>

Sotirios005

14937

#
Bonner 23 sprach von "erhöhtem Druck" auf die Eintracht.

Wer keinen "Druck" will, soll als Trainer oder Spieler oder Vorstand in die Regionalliga gehen. Da gibts weniger Druck, aber auch weniger Flocken.
Manche Spieler und Trainer machen diesen Schritt auch ganz bewußt, die sagen sich, dann hab ich mehr Zeit und Nerven für die Familie und die Freunde.
#
DER_SCHLICHTER schrieb:


Wäre nicht böse wenn mal ein neuer kommt!




Sympathisch formuliert, meine volle Zustimmung.
"Böse" wäre ich auch nicht, eher fürs erste erleichtert.

Andererseits wäre ich auch nicht "böse", wenn FF jetzt plötzlich und unerwartet eine Siegesserie hinlegen würde. Dann würde ich nicht nach dem "wie" fragen und auch nicht nach dem "wer".  
#
Heute hat Premiere bei der Übertragung Caio so ca. 5 Minuten vor Schluss eingeblendet, als er sich hinter der eigenen Torauslinie "warm-ging". Er sah frustriert aus, das kann nicht nur am Spielergebnis gelegen haben. FF hat heute nur 2 mal gewechselt gehabt. Schade. Vielleicht hätte ein Standard von Caio in den letzten Minuten mehr gebracht, als z. B. der Standard von Ochs in der 89. Minute...
#
Judy59 schrieb:

Ich will ihn eigentlich schon gegen die Kogge nicht mehr auf der Trainerbank sehen.  


Da ist die Zeit für einen geordneten Wechsel zu kurz!
Nach dem Auswärtsspiel in Mannheim macht die Liga 14 Tage Pause, dann kann man in Ruhe bei Bedarf einen neuen Mann installieren.
Wie ich FF aber kennengelernt habe, wird er wieder den Kopf aus der Schlinge ziehen. Und wir werden mit seiner Art, Fussball darbieten zu lassen, weiter leben müssen.
#
naggedei schrieb:


Solange man den Ball in den eigenen Reihen hält, können hinten keine Tore fallen. Solange das SPiel weiter weg von unserem Tor ist, können keine Tore fallen. Solange wir den Gegner mit Ball frühzeitig stören udn attackiere, können keine Tore fallen.

Wenn wir allerdings tief stehen, den Gegner 70% Ballbesitz ermöglichen, der dadurch im Passspiel sicherer und effektiver erscheint, fallen zwangsläufig Tore, oder man erlebt ein zweites Bayern (37 Torschüsse).
Wenn man nicht in die Zweikämpfe geht und den Gegner auf engstem Raum kombinieren lässt, sich auf aussichtslose Laufduelle einlässt und Flanken zulässt, dann fallen Tore.

Merkt euch mal eins, die beste Verteidigung ist in der Offensive, da dort der Gefahrenpunkte eines Gegentores am geringsten ist.

So wie du im fett-markierten Teil argumentierst, bzw. dein Statement präsentierst, muss ich davon ausgehen, dass du mit einer knappen Niederlage zufriedener wärst, als das die Mannschaft wirklich versucht händeringend den Ausgleich zu erarbeiten. Und wenn Sie 4:0 verloren hätten, so wäre das ein Dämfer der Ihnen zeigen würde, dass Sie mit diesem Fussball nicht weiterkommen und mehr Leidenschaft und Risiko in Ihr Spiel antizipieren müssten.



Manchmal ist ein Wechsel in der taktischen Ausrichtung auch ganz simpel festzumachen: Als das Schalker Publikum Mitte der 2. HZ unzufrieden wurde und zu pfeifen gegen die eigene Mannschaft anfing, hätte ich als Eintrachttrainer eine neue Offensivkraft reingebracht. Da brauch ich kein Studium an der Deutschen Sporthochschulee für, da reicht schon simple "Küchen-Psychologie".
#
Das heutige Spiel ist ein typisches "Auswechsel-Verhalten"-Spiel von FF.
Jeder Verein, der FF irgendwann in ferner oder näherer Zukunft mal haben will, kann sich dieses Spiel als gutes Beispiel für die typische Auswechselpolitik von FF heranziehen und dann ein Element von den verschiedenen Verhaltensweisen sehen, die er dann bekommt.
#
Der AR sollte zumindest intern einen Termin festlegen, an dem "Bilanz gezogen " wird.
Und dann muss messerscharf analysiert werden:
Haben wir genug Punkte?
wenn nein, wo dran hats gelegen?
Sind jetzt Verletzte wieder retour, wohin geht der spielerische Trend?
Ist das ausgegebene Ziel "besseren Fussball zeigen" in absehbarer Zeit erreichbar?
Wenn nein, warum nicht?
Welche Verantwortung trägt der Trainer an diesen Zielerreichungsgraden?
Kann man sich vorstellen, dass es ein anderer Trainer besser macht?
Wer kann das sein?
#
Mein Ziel ist, erfolgreichen und guten Fussball von der Eintracht zu sehen.
Über den Weg dorthin muss man sich immer Gedanken machen.

Wenn irgendwann mal im Stadion Tausende von Leuten "Trainer raus!" rufen, dann ist das eine üble Situatiuon, für alle Beteiligten, für Spieler, Traimner, Vorstand und auch für die Fans, denn die rufen das ja nicht aus Jux und Dollerei.

Da das Frankfurter Stadion in guten Zeiten ein Hexenkessel für jeden Gegner ist, kann irgendwann mal die Stimmung derart umschalgen und  vergiftet gegen eigene Führungspersönlichkeiten sein, dass personelle Konsequenzen unabdingbar sind.
Ich hoffe, das wird uns allen sehr, sehr lange erspart bleiben.

In Dortmund gabs mal Ende der 80er Jahre eine Saison, da hatten die eigenen BVB-Spieler deshalb Fracksausen, bei Heimspielen im westfalenstadion vors eigene Publikum zu treten. Da hat selbst ein Trainerwechselk nix mehr genützt, so vergiftet war da die Athmosphäre.

Hoffentlich bleibt uns sowas erspart!!!
#
sgefan@hamid schrieb:
das machen die hier öfters so, beiträge ohne grund sperren, nur weil's denen net passt  


Die können mit ihren Sperren eine im Fussballvolk sich entwickelnde Stimmung auch nicht aufhalten...
nur das wollte ich mit dem "DDR-Grenzöffnungsvergleich" sagen.
#
Bonner23 schrieb:
14 Minuten gespielt, die unseren haben 2 Fouls begangen und Fandel zeigt 2 mal Gelb, anstatt vielleicht ruhige Worte zu finden oder eben laute.

Das Schalke daheim viel auf Show macht und eben gern mal kurz vorm Strafraum zu Boden geht für ne gute Standardsituation ist nix neues, alle "großen" Mannschaften mit entsprechendem Publikum spielen diesbezüglich die selbe Kacke, ob Hamburg, Dortmund, die Bazis oder eben Schalke. Nur bis zu Herr Fandel hat sich dies noch nicht herumgesprochen.

Fenin bekam während des gesamten Spiels 4 Bodychecks, keine einzige dieser Aktionen wurde abgepfiffen.

Ob die rote Karte vertretbar ist oder nicht, dafür das das Spiel ziemlich emotionslos war und es vorher keine einzige derba oder harte Aktion gab, hat Fandel einmal mehr Fingerspitzengefühl vermissen lassen. Ich bezweifele das er andersrum genauso gehandelt hätte.

Es gab noch einige andere Aktionen, z.B. warum bekommt der Schalker keine Gele Karte für das umgrätschen in der 2. Halbzeit, auf Höhe Eckfahne.

Haben die Schalker überhaupt eine Karte bekommen?

So, genug der Aufzählung. Ich habe die Schnauze voll von dieser Missgeburt die sich Fandel schimpft. Verarschen kann ich mich alleine, da brauch ich nicht viel Geld zum Fenster raus werfen und den halben Tag vergeuden. Das war für mich das letzte Spiel das ich unter Fandel live im Stadion gesehen habe, irgendwann hörts auf! Ich habe einen solchen Hass auf diesen Hundesohn entwickelt das es für mich und vor allem für diesen Bastard gesünder ist in Zukunft "seine Spiele" nicht mehr zu besuchen


Nur im Frühjahr in LEV war Fandel ganz o.k.
Sonst nicht. Nie.
#
sotirios005 schrieb:
Das Sperren von Forums-Beiträgen in der jetzigen Situation gleicht dem Versuch der damaligen DDR-Grenztruppen 1989, die Menschen, die sich nach Schabowskis TV-Ansage "die Reisefreiheit beginnt meines Wissens ab sofort" in Ostberlin an die Grenzübertrittsstellen begeben hatten und zu Tausenden nachts nach West-Berlin rübergehen wollten.


... noch zu stoppen.

(Sorry, hab ich vergessen gehabt!)
#
Das Sperren von Forums-Beiträgen in der jetzigen Situation gleicht dem Versuch der damaligen DDR-Grenztruppen 1989, die Menschen, die sich nach Schabowskis TV-Ansage "die Reisefreiheit beginnt meines Wissens ab sofort" in Ostberlin an die Grenzübertrittsstellen begeben hatten und zu Tausenden nachts nach West-Berlin rübergehen wollten.
#
adlerDA schrieb:
Ich bin für Gregor Gysi als neuen Trainer!


Läßt der wenigstens offensiv spielen?
#
JayG2k1 schrieb:
schwarzer_geier schrieb:
Der Aufsichtsrat sollte wirklich handeln und das Kindergarten-Forum hier endlich bis 48 Stunden nach Spielende schließen lassen.


Hey, der beste Vorschlag in diesem Thread.  


Der Aufsichtsrat könnte auch beschließen, dass sämtliche Forumsbeiträge, die Angelegenheiten des Trainers von Eintracht Frankfurt betreffen, automatisch gelöscht werden.

Darüber hinaus sollten Spieler + Trainer der Eintracht im Misserfolgsfalle nur Zeitungen lesen dürfen, die keinen Sportteil enthalten, nur "Rhönrad", Motorsport , Schach und Tennis dürfte erlaubt sein...

Mit Erwerb einer eintrittskarte für das waldstadion ist das Rufen von "Caio!" oder von "xxx raus!" verboten, wobei xxx für den Namen des jeweiligen Eintrachttrainers steht.  
Bei Zuwiderhandlung gibts es Stadionverbot.

Zuschauer, die unverblümt offensiven Fussball einfordern, bekommen auf Kosten der Eintracht eine psychiatrische Vorsorgeuntersuchung finanziert.

Zwischen dem Stadion und der Nervenklinik in Niederrad wird deshalb ein kostenloser Bus-Shuttle installiert.  
#
BigMacke schrieb:
sotirios005 schrieb:
Leider wird im Fussball halt oft derjenige bestraft, der die gleiche Tat als "Revanche" begeht. Die Hände von Westermann hatten zuvor auch im Gesicht von Chris überhaupt nix verloren. Da hätte Fandel schon abpfeifen müssen und DAS mache ich ihm heute zum Vorwurf. Nicht die rote Karte. Wenn er laufen lässt und Chris dann so sich revanchiert, muss er die Strafe einsehen.

Die Bewegung von Westermann war leider nicht so auffällig sonst hätte das Spiel hier schon unterbrochen werden müssen. Das soll aber nicht die haltlose Aktion von Chis schönreden.


Genau das ist es: Das Verhalten von Fandel bezüglich der Beurteilung des gesamten Zweikampfes Westermann/Chris über diese kurze Zeit des "Beisammenseins" der Spieler ist EINE Sache, das Fehl-Verhalten von Chris am Ende des "Beisammenseins" ist eine andere Sache.
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Vielleicht werden ja schon nach der Niederlage gegen Rostock

"Funkel Raus" Rufe durchs Stadion schallen......

...


Erst werden wir "Caio!" während des Spiels hören, sofern ihn FF nicht von Anfang an bringt. Gegen hansa wird es wieder ein gewürge geben, das hat natürlich ganz stark mit der Kombination Hansa/Pagelsdorf zu tun, auch so "Experten"... die gibts offenbar auch noch woanders...
Und wie ich FF einschätze, er ist da für uns inzwischen berechbar, wird er Caio "jetzt erst recht nicht" von Anfang an bringen. Meier UND Caio traue ich FF einfach in der jetzigen Situation nicht zu.
#
Stoppdenbus schrieb:
Feigling schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Ich würde Krassimir Balakov vorschlagen.





Warum?

Ernstgemeinte Frage... Ich kenne seinen Stil als Trainer nicht, hab seine Zeit in der Schweiz nur am Rande verfolgt.




Ich halte Balakov für einen intelligenten Kerl.
Er kennt die Fußballszene, hat gute Kontakte.
Und steht auf Offensivfußball.




Der könnte die "Zirkusluft" reinbringen. Schade, dass man sich jetzt schon so konkret mit einem Nachfolger beschäftigen muss.
Ich werde bei solchen "Abschiedsgedanken" immer sehr sentimental und FF hat große Verdiente um die Eintracht und wenn "es" dann mal passiert, werde ich sicher auch das eine oder andere Tränchen bei der dankbaren Erinnerung an gute Zeiten und große Erfolge unter FF verdrücken... denn perönlich habe ich gar nix gegen FF, im Gegenteil. Ein Mann, der seinen geraden Weg geht. Aber irgendwann ist halt mal Ende.
#
Leider wird im Fussball halt oft derjenige bestraft, der die gleiche Tat als "Revanche" begeht. Die Hände von Westermann hatten zuvor auch im Gesicht von Chris überhaupt nix verloren. Da hätte Fandel schon abpfeifen müssen und DAS mache ich ihm heute zum Vorwurf. Nicht die rote Karte. Wenn er laufen lässt und Chris dann so sich revanchiert, muss er die Strafe einsehen.
#
FFMBasser schrieb:
eintracht1984 schrieb:
Funkel lobt sein Team
Eintracht-Coach Funkel sprach hinterher von einem "verdienten Sieg" für die Schalker. Aber ich muss auch eine Gratulation an meine Mannschaft aussprechen. Sie war fast eine Stunde ein Mann weniger, war sehr gut organisiert, hat mit sehr viel Leidenschaft gespielt, sehr gut gestanden und das Spiel der Schalker immer wieder zum Stillstand gebracht. Zum Kontern hat leider die Kraft gefehlt. Wille, Einsatz und Leidenschaft haben gestimmt."
so stehts beim HR.


Wörtlich sagte er auf Premiere am Ende: "Leistung und Leidenschaft der Manschaft haben gestimmt."

ohne Worte  



FF denkt halt immer zuerst an die Leistung in der Defensive, dass da gearbeitet wird.
Offensivaktionen sind für ihn häufig nur schmückendes Beiwerk, das sein kann, aber nicht sein muss.
Aber wegen dieses "schmückenden Beiwerks" lieben viele von uns - fast alle - den Fussball, selbstverständlich auf der Basis von gewonnenen Zweikämpfen und erfolgreichen Balleroberungen und läuferischer Tätigkeit.
Diese Denkweise kam in dem Interview ganz klar durch.
#
JoeSkeleton schrieb:
70% Ballbesitz für Schalke,11:3 Ecken,22:8 Toprschüsse,das is schlimm genug.Sorry,hätte locker auch ne fette Klatsche geben können,Oka und dem Aluminium sei dank....Ein Hoch auf unsren Trainer-Guru


Wenn Chris sich beherrscht hätte, wäre vielleicht am Ende mit viel Glück mal wieder ein 0:0 rausgesprungen. Dann wären hier im Forum die kritischen Stimmen zwar nicht ganz so deutlich, strukturell wäre das Problem aber das gleiche. Und strukturelle Probleme wirken immer langfristig sich aus, wenn sie nicht rechtzeitig angegangen werden.