>

Wuschelblubb

22496

#
Auch wenn der Kader sicherlich nicht optimal zusammengestellt ist, musst du damit hinbekommen in der Statistik "abgegebene Torschüsse" nicht die rote Laterne zu haben. Das ist in meinen Augen eine Statistik, die das aktuelle Spiel von Eintracht Frankfurt sehr gut beschreibt. Wir müssen sehr viel Aufwand investieren, um überhaupt in Abschlusssituationen zu kommen.

Und da sehe ich seit Saisonbeginn keinen Fortschritt.
Man kann die Heimspiele gegen Köln vom 3. Spieltag nehmen und das Spiel von gestern Abend oder vom Wochenende davor gegen Union und der einzige Unterschied, den ich sehe, ist ein Rückgang in der defensiven Stabilität. Im Offensivspiel erkenne ich eigentlich keinen Fortschritt. Sobald wir den Ball haben wird erstmal der Pass zurück gesucht und es wird dann über die hinterste Kette aufgebaut. Damit ist sichergestellt, dass alle gegnerischen Spieler hinter dem Ball sind und es maximal schwer ist.
Unser Kader ist in meinen Augen überhaupt nicht für diese langsame Art Fussball zu spiele geeignet. Dafür brauchst du eine Mannschaft wie Barcelona damals unter Guardiola. Da kannst du dann so oft den Ball hin und her spielen, bis die Lücke aufgeht und dann schlägst du zu. Das kann diese Mannschaft aber nicht.
Mit Spielern wie Marmoush und Knauff ganz vorne drin müssten wir auf Umschaltspiel setzen, aber wir tun es nicht und machen es stattdessen jedem Gegner leicht.
#
Ich bleibe dabei, dass die Art der Kritik an Dino im Ton überzogen ist. Wenn man hier nach so Spielen wie gestern liest, dann denkt man sich, dass wir mal wieder an die Wand gespielt wurden und selbst gar keine Chancen hatten. Das ist eben auch nicht der Fall.

Es wirkt immer so, als würden wir nur 80 Prozent unseres Potenzials auf den Platz bringen. Das reicht für eine Menge Unentschieden, aber es gibt eben keine wirklich guten Spiele, die wir zeigen, aber auch kaum wirklich schlechte, also klare Pleiten. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Wie eine graue Maus, aber immer noch die größte graue Maus auf dem Feld (best of the rest).

Die eigentliche Frage ist doch, ob man glaubt, dass es unter Dino eine Weiterentwicklung geben wird, spätestens in der nächsten Saison. Welche Art von Risiko geht man eben ein?

Ne schwere Entscheidung in meinen Augen für Krösche.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie eine graue Maus, aber immer noch die größte graue Maus auf dem Feld (best of the rest).

Bei dem Restprogramm werden wir dann sehen, ob wir diesen Titel nach 34 Spieltagen noch haben. Ich würde darauf nicht wetten.
#
Im Westen nichts Neues...

Insgesamt wieder enttäuschend. Ich habe in der Zwischenzeit schon leichte Zweifel, dass wir bis zum Saisonende noch ein Spiel gewinnen. Leichter als gegen Union und Bremen wird es sicherlich nicht mehr werden.
#
Wir waren so nah dran, das Spiel zu drehen. Ich verstehe es einfach nicht mehr.
Vielleicht hat er ja keinen Bock international zu spielen?
#
Ach Tuta!

So blöd kann man doch nicht sein??!?!
#
Guter Eingriff vom VAR!
#
Ebimbe sollte er mal sicherheitshalber auswechseln.
#
Boa immer der letzte Pass.
#
grossaadla schrieb:

Boa immer der letzte Pass.

Wo soll er ihn auch hinspielen? Da fehlt einfach der Neuner, der sich in der Mitte anbietet.
#
Erinnert doch stark an das letzte Heimspiel und so viele andere Heimspiele in dieser Saison.
#
Das "Sich Hinwerfen" könnte Ebimbe echt mal sein lassen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Letztes Jahr hatten wir die 5. höchsten Personalkosten der ganzen Bundesliga und man darf mit den Wintertransfers davon ausgehen, dass wir das wieder haben.


Ja, hatten wir 2022. Knapp vor Wolfsburg. Inkl. EL-Prämien, CL-Prämien der Gruppenphase, relativ vielen Mitarbeitern außerhalb des Profikaders usw.
Ich behaupte ja auch nicht, dass Platz 6 nicht erwartbar wäre. Ich widerspreche derjens nur dahingehend, dass es "unproblematisch" sein müsste. Es ging mir um das Wort unproblematisch. Denn dem Denken nach müsste es auch für Köln und Mainz unproblematisch sein die Klasse zu halten.

Derzeit rufen wir in der Liga etwa das ab, was zu erwarten ist. Nicht mehr und nicht weniger. 4 der 5 Teams vor uns sind genau die, die man vor uns erwarten konnte. Dazu ein Stuttgart, was halt ne absolute Ausnahmesaison spielt. Kann vorkommen.

Richtig ist, dass eine Nicht-Teilnahme an Europa mit so einem Kader zu den Problemen führen kann, die Gladbach und Bremen hatten... Daher ist Platz 6 auch für mich das anzustrebende realistische Ziel. Solange wir den erreichen, hat Toppmöller eine durchschnittliche Bilanz erreicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Ja, hatten wir 2022. Knapp vor Wolfsburg. Inkl. EL-Prämien, CL-Prämien der Gruppenphase, relativ vielen Mitarbeitern außerhalb des Profikaders usw.

Nicht knapp, über 10 Millionen € mehr und bei anderen Vereinen sind doch die Mitarbeiter auch dabei.
Wir haben die fünfthöchsten Personalkosten in der letzten Spielzeit gehabt und mit den ganzen Zugängen in der Winterpause, gehe ich schwer davon aus, dass das jetzt immer noch so ist.
Entscheidender ist aber der nochmal deutlich größere Abstand zu den Vereinen auf 7, 8 etc. was u.a. Hoffenheim, Gladbach & co ist. Da waren es nochmal deutlich mehr als die 10+ Millionen € zu Wolfsburg.

Wir haben in der Zwischenzeit viel Geld, investieren es auch in den Kader und da fand ich deine Aussage "Unproblematisch wäre es mit dem Kader nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben" doch etwas zu hart.
#
derjens schrieb:

Ich erwarte nicht unter den Top 3 zu landen, aber Platz 5 bis 6 ist und sollte mit diesem Kader eigentlich unproblematisch sein! Daran muss sich ein sportlicher Leiter auch messen lassen.


Unproblematisch? Sorry, aber genau da fängt das Problem an, wenn man meint, dass das unproblematisch sein soll. Geht man nach Marktwert, Etat etc. landen wir irgendwo im Erwartungsfenster 5-7. Und wir sind was? Genau. Ein normaler 6. , also völlig im erwarteten Rahmen. Also wenn es einigermaßen normal läuft, sind wir 6. und das sind wir auch. Aber unproblematisch? Unproblematisch wäre es mit dem Kader nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, denn dafür ist der Kader zu gut. Genauso wie es unproblematisch sein sollte für Bayern die CL locker zu erreichen oder für Leipzig oder Dortmund unter den ersten 6 zu landen. Unproblematisch ist für mich der untere Rand des Erwartbaren. Du hältst bereits die Mitte des Erwartungsfensters für unproblematisch.

Wenn man Dino was vorwerfen kann, dann die nicht zu erkennende Systematik im Spiel, die er aufbauen möchte. Aber ergebnistechnisch ist er genau da, wo man es erwarten konnte. Wenn man ihn also in Frage stellen sollte, dann zwecks der fehlenden Entwicklung. Wegen der Ergebnisse eher weniger.
#
SGE_Werner schrieb:

derjens schrieb:

Ich erwarte nicht unter den Top 3 zu landen, aber Platz 5 bis 6 ist und sollte mit diesem Kader eigentlich unproblematisch sein! Daran muss sich ein sportlicher Leiter auch messen lassen.


Unproblematisch? Sorry, aber genau da fängt das Problem an, wenn man meint, dass das unproblematisch sein soll. Geht man nach Marktwert, Etat etc. landen wir irgendwo im Erwartungsfenster 5-7. Und wir sind was? Genau. Ein normaler 6. , also völlig im erwarteten Rahmen. Also wenn es einigermaßen normal läuft, sind wir 6. und das sind wir auch. Aber unproblematisch? Unproblematisch wäre es mit dem Kader nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, denn dafür ist der Kader zu gut. Genauso wie es unproblematisch sein sollte für Bayern die CL locker zu erreichen oder für Leipzig oder Dortmund unter den ersten 6 zu landen. Unproblematisch ist für mich der untere Rand des Erwartbaren. Du hältst bereits die Mitte des Erwartungsfensters für unproblematisch.

Wenn man Dino was vorwerfen kann, dann die nicht zu erkennende Systematik im Spiel, die er aufbauen möchte. Aber ergebnistechnisch ist er genau da, wo man es erwarten konnte. Wenn man ihn also in Frage stellen sollte, dann zwecks der fehlenden Entwicklung. Wegen der Ergebnisse eher weniger.

Sorry Werner, aber wir haben uns über so viele Jahre anhören gemusst, dass die Bundesliga über die Etats zementiert wäre.
Letztes Jahr hatten wir die 5. höchsten Personalkosten der ganzen Bundesliga und man darf mit den Wintertransfers davon ausgehen, dass wir das wieder haben.
Von daher ist die Top 6 Pflicht, mit einem so teuren Kader.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, ohne die Pokalwettbewerbe muss man schon konstatieren, dass das in der Liga schon seit dem Hütter-Abgang sehr oft sehr mau ist. Dinos Pech ist, dass wir uns nach all den geilen Jahren bisschen in Katerstimmung sind und "erfolgreichste graue Maus der Liga (Best of the Rest)" eben keinen vom Hocker reißt. Und Dinos Problem ist, dass er nicht mal paar gute und überzeugende Spiele auf den Platz bekommt. Da hat er natürlich seinen Anteil.
Aber die Erwartungen sind eben auch gestiegen und aktuell kaschiert halt kein erfolgreicher KO-Wettbewerb das Liga-Mittelmaß.

Kleiner Fun-Fact mal zwischendurch... Durchschnittlich hatte ein Tabellensechster nach Saisonende 52,2 Punkte seit Einführung der Dreipunkteregel. Im Schnitt also nach 27 Spieltagen 41,5 Punkte. Wir sind also eigentlich ein normaler Sechster. Und das durchschnittliche Torverhältnis eines Tabellensechsten in diesen Saisons wäre umgerechnet auf 27 Spieltage bei 42:36. Also fast identisch mit dem, was wir jetzt haben. Nur damit mal klar wird, dass wir nicht völlig glücklich auf 6 stehen.

Danke für die Zahlen, das lässt mich mein schwarz sehen etwas zurück nehmen. Das Hadern mit der unattraktiven Spielweise bleibt, dennoch sollte man die Glasner Ära sicher nicht Verklärung, war ja auch recht mau am Ende.
#
Okocha1993 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Naja, ohne die Pokalwettbewerbe muss man schon konstatieren, dass das in der Liga schon seit dem Hütter-Abgang sehr oft sehr mau ist. Dinos Pech ist, dass wir uns nach all den geilen Jahren bisschen in Katerstimmung sind und "erfolgreichste graue Maus der Liga (Best of the Rest)" eben keinen vom Hocker reißt. Und Dinos Problem ist, dass er nicht mal paar gute und überzeugende Spiele auf den Platz bekommt. Da hat er natürlich seinen Anteil.
Aber die Erwartungen sind eben auch gestiegen und aktuell kaschiert halt kein erfolgreicher KO-Wettbewerb das Liga-Mittelmaß.

Kleiner Fun-Fact mal zwischendurch... Durchschnittlich hatte ein Tabellensechster nach Saisonende 52,2 Punkte seit Einführung der Dreipunkteregel. Im Schnitt also nach 27 Spieltagen 41,5 Punkte. Wir sind also eigentlich ein normaler Sechster. Und das durchschnittliche Torverhältnis eines Tabellensechsten in diesen Saisons wäre umgerechnet auf 27 Spieltage bei 42:36. Also fast identisch mit dem, was wir jetzt haben. Nur damit mal klar wird, dass wir nicht völlig glücklich auf 6 stehen.

Danke für die Zahlen, das lässt mich mein schwarz sehen etwas zurück nehmen. Das Hadern mit der unattraktiven Spielweise bleibt, dennoch sollte man die Glasner Ära sicher nicht Verklärung, war ja auch recht mau am Ende.

Unter Glasner war der Fussball über weite Strecken in der Liga ähnlich schwach. Der Unterschied ist halt, dass er in seiner zweiten Saison ein Zwischenhoch hatte in der Liga, in der man gerne Spiele der Eintracht gesehen hat.
Dazu kamen halt der EL-Sieg, die CL bis ins Achtelfinale und ein DFB-Pokalfinale.
Bei Toppmöller steht ein Aus in Saarbrücken und in 8 Conference League Partien eine Niederlagenquote von 50%. Und das ist natürlich problematisch bei einem Verein, der sich die meisten Spielzeiten in der jüngeren Vergangenheit eben über diese Pokalwettbewerbe definiert hat.

Trotzdem sind die Parallelen zwischen Glasner und Toppmöller da. Beide hatten eine Idee Fussball zu spielen, die sie durchziehen wollten, ob sie jetzt den passenden Kader dafür hatten, oder auch nicht.
Beide haben gegen tief stehende Gegner selten ein Rezept gefunden und mussten sich komplett auf die individuelle Qualität einzelner Spieler in diesen Spielen verlassen.
Und beide haben schon mal Spieler öffentlich angezählt (Glasner dabei sicherlich deutlich emotionaler und unprofessioneller als Toppmöller).

Bzgl. Rang 6 hat mir das 1:1 von Augsburg heute wieder etwas mehr Hoffnung gemacht, aber unser Endprogramm ist halt extrem hart.

Insgesamt will ich mir einfach keine zweite Saison mit dieser Art Fussball anschauen müssen und ich vermute mal ganz stark, dass ich damit nicht alleine bin. Dass Toppmöller es in der nächsten Saison deutlich besser hinbekommt, bezweifle ich halt in der Zwischenzeit.
#
Das Problem für Toppmöller ist halt gestern wieder der Auftritt in der ersten Halbzeit. Du hast außer Ekitike nur Spieler auf dem Platz, die schon seit Sommer hier spielen und trotzdem hat man das Gefühl, die hätten so noch nie zusammen gespielt.
Der Ball wurde viel quer und zurückgespielt, es wirkte vieles wie Stückwerk und eine Spielidee war überhaupt nicht zu erkennen.
Für Protokoll: Trapp, Tuta, Koch, Pacho, Nkounkou, Skhiri, Götze, Ebimbe, Knauff, Marmoush, Ekitike.

Mit dieser Startelf sollte es möglich sein, sich in den ersten 45 Minuten auch ein paar klare Torchancen zu erspielen und ein offensives Konzept zu haben. Ich habe aber keines erkannt. Und das ist jetzt nicht das eine Ausnahmespiel in dieser Saison. Es ist leider die Regel. Und das stellt dem Trainerteam nun mal kein gutes Zeugnis aus.
#
vielleicht ganz interessant:

Transfermarkt.ch hat die Marktwerte der Schweizer Super League neu bewertet und in diesem Zuge 142 Spieler-Profile aktualisiert. Der größte Gewinner des Updates ist Innenverteidiger Aurèle Amenda vom Double-Sieger und Tabellenführer BSC Young Boys: Für das 20 Jahre alte Abwehrtalent, das im Sommer zu Eintracht Frankfurt wechselt, geht es zum siebten Mal in Folge nach oben, die Steigerung beträgt 3 Millionen Euro. Mit einer neuen Taxierung in Höhe von 8 Mio. Euro ist der U21-Nationalspieler fortan gemeinsam mit Teamkollege Meschack Elia zweitwertvollster Profi der Liga

https://www.transfermarkt.de/marktwerte-schweiz-grosstes-plus-fur-amenda-lausanne-schraubt-kaderwert-hoch/view/news/435476

man kann über derartige marktwerte und die konkreten summen natürlich trefflich streiten, mir geht es hier schlicht darum, dass zumindest eine gewisse tendenz abgebildet wird und dass sich amenda zuletzt gut weiterentwickelt haben sollte.
#
Lattenknaller__ schrieb:

vielleicht ganz interessant:

Transfermarkt.ch hat die Marktwerte der Schweizer Super League neu bewertet und in diesem Zuge 142 Spieler-Profile aktualisiert. Der größte Gewinner des Updates ist Innenverteidiger Aurèle Amenda vom Double-Sieger und Tabellenführer BSC Young Boys: Für das 20 Jahre alte Abwehrtalent, das im Sommer zu Eintracht Frankfurt wechselt, geht es zum siebten Mal in Folge nach oben, die Steigerung beträgt 3 Millionen Euro. Mit einer neuen Taxierung in Höhe von 8 Mio. Euro ist der U21-Nationalspieler fortan gemeinsam mit Teamkollege Meschack Elia zweitwertvollster Profi der Liga

https://www.transfermarkt.de/marktwerte-schweiz-grosstes-plus-fur-amenda-lausanne-schraubt-kaderwert-hoch/view/news/435476

man kann über derartige marktwerte und die konkreten summen natürlich trefflich streiten, mir geht es hier schlicht darum, dass zumindest eine gewisse tendenz abgebildet wird und dass sich amenda zuletzt gut weiterentwickelt haben sollte.

Oder er wurde aufgewertet, weil im Winter eine entsprechende Ablösesumme bezahlt wurde, was wohl wahrscheinlicher ist, wenn man sich anschaut, dass man in Bern mit den Leistungen der Mannschaft nicht zu Frieden war und deshalb auch den Trainer beurlaubt hat.
#
Wenn man in München wirklich noch an die Meisterschaft geglaubt hätte, wäre Tuchel auch nicht Trainer geblieben.
#
Rang 6 wird von Woche zu Woche immer unwahrscheinlicher. Stuttgart, Leverkusen, Bayern und Leipzig warten noch.
Dazu haben Bremen und Augsburg heute Anschauungsunterricht bekommen, wie man in Frankfurt spielen muss.

Und ja, die zweite Halbzeit war eine Steigerung, aber das war nach den ersten 45. Minuten auch keine große Kunst.
#
DJLars schrieb:

Trappo verletzt?


Kann weitermachen
#
Anthrax schrieb:

DJLars schrieb:

Trappo verletzt?


Kann weitermachen

Immerhin mal eine positive Nachricht in dem Spiel.
#
Das war knapp!

Wie viele Chancen muss man denn Union noch geben, bis man mal aufwacht?!
#
Eigentlich können wir froh sein, dass es noch 0:0 steht. Enttäuschend bisher.