
ThePaSch
4118
Mit dem Aus der Seleção wird der Sieger der morgigen Partie zwischen den Franzosen und den Engländern für mich zum Mitfavoriten auf den Titel, zusammen mit Argentinien. Und eher tatsächlich sogar noch die Engländer. Die haben nämlich schon gegen den Iran und Wales gezeigt, dass sie gegen Antifußball effektiv spielen können, weil sie quasi selbst in dessen Flammen geschmiedet wurden und ihn gerne auch selbst gegen stärkere Gegner auspacken (wie im Spiel gegen die USA gesehen).
Mit dem Aus der Seleção wird der Sieger der morgigen Partie zwischen den Franzosen und den Engländern für mich zum Mitfavoriten auf den Titel, zusammen mit Argentinien. Und eher tatsächlich sogar noch die Engländer. Die haben nämlich schon gegen den Iran und Wales gezeigt, dass sie gegen Antifußball effektiv spielen können, weil sie quasi selbst in dessen Flammen geschmiedet wurden und ihn gerne auch selbst gegen stärkere Gegner auspacken (wie im Spiel gegen die USA gesehen).
ThePaSch schrieb:
versucht Sané, irgendjemanden anderen als sich selbst in Szene zu setzen, könnte spät noch das 2:1 fallen.
Wenn Du das Ding meinst, wo ein Querpass nach einem sicheren Tor aussah, dann hat er da womöglich intuitiv richtig gehandelt. Der Mitlaufende Spieler hat sich im letzten Moment aus der Passlinie nach hinten in die Mitte orientiert, so dass Sané gar keinen direkten Querpass spielen konnte.
Luzbert schrieb:
Wenn Du das Ding meinst, wo ein Querpass nach einem sicheren Tor aussah, dann hat er da womöglich intuitiv richtig gehandelt. Der Mitlaufende Spieler hat sich im letzten Moment aus der Passlinie nach hinten in die Mitte orientiert, so dass Sané gar keinen direkten Querpass spielen konnte.
Ich hab die Szene nochmal gesehen, und du hast tatsächlich recht - aber ich glaube, das ist eher Zufall. Sané hat da kein Auge drauf gehabt, und nach seinen Informationen wäre ein Querpass trotzdem deutlich aussichtsreicher, als zu versuchen, den Torwart mit so wenig Platz noch auszuspielen. Wäre halt natürlich ein höllisch guter Spielzug gewesen, wenn er das doch noch gewuppt hätte - und basierend auf seinen Prioritäten in der Vergangenheit, und nicht nur in der Nationalelf, gehe ich halt davon aus, dass da Eigensinn im Spiel war.
War aber abseits davon sowohl von ihm, als auch von Musiala, eine Mörderpartie. Natürlich ärgerlich, aber der Punkt ist trotzdem Gold wert.
Puuuuuh. Macht Musiala keinen auf Ego, steht es hunderttausendprozentig schon früher 1:1; versucht Sané, irgendjemanden anderen als sich selbst in Szene zu setzen, könnte spät noch das 2:1 fallen.
Unterm Strich eine deutlich bessere Leistung in der zweiten Hälfte, wenn auch mit dem ein oder anderen Aussetzer und nicht sonderlich effizienten und klinischen Spaniern. Warum Füllkrug in der Form nicht von Anfang an spielt, das wissen nur Löws Klöt-- oh, sorry, hab fast vergessen, dass wir ja einen neuen Trainer haben!
Man darf trotzdem nicht vergessen, dass wir ohne die Hilfe von Costa Rica jetzt zu 99% verloren wären. Euphorie sollte also nicht unbedingt ganz oben auf der Agenda stehen. Aber man nimmt natürlich die Chancen, die man kriegt - der Punkt gegen Spanien ist Platin wert, da die jetzt gegen Japan in voller Montur antreten müssen und sich nicht einfach im zweiten Gewand zurücklehnen können.
Jetzt muss nur noch ein Sieg gegen Costa Rica her...
Unterm Strich eine deutlich bessere Leistung in der zweiten Hälfte, wenn auch mit dem ein oder anderen Aussetzer und nicht sonderlich effizienten und klinischen Spaniern. Warum Füllkrug in der Form nicht von Anfang an spielt, das wissen nur Löws Klöt-- oh, sorry, hab fast vergessen, dass wir ja einen neuen Trainer haben!
Man darf trotzdem nicht vergessen, dass wir ohne die Hilfe von Costa Rica jetzt zu 99% verloren wären. Euphorie sollte also nicht unbedingt ganz oben auf der Agenda stehen. Aber man nimmt natürlich die Chancen, die man kriegt - der Punkt gegen Spanien ist Platin wert, da die jetzt gegen Japan in voller Montur antreten müssen und sich nicht einfach im zweiten Gewand zurücklehnen können.
Jetzt muss nur noch ein Sieg gegen Costa Rica her...
ThePaSch schrieb:
versucht Sané, irgendjemanden anderen als sich selbst in Szene zu setzen, könnte spät noch das 2:1 fallen.
Wenn Du das Ding meinst, wo ein Querpass nach einem sicheren Tor aussah, dann hat er da womöglich intuitiv richtig gehandelt. Der Mitlaufende Spieler hat sich im letzten Moment aus der Passlinie nach hinten in die Mitte orientiert, so dass Sané gar keinen direkten Querpass spielen konnte.
ThePaSch schrieb:
Ich bleib dabei, die Anfangsphase war unterirdisch und wäre der Ball nicht an die Latte gegangen sondern rein, hätte Spanien uns genau da gehabt, wo sie uns wollen. Es gehört Glück dazu, dass die Spanier unsere teils völlig unnötigen Ballveruste und Fehlpässe tief in unserer Hälfte nicht bestraft haben.
Da reden wir von 10-15 Minuten, wo wir wirklich überfordert waren. Danach haben wir aber fast gar nix mehr zugelassen. Das ist halt auch festzustellen. Spanien hat sich praktisch gar nicht bis in die letzte Reihe durchspielen können, ihre Versuche sind zumeist Weitschüsse und bestenfalls Konter, die aber bisher alle verpuffen.
Wir hatten definitiv zu Beginn im MF gar keinen Zugriff, da gebe ich recht.
SGE_Werner schrieb:
Da reden wir von 10-15 Minuten, wo wir wirklich überfordert waren. Danach haben wir aber fast gar nix mehr zugelassen. Das ist halt auch festzustellen. Spanien hat sich praktisch gar nicht bis in die letzte Reihe durchspielen können, ihre Versuche sind zumeist Weitschüsse und bestenfalls Konter, die aber bisher alle verpuffen.
Wir hatten definitiv zu Beginn im MF gar keinen Zugriff, da gebe ich recht.
Gut, vielleicht überschätze ich den Zeitraum, in dem gar nix lief. Wirklich gut hab ich uns erst nach dem zurückgenommenen Treffer gesehen, bis dahin halt meh. Dass Spanien offensiv von der 15. - 20. an auch nix gerissen hat, liegt m.M.n. nicht nur an unserer Defensive, sondern auch daran, dass die etwas schlampig mit ihren Chancen umgehen.
Aber darauf, dass das zur Hälfte deutlich, deutlich besser wurde, darauf können wir uns wohl alle einigen. Dann mal rein in die zweite Hälfte.
Ich bleib dabei, die Anfangsphase war unterirdisch und wäre der Ball nicht an die Latte gegangen sondern rein, hätte Spanien uns genau da gehabt, wo sie uns wollen. Es gehört Glück dazu, dass die Spanier unsere teils völlig unnötigen Ballveruste und Fehlpässe tief in unserer Hälfte nicht bestraft haben.
Gegen Ende der Hälfte wurde das dann tatsächlich merklich besser; unser Abseitstor hat die Spanier anscheinend ordentlich gerüttelt und seitdem ist auch Zugriff da. Ich hoffe nur, dass wir das in die zweite Halbzeit mitnehmen können, und dass die Spanier die Zeit nicht nutzen, um sich wieder zu beruhigen.
Gegen Ende der Hälfte wurde das dann tatsächlich merklich besser; unser Abseitstor hat die Spanier anscheinend ordentlich gerüttelt und seitdem ist auch Zugriff da. Ich hoffe nur, dass wir das in die zweite Halbzeit mitnehmen können, und dass die Spanier die Zeit nicht nutzen, um sich wieder zu beruhigen.
ThePaSch schrieb:
Ich bleib dabei, die Anfangsphase war unterirdisch und wäre der Ball nicht an die Latte gegangen sondern rein, hätte Spanien uns genau da gehabt, wo sie uns wollen. Es gehört Glück dazu, dass die Spanier unsere teils völlig unnötigen Ballveruste und Fehlpässe tief in unserer Hälfte nicht bestraft haben.
Da reden wir von 10-15 Minuten, wo wir wirklich überfordert waren. Danach haben wir aber fast gar nix mehr zugelassen. Das ist halt auch festzustellen. Spanien hat sich praktisch gar nicht bis in die letzte Reihe durchspielen können, ihre Versuche sind zumeist Weitschüsse und bestenfalls Konter, die aber bisher alle verpuffen.
Wir hatten definitiv zu Beginn im MF gar keinen Zugriff, da gebe ich recht.
J_Boettcher schrieb:
Finde es völlig ok
Absolut, ich frage mich gerade, was Pasch da für ein Spiel sieht. Ja, Spanien ist dominant bzgl. Ballbesitz, macht gutes Pressing, aber im letzten Drittel ist das bis auf den einen Schuss gar nix. Deutschland hat sich reingearbeitet und lässt jetzt nicht so viel zu.
Das Spiel ist absolut wie erwartet. Spanien ist einfach besser und Deutschland hält einigermaßen mit.
Also ich sehe ständig Fehlpässe, schwache Zweikämpfe, so gut wie keine Offensive, so gut wie keinen Ballbesitz, und null Zugriff auf das Spiel.
Ich halte es schon durchaus für Glück, dass Spanien noch nicht führt. Besonders in den ersten 10-15 Minuten waren da mehrere Szenen, die auch hätten schiefgehen können - und das war auch der Zeitpunkt, zu dem ich meinen Kommentar gepostet hab.
Es ist leicht besser geworden, aber nicht viel.
Ich halte es schon durchaus für Glück, dass Spanien noch nicht führt. Besonders in den ersten 10-15 Minuten waren da mehrere Szenen, die auch hätten schiefgehen können - und das war auch der Zeitpunkt, zu dem ich meinen Kommentar gepostet hab.
Es ist leicht besser geworden, aber nicht viel.
ThePaSch schrieb:
und das war auch der Zeitpunkt, zu dem ich meinen Kommentar gepostet hab.
Du hast in der 29. Minute gepostet.
ThePaSch schrieb:
Also ich sehe ständig Fehlpässe, schwache Zweikämpfe, so gut wie keine Offensive, so gut wie keinen Ballbesitz, und null Zugriff auf das Spiel.
Aber mal dazu: Was hast Du erwartet? Spanien ist das beste Ballbesitzteam m.E. bei der WM, das Team mit vermutlich dem stärksten Pressing, die haben gerade 7:0 gegen CRC gewonnen. Spanien hat von Beginn an Druck gemacht um die verunsicherten Deutschen früh in Rückstand zu bringen, dafür hatten sie ca. 2 Torschüsse, davon ein sehr gefährlicher, aber an sich haben sie im Strafraum rein gar nix zustande gebracht, alle Aktionen waren außerhalb des Strafraums m.W. , Spanien hat ab der 15. Minute fast gar keine Angriffe mehr fertig spielen können. Defensiv ist das seitdem eine gute Leistung der Deutschen und offensiv wird es Minute um Minute besser.
Wir haben noch nie gut ausgesehen gegen Spanien in den letzten 30 Jahren und ich bewerte die Leistung danach, was erwartbar und möglich ist mit dem Team und nicht das, was ich gerne mir wünschen würde.
Zugegebenermaßen ist Belgien im Gegensatz zum Kanada-Spiel heute aber nicht das unterlegene Team, die Führung für Marokko wäre jetzt auch glücklich gewesen. Aber war halt ein aktiver Eingriff vom Marokkaner, da im Abseits stehend vor dem Torwart zum Kopfball anzusetzen...
Aber Belgien überzeugt bisher null...
Aber Belgien überzeugt bisher null...
SGE_Werner schrieb:
Zugegebenermaßen ist Belgien im Gegensatz zum Kanada-Spiel heute aber nicht das unterlegene Team
Das wäre im Gegensatz zu Kanada aber auch ein halber Skandal meiner Meinung nach. Kanada hat schon durchaus Qualität auf dem Feld; zumindest mehr als Marokko.
Stimme zu, dass Belgien so gar nicht überzeugt.
Wäre Fußball Mathematik, würde ich folgende Gleichung aufstellen: Spanien>Costa Rica, Costa Rica>Japan, Japan>Deutschland = Spanien-Deutschland 14:0. Aber im Ernst: Selbst bei einer Niederlage heute und anständigen Spaniern im letzten Spiel gg Japan, qualifiziert sich Deutschland fürs Achtelfinale, ohne zu wissen warum...
ThePaSch schrieb:
Wenn das heute Abend gegen Spanien schiefläuft und wir mogeln uns im dritten Spiel gegen Costa Rica irgendwie doch noch durch, müsste der DFB eigentlich derjenige sein, der jedem Costa-Ricaner einen Rolls-Royce schenkt.
Nein man sollte Costa Rica daa Weiterkommen schenken. Will gar nicht das wir länger dabei sind.
Was haben wir auch wieder für ein Riesenglück.
Das ist echt der Hammer.
Costa Rica war gegen Spanien sooooooo schlecht.
Ich geh ko......
Nicht auszuschließen ist der ja jetzt schon nicht - z.B., wenn Japan gegen Costa Rica unentschieden spielt, und wir gegen Spanien dann auch. Dann ist es völlig egal, was wir gegen Costa Rica am letzten Spieltag machen, wenn Japan und Spanien sich auf ein Unentschieden einigen.
Das Problem ist, dass ein solches Szenario in einer Dreiergruppe quasi rechnerisch fast schon garantiert ist, in mindestens einer der 16 Gruppen - durchschnittlich mit über 90% Wahrscheinlichkeit, und in bestimmten Fällen sogar über 99%.
Das Problem ist, dass ein solches Szenario in einer Dreiergruppe quasi rechnerisch fast schon garantiert ist, in mindestens einer der 16 Gruppen - durchschnittlich mit über 90% Wahrscheinlichkeit, und in bestimmten Fällen sogar über 99%.
Also, zur Klarstellung, weil mir grad auffällt, dass ich das etwas ungünstig formuliert habe:
Nicht 90%, dass das pro Dreiergruppe auftritt, sondern 90%, dass das in mindestens einer der 16 Gruppen auftritt. Pro Gruppe liegt die Chance, je nach Setzung und Spielstärke der Teams, zwischen 10% und 50% (was immer noch verrückt hoch ist m.M.n.).
Nicht 90%, dass das pro Dreiergruppe auftritt, sondern 90%, dass das in mindestens einer der 16 Gruppen auftritt. Pro Gruppe liegt die Chance, je nach Setzung und Spielstärke der Teams, zwischen 10% und 50% (was immer noch verrückt hoch ist m.M.n.).
Ja, der Gijon-Effekt ist mir schon klar, der ist in einer Dreiergruppe nicht mehr auszuschließen.
Nicht auszuschließen ist der ja jetzt schon nicht - z.B., wenn Japan gegen Costa Rica unentschieden spielt, und wir gegen Spanien dann auch. Dann ist es völlig egal, was wir gegen Costa Rica am letzten Spieltag machen, wenn Japan und Spanien sich auf ein Unentschieden einigen.
Das Problem ist, dass ein solches Szenario in einer Dreiergruppe quasi rechnerisch fast schon garantiert ist, in mindestens einer der 16 Gruppen - durchschnittlich mit über 90% Wahrscheinlichkeit, und in bestimmten Fällen sogar über 99%.
Das Problem ist, dass ein solches Szenario in einer Dreiergruppe quasi rechnerisch fast schon garantiert ist, in mindestens einer der 16 Gruppen - durchschnittlich mit über 90% Wahrscheinlichkeit, und in bestimmten Fällen sogar über 99%.
Also, zur Klarstellung, weil mir grad auffällt, dass ich das etwas ungünstig formuliert habe:
Nicht 90%, dass das pro Dreiergruppe auftritt, sondern 90%, dass das in mindestens einer der 16 Gruppen auftritt. Pro Gruppe liegt die Chance, je nach Setzung und Spielstärke der Teams, zwischen 10% und 50% (was immer noch verrückt hoch ist m.M.n.).
Nicht 90%, dass das pro Dreiergruppe auftritt, sondern 90%, dass das in mindestens einer der 16 Gruppen auftritt. Pro Gruppe liegt die Chance, je nach Setzung und Spielstärke der Teams, zwischen 10% und 50% (was immer noch verrückt hoch ist m.M.n.).
ThePaSch schrieb:
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse.
Erstmal interessanter Punkt, also dass das einem den Spaß nimmt, aber...
ThePaSch schrieb:
Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen. Und selbst wenn man weiterkommt, hat man direkt ein weiteres KO-Spiel, das man auch verlieren kann. So kann man sich mit 4 Punkten evtl. durch die Gruppe wurschteln, zukünftig muss man praktisch jedes Spiel performen, weil es sonst das Aus bedeutet. Also die Argumentation Deinerseits hat m.E. nen Haken. Außer man nimmt natürlich an, dass die weiteren 16 Teilnehmer absolutes Schlachtvieh sind. Was aber halt auch Quatsch ist, zumindest ein Teil der zusätzlichen Teams hat ja was drauf.
Um mal nen Eindruck zu erwecken einfach gemäß Weltrangliste, Europäer nur einer pro Gruppe
A : Belgien , Elfenbeinküste , VAE
B : Schweiz , Kolumbien , Japan
C : Dänemark , Kamerun , Kanada
D : Serbien , Chile , USA
E : Italien , Algerien , Panama
F : Polen , Argentinien , Saudi-Arabien
G : Deutschland , Marokko , Australien
H : Niederlande , Ägypten , El Salvador
I : Kroatien , Ecuador , Mexiko
J : Portugal , Senegal , Katar
K : England , Mali , Costa Rica
L : Ukraine , Uruguay , Iran
M : Spanien , Tunesien , Jamaika
N : Schweden , Peru , Südkorea
O : Wales , Brasilien , Irak
P : Frankreich , Nigeria , Neuseeland
Belgien - Kolumbien
Schweiz - Elfenbeinküste
Dänemark - Serbien
USA - Kamerun
Argentinien - Algerien
Italien - Polen
Deutschland - Ägypten
Niederlande - Marokko
Kroatien - Senegal
Portugal - Mexiko
England - Ukraine
Uruguay - Costa Rica
Spanien - Südkorea
Schweden - Tunesien
Brasilien - Nigeria
Frankreich - Wales
Finde jetzt das Sechzehntelfinale auch nicht so, dass man da durchweg von "wegballern" ausgehen kann.
SGE_Werner schrieb:
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen.
Du bringst da zwei Dinge durcheinander. Meine Ausführungen drehten sich speziell um die Veränderung des Modus der EM auf einen, in dem das nicht mehr der Fall ist, und man super locker auch mit 4 Punkten weiterkommt.
Ist schon richtig, dass eine 3er-Gruppenphase den Do-or-Die-Effekt quasi nochmal auf die Spitze treibt, aber zum einen finde ich, dass irgendwann auch zu viel des Guten ist - wie du richtig schreibst, wäre es extrem unwahrscheinlich, eine Niederlage in einem der beiden Spiele überhaupt noch ausgleichen zu können - und zum anderen führt die Struktur des Formats automatisch zu extremer Unfairness für die Mannschaft, die in der Gruppe nicht am letzten Spiel teilnimmt. Denn weil es unmöglich ist, in einer Gruppe mit 3 Teams Parallelspiele zu spielen, haben die Teams, die in der Gruppe das letzte Spiel spielen, einen unheimlichen Vorteil gegenüber dem dritten Team und wissen exakt, welches Ergebnis beide ins Sechzehntelfinale führen würde.
Wir landen also womöglich in einem Szenario, in dem ein bestimmtes Ergebnis beiden Mannschaften reicht, während ein anderer Ausgang des Spieles eine der beiden Mannschaften ausknocken würde... und wohin das führen kann, das haben wir ja in dem Ereignis gesehen, weswegen das gesamte Konzept der Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag überhaupt existiert. Selbst wenn man entscheidet, dass Spiele einen Sieger haben müssen, und man nach 90 Minuten in der Gruppenphase ins Elfmeterschießen geht, ist die Gefahr eines solchen Szenarios immer noch um ein Vielfaches höher, als im jetzigen Format - und auf alle Gruppen gerechnet fast eine Garantie, dass es bei mindestens einer der Gruppen auftritt. Nachzulesen u.A. hier: https://www.nytimes.com/2018/06/11/upshot/why-groups-of-3-will-ruin-the-world-cup-so-enjoy-this-one.html
Da immer ein Team pro Spieltag nicht spielt, hat man zusätzlich immer den Effekt, dass eines der Teams mehr Vorbereitungszeit/Regenerationszeit hat. Zwei Teams spielen immer an aufeinanderfolgenden Spieltagen, aber eines der Teams muss zwischendurch eine längere Pause haben. In einem solch eng gestaffelten Turnier können eine Handvoll zusätzliche Tage einen riesigen Unterschied machen.
All diese Dinge zusammen lassen mich dieses Format einfach nicht sportlich ernst nehmen.
Aber es ist sichtlich Rost im Spiel, und das ist nach der Mörderpause auch ziemlich verständlich.