
Tobasius
746
Das ist an Unverschämtheit kaum noch zu überbieten. Was hat Kovac der schreibenden Zunft der FR getan?
Ja, er ist kein Veh und da bin ich auch sehr froh darüber. Ja, er hat auch Meier mal aus taktischen Gründen zuerst auf der Bank gelassen und auch das ist in meinen Augen verständlich.
Ich sehe das Verhalten von unseren beiden "Lieblings-" Journalisten von der FR mittlerweile adäquat zu den inhaltlichen Auswüchsen zum Ende der Schaaf- Saison. Man könnte fast meinen, da will jemand unseren Trainer regelrecht wegschreiben.
Ja, er ist kein Veh und da bin ich auch sehr froh darüber. Ja, er hat auch Meier mal aus taktischen Gründen zuerst auf der Bank gelassen und auch das ist in meinen Augen verständlich.
Ich sehe das Verhalten von unseren beiden "Lieblings-" Journalisten von der FR mittlerweile adäquat zu den inhaltlichen Auswüchsen zum Ende der Schaaf- Saison. Man könnte fast meinen, da will jemand unseren Trainer regelrecht wegschreiben.
Tobasius schrieb:
Was hat Kovac der schreibenden Zunft der FR getan?
Er trainiert länger als er mit den Journalisten plaudert. Bei seinem Vorgänger war das umgekehrt. Zudem ist ein Kilchestei zu wichtig um vom Training ausgeschlossen zu werden.
Wobei man sich durchaus mal fragen darf, wieso man so oft Geheimtraining macht und man keine Fortschritte macht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Kovac uns alle überrascht und sogar Gacinovic als RV aufbieten könnte. Das würde zumindest für die Offensive noch mehr Zug versprechen. Gleichzeitig müsste Gacinovic schon in der jüngeren Vergangenheit etwas defensiver agieren als eigentlich angedacht.
Den Part im DM würde ich so Besuschkow überlassen.
Bitte haltet mich nicht für vollständig therapiebedürftig, aber wir werden heute wohl wieder eine unkonventionelle Aufstellung sehen und das hat ja unter Kovac schon eine gewisse Tradition.
Den Part im DM würde ich so Besuschkow überlassen.
Bitte haltet mich nicht für vollständig therapiebedürftig, aber wir werden heute wohl wieder eine unkonventionelle Aufstellung sehen und das hat ja unter Kovac schon eine gewisse Tradition.
Highland-Eagle schrieb:
Naja, man muss aber auch festhalten, dass wir aktuell eben über weite Strecken einfach nicht gut spielen. Dass in so einer Situation nach immerhin 5 Niederlagen und anhaltender Torflaute eben auch Fragen zum Spielsystem und dem Spieler Alex Meier aufkommen, ist doch völlig normal. Da war ich tatsächlich auch ein wenig über Kovacs etwas ungehaltene Antwort überrascht.
Ich würde sagen, dass Kovac aktuell die Spieler fehlen, um dieses System passend zu spielen. Gerade vorne fehlen Spieler mit passendem Tempo und entsprechender Torgefahr. Im Prinzip gilt das für mich nur für Rebic (Blum ist zwar schnell, aber qualitativ sehe ich ihn weiterhin nur bedingt auf Bundesliganiveau) und mit Abstrichen eben Hrgota. Meier ist kein Spieler für ein schnelles Umschaltspiel. War er nie und wird auch nicht mehr. Das ist aber bekannt und solange man die Spieler nicht hat, muss man sein System auf die vorhandenen Spieler anpassen.
Natürlich muss ich als Trainer ein Spielsystem wählen, was zu meinen Spielern passt. Wenn ich aber verschiedene Typen zur Verfügung habe, suche ich das System raus, was für mich als Trainer den größten Erfolg verspricht.
Wenn Kovac das frühe und hohe Pressing als beste Variante sieht und das eher mit Hrgota umzusetzen ist, dann ist doch legitim, dass Hrgota auch spielt. Sollte sich dann das Spiel anders entwickeln, dass entweder ein anderes System oder andere Spieler gefragt sind, muss Kovac entsprechend reagieren.
Es kann auch nicht schaden, noch gute Alternativen auf der Bank zu haben. Außerdem würde ich das System nicht auf Meier ausrichten. Das hat uns damals mit Gekas das Genick gebrochen und auch andere Mannschaften waren zu sehr von einem Spieler abhängig und sind dann eingebrochen, wenn eben dieser Spieler gefehlt oder völlig außer Form war.
Wenn Kovac das frühe und hohe Pressing als beste Variante sieht und das eher mit Hrgota umzusetzen ist, dann ist doch legitim, dass Hrgota auch spielt. Sollte sich dann das Spiel anders entwickeln, dass entweder ein anderes System oder andere Spieler gefragt sind, muss Kovac entsprechend reagieren.
Es kann auch nicht schaden, noch gute Alternativen auf der Bank zu haben. Außerdem würde ich das System nicht auf Meier ausrichten. Das hat uns damals mit Gekas das Genick gebrochen und auch andere Mannschaften waren zu sehr von einem Spieler abhängig und sind dann eingebrochen, wenn eben dieser Spieler gefehlt oder völlig außer Form war.
Den Ansatz von Kovac kann ich sehr wohl nachvollziehen. Er möchte eben mit einem frühen Attackieren den Spielaufbau des Gegners stören und dann die aufkommenden Fehler ausnutzen. Das geht meines Erachtens nach nur mit aggressiven schnellen Offensiv- Spielern. Da kann ich sogar noch den Startelf- Einsatz von Seferovic verstehen.
Meier ist eben ein anderer Typ, ein Schleicher, der zwar auch relativ viel unterwegs ist, aber nicht der aggressive Spieler für das frühe und hohe Pressing ist.
Manchmal ist unser Fußballgott Fluch und Segen zugleich. Trifft er, können wir uns glücklich schätzen, ihn zu haben. Taucht er mal wieder ab, spielen wir mit 10 Mann.
Könnten wir jedoch mehr Spielkultur im Mittelfeld generieren, wäre Meier wiederum genau der richtige Spieler im Sturmzentrum. Also entweder wir passen den Spielstils etwas auf Meier an oder, er wird eben mehr oder minder nur noch situationsbedingt gebracht.
Meier ist eben ein anderer Typ, ein Schleicher, der zwar auch relativ viel unterwegs ist, aber nicht der aggressive Spieler für das frühe und hohe Pressing ist.
Manchmal ist unser Fußballgott Fluch und Segen zugleich. Trifft er, können wir uns glücklich schätzen, ihn zu haben. Taucht er mal wieder ab, spielen wir mit 10 Mann.
Könnten wir jedoch mehr Spielkultur im Mittelfeld generieren, wäre Meier wiederum genau der richtige Spieler im Sturmzentrum. Also entweder wir passen den Spielstils etwas auf Meier an oder, er wird eben mehr oder minder nur noch situationsbedingt gebracht.
Als Gladbach diesen enorm hohen Betrag geboten hatte, gab es aber immer noch die Parole, gute Spieler möglichst um jeden Preis zu halten. Verkäufe von Leistungsträgern waren doch bei uns weniger angedacht.
Ich will damit nicht wieder die Geschichte wie bei Rode damals auf den Tisch bringen. Aber wir waren damals finanziell recht gut aufgestellt und man hatte sich wohl für die Zukunft einen höheren Nutzen von Seferovic vorgestellt als diese Summe von 10 Mio. wohl möglicherweise gebracht hätte.
Bobic würde bei einer derartigen Summe bei unseren Spielern sofort das Paketband aus dem Schrank holen und den Spieler dann auch umsetzen. Allerdings ginge die letzten Transfers wiederum gut, wodurch wir nahezu jeden Spieler wohl gleichwertig ersetzen könnten, ohne dabei Mondpreise zu zahlen.
Ich will damit nicht wieder die Geschichte wie bei Rode damals auf den Tisch bringen. Aber wir waren damals finanziell recht gut aufgestellt und man hatte sich wohl für die Zukunft einen höheren Nutzen von Seferovic vorgestellt als diese Summe von 10 Mio. wohl möglicherweise gebracht hätte.
Bobic würde bei einer derartigen Summe bei unseren Spielern sofort das Paketband aus dem Schrank holen und den Spieler dann auch umsetzen. Allerdings ginge die letzten Transfers wiederum gut, wodurch wir nahezu jeden Spieler wohl gleichwertig ersetzen könnten, ohne dabei Mondpreise zu zahlen.
Wie naiv von mir...
An die Thematik Berater und Handgeld hatte ich gar nicht gedacht, ist aber natürlich absolut logisch.
Aber dann soll man doch auch mal ehrlich als Spieler sein. Seferovic hat vor kurzem noch gesagt, dass er gerne mehr spielen wollen würde. Von daher würde ein Wechsel im Winter ja durchaus Sinn machen. Aber da ja das Geld wohl mittlerweile das Hauptaugenmerk in jede erdenkliche Richtung darstellt, war mein Gedanke natürlich nicht richtig.
An die Thematik Berater und Handgeld hatte ich gar nicht gedacht, ist aber natürlich absolut logisch.
Aber dann soll man doch auch mal ehrlich als Spieler sein. Seferovic hat vor kurzem noch gesagt, dass er gerne mehr spielen wollen würde. Von daher würde ein Wechsel im Winter ja durchaus Sinn machen. Aber da ja das Geld wohl mittlerweile das Hauptaugenmerk in jede erdenkliche Richtung darstellt, war mein Gedanke natürlich nicht richtig.
Er hat aber auch gesagt dass sich sein Berater um alles kümmert.
In Lissabon wird er auch erstmal nicht mehr spielen, Benfica spielt nur mit 2 Stürmern was minimal bessere Chancen bringt.
In Lissabon wird er auch erstmal nicht mehr spielen, Benfica spielt nur mit 2 Stürmern was minimal bessere Chancen bringt.
Sollte Seferovic dann im Sommer ablösefrei wechseln, stelle ich mir gerade drei mögliche Gründe vor.
- Er ist angesäuert und fühlt sich absolut missverstanden und will der Eintracht nicht noch ein paar Euro gönnen. (Halte jedoch für recht unwahrscheinlich)
- Er will sich das letzte halbe Jahr ordentlich verabschieden und versucht sich nochmal reinzuhängen, sodass er zumindest nochmal Leistung zeigt und somit das verpasste Geld wieder gutmachen will.
- Aufgrund der Absage von Díaz möchte die Eintracht Seferovic doch noch bis zum Sommer behalten, weil sie ihn für besser erachten, als der Markt hergeben könnte.
Man muss den ganzen Artikel mal abwarten, aber ich würde Mal sagen, Benfica will einfach keine oder nur eine niedrigere Ablöse zahlen, liegt vermutlich also weniger an Sefe als an Benfica.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ersten Anfragen bereits da sind. Die Engländer kacken Geld und er wäre für den englischen Fussball der optimale Tormann. Strafraumbeherrschung und Reflexe sind top, dazu ist er beidfüssig und kann ein Spiel schnell machen und er ist von der Mentalität sofort überall integrierbar. Spätestens zum Saisonende werden die dicken Brieftaschen bei ihm anklopfen und er hat ja auch schon geäußert, dass er irgendwann man Championsleague spielen möchte. Ich glaube nicht, dass er ein gutes Angebot ausschlagen würde und ich glaube nicht, dass die Eintracht ein gutes Angebot ausschlagen würde.steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.
Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Ich sehe Hradecky gar nicht so perfekt für die englische Spielweise. In England wird auf schnelle Füße für die Linie geachtet. Darüberhinaus sieht es für die Torhüter dort eher so aus, dass die Fähigkeiten auf der Linie gefragt sind.Exil-Adler-NRW schrieb:steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.
Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ersten Anfragen bereits da sind. Die Engländer kacken Geld und er wäre für den englischen Fussball der optimale Tormann. Strafraumbeherrschung und Reflexe sind top, dazu ist er beidfüssig und kann ein Spiel schnell machen und er ist von der Mentalität sofort überall integrierbar. Spätestens zum Saisonende werden die dicken Brieftaschen bei ihm anklopfen und er hat ja auch schon geäußert, dass er irgendwann man Championsleague spielen möchte. Ich glaube nicht, dass er ein gutes Angebot ausschlagen würde und ich glaube nicht, dass die Eintracht ein gutes Angebot ausschlagen würde.
Gruß
tobago
Hradecky ist aber wiederum der Moderne keeper, der nicht auf der Linie klebt, sondern möglichst im Raum steht und möglichst viel Druck auf den Stürmer ausüben möchte. Das entspricht dann schon eher der niederländischen Ausrichtung. Da Holland aber nicht die Topadresse ist und in Spanien häufig ein ähnliches Profil gefragt ist, sehe ich da eher spanische Klubs als potenzielle Käufer.
Oder eben Leverkusen oder Schalke, sofern dort Leno oder Fährmann irgendwann mal gehen sollten.
Dennoch kann ich mir gleichzeitig nicht vorstellen, dass wir in dem Bereich Marketing und Sponsoring keinen Schritt aktuell vorankommen.