>

sitzfussballer

6237

#
Ossobuco
#
Engelshaar
#
Hat diese Stadt einen großen Dom?
#
„Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle, doch manchmal endets auch – bei Strolchen – in einer solchen.“
(Heeinz Erhardt)
#
Haddekuche
#
Howard Carpendale
#
adleralex schrieb:

Kennt ihr Christian Heide noch?

Er stand in der Saison 89/90 im Kader, kam jedoch nicht zum Einsatz und schoss demzufolge auch kein Tor. Mittlerweile betreibt er bei mir in Fechenheim (noch schöner als Offenbach) ein Möbelgeschäft wo ich gelegentlich einen leckeren cremigen Cappuccino genießen darf.

Gerade diese Geschichten derer, die es eben nicht geschafft haben, sind oft interessant. Ich muss gerade an ein sehr empfehlenswertes Buch denken: "Woran hats gelegen? Der verpasste Traum vom Fußballprofi in 13 Porträts" von Olaf Jansen.

Da geht es z.B. um Patrick Falk, sicher Vielen hier noch ein Begriff. Immer wenn er vor dem scheinbar großen Durchbruch stand, kam irgendetwas dazwischen, Trainerwechsel, Verletzungen etc. Inzwischen ist er in Langenselbold in seiner eigenen Spielerberater-Agentur tätig und trainiert in seiner Freizeit die KG Wittgenborn und den FC Germania Ortenberg. Auch der SGE ist er verbunden geblieben, als Betreuer in der Eintracht Frankfurt Fußballschule.

Stichwort Möbelgeschäft in Fechenheim: Auch im Buch  liest man  relativ wenig Groll und Bitterkeit. Die Ex-Spieler sind mit ihrem Leben trotzdem zufrieden und haben interessante Tätigkeiten, teilweise noch mit dem Fußball verbunden (z.B. als Scout, Spielerberater oder Youtuber), teilweise in völlig anderen Bereichen wie etwa ex-BVB-Spieler Heiko Hesse als Mitarbeiter der Weltbank in Washington. Aus einigen Spielern spricht auch die selbstkritische Einsicht, dass die gnadenlose Disziplin, die eine Profikarriere erfordert, einfach nicht zu schaffen war.

Sorry, jetzt bin ich etwas "abgeschwoffen", weil du so nett von dem Möbelgeschäft und dem Cappu erzählt hast, geht ja eigentlich um Stadionerlebnisse.
#
Danke für den Faden und die interessanten Einblicke
#
Tiramisu
#
Ente Orange
#
Edamer
#
Truthahnsteak
#
Lasagne
#
Avocado Creme
#
PoC
#
Eichblattsalat
#
Estragon Senf
#
Sauerbraten
#
Mettweck
#
Eichhörnchen vergessen oft, wo sie ihre Nüsse vergraben haben, und pflanzen so unabsichtlich Bäume.
#
Der Name „Bluetooth“ leitet sich vom dänischen König Harald Blauzahn (dänisch Harald Blåtand, englisch Harold Bluetooth) ab, der Teile von Norwegen und Dänemark unter seiner Herrschaft vereinte. Das Logo zeigt ein Monogramm der altnordischen Runen ᚼ (H wie Hagalaz) und ᛒ (B wie Berkano).
#
Nix neues