>

swwsdidsge

986

#
was soll das ganze gelaber. ab sommer , wahrscheinlich schon ab winter MÜSSEN wir ohne die beiden auskommen.
und wir werden auch ohne die beiden spiele gewinnen, unentschieden spielen und verlieren.
reisende soll man nicht aufhalten. und wer hier nicht mehr spielen will der soll auch gefälligst gehen.
#
Bin ich eigentlich der einzige der gemerkt hat das das pfeiffkonzert nach dem spiel einzig und allein dem schiri galt der bereits nach 89minuten und 45 sekunden abgepfifffen hat. das hat wohl nicht nur albert streit falsch verstanden...
#
93.Minute schrieb:
genau das was drpeter geschrieben hat, hab ich mir auch (nicht zum ersten mal) gedacht. diese einschläfernden endlosgesänge bringen nichts. man müßte mit der stimmung mehr auf das spielgeschehen reagieren - im positiven wie im negativen. z.b. mal einen spieler nach einer gelungenen situation anfeuern (gabs gestern nicht so oft). früher im g-block, wo die stimmung noch nicht "gleichgeschaltet" war (um eva hermann zu zitieren) wurde mehr auf das spiel reagiert und die vielfalt der gesänge war größer - das war aber wahrscheinlich für den fernsehzuschauer nicht so beeindruckend.


Das kann nicht dein ernst sein, oder?
Ich war früher auch schon im G-block dabei und zu behaupten damals waere die sprüchevielfalt größer als heute ist geradezu laecherlich. Damals war die stimmung genauso trostlos und schwach wie heutzutage in allen sogenannten stimmungshochburgen deutschlands z.b. schalke, dortmund,etc.
Du findest man soll mehr auf das spiel reagieren?
Du hast also immer noch nicht verstanden warum es etwas besonderes ist in Frankfurt ins waldstadion zu gehen!
Hier wird von der kurve keine spieler ausgepfiffen, wenn es mal nicht laeuft( die pfiffe am freitag galten dem schiri, weil er nicht mal 90 geschweige denn nachgespielt hat) sondern die Mannschaft wir unterstützt in guten und schlechten zeiten.
hier werden nicht einzelne spieler nach guten aktionen hochgejubelt die dann ein paar monate spaeter wegen etwas mehr geld die schuhe woanders schnüren, sondern es geht immer um den verein Eintracht Frankfurt.
Und eines kann ich dir garantieren. Ein spieler wird mit sicherheit eher noch mehr kaempfen, wenn die fans singen obwohl es nicht laeuft, anstatt wenn er ausgepfiffen wird.
Aber du bist genau der typus fan den man in ganz deutschland hauptsaechlich antrifft- und nur das ist gleichgeschaltetes verhalten. Im ganzen spiel den mund nicht aufkriegen aber wenn es nicht läuft auf die mannschaft einprügeln.
93.Minute schrieb:
genau das was drpeter geschrieben hat, hab ich mir auch (nicht zum ersten mal) gedacht. diese einschläfernden endlosgesänge bringen nichts. man müßte mit der stimmung mehr auf das spielgeschehen reagieren - im positiven wie im negativen. z.b. mal einen spieler nach einer gelungenen situation anfeuern (gabs gestern nicht so oft). früher im g-block, wo die stimmung noch nicht "gleichgeschaltet" war (um eva hermann zu zitieren) wurde mehr auf das spiel reagiert und die vielfalt der gesänge war größer - das war aber wahrscheinlich für den fernsehzuschauer nicht so beeindruckend.