sundancerY2K
517
PS: Ich lese hier im Forum gerade auch dass der HR gestern mittag exklusiv etwas von einer fremdfinanzierten Trainerlösung berichtet haben soll...
Ist sicher auch ein Detail was so in der Öffentlichkeit noch nichts zu suchen hat - wenn es zu einer solchen Lösung überhaupt kommt.
Ist sicher auch ein Detail was so in der Öffentlichkeit noch nichts zu suchen hat - wenn es zu einer solchen Lösung überhaupt kommt.
Vielleicht täusche ich mich, aber hat der HR nicht unhabhängig von der FR und unter Berufung auf eigene Quellen relativ zeitnah nach 17h Funkels Entlassung angekündigt?
Mal überlegen... Ich glaub ich war nach 17h irgendwann im Auto unterwegs, gegen 17.30h kam die Meldung in HR3, ich bin dann zwischen 17.45h und 18h mal ins Internet und hab mal bei allen Frankfurter Onlinemedien rumgeschaut (FR, FAZ, FNP), aber nix gefunden.
Um 18h kam dann in den HR-Nachrichten die Meldung nochmal - selbst FFH hat vorher nix dazu gebracht...
Ich gebs zu: mein Gedächtnis, gerade was Zeitabläufe angeht, ist manchmal etwas löchrig - aber kann es sein dass der HR es vor der FR gemeldet hat?
Wann war denn die FR mit der Meldung online?
Und wie gesagt: der HR hat sich immer auch auf eigene Quellen berufen, nicht wie viele andere auf die FR...
Für den AR als Quelle spricht übrigens, dass zunächst immer von "Entlassung" die Rede war und man sich auch noch nicht völlig im klaren war ob nun schon vor oder nach dem Hamburgspiel. Wenn der Ablauf so war wie ichs verstanden hab, dann hat HB ja dem AR die genauen Details ja erst am Mittwoch Vormittag mitgeteilt...
...aber das sind natürlich Mutmaßungen.
Mal überlegen... Ich glaub ich war nach 17h irgendwann im Auto unterwegs, gegen 17.30h kam die Meldung in HR3, ich bin dann zwischen 17.45h und 18h mal ins Internet und hab mal bei allen Frankfurter Onlinemedien rumgeschaut (FR, FAZ, FNP), aber nix gefunden.
Um 18h kam dann in den HR-Nachrichten die Meldung nochmal - selbst FFH hat vorher nix dazu gebracht...
Ich gebs zu: mein Gedächtnis, gerade was Zeitabläufe angeht, ist manchmal etwas löchrig - aber kann es sein dass der HR es vor der FR gemeldet hat?
Wann war denn die FR mit der Meldung online?
Und wie gesagt: der HR hat sich immer auch auf eigene Quellen berufen, nicht wie viele andere auf die FR...
Für den AR als Quelle spricht übrigens, dass zunächst immer von "Entlassung" die Rede war und man sich auch noch nicht völlig im klaren war ob nun schon vor oder nach dem Hamburgspiel. Wenn der Ablauf so war wie ichs verstanden hab, dann hat HB ja dem AR die genauen Details ja erst am Mittwoch Vormittag mitgeteilt...
...aber das sind natürlich Mutmaßungen.
Danke für diesen Thread!
Pro Eintracht!
Pro Eintracht!
peter schrieb:Aceton-Adler schrieb:
@ propain ich frage mich ernsthaft welches Spiel du gesehen haben willst.
das gleiche wie ich. caio ging nach 30 minuten die luft aus.
Im übrigen: Ich habe das ähnlich gesehen. Caio hat gut begonnen, hat insbesondere gezeigt dass er sich auch taktisch weiterentwickelt hat, dann hat er allerdings abgebaut. Das ist jetzt kein Caiobashing, im Gegenteil: ich finde man sieht dass Caio willig ist sich zu entwickeln und das finde ich durchaus positiv!
Aceton-Adler schrieb:sundancerY2K schrieb:sCarecrow schrieb:peter schrieb:sCarecrow schrieb:peter schrieb:Willinator schrieb:
Für mich reduziert sich das ganze Hin und her um Caio eigentlich auf eine Frage:
Was spricht dagegen, den teuersten Einkauf in der Vereinsgeschichte, dessen Konkurrenten im Mittelfeld sich auch nicht unbedingt aufdrängen, einfach mal 5 Spiele hintereinander aufzustellen?
gegenfrage: was spricht dagegen kweuke mal fünf spiele hintereinander auf zu stellen?
Der nicht erbrachte Nachweis, dass Kweuke Fussballspielen kann, würde ich einfach mal klipp und klar so sagen!
da müsste man mal klären was "fussball spielen können" bedeutet. auf der linken seite frei auf dem weg zum tor und dann einen übersteiger (gegen leverkusen) und die leverkusener abwehr steht wieder? gegen schalke nach 30 minuten am pumpen wie ein maikäfer?
Lieber peter, da spricht leider zu sehr Herr Funkel aus Dir. Ich habe Caio nicht einmal bei seiner Auswechslung pumpen sehen.
für mich hat caio noch nicht gezeigt, dass er der mannschaft wirklich weiter helfen kann. ich finde das schade, aber ich sehe es leider so.
Tut mir Leid, aber das spricht meiner Meinung nach auch für eine Befangenheit, was das Thema angeht.und wer fünf spiele am stück für caio fordert sollte auch fünf spiele am stück für kweuke fordern.
Auch das stimmt so nicht:
Caio ist eine Investition. Dickes, dickes Geld, das da auf dem Spiel steht.
Kweuke ist ein kleiner Spass. Nicht mehr lange und er wird den kostengünstiger Spass gewesen sein.
Hingegen Caio ein ganzes Stück weit verbrannter Erde, ganz gleich obs nun am Scouting, den Entscheidungsträgern der Verpflichtung oder eben am Trainer lag.
1) Hier Befangenheit zu unterstellen ist ein Hinweis auf Befangenheit!
2) Wenn die Investitionssumme ausschlaggebend dafür ist wer welche Chancen bekommt ist das aber keine Chancengleichheit mehr...
Sorry, schau dir doch einfach mal die durchschnittsnoten der Zeitschriften Kicker oder Sportal.
Vergleiche die Noten mit denen der Mitspieler.
Das Caio noch nichts gezeigt haben soll ist einfach nur ein Witz!!
Es gibt auch Leute die schreiben immer, daß Meier scheiße spielt, obwohl er gut war.
Das ist dann genauso ein Witz und ich finde Befangenheit ist da schon ein guter Begriff für.
Dass Caio nichts gezeigt haben soll habe ich nicht behauptet. Ich empfinde es nur als unangemessen wenn jemand Caio realistisch einschätzt und dafür Befangenheit unterstellt bekommt.
Es ist doch wie Peter bereits geschrieben hat: Meinungen. Jeder hat seine Meinung. Und solang alle nett zueinander sind und sich keine Tiernamen geben und alles im Rahmen bleibt ist das ja auch gut so.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:sCarecrow schrieb:peter schrieb:Willinator schrieb:
Für mich reduziert sich das ganze Hin und her um Caio eigentlich auf eine Frage:
Was spricht dagegen, den teuersten Einkauf in der Vereinsgeschichte, dessen Konkurrenten im Mittelfeld sich auch nicht unbedingt aufdrängen, einfach mal 5 Spiele hintereinander aufzustellen?
gegenfrage: was spricht dagegen kweuke mal fünf spiele hintereinander auf zu stellen?
Der nicht erbrachte Nachweis, dass Kweuke Fussballspielen kann, würde ich einfach mal klipp und klar so sagen!
da müsste man mal klären was "fussball spielen können" bedeutet. auf der linken seite frei auf dem weg zum tor und dann einen übersteiger (gegen leverkusen) und die leverkusener abwehr steht wieder? gegen schalke nach 30 minuten am pumpen wie ein maikäfer?
Lieber peter, da spricht leider zu sehr Herr Funkel aus Dir. Ich habe Caio nicht einmal bei seiner Auswechslung pumpen sehen.
für mich hat caio noch nicht gezeigt, dass er der mannschaft wirklich weiter helfen kann. ich finde das schade, aber ich sehe es leider so.
Tut mir Leid, aber das spricht meiner Meinung nach auch für eine Befangenheit, was das Thema angeht.und wer fünf spiele am stück für caio fordert sollte auch fünf spiele am stück für kweuke fordern.
Auch das stimmt so nicht:
Caio ist eine Investition. Dickes, dickes Geld, das da auf dem Spiel steht.
Kweuke ist ein kleiner Spass. Nicht mehr lange und er wird den kostengünstiger Spass gewesen sein.
Hingegen Caio ein ganzes Stück weit verbrannter Erde, ganz gleich obs nun am Scouting, den Entscheidungsträgern der Verpflichtung oder eben am Trainer lag.
1) Hier Befangenheit zu unterstellen ist ein Hinweis auf Befangenheit!
2) Wenn die Investitionssumme ausschlaggebend dafür ist wer welche Chancen bekommt ist das aber keine Chancengleichheit mehr...
sCarecrow schrieb:peter schrieb:Willinator schrieb:
Für mich reduziert sich das ganze Hin und her um Caio eigentlich auf eine Frage:
Was spricht dagegen, den teuersten Einkauf in der Vereinsgeschichte, dessen Konkurrenten im Mittelfeld sich auch nicht unbedingt aufdrängen, einfach mal 5 Spiele hintereinander aufzustellen?
gegenfrage: was spricht dagegen kweuke mal fünf spiele hintereinander auf zu stellen?
Der nicht erbrachte Nachweis, dass Kweuke Fussballspielen kann, würde ich einfach mal klipp und klar so sagen!
Kweuke muss gar nicht fussballspielen können - der muss nur Tore machen!
Aceton-Adler schrieb:sundancerY2K schrieb:
Nur um das noch mal klarzustellen:
Vollkommen klar dass man zum Thema Caio verschiedene Meinungen haben kann. Vollkommen klar auch dass ein nicht fitter Spieler a) seine Fitness verbessern und ihm b) etwas Spielpraxis durchaus gut tun kann.
Mir geht es im wesentlichen um die Art wie diese Diskussion geführt wird, um die vielen rein hypothetischen Aussagen aus denen dann Forderungen resultieren die in Schmähungen gegen den Trainer und gegen andere Spieler gipfeln.
Ich persönlich würde mir auch wünschen dass Caio in den letzten 20-30 Minuten eines Spieles regelmässig seine Chance bekommen würde.
Aber ich gehe nicht so weit unseren Trainer für das "Leid" der Eintracht "nur" einen Mittelfeldplatz innezuhaben verantwortlich zu machen, weil er nicht auf einen Spieler baut, der bislang dreimal in Folge einen grundlegenden Fitnesstest versemmelt hat.
Es geht mir hier um die Verhältnismässigkeit und darum dass man eben bei seiner Kritik auch im Hinterkopf hat dass es durchaus Dinge gibt die gegen einen Einsatz von Caio sprechen.
Es ist eben nicht so dass wir einen fitten Ronaldo/Diego/Messi auf der Bank sitzen haben der garantiert jedes Spiel für uns entscheiden würde wenn der bösartige Trainer ihn nur lassen würde!
Naja ein bissi mehr darf es schon sein. Er sollte auch seine Chancen von Beginn an bekommen!!Wenn er wirklich nach 70 min abbaut, kann man ihn immernoch rausnehmen.
Nicht jeder, der Caio aufgrund seine gezeigten Leistungen fordert (das sind keine hypothetischen Aussagen), hat was gegen FF.
Ich habe zum Beispiel nichts gegen FF und sehe ihn auch nicht als irgendein Übel an!!. Er hat seine Stärken und seine Schwächen. Wie alle anderen Trainer der Liga (der Welt) wohl auch.
Manche Sachen nerven mich, andere Sache finde ich gut!
Ich würde auch nicht darauf schwören, daß es mit einem anderen Trainer besser wird. Da muss man schon vorsichtig sein!
FF ist sicherlich nicht der beste trainer der Welt. Er kann einen manchmal (bissi untertrieben ) zur Weißglut bringen. Ich kann auch die Kritik an FF teilweise sehr gut nachvollziehen und finde sie auch absolut nicht verwerflich!
Warten wir doch einfach mal die nächste Saison ab.
Und genau das meine ich doch: man kann doch anderer Meinung sein und trotzdem nicht gleich Mordgedanken entwickeln!
gatinho schrieb:sundancerY2K schrieb:gatinho schrieb:
sundancer
Du siehst es als Fakt an, dass Caio, weil er Anfang Januar
einen Laktattest nicht bestand, er Anfang Mai nicht spielen solle,
weil er das `derzeit´ noch nicht kann ?
Und daran soll sich dann ´fairerweise´ die Diskussion über seine
Einsatzzeiten orientieren ?
Meinst du das wirklich ernst ?
Hast Du aktuellere Informationen über seinen Fitnesszustand?
Ist Caio derzeit fit genug um mehrere Spiele über die volle Distanz zu machen?
Ich denke: solange wir das nicht wissen sollten wir das in unseren Forderungen und Einschätzungen hinsichtlich Caio berücksichtigen, ja!
Wie war es denn z.B. in der Hinrunde?
Caio kam aus dem Sommerurlaub mit 6kg Übergewicht zurück und musste den Laktattest in der Vorbereitung abbrechen. Fit war er da also definitiv nicht. Trotzdem wurde sein Einsatz als Stammkraft vehement gefordert, der Trainer wurde hart kritisiert, usw.
Im Winter folgte dann wieder ein Laktattest den Caio erneut abbricht.
Klar, theoretisch kann es natürlich sein dass Caio im Sommer Übergewicht hat, seinen Laktatest nicht schafft, in der Folge dann aber topfit wird, um dann im Winter wieder komplett unfit zu sein.
Aber wie wahrscheinlich ist das?
Und ist es angesichts dieser Fakten angemessen einen Trainer derart vernichtend anzugehen weil er einem solchen Spieler keinen Stammplatz einräumt?
Sollte man da nicht die Möglichkeit einkalkulieren dass Caio vielleicht noch gewisse Dinge fehlen um Stammspieler zu sein?
Wie bereits vorab geschrieben: die Belastung eines Laktattests ist ja durchaus eine Grundleistung die ein Bundesligaspieler bringen sollte.
Ich schrieb: man sollte in seiner Forderung und seiner Kritik fair bleiben und sich an Fakten orientieren.
Die Fakten sprechen bislang dafür, dass es durchaus gute Gründe haben kann daß Caio derzeit eben kein Stammspieler ist.
Und ich denke, solange man keine anderen Fakten zur Verfügung hat sollte man sich mit vernichtender Kritik an den Verantwortlichen dann doch zurückhalten.
1) Nein ich habe keine aktuellen Informationen, habe aber auch keine
Spekulationen darüber aufgestellt. Das warst du !
2) Das wissen wir erst, wenn er denn mal über die volle Distanz spielen
dürfte.
3) Wie es in der Hinrunde war ist jetzt gegen Ende der Rückrunde irrelevant.
4) Sommerurlaub: Olle Kamellen, auch jetzt irrelevant. Aber dennoch;
wer hat zu diesem Zeitpunkt seinen Einsatz als Stammkraft gefordert?
5) Laktattest im Winter nicht bestanden. Zum Einen auch jetzt im Mai
nicht aussagekräftig über seine derzeitige Form, zum Anderen war
er damals nicht der Einzige, der den Test nicht schaffte. Wem wird
das aber auschliesslich vorgehalten?
6) Ist es nicht bei jedem Spieler so, dass der Fitnesszustand mit
Aufnahme des offiziellen Trainingsprogramms verbessert.
7) Natürlich sollte man in seiner Forderung und seiner Kritik fair bleiben
wie du es anmahnst. Aber das sollte dann auch für deine Kritik am
Spieler gelten. Und einen Laktattest im Januar als Begründung für
fehlende Einsätze im April oder Mai zu nehmen ist einfach nicht fair.
Es gibt sicher bessere Wege herauszufinden ob ein Spieler die Kraft für die Startelf hat!
Zu den restlichen Punkten:
Mir geht es hier darum herauszustellen dass die Diskussion um den Spieler Caio entartet ist. Dies tut weder dem Spieler selbst gut , noch dem Verein. Diese Diskussion hat doch die sachliche Grundlage komplett verlassen und geht über die "normale" Fachsimpelei, wie sie unter Fussballfans ja durchaus üblich ist in erschreckendem Maße hinaus.
Die Laktattests sind Hinweise darauf, dass es bei Caio möglicherweise gewisse Defizite gibt. Die Tatsache, dass Caio sowohl den im Sommer als auch den im Winter verhauen hat zeigt, dass es gut möglich ist dass seine Nichtberücksichtigung für die Startelf in der Hinrunde berechtigt war und es keinen Grund gab unseren Trainer dafür zu beschimpfen.
Und dies kann genau so auch für die Rückrunde zutreffen!
Was wäre denn wenn Caio wirklich nicht so fit ist dass man ihn von Anfang an bringen kann?
Sind die Rufe gegen Trainer und Mannschaft dann gerechtfertigt?
Wäre es aufgrund der Tatsache, dass Caio in nun fast eineinhalb Jahren keinen Laktattest zu Ende gebracht hat nicht naheliegend dass er auch jetzt noch nicht die Fitness hat die er braucht?
Ist es vor dem Hintergrund dieser Frage angemessen dem Trainerteam böse Absicht zu unterstellen und direkt den Teufel an den Hals zu wünschen?
Wie fair ist solch eine harte Verurteilung? Wie fair sind diese Schmähungen?
Das ist es worum es mit geht!
Kritik ist ja okay. Lasst uns fachsimpeln ob Caio den entscheidenden Paß gegeben hätte wenn er gespielt hätte oder ob und wie er mit Meier harmonieren könnte oder ob man ihn mal anstatt eines defensiven Mittelfeldspielers bringen sollte oder oder oder. Aber dieser Haß, die Boshaftigkeit gegen das eigene Team, gegen den eigenen Trainer, ist das okay?!
@alle die einen fitten Caio gesehen haben:
Dass jemand die Luft für 30 Minuten hat sagt ja nicht dass er auch mehrere Spiele am Stück machen kann.
Und noch mal: Mir geht es um die Art und Weise und um die Verhältnismässigkeit der Kritik!
sCarecrow schrieb:
Hier laufen ein paar Karikaturen rum, das ist zum grölen.
Noch vor Wochen hat man hier geulkt wie lange es wohl dauern würde, bis sich wieder ein Schlaumeier findet, der darauf hinweist, dass Caio den Laktattest nicht geschafft hat.
Nun gut, da Euch offenbar nichts zu billig krame ich auch mal in den Kiste der unwiderlegbaren Fakten rum und krame was viel krasseres raus:
In den fünfzehn Einsätzen mit Caio holte die Eintracht 21 Punkte.
Macht einen Schnitt von 1,4 Punkte pro Spiel. Auf eine gesamte Spielzeit gerechnet entspricht das 47,6 Punkten. Unglaublich, was???
In den 15 Spielen ohne Caio erzielte die Eintracht sage und schreibe ganze 12 Pünktchen.
Macht einen Schnitt von 0,8 Punkten pro Spiel. Aufgerechnet auf eine ganze Saison macht das 27,2 Punkte. Abstieg!!!
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann, dass einem auch nichts zu billig ist.
Wie lange wohl so ein nicht bestandener Laktattest als Argument herhält.
Ich hatte beim letzten Heimsieg gegen Gladbach einen blauen Pulli an. Den trag ich ab jetzt immer - am besten ihr plant für 2010 schon mal die Meisterfeier!
Nur um das noch mal klarzustellen:
Vollkommen klar dass man zum Thema Caio verschiedene Meinungen haben kann. Vollkommen klar auch dass ein nicht fitter Spieler a) seine Fitness verbessern und ihm b) etwas Spielpraxis durchaus gut tun kann.
Mir geht es im wesentlichen um die Art wie diese Diskussion geführt wird, um die vielen rein hypothetischen Aussagen aus denen dann Forderungen resultieren die in Schmähungen gegen den Trainer und gegen andere Spieler gipfeln.
Ich persönlich würde mir auch wünschen dass Caio in den letzten 20-30 Minuten eines Spieles regelmässig seine Chance bekommen würde.
Aber ich gehe nicht so weit unseren Trainer für das "Leid" der Eintracht "nur" einen Mittelfeldplatz innezuhaben verantwortlich zu machen, weil er nicht auf einen Spieler baut, der bislang dreimal in Folge einen grundlegenden Fitnesstest versemmelt hat.
Es geht mir hier um die Verhältnismässigkeit und darum dass man eben bei seiner Kritik auch im Hinterkopf hat dass es durchaus Dinge gibt die gegen einen Einsatz von Caio sprechen.
Es ist eben nicht so dass wir einen fitten Ronaldo/Diego/Messi auf der Bank sitzen haben der garantiert jedes Spiel für uns entscheiden würde wenn der bösartige Trainer ihn nur lassen würde!
Vollkommen klar dass man zum Thema Caio verschiedene Meinungen haben kann. Vollkommen klar auch dass ein nicht fitter Spieler a) seine Fitness verbessern und ihm b) etwas Spielpraxis durchaus gut tun kann.
Mir geht es im wesentlichen um die Art wie diese Diskussion geführt wird, um die vielen rein hypothetischen Aussagen aus denen dann Forderungen resultieren die in Schmähungen gegen den Trainer und gegen andere Spieler gipfeln.
Ich persönlich würde mir auch wünschen dass Caio in den letzten 20-30 Minuten eines Spieles regelmässig seine Chance bekommen würde.
Aber ich gehe nicht so weit unseren Trainer für das "Leid" der Eintracht "nur" einen Mittelfeldplatz innezuhaben verantwortlich zu machen, weil er nicht auf einen Spieler baut, der bislang dreimal in Folge einen grundlegenden Fitnesstest versemmelt hat.
Es geht mir hier um die Verhältnismässigkeit und darum dass man eben bei seiner Kritik auch im Hinterkopf hat dass es durchaus Dinge gibt die gegen einen Einsatz von Caio sprechen.
Es ist eben nicht so dass wir einen fitten Ronaldo/Diego/Messi auf der Bank sitzen haben der garantiert jedes Spiel für uns entscheiden würde wenn der bösartige Trainer ihn nur lassen würde!
Alexsge22 schrieb:
Wann hast Du das letzte Eintracht-Spiel gesehen?
Ich habe in den letzten Jahren jedes Pflichtspiel der Eintracht gesehen.
gatinho schrieb:
sundancer
Du siehst es als Fakt an, dass Caio, weil er Anfang Januar
einen Laktattest nicht bestand, er Anfang Mai nicht spielen solle,
weil er das `derzeit´ noch nicht kann ?
Und daran soll sich dann ´fairerweise´ die Diskussion über seine
Einsatzzeiten orientieren ?
Meinst du das wirklich ernst ?
Hast Du aktuellere Informationen über seinen Fitnesszustand?
Ist Caio derzeit fit genug um mehrere Spiele über die volle Distanz zu machen?
Ich denke: solange wir das nicht wissen sollten wir das in unseren Forderungen und Einschätzungen hinsichtlich Caio berücksichtigen, ja!
Wie war es denn z.B. in der Hinrunde?
Caio kam aus dem Sommerurlaub mit 6kg Übergewicht zurück und musste den Laktattest in der Vorbereitung abbrechen. Fit war er da also definitiv nicht. Trotzdem wurde sein Einsatz als Stammkraft vehement gefordert, der Trainer wurde hart kritisiert, usw.
Im Winter folgte dann wieder ein Laktattest den Caio erneut abbricht.
Klar, theoretisch kann es natürlich sein dass Caio im Sommer Übergewicht hat, seinen Laktatest nicht schafft, in der Folge dann aber topfit wird, um dann im Winter wieder komplett unfit zu sein.
Aber wie wahrscheinlich ist das?
Und ist es angesichts dieser Fakten angemessen einen Trainer derart vernichtend anzugehen weil er einem solchen Spieler keinen Stammplatz einräumt?
Sollte man da nicht die Möglichkeit einkalkulieren dass Caio vielleicht noch gewisse Dinge fehlen um Stammspieler zu sein?
Wie bereits vorab geschrieben: die Belastung eines Laktattests ist ja durchaus eine Grundleistung die ein Bundesligaspieler bringen sollte.
Ich schrieb: man sollte in seiner Forderung und seiner Kritik fair bleiben und sich an Fakten orientieren.
Die Fakten sprechen bislang dafür, dass es durchaus gute Gründe haben kann daß Caio derzeit eben kein Stammspieler ist.
Und ich denke, solange man keine anderen Fakten zur Verfügung hat sollte man sich mit vernichtender Kritik an den Verantwortlichen dann doch zurückhalten.
MrBoccia schrieb:
Wenn hier schon Ferguson bemüht wird, wollen wir seine Laufbahn bei Manu doch mal genauer anschauen (so ganz ohne Wertung - obwohl, man sieht, dass sich Geduld auszahlen kann): er kam 1986 zu Manu, die gerade Vierter wurden. In seinem ersten Jahr hat er sie dann auf Platz 11 geführt, danach gings hoch auf die Zwei. Es folgte ein Absturz im nächsten Jahr auf den 11-ten, dann sogar runter auf 13, ehe es dann hochging auf Platz 6 und dann auf Platz 2. 1993 - nach sieben Jahren - die erste Meisterschaft, seitdem wurden sie nie schlechter als Dritter. Der 13.Platz war die schlechteste Klassierung für Manu seit 15 Jahren, als sie in der 2.Liga waren.
http://www.fussballdaten.de/vereine/manchesterunited/1987/
Interessante Daten! Für mich ein klares Argument dafür, dass man eben auch mal schlechte Jahre überstehen muss. Die Manu-Fans werden sich nach einigen Jahren Tabellenspitze bei den jeweiligen Abstürzen auf 2x11 und 1x13 sicher mindestens so mies gefühlt haben wie die Bayern wenns nur in den UEFACup geht...
Und wahrscheinlich wär ManU heute nicht so eine Macht wenn man damals sofort alles umgeschmissen hätte.
In dieser fast schon unendlich anmutenden Diskussion um Caio basiert ja vieles auf persönlichen Meinungen und Annahmen, die kaum belegbar oder überprüfbar sind.
Was ist mit den Fakten?
Caio ist jetzt fast eineinhalb Jahre in Frankfurt. In dieser Zeit wurden bekannterweise regelmässig Laktattests vorgenommen, für die jeder Spieler jeweils eine gewisse Distanz in einer gewissen Zeit zu bewältigen hat. Diese Belastung liegt üblicherweise unter der Belastung die ein durchschnittliches Bundesligaspiel mit sich bringt.
In nahezu jeder Bundesligamannschaft gilt, daß ein Spieler eine gewisse körperliche Voraussetzung mitbringen muß um ein Fussballspiel erfolgreich bestreiten zu können. Das gilt auch für rein offensiv ausgerichtete Spieler wie Ribery, Diego oder Cristiano Ronaldo, mit denen Caio ja gerne verglichen wird.
Ich persönlich habe nicht gelesen, daß es bei einem dieser Spieler in der Vergangenheit schlechte Laktatwerte gegeben hat.
Im Vergleich dazu: Caio hat es bis heute noch nicht einmal geschafft die in diesem Test notwendige Distanz in der hierfür festgesetzen Zeit zu bewältigen.
Ich frage mich: Wie passt das zusammen mit Forderungen mancher Fans man möge Caio doch mal die Gelegenheit geben sich in mehreren Spielen am Stück zu beweisen?
Wir sprechen hier ja gar nicht mal davon ob Caio nun ein Laufwunder ist oder nicht, ob ein Brasilianer wirklich Kilometer schrubben muss in einem Spiel, ob er nun wirklich andauernd auch am eigenen Strafraum zu finden sein muss.
Wir sprechen hier von einem Spieler der doch überhaupt erstmal die körperlichen Grundvoraussetzungen entwicklen muss um ein Fussballspiel über die volle Distanz erfolgreich bestreiten zu können.
Und ich spreche hier gerade nicht nur von einigen lichten Momenten in denen er glänzt, sondern davon dass er potentiell 90 Minuten seine Leistung abrufen und einbringen kann.
Man schaue sich doch mal die Spieler an, mit denen Caio so oft und so gerne verglichen wird. Mag sein dass viele von ihren Defensivaufgaben befreit sind - dennoch brauchen sie alle eine gewisse körperliche Ausdauer um den Wert zu entwickeln den sie für ihre Mannschaften haben.
Den Fakten nach kann Caio das derzeit (noch) nicht und deshalb sollte sich fairerweise auch eine Diskussion über seine Einsatzzeiten daran orientieren.
Was ist mit den Fakten?
Caio ist jetzt fast eineinhalb Jahre in Frankfurt. In dieser Zeit wurden bekannterweise regelmässig Laktattests vorgenommen, für die jeder Spieler jeweils eine gewisse Distanz in einer gewissen Zeit zu bewältigen hat. Diese Belastung liegt üblicherweise unter der Belastung die ein durchschnittliches Bundesligaspiel mit sich bringt.
In nahezu jeder Bundesligamannschaft gilt, daß ein Spieler eine gewisse körperliche Voraussetzung mitbringen muß um ein Fussballspiel erfolgreich bestreiten zu können. Das gilt auch für rein offensiv ausgerichtete Spieler wie Ribery, Diego oder Cristiano Ronaldo, mit denen Caio ja gerne verglichen wird.
Ich persönlich habe nicht gelesen, daß es bei einem dieser Spieler in der Vergangenheit schlechte Laktatwerte gegeben hat.
Im Vergleich dazu: Caio hat es bis heute noch nicht einmal geschafft die in diesem Test notwendige Distanz in der hierfür festgesetzen Zeit zu bewältigen.
Ich frage mich: Wie passt das zusammen mit Forderungen mancher Fans man möge Caio doch mal die Gelegenheit geben sich in mehreren Spielen am Stück zu beweisen?
Wir sprechen hier ja gar nicht mal davon ob Caio nun ein Laufwunder ist oder nicht, ob ein Brasilianer wirklich Kilometer schrubben muss in einem Spiel, ob er nun wirklich andauernd auch am eigenen Strafraum zu finden sein muss.
Wir sprechen hier von einem Spieler der doch überhaupt erstmal die körperlichen Grundvoraussetzungen entwicklen muss um ein Fussballspiel über die volle Distanz erfolgreich bestreiten zu können.
Und ich spreche hier gerade nicht nur von einigen lichten Momenten in denen er glänzt, sondern davon dass er potentiell 90 Minuten seine Leistung abrufen und einbringen kann.
Man schaue sich doch mal die Spieler an, mit denen Caio so oft und so gerne verglichen wird. Mag sein dass viele von ihren Defensivaufgaben befreit sind - dennoch brauchen sie alle eine gewisse körperliche Ausdauer um den Wert zu entwickeln den sie für ihre Mannschaften haben.
Den Fakten nach kann Caio das derzeit (noch) nicht und deshalb sollte sich fairerweise auch eine Diskussion über seine Einsatzzeiten daran orientieren.
Also ich kann nur sagen:
17.30h hab ichs definitiv im Rahmen der Kurznachrichten bei HR3 gehört - die wären demnach also vor der FR mit der Meldung draussen gewesen.
Und man hat sich dabei auch definitiv nicht auf die FR, sondern auf eigene Quellen berufen.
Aber: da wir ja mehrere AR-Mitglieder haben wurden da ja vielleicht auch mehrere Journalisten mit der "Exklusivinfo" bedacht...