
Willensausdauer
4271
Snuffle82 schrieb:Joker_1988 schrieb:
Hat denn keiner Athen, Ursprung der Olympischen Sommerspiele, gewählt? Ihr Kulturbanausen! Wie ich bei 5 aufs Wattenmeer komme, ist mir Stand heute aber auch schleierhaft. Bin nicht mal sicher, ob das ein Kulturerbe ist. Nächstes Mal mache ich's wie ihr und google.
Ausgeprägte Wattwurmkulturen in Sandburglandschaften.
Es stimmt aber tatsächlich. Das Wattenmeer ist Weltkulturerbe der UNESCO.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Also bei Kessler find ich es ja nicht so tragisch das er auf der Bank sitzt aber von Lehmann hab ich mir ehrlich gesagt schon mehr erhofft. Der blieb doch stark hinter den Erwartungen. Etwas, was ich bei unsere übrigen Transfers in der Form eigentlich nicht hatte.
Fand ihn im Pokal gegen Lautern als 6er(!) sehr ordentlich. Danach auch mehr als solide - als er nach dem Pokalspiel einmal eingewechselt wurde.
Lehmann ist vielleicht für Positionen abseits der Zentrale (6er, ZM, vielleicht auch OM?) nicht geeignet bzw. hat Köhler da jetzt die Nase vorn.
Wenn man Lehmann aktuell kritisiert, dann muss man auch die Konkurrenzsituation mit Schwegler, Rode und Köhler (10 Scorerpunkte!) beachten.
Die Warterei...
Unterhopfung
Christstollen
Kittel?
Mittelbucher schrieb:
Wie schön, dass diesmal wieder was für die Generation Feuerzangenbowle dabei ist. ,-)
Der c-eagle scheint eh im Aufwind zu sein...
Kann es sein, dass die Topmannschaften der Ligen da prinzipiell etwas großzügiger behandelt werden?
WuerzburgerAdler schrieb:Willensausdauer schrieb:
Hat der Veh etwa auch noch die Trainingsspiele gestrichen?
Jetzt fängst du an zu nerven. ,-)
Man kann ein Trainingsspielchen abhalten und ein Trainingsspielchen. Man kann in jedes Trainingsspielchen Spezifikationen packen zur Verbesserung, man kann es auch sein lassen.
Man kann korrigierend eingreifen, die Spieler auf Fehler, falsche Laufwege, zu wenig Einsatz etc. hinweisen, man kann es aber auch sein lassen.
Willst du zB das Spiel ohne Ball verbessern und die Laufleistung erhöhen, dann spielst du ein Trainingsspielchen halt mit zwei Ballkontakten; dies zwingt die Spieler dazu, viel zu laufen und sich anzubieten, da der ballführende Spieler immer eine Anspielstation braucht.
Man kann auch Flanken und Torabschluss üben wie Funkel und Skibbe, nämlich ohne Gegenspieler; man kann aber auch - wie Daum - spieltypische Situationen schaffen (mit Gegenspieler), wie sie die Kameraden dann im Spiel halt auch vorfinden.
Man kann eigentlich alles - wenn man nur will.
Es ging ja grad um Köhlers scheinbare gelegentliche Nervosität vorm Tor oder allgemeine "Langsamkeit" bei Entscheidungssituationen.
Wenn es an der Kulisse im Stadion liegt, dann kannst du die Drucksituation schlecht trainieren.
Was soll der Trainer bei Köhler korrigierend eingreifen, wenn er vorm Tor im Trainingsspiel nervös werden sollte und die falsche Entscheidung trifft bzw. zu lange wartet? Köhler weiß es doch selbst, wenn die Szene vorbei ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Willensausdauer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Willensausdauer schrieb:sgevolker schrieb:Willensausdauer schrieb:
Werden Köhlers Ecken im Spiel besser, wenn er im Training täglich 50 Ecken schießt? Ich glaube ja nicht...
Das hoffe ich doch stark, dass es so ist. Natürlich hat alles seine Grenzen, aber sein "Handwerk" kann man meiner Meinung nach nicht oft genug üben und automatisieren.
Ich hatte mal gelesen, dass die Standards von Köhler im Training recht gut sein sollen. Deshalb vermute ich da eher, dass sein Nervenkostüm ihm Probleme im Spiel macht.
Den Eindruck hab ich bei ihm häufiger auch abseits von Standards: dass er nervös wird und anfängt nachzudenken und dann ist der Ball weg bzw. die Torchance.
Genau darum geht es doch.
Durch richtiges und intensives Training stellen sich erst die Automatismen ein, die stärker sind als jede Nervosität.
Im Übrigen bin ich jetzt wirklich etwas schockiert. Dies hier soll ein Fußballforum sein? Ich meine jetzt: Fußball? Und da wird gefragt, wofür überhaupt Training, wofür Trainer, was ein besseres (Daum)-Training für einen Sinn habe, wenn man dann doch absteigt, und wie man ein Veh-Training kritisieren könne bei Platz 2?
Ist nicht euer Ernst, oder?
Köhler hat in jedem Trainingsspiel Torchancen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Trotzdem hat er immer wieder im Spiel mit solchen Situationen Probleme.
Kein Wunder, bei dem Training. Q.e.d.
Hat der Veh etwa auch noch die Trainingsspiele gestrichen?
WuerzburgerAdler schrieb:Willensausdauer schrieb:sgevolker schrieb:Willensausdauer schrieb:
Werden Köhlers Ecken im Spiel besser, wenn er im Training täglich 50 Ecken schießt? Ich glaube ja nicht...
Das hoffe ich doch stark, dass es so ist. Natürlich hat alles seine Grenzen, aber sein "Handwerk" kann man meiner Meinung nach nicht oft genug üben und automatisieren.
Ich hatte mal gelesen, dass die Standards von Köhler im Training recht gut sein sollen. Deshalb vermute ich da eher, dass sein Nervenkostüm ihm Probleme im Spiel macht.
Den Eindruck hab ich bei ihm häufiger auch abseits von Standards: dass er nervös wird und anfängt nachzudenken und dann ist der Ball weg bzw. die Torchance.
Genau darum geht es doch.
Durch richtiges und intensives Training stellen sich erst die Automatismen ein, die stärker sind als jede Nervosität.
Im Übrigen bin ich jetzt wirklich etwas schockiert. Dies hier soll ein Fußballforum sein? Ich meine jetzt: Fußball? Und da wird gefragt, wofür überhaupt Training, wofür Trainer, was ein besseres (Daum)-Training für einen Sinn habe, wenn man dann doch absteigt, und wie man ein Veh-Training kritisieren könne bei Platz 2?
Ist nicht euer Ernst, oder?
Köhler hat in jedem Trainingsspiel Torchancen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Trotzdem hat er immer wieder im Spiel mit solchen Situationen Probleme.
Schobberobber72 schrieb:
Oh man, Goldfinger. Keine Frage, ist der Beste. Hatte ich auch erst da stehen. Dann kam mein Hirn ins Spiel..."Grübel, lauter junge Mitspieler, die kenne den net...Casino Royal, den kennen sie...is mit Poker, das mögen die..."
Super Plan
hatte mir da auch mehr ausgerechnet, da es ja auch noch den alten, ersten Bond-Film gibt: Casino Royal.
Snuffle82 schrieb:
Hingelsupp!
Fiesta de la Nudelsupp (sopa de fideos) o Hingelsupp (sopa de gallina)
AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:AKUsunko schrieb:sCarecrow schrieb:AKUsunko schrieb:sCarecrow schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:MrBoccia schrieb:Joker_1988 schrieb:Willensausdauer schrieb:Wann soll Rode denn vorgestern im rechten Mittelfeld gespielt haben?
Eigentlich müsste man Rode doch recht häufig eine Note um die 4 geben, da er nicht die Anforderungen für das RM erfüllt, oder?
Es gibt keine Spielzüge über seine Außenbahn.
nominell die ganze Zeit
Willensausdauer sprach ja von RM. Das ist nicht ganz die korrekte Bezecihnung für seine Position in der Raute, die da lautet RZM. Das ist auch keine Haarspalterei und ist auch nicht einem Videospiel entnommem wie mir hier mal vorgeworfen wurde als ich den Unterschied mal kurz ansprach, sondern die wird tatsächlich etwas anders interpretioert. Der RM hat in der Regel 2 zentrale Mittelfeldspieler neben sich, so das er sich folglich ganz auf seine Flügeltätigkeit fokussieren kann, während der RZM nur einen tieferstehen ZM (Schwegler) neben sich hat und die Lücke zum OM grösser ist. Die Mannschaftsteile verschieben sich bei Ballbesitz also etwas anders.
Deutlicher geschieht dies bei Ballbesitz des Gegners. Wenn Schwegler sich während des Spielverlaufs etwas nach links verschiebt, orientiert sich Rode automatisch Richtung Zentrale. Andernfalls würde im Mittelfeld ein Loch entstehen, das zu groß ist.
Ich kann mit Rode auf der RZM Position leben, halte ihn aber als RM/RA (wie z.B gegen '60) für fehl am Platz
Naja. Deine Unterscheidung halte ich zwar für sinnvoll, aber dennoch übersiehst Du, dass man den LM oder eben LZM, wie Du ihn nennst anders interpretieren kann.
Man braucht auch gar nicht lange zu suchen, muss nur auf die andere Seiten schauen: Bushido "Horst" Köhler.
Der hat augenscheinlich nicht einmal so ein großes Laufpensum und dennoch hält er sehr gut die Flanke.
Das muss sich Rode hingegen ankreiden lassen.
oder köhler muss sich ankreiden lassen, dass er als 8er (LZM) zu wenig nach innen zieht.
Wieso? Weil Meier überfordert ist? -Seh ich nicht so!
ne, sondern weil das zu den "arbeitsanweisungen" eines R/LZM gehört.
ein 8er ist eher zentral und ein LA ist außen...
Ja, aber Jung sagt selbst im Interview, dass er nicht so häufig mit nach vorne kann, wie es sich der Trainer wünscht. Dann muss doch Rode ein Stück weit das kompensieren.
schon, oder schwegler und anderson, je nach situation. rode ist net allein dafür verantwortlich, wie oft jung nach vorne kann...
Von Jung kommt ja auch einfach zu wenig, das Zusammenspiel mit Rode scheint nicht zu harmonieren und alternativ probiert es Rode auch nicht mal selbst über den Flügel. Mit Meier oder auch einem Stürmer müsste auch Rode Anspielstationen für Doppelpässe über den Flügel haben, wenn Jung hinten bleibt.
Afrigaaner schrieb:
Warum nimmt man nicht - sagen wir 1.500.000 Euro in die Hand und verpflichtet 10 - 15 solcher Talente.
Man kann dann entscheiden
a) welcher Spieler zur Zweiten / Ersten Mannschaft kommt
b) welcher Spieler zu seinen Alten Verein ausgeliehen wird.
Ich behaupte jetzt mal ganz einfach, dass sich die Investition schon nach einem Jahr rechnet.
Gruß Afrigaaner
Ich glaube, dass ich mich eher auf zwei, drei "offensichtliche" Spitzenspieler wie Rode konzentrieren würde. Und dann lieber mehr Gehalt für einen solchen Spieler biete (gibt ja auch andere Interessenten).
AKUsunko schrieb:sCarecrow schrieb:AKUsunko schrieb:sCarecrow schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:MrBoccia schrieb:Joker_1988 schrieb:Willensausdauer schrieb:Wann soll Rode denn vorgestern im rechten Mittelfeld gespielt haben?
Eigentlich müsste man Rode doch recht häufig eine Note um die 4 geben, da er nicht die Anforderungen für das RM erfüllt, oder?
Es gibt keine Spielzüge über seine Außenbahn.
nominell die ganze Zeit
Willensausdauer sprach ja von RM. Das ist nicht ganz die korrekte Bezecihnung für seine Position in der Raute, die da lautet RZM. Das ist auch keine Haarspalterei und ist auch nicht einem Videospiel entnommem wie mir hier mal vorgeworfen wurde als ich den Unterschied mal kurz ansprach, sondern die wird tatsächlich etwas anders interpretioert. Der RM hat in der Regel 2 zentrale Mittelfeldspieler neben sich, so das er sich folglich ganz auf seine Flügeltätigkeit fokussieren kann, während der RZM nur einen tieferstehen ZM (Schwegler) neben sich hat und die Lücke zum OM grösser ist. Die Mannschaftsteile verschieben sich bei Ballbesitz also etwas anders.
Deutlicher geschieht dies bei Ballbesitz des Gegners. Wenn Schwegler sich während des Spielverlaufs etwas nach links verschiebt, orientiert sich Rode automatisch Richtung Zentrale. Andernfalls würde im Mittelfeld ein Loch entstehen, das zu groß ist.
Ich kann mit Rode auf der RZM Position leben, halte ihn aber als RM/RA (wie z.B gegen '60) für fehl am Platz
Naja. Deine Unterscheidung halte ich zwar für sinnvoll, aber dennoch übersiehst Du, dass man den LM oder eben LZM, wie Du ihn nennst anders interpretieren kann.
Man braucht auch gar nicht lange zu suchen, muss nur auf die andere Seiten schauen: Bushido "Horst" Köhler.
Der hat augenscheinlich nicht einmal so ein großes Laufpensum und dennoch hält er sehr gut die Flanke.
Das muss sich Rode hingegen ankreiden lassen.
oder köhler muss sich ankreiden lassen, dass er als 8er (LZM) zu wenig nach innen zieht.
Wieso? Weil Meier überfordert ist? -Seh ich nicht so!
ne, sondern weil das zu den "arbeitsanweisungen" eines R/LZM gehört.
ein 8er ist eher zentral und ein LA ist außen...
Ja, aber Jung sagt selbst im Interview, dass er nicht so häufig mit nach vorne kann, wie es sich der Trainer wünscht. Dann muss doch Rode ein Stück weit das kompensieren.
Mainhattener schrieb:
Ich halte davon nix den Spieler nur für ein 1/2Jahr auszuleihen, er schlägt vieleicht tatsächlich ein und dann geht er wieder zurück ohne das die Eintracht was davon hat.
Wenn muss man ihn mit KO bekommen, so das man ihn dann halt kaufen oder wie damals Bochum mit Gekas direkt weiterverkaufen kann.
Naja, die Eintracht erhöht wahrscheinlich ihre Aufstiegschancen und hat vor allem einen Spieler für alle offensiven Mittelfeldpositionen, wo es mit Köhler, Meier und Rode phasenweise bis dauerhaft wenig Offensivaktionen gibt.
Eventuell gibt es auch mehr TV-Geld, wenn man Platz 1 erreicht.
Man kann sich in Zukunft mit dem ein oder anderen überdurchschnittlichen Leihspieler in der Tabelle nach oben arbeiten, dadurch mehr TV-Gelder, Sponsoring-Gelder, Logen-Einnahmen etc. generieren und dann auch andere gute Spieler verpflichten, die man sonst nicht finanzieren könnte und sich so als Verein weiterentwickeln.
Tube schrieb:Willensausdauer schrieb:
Aber was die Technik der Spieler anbetrifft?
Werden Köhlers Ecken im Spiel besser, wenn er im Training täglich 50 Ecken schießt? Ich glaube ja nicht...
Hä? Durch was verbessert sich ein Spieler denn dann? Durch die Zeit? Einfach so? Hockt sich in die Ecke und wird besser?
Der Loddaaar hat mal über den Trappatoni gesagt, dass er ihm mit 30 noch das Schießen mit links beigebracht hätte. Also der Trapp dem Loddar.
Ich nehme an, dass er ihm das im Training beigebracht hat..
Ich meine eher die seit Jahren offensichtlichen "Schwächen": Ecken bei Köhler oder gelegentliches Abklatschen nach vorne von Nikolov zum Beispiel.
sgevolker schrieb:Willensausdauer schrieb:
Werden Köhlers Ecken im Spiel besser, wenn er im Training täglich 50 Ecken schießt? Ich glaube ja nicht...
Das hoffe ich doch stark, dass es so ist. Natürlich hat alles seine Grenzen, aber sein "Handwerk" kann man meiner Meinung nach nicht oft genug üben und automatisieren.
Ich hatte mal gelesen, dass die Standards von Köhler im Training recht gut sein sollen. Deshalb vermute ich da eher, dass sein Nervenkostüm ihm Probleme im Spiel macht.
Den Eindruck hab ich bei ihm häufiger auch abseits von Standards: dass er nervös wird und anfängt nachzudenken und dann ist der Ball weg bzw. die Torchance.
80% Schnuffelfaktor. Bei 2. hab ich München.