>

Tube

38374

#
Basaltkopp schrieb:

Oks oder wie der Erdbeerpflücker heisst hatte auch keinen Vertrag für die 2. Liga und trotzdem haben wir Ablöse bekommen.

Aber nur, weil Wolfsburg bereits vor Saisonende von der Ausstiegsklausel in Sachen Erdbeerkopp gebrauch gemacht hat.
#
Zahlt Pauli dann eigentlich auch die Knöllchen von jedem Paulifan?

Oder kann der DFB Strafen an Pauli aussprechen, wenn sie einen Paulifan auf der Schule beim Kiffen erwischen?
#
s-g-e-ole schrieb:

6.mai??? ahb ich was verpasst?    

Noch nicht, der kommt ja erst noch.    
Und mit ihm der letzte Bundesligaspieltag in der 2.Liga.
#
3zu7 schrieb:
Wir sind wieder Erstligist. Die ganzen Armleuchter sind auch wieder da. Schön.    

Finds schon dreist Hübi und Bruchi hier Armleuchter zu nennen. Aber in diesem Forum ist mittlerweile ja wirklich alles erlaubt.  
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Da fällt mir ein: was ist eigentlich aus dem "Abu"(?) geworden?

Meinst du, wie er sich in Norwegen entwickelt, oder wusstest du bis gerade nicht, dass er uns mittlerweile schon wieder verlassen hat?
#
tobago schrieb:

Von welchem Jahr sprichst Du denn jetzt?

Gruß,
tobago

Meinst du die Zahlen? Ein aus der Luft gegriffenes Beispiel, was nur dazu dienen sollte zu verdeutlichen, dass man nicht zwingend spart, nur weil man vielleicht garnicht so viel ausgibt. Im Vergleich zu was und wem auch immer..

Oder meintest du, von welchem Jahr ich rede, wenn ich davon rede, dass die Eintracht nicht gespart hat?
Seit dem Zeitpunkt, als wir anfingen unser erarbeitetes Geld (Pokal, UEFA-Cup) zu investieren. Seitdem gings in Sachen Festgeldkonto nur noch bergab. Sportlich dann fatalerweise allerdings auch irgendwann.
#
tobago schrieb:
Und er sagt doch wirklich, dass die Eintracht jahrelang nur gespart hat  

Gruß,
tobago

Was nun leider, Grabi hin oder her, trotzdem völliger Blödsinn ist.

Die Jahresberichte der EFFAG, im ebundesanzeiger einzusehen, sprechen da eine deutlich andere Sprache.

Beispielhaft: wenn man statt 10 nur 8 Millionen mehr ausgibt, als man einnimmt, nennt man das in der Endabrechnung eigentlich nicht "sparen".
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Tube schrieb:
Komisch, dass wir letztes Jahr ausgrechnet mit dem teuersten Kader aller Zeiten abgestiegen sind.


Bringt nichts....am besten gar nicht mehr versuchen...

Keine Sorge, ich versuche garnix. Ich gebetsmühle nur so vor mich her..

..und fordere nebenbei eine Investition in Konzepte.
Letztlich sind sich Bruchhagen und viele seiner Kritiker ja einig. Mehr Geld führt zu mehr Erfolg. HB leitet aus der Geldrangliste eine relative Vorhersagbarkeit der Tabellenstände ab und seine "Widersacher" möchten gerne mehr investieren, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, im Tabellenbild, analog zur Geldrangliste, nach oben zu klettern. Die, die sich am lautesten über "Zement-Herry" aufregen, geben ihm letztlich unfreiwillig Recht.

Ich wiederhole mich noch mal. Meines Erachtens ist nicht Bruchhagens Sparpolitik gescheitert, seine Ausgabenpolitik ist gescheitert. Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben, für Spieler, die uns sportlich nicht weiter gebracht haben.
#
Komisch, dass wir letztes Jahr ausgrechnet mit dem teuersten Kader aller Zeiten abgestiegen sind.
#
Für mich sind das klassische Rituale nach Aufstiegen, Meisterschaften, Pokalsiegen etc.
Die Leute versuchen Stücke vom Tornetz und vom Rasen zu ergattern. Oft genug werden Rasenstücke auch offiziell vom Verein verkauft.
Im Basketball ist das Abschneiden des Korbnetzes eines der tradionellen Rituale nach einer Meisterschaft.

Ich will damit nicht sagen, dass das Beschädigen von Eigentum total dufte wäre, ich finde das Verhalten allerdings in diesem Fall durchaus erklärbar und kann mich darüber ehrlich gesagt nicht aufregen. Mit Randale hat das in meinen Augen genau garnix zu tun.

Es schadet aus meiner Sicht jedenfalls nicht, wenn man die Dinge versucht richtig einzuordnen, anstatt immer gleich hysterisch aufzuschreien.

Klar, es war nicht das eigene Stadion und auch noch ist die Saison auch nicht beendet, Aachen muss bereits am Wochenende ein weiteres Heimspiel darin bestreiten.

Die Eintracht sollte für den Schaden aufkommen und fertig.
#
Stoppdenbus schrieb:

Wir können froh sein, wenn nach der Geschichte nicht auch noch Bruno hinschmeißt.

Denke auch, dass er keinen Bock mehr auf den Scheiss hat, jetzt wo wir aufgestiegen sind. Der wird sich vermutlich sehr nach Duisburg zurücksehen. Oder wechselt er doch nach Cottbus?

Naja. Dann verpflichtet halt ein anderer irgendwelche teuren Bankgranaten wie Friend oder Amedick und sorgt bei Magath für Schmunzler.

*zündel*  
#
Sorry, aber wie ich dieses sau blöde Geschwätz von wegen Bruchhagens Sparpolitik wäre gescheitert nicht mehr lesen kann. Wie wenig Logik muss ein Hirn abkönnen, um das so zu behaupten?
Zum 100. Mal. Wir sind genau in dem Jahr abgestiegen, in dem unser Etat am größten war. Wie kann man da von "Sparpolitik gescheitert" schwätzen?
Genau andersrum siehts aus, wenn man sich die Zahlen anschaut. Unser Untergang begann, als wir anfingen Geld auszugeben. Wir haben für unsere Verältnisse Unsummen(!) investiert und sind beispiellos gescheitert. Bruchhagens Sparpolitik ist nicht gescheitert, seine Investitionspolitik (und die seiner Mitarbeiter) ist grandios gescheitert.

Geld bedeutet garnix, wenn du es verpulverst und dass wir das können, haben wir bereits gezeigt.
Wir brauchen ein Konzept, wir brauchen Geschick beim Scouting, wir brauchen ein Händchen bei der Trainerwahl, die Mannschaft muss so zusammengestellt werden, dass sie im Idealfall sowohl fußballerisch als auch vom Charakter her gut funktionieren kann.

Ein Investor als "Lösungsansatz" hilft vermutlich nur sehr wenig, wenn die oben genannten Kriterien von den Verantwortlichen nicht erfüllt werden können. So lange es die selben Leute sind wie davor, die mit der Kohle auf Einkaufstour gehen..

Wie gesagt, ich möchte damit nicht ausschließen, dass es Szenarien gibt, in denen die Eintracht von einem Investor profitieren könnte. Nur ist Geld eben nicht gleichzusetzen mit Erfolg, wie wir letztes Jahr schmerzlich erfahren durften. Das Risiko muss also kalkulierbar bleiben.
#
Ach scheiss Liverpool ey..
#
Ibanez schrieb:
Es gibt kaum gesunde Vereine. Interessant ist aber, dass die die es sind (Barca, Bayern) es dann auch bleiben, wenn der sportliche Erfolg mal ausbleibt.

http://www.barca99.com/de/news/fc-barcelona-verringert-schulden-48-millionen-euro-fur-transfers
#
stefank schrieb:

Na gut, dann darfst du ausnahmsweise auf den link in meinem obigen Post klicken.


Ich werde bei dem link auf die Startseite umgeleitet und auch über "speichern unter" komme ich nicht an das .pdf.
#
Spontan fällt mir kein Verein ein, der sich mit einem externen Investor mittelfristig besser gestellt hat, als davor.

Vielleicht Schalke. Wobei ich so eine Luftnummer wie auf Schalke bei der Eintracht schlicht und ergreifend nicht sehen möchte. Mal abgesehen davon, dass ich auch davon ausgehe, dass wir, im Gegensatz zu Schalke, nicht in dem Maße auf dem Weg in den eigentlichen Bankrott protegiert werden würden, wie das bei Schalke von verschiedensten Stellen geschieht.
Alternativ: glaubt wirklich jemand, dass man uns, wenn wir in der selben finanziellen Situation wie Dortmund gewesen wären, weiter hätte leben lassen? Ich glaubs nicht.

Investorenmodelle funktionieren aus meiner Sicht eigentlich nur "ganz oder garnicht". Entweder der Verein verliert seine Identität und wird zum reinen Investorenmodell, wie es bei einigen Vereinen in England geschehen ist, oder der Krempel geht in die Hose. Beispiele: Hamburg, 1860 München..

Ein Problem dabei ist eigentlich immer: selbst wenn ein Investor seine Rendite nicht auf Biegen und Brechen erzielen möchte, so wird er doch mindestens Mitspracherecht einfordern. Siehe Hoffenheim.

Das Hauptroblem, welches ich sehe: wir bräuchten viel zu viel Geld.
Seht euch Wolfsburg an, was da verpulvert wird und wurde und wo es letztes Jahr fast geendet hätte.
In welchem Jahr sind wir noch mal abgestiegen? Richtig, ausgrechnet in dem Jahr, in dem wir uns über einen Rekordetat "gefreut" haben.
Was ich damit sagen will: Geld hilft, keine Frage. Aber an erster Stelle muss ein sehr gutes sportliches Konzept stehen und dieses muss dann auch erst mal aufgehen. Hier ein paar Verletzte, da mal ein bisschen Pech und schwupps..
Im Fußball ist eben nicht alles planbar. Auch wenn der Etat natürlich die grobe Richtung vorgibt.

Ich bin grundsätzlich Investorenmodellen gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Im Falle des Falles müsste man sich natürlich die genauen Bedingungen ansehen und dann entscheiden. Mag ja sein, dass es Modelle gibt, die erfolgsversprechend und gleichzeitig risikoarm sind. Auch wenn ich so ein Modell bisher bei keinem Verein in der Bundesliga beobachtet habe.
#
Äh ja..
#
SGE_BOMBER schrieb:
vor allem sind Mainz und Freiburg auch die , mit denen wir uns messen wollen    

Mit "wollen" hat das nicht viel zu tun. Wir sind aktuell 2.Ligist. Stand heute, können wir uns noch nicht mal mit Freiburg oder Mainz messen.
#
Eros Ramazzotti halte ich keine 3 Sekunden aus..
#
strobelight schrieb:
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.

Hauptsache mal was sagen, kenne ich ja schon von deinen anderen Aktivitäten hier vom lesen    

Wenn du den thread verfolgen würdest, wäre dir unter Umständen aufgefallen, dass der Verfasser die Zeilen selbst hier gepostet hatte.