
TomHengst
12926
Gude!
Neuerdings bietet sich in Deutschland ja die Möglichkeit mit Fernreisebussen relativ günstig und vergleichsweise umweltfreundlich von A nach B zu gelangen. Nun haben innerhalb kürzester Zeit mehrere Unternehmen den Markt gestürmt, sodass man recht schnell den Überblick verliert.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dieser Art der Transportation gemacht? Ist es wirklich so angenehm, wie in vielen TV-Berichten erzählt wird? Welches Unternehmen hat die günstigsten Angebote? Gibt es eine Fernreisebusmaschine, bei der man sich die günstigsten Angebote raussuchen kann?
Neuerdings bietet sich in Deutschland ja die Möglichkeit mit Fernreisebussen relativ günstig und vergleichsweise umweltfreundlich von A nach B zu gelangen. Nun haben innerhalb kürzester Zeit mehrere Unternehmen den Markt gestürmt, sodass man recht schnell den Überblick verliert.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dieser Art der Transportation gemacht? Ist es wirklich so angenehm, wie in vielen TV-Berichten erzählt wird? Welches Unternehmen hat die günstigsten Angebote? Gibt es eine Fernreisebusmaschine, bei der man sich die günstigsten Angebote raussuchen kann?
"Eintracht Frankfurt ist eine Diva. Da können Sie alles erleben. Reaktionäre und Revoluzzer. Leidenschaft.Unberechenbarkeit."
...charakterisiert Günther Netzer unseren Verein im Dialog mit Angela Merkel, die ihr fußballerisches Wissen aufpeppen muss.
Grund dafür ist die Berufung Franz Beckenbauers zum neuen Bundespräsidenten durch die CSU, die von der Schwesterpartei- natürlich nicht ganz ohne politisches Kalkül- unterstützt wird. Und dann findet auch noch mitten im politischen Wahlkampf die Fußball-WM statt.
Merkel muss also so schnell wie möglich vom Fußball-Analphabeten zum Kenner werden, um peinliche Interviews und ahnungslose Auftritte im Fernsehen zu vermeiden.
Und wo kann man den Fußball intensiver und authetischer erleben als im Waldstadion? Genau, nirgends.
Selbst die Kanzlerin erahnt dies und antwortet promt auf Netzer Beschreibung: " Prima, da gehen wir zusammen hin!"
Und dann steht auch noch das Derby gegen den Erzrivalen Kickers Offenbach an.
Was die beiden bei ihrem Besuch in der Nordwestkurve erleben, wie die Kanzlerin darauf reagiert und ob Franz Beckenbauer tatsächlich Bundespräsident wird, erfahrt ihr durch Lesen des Buches "Heimspiel: Eine alternativlose Realsatire."
http://www.amazon.de/Heimspiel-alternati...5&sr=1-1
Nur so viel vorneweg: Ein muss für jeden Eintrachtler, der gerne kleine Einblicke in das absurde Politiktheater kriegen will. Dazu noch eine schöne, kurzweilige Lektüre für die Sommerpause
...charakterisiert Günther Netzer unseren Verein im Dialog mit Angela Merkel, die ihr fußballerisches Wissen aufpeppen muss.
Grund dafür ist die Berufung Franz Beckenbauers zum neuen Bundespräsidenten durch die CSU, die von der Schwesterpartei- natürlich nicht ganz ohne politisches Kalkül- unterstützt wird. Und dann findet auch noch mitten im politischen Wahlkampf die Fußball-WM statt.
Merkel muss also so schnell wie möglich vom Fußball-Analphabeten zum Kenner werden, um peinliche Interviews und ahnungslose Auftritte im Fernsehen zu vermeiden.
Und wo kann man den Fußball intensiver und authetischer erleben als im Waldstadion? Genau, nirgends.
Selbst die Kanzlerin erahnt dies und antwortet promt auf Netzer Beschreibung: " Prima, da gehen wir zusammen hin!"
Und dann steht auch noch das Derby gegen den Erzrivalen Kickers Offenbach an.
Was die beiden bei ihrem Besuch in der Nordwestkurve erleben, wie die Kanzlerin darauf reagiert und ob Franz Beckenbauer tatsächlich Bundespräsident wird, erfahrt ihr durch Lesen des Buches "Heimspiel: Eine alternativlose Realsatire."
http://www.amazon.de/Heimspiel-alternati...5&sr=1-1
Nur so viel vorneweg: Ein muss für jeden Eintrachtler, der gerne kleine Einblicke in das absurde Politiktheater kriegen will. Dazu noch eine schöne, kurzweilige Lektüre für die Sommerpause
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum es keinerlei Bemühungen gab dieses Spiel stattfinden zu lassen. Es wäre für alle ein super Erlebnis geworden. Gerade für viele Wacker-Fans, die ich kennengelernt habe, wäre ein Freundschaftsspiel gegen die Eintracht zum 100. Geburtstag des FCW das Größte überhaupt.
Stattdessen kommt jetzt ausgerechnet der HSV als Jubiläumsgegner nach Innsbruck. Kotzen könnt ich
Stattdessen kommt jetzt ausgerechnet der HSV als Jubiläumsgegner nach Innsbruck. Kotzen könnt ich
Gude!
Wieder ist eine Saison rum und wieder haben wir Vereine, die aufgestiegen sind, und Vereine, die absteigen mussten. Dieses Jahr fällt allerdings auf, dass viele Vereine im Vergleich zum vergangenen Jahr den umgekehrten Weg gegangen sind.
Düsseldorf und Fürth sind letztes Jahr in die Bundesliga aufgestiegen, und steigen dieses Jahr aus der Bundesliga ab.
Hertha ist dieses Jahr aus der 2. Bundesliga aufgestiegen, nachdem sie letztes Jahr aus der Bundesliga abgestiegen sind.
Sandhausen und Regensburg sind letztes Jahr aus der 3. Liga in die zweite Liga aufgesteigen, um dieses Jahr sang-und klanglos wieder abzusteigen, während der KSC nun wieder für die 2. Liga planen darf.
Für mich ist hierbei ein klarer Trend zu erkennen! Die Leistungsniveaus der verschiedenen Spielklassen scheinen weit auseinander zu klaffen. Dadurch bilden sich immer mehr Teams, die ein Jahr hier, und im Jahr drauf dort spielen. Ich befürchte mit Blick auf die Zukunft einen noch größeren "Fahrstuhlwahnsinn."
Da es im Interesse der jeweiligen Liga sein muss ein möglichst hohes Spielniveau zu gewährleisten, sollte man sich Gedanken machen, ob man die Geschichte mit den Auf-und Absteigern nicht besser lösen kann.
Es kann ja sein, dass man mal an den Punkt kommt, dass die aktuelle Bundesliga die stärkste mögliche ist. Also, dass kein Verein aus der zweiten Liga besser ist, als einer aus der Bundesliga.
Daher sollte man sich überlegen, ob man nicht noch mehr Mannschaften in die Relegation schickt, um dies zu testen.
Auf jeden Fall müsste man sich was einfallen lassen, wenn ihr mich fragt. Wieso sollte die Bundesliga nicht mal mehrere Spielzeiten mit derselben Team-Besetzung spielen, wenn diese die beste ist?
Was habt ihr für Lösungsvorschläge für dieses Problem? Oder seht ihr da kein Problem?
Wieder ist eine Saison rum und wieder haben wir Vereine, die aufgestiegen sind, und Vereine, die absteigen mussten. Dieses Jahr fällt allerdings auf, dass viele Vereine im Vergleich zum vergangenen Jahr den umgekehrten Weg gegangen sind.
Düsseldorf und Fürth sind letztes Jahr in die Bundesliga aufgestiegen, und steigen dieses Jahr aus der Bundesliga ab.
Hertha ist dieses Jahr aus der 2. Bundesliga aufgestiegen, nachdem sie letztes Jahr aus der Bundesliga abgestiegen sind.
Sandhausen und Regensburg sind letztes Jahr aus der 3. Liga in die zweite Liga aufgesteigen, um dieses Jahr sang-und klanglos wieder abzusteigen, während der KSC nun wieder für die 2. Liga planen darf.
Für mich ist hierbei ein klarer Trend zu erkennen! Die Leistungsniveaus der verschiedenen Spielklassen scheinen weit auseinander zu klaffen. Dadurch bilden sich immer mehr Teams, die ein Jahr hier, und im Jahr drauf dort spielen. Ich befürchte mit Blick auf die Zukunft einen noch größeren "Fahrstuhlwahnsinn."
Da es im Interesse der jeweiligen Liga sein muss ein möglichst hohes Spielniveau zu gewährleisten, sollte man sich Gedanken machen, ob man die Geschichte mit den Auf-und Absteigern nicht besser lösen kann.
Es kann ja sein, dass man mal an den Punkt kommt, dass die aktuelle Bundesliga die stärkste mögliche ist. Also, dass kein Verein aus der zweiten Liga besser ist, als einer aus der Bundesliga.
Daher sollte man sich überlegen, ob man nicht noch mehr Mannschaften in die Relegation schickt, um dies zu testen.
Auf jeden Fall müsste man sich was einfallen lassen, wenn ihr mich fragt. Wieso sollte die Bundesliga nicht mal mehrere Spielzeiten mit derselben Team-Besetzung spielen, wenn diese die beste ist?
Was habt ihr für Lösungsvorschläge für dieses Problem? Oder seht ihr da kein Problem?
Call me maybe in der Chatroulette-Version. Top!
http://www.youtube.com/watch?v=q52QfAA3mWA
http://www.youtube.com/watch?v=q52QfAA3mWA
Gude,
auch wenn der FC Bayern von mir nicht gerade geliebt wird, so respektiere ich doch seine großartige Leistung in dieser Jubiläumssaison der Bundesliga. Die Münchner haben nämlich folgende Rekorde aufgestellt:
- meiste Punkte: 91 Punkte
- beste Tordifferenz: +80
- größter Vorsprung: 25 Punkte
- wenigste Gegentore: 18
- frühester Titelgewinn: 28. Spieltag, 6. April
- frühester Herbstmeister: 14. Spieltag
- beste Tordifferenz in der Hinrunde: +37
- wenigste Auswärtsgegentore in der Hinrunde: 1
- meiste Saisonsiege: 29
- meiste Auswärtssiege: 15
- meiste Siege ohne Gegentor: 21
- meiste Siege zum Start: 8
- meiste Siege in der Rückrunde: 16
- meiste Punkte in der Rückrunde: 49
- meiste Siege zum Rückrundenstart: 14
- längste Siegesserie in einer Saison: 14 Spiele
- längste Auswärtssiegesserie: 9 Spiele
- meiste Auswärtspunkte: 47
- wenigste Auswärtsgegentore: 7
auch wenn der FC Bayern von mir nicht gerade geliebt wird, so respektiere ich doch seine großartige Leistung in dieser Jubiläumssaison der Bundesliga. Die Münchner haben nämlich folgende Rekorde aufgestellt:
- meiste Punkte: 91 Punkte
- beste Tordifferenz: +80
- größter Vorsprung: 25 Punkte
- wenigste Gegentore: 18
- frühester Titelgewinn: 28. Spieltag, 6. April
- frühester Herbstmeister: 14. Spieltag
- beste Tordifferenz in der Hinrunde: +37
- wenigste Auswärtsgegentore in der Hinrunde: 1
- meiste Saisonsiege: 29
- meiste Auswärtssiege: 15
- meiste Siege ohne Gegentor: 21
- meiste Siege zum Start: 8
- meiste Siege in der Rückrunde: 16
- meiste Punkte in der Rückrunde: 49
- meiste Siege zum Rückrundenstart: 14
- längste Siegesserie in einer Saison: 14 Spiele
- längste Auswärtssiegesserie: 9 Spiele
- meiste Auswärtspunkte: 47
- wenigste Auswärtsgegentore: 7
Platz 104, 20 Plätze vorm Werner ,-) Darauf lässt sich auf jeden Fall aufbauen
Was meinst du mit Rente, Werner? Du willst dich doch nicht ganz zurückziehen, oder? Gerade die Europapokal-Edition wird doch genau dein Ding.
Vielen Dank für deine ganzen Mühen. Ist echt europäische Weltklasse dein Tippspiel!!!
Was meinst du mit Rente, Werner? Du willst dich doch nicht ganz zurückziehen, oder? Gerade die Europapokal-Edition wird doch genau dein Ding.
Vielen Dank für deine ganzen Mühen. Ist echt europäische Weltklasse dein Tippspiel!!!
Gude!
Ich würde gerne im Online-Fanshop einen Artikel bestellen und mit Kreditkarte bezahlen. Die AGB´s enthalten zwar folgende Information:
Kreditkarte:
"Als Kreditkarten akzeptieren wir nur eine gültige Master- oder VISA-Karte. Bitte geben Sie auf der Bestellkarte oder im Online-Formular die vollständige Kartennummer, das Gültigkeitsdatum und die dreistellige Kontrollnummer Ihrer Karte an, die Sie auf der Kartenrückseite finden. Der Betrag wird dann abgebucht und die Ware verschickt."
Jedoch kann kann man nur "giro pay", "saferpay" und vorkasse auswählen. Wie ist es also möglich mit der Master Card zu zahlen?
Ich würde gerne im Online-Fanshop einen Artikel bestellen und mit Kreditkarte bezahlen. Die AGB´s enthalten zwar folgende Information:
Kreditkarte:
"Als Kreditkarten akzeptieren wir nur eine gültige Master- oder VISA-Karte. Bitte geben Sie auf der Bestellkarte oder im Online-Formular die vollständige Kartennummer, das Gültigkeitsdatum und die dreistellige Kontrollnummer Ihrer Karte an, die Sie auf der Kartenrückseite finden. Der Betrag wird dann abgebucht und die Ware verschickt."
Jedoch kann kann man nur "giro pay", "saferpay" und vorkasse auswählen. Wie ist es also möglich mit der Master Card zu zahlen?
Wobei der Wolfsburger nicht ganz unrecht hat. Finde es auch etwas seltsam, dass die Tageskassen nicht geöffnet sind. Okay, die zurückgegebenen Tickets für die Sitzplätze wurden dann wohl an unsere Farben verkauft. Was ist aber mit dem Stehblock? Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der VfL-Block im Waldstadion, um es mal vorsichtig auszudrücken, nicht immer randvoll war.
Insofern ist es denjenigen Gästefans gegenüber unfair, die weder DK haben, noch Mitglied sind. Die werden einfach ausgeschlossen, obwohl es im Steher mit Sicherheit noch Kapazitäten geben würde.
Wie es dazu gekommen ist, weiß ich auch nicht. Tendenziell würde ich auch eher den Verantwortlichen vom VfL die Schuld dafür geben.
Ich habe aus Interesse übrigens mal eine E-Mail an den dortigen Fanbeauftragten geschrieben. Dieser meinte folgendes:
"Dies ist mittlerweile eine übliche Verkaufsmethode, die fast alle Bundesligisten nutzen. Da wir zudem schon ein Großteil des uns eigentlich zur Verfügung stehenden Kontingentes in Frankfurt frei gegeben haben(mussten), bleibt uns aufgrund der vorhandenen Karten keine andere Verkaufsstrategie übrig."
(Die Verkaufsstrategie ist, wie schon beschrieben, dass man alle Karten an Dauerkartenbesitzer oder Mitglieder vergibt)...
Insofern ist es denjenigen Gästefans gegenüber unfair, die weder DK haben, noch Mitglied sind. Die werden einfach ausgeschlossen, obwohl es im Steher mit Sicherheit noch Kapazitäten geben würde.
Wie es dazu gekommen ist, weiß ich auch nicht. Tendenziell würde ich auch eher den Verantwortlichen vom VfL die Schuld dafür geben.
Ich habe aus Interesse übrigens mal eine E-Mail an den dortigen Fanbeauftragten geschrieben. Dieser meinte folgendes:
"Dies ist mittlerweile eine übliche Verkaufsmethode, die fast alle Bundesligisten nutzen. Da wir zudem schon ein Großteil des uns eigentlich zur Verfügung stehenden Kontingentes in Frankfurt frei gegeben haben(mussten), bleibt uns aufgrund der vorhandenen Karten keine andere Verkaufsstrategie übrig."
(Die Verkaufsstrategie ist, wie schon beschrieben, dass man alle Karten an Dauerkartenbesitzer oder Mitglieder vergibt)...
Wisst ihr, bis wann die Ergebnisse der Saison online sind? Wann werden die gelöscht?