
Tomasch
10666
#
Tomasch
Svenja Huth spielt nicht, dann guck ich nicht!
Eintracht-Er schrieb:Cyrillar schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Könnte eine Rekord-Abfuhr werden, mannomann
Ich hab das Gefühl das du das etwas zu verbissen siehst. Fast schon persönlich wenn ich die Sache mit Löw lese.
Das fällt mir nur auf, dass eben in entscheidenden Situationen deutsche Sportler immer häufiger versagen, was eben noch vor ca 20 Jahren eine Stärke war......
Wer/was daran Schuld ist.... ???????
Ohjemine, das les ich ja jetzt erst....
Das Mädel ist 23 Jahre alt, stand das erste mal in ihrem Leben völlig überraschend in einem großen Finale - und dann im wohl größten der Welt. Woher soll Sie die Selbstsicherheit nehmen: "Jawoll, die hau ich heute weg!" ? Da jetzt mit deutscher Losermentalität anfangen.... Ne, das versteh ich nicht.
Spätestens jetzt sollte eigentlich klar sein: Spanische Teams sind nur noch Teil der Masse und nichts herausragendes mehr. Das gilt sowohl für den internationalen Klubfussball als auch für die A-Nationalmannschaft. Das kann der allgemeinen Spannung für die WM im nächsten Jahr nur förderlich sein und (Stand jetzt) freue ich mich so richtig auf das Turnier!
Matzel schrieb:21Uhr14 schrieb:
Ich persönlich werde das Gefühl nicht los, dass wir als Sparringspartner für Guardiolas Einstieg am ersten Bundesliga-Freitag ausgewählt werden.
Gehen wir die Klubs mal durch, die für dieses Bayern-Heimspiel in Frage kommen.
In den letzten Jahren waren das:
Bremen (9.)
Hamburg (8.)
Wolfsburg (8.)
Stuttgart (3.), hier war allerdings auch WOB-Meister und da sollte wohl ein Topspiel her.
HSV (4.), damals noch "nur" Europa League-Teilnehmer
Schalke (2.), damals Stutt Meister, selbes wie bei Wob
Dortmund (7.)
Gladbach (15.), Bayern - Gladbach 70er-Jahre Vergangenheit.
Schalke (7.)
Eintracht (Aufsteiger)
Also bis auf wenige Ausnahmen gabs in den letzten Jahren zumeist einen Verein der Plätze 4 - 9 als Gegner, speziell wenn Topclubs wie Bayern oder Dortmund Meister wurden.
Also würde ich Dortmund, Leverkusen und auch Schalke als Gegner streichen, dann geht es am ersten Spieltag direkt um zu viel. Leverkusen wäre höchstens noch denkbar, weil die in der letzten Saison als einziges in München gewonnen haben.
Außerdem sind es stets Traditionsvereine geworden, die eine Menge Fans mitbringen, um die Stimmung am ersten Spieltag ordentlich zu haben, wenn die Welt zuschaut.
Freiburg ist als Kandidat vielleicht etwas zu "langweilig", der HSV ist ein Kandidat, gegen Gladbach spricht, dass die erst am letzten Spieltag gegeneinander gespielt haben und dann kommen mit Hannover, Nürnberg und Wolfsburg wieder Vereine / Städte, die international auch eher als langweilig gelten.
Fakt ist, dass wir letztes Jahr den schönsten Fußball gespielt haben, gerade im Verhältnis zur Erwartung, und gegenüber Freiburg auch die komplette Mannschaft gehalten haben.
Es kann natürlich auch sein, dass man Guardiolas Zeit direkt mit einem Knaller losgehen lassen will. Dann wäre Schalke 04 der passende Gegner.
In Frage kommen für mich daher nur:
Schalke 04
Bayer Leverkusen, beide tendenziell zu gut für ein Eröffnungsspiel in München
Eintracht Frankfurt
Hamburger SV
SC Freiburg, mit Einschränkungen
Hannover 96, mit Einschränkungen
von hinten noch Stuttgart oder Bremen, weil Traditionsvereine, von denen eine bessere Saison zu erwarten ist.
Natürlich gibt es auch noch die Option, zur 50. Bundesligasaison Eintracht Braunschweig zu ehren als Aufsteiger, aber ich glaube da nicht dran.
Insgesamt denke ich, dass der HSV und wir aufgrund der Konstellation zu 75% der Gegner sind. Alle anderen haben für mich nur Randchancen, in der Reihenfolge Stuttgart, Bremen, Schalke, Freiburg, Hannover, Leverkusen, Braunschweig.
Und da wir bekanntermaßen auswärts loslegen müssen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir es sind, die in München eröffnen, nochmals ein gutes Stück.
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Warum müssen wir auswärts starten?
Tippe als Eröffnungsspiel aber eher auf etwas aus der Kategorie Schalke, Leverkusen.
SGE-Tobias schrieb:
Mal eine kurze Frage. Wer ist jetzt eigentlich unser neuer "treuester" Spieler? Müsste Jung sein, oder?
Unser Schlacks ist aktuell am längsten am Stück dabei, hat vorher ja aber Profispiele für den HSV und St. Pauli gemacht. Der "treueste" aus der eigenen Jugend ist wirklich Jung.
Eintracht-Er schrieb:BundesBerti schrieb:
Na wenn man am Donnerstag sieht wie Isecke ( Co-Trainer ) den Ausgleich hinnahm gegen Holland ohne Emotionen, Spirit und Freude auf seinem Hintern hocken blieb sagt doch einiges aus über den Biss der truppe. Der Isecke ist eigentlich einer der gerade leistungsorienitiert brennt..beim Adrion habe ich das Gefühl wie im A-Team.-...."wird schon bald mal klappen Jungs...macht euch nix draus"....noch einmal...das war sicherlich der "Zweite Anzug"..aber wie im A-Team..wenns locker ist, und nicht schwer ist, dann funktionierts..aber wehe es kommen massive Widerstände...zu oft passiert die letzten Jahre....ich sehe es immer wieder..hätte die Eintracht nicht so einen suppi Charakter gehabt diese Saison, dann wäre niemals so ein sportlicher Erfolg möglich gewesen..ich sehe auch gerne schönen Fussball...aber wie wir früher auch mal jemanden einfach nur weggemacht haben und dann etwas gewonnen haben, das hat mehr Spass gemacht! Selbst die Brasilianer merken endlich das es nicht nur mit ein bisserl kicken geht heutzutage..die sind nächstes Jahr auch wieder da...unabhägig des Heimvorteils!
Genau richtig!
Wir haben eine teilweise genial spielende Mannschaft, nur habe ich das Gefühl, sobald es eng wird, flattern die Nerven. Ich bin mir sehr sicher, dass wir das nächste Elfmeterschießen verlieren werden. Dass Lehren aus den Erfolgen gegen Barca / Real gezogen werden, halte ich für unwahrscheinlich, es wird weiterhin gerade gegen Spanien nicht dagegen gehalten werden. Auch gegen Italien nicht, sowie in Südamerika gegen Brasilien/Argentinien auch nicht. Den entscheidenden Schritt zu Erfolgen bedingungslos und abgeklärt zu gehen, diese Urdeutsche Eigenschaft ist uns total abhanden gekommen.
Ich denke, Fussball ist zu simpel um ihn so zu erklären.