>

Tobasius

691

#
Um ehrlich zu sein, wäre ich für eine kreative Lösung für die vakante Stürmerposition. Natürlich sollte der Spieler schon zwischen dem rechten und linken Fuß unterscheiden können, aber einen zweiten Haller können wir uns gar nicht backen.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir nicht das Geld haben um einen Stürmer zu kaufen, der die ominösen 15 Tore garantiert. Da reden wir nicht von 25 Millionen, wir manche hier ausgeben wollen, sondern meines Erachtens nach mindestens von 35 bis 40 Millionen und das ist für einen Spieler viel zu viel. Selbst 20 Millionen würde ich persönlich nicht ausgeben wollen, wenn wir eine adäquate und kreative Lösung finden könnten.

Ausserdem brauchen wir noch Rücklagen. Darüber hinaus ist es bisher keinem normal geführten Club bekommen, wenn er urplötzlich viel Geld hatte und dieses dann sofort für angebliche Star- Spieler verbraucht hat.
#
Jarstein, nicht Karlstein.
#
Tafelberg schrieb:

Hertha auch?


Zumindest vorstellbar.
Jarstein und Kraft sind nicht so überragend.
Durch den neuen Investor könnte ich mir vorstellen, das man hier einen Transfer dieser Größenordnung im Tor macht
und versucht sich zu verbessern.
#
Ich hatte vor wenigen Wochen mal die Möglichkeit, mit Zsolt Petry über die Torhüter bei Hertha zu reden.

Gerade von Karlstein war er absolut überzeugt und lobte ihn sehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie da wirklich großen Bedarf sehen.
#
Haller hat auch immer gesagt, dass er sich zwar wohl fühlt, es aber schnell gehen kann und er nicht weiß, wie lange er bei uns sein wird. Das ist definitiv sehr ehrlich.

Wenn er im Sommer gehen sollte, hätte er sich dennoch 2 Jahre für uns in jeden erdenklichen Zweikampf geworfen und uns auch vor allem diese Saison geschenkt.

Natürlich wäre es schade, wenn er gehen würde, aber übel nehmen würde ich es ihm nicht, im Gegenteil.

Außerdem werden wir auch nächstes Jahr wieder eine Mannschaft zusammen bekommen und müssen uns jetzt nicht vom Spielbetrieb abmelden.

Darüber hinaus finde ich diese Doppelmoral von manchen hier sehr bedenklich. Hier jubeln einige, wenn ein Spieler saustarke Leistungen bringt und eben jene Leute würden Gefühl sofort den Namen des Spielers sich aufs Trikot setzen lassen. Sollte aber dieser Spieler, dann auch mal einen Wechsel nicht oder nur bedingt ausschließen, dann ist er ein Söldner und ein schlechter Mensch.

Seid ihr dann auch in der Realität zu euren Mitmenschen so?
#
Ich bin unendlich traurig und genauso stolz auf jeden einzelnen Spieler. Sicher hat Chelsea die höhere individuelle Klasse in ihren Reihen gehabt, aber wurde dies wirklich dauerhaft sichtbar.

Die Jungs haben gekämpft und sind gerannt wie Löwen.

Hinteregger und Fallete haben sich mit allem, was sie haben in jeden Ball geworfen und haben diese blauen Unsympathen immer mehr in die Frustration getrieben.

Auch beeindruckend mal wieder Kostic, der in der 100. Minute mit Ball schneller ist als die gesamte gegnerische Abwehrreihe ohne Ball.

Ich könnte hier jeden Spieler hervorheben, aber auch das würde nicht reichen, denn ebenso hätte es ebenso jeder aus dem Betreuer- und Trainerteam sowie jeder fan verdient.

Wie haben ganz Deutschland gezeigt, dass nicht immer der Verein mit dem dicksten Konto auch wirklich automatisch besser und erfolgreich ist.
#
Mir wird hier auch vergessen, dass es Spieler geben kann, die sich hier nicht so entwickeln, wie erhofft und das unabhängig von den Kosten oder dem Alter.

Jeder Verein hat Transfers, die letztlich nicht so einschlagen, wie man sich das gedacht hat.

Also angenommen, wir verpflichten Hinteregger nicht dauerhaft, holen dafür aber einen jungen Spieler, der vielleicht die Hälfte der für Hinteregger kalkulierten Summe kostet, werden die meisten hier jubeln, dass Ben Manga das nächste Juwel ausgegraben hat.

Was passiert aber, wenn sich dieser Spieler hier vielleicht nicht zurecht finden würde?

Wir hätten keine Verstärkung und auf Dauer auch keine Wertentwicklung bei diesem Spieler. All das sollte aber in diese Überlegung mit einbezogen werden.

Gleichzeitig finde ich es seltsam, dass viele hier vermuten, dass Hinteregger nur zu uns will und Augsburg dem am Ende ohne große Ablöseforderung auch entsprechen wird. Auch Augsburg muss für die kommende Saison eine Mannschaft aufstellen, die die internen Ziele möglichst gut erreichen kann. Dafür brauchen sie auch das Geld und werden das auch Hinteregger klar machen.

Sollten sie Hinteregger auf die Tribüne setzen, wird das auch seinen Marktwert schmälern und die kommenden Angebote werden kleiner ausfallen. Gleichzeitig hat er aber noch 8 Jahre, in denen er gutes Geld verdienen kann und da wäre es für Hinteregger vielleicht schon der vorletzte große Vertrag.

Demnach ist die Ausgangslage von Augsburg gar nicht so schlecht, wie es hier manche darstellen wollen.
#
Das wäre um ein Haar mein letzter Tag in Freiheit gewesen. In der 92. Minute bricht bei mir das Signal ab und ich kann die letzten Minuten nicht sehen. Als ich auf meinem Handy dann den Endstand sehe, schleiche ich lachend wie eine debile Hyäne durch die Wohnung und erschrecke meine Frau im Kinderzimmer, die den Sohn zum Schlafen bringen will.

Da werde ich wohl 3 Nächte auf dem Sofa verbringen müssen, aber das war es mir wert. Unfassbar, ich habe wieder 25 Jahre meines Lebens verloren.
#
Tobasius schrieb:

Da geht es in die Richtung, dass auch den Eltern gute Arbeitsplätze angeboten werden. Das in Verbindung mit einem guten Taschengeld und der Möglichkeit, dass die Jungs auch gute Ausbildungsplätze bekommen können, bringt einige Familien dazu, dass sie dann plötzlich umziehen und der Filius bei einem großen Verein in der Jugendabteilung unterkommen kann.

Dafür werden dann die regionalen Spieler, die ins Hintertreffen geraten, in den Nachwuchs von Verbands- oder Oberligisten abgeschoben.

Diese Praktik wurde von RB betrieben bis einen großen Aufschrei gab.

Meinst Du, dass das die anderen "reichen" Klubs anders machen? Das Abwerben vielversprechender Kids geht doch von oben nach unten.
#
Tobasius schrieb:

Da geht es in die Richtung, dass auch den Eltern gute Arbeitsplätze angeboten werden. Das in Verbindung mit einem guten Taschengeld und der Möglichkeit, dass die Jungs auch gute Ausbildungsplätze bekommen können, bringt einige Familien dazu, dass sie dann plötzlich umziehen und der Filius bei einem großen Verein in der Jugendabteilung unterkommen kann.

Dafür werden dann die regionalen Spieler, die ins Hintertreffen geraten, in den Nachwuchs von Verbands- oder Oberligisten abgeschoben.

Diese Praktik wurde von RB betrieben bis einen großen Aufschrei gab.

Meinst Du, dass das die anderen "reichen" Klubs anders machen? Das Abwerben vielversprechender Kids geht doch von oben nach unten.

clakir schrieb:

Tobasius schrieb:

Da geht es in die Richtung, dass auch den Eltern gute Arbeitsplätze angeboten werden. Das in Verbindung mit einem guten Taschengeld und der Möglichkeit, dass die Jungs auch gute Ausbildungsplätze bekommen können, bringt einige Familien dazu, dass sie dann plötzlich umziehen und der Filius bei einem großen Verein in der Jugendabteilung unterkommen kann.

Dafür werden dann die regionalen Spieler, die ins Hintertreffen geraten, in den Nachwuchs von Verbands- oder Oberligisten abgeschoben.

Diese Praktik wurde von RB betrieben bis einen großen Aufschrei gab.

Meinst Du, dass das die anderen "reichen" Klubs anders machen? Das Abwerben vielversprechender Kids geht doch von oben nach unten.


Natürlich machen das auch andere Vereine. Mir ging es darum, meine Aussage mit einem Beispiel zu untermauern. Leider habe ich keine schriftlichen Berichte diesbezüglich.

Diese Sache habe ich von einem ehemaligen Jugendtrainer von RB.
#
Da geht es in die Richtung, dass auch den Eltern gute Arbeitsplätze angeboten werden. Das in Verbindung mit einem guten Taschengeld und der Möglichkeit, dass die Jungs auch gute Ausbildungsplätze bekommen können, bringt einige Familien dazu, dass sie dann plötzlich umziehen und der Filius bei einem großen Verein in der Jugendabteilung unterkommen kann.

Dafür werden dann die regionalen Spieler, die ins Hintertreffen geraten, in den Nachwuchs von Verbands- oder Oberligisten abgeschoben.

Diese Praktik wurde von RB betrieben bis einen großen Aufschrei gab.
#
Habt ihr euch denn mal das Parteiprogramm der AfD angeschaut?

Falls nicht, dann gebe ich gern die Kernaussage wieder.

Die AfD möchte, dass sich der Staat möglichst weit aus allem heraus hält. Dies bedeutet zwar eine geringere Steuerpflicht, begünstigt aber bei näherer Betrachtung die Einkommensstärkeren.

Gleichzeitig sollte der Sozialstaat noch deutlich weiter reduziert werden. Sozialhilfe, egal in welcher Form, sollte es Ach Forderung der AfD nicht geben. Hier soll die Familie füreinander einstehen. Wenn es also keinen Gutverdienener in der Familie gibt, hat irgendwann die komplette Familie Pech.

Diese Ziele könnte man einer breiteren Bevölkerung aber kaum vermitteln, also sucht man sich einen Deckmantel. Dieser Deckmantel lautet, dass die bösen Migranten Schuld daran tragen, dass es in Deutschland Armut gibt und es nicht jedem gut geht.

Ich habe täglich mit Jugendlichen zu tun (Bereich BAföG) und erlebe selten einen Migranten, der unmotiviert ist, wenn es um seine Zukunft geht, Deutsche wiederum leider häufiger,aber darum soll es hier nicht gehen.

Wir haben eine bunte Truppe, die aber als eine Gemeinschaft auf dem Rasen auftritt, ganz egal welcher Nationalität die einzelnen Spieler angehören. Genau das sind unsere Werte und es absolut richtig, wenn Peter Fischer auch klar dafür Eintritt und sich in diesem Kontext auch klar gegenüber der AfD positioniert, denn sie steht absolut nicht für eine Gemeinschaft, sondern nur für die Rechte der stärkeren Bevölkerungsgruppen. Das hat für mich weder etwas im Fußball noch in einem Sozialstaat zu suchen und von daher kann ich die AfD auch nicht gut heißen.

#
Es wurde doch mal berichtet, dass Mascarell sich dann auch hat bei Real behandeln lassen und die strikt gegen eine OP waren, während unsere Abteilung wohl ganz schnell eine ok vorgeschlagen hatte.

Dann läge es ja noch nicht mal wirklich an uns.
#
Ich habe soeben mal Google bemüht. Demnach ist Solis ein argentinischer Tänzer, geboren in Rosario, müsste also auch mit Abraham bekannt sein. ?

Ich wusste gar nicht nicht, dass Kovac jetzt noch einen Tänzer für den Trainerstab engagieren möchte. ?

Nein, mal im Ernst. Vielen Dank für die Mühe, Mainhattener. Dennoch kann ich mir kaum vorstellen, dass wir mittlerweile Spieler verpflichten, die bis auf sie selbst und die jeweiligen Eltern kein Mensch kennt.
#
Für mich sind die FR- Beiträge mittlerweile gelebter literarischer Sado- Masochismus. Man foltert sich damit, es hat schon fast etwas erniedrigendes und dennoch macht es immer wieder, weil man ohne auch nur nicht erfüllt ist.
#
Salcedo hat vielleicht nur mal 5 Schwiegermütter am Stück gebraucht um wieder auf Linie zu kommen.
#
Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, dass der neue Hauptsponsor im Zeitraum vom 13.06. bis 15.06. bekannt gegeben wird. Dann findet die E3 in Los Angeles statt.

Das würde ja dann zu dem Thema Digitalunternehmen passen.
#
Mein Schwiegervater hat soeben gesagt, dass es für uns im Desaster enden wird, da er es ja realistisch betrachtet.

Also, jetzt erst recht.

Jungs, holt euch den Pokal und straft meinen Schwiegervater Lügen!!!
#
Jovic braucht halt nur mal 5 Spiele am Stück.
#
Bis zum Samstag geht es ohnehin nur noch mit ganz viel Pathos.

Berlin Calling: der Titel trifft es ja aus zwei Gründen wunderbar. Ich möchte jetzt aber hier bewusst den Film bemühen. Hauptperson ist der DJ Ikarus, der nach dem Genuss von fragwürdigen Substanzen in einer psychiatrischen Klinik landet und allen Umständen zum Trotz nur noch sein Album in der Anstalt fertig stellen will. An ihm glaubt auch anfangs kaum jemand, alle sehen nur das Scheitern als logische Konsequenz. Dennoch macht er weiter, arbeitet wie besessen und lässt sich nicht beirren, den von ihm eingeschlagenen Weg bis zum Ende zu gehen.

Er stellt letztendlich sein Album fertig und real hat ja dieses ominöse Album dem DJ Paul Kalkbrenner fast Weltruhm beschert. DJ Ikarus ist doch noch bis ganz nach oben geflogen.

Da komme ich gleich zu einem weiteren geflügelten Außenseiter, Großbritanniens bekanntesten Skispringer, "Eddy the Eagle". Auch an diesen Adler wollte oder konnte niemand glauben. Er wurde nicht ernst genommen. Allein es hat ihn nicht interessiert. Dieser Mann hatte einen Traum und hat alles dafür getan, obwohl er objektiv zum Scheitern verurteilt war.

Den Traum konnte er sich erfüllen, ein Sieger war er dennoch. Er hat triumphiert, die Vorurteile Lügen gestraft und ist über sich hinausgewachsen. Adler können einfach fliegen und nun wird es wieder einmal Zeit, dass sich der Adler erhebt und triumphiert, auch wenn er krasser Außenseiter ist.

Rationales Denken scheidet jetzt im Hinblick auf das Finale aus, ab jetzt ist eine Zeit, die durchaus wundersam werden kann.

Wenn wir alle nur laut genug hoffen, beten, bangen und brüllen, können unsere Adler davon bis zum Pokalsieg getragen werden.

Lässt uns also alle fliegen.
#
Aus Wellenreuther könnte nicht einmal Gott eine vertretbare Nummer 1 machen. Selbst als Nummer 2 wäre mir das zu riskant. Das torwarttechnisch schon arg hölzern bei ihm aus.
#
Bobic wird mit den Worten zitiert, dass es nun das Ziel sein muss, weniger Spieler zu leihen, sondern nun verstärkt zu kaufen.

Entweder da verzichten nun einige auf Geld, oder die Finanzsituation ist doch besser als öffentlich dargestellt oder Bobic war noch mal ganz lange im Keller und hat doch noch die Detari- Millionen gefunden.