>

teezwetschge

17299

#

Klapper-Svenja schrieb:

Wenn man das Lied jedes Wochenende hört während man arbeitet kann man es irgendwann auswendig!

Puh, so früh am Morgen schon denken!

Äh, seit wann gibts den Palmengarten?

Wer Google benutzt hat verloren!


Kein Problem - geht auch ohne googlen.

1868 vom Gartenarchitekt Heinrich Siesmeyer geplant.

Das sollte ich auf jeden Fall wissen - bin quasi dort als Kind aufgewachsen, war dort in der Berufsschule und hab auch dort geheiratet.

Nächste Frage:
Was ist oben auf der Spitze des Eschenheimer Turm zu sehen und wie ist die Geschichte hierzu?
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Und wie reagieren die Politiker?
Sie wollen die Kinder gar noch ein Jahr früher einschulen, nachdem sie schon vom 13 auf 12 jahre runter sind.
Ich fand mine Kinder zu klein, um sie in die Schule zu schicken. Aber andererseits wollen sie auch unbedingt hin. In jedem Fall finde ich die Selektion zu früh. Die ersten 9 Jahre sollten gleich laufen, dann hat jeder erst mal den gleichen Abschluß. Dann auf die weiterführende Schule, für ein Jahr oder halt für 3.

DA



Zunächst einmal: in der Schweiz werden die Kinder erst mit 7 eingeschult - haben also noch ein Jahr mehr Zeit.

Ich weiß nicht, ob die Selektion zu früh ist...
Man muss sich immer überlegen, dass es immer ganz schwache oder sehr intelligente Kinder gibt. Entweder richtet sich dann Unterricht nach den Schwachen aus und die anderen bleiben auf der Strecke oder auch umgekehrt. Weiß nicht, ob das so gut ist.
Viele kapieren es eben auch erst auf dem 2. Bildungsweg, wenn sie dann ihre Pupertät hinter sich gelassen haben...
#

carolus schrieb:
@stefank
zu den Finnen in Schweden scheint mir in Deutschland folgendes vergleichbar zu sein:
"31% (2,1 Millionen) aller ausländischen Personen kamen aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union" Quelle: Stat. Bundesamt

Aber eigentlich ist es ja auch relativ egal, wieviele Ausländer und deren Kinder es in den jeweiligen Ländern gibt, entscheidend ist, wie man mit den daraus folgenden Herausforderungen umgeht, und das machen die Schweden eindeutig besser.


Kann man so auch nicht sagen. Auf dem Land, wo der Ausländeranteil niedriger ist, klappt die Integration meistens (ich sage meistens, nicht immer)besser. Bestes Beispiel: Django Asül...
#

Dortelweil-Adler schrieb:

Will sagen: Schweden gilt nicht. Bleiben wir mal lieber bei Frankreich...

DA


Frankreich ist aber eigentlich auch nicht zu vergleichen, da es bei denen wieder ganz andere Hintergründe sind. Ich sag nur Algerien etc.
#

HeinzGründel schrieb:
@Kasi

So stimmts
Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den Eltern und tyrannisiert die Lehrer.“

Sokrates


Ja, und das ist von Sokrates...ein bisschen her...ich glaube die Aussage ist auch noch in 500 Jahren gültig (vorausgesetzt, dass es die Menschen da noch gibt...)
#
Was mir zum Thema noch einfällt:

In der Schweiz ist es übrigens in allen Schulordnungen festgesetzt, dass in der Schule und sogar auf dem Weg dorthin und zurück, Hochdeutsch zu sprechen ist.
Bei denen ist das ganz normal und konnten unser Nachfragen gar nicht verstehen...
#

HeinzGründel schrieb:
@Teezwetsche

Die schlimmste und perfideste Form der Sklaverei ist die selbstgewählte


Traurig aber war!
#

Schoppenpetzer schrieb:
Ich habe bereits 2 Artikel in der FAZ gelesen, in der von einer Staatsanwältin mit dem Namen Frischfleich-Backofen die Rede war.



#

HeinzGründel schrieb:
(...)
Ein echtes Problem ist meiner Ansicht nach ein völlig ubersteigerter Ehrbegriff und ein Machismo und eine Verachtung der Weiblichkeit  die seinesgleichen sucht.
Interessant ist auch diese Erklärungsvariante
http://de.wikipedia.org/wiki/Youth_Bulge





Schlimm finde ich aber auch, dass diese Frauen, die selbst unterdrückt und auch misshandelt worden sind, genau das auch wieder an ihre Kinder weitergeben - auch teilweise ohne Mann im Rücken. Das sind die, die sich hinstellen und ganz provokativ ihren Schleier tragen...
#
Seht ihr und genau das meinte ich mit Mittelalter...da waren die Christen auch nicht besser...
[Ironieschalter AN!]
...nur die hatten damals noch nicht die Waffen von heute...
[Ironieschalter AUS!]
#

Dr.Ball schrieb:

Knueller schrieb:
Rainer Zufall

der klassiker schlechthin



Wie wär es mit z.B. Rosa Rindfleisch?

Vor ein paar Jahren sollten Personen mit lustigen Namen im Radio anrufen - den fand ich am besten!
#

niemiec schrieb:

teezwetschge schrieb:


Vorsichtige Frage:
vielleicht auch an einer Religion, die noch im Mittelalter ist...? (uh, heißes Terrain!)



Welche ist das nicht?



Nicht unbedingt jede. Auslegungssache...ich weiß, auch ein Papst, der nichts von Kondomen hält, entspricht nicht ganz der heutigen Zeit...
#
Für Nase:



#

HeinzGründel schrieb:

(...)
Ob es nun an der sozialen Lage oder am Kulturkreis liegt vermag ich nicht zu sagen.


Vorsichtige Frage:
vielleicht auch an einer Religion, die noch im Mittelalter ist...? (uh, heißes Terrain!)
#

zwerg_nase schrieb:

teezwetschge schrieb:
...ach wie gut dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß...


passender wär rumbbelliesche.


Nee, sollte eigentlich Runzelstilzchen heißen.
#
...ach wie gut dass niemand weiß, dass ich Runpelstilzchen heiß...
#
@ propain: auch hier stimme ich voll und ganz zu!
#

niemiec schrieb:

teezwetschge schrieb:

Was jeder in jeder Kultur haben sollte, nicht war?


Sind wir verschiedener Meinung?




Sorry, sollte mal nicht ironisch und auf dich gemünzt sein, sondern eigentlich deine Meinung bestätigen!
#

niemiec schrieb:

Ausser Integration wünsch ich dennen auch bissl benimm und Hirn!



Was jeder in jeder Kultur haben sollte, nicht war?
#
@Hilde
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Siehe z.B. die Kleine Katakombe (war ein Jugendtreff hier im Ort). Dort hatten wir viel Spaß bis irgendwelche möchtegern 'Spackos' (bitte sorry für den Ausdruck, aber kann ich es nicht beschreiben) aus Ffm Bonames und Sossenheim zu uns kamen und nur auf Stunk aus waren. Kein Reden hat geholfen.

Aber wo waren denn da die 'Erwachsenen'?
Wir waren vom Alter noch nicht weit genug weg, damit sie uns ernst genommen hätten. Damals haben wir trotz Bitten keine Hilfe bekommen, weder von der Kirchengemeinde (die die Räumlichkeitenstellte), noch vom 'Dachverband'(der die Gelder gab), noch von der Gemeinde. Es blieb nicht aus - wir mussten schließen.