>

sgeadlerwalldor

1598

#
Bei manchen Menschen kann man es eben nicht richtig machen.

Aktuell wird doch eh nur gemeckert um zu meckern. Die Leute meckern, weil Dino Toppmöller gewechselt hat und sagen dabei "er hätte nicht wechseln dürfen, wenn das Spiel doch so gut lief. Er hätte die auf dem Platz lassen müssen." Und das hat man wirklich oft gelesen. Wechselt er aber nicht und irgendwer kann einen Sprint nicht mehr mitgehen, meckern die auch. Selbst wenn das Spiel 1:0 ausgeht, hätten die gemeckert, weil er ja wechseln MÜSSTE für neue Impulse.

Und mal davon ab: Spieler waren platt, natürlich muss man auch mal Spieler wechseln. Geht ja auch um Verletzungsrisiko und alles. Das wollen die Leute aber nicht hören.
#
Denis schrieb:

Bei manchen Menschen kann man es eben nicht richtig machen.

Aktuell wird doch eh nur gemeckert um zu meckern. Die Leute meckern, weil Dino Toppmöller gewechselt hat und sagen dabei "er hätte nicht wechseln dürfen, wenn das Spiel doch so gut lief. Er hätte die auf dem Platz lassen müssen." Und das hat man wirklich oft gelesen. Wechselt er aber nicht und irgendwer kann einen Sprint nicht mehr mitgehen, meckern die auch. Selbst wenn das Spiel 1:0 ausgeht, hätten die gemeckert, weil er ja wechseln MÜSSTE für neue Impulse.

Und mal davon ab: Spieler waren platt, natürlich muss man auch mal Spieler wechseln. Geht ja auch um Verletzungsrisiko und alles. Das wollen die Leute aber nicht hören.

Ja...da bin ich dabei. Ich habe mich gefreut als die ganzen Einwechselungen kamen und dachte, da geht noch was. Ich fand's toll von Dino! Dass ihn dann - wie wahrscheinlich allen hier - die neuen Spieler mit ihrer Leistung nicht wirklich begeistert haben, davon gehe ich mal aus!  Dino wollte gewinnen...das hat man doch gesehen. Sein  aktives Coaching beim Spiel fand ich super.  Die neuen AVs können wirklich das Spiel eröffnen - das war zum Teil zum Zungeschnalzen...wenn wir so spielen, schießen wir Hoffenheim ab....trotz ausbaufähigem Mittelfeld wie viele hier auch  nmM zurecht schreiben!
#
Gut gespielt und Pech gehabt ..steht matanovic dort wo chaibi steht führen wir. Schön dass die sky stats mit mehr expected goals für uns den schrecklichen Fuß ausgebremst hat mit seinen lobeshymnen ..
#
Selbst der Fuß merkt dass wir zu tief stehen
#
Theate und Kristensen bis jetzt deutliche Upgrades zu letzter Saison
#
Creepa schrieb:

Theate und Kristensen bis jetzt deutliche Upgrades zu letzter Saison

Auf jeden Fall !!!
#
Yes …Traum Pass von Larson
#
Puuuhhh ..immerhin geht mein Puls jetzt wieder ein Stück runter ..mal sehn was der Jäegermeister so macht ..und jetzt das zweite von der Etikette! Top!
#
So wirklich glänzen konnte wirklich nur unsere neue 13.
Heki stehen sie auf den Füßen, Marmoush wurschtelt überall mal rum.
Götze probiert, wird aber nix. Auch Skhiri macht viel, aber wenig schönes.
Larsson komplett untergetaucht.
Über die linke Seite mit Nkounkou und Chaibi geht gar nix, zum Glück auch nicht von den Braunschweigern.
Koch immerhin stabil, Trapp sah bei den Ecken etwas unglücklich aus.

Tja.
Habe mir Anderes erhofft, aber nicht erwartet.
#
Anthrax schrieb:

So wirklich glänzen konnte wirklich nur unsere neue 13.
Heki stehen sie auf den Füßen, Marmoush wurschtelt überall mal rum.
Götze probiert, wird aber nix. Auch Skhiri macht viel, aber wenig schönes.
Larsson komplett untergetaucht.
Über die linke Seite mit Nkounkou und Chaibi geht gar nix, zum Glück auch nicht von den Braunschweigern.
Koch immerhin stabil, Trapp sah bei den Ecken etwas unglücklich aus.

Tja.
Habe mir Anderes erhofft, aber nicht erwartet.


Schöne Zusammenfassung ..so gehts mir auch ..mal sehen ob mich die Truppe in HZ2 überrascht ..zur Sicherheit mache ich mir erstmal ein Bier auf zum  ertragen
#
Nach vorne geht nicht viel weil wir nicht genug Leute in der Box haben. Eigentlich komisch bei der Aufstellung.
#
Da hab ich gleich mal im Forum geschaut ob ich  der einzige bin der augenkrebs bekommt - und hab mich gleich wieder abgekühlt weil es wohl vielen so geht: Grauenhaftes 90er Design und das mit der Malboro Schachtel trifft’s - viel weiße Fläche, verlorene farbige Dreiecke nur am Kragen - scheint da hat Nike die KI angeworfen zu haben. Mein altes Fraport Jako mit 2 Streifen wird da plötzlich noch viel viel schöner  - spannt nur leider inzw etwas über der Hüfte 🤣
#
Auf Dosen, macht Euch mal nützlich und wechselt Eige Ntor ein.
#
SGE_Werner schrieb:

Auf Dosen, macht Euch mal nützlich und wechselt Eige Ntor ein.

#
Basaltkopp schrieb:

deddy32 schrieb:

Wenn hättest du den in der Kürze der Zeit verpflichtet für die Kolo Millionen ?

Nachdem das Transferfenster in Deutschland seit mehr als 5 Stunden geschlossen war.
Wir wollen es ihm ja nicht zu einfach machen. Eine kleine Schwierigkeit kann man ja einbauen.

Ihr erwartet da doch nicht ernsthaft irgendetwas substantielles als Antwort?
#
DBecki schrieb:

Basaltkopp schrieb:

deddy32 schrieb:

Wenn hättest du den in der Kürze der Zeit verpflichtet für die Kolo Millionen ?

Nachdem das Transferfenster in Deutschland seit mehr als 5 Stunden geschlossen war.
Wir wollen es ihm ja nicht zu einfach machen. Eine kleine Schwierigkeit kann man ja einbauen.

Ihr erwartet da doch nicht ernsthaft irgendetwas substantielles als Antwort?

Hmmm ..da gibt es schon was substantielles ..denn das Kolo geht war allen klar schon länger.  Krösche hat dazu selbst mehrere Statements Wochen vorher abgegeben in die Richtung „er bleibt“ um den Preis hochzutreiben und ganz zum Schluss zu sagen: na ja..kann und sollte man eh nicht halten!  Also da war schon mehr Zeit als die 5 h  - aber eine nette Fangfrage.  konkrete Namen von Spielern die zu der Zeit noch zu haben waren hab ich nicht - korrekt. Ich erwarte dass ein Manager das besser löst und nicht die Millionen parkt und uns mit Jessie Ngankam auflaufen lässt oder er hat eine signifikanten Anteil an der Übergangssaison - das alleinige „ DT schwarze Peter spiel „ ist  mir da einfach zu einseitig!
#
SemperFi schrieb:

Leverkusen hat für diesen Kader 5 Jahre und einen Glücksgriff beim Trainer benötigt.
Stuttgart hat 3 Jahre gebraucht um sich umzustellen.

Bei Leverkusen war es der Trainer und on top diesen Jahr Xhaka.
Alonso hat von Seoane die Mannschaft übernommen, wobei Seone im 1. Jahr noch einen Schnitt von 1,88 Punkten hatte um dann gnadenlos abzustürzen und nur 0,63 Punkte pro Spiel zu holen. Alonso hat mit unverändertem Kader einen Schnitt von 1,73. Also hat das doch nix mit 5 Jahre Anlauf zu tun.

Und Stuttgarts 3 Jahre:
20/21 Materazzo 1,32 Punkte pro Spiel
21/22 Materazzo 0,97
22/23 Materazzo 0,56
Michael Wimmer 1,5
Bruno Labbadia 0,55
Hoeneß 1,63

Was hat denn da 3 Jahre gebraucht? Zu erkennen das Materazzo der falsche Trainer ist?

Ich will damit nicht per se sagen, dass es neuer Trainer für uns die Lösung ist, aber hier Leverkusen und Stuttgart als Beispiele für langjährige Konstanz aufzuführen gereicht eher zum Gegenteil.
#
U.K. schrieb:

SemperFi schrieb:

Leverkusen hat für diesen Kader 5 Jahre und einen Glücksgriff beim Trainer benötigt.
Stuttgart hat 3 Jahre gebraucht um sich umzustellen.

Bei Leverkusen war es der Trainer und on top diesen Jahr Xhaka.
Alonso hat von Seoane die Mannschaft übernommen, wobei Seone im 1. Jahr noch einen Schnitt von 1,88 Punkten hatte um dann gnadenlos abzustürzen und nur 0,63 Punkte pro Spiel zu holen. Alonso hat mit unverändertem Kader einen Schnitt von 1,73. Also hat das doch nix mit 5 Jahre Anlauf zu tun.

Und Stuttgarts 3 Jahre:
20/21 Materazzo 1,32 Punkte pro Spiel
21/22 Materazzo 0,97
22/23 Materazzo 0,56
Michael Wimmer 1,5
Bruno Labbadia 0,55
Hoeneß 1,63

Was hat denn da 3 Jahre gebraucht? Zu erkennen das Materazzo der falsche Trainer ist?

Ich will damit nicht per se sagen, dass es neuer Trainer für uns die Lösung ist, aber hier Leverkusen und Stuttgart als Beispiele für langjährige Konstanz aufzuführen gereicht eher zum Gegenteil.

Genau ..sehe ich auch so! die Argumentation hinkt und ist ein Balsam für die Geduldigen hier! Der Vergleich Hoeneß mit Materazzo mit diesem Punkteschnitt ist spannend da beide nur die Teams getauscht haben - zeigt für mich aber  auch dass es halt nicht nur an DT liegt sondern auch am dem unglücklichen  „nicht invest der Kolo Millionen „. Kroesche kann sich da nicht rausnehmen und ich finde aber auch gut dass er wenigstens sprachlich jetzt mal Gas gibt. Ist wie fast immer eine Teamleistung die passen muss!
#
Die Lilien haben den versprochenen Äppler schon vor dem Spiel gesoffen. Egal ..wir holen hoffentlich noch einen Punkt - aber stressig wird’s! Typisch für die Saison..
#
mikulle schrieb:

Mein Eindruck ist, dass wir momentan bzgl. unser Unzulänglichkeiten sehr "sensibilisiert" sind ...

Das mag schon so sein. Und auch, dass die Unzulänglichkeiten nichts Neues sind.
Zwei Dinge dazu:

Hin und wieder - wie schon geschrieben - sieht man doch, dass es die Mannschaft auch besser kann. Um gleich darauf wieder in die alten Muster zurückzufallen. Dieses dauernde "Wechselspiel" zwischen zwei Extremen (zwingende Kombinationen vs. hanebüchene Fehlpässe) macht einen beim Zuschauen wahnsinnig. Vor allem die ausgeprägte Extremität der beiden "Gesichter", die die Mannschaft zeigt.

Und das zweite: meine Devise lautet immer, von den Besten zu lernen. Wenn man sich das (Aufbau-)spiel von Stuttgart oder Leverkusen anschaut, so fällt auf, dass die Abstände zwischen den Spielern sehr gering sind. Auf diese Weise schaffen diese Mannschaften laufend Überzahl in Ballnähe. Das zweite, das auffällt, ist, dass alle Spieler in Ballnähe in ständiger Bewegung sind. Auch Spieler in vermeintlich schlechten Positionen werden dort angespielt, weil sie durch das ständige Freilaufen ihrer Mitspieler in Ballnähe immer eine neue Anspielstation finden.
Wir machen genau das Gegenteil. Tuta ganz rechts, Koch in der Mitte, Pacho ganz links. Stehend. Wartend auf den nächsten Quer-Kullerball. Dann den Ball annehmen, ein bisschen drauf herum treten, dann wieder zurückspielen. Aus dem Stand. Riesen-Abstände zwischen den Spielern, Mittelfeldspieler haben weite Wege zu gehen, um sich anzubieten. Von ganz rechts (Tuta) bis ganz links (Pacho). Oft genug endend mit einem Kyrgiakos-Gedächtnis-Schlag von Pacho ins Nichts.

Das ist eben die Krux. Wenn man sich das eine ganze Saison lang anschauen muss und gleichzeitig immer wieder mal gezeigt bekommt, dass es auch anders, besser, schneller, direkter und präziser geht, wird man halt "sensibilisiert". 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

mikulle schrieb:

Mein Eindruck ist, dass wir momentan bzgl. unser Unzulänglichkeiten sehr "sensibilisiert" sind ...

Das mag schon so sein. Und auch, dass die Unzulänglichkeiten nichts Neues sind.
Zwei Dinge dazu:

Hin und wieder - wie schon geschrieben - sieht man doch, dass es die Mannschaft auch besser kann. Um gleich darauf wieder in die alten Muster zurückzufallen. Dieses dauernde "Wechselspiel" zwischen zwei Extremen (zwingende Kombinationen vs. hanebüchene Fehlpässe) macht einen beim Zuschauen wahnsinnig. Vor allem die ausgeprägte Extremität der beiden "Gesichter", die die Mannschaft zeigt.

Und das zweite: meine Devise lautet immer, von den Besten zu lernen. Wenn man sich das (Aufbau-)spiel von Stuttgart oder Leverkusen anschaut, so fällt auf, dass die Abstände zwischen den Spielern sehr gering sind. Auf diese Weise schaffen diese Mannschaften laufend Überzahl in Ballnähe. Das zweite, das auffällt, ist, dass alle Spieler in Ballnähe in ständiger Bewegung sind. Auch Spieler in vermeintlich schlechten Positionen werden dort angespielt, weil sie durch das ständige Freilaufen ihrer Mitspieler in Ballnähe immer eine neue Anspielstation finden.
Wir machen genau das Gegenteil. Tuta ganz rechts, Koch in der Mitte, Pacho ganz links. Stehend. Wartend auf den nächsten Quer-Kullerball. Dann den Ball annehmen, ein bisschen drauf herum treten, dann wieder zurückspielen. Aus dem Stand. Riesen-Abstände zwischen den Spielern, Mittelfeldspieler haben weite Wege zu gehen, um sich anzubieten. Von ganz rechts (Tuta) bis ganz links (Pacho). Oft genug endend mit einem Kyrgiakos-Gedächtnis-Schlag von Pacho ins Nichts.

Das ist eben die Krux. Wenn man sich das eine ganze Saison lang anschauen muss und gleichzeitig immer wieder mal gezeigt bekommt, dass es auch anders, besser, schneller, direkter und präziser geht, wird man halt "sensibilisiert". 😉

Schön geschrieben und analysiert - der schwarmeffekt a la Barca tikitaka erfordert halt nicht den 40m Zuckerpass - aber ev eine deutlich höhere Laufleistung gewisser Spieler - sollte man doch eigentlich in der Statistik  sehen oder der Automat ist bei den kurzen Distanzen noch zu ungenau — soviel zu der Diskussion zu immer mehr Zahlen 🤣 ev ist der Schwarm aber auch eher mit weniger Laufleistung aller verbunden! Gibt es da Erkenntnisse?
#
Gegen sehr schwache Gladbacher viel zu wenig gemacht.
Zieht sich so durch die gesamte Saison.

Heute wo es nochmal drauf angekommen wäre kam einfach nix weiter bei rum. Schauen wir halt morgen nach Darmstadt.

Ich finds schon ziemlich erbärmlich.
#
Anthrax schrieb:

Gegen sehr schwache Gladbacher viel zu wenig gemacht.
Zieht sich so durch die gesamte Saison.

Heute wo es nochmal drauf angekommen wäre kam einfach nix weiter bei rum. Schauen wir halt morgen nach Darmstadt.

Ich finds schon ziemlich erbärmlich.

Dem schließe  ich mich an ..eigentlich ein ganz gutes Spiel gegen grottige Gladbacher aber in Halbzeit 2 könnte man bzgl der Angriffe auch resümieren: ueberheblich , lässig, unfaehig
#
Kein Druck mehr ..unfassbar dass wir keine 3 Punkte hier holen
#
Richtiger Wechsel ..guter move von DT
#
Bin auch für Nils statt Knauff ..über links geht was
#
Klare gelbe Karte ..
#
Ein Punkt heute ist wirklich Minimum ..Gladbach wirklich schwach und wir machen es ganz gut nach vorne bis auf die Abschlüsse