>

wiener63

5108

#
de doo doo doo de da da da
#
Quellkartoffel un dub dub
#
Bigbamboo schrieb:
FredSchaub schrieb:
KielerEagle schrieb:
Wird das Trikot jetzt zeitnah vorgestellt?


Laut FB (*kotz) wohl gleich


Schön, dann muss ich mich damit ja nicht beschäftigen. Wieder Kohle gespart.    


@bbb........und Museums Fördermitglieder sehen im neuen Trikot viel besser aus : ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
@wiener63:

Ein guter Tipp für Wackelpeter?



Aber ja...........auf jeden Fall Waldmeister......und nur mit einer leckeren Vanillesauce
#
Hunne
#
propain schrieb:
DerPossmann schrieb:
Hannover und Gladbach wollen Aigner für 4 Millionen .. weiß nicht, steht bestimmt schon an jeder Ecke, habs auf die schnelle nicht gefunden.


Quelle?



Jetzt kommt gleich " An jeder Ecke "  
#
Di Matthaeus schrieb:
Frankfurt hat durch die Vertreibungen von großen Teilen der alt eingesessenen Bevölkerung aus der Stadt durch die in den 60ern und 70ern explodierenden Mieten und der dieser Miet-Explosion zugrunde liegenden Bodenspekulation, in deren Folge hier ja höher als anderswo in Deutschland gebaut wird (die Wolkenkratzer sind Ausdruck einer Bodenknappheit und ihres Marktwertes) und zwar keine Wohnungen, sondern Büroraum für internationale Banken und andere Dienstleister, sowie die starke internationale Zuwanderung und ihre sozialen Auswirkungen besondere Bedingungen, die Städte wie Köln und Gelsenkirchen in diesem Umfang nicht haben.

Große Teile der Bevölkerung sind Zuwanderer und davon hat zwar ein Teil der hier geborenen zweiten und dritten Generation einen Zugang zur Eintracht gefunden. Aber der größte Teil der Migranten hat mit Eintracht Frankfurt nur wenig bis gar nichts am Hut.

Die zT sehr weit in die Peripherie, wohl hauptsächlich nach Nordhessen vertriebene Bevölkerung, die zwar auch nicht gerade zu den Besserverdienenden gehörte, von denen aber viele ihr letztes Hemd für ihre Eintracht zu geben bereit waren, kommt zwar nach wie vor mit Bussen und Bahnen zu den Spielen angereist, hat aber - und darauf kommt es hier an - auf die Politik der Stadt keinen Einfluss mehr.

Da mag man für Frankfurt einen Imagegewinn durch die Eintracht und einen Werbegewinn für diese und jene Branchen verbuchen.

Dieser Imagegewinn kommt aber beim jetzigen sozial schwachen Bevölkerungsanteil nicht an.
Vielmehr handelt es sich um Gewerbe und Dienstleister, welchen der Imagegewinn durch die Eintracht zugute kommt.

Das sind aber zahlenmäßig wenige Wählerstimmen. Der Anteil der sozial Schwachen an den Wählern, die kaum etwas bis gar nichts von der Eintracht und ihrer Image-Wirkung profitieren und auch kaum etwas bis nichts mit der Eintracht am Hut haben, ist wesentlich größer, als der bei den Profiteuren.

Das ist zB in Köln und Gelsenkirchen anders. Dort gab es diese Vertreibungen nicht in diesem Ausmaß. Die vereinstreue Bevölkerung ist dort generationenübergreifend wesentlich bodenständiger und einheimischer geblieben.  

Deshalb können diese Städte und ihre Vertreter ganz anders und in größerem Ausmaß, als es die Stadt Frankfurt vermag, ihre heimischen Vereine unterstützen.

Die von vielen hier als angeblicher Vorteil und potenzielle Geldquelle angesehene Hochhaus-Gemeinde der Banken- und Dienstleister Frankfurts sahnen den Imagegewinn durch die Eintracht ab, ohne dieser etwas davon zurückgeben zu müssen.
Es ist nämlich kein entsprechender, ausreichend hoher Druck durch die jetzige, die vertiebenen Eintrachtler ersetzende Bevölkerung in Frankfurt mehr vorhanden, die sie, anders als das etwa in Köln der Fall ist, dazu in größerem Umfang veranlassen oder zwingen könnte.

Daher kann die Stadt der Eintracht nicht mit anderen Standorten von Traditionsbundesligisten vergleichbar weit entgegenkommen.  


Handkäs wird ohne Sahne angemacht
#
Zukunftsmarkt
#
sotirios005 schrieb:
Der Holz muss sich nur mit einem Liegestuhl an die Cop[bad][bad]****[/bad][/bad]ana setzen und dort die 10-jährigen Buben beim Strandfussball scouten. Und dann sagt er dem ebenfalls dort herumlaufenden Ex-Leverkusener Tita, der seit Jahren ebenfalls Scout ist, er soll mal 10 Buben für die Eintracht in den Flieger packen und wenn wir großes Glück haben, packt es einer von denen mal in die Bundesliga.

War nicht ganz ernst gemeint, aber Calmund sagte jüngst, "günstige" Brasilianer - die er vor 20 Jahren dank der weltweiten Niederlassungen der Bayer AG eben auch in Brasilien bekommen konnte - gäbe es heute nicht mehr , die seien alle viel zu teuer.

Warum hat der PSV einst einen Romario bekommen? Weil der damalige Weltkonzern Phillips eben auch tolle Verbindungen nach Brasilien hatte.

Du brauchst immer die Landessprache perfekt beherrschende Leute vor Ort und Kohle, dann geht was. So machen es die großen portugiesischen Klubs und haben es einst PSV und Bayer gemacht.


Ronaldo war unter anderem auch beim PSV
#
Bohnen
#
Resistance
#
Bigbamboo schrieb:
Luca-Gregory schrieb:

Das hängt von der Oberflächenqualität nach dem ersten grundieren und Deinem Anspruch an die Qualität der fertigen Oberfläche ab. Wenn zuviele Holzfasern hochstehen und die Läden total rauh sind wirst Du um einen Zwischenschliff nicht drum rum kommen.

Ist aber aus der Ferne ohne Bild etc. nicht zu beurteilen.


Ich vermute mal, es braucht einen Zwischenschliff:



Schmeiss des gelumpp fort.....
#
Mit Verlaub......sie sind ein [bad]*********[/bad]
#
Grzimek
#
Maigret
#
Les Humphries
#
Filzlaus schrieb:
bückling



Prostatavorsorge
#
Di Matthaeus schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Hier HB nachzusagen er wäre zu weit weg gewesen, obwohl HB bereits nach 3 Monaten auf die schwachen Trainingsleistungen und körperliche Defizite aufmerksam gemacht hat  (dafür von allen Seiten nur belächelt wurde), ist wirklich großes Kino!

da hätte ich aber gerne mal ne Quelle für.


Schau auf deine Hand. Da liegt sie.
Hier wird ständig der größte Blödsinn aus der Luft gegriffen und dankbar für bare Münze genommen.
Wann immer in diesem Dschungel der Legenden aber ausnahmsweise mal etwas evidente Wahrheit auftaucht, (die zwangsläufig der vom Westerwälder Wachtroll und seinen noch armseligeren Hilfs-Schergen beschützten jubelpersischen Lesart widerspricht), schreien die größten Legendenbildner und ihre Allesschlucker plötzlich nach "Quellen"..


Honig gehört zwingend in die Marinade für Spare-Ribs. Dann werden sie schön knusprig.
#
reggaetyp schrieb:
Fischbrötchen-Stand vor dem Gofferstadion in Nijmwegen:




Grossartig.....sicher ein Erlebnis
#
Warrior4Success schrieb:
hbh64 schrieb:
Warrior4Success schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
4,5 Mio für Aigner?

Da kann Hannover mal woanders betteln gehen.
Wenn wir den Aigner wirklich verkaufen, dann nicht unter 6 bis 8 Mio.

Und wenn es stimmt das wir knapp 5 Mio Euro für Marin geboten haben,dann muss ich echt an der Kompetenz unserer handelnen Leute zweifeln.
Ein Spieler der seit fast 3 Jahren kein Bein in eine Stammformation bekommen hat soll uns mit unserer knappen Kasse 5 Mio wert sein?
Wo ist da die Relation zur Leistung?
Abramovic freut sich jetzt schon das er für Marin noch Geld bekommt.

Und wie soll dann noch ein Stürmer gekauft werden der deutlich besser als die 2 vorhandenen ist?

Wir werden noch zu Werder 2 hier.  aber nicht das Bremen da um die CL gespielt hat sondern das was gegen den Abstieg spielte.

Wo soll das noch enden.....



+1
Marin , bendtner ,  sind die etwa so billig geworrden? Die hsben erheblich  mehr risiko als chancen auf einen guten transfer.Fehlt nur noch csrlos alberto oder Eliias oder arnautovic. Die derzeitig zumindest in der presse zum ausdruck kommebde hilflosigkeit bei transfers laaesst jeden eintrachtfan sehr besorgt suf die neue saison blicken.  


Mich nicht!



Dann bist schmerzfrei. Bei Werder waren sie froh  als sie Marin an Chelsea verkaufen konnten. Wie von allen erwartet hat er sich weder dort noch im Rahmen des leihgeschaefts in Spanien durchsetzen koennen. Was wollen wir mit einem voellig ueberteuerten Ergaenzungsspieler?
Entweder ist die Pipeline von Neuzugaengen die noch nicht vrtöffentlicht wurden prall gefuellt (was ich nicht glaube) oder der letztjaehrige Abstiegskandidat mit erheblichem qualitätsverlust durch spielerabgaenge ist bereits jetzt in gefaehrlichem fahrwasser angekommrn.


Ich brühe meinen Kaffee traditionell mit einem Porzellanfilter