
teezwetschge
17308
???
Eben, wir haben zwei Mods unter Vertrag!
Bin vorhin ein wenig durch die Gegend gegondelt und bring euch diese Bilder von der A 5 mit:
xanthippe schrieb:
ich bin morgen auch da! hab nur den halben tag uni!
Fliegst du nicht mit nach Vigo?
Hey, Leute ich habe heute mal was gearbeitet...naja, eigentlich schon die ganzen Tage nur heute war Endspurt mit der Zeichnung und kaum habe ich was zu tun, bin auch nicht hier zugange.
Und soll ich euch mal was sagen...da war mir der Runde sogar egal!
Morgen, wenn hier keiner da ist, mache ich dann 3 für mich ganz alleine!!!
...ich muss mir nur noch nen 2. Nick anlegen...wie wär's mit fanatic_eagle...ach nee, den gibt's ja schon...
Und soll ich euch mal was sagen...da war mir der Runde sogar egal!
Morgen, wenn hier keiner da ist, mache ich dann 3 für mich ganz alleine!!!
...ich muss mir nur noch nen 2. Nick anlegen...wie wär's mit fanatic_eagle...ach nee, den gibt's ja schon...
Wieso? Löscht er zu Hause auch das, was du gesagt hast?
Hat doch keiner behauptet!
Hier is heut nix los...
Tja, leider ist uns letzten Monat der Goldesel gestohlen worden...
Ja, bei euch im Flieger...hier allerdings wird es sehr ruhig sein...
Gemoije!
Hier is ja gar nix los...und morgen wird's noch ruhiger werden...
Hier is ja gar nix los...und morgen wird's noch ruhiger werden...
Isch geb dir glei Saures!
Scheiß Idee!
Soll ich 0815 schreiben?
Feigling schrieb:
@ Sesselentführerin: Deshalb frage ich doch!
Sach mal...hast du nen Vogel?
@ 4711:
Und was bin ich?
Ach Robin...lass dir doch einfach ne Direktleitung zu Silva legen...sie hat ihn echt super drauf, falls du dich erinnerst!
Was weißt du denn schon von richtig???
Gute Nacht - du da drüben!
Bretonische Crepes
500 g Mehl
1 EL Buchweizenmehl
1 Prise Salz
250 g Zucker
3 Eier
50 g Butter
1 1/4 l Milch
Weiter benötigte Zutaten und Geräte:
100g Schweineschmalz,
Butter zum Bestreichen.
Eine 'Pillig', eine gusseiserne Platte, auf der die Crepes im Kamain oder auf dem Herd gebacken werden,
ein 'Rozell', Schieber zum Verteilen des Teiges,
Eine 'Askelleden', einen Holzspatel aus Buchsbaum zum Wenden der Crepes.
Zubereitung
Die beiden Mehlsorten mit den Eiern, dem Zucker, der geschmolzenen Butter, dem Salz und der Milch vermischen. Der Teig sollte dünnflüssig sein. Einige Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen. Die gusseiserene Platte heiß werden lassen. Platte mit ein wenig Schweinefett einfetten. Den Teig mit einem Schöpflöffel daraufgießen und mit dem Schieber gleichmäßig dünn auf der Platte verteilen. Dabei eine drehende Handbewegung machen (halbkreisförmig, einmal nach rechts, einmal nach links. Wenn möglich die erste Drehbewegung von unten links nach oben rechts, die zweite von oben rechts nach unten links). Sobald der Teig nicht mehr flüssig ist, mit dem Holzspatel wenden. Sofort mit Butter bestreichen, zuckern und viermal einschlagen. Heiß servieren