>

The_Lizard_King

19360

#
Warum dürfen dann regelmäßig 60.000 Bayern-Schweine in's Stadion?
#
Eine Geschichte, die ich immer wieder gerne poste. Sollte Rechtfertigung genug sein:



Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller kommt aus Aretsried, das liegt in Bayern, also ganz im Süden.
Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr im Supermarkt wart. Der Herr Müller stellt nämlich lauter Sachen her, die aus Milch gemacht werden. Naja, eigentlich stellen die Kühe die Milch her, aber der Herr Müller verpackt sie schön und sorgt dafür, daß sie in den Supermarkt kommen, wo ihr sie dann kaufen könnt.
Die Sachen, die der Herr Müller herstellt sind so gut, daß sogar der Herr Bohlen dafür Werbung gemacht hat. Weil der Herr Müller ein Unternehmer ist, hat er sich gedacht, er unternimmt mal was und baut eine neue Fabrik
Und zwar baut er sie in Sachsen, das ist ganz im Osten.
Eigentlich braucht niemand eine neue Milchfabrik, weil es schon viel zu viele davon gibt, und diese viel zu viele Milchprodukte produzieren, aber der Herr Müller hat sie trotzdem gebaut.
Und weil die Leute in Sachsen ganz arm sind und keine Arbeitsplätze haben, unterstützt der Staat den Bau neuer Fabriken mit Geld.
Arbeitsplätze hat man nämlich im Gegensatz zu Milchprodukten nie genug.
Also hat der Herr Müller einen Antrag ausgefüllt, ihn zur Post gebracht und abgeschickt.
Ein paar Tage später haben ihm dann das Land Sachsen und die Herren von der Europäischen Union in Brüssel einen Scheck über 70 Millionen Euro geschickt.
70 Millionen, das ist eine Zahl mit sieben Nullen, also ganz viel Geld.
Viel mehr, als in euer Sparschwein passt.
Der Herr Müller hat also seine neue Fabrik gebaut und 158 Leute eingestellt.
Hurra, Herr Müller. Nachdem die neue Fabrik von Herrn Müller nun ganz viele Milchprodukte hergestellt hat, hat er gemerkt, daß er sie gar nicht verkaufen kann, denn es gibt ja viel zu viele Fabriken und Milchprodukte.
Naja, eigentlich hat er das schon vorher gewußt, auch die Herren vom Land Sachsen und der Europäischen Union haben das gewußt, es ist nämlich kein Geheimnis.
Das Geld haben sie ihm trotzdem gegeben.
Ist ja nicht ihr Geld, sondern eures. Klingt komisch, ist aber so.
Also was hat er gemacht, der Herr Müller? In Niedersachsen, das ist ziemlich weit im Norden, hat der Herr Müller auch eine Fabrik. Die steht da schon seit 85 Jahren und irgendwann hatte der Herr Müller sie gekauft. Weil er jetzt die schöne neue Fabrik in Sachsen hatte, hat der Herr Müller die alte Fabrik in Niedersachsen nicht mehr gebraucht, er hat sie geschlossen und 175 Menschen haben ihre Arbeit verloren.
Wenn ihr in der Schule gut aufgepasst habt, dann habt ihr sicher schon gemerkt, daß der Herr Müller 17 Arbeitsplätze weniger geschaffen hat, als er abgebaut hat.
Dafür hat er 70 Millionen Euro bekommen.
Wenn ihr jetzt die 70 Millionen durch 17 teilt, dafür könnt ihr ruhig einen Taschenrechner nehmen, dann wißt ihr, daß der Herr Müller für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4 Millionen Euro bekommen hat.
Da lacht er, der Herr Müller. Natürlich nur, wenn niemand hinsieht.
Ansonsten guckt er ganz traurig und erzählt jedem, wie schlecht es ihm geht.
Aber der Herr Müller sitzt nicht nur rum, sondern er sorgt auch dafür, daß es ihm besser geht. Er ist nämlich sparsam, der Herr Müller.
Sicher kennt ihr die Becher, in denen früher die Milch von Herrn Müller verkauft wurden. Die schmeckt gut und es passten 500 ml rein, das ist ein halber Liter.
Seit einiger Zeit verkauft der Herr Müller seine Milch aber in lustigen Flaschen, nicht mehr in Bechern. Die sind praktisch, weil man sie wieder verschließen kann und sehen hübsch aus.
Allerdings sind nur noch 400 ml drin, sie kosten aber dasselbe. Da spart er was, der Herr Müller. Und sparen ist eine Tugend, das wissen wir alle.
Wenn ihr jetzt fragt, warum solche ekelhaften Schmarotzer wie der Herr Müller nicht einfach an den nächsten Baum gehängt werden, dann muß ich euch sagen, daß man so etwas einfach nicht tut.
Wenn ihr aber das nächste mal im Supermarkt seid, dann laßt doch einfach die Sachen vom Herrn Müller im Regal stehen und kauft die Sachen, die daneben stehen. Die schmecken genauso gut, sind meistens billiger und werden vielleicht von einem Unternehmer hergestellt, für den der Begriff "soziale Verantwortung" noch eine Bedeutung hat.
Ach übrigens, da fällt mir ja ein, der Herr Müller will auch Erbschaftsteuer sparen und hat daher beschlossen, seinen Wohnsitz nach Österreich zu verlegen.
Dazu will ich garnichts mehr weiter sagen, aber wisst Ihr, was ein SOZIALSCHMAROTZER ist? Richtig, der Begriff fiel im Zusammenhang mit Leute, die Arbeitslosengeld nach Hartz IV bekommen. Aber überlegt mal genauer! Der Herr Müller ist doch nicht arbeitslos! Und trotzdem SOZIALSCHMAROTZER? Qas meint Ihr?
Wenn Ihr der gleiche Meinung seid, schickt diese Mail doch ein wenig durch die Repubik, damit alle Leute sehen, wo ihr mühsam erarbeiteten Steuergroschen bleiben.
Und eines sollte uns einigen: Nichts mehr von Müller-Milch auf den Tisch!
Alles Müller, oder was?


LG,
The_Lizard_King
#
Selbstgespräche, Selbstgespräche - Hey, Hey!
#
kreuzbuerger schrieb:
weil (nicht nur) unsere gesellschaft so aufgebaut ist, dass sich die herrschaft nicht dafür interessiert, was für alle das beste wäre, sondern für die herrschaft. nur so lange die bürgerinteressen im einklang mit denen des kapitals stehen, werden sie auch zugestanden.


100% agree!
#
Worschtsuppekönich schrieb:

Jeder in Deutschland hat das Recht bzw.die Möglichkeit,wenn er will einen Schulabschluß bzw eine Berufsausbildung zu erhalten.


Das ist nur die halbe Wahrheit.

Jeder in Deutschland hat theoretisch gesehen die Möglichkeit.

Praktisch sieht das Ganze völlig anders aus.

Ich z.B. hatte das Glück, dass sich meine Eltern um mich gekümmert haben. Daher hatte ich in der Grundschule nie Probleme und konnte problemlos nach der 4. Klasse auf ein Gymnasium wechseln.

Andere Kinder, deren Eltern Alkholiker sind und das wenige Geld was sie besitzen in Flüßiges umwandeln, haben nicht die Chance darauf. Ihren Eltern ist es scheißegal, ob sie ihre Hausaufgaben erledigen, oder was sie sonst noch  Nachmittags so treiben. Logische Konsequenz: Schlechte Noten schon in der Grundschule, Defizite was Rechtschreibung, Sprachgebrauch, Grundrechenarten angeht, was den Sprung auf eine gescheite weiterführende Schule unmöglich macht. Resultat: Hauptschule. Die Kinder geraten an die falschen Freunde, brüllen mit 15 Jahren Nazi-Parolen über'n Schulhof und fangen an zu Kiffen.

Drastischer Fall, aber bei Weitem kein seltener.

Was machst Du mit solchen Kindern?

Ist es jetzt etwas ihre Schuld, dass sie in ihrer Kindheit nicht gefördert wurden?

Sagst Du jetzt immernoch, dass jeder Arbeiten kann, wenn er will?
#
Worschtsuppekönich schrieb:
Ich für meinen Teil nur wenn ich wirklich keine andere Wahl hätte.Allerdings habe ich im Gegensatz zu manch anderem einen Schulabschluß so wie eine gute Berufsausbildung und wäre im Fall der Fälle sehr flexibel was einen neuen Berufszweig angehen würde.


So langsam, aber sicher, kommen wir uns näher

Mit anderen Worten sagst du, dass Leute mit einem vernünpftigen Schulabschluss und einer gescheiten Ausbildung nicht auf Billiglohn-Jobs angewiesen sind.

Nun gibt es aber solche, die genau diesen Schulabschluss nicht haben (und auch nie die Chance darauf hatten).

Aber genau diese Leute gibt es in unserer Gesellschaft auch. Sollen diese etwa, nur weil sie keinen Schulabschluss / keine Berufsaublidung haben, ihr Leben lang von Harztz IV + ALGII leben?

Es gab schon immer, uns wird auch immer geben, Leute, die hinterm Ofen stehen und Eisen verarbeiten. Ein Scheiß-Job, für ein paar Euro die Stunde. Ohne solche Menschen würde unser System auch nicht funktionieren. Doch die Firmen sparen wo sie nur können. Entlassen langjährige Mitarbeiter um Werke in Polen (oder anderen Billiglohnländern) zueröffnen, um Gewinn zu machen...

Nun stell´ Dir mal vor, Du bist ein solcher Arbeiter. Du fürchtest ständig um deinen Job, schuftest den ganzen Tag wie ein Schwein und kannst von den paar Groschen gerade Leben.

Was sollen diese Menschen machen, wenn sie einmal "ausgedient" haben, oder deren Arbeit durch Maschinen / anderen Arbeitern, die weniger verlangen, ersetzt werden kann?

NIchts mit Altersvorsorge / Rente ansparen.

Was tun?

Den Leuten einen bestimmten Lohn garantieren um ihnen ein bisschen Sicherheit zu geben!
#
Gegenfrage:

Würdest Du für einen Lohn von < 5 € die Stunde arbeiten gehen?

EFC "Von Arbeit muss man Leben könnnen"

#
Worschtsuppekönich schrieb:

So ist das Leben eben,entweder du bist auf irgendeinem Gebiet so richtig gut bzw. hast großes Glück und scheffelst Kohle oder du mußt schauen wie du mit deiner Familie bis zum Ende eines jeden Monats durchkommst.


Ja, da hast du Recht.

Aber ist das nicht scheiße?

Sollte nicht jeder, egal ob arm oder reich, eine Chance haben,
einen Beruf zu haben, der ihm ein Leben vernab der Armutsgrenze ermöglicht?
#
Worschti, ich bin kein Radikalist.

Davon abgesehen werden sicherlich auch JAKO-Produkte in der Dritten Welt produziert,
und ich bin nicht der Einzige der solche kauft, obwohl er so denken mag wie ich...
#
Worschtsuppekönich schrieb:
Ißt du Hähnchen Lizard?


Ja. Ich trinke auch Coca Cola, stell's Dir vor.

Trotzdem kann man zumindest erkennen, was hier alle schiefläuft.

Und auch wenn es aussichtslos erscheint, sollte man versuchen für etwas zu kämpfen!
#
Dscha schrieb:
Brauchst dich doch nicht rechtfertigen. Du sprichst doch nur aus, was die meisten denken.


Danke.

@ Brady:

Was braucht ein Huhn zum Wohlfühlen? Platz zum Laufen, Scharren, sich Verstecken, ein geschütztes Nest zum Eierlegen, Sand fürs Staubbad und ein luftiges Plätzchen zum Schlafen. Ein Huhn, das in Deutschland ein solches Leben führen kann, darf sich glücklich schätzen. Neun von zehn Eiern und die meisten Grillhähnchen vom Supermarkt sind nämlich Produkte einer gigantischen Geflügelindustrie. Den Tierschützern sind die Verhätnisse schon lange ein Dorn im Auge und auch die meisten Verbraucher lehnen tierquälerische Haltungsformen ab.



Übrigens auch alles wegen dem scheiß Kapitalismus!
#
...scheiß Kapitalismus!

Ich lass´ das erstmal so stehen, werde mich dann wohl morgen dazu rechtfertigen.

Nachdenklich,
The_Lizard_King
#
raideg schrieb:
[...]
Die Mattiaker-Homepage wurde vor ein paar Wochen von irgendwelchen Kurden gehackt.
[...]


Sicher, dass es Kurden und keine Kunden waren?
#
Gen-Food: Süßholz-Liebhaber kommen auf ihre Kosten!
#
Sorry, aber ich fand´ die Stimmung mehr als nur bescheiden - für unsere Verhältnisse ziemlich mies.

Gerade in den Anfangsminuten, als Maddin nicht da war.
Als er dann endlich auf den Zaun stieg explodierte der Block ja förmlich.

Klar, für ein Auswärtsspiel unter der Woche und den Bedingungen im Stadion
(kein Megaphon, offene Tribüne, usw.) war es ganz Okay, mehr aber nicht ...


Die Essener Fans haben sehr viel Potential.
Man hat zwar lange nicht von ihnen gehört, aber wenn, dann richtig!

Sehr geil waren auch die Ordner

Der eine fragte mich Mitte der ersten Halbzeit:

"Von welchem Frankfurt kommt ihr eigentlich? Vom Rhein, oder vom Main?"

Und dann während der Halbzeit:

"Wie lange die dauert Halbzeit beim Pokalspiel? Auch 15 Minuten?"



LG,
The_Lizard_King
#
tani1977 schrieb:


wenn man diese arschlöcher mal in die finger bekommen könnte..und warum ausgerechnet unsere seite?????


Weil wir die Geilsten sind...
#
Bembelholgi schrieb:
Ihr könnt Euch übrigens warm anziehen wenn die Fässer nicht leer werden [...]


Da mach´ ich mir sowas von keinen Sorgen!
#
D'HO...!
#
EFC Rau 'n' Heim