>

Vael

27138

#
Keine Sorge, in vierzig Jahren ist der Klimaschutz eh egal...genauso wie die Rente und co. Dann tobt sich Mama Natur so richtig schön aus.
#
Das Wissenschaftsmagazin Quarks hat untersucht, inwieweit die in den Wahlprogrammen der großen Parteien genannten Ziele dazu taugen, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Etwas überraschend landete bei der Auswertung das Klimaprogramm der FDP zunächst auf dem ersten Platz.

Da aber nicht sein kann, was nicht sein darf, hat die Redaktion es sodann auf den vorletzten Platz heruntergestuft. Das Argument dafür ist, dass an der Ernsthaftigkeit zur Umsetzung der Pläne sei bei der FDP zu zweifeln sei. Dies aber nur bei der FDP.

https://mobile.twitter.com/ria_schroeder/status/1433356076183863299?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1433356076183863299%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fd-29085346473012969345.ampproject.net%2F2108192119000%2Fframe.html

Mit neutraler Wissenschaftlichkeit hat eine solche Sendungsgestaltung nichts mehr zu tun.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Das Wissenschaftsmagazin Quarks hat untersucht, inwieweit die in den Wahlprogrammen der großen Parteien genannten Ziele dazu taugen, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Etwas überraschend landete bei der Auswertung das Klimaprogramm der FDP zunächst auf dem ersten Platz.

Da aber nicht sein kann, was nicht sein darf, hat die Redaktion es sodann auf den vorletzten Platz heruntergestuft. Das Argument dafür ist, dass an der Ernsthaftigkeit zur Umsetzung der Pläne sei bei der FDP zu zweifeln sei. Dies aber nur bei der FDP.

https://mobile.twitter.com/ria_schroeder/status/1433356076183863299?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1433356076183863299%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fd-29085346473012969345.ampproject.net%2F2108192119000%2Fframe.html

Mit neutraler Wissenschaftlichkeit hat eine solche Sendungsgestaltung nichts mehr zu tun.


Öhm, evtl. Aber bei der Vorgeschichte der "heißgeliebten" FDP, die Fähnchendreher und Opportunisten, ist schon klar das die das nicht glauben, ich übrigens auch nüscht. Ich sag nur Steuererleichterungen, aber bitte nur für die Gastronomie dann am Ende
#
Äh... .dein Beispiel war nicht das Beste, muss ich diesmal leider wirklich sagen.
#
ok, das hatte ich nicht mitbekommen, wenn das so stimmt, kann ich das auch nachvollziehen. ja, wie so oft steckt der teufel im detail.

an werner sieht man aber, dass die taktik der db aufgeht, das werden die wenigsten mitbekommen.
#
Xaver08 schrieb:

ok, das hatte ich nicht mitbekommen, wenn das so stimmt, kann ich das auch nachvollziehen. ja, wie so oft steckt der teufel im detail.

an werner sieht man aber, dass die taktik der db aufgeht, das werden die wenigsten mitbekommen.


Bin beim ersten sogenannten Angebot auch drauf rein gefallen, seit dem schau ich erst mal... Was bietet die Bahn denn genau an? Danach kann ich fluchen und lästern, in diesem Falle über diese reichen fetten Säcke im Bahnvorstand, die sich selber 10% geben wollen, ihren Mitarbeitern aber nicht mal eine Inflationsbereinigte Lohnerhöhung, einen manierlichen Coronabonus und alle GDL Mitglieder eingeschlossen anbieten.

Arschkrampen sag ich nur dazu! Das man da Pissig wird als Gewerkschafter kann ich verstehen. Und dann kommen die Chefs und behaupten dann "Das beste Angebot aller Zeiten" vorgelegt zu haben. Vor der Kamera, ja schön, es war auch das einzige Konkrete bis jetzt.
#
Nun, das Angebot war nur für Lokführer so wie ich das mitbekommen habe. Aber in der GDL sind auch Fahrdienstleiter, Zugbegleiter usw. Dazu war das Angebot auch nur für die Altmitglieder, nicht für welche die  neu einsteigen bei der GDL.

Das ist für mich schon ein Grund, das nicht mal ansatzweise nur anzuschauen.
#
Vael schrieb:

Aus Gründen der So li da ri tät evtl?


Dachte dafür hab ich immer den Zuschlag bezahlt, damit ich selbst das nicht sein muss?

Hat mir der Kohl damals so erklärt. Wie Ablasshandel, nur als Steuer.
#
SemperFi schrieb:

Vael schrieb:

Aus Gründen der So li da ri tät evtl?


Dachte dafür hab ich immer den Zuschlag bezahlt, damit ich selbst das nicht sein muss?

Hat mir der Kohl damals so erklärt. Wie Ablasshandel, nur als Steuer.


Ach desdewesche.... danke für die info
#
Endless schrieb:

Eben habe ich ein Gespräch an der Supermarktkasse mitbekommen mit dem Konsenz, dass die Gesprächspartner die Maske nur noch tragen, weil es die Regierung so vorgibt. Gut, dass in dem Bereich nicht auf Eigenverantwortung gesetzt wird.


Nun ja, ich bin doppelgeimpft, jeder der mir täglich begegnet hatte die Chance dazu sich zu schützen. Die Frage ist durchaus berechtigt ob das Maskentragen für Geimpfte noch sinnhaftig ist. Für Ungeimpfte sehr wohl.
Das das im öffentlichen Raum natürlich schwer zu kontrollieren ist sollte klar sein. Ich bin gerne weiter solidarisch und trage in Geschäften und im ÖPNV weiter eine Maske. Ob ich es allerdings tun würde wenn es keine Maskenpflicht mehr gäbe weiß ich nicht...vermutlich würde ich es irgendwann schleifen lassen und sie vielleicht nur in Ausnahmefällen in extrem beengten Situationen aufziehen.
Maske aufziehen ist ja nicht schlimm, es ist ein notwendiges Übel das man in Kauf nimmt, aber es ist jetzt nicht so das ich erpicht darauf bin in 5 Jahren noch überall damit rumzulaufen...
#
Diegito schrieb:

Endless schrieb:

Eben habe ich ein Gespräch an der Supermarktkasse mitbekommen mit dem Konsenz, dass die Gesprächspartner die Maske nur noch tragen, weil es die Regierung so vorgibt. Gut, dass in dem Bereich nicht auf Eigenverantwortung gesetzt wird.


Nun ja, ich bin doppelgeimpft, jeder der mir täglich begegnet hatte die Chance dazu sich zu schützen. Die Frage ist durchaus berechtigt ob das Maskentragen für Geimpfte noch sinnhaftig ist. Für Ungeimpfte sehr wohl.
Das das im öffentlichen Raum natürlich schwer zu kontrollieren ist sollte klar sein. Ich bin gerne weiter solidarisch und trage in Geschäften und im ÖPNV weiter eine Maske. Ob ich es allerdings tun würde wenn es keine Maskenpflicht mehr gäbe weiß ich nicht...vermutlich würde ich es irgendwann schleifen lassen und sie vielleicht nur in Ausnahmefällen in extrem beengten Situationen aufziehen.
Maske aufziehen ist ja nicht schlimm, es ist ein notwendiges Übel das man in Kauf nimmt, aber es ist jetzt nicht so das ich erpicht darauf bin in 5 Jahren noch überall damit rumzulaufen...


Aus Gründen der So li da ri tät evtl?
#
tobago schrieb:

Die Akzeptanz für den ÖPNV wäre von heute auf morgen besser, wenn er komplett kostenfrei wäre. Dazu müssten natürlich die Einsatzzeiten erhöht werden, Züge verlängert usw, es wäre aber auf einen Schlag eine sehr große Entlastung für alle Straßen, Umwelt und die Sicherheit im Straßenverkehr. 8,9 Mrd € werden durch Tickets und knapp das doppelte durch andere Töpfe jährlich bezahlt. Wenn die 8 Mrd jetzt über Steuertöpfe und alternative Einnahmequellen (bspw. digitale Services gg kleines Entgelt) finanziert, dann löst man sehr viele Probleme auf einen Schlag.

Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.

Gruß
tobago

Es würde sogar etwas Geld sparen wenn man den ÖPNV kostenfrei anbieten würde. Z.B. keine Fahrscheinautomatenkosten und keine Kosten mehr für die Kontrolleure, kein sinnloses Beschäftigen von Gerichten wegen so einer Pillepalle wie Schwarzfahren.
#
propain schrieb:

tobago schrieb:

Die Akzeptanz für den ÖPNV wäre von heute auf morgen besser, wenn er komplett kostenfrei wäre. Dazu müssten natürlich die Einsatzzeiten erhöht werden, Züge verlängert usw, es wäre aber auf einen Schlag eine sehr große Entlastung für alle Straßen, Umwelt und die Sicherheit im Straßenverkehr. 8,9 Mrd € werden durch Tickets und knapp das doppelte durch andere Töpfe jährlich bezahlt. Wenn die 8 Mrd jetzt über Steuertöpfe und alternative Einnahmequellen (bspw. digitale Services gg kleines Entgelt) finanziert, dann löst man sehr viele Probleme auf einen Schlag.

Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.

Gruß
tobago

Es würde sogar etwas Geld sparen wenn man den ÖPNV kostenfrei anbieten würde. Z.B. keine Fahrscheinautomatenkosten und keine Kosten mehr für die Kontrolleure, kein sinnloses Beschäftigen von Gerichten wegen so einer Pillepalle wie Schwarzfahren.


Und die Straßen-Brückensanierungskosten würden auch zurück gehen, da weniger beansprucht.
#
Aber der Blitz, ist wieder mal nicht ansteckend und kann von dir nicht weiter getragen werden. Solange es keine Medikamente zur Behandlung von Erkrankten gibt, bin ich fürs Abstand halten.

Sobald es diese gibt, besteht für mich Hoffnung.
#
Mutanten, das ist das was mir Angst macht. Du wolltest eine ehrliche Antwort? Mutationen, und die kommen, Delta ist ja nicht die erste. Ich hab echt angst vor einer, die richtig bösartig fies ist.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja, zum Beispiel Herzerkrankungen, COPD, Krebs in diversen Ausführungen.

Das sind keine Infektionskrankheiten.
Das ist der entscheidende Unterschied.
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Naja, zum Beispiel Herzerkrankungen, COPD, Krebs in diversen Ausführungen.

Das sind keine Infektionskrankheiten.
Das ist der entscheidende Unterschied.


So schauts, bei denen kann ich mich nicht wirklich anstecken. Im Gegensatz zu Covid. Ich will Abstand, fertig. Und wenn mir jemand zu sehr auf die Pelle rückt bekommt er oder sie auch gesagt. Die können von mir aus auf einander hocken aber ich will Abstand!

Meine Mutter ist nicht mehr die fitteste, mein Vaddern hatte drei mal Krebs und mein Onkel der zu Hause in Betreuung ist, hatte einen Schlaganfall. Wenn einer von denen das bekommt, ich wills mir nicht ausmalen. Ich schütz andere in denen ich mich selber Schütze!
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.

Welche sind das?

Naja, da fällt mir so einiges ein:
- Freeclimbing
- Motorrad fahren
- Downhill
- Leitungswasser im Amazonasgebiet trinken (nicht abgekocht)
- Samstag Nachmittag mit Eintracht Trikot auf den Bieberer Berg gehen
...
#
FrankenAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.

Welche sind das?

Naja, da fällt mir so einiges ein:
- Freeclimbing
- Motorrad fahren
- Downhill
- Leitungswasser im Amazonasgebiet trinken (nicht abgekocht)
- Samstag Nachmittag mit Eintracht Trikot auf den Bieberer Berg gehen
...


Letzteres hab ich mal gemacht, ist nicht gut ausgegangen Damals mit den Eintracht Amateuren noch in den späten 90ern?
#
Du schreibst es doch sogar selbst: Wie bei vielen anderen Krankheiten auch. Viren mutieren und Impfungen wirken nicht zu 100%, das ist so und wird sich auch nicht ändern. Wenn du die absolute Sicherheit willst, wartest du den Rest deines Lebens. Aber es steht natürlich jedem frei das so zu halten, nur dann hättest du das eigentlich  konsequenterweise vor 2020 auch so machen müssen, denn es gab und gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.
#
Adlerdenis schrieb:

         Du schreibst es doch sogar selbst: Wie bei vielen anderen Krankheiten auch. Viren mutieren und Impfungen wirken nicht zu 100%, das ist so und wird sich auch nicht ändern. Wenn du die absolute Sicherheit willst, wartest du den Rest deines Lebens. Aber es steht natürlich jedem frei das so zu halten, nur dann hättest du das eigentlich  konsequenterweise vor 2020 auch so machen müssen, denn es gab und gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.



Du vergißt zu erwähnen das es für andere Krankheiten Medikamente gibt, für Covid nicht. Hier hilft nur Beatmen und hoffen das man überlebt in schweren Fällen. Das ist der große und schöne Unterschied zu den meisten anderen Krankheiten.
#
Uiuiui, das kommt diesmal nicht bei allen gut an.

https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/GDL-Bahnstreik-findet-statt-trotz-DB-Vorschlags-article22757764.html

Ich hätte zumindestens mal angehört was sie genau offerieren und drüber diskutiert, aber das ist hart. Montag werden die Autobahnen wieder brechend voll.
#
wegjubler schrieb:

Warum wurde der Adi nochmal laut Schweini von Gladbach verpflichtet? Um die Abwehr zu stabilisieren oder?

Wer Hütter verpflichtet um ne Abwehr zu stabilisieren, sollte sich dringend um eine Umschulung bemühen!
#
FrankenAdler schrieb:

wegjubler schrieb:

Warum wurde der Adi nochmal laut Schweini von Gladbach verpflichtet? Um die Abwehr zu stabilisieren oder?

Wer Hütter verpflichtet um ne Abwehr zu stabilisieren, sollte sich dringend um eine Umschulung bemühen!


Jep, aber Sturm kann er, das muss man ihn lassen, und wenn es nur zu anderen Farben stürmen ist
#
Die Bahn bietet ihren Beschäftigten eine Coronaprämie an:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-streik-corona-praemie-1.5388714

Streik wirkt.
#
reggaetyp schrieb:

Die Bahn bietet ihren Beschäftigten eine Coronaprämie an:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-streik-corona-praemie-1.5388714

Streik wirkt.


Dafür ist ein Streik auch da. Man hat sonst keine Möglichkeit sich was zu erkämpfen. Mal schaun ob sie morgen den Streik absagen, fände ich jetzt ein gutes Zeichen der GDL das man dann Verhandlungsbereit ist.
#
reggaetyp schrieb:

Interessant, dass vor 14 Jahren in diesem Thread noch viel mehr über Löhne, Inhalte der Forderungen und Ziele der Streikenden debattiert wurde.

Die üblichen Verdächtigen haben zwar schon damals auf ihre eigenen Interessen gepocht.
Aber dennoch gab es viel mehr Verständnis für das Recht auf Streik und die schlecht bezahlten Angestellten.

Ich lad dich dann in meinen Geschichtsthread ein. Sollen wir mit Solidarität beginnen? Hoffentlich findet sich jemand, der den Begriff noch kennt.
#
FrankenAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Interessant, dass vor 14 Jahren in diesem Thread noch viel mehr über Löhne, Inhalte der Forderungen und Ziele der Streikenden debattiert wurde.

Die üblichen Verdächtigen haben zwar schon damals auf ihre eigenen Interessen gepocht.
Aber dennoch gab es viel mehr Verständnis für das Recht auf Streik und die schlecht bezahlten Angestellten.

Ich lad dich dann in meinen Geschichtsthread ein. Sollen wir mit Solidarität beginnen? Hoffentlich findet sich jemand, der den Begriff noch kennt.


Ich weiß aus dunklen Zeiten, das es das war, wo jeder für jeden irgendwie da war... aber das ist glaube ich nur ein Mythos.
#
Nun, du bist aber nicht alleine, bei uns in Hessen werden in den Schulferien auch sämtliche Strecken modernisiert die nicht bei drei auf den Bäumen sind. Das ist wohl so ne Bahnannahme das in den Ferien keiner Fahren will....
#
Vael schrieb:

Frag mal die Mitarbeiter in England ob das keine Katastrophe ist. Die füllen sich gerade wieder.


Will jetzt nix relativieren, aber die Zahlen der Hospitalisierungen in GB stagnieren seit ca. einem Monat mehr oder weniger und liegen immer noch 75-80 % niedriger als zu Jahresbeginn.

https://coronavirus.data.gov.uk/details/healthcare

#
SGE_Werner schrieb:

Vael schrieb:

Frag mal die Mitarbeiter in England ob das keine Katastrophe ist. Die füllen sich gerade wieder.


Will jetzt nix relativieren, aber die Zahlen der Hospitalisierungen in GB stagnieren seit ca. einem Monat mehr oder weniger und liegen immer noch 75-80 % niedriger als zu Jahresbeginn.

https://coronavirus.data.gov.uk/details/healthcare


Dann hammer noch mal Glück gehabt. Trotzdem, lieber werde ich informiert als das man garnix sacht. Die anderen mögen das Panikmache nennen. ich  nenne das "Informiert" werden.
#
Frag mal die Mitarbeiter in England ob das keine Katastrophe ist. Die füllen sich gerade wieder.