Eigenmotivation hat, lässt er sich erstmal feiern um dann Tage später noch mal nen Journalisten anzugreifen und rumzustänkern.
Sorry, das sieht man doch im ganzen Verhalten, an der Mimik, an der Art und Weise, was er sagt, dass Glasner nach dem EL-Sieg und spätestens nach der Top-Hinrunde nicht mehr der war, der hier angefangen hat. Da war keinerlei Selbstreflektion mehr zu sehen oder die Überlegung, wie das eigene Verhalten irgendwo ankommen könnte.
Das Hauptproblem ist halt, dass genau dieses Verhalten von Glasner bei vielen Fans super ankommt. Jemand knorriges wie der Friedhelm, der höchstens mal intern lauter geworden ist und ansonsten immer etwas distanziert wirkte, der kommt halt nicht so gut an. Dafür ist mit dem auch nicht ein ganzer Verein zerrüttet danach.
Kannst du gerne so sehen, ich finde man interpretiert da zu viel rein.
Ich würde wohl wie viele andere genauso abgehen wenn ich ein Finale erreiche.
Aber die Sichtweise liegt wohl auch daran wie man zu Glasner steht. Wenn man ihn sowieso nicht mag/kritisch sieht sieht man das als Selbstdarsteller und wenn man Sympathien hat halt eher die andere Seite. Die Wahrheit wird dann in der Mitte liegen.
Und zum Thema Verein zerüttet: da haben meiner Meinung nach beide Seiten Schuld.
Sowohl die Pro als auch die Anti Glasner Fraktion kônnte sich da wieder mal etwas mehr besinnen als noch wochenlange weiter Benzin ins Feuer zu gießen.
Ich würde wohl wie viele andere genauso abgehen wenn ich ein Finale erreiche.
Aber die Sichtweise liegt wohl auch daran wie man zu Glasner steht. Wenn man ihn sowieso nicht mag/kritisch sieht sieht man das als Selbstdarsteller und wenn man Sympathien hat halt eher die andere Seite. Die Wahrheit wird dann in der Mitte liegen.
Und zum Thema Verein zerüttet: da haben meiner Meinung nach beide Seiten Schuld.
Sowohl die Pro als auch die Anti Glasner Fraktion kônnte sich da wieder mal etwas mehr besinnen als noch wochenlange weiter Benzin ins Feuer zu gießen.
Aber warum mich diese Überanalyse des Divers stört: meiner Meinung nach überschreitet man da einfach ein gesundes Mass der Kritik.
PK und Co alles okay, aber wir können uns doch nicht auf der einen Seite darüber beschweren das der Fussball immer mehr den Draht zu Fans und Basis verliert und dann wenn jemand einen Finaleinzug mit Fans feiert da versuchen demjenigen einen Strick draus zu drehen. Für mich geht das zu weit.
Dann muss man als Trainer ab sofort nur noch an der Seitenlinie stehen und am besten keine Emotionen mehr zeigen (ja übertrieben gesagt)
Man kann an Glasners Verhalten viel kritisieren, aber das Ding finde ich völlig unnötig aufgeblasen und überinterpretiert.
PK und Co alles okay, aber wir können uns doch nicht auf der einen Seite darüber beschweren das der Fussball immer mehr den Draht zu Fans und Basis verliert und dann wenn jemand einen Finaleinzug mit Fans feiert da versuchen demjenigen einen Strick draus zu drehen. Für mich geht das zu weit.
Dann muss man als Trainer ab sofort nur noch an der Seitenlinie stehen und am besten keine Emotionen mehr zeigen (ja übertrieben gesagt)
Man kann an Glasners Verhalten viel kritisieren, aber das Ding finde ich völlig unnötig aufgeblasen und überinterpretiert.
SGE_Werner schrieb:
Dafür ist mit dem auch nicht ein ganzer Verein zerrüttet danach.
Und noch Mal dazu: du bringst ja selbst momentan noch Sprüche wie: "Krösche muss ja ne Pfeife sein wenn so viele Vereine ihn wollen" und stichelst damit selbst weiter. Glaubst du so kittet man beide Seiten miteinander?
Meiner Meinung nach sollte dieses gegenseitige Sticheln dieser Standpunkte langsam mal genug sein übrigens macht es hier gerade der Verein positiv vor mit dem Fokus aufs gemeinsame Ziel.
Dann ist nämlich auch irgendwann nichts mehr zerrüttet.
Solange man sich aber weiter gegenseitig Vorwürfe in den Fanlagern macht ala: "die andere Seite ist doof" geht es halt so weiter.
Meinen aufrichtigen Respekt dafür, dass Du Punkasaurus derart getriggert hast, dass er nen Hattrick hingelegt hat ... dreimal auf ein und denselben Beitrag zu antworten ist echt ne Marke.
Ich werde das bei Gelegenheit mal mit dir versuchen. Schiris würden sich anbieten, denke ich.
Ich werde das bei Gelegenheit mal mit dir versuchen. Schiris würden sich anbieten, denke ich.
cyberboy schrieb:
Das ist leider genau das, was die AfD für Wähler salonfähig macht. Übernahme deren Sprachgebrauchs durch etablierte Parteien.
Das ist aber nur einer der Punkte. Nur wird dieser eine Punkt, den Du beschreibst, durchweg als fast einziger Punkt gebracht, wenn es darum geht den Aufstieg der AfD zu benennen. Es liegt an den Konservativen, die den Sprachgebrauch der AfD übernehmen. Und natürlich an den Medien und deren Desinformation.
Vielleicht liegt es aber auch zusätzlich einfach daran, dass wir einen erheblichen Teil in der Bevölkerung haben, die mittlerweile einfach gegen alles ist, was ihnen vorgeschrieben wird. Seien es Klimamaßnahmen, Gendersternchen, Preiserhöhungen, Maskenpflicht und so weiter. Und neben dem Kernwähleranteil der AfD, der so bei 8-9 % liegen dürfte und die einfach stramm rechts sind, gibt es eben noch diesen unreflektierten Protesthaufen, der bei schlechter Stimmung zur AfD rennt. Wir hatten vor nicht mal einem Jahr die AfD bei 9,9 % , jetzt sind wir bei 16,2 %. Der erste starke Anstieg erfolgte mit der Inflation, der neuerliche Anstieg praktisch mit dem Tag, an dem die Heizungswende auf die mediale Tagesordnung kam. 2018 hatte die AfD einen deutlichen Anstieg, als über die Flüchtlings-Obergrenze diskutiert wurde, der zweite Anstieg erfolgte dann aber erst, als Seehofer das nicht durchbekommen hat.
Man darf nie das eine oder das andere sehen. Die Themen und die Sprache, die angewendet wird, findet fruchtbaren Boden. Aber selbst ohne die Sprache und nur mit den Themen würde die AfD aktuell stark profitieren, weil deren Wähler garantiert keine Lust auf das Ende von Öl- und Gasheizungen haben oder auf ein Ende von Kohle-Verstromung oder E-Autos oder Gendersternchen oder Einbürgerungsreformen usw.
Wir befinden uns in einer unfassbar schweren Zeit mit Krieg und Belastungen für die Bevölkerung und die Regierung kommt mit weiteren Belastungen noch um die Ecke (die sind zwar notwendig, aber so weit denkt ein rechter Protestwähler nicht). Vielleicht sollte das mal einigen in der Politik und hier auch bewusst werden, dass man mit dieser Art und Weise der Politik, die man praktiziert, die AfD bald in Richtung 20-25 % bringt und mit der Politik, die man sich hier wünscht, noch darüber.
Ganz unabhängig von dem kontraproduktiven Dummgelaber und Fischen am rechten Rand durch Unionspolitiker.
Wo wir dabei sind... Abschließend der Wahlumfragenschnitt Mai 2023
Union: 28,9 (- 0,3)
SPD: 18,5 (- 0,3)
Grüne: 15,5 (- 1,5)
FDP: 7,5 (+ 0,4)
Linke: 4,7 (+ 0,5)
AfD: 16,2 (+ 1,1) - Ewiger Höchststand
Sonstige: 8,6 (- 0,1)
SGE_Werner schrieb:cyberboy schrieb:
Das ist leider genau das, was die AfD für Wähler salonfähig macht. Übernahme deren Sprachgebrauchs durch etablierte Parteien.
Das ist aber nur einer der Punkte.
...
Absolut! Daher volle Zustimmung zu deinem Post.
Die Sprache hat aber dennoch eine ganz besondere Wirkung, daher ist es umso wichtiger, auch hier im Forum immer wieder auf die Wirkung von Sprache, Wörtern und deren Bedeutung hinzuweisen. Und gerade mit dem Gebrauch rechter/extremistischer/faschistischer/populistischer Sprache im Alltag und eben auch von Politikern etablierter Parteien, manifestiert sich eben gerade dieses Gedankengut. In Kombination ist das eben eine ganz gefährliche Dynamik.
SGE_Werner schrieb:
Wir befinden uns in einer unfassbar schweren Zeit mit Krieg und Belastungen für die Bevölkerung und die Regierung kommt mit weiteren Belastungen noch um die Ecke (die sind zwar notwendig, aber so weit denkt ein rechter Protestwähler nicht). Vielleicht sollte das mal einigen in der Politik und hier auch bewusst werden, dass man mit dieser Art und Weise der Politik, die man praktiziert, die AfD bald in Richtung 20-25 % bringt und mit der Politik, die man sich hier wünscht, noch darüber.
unbestritten sind es schwierige Zeiten, die auch unpopuläre Maßnahmen erfordern und es auch nötig macht Maßnahmen z.T. kurzfristig wieder anzupassen. Ob das immer gut ist, wie es läuft, ist ein anderes Thema und damit will ich auch nicht ausschließlich Herrn Habeck kritisieren, jeder andere Minister in seinem Amt würde Fehler machen oder schlimmstenfalls "gar nichts machen" und die Probleme noch weiter verschärfen.
Wer aber AfD wählt, ist offensichtlich für den totalen Status Quo und/oder Realitätsverweigerer und schlimmstenfalls ein Rechtsradikaler. Dieses ewige das sind Protestler, ist dann irgendwann absurd, dafür sind die Fakten hinsichtlich der AfD ausgiebig vom Verfassungsschutz festgestellt. Losgelöst davon hat die AfD ja offensichtlich kein einziges realistisches Konzept, wie sie die vielen Probleme angehen, außer hetzen und Sündenböcke suchen,
ich bin mir gar nicht sicher ob eine Teilnahme an der Conference League sogar nicht finanziell sogar genauso lukrativ sein könnte wie eine Europa League Teilnahme. Zumindest wenn man die Euro League nicht gewinnt sondern etwas früher ausscheidet. Aufgrund der deutlich schwächeren Gegner erhält man mit einer höheren Wahrscheinlichkeit mehr Geld für Siege bzw. hat eine höhere Wahrscheinlichkeit weiter zu kommen.
Außerdem ist es für die Fernsehgelder die an die Bundesliga-Teams gehen, die Internationale Erlöse aus der 5 Jahreswertung, völlig egal in welchem Wettbewerb man spielt, es gibt hier nur Punkte für Siege und Unentschieden, was eigentlich total ungerecht ist. Köln hat dadurch letztes Jahr trotz Vorrundenaus in der Conference League fast die gleiche Punktzahl erreicht wie wir. Union Berlin hat, obwohl sie auch nur das Achtelfinale in der Euro League erreicht haben, deutlich mehr Punkte erreicht wie wir.
Außerdem ist es für die Fernsehgelder die an die Bundesliga-Teams gehen, die Internationale Erlöse aus der 5 Jahreswertung, völlig egal in welchem Wettbewerb man spielt, es gibt hier nur Punkte für Siege und Unentschieden, was eigentlich total ungerecht ist. Köln hat dadurch letztes Jahr trotz Vorrundenaus in der Conference League fast die gleiche Punktzahl erreicht wie wir. Union Berlin hat, obwohl sie auch nur das Achtelfinale in der Euro League erreicht haben, deutlich mehr Punkte erreicht wie wir.
gaston79 schrieb:
ich bin mir gar nicht sicher ob eine Teilnahme an der Conference League sogar nicht finanziell sogar genauso lukrativ sein könnte wie eine Europa League Teilnahme.
Dafür muss aber schon ne Menge passieren. Ich habe das mal überschlagen mit den Werten von 21/22... An fixen Geldern für die Gruppenphase (Marktpool, Prämien, Koeffizientenranking) bekommt man in der EL etwas unter 11 Mio raus, bei der ECL etwa 5 Mio.
Hauptfaktor hier nicht die normalen Prämien, sondern das Koeffizientenranking (10-Jahres-Wertung), wobei wir da bei beiden Wettbewerben weit oben mittlerweile wären, bei der ECL sogar ganz weit oben. Dort reden wir von 2 Mio Unterschied mindestens und bei den TV-Geldern auch von ca. 2,5 Mio.
Selbst wenn man alle 6 Spiele in der ECL gewinnen würde und in der EL gar keines, hätte man auch nur 3,7 Mio obendrauf und hätte damit immer noch keine 5,5 - 6,0 Mio Unterschied kompensiert. Erst bei Erreichen des Halbfinals hätte man in etwa so viel eingenommen wie in der EL, wenn man dort gar keinen Punkt geholt hätte.
Das betrifft aber jetzt nur den UEFA-Teil. Natürlich würden die Ticketverkäufe relativ schnell das Minus kompensieren, wenn man zwei Runden weiter kommt als in der EL.
Wurde ja alles in den letzten 160 Beiträgen durchgekaut, warum OG gehen muss (zu tief gestanden, zu hoch gestanden, Spieleröffnung zu sehr auf MH zugeschnitten, zu viel gepresst, zu zaghaft gepresst, def. Mittelfeld außer Form, und und und, und deshalb muss er gehen. Was allerdings fehlt, wie es nächste Saison besser gemacht werden soll. Wir können erst Ende der nächsten Saison sagen, ob die Entlassung richtig war. Ich glaube, es war eine falsche Entscheidung und nächste Saison wird m.E. nicht so erfolgreich werden. Lasse mich im nächsten Jahr gerne eines Besseren belehren.
kinimod schrieb:
Wurde ja alles in den letzten 160 Beiträgen durchgekaut, warum OG gehen muss (zu tief gestanden, zu hoch gestanden, Spieleröffnung zu sehr auf MH zugeschnitten, zu viel gepresst, zu zaghaft gepresst, def. Mittelfeld außer Form, und und und, und deshalb muss er gehen. Was allerdings fehlt, wie es nächste Saison besser gemacht werden soll. Wir können erst Ende der nächsten Saison sagen, ob die Entlassung richtig war. Ich glaube, es war eine falsche Entscheidung und nächste Saison wird m.E. nicht so erfolgreich werden. Lasse mich im nächsten Jahr gerne eines Besseren belehren.
Und wieder einmal wird komplett ausgeblendet, dass einfach die Auffassungen zwischen Trainer und der Führung (nicht nur Krösche vermutlich) unterschiedlich sind und man deswegen keine Basis mehr sehen dürfte. Ich verstehe immer noch nicht, warum man sich permanent auf die Leistungen einschießt. Nur wegen Platz 7 und dem 2..RR Einbruch würde man wohl Glasner gar nicht feuern, wir sind kein Chaosverein. Da liegt viel mehr im Argen.
Wird halt von der Pro Glasner Fraktion großteils völlig ignoriert. Da nehme ich sogar Punka raus, der das durchaus erwähnt.
Es geht nicht zwingend darum, dass der nächste Trainer sofort deutlich besser abschneidet, sondern dass er besser in das Gefüge passt. Die permanente Unruhe und Trainer, die bei uns gehen oder nicht verlängern, haben uns auch diese Punkte gekostet.
SGE_Werner schrieb:kinimod schrieb:
Wurde ja alles in den letzten 160 Beiträgen durchgekaut, warum OG gehen muss (zu tief gestanden, zu hoch gestanden, Spieleröffnung zu sehr auf MH zugeschnitten, zu viel gepresst, zu zaghaft gepresst, def. Mittelfeld außer Form, und und und, und deshalb muss er gehen. Was allerdings fehlt, wie es nächste Saison besser gemacht werden soll. Wir können erst Ende der nächsten Saison sagen, ob die Entlassung richtig war. Ich glaube, es war eine falsche Entscheidung und nächste Saison wird m.E. nicht so erfolgreich werden. Lasse mich im nächsten Jahr gerne eines Besseren belehren.
Und wieder einmal wird komplett ausgeblendet, dass einfach die Auffassungen zwischen Trainer und der Führung (nicht nur Krösche vermutlich) unterschiedlich sind und man deswegen keine Basis mehr sehen dürfte. Ich verstehe immer noch nicht, warum man sich permanent auf die Leistungen einschießt. Nur wegen Platz 7 und dem 2..RR Einbruch würde man wohl Glasner gar nicht feuern, wir sind kein Chaosverein. Da liegt viel mehr im Argen.
Wird halt von der Pro Glasner Fraktion großteils völlig ignoriert. Da nehme ich sogar Punka raus, der das durchaus erwähnt.
Es geht nicht zwingend darum, dass der nächste Trainer sofort deutlich besser abschneidet, sondern dass er besser in das Gefüge passt. Die permanente Unruhe und Trainer, die bei uns gehen oder nicht verlängern, haben uns auch diese Punkte gekostet.
Also ich verfolge den Thread überwiegend als stiller Mitleser. Wenn man wirklich versucht neutral an die Thematik ran zugehen und dann deine Beiträge liest, dann wird einem einiges eher klar, als nur die Sicht mit den Scheuklappen. Je mehr man auch selber recherchiert, dann kommt man definitiv zu dem Entschluss (zumindest für mich und ich war wirklich immer Pro Glasner, wobei ich jetzt nicht "aggressiv" Pro Glasner war oder dergleichen), aber je mehr Zeit ins Land geht, desto klarer wird mir dieser Rauswurf, bzw. vorzeitige Beendigung des Vertrages. Am Ende des Tages bedanke ich mich für seine Arbeit und die etwaige 2 Titel und dann geht es auch schon weiter. Es ist zudem müßig, darüber zu spekulieren, ob es nächste Saison besser oder schlechter wird. Auf jeden fall verstehe ich deine Beiträge absolut und bin da voll bei dir. Danke dafür
SGE_Werner schrieb:
Es geht nicht zwingend darum, dass der nächste Trainer sofort deutlich besser abschneidet, sondern dass er besser in das Gefüge passt. Die permanente Unruhe und Trainer, die bei uns gehen oder nicht verlängern, haben uns auch diese Punkte gekostet.
Es fehlt uns allen natürlich viel Blick hinter die Kulissen. Aber gerade, DASS diese Saison vieles vor die Kulissen getragen wurde, lässt eine solche Entscheidung klarer werden. Aber schlussendlich fügt sich die permanente Unruhe um Glasner in ein Gesamtbild. Auch ein künftiger Trainer kann etwas entspannter agieren, wenn es auch mal wieder im gesamten Verein ruhiger wird.
Ich verstehe es auch nicht. Diesen ganzen Unruhe-Krempel hatten wir schon vor 2016. Mit unseren Jahres-Trainern. Und "Händeschütteln"-Interviews. Und nach außen getragene interne Zwistigkeiten (Hellmann vs. HB). Und großspurigen Ansagen (Alle inkl. Veh fühlen sich wohl, heißt: EL!). Sowieso: Viel zu viel Presse-Trara (Rotweinfraktion etc.). Und von all dem hatten wir jetzt jahrelang Ruhe, und ich dachte mir: "Feini! Die haben daraus gelernt."
Und diese Saison hauen wir einen Aufhänger für die Presse nach dem anderen raus. Letzte Saison war es doch auch noch so wunderbar ruhig. Und da wurden wir nur Tabellenelfter. Ich kann momentan gar nicht sauer auf Glasner sein, noch kann ich ihn verteidigen bzw. gegen den Rauswurf reden. Diese Saison haben nämlich eine ganze Menge Akteure für Unruhe gesorgt!
So, noch mal die Übersicht vor dem letzten Spieltag. Am Sonntag stehen die potenziellen Eintracht-Gegner aus dem Liga-Bereich fest. Sandhausen, Regensburg und Elversberg sind hierbei schon fix. Die anderen fünf Teilnehmer folgen dann Samstag / Sonntag. Sollte Osnabrück unter den ersten 4 bleiben (wahrscheinlich) , würde Regionalligist Atlas Delmenhorst ebenfalls als Finalgegner im Profi-Landespokal in Niedersachsen qualifiziert sein.
Die restlichen ca. 20 Teilnehmer werden dann großteils am Pokalfinaltag ermittelt.
15. Zweite Liga (1. FC Nürnberg)
16. Zweite Liga (Arminia Bielefeld)
17. Zweite Liga (Jahn Regensburg)
18. Zweite Liga (SV Sandhausen)
1. Dritte Liga (SV Elversberg)
2. Dritte Liga (VfL Osnabrück)
3. Dritte Liga (SV Wehen-WI)
4. Dritte Liga (1. FC Saarbrücken)
Preußen Münster
SpVgg Unterhaching
1. FC Saarbrücken (siehe Fußnote)
--------------------------------------------------------------
Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)
Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)
Brandenburg : FSV Luckenwalde (RL) - Energie Cottbus (RL)
Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)
Hessen : FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL)
Mecklenburg-Vorpommern : Einheit Ückermünde (VL) - Rostocker FC (OL)
Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen - Profipokal : Atlas Delmenhorst (RL) - VfL Osnabrück (3)
Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL)
Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)
Saarland : SV Elversberg (3) - 1. FC Saarbrücken (3)
Sachsen : Chemnitzer FC (RL) - Lok Leipzig (RL)
Sachsen-Anhalt : FC Einheit Wernigerode (OL) - Hallescher FC (3)
Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)
Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)
Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen : FC Gütersloh (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
Württemberg : TSG Balingen (RL) - Stuttgarter Kickers (OL)
Info zum Saarland: Qualifiziert sich Saarbrücken über die 3. Liga für den Pokal, kommt es zu einem Platz3-Spiel zwischen dem SV Auersmacher und FC Homburg. Der Sieger rückt dann für die über die Liga bereits qualifizierten Finalteilnehmer des Saarland-Pokals nach.
Die restlichen ca. 20 Teilnehmer werden dann großteils am Pokalfinaltag ermittelt.
15. Zweite Liga (1. FC Nürnberg)
16. Zweite Liga (Arminia Bielefeld)
17. Zweite Liga (Jahn Regensburg)
18. Zweite Liga (SV Sandhausen)
1. Dritte Liga (SV Elversberg)
2. Dritte Liga (VfL Osnabrück)
3. Dritte Liga (SV Wehen-WI)
4. Dritte Liga (1. FC Saarbrücken)
Preußen Münster
SpVgg Unterhaching
1. FC Saarbrücken (siehe Fußnote)
--------------------------------------------------------------
Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)
Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)
Brandenburg : FSV Luckenwalde (RL) - Energie Cottbus (RL)
Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)
Hessen : FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL)
Mecklenburg-Vorpommern : Einheit Ückermünde (VL) - Rostocker FC (OL)
Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen - Profipokal : Atlas Delmenhorst (RL) - VfL Osnabrück (3)
Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL)
Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)
Saarland : SV Elversberg (3) - 1. FC Saarbrücken (3)
Sachsen : Chemnitzer FC (RL) - Lok Leipzig (RL)
Sachsen-Anhalt : FC Einheit Wernigerode (OL) - Hallescher FC (3)
Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)
Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)
Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen : FC Gütersloh (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
Württemberg : TSG Balingen (RL) - Stuttgarter Kickers (OL)
Info zum Saarland: Qualifiziert sich Saarbrücken über die 3. Liga für den Pokal, kommt es zu einem Platz3-Spiel zwischen dem SV Auersmacher und FC Homburg. Der Sieger rückt dann für die über die Liga bereits qualifizierten Finalteilnehmer des Saarland-Pokals nach.
Eintracht Braunschweig
Arminia Bielefeld
Jahn Regensburg
SV Sandhausen
SV Elversberg
VfL Osnabrück
SV Wehen-WI
1. FC Saarbrücken
Preußen Münster
SpVgg Unterhaching
1. FC Saarbrücken
FC Homburg
Atlas Delmenhorst
TuS Bersenbrück
--------------------------------------------------------------
Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)
Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)
Brandenburg : FSV Luckenwalde (RL) - Energie Cottbus (RL)
Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)
Hessen : FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL)
Mecklenburg-Vorpommern : Einheit Ückermünde (VL) - Rostocker FC (OL)
Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen - Profipokal : Atlas Delmenhorst (RL) - VfL Osnabrück (3)
Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL) 0:3
Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)
Saarland : SV Elversberg (3) - 1. FC Saarbrücken (3)
Sachsen : Chemnitzer FC (RL) - Lok Leipzig (RL)
Sachsen-Anhalt : FC Einheit Wernigerode (OL) - Hallescher FC (3)
Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)
Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)
Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen : FC Gütersloh (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
Württemberg : TSG Balingen (RL) - Stuttgarter Kickers (OL)
Arminia Bielefeld
Jahn Regensburg
SV Sandhausen
SV Elversberg
VfL Osnabrück
SV Wehen-WI
1. FC Saarbrücken
Preußen Münster
SpVgg Unterhaching
1. FC Saarbrücken
FC Homburg
Atlas Delmenhorst
TuS Bersenbrück
--------------------------------------------------------------
Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)
Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)
Brandenburg : FSV Luckenwalde (RL) - Energie Cottbus (RL)
Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)
Hessen : FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL)
Mecklenburg-Vorpommern : Einheit Ückermünde (VL) - Rostocker FC (OL)
Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen - Profipokal : Atlas Delmenhorst (RL) - VfL Osnabrück (3)
Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL) 0:3
Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)
Saarland : SV Elversberg (3) - 1. FC Saarbrücken (3)
Sachsen : Chemnitzer FC (RL) - Lok Leipzig (RL)
Sachsen-Anhalt : FC Einheit Wernigerode (OL) - Hallescher FC (3)
Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)
Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)
Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen : FC Gütersloh (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
Württemberg : TSG Balingen (RL) - Stuttgarter Kickers (OL)
SGE_Werner schrieb:
Lustig ist nur: In der Conference League würden wir sofort zum Mitfavoritenkreis gehören.
Zumindest bei denen, die von Anfang an dabei sind. Das Kranke ist ja, dass wir in späteren Runden durchaus gegen Mannschaften spielen können, die ursprünglich in der CL gestartet sind.
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Lustig ist nur: In der Conference League würden wir sofort zum Mitfavoritenkreis gehören.
Zumindest bei denen, die von Anfang an dabei sind. Das Kranke ist ja, dass wir in späteren Runden durchaus gegen Mannschaften spielen können, die ursprünglich in der CL gestartet sind.
Nicht in der Conference League. Außer Du redest von CL-Quali-Teilnehmern, die entsprechend "absteigen". Die rutschen aber in die ECL-Quali ab oder in die ECL-Gruppenphase. Das waren letztes Jahr in der Gruppenphase noch Cluj, Posen, Riga, Ballkani, Bratislava, Limassol, Vilnius und Shamrock Rovers, wenn ich das richtig überblicke. Und für diese Abstiegsregelung gibt es durchaus gute Gründe im Gegensatz zu dieser Platz 3 darf nach dem Winter weiter machen Regelung.
Zu einem späteren Zeitpunkt kommen eben die Gruppendritten der Europa League hinzu. Das waren diese Saison Larnaca, Bodo/Glimt, Rasgrad, Braga, Tiraspol, Lazio, Qarabag und Trabzonspor.
In der Conference League spielt kein Team, das in der CL-Gruppenphase war.
Man muss sich keine Gedanken machen. Was auch immer aus der CL-Quali oder der EL runterkommt, würde nichts an unserem Mitfavoritenstatus in der ECL ändern.
Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.
Bleibt die Frage, wer sich irrt.
Bleibt die Frage, wer sich irrt.
SGE_Werner schrieb:
Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.
Bleibt die Frage, wer sich irrt.
👍😎
SGE_Werner schrieb:
Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.
Bleibt die Frage, wer sich irrt.
Schmadtke ist auch zu Liverpool gewechselt, also von daher... 😉
SGE_Werner schrieb:
Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.
Bleibt die Frage, wer sich irrt.
Was ist denn deine Meinung?
Haben die vielen Fans eine Klatsche oder ist es ein Adelsprädikat von englischen Vereinen umworben zu sein?
Vielleicht haben wir ja nächste Saison die Möglichkeit zu schauen, wie ein mittelmäßiger Trainer a´la Glasner wie von vielen Fans behauptet, mit einer mittelmäßigen Mannschaft wie die Gladbacher, zu Recht kommt.
Im Mai wurden 1.248 Corona-Todesfälle hierzulande gemeldet, der niedrigste Monatswert seit September 2021 und spürbar weniger als im letztjährigen Mai (3.557).
Eine Trendwende ist bisher nicht zu erkennen, evtl. wird es irgendwann dann mal stagnieren auf niedrigem Niveau im Sommer. Im Herbst haben wir natürlich wieder eine andere Lage.