>

Vael

27138

#
was willst Du uns damit sagen? Was stimmt denn jetzt, die Mehrheitsmeinung oder die anderen?

Zu den Problemen die freiwillig nicht Geimpfte haben, habe ich kein Mitleid, für die Problematik mit den Kindern und deren Tests allerdings schon.
#
Tafelberg schrieb:

was willst Du uns damit sagen? Was stimmt denn jetzt, die Mehrheitsmeinung oder die anderen?

Zu den Problemen die freiwillig nicht Geimpfte haben, habe ich kein Mitleid, für die Problematik mit den Kindern und deren Tests allerdings schon.



Ach ja, falls das nicht so rüber kam, da bin ich übrigens bei dir. Ebenso bei jenen die sich nicht impfen lassen können, wie ein Bekannter von mir.
#
SGERafael schrieb:

Es wird auf Wasserstoff ein Fokus gelegt. Die Frage wird sein,ob sich das in der Zukunft finanzieren lässt und ein Wasserstoffnetz flächendeckend aufgebaut wird. Alles eine Frage der politischen Entscheidungen.

Warum eine Frage der politischen Entscheidungen? Die einzige Frage kann doch nur sein, ob Wasserstoff effizienter ist als Strom und weniger die Umwelt belastet. Mir fallen keine anderen "politischen" Kriterien ein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGERafael schrieb:

Es wird auf Wasserstoff ein Fokus gelegt. Die Frage wird sein,ob sich das in der Zukunft finanzieren lässt und ein Wasserstoffnetz flächendeckend aufgebaut wird. Alles eine Frage der politischen Entscheidungen.

Warum eine Frage der politischen Entscheidungen? Die einzige Frage kann doch nur sein, ob Wasserstoff effizienter ist als Strom und weniger die Umwelt belastet. Mir fallen keine anderen "politischen" Kriterien ein.


Wasserstoff wird ja konsequent gefördert in Deutschland. Zumindestens ist das die Aussage der Politik. Mal schaun wie es damit in 10 Jahren ausschaut.
#
fromgg schrieb:

Die Fuel Cell kommen von woanders. Daimler stell keine her , soweit mir bekannt.

https://www.daimler.com/innovation/case/electric/brennstoffzelle-wasserstoff-elektromobilitaet.html

fromgg schrieb:

Wasserstoffverbrennung in einem Ottomotor ist , naja , nicht die ganz optimale Lösung.

Derzeit noch nicht optimal,aber funktionell...
Man muss am Verbrenner einiges verändern,machbar ist dies aber.
#
SGERafael schrieb:

fromgg schrieb:

Die Fuel Cell kommen von woanders. Daimler stell keine her , soweit mir bekannt.

https://www.daimler.com/innovation/case/electric/brennstoffzelle-wasserstoff-elektromobilitaet.html

fromgg schrieb:

Wasserstoffverbrennung in einem Ottomotor ist , naja , nicht die ganz optimale Lösung.

Derzeit noch nicht optimal,aber funktionell...
Man muss am Verbrenner einiges verändern,machbar ist dies aber.


Nun, würde in der Zulieferindustrie auch massig Arbeitsplätze sichern, weil wieder mehr Teile benötigt werden.
#
Ich scheiße mittlerweile auf die Impfverweigerer. Wenn die mich als Impfnazi bezichtigen weil sie sich wie Menschen zweiter Klasse fühlen, hey, nicht mein Problem. Der Pieks kostet nix, feierabend, schützt sie und alle anderen.

Wer nicht will, der hat schon.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Meine bereits 98-jährige Großtante

Mist. Ich hoffe, sie hat eine super Betreuung und wünsche ihr Alles Gute.


Sie ist jetzt an nem besseren Ort. Bin froh, dass sie erlöst wurde. Corona hat sie das letzte Stück zur Himmelspforte gefahren.
#
Möge sie da oben immer über euch wachen....

Mein tiefstes und aufrichtigstes Beileid.....
#
Basaltkopp schrieb:

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Schwerlastverkehr.

Geht mit Batterien nicht so toll. Es gibt Batterie LKWs aber die sind für Langstrecken schlecht.
Brennstoffzelle + E Maschine ist die Lösung für die
#
fromgg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Schwerlastverkehr.

Geht mit Batterien nicht so toll. Es gibt Batterie LKWs aber die sind für Langstrecken schlecht.
Brennstoffzelle + E Maschine ist die Lösung für die


Eine Lösung, jap, aber es gibt mittlerweile sogar HALBWEGS bezahlbare Wasserstoff PKWs
#
Seufzt... danke schön... ein Trauriges Ende für einen sympathischen Menschen...
#
Ach du Scheiße, alles gute Jan, alles gute. Du warst einer den ich damals eigentlich immer gerne gesehen habe.

Jan Furtok an Alzheimer erkrankt... viel Kraft für die Familie und Freunde, und alles Gute Jan, das es nicht so weit fort schreitet....

https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Montag-den-4-Oktober-2021-article22844511.html
#
Eigentlich sind wir geimpften doch jetzt alle tot? Was mach ich auf der Arbeit?
#
Ich frag mich immer wie man Soziale Themen immer mit dem Sozialismus gleichsetzen muss... Aber gut, so sind hier halt einige gestrickt.
#
Vael schrieb:

Kreuzfahrtschiffe mit Schweröl schwer versteuern

Versteuern alleine macht die Luft per se aber auch nicht besser. Zusätzlich müssen alternative Antriebe für diese Schwerölschleudern, vor allem auch für Containerschiffe, durchgesetzt werden. Das wäre bei in der Prioliste weit oben.  
#
Matzel schrieb:

Vael schrieb:

Kreuzfahrtschiffe mit Schweröl schwer versteuern

Versteuern alleine macht die Luft per se aber auch nicht besser. Zusätzlich müssen alternative Antriebe für diese Schwerölschleudern, vor allem auch für Containerschiffe, durchgesetzt werden. Das wäre bei in der Prioliste weit oben.  


Je höher die Steuer um so unrentabler, aber ja du hast recht, das Umrüsten auf Gasantrieb oder ähnlichem sollte dann subventioniert werden. Das wäre dann ein Dopplereffekt. Dreck rentiert nicht, gut wird subventioniert.
#
Vael schrieb:

Eben genau das was du oben beschrieben hast, nur halt in Wahr?


Entsorgung dürfte wesentlich einfacher sein, Herstellung vermutlich auch - Erneuerbaren Strom braucht es für beide Modelle, also worscht. Spricht für mich eher für Wasserstoff.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Vael schrieb:

Eben genau das was du oben beschrieben hast, nur halt in Wahr?


Entsorgung dürfte wesentlich einfacher sein, Herstellung vermutlich auch - Erneuerbaren Strom braucht es für beide Modelle, also worscht. Spricht für mich eher für Wasserstoff.


Dazu stehen keine tausende Fahrzeuge in irgendwelchen Containern rum, die mal abgefackelt sind und keiner weiß wie man die entsorgt.
#
Vael schrieb:

Wasserstoffmotoren extrem forcieren das die bezahlbar werden

Man hat doch das super saubere E-Auto längst als eierlegende Wollmilchsau auserkoren.
Super sauber in der Herstellung, kein Problem bei der Entsorgung und genug erneuerbarer Strom ist auch vorhanden, um alle Verbrenner gegen E-Autos zu ersetzen.

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?
#
Basaltkopp schrieb:

Vael schrieb:

Wasserstoffmotoren extrem forcieren das die bezahlbar werden

Man hat doch das super saubere E-Auto längst als eierlegende Wollmilchsau auserkoren.
Super sauber in der Herstellung, kein Problem bei der Entsorgung und genug erneuerbarer Strom ist auch vorhanden, um alle Verbrenner gegen E-Autos zu ersetzen.

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Eben genau das was du oben beschrieben hast, nur halt in Wahr?
#
Vael schrieb:

Matzel schrieb:

LDKler_neu schrieb:

unseren unlimitierten Autobahnen

Auf denen die Mehrheit inzwischen nicht mal mehr viel schneller fährt, wenn es die Verkehrslage, Bauastellen und streckenabhängige Tempolimits das zulassen. Was nicht heißen soll, dass die Maßnahme eines generellen Tempolimits nicht sinnvoll wäre, aber hier wird mir politisch zu viel Energie für einen vergleichsweise (!) kleinen Nutzen investiert.


Naja. 1,9 Millionen Tonnen bei 130 und 5,4 Millionen Tonnen bei Tempo 100 find ich schon ne krasse Einsparung pro Jahr.

Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/tempolimit-auf-autobahnen-mindert-co2-emissionen


Relativiert sich halt angesichts des Co2-Ausstoßes eines durchschnittlichen Kohlekraftwerkes von 2-3 Mio. Tonnen CO2 p. a. trotzdem.
#
Türlich, aber die Dinger sollen ja auch abgeschaltet werden.. irgendwann mal... hoffe ich. Aber wenn man mehrere kleine Schritte macht, wird ein großer draus. Nen Tempolimit von 130, damit kann ich leben. Inlandsflüge verbieten Kreuzfahrtschiffe mit Schweröl schwer versteuern, Auslandflüge höher besteuern (Danke Basalti) und schon hat man einen großen Schritt.

Dazu den ÖNPV extrem ausbauen, es reicht ja das wir den Stand von vor der Privatisierung wieder hin bekommen. Wasserstoffmotoren extrem forcieren das die bezahlbar werden, Solarzellen für die Dächer ultrast subventionieren, Erdwärme subventionieren und dann mal schaun was bei rum kommt. Alles sachen die nicht viel Aufwand kosten und dem normalen Steuerzahler nicht viel kosten.
#
Vael schrieb:

reggaetyp schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Dafür ist er viel zu souverän.

Satire darf alles.


Der war gut.

War er nicht!
#
Basaltkopp schrieb:

Vael schrieb:

reggaetyp schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Dafür ist er viel zu souverän.

Satire darf alles.


Der war gut.

War er nicht!


Find ich schon
#
LDKler_neu schrieb:

unseren unlimitierten Autobahnen

Auf denen die Mehrheit inzwischen nicht mal mehr viel schneller fährt, wenn es die Verkehrslage, Bauastellen und streckenabhängige Tempolimits das zulassen. Was nicht heißen soll, dass die Maßnahme eines generellen Tempolimits nicht sinnvoll wäre, aber hier wird mir politisch zu viel Energie für einen vergleichsweise (!) kleinen Nutzen investiert.
#
Matzel schrieb:

LDKler_neu schrieb:

unseren unlimitierten Autobahnen

Auf denen die Mehrheit inzwischen nicht mal mehr viel schneller fährt, wenn es die Verkehrslage, Bauastellen und streckenabhängige Tempolimits das zulassen. Was nicht heißen soll, dass die Maßnahme eines generellen Tempolimits nicht sinnvoll wäre, aber hier wird mir politisch zu viel Energie für einen vergleichsweise (!) kleinen Nutzen investiert.


Naja. 1,9 Millionen Tonnen bei 130 und 5,4 Millionen Tonnen bei Tempo 100 find ich schon ne krasse Einsparung pro Jahr.

Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/tempolimit-auf-autobahnen-mindert-co2-emissionen
#
Jojo1994 schrieb:

Dafür ist er viel zu souverän.

Satire darf alles.
#
reggaetyp schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Dafür ist er viel zu souverän.

Satire darf alles.


Der war gut.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich fürchte, ich muss das nochmal erklären: Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Extremwetter. Das heißt aber natürlich nicht, dass im Umkehrschluss jedes einzelne Extremwetterereignis eine Folge des anthropologen Klimawandels ist. Sonst hätte es ja früher nur Normalwetter geben.
Der gängige Stand der Wissenschaft ist, dass sowas künftiger immer wahrscheinlicher wird, aber nicht, dass du sagen kannst, dass z. B. Flut oder Sturm XY vom Klimawandel kommen.
Wenn also nach sowas jemand schreit "sehr her, DAS ist der Klimawandel", ist das unwissenschaftlich.
Übrigens führen Wissenschaftler auch noch andere Gründe für gewisse Dinge an, die aber in der öffentlichen Debatte ignoriert werden (z. B. Sahara-Winde letzten Sommer).

Du willst jetzt nicht ernsthaft Leuten, die sich intensiv mit dem Klimawandel beschäftigt haben, den Unterschied zwischen Wetter und Klima erklären? Im KW-Thread wurde das schon vor Jahren geklärt.

Alles über die "Untergangs-Horroszenarien" findest du, einfach erklärt, übrigens hier, recht übersichtlich aufgemacht:
https://www.br.de/wissen/wetter-extremwetter-klimawandel-100.html

Unter anderem auch dieses Zitat des UN-Generalsekretärs António Guterres zu deinem Einwand, der Klimawandel dürfe nicht das einzig bestimmende Thema unserer Politik sein:

"Die Bestätigung der WMO, dass 2020 eines der wärmsten Jahre überhaupt war, ist eine weitere deutliche Erinnerung an das unerbittliche Tempo des Klimawandels, der Leben und Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zerstört. Heute sind wir bei 1,2 Grad Celsius Erwärmung und erleben bereits beispiellose Wetterextreme in jeder Region und auf jedem Kontinent. Wir stehen vor einem katastrophalen Temperaturanstieg von 3 bis 5 Grad Celsius in diesem Jahrhundert. Frieden mit der Natur zu schließen, ist die bestimmende Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Es muss für alle überall oberste Priorität haben."
#
Danke
#
Vael schrieb:

Hat er was gesagt? Denn er ist gerade auf die Ignoreliste gewandert. Weder haben die Grünen behauptet übrigens das JEDER Regen dem Klimawandel zu zuschreiben ist. Das wir aber alleine dreißig Milliarden Euro Schaden durch ein "kleinem" Regen dieses Jahr hatten, was EIN Ereignis von vielen war, naja, is ja nur Panikmache.

Das der Golfstrom fast versiegt ist, und dadurch extreme Winter kommen werden, das ist ja Fake News, das der Jetstream so was von langsam geworden ist, das schwere Wetterereignisse einfach nicht abfließen können, ist ja gelogen. Alles nur grüne Panikmache, genau.

Leb in deiner Bubble, aber tu mir den Gefallen, wenn dir mal der Keller voll läuft, der Hagel das Auto zerdeppert oder nen Sturm das Dach abdeckt, dann jammer nicht. Ist ja nur Propaganda.

Und somit bin ich raus, mit dem letzten Post an dich. Viel Spaß in deinem Ragemodus und Leben.

Hör mit dem Rauchen auf, dann machste auch was fürs Klima.
#
Verarschen kann ich mich selber, danke!
#
Hat er was gesagt? Denn er ist gerade auf die Ignoreliste gewandert. Weder haben die Grünen behauptet übrigens das JEDER Regen dem Klimawandel zu zuschreiben ist. Das wir aber alleine dreißig Milliarden Euro Schaden durch ein "kleinem" Regen dieses Jahr hatten, was EIN Ereignis von vielen war, naja, is ja nur Panikmache.

Das der Golfstrom fast versiegt ist, und dadurch extreme Winter kommen werden, das ist ja Fake News, das der Jetstream so was von langsam geworden ist, das schwere Wetterereignisse einfach nicht abfließen können, ist ja gelogen. Alles nur grüne Panikmache, genau.

Leb in deiner Bubble, aber tu mir den Gefallen, wenn dir mal der Keller voll läuft, der Hagel das Auto zerdeppert oder nen Sturm das Dach abdeckt, dann jammer nicht. Ist ja nur Propaganda.

Und somit bin ich raus, mit dem letzten Post an dich. Viel Spaß in deinem Ragemodus und Leben.