>

ThePaSch

4117

#
Mit dem Unentschieden zwischen unseren orangenen Nachbarn und Ecuador ist das Turnier für die Gastgeber aus Qatar vorbei - sie sind die erste Mannschaft, die definitiv draußen ist.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.



Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.

Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.

So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".

Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht.
Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so  wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen...
Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
#
DBecki schrieb:

Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist.


Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.

Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.

Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.

Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
#
Ist hieraus eigentlich irgendwas geworden? Auf der Homepage steht immer noch irgendwas davon, dass man sich bewerben kann...
#
DBecki schrieb:

Ist hieraus eigentlich irgendwas geworden? Auf der Homepage steht immer noch irgendwas davon, dass man sich bewerben kann...


Das Turnier soll laut Website am 10. Dezember gespielt und dann beginnend mit dem Halbfinale parallel zu den WM-Spielen online ausgestrahlt werden.
#
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.

Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht.
Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde.
Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
#
FrankenAdler schrieb:

Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.


Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.

Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.

Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.

Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
#
Spanien und Portugal wäre wirklich auf den ersten Blick eine tolle Kombination. Leider ist dort die Ukraine mittlerweile eingebunden.
#
JayJayFan schrieb:

Spanien und Portugal wäre wirklich auf den ersten Blick eine tolle Kombination. Leider ist dort die Ukraine mittlerweile eingebunden.


Verstehe ich so überhaupt gar nicht, wieso da unbedingt die Ukraine reingepfercht werden musste. Ja klar für die PR, aber für mich ist das einfach nur sowas von beklopptes Scheinheiligengehabe, um Browniepoints zu sammeln. Das gibt weder organisatorisch, noch geographisch einen Sinn.
#
ThePaSch schrieb:

         Ganz, ganz, ganz schwache falsche Äquivalenz, die du hier aufstellst.


Jetzt übertreib mal ned. Erstmal danke für die Rückmeldung, nach etwas Überlegen muss ich auch sagen, dass der Vergleich zu sehr hinkt und Du hast da die richtigen Argumente gebracht. Ging mir übrigens weniger um einen Vergleich mit religiösen Botschaften, sondern eher die Frage, warum man das eine erlauben möchte und das andere dann nicht... Aber dazu gleich mehr.

ThePaSch schrieb:

Toleranz gegenüber Intoleranz führt nur zu immer weiter wachsender Intoleranz.


Bezweifle ich nicht. Wollte ich aber auch gar nicht aussagen.

ThePaSch schrieb:

Im Übrigen ist auch das Recht einer Frau auf die Kontrolle über ihren eigenen Körper ein grundlegendes Menschenrecht. Auch hier hat's einfach nichts mit "religiösen Botschaften" zu tun, sondern einfach mit gesundem Menschenverstand.        


Würde ich zustimmen, zugegebenermaßen ist aber das bzgl. Abtreibung noch nicht festgeschrieben außerhalb von einzelnen Ländern und ich glaube europ. Konventionen. Aber egal.

Eine Frage bleibt trotzdem für mich: Wenn wir schon über grundsätzliche Menschenrechte reden, so ist ja die freie Ausübung der eigenen Religion in Artikel 18 der allgemeinen Menschenrechte beschrieben. Die Frage ist also, warum zB religiöse Botschaften im Fußball im Allgemeinen verboten sind und dieses Verbot nie wirklich in Frage gestellt wurde die letzten Jahre. Klar, das 100. Jesus loves you T-Shirt war halt irgendwann nervig und Menschen anderen Glaubens haben sich provoziert gefühlt, aber müssen die das nicht ertragen können?
Hm... Naja, ich mach mir halt offen Gedanken. Mein anderer Gedanke war nicht durchdacht, aber vllt. hast Du genauso gute Argumente zu der Frage.

Ach ja. Eine negative Haltung zu Religionen darf da eher nicht Beweggrund für eine Meinung sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Jetzt übertreib mal ned. Erstmal danke für die Rückmeldung, nach etwas Überlegen muss ich auch sagen, dass der Vergleich zu sehr hinkt und Du hast da die richtigen Argumente gebracht.


Sorry, bei dem Thema geht mir manchmal die Sicherung etwas durch. Ich hab bereits meine Portion völlig haarsträubender Konversationen mit Leuten gehabt, die mit ähnlichen Vergleichen argumentiert haben; und das waren Leute, die wirklich richtig verabscheuliches Gedankengut innehaben und verbreiten. Wollte dich da nicht in die Ecke stellen.

SGE_Werner schrieb:

zugegebenermaßen ist aber das bzgl. Abtreibung noch nicht festgeschrieben außerhalb von einzelnen Ländern und ich glaube europ. Konventionen. Aber egal.


Stimmt, aber das selbe gilt auch für die gleichgeschlechtliche Ehe, und die ist auch ein Grundrecht bzw. sollte überall eins sein. Und wählen gehen dürfen Frauen auch in der westlichen Welt erst seit erschreckend kurzer Zeit, im Großen und Ganzen betrachtet.

SGE_Werner schrieb:

Eine Frage bleibt trotzdem für mich: Wenn wir schon über grundsätzliche Menschenrechte reden, so ist ja die freie Ausübung der eigenen Religion in Artikel 18 der allgemeinen Menschenrechte beschrieben. Die Frage ist also, warum zB religiöse Botschaften im Fußball im Allgemeinen verboten sind und dieses Verbot nie wirklich in Frage gestellt wurde die letzten Jahre.


Vermutlich, um solche Debatten zu vermeiden; dahingehend will man ja eigentlich so wenigen Leuten wie möglich auf den Schlips treten, damit so ein Event nicht von Kontroversen überschattet wird. Man kann vieles an der Öffentlichkeit vorbeimogeln, ohne dass sie das interessiert - das "Budweiser-Gesetz" und das "FIFA-Gericht" in Brasilien sind z.B. so gesehen eigentlich auch riesige Skandale, aber viele werden davon nur als Randnotiz irgendwo gehört haben; und von Russland 2018, wo auch keine Sau nach einem Boykott gekräht hat, will ich gar nicht anfangen - aber bei Religion und Ideologie hört der Spaß bei vielen eben auf. Das führt zu negativem Sentiment, und sowas mögen Werbepartner nicht.

Deswegen bin ich auch einfach so komplett perplex, was diese gesamte Veranstaltung im Grundsatz angeht. Ich frage mich ernsthaft, was die FIFA denn erwartet hat. So komplett hirngestört können doch selbst die nicht sein, dass die irgendwann ernsthaft geglaubt haben, die ganze Show geht ohne gigantische und nachhaltige Kontroversen über die Bühne? Diese WM wird für immer "befleckt" sein und quasi nie ohne das ganze Drumherum erwähnt werden.

Klar, vor 10 Jahren war die Welt eine andere. Damals hat sich noch kaum einer über die Diskriminierung der LGBTQ+-Bevölkerung geschert. Vielleicht haben die ja gehofft, dass das so bleibt.
#
Jetzt kommen nach einigen guten Tagen zu Beginn des Turniers am laufenden Bande die Böcke. Gestern war schon die Leistung im Kanada-Spiel einfach nur jämmerlich und auch diese Entscheidung gegen Ghana ist ein schlechter Witz.
#
Mal eine gemeine Frage in die Runde.

Nehmen wir an, die FIFA müsste eine Binde mit gesellschaftspolitischer Bedeutung wie "One Love" als Statement nun zulassen. Wie würdet Ihr dann zu Botschaften stehen, die versteckt oder nicht zB dafür werben, dass Abtreibung doof ist (all life...) oder ähnliches?

Also ab wann ist es noch in Ordnung, ab wann geht es zu weit, warum religiöse Botschaften dann ausschließen?

Ich habe die letzten Tage mir die Frage gestellt, wie weit die Toleranz reichen würde, wenn die Botschaften eben nicht geteilt werden?
#
Ganz, ganz, ganz schwache falsche Äquivalenz, die du hier aufstellst.

Die Diskriminierung von LGBTQ+ ist keine "religiöse Botschaft". Hier geht es um Menschenrechte. Und es ist nun einmal Fakt, dass fundamentalistische Religion - im Christentum, so wie im Islam - sich aktiv gegen Menschenrechte stellen und mehr oder minder explizit Gewalt gegenüber ohnehin schon unterdrückten Bevölkerungen tolerieren und teilweise auch fordern.

Das ist so, als würdest du ankommen mit "was, wenn die ein Armband tragen mit 'Frauen in die Küche'".

Solches menschenverachtendes und diskriminerendes Gedankengut muss stets an den Pranger gestellt werden, da gibt es keine Alternative. Toleranz gegenüber Intoleranz führt nur zu immer weiter wachsender Intoleranz.

Im Übrigen ist auch das Recht einer Frau auf die Kontrolle über ihren eigenen Körper ein grundlegendes Menschenrecht. Auch hier hat's einfach nichts mit "religiösen Botschaften" zu tun, sondern einfach mit gesundem Menschenverstand.
#
AdlerWien schrieb:

Sorry, als jemand der in der Vergangenheit selber im ÖRR gearbeitet hat, stößt mir das doch sehr sauer auf. Der ÖRR nimmt nicht "Haltungen ein, die irgendwer vorgibt". Dagegen verwehre ich mich.



Also ganz ehrlich: Als jemand, der absolut pro GEZ / ÖRR ist und sich die Tagesschausendungen der letzten 33 Jahre und Panorama-Sendungen von 60 Jahren etc. angeschaut hat, würde ich schon sagen, dass klar erkennbar ist, dass bestimmte Haltungen zu bestimmten Fragen eingenommen werden beim ÖRR und das durchweg so kommuniziert wird. Bei der Einschätzung bleibe ich.

AdlerWien schrieb:

Die Redaktionen kämpfen mit dem Dilemma, in das man sich selbst mit dem Kauf der WM Rechte gebracht hat.


Das ist natürlich richtig.

AdlerWien schrieb:

Ein "ich will nur den Sport sehen" ist mir da einfach zu billig.
                                     


Noch mal: Es geht nicht um "ich will nur Sport". Ich habe die ersten beiden Tage ZDF gesehen und es ging praktisch abseits der 90 Minuten fast gar nicht um Sport.
#
SGE_Werner schrieb:

Noch mal: Es geht nicht um "ich will nur Sport". Ich habe die ersten beiden Tage ZDF gesehen und es ging praktisch abseits der 90 Minuten fast gar nicht um Sport.


Ich schau seit Beginn an alle Spiele, die nicht MagentaTV-exklusiv sind, in der ARD und dem ZDF, und das ist einfach eine Übertreibung. Der Anteil an gesellschaftskritischen Inhalten ist gewiss höher als bei Magenta, aber bei Magenta wird gefühlt überhaupt nicht darüber geredet, wenn's nicht grad um die OneLove-Binde geht.
#
Es fällt doch auf, dass Spieler, die im Verein super unterwegs sind, in der Nationalmannschaft spielen, als hätten sie Bleiwesten an. Und zwar seit Jahren, mit wenigen positiven Ausreißern. Da brennt keiner, da wird so ein Verwaltungsmäßiger Kurzpassfussball gespielt, der keinen interessiert und keinen Zug zum Tor hat. Was läuft da schief?
#
Ich hab ja insgeheim die Vermutung, dass die krass wachsende Länderspiel-Apathie sich nicht nur auf die Bevölkerung ausdehnt, und keiner von denen wirklich mehr einen Bums auf die Nationalmannschaft gibt. Und dass deren einziges Ziel bei einem Länderspiel ist, sich bloß nicht zu verletzen für den Kram, der sie wirklich bockt.

Wenn man sämtliche Leistungen der letzten 4-5 Jahre unter der Lupe betrachtet, dass die Spieler auf dem Feld das laufende Spiel wie ein Freundschaftsspiel behandeln, ergibt vieles plötzlich mehr Sinn.
#
Alphakeks schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Alphakeks schrieb:

Und dann kommst du, und verbietest allen das Wort.

Du darfst mir gerne zeigen wo ich jemanden hier das Wort verboten habe. Bin schwer gespannt.

Und weißt du was ich hier mache? Ich wollte mal wissen wie die Deutschen gespielt haben und hab gedacht ich schau mal hier rein.


Würdest du nicht zustimmen, dass dein Beitrag darauf abgezielt hat, die Leute, die sich hier im Thread austauschen, als moralisch fragwürdig zu diskreditieren?

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich habe den Beitrag des nachtmahrs ausschließlich deswegen geliket, weil er euch Fifa Kunden so schön als moralisch fragwürdig diskreditiert. 😁
#
Na immerhin bist du nicht scheinheilig darüber.
#
Ich wollte wissen wo ich jemanden das Wort verbiete?

Und ja, ich bin da drüber erstaunt das sich hier der ein oder andere User das tatsächlich so in der Gänze anschaut. Ob das moralisch fragwürdig ist muss jeder für sich selber entschieden. Ich hab noch keine Sekunde davon gesehen und das wird sich bis Weihnachten auch nicht ändern. Danach schaue ich die Zusammenfassung....
#
Also, um herauszufinden, wie die Deutschen gespielt haben, musst du nicht hier in den Thread kommen; dafür musst du eigentlich nur jede dir beliebige Nachrichtenquelle besuchen. Muss nicht mal deutschsprachig sein. Aber denen kann man natürlich keine Standpauke halten.

Ich frage mich ernsthaft, was du hier erwartet hast, zu sehen. Hier reinzukommen und sich dann darüber zu echauffieren, wie doch hier über die Leistung der "Nutellaboys" gezetert wird, ergibt einfach keinen Sinn, wenn du behauptest, wirklich doch bloß Interesse an deren Spiel gehabt zu haben.
#
Ja, also, das war bisher eine absolut katastrophale Schiedsrichterleistung. Kanada hätte drei Elfer haben müssen statt nur einem. Mir tun die Kanadier echt leid.
#
ThePaSch schrieb:

Unsere jetzige Mannschaft ist einfach so verdammt Wischiwaschi. Keiner, der auf dem Platz Verantwortung übernimmt. Keiner, der die treibende Kraft stellt. Einfach nur bockloses Hin- und Hergeplänkel. Wenn man sich Neuer wegdenkt, wer soll von denen bitteschön jemals auch nur entfernt die Kapitänsbinde tragen?

Auch hier eine Nachfrage.

Soweit ich gehört habe, hätte man schon zur Pause deutlicher führen müssen, in der ersten Hälfte der 2. Halbzeit sowieso. Wie kommen denn so viele Chancen zustande ohne Verantwortung, ohne treibende Kräfte, sondern nur mit bocklosem Hin- und Hergeplänkel? Haben das die Japaner alleine fertiggebracht?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Soweit ich gehört habe, hätte man schon zur Pause deutlicher führen müssen, in der ersten Hälfte der 2. Halbzeit sowieso. Wie kommen denn so viele Chancen zustande ohne Verantwortung, ohne treibende Kräfte, sondern nur mit bocklosem Hin- und Hergeplänkel? Haben das die Japaner alleine fertiggebracht?


Die Japaner haben unterm Strich eine ziemlich schwache erste Hälfte gespielt, und für die waren ehrlich gesagt auch die Chancen, die wir tatsächlich hatten, viel zu wenig; da hätte man sich locker noch mehr erspielen können. Pässe in den eigenen Reihen wurden teilweise völlig larifari gespielt, ohne hinzuschauen, wodurch immer wieder hoch pressende Japaner in extrem gefährliche Situationen kamen; bei ein bisschen mehr Ziel-Sake hätten wir auch schon in HZ1 kassieren können.

Die Torchancen, die wir uns in HZ2 bis zum völligen Zusammenbruch erspielt hatten, haben sich weniger wie brilliante Spielzüge angefühlt, als viel eher japanische Pressfehler, die dann recht einfach zu bestrafen waren; das sind Fehler, die durch deren Umstellung zur Halbzeit kamen, die sie dann aber mit der Zeit abstellen konnten, was dann auch mit deren stetig wachsenden Spielanteil einher ging. Konnten wir aber dank miserabler Chancenverwertung nicht verwandeln. Der japanische Torwart hat das ganze Spiel über Unsicherheit ausgestrahlt und Bälle gefaustet, die man eigentlich halten muss; wir haben ihn dann stark gespielt, indem wir ihn quasi ständig angeschossen haben.

Und sobald der Druck dann richtig losging und die Japaner realisiert haben, dass sie eben nicht nur den Schwanz einziehen und den Bus parken müssen, kamen reihenweise unerzwungene Fehler und das Kartenhaus ist zusammengeklappt; eine Defensive war faktisch nicht mehr auf dem Platz.

Stell's dir im Grunde vor, wie ein Spiel der SGE auf einem Champions-League-Platz gegen ein bereits abgestiegenes Schalke, am 32. Spieltag und mit 2 Punkten Abstand auf den 8. Platz, nachdem alle Tabellenkonkurrenten ihre Spiele bereits gewonnen haben. So ungefähr war das.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich wette dagegen. Jedenfalls gegen einen Untergang. Niederlage? Klar. Aber kein Untergang. Eher knapp.

Spanien wäre nicht das erste Team, das nach einer guten Leistung dann in den nächsten verkackt.


Mag sein, das größte Problem in der DFB Truppe ist die miserabele Mentalität/Konzentration, aber gegen ein Topteam werden die sicher 90 Minuten fighten und am Limit sein. Mit Untergehen meinte ich aber auch eher, dass wir chancenlos verlieren werden, nicht dass wir 5-0 abgeklatscht werden. Mit 3:1 ist man auch raus.

Es ist einfach nur gruselig, wie die taktischen Probleme echt seit 6 Jahren IMMER die gleichen sind und das liegt nicht nur an der Spielerqualität. Die Jahrhundertkader hatte man auch 2006-214 nicht, man hatte aber Charakter, Einstellung und ein System, dass relativ funktional war für die vorhandenen Mittel.

Es braucht endlich einen neuen Trainer und eine taktische Neuausrichtung und nicht Löws ehemaligen Assistenten, der dessen Fehler am Ende immer weiter führt. Ich stell auch persönlich die Professionalitäts- und Charakterfrage beim DFB heutzutage. Das hat sich ja seit dem unsäglichen "Die Mannschaft" immer seltsamer entwickelt.
#
ChenZu schrieb:

Die Jahrhundertkader hatte man auch 2006-214 nicht, man hatte aber Charakter, Einstellung und ein System, dass relativ funktional war für die vorhandenen Mittel.


Absolut korrekt. Wenn ich mich zurückerinnere an ein Team mit Schweini, Lahm, Klose, Hummels, Kroos, Götze, Boateng. Da hatte das Team noch Identität. Jeder einzelne dieser Spieler - problematisch, wie manche von ihnen sich seitdem geoutet haben - hatte einfach unendlich viel mehr Charakter als gefühlt die gesamte jetzige Mannschaft zusammen (außer natürlich unsere Jungs Mario und Trappo).

Unsere jetzige Mannschaft ist einfach so verdammt Wischiwaschi. Keiner, der auf dem Platz Verantwortung übernimmt. Keiner, der die treibende Kraft stellt. Einfach nur bockloses Hin- und Hergeplänkel. Wenn man sich Neuer wegdenkt, wer soll von denen bitteschön jemals auch nur entfernt die Kapitänsbinde tragen?
#
Jogi kommt zurück. Wartet nur ...

Wenn die Gegen Spanien einen Punkt holen und gegen Costa Rica gewinnen , reicht das ?
#
fromgg schrieb:

Jogi kommt zurück. Wartet nur ...

Wenn die Gegen Spanien einen Punkt holen und gegen Costa Rica gewinnen , reicht das ?


Nicht wenn Japan gegen Costa Rica und Spanien gegen Japan gewinnt.
#
Wir sind so gearscht.
#
Es ist halt schon ein bisschen schwer, zu sehen, wie wir mit so einer katastrophalen Defensive gegen Spanien gewinnen wollen. Auch wenn die offener stehen und aktiver spielen und uns mehr Räume geben oder was auch immer; das war halt schon nicht WM-Niveau heute da hinten. Da können wir noch so viele Tore schießen wenn wir uns schlicht mehr fangen.
#
Im mittleren Osten nichts Neues.

Mit so einer grottenschlechten Verteidigung erwarte ich gegen Spanien ein kurzes und schmerzloses 4-0 oder 5-0 und eine flotte Heimreise. Können im Flieger ja gerne die Binde tragen.
#
Wie immer nur so zum Verständnis und um meine Regelwissenslücken zu füllen:
Muss ein Abspiel nicht beabsichtigt sein, damit es zu einem Abseits führen kann?

Ich mein, bei dem Luftzweikampf kann man doch nicht ernsthaft davon ausgehen,
dass der eine Ecuadorianer dem Anderen den Ball willentlich zupasst, oder ist das mittlerweile irgendwie irrelevant?
#
philadlerist schrieb:

Muss ein Abspiel nicht beabsichtigt sein, damit es zu einem Abseits führen kann?


Ich glaube, du verwechselst da zwei Dinge. Soweit ich weiß, war es noch nie entscheidend, ob ein Abspiel beabsichtigt ist, wenn es darum geht, ob ein strafwürdiges Abseits vorliegt - es ist aber sehr wohl entscheidend, ob ein Klärungsversuch oder eine Ballberührung des Gegners beabsichtigt/kontrolliert war, wenn es darum geht, ob diese Ballberührung ein Abseits aufhebt. Also, stößt ein Spieler z.B. eine Flanke in den Strafraum, der Ball prallt vom Torwart ab, und dann schiebt ein zweiter Spieler, der zum Zeitpunkt der Flanke im Abseits war, den Abpraller ein, ist das trotzdem ein strafwürdiges Abseits. Köpft stattdessen aber z.B. ein Verteidiger die Flanke gezielt in einen offenen Raum, und dann schiebt der zweite Spieler ein, dann ist die Abseitsposition zum Zeitpunkt der Flanke in dem Fall irrelevant und das Tor sollte zählen.

...glaube ich zumindest. Das ist jedenfalls mein Verständnis der Regeln.