
Wuschelblubb
22477
#
Wuschelblubb
Können wir bitte irgendwann einen Extra-Trainer für Standards einstellen? Das ist offensiv, wie defensiv einfach so unnötig schwach.
Junge, Junge... erst eine absurde Aktion von Nkounkou und dann sowas von gepennt bei der Ecke...
Lattenknaller__ schrieb:
van der beek hat bisher in der tat wenig bis nichts gezeigt, was einen dieser dimension transfer rechtfertigen würde,...
Ich hingegen konnte da schon gute Ansätze erkennen und ich finde, dass er sich schon verbessert hat. Da waren schon ein paar gute Offensivaktionen dabei.
Man darf hier nicht außer Acht lassen, dass van de Beek die letzten 2-3 Jahre kaum gespielt hat und lange Zeit verletzt war.
Ich bin recht zuversichtlich, das van de Beek in spätestens in der nächsten Saison zur Stammmannschaft gehört und uns offensive Stabilität verleiht.
Da stelle ich sogar eher Götze in Frage.
Endless schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
van der beek hat bisher in der tat wenig bis nichts gezeigt, was einen dieser dimension transfer rechtfertigen würde,...
Ich hingegen konnte da schon gute Ansätze erkennen und ich finde, dass er sich schon verbessert hat. Da waren schon ein paar gute Offensivaktionen dabei.
Man darf hier nicht außer Acht lassen, dass van de Beek die letzten 2-3 Jahre kaum gespielt hat und lange Zeit verletzt war.
Ich bin recht zuversichtlich, das van de Beek in spätestens in der nächsten Saison zur Stammmannschaft gehört und uns offensive Stabilität verleiht.
Da stelle ich sogar eher Götze in Frage.
Ich denke die Frage, ob er nächste Saison in der Stammelf stehen könnte, dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht stellen, da man die spekulierten 12-15 Millionen € + ein Spitzengehalt bestimmt nicht ausgeben wird, wenn er sich nicht noch massiv steigert. Dazu ist das Risiko wirtschaftlich viel zu groß.
Wuschelblubb schrieb:Endless schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
van der beek hat bisher in der tat wenig bis nichts gezeigt, was einen dieser dimension transfer rechtfertigen würde,...
Ich hingegen konnte da schon gute Ansätze erkennen und ich finde, dass er sich schon verbessert hat. Da waren schon ein paar gute Offensivaktionen dabei.
Man darf hier nicht außer Acht lassen, dass van de Beek die letzten 2-3 Jahre kaum gespielt hat und lange Zeit verletzt war.
Ich bin recht zuversichtlich, das van de Beek in spätestens in der nächsten Saison zur Stammmannschaft gehört und uns offensive Stabilität verleiht.
Da stelle ich sogar eher Götze in Frage.
Ich denke die Frage, ob er nächste Saison in der Stammelf stehen könnte, dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht stellen, da man die spekulierten 12-15 Millionen € + ein Spitzengehalt bestimmt nicht ausgeben wird, wenn er sich nicht noch massiv steigert. Dazu ist das Risiko wirtschaftlich viel zu groß.
Davon gehe ich auch aus. Bislang hat vdB nicht viel angeboten, was für eine Verpflichtung spricht. Das kann sich freilich noch ändern, aber ich glaube da jetzt ehrlich gesagt nicht dran. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er, sollte er keine Alternative darstellen, am Ende gar keine Rollen spielen wird und man eher Spieler stellen wird, die langfristig an und gebunden sind.
Das ist mir ehrlich gesagt zu viel Schauspielerei bei Ekitike
Wuschelblubb schrieb:
Das ist mir ehrlich gesagt zu viel Schauspielerei bei Ekitike
Ja, bisschen viel Theater, aber waren auch klare Fouls
Ergebnis gut, Leistung auf dem Niveau eines Abstiegskandidaten.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!
Ich sags doch! Es kann hier NUR so gehen!
Ich sags doch! Es kann hier NUR so gehen!
Ich frage mich, was da die Woche über einstudiert wurde. Was ist eigentlich unser Plan für dieses Spiel? So richtig ist da ehrlich gesagt keiner zu erkennen.
Wuschelblubb schrieb:
Ich frage mich, was da die Woche über einstudiert wurde. Was ist eigentlich unser Plan für dieses Spiel? So richtig ist da ehrlich gesagt keiner zu erkennen.
Ohne Gegner bzw mit Hütchen als Gegner klappt der Aufbau im Training bestimmt super.
Man erhofft sich Woche für Woche eine kleine, positive Entwicklung und bekommt das
Anders hätte ein Tor für uns hier auch gerade nicht fallen gekonnt.
grinch schrieb:
Gibt es eigentlich mal einen Einwurf, nach dem wir den Ball behalten?!
Ja, angeblich im Jahre 1918. Soll zum Fall des Kaisers geführt haben.
Wuschelblubb schrieb:grinch schrieb:
Gibt es eigentlich mal einen Einwurf, nach dem wir den Ball behalten?!
Ja, angeblich im Jahre 1918. Soll zum Fall des Kaisers geführt haben.
Der hatte 1918 noch nicht gespielt
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
game_Over schrieb:
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Das liegt aus meiner Sicht aber an einer chronischen Verunsicherung. Skhiri hat in der Hinrunde doch bis zu seiner Verletzung nach leichten Startschwierigkeiten gut performt.
In der Zwischenzeit hat dieser "negative" Lauf aber halt auch Auswirkungen auf die Leistungen der einzelnen Spieler. Natürlich kommen auch individuelle Geschichten dazu. Bei Skhiri der Africa Cup und die anscheinend harte Kritik nach dem sieglosen Ausscheiden aus der tunesischen Heimat.
Aber dann kommst du als Skhiri nach so einem Turnier eben zurück in eine Vereinsmannschaft, bei der gerade auch nicht viel läuft und musst eben auch deswegen kurzfristig wieder auf den Platz
Ich würde allgemein das Leistungspotential unserer Spieler nicht an der aktuellen Saison und vor allem nicht an den Spielen in 2024 festmachen. Würde man das trotzdem tun, könnte man sich wünschen einen großen Teil des Kaders auszutauschen, so wie aktuell gespielt wird und das wäre Unsinn.
Im Kern ist das ein guter Kader, der zwar einzelne Positionen und auch Spielerprofile hat, die nicht gut abgedeckt sind, aber trotzdem dafür in anderen Bereichen eine gute Qualität hat. Diese muss nur irgendwann auch mal abgerufen werden, was mit zunehmender Verunsicherung leider immer unwahrscheinlicher wird.
Wuschelblubb schrieb:game_Over schrieb:
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Das liegt aus meiner Sicht aber an einer chronischen Verunsicherung. Skhiri hat in der Hinrunde doch bis zu seiner Verletzung nach leichten Startschwierigkeiten gut performt.
In der Zwischenzeit hat dieser "negative" Lauf aber halt auch Auswirkungen auf die Leistungen der einzelnen Spieler. Natürlich kommen auch individuelle Geschichten dazu. Bei Skhiri der Africa Cup und die anscheinend harte Kritik nach dem sieglosen Ausscheiden aus der tunesischen Heimat.
Aber dann kommst du als Skhiri nach so einem Turnier eben zurück in eine Vereinsmannschaft, bei der gerade auch nicht viel läuft und musst eben auch deswegen kurzfristig wieder auf den Platz
Ich würde allgemein das Leistungspotential unserer Spieler nicht an der aktuellen Saison und vor allem nicht an den Spielen in 2024 festmachen. Würde man das trotzdem tun, könnte man sich wünschen einen großen Teil des Kaders auszutauschen, so wie aktuell gespielt wird und das wäre Unsinn.
Im Kern ist das ein guter Kader, der zwar einzelne Positionen und auch Spielerprofile hat, die nicht gut abgedeckt sind, aber trotzdem dafür in anderen Bereichen eine gute Qualität hat. Diese muss nur irgendwann auch mal abgerufen werden, was mit zunehmender Verunsicherung leider immer unwahrscheinlicher wird.
Das gebe ich dir teilweise Recht. Jedoch hat er meiner Meinung nach noch nie sein volles Potential abgerufen, auch nicht in der Hinrunde. Und Shkiri war ja keiner der kurz vor Schluss kam, er hatte somit die volle Vorbereitung mit dem neuen Team und auch von Anfang an das Vertrauen vom Trainer bekommen. Für mich war er der eigentliche Königstransfers des Sommers. Vielleicht aber haben wir auch mehr in ihm gesehen als er eigentlich im Stande ist zu leisten. Nur wenn ich dran denke, dass er mit Topvereinen in Verbindung gebracht wurde und dann so Leistungen abruft, kann man nur drüber schmunzeln.
In der Balleroberung sieht das ja teilweise ganz gut aus, aber die technischen Mängel und Leichtsinnsfehler sind nicht zu übersehen und diese hat man in Köln nun mal nicht gesehen. Das heißt, er kann es ja eigentlich. Und der Afrika-Cup als Ausrede kann man auch nicht so stehen lassen. Marmoush und Ägypten haben auch nicht abgeliefert, der Junge macht aber da weiter wo er aufgehört hat.
Unsere Spieler hatten jetzt lang genug Zeit Ausreden für die Nicht-Leistung zu haben (Umbruch, kurze Winterpause, Africa Cup etc..) jetzt sind es noch knapp 6 Wochen bis Saisonende und jetzt muss abgeliefert werden. Ohne englischen Wochen ist genug Trainingszeit da, dies auf den Platz zu bekommen.
Adlersupporter schrieb:Okocha1993 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Und Hoffenheim dreht das Spiel in Dortmund....🙈
Man sollte sich nicht auf andere verlassen sondern seine eigenen Aufgabe erledigen.
Ja, natürlich!
Trotzdem ist's blöd das Hoffenheim in Dortmund gewonnen hat und dran rückt, genauso wie wahrscheinlich Freiburg....
Stimmt der Spieltag scheint einen immer unguteren Verlauf zu nehmen. So eng wie da alles zusammen ist kann man sich bald im Bereich 9 bis 12 wieder finden.
Okocha1993 schrieb:Adlersupporter schrieb:Okocha1993 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Und Hoffenheim dreht das Spiel in Dortmund....🙈
Man sollte sich nicht auf andere verlassen sondern seine eigenen Aufgabe erledigen.
Ja, natürlich!
Trotzdem ist's blöd das Hoffenheim in Dortmund gewonnen hat und dran rückt, genauso wie wahrscheinlich Freiburg....
Stimmt der Spieltag scheint einen immer unguteren Verlauf zu nehmen. So eng wie da alles zusammen ist kann man sich bald im Bereich 9 bis 12 wieder finden.
Ganz so weit nach unten muss es ja nicht gleich gehen, aber vielleicht wäre es sogar ganz hilfreich für unsere Verantwortlichen, wenn man nicht mehr dauerhaft diese 6. Platz mit diesem Fussball hat. Vielleicht wäre ein Abfallen auf Platz 8 beispielsweise ein hilfreicher Schock.
Mit einem Sieg aus den letzten sechs Bundesligaspielen (und der war auch schon sehr schmeichelhaft gegen Mainz) wird es auf Dauer schwer werden, Platz sechs zu verteidigen.
Das große Problem ist in nun schon 35 Pflichtspiele die fehlende Entwicklung.
Ich habe in der Hinrunde Toppmöller hier oft verteidigt mit dem Hinweis darauf, dass der Kader zu spät stand und dann auch noch zu offensichtliche Lücken hat, weshalb ich Toppmöller als ärmste Sau betitelt habe, falls ich mich recht erinnere und die Kritik deutlich mehr bei Krösche gesehen habe.
Zu Beginn wurde erstmal auf Defensive Kompaktheit gesetzt, was auch nachvollziehbar war. Das war zwar nicht immer schön anzusehen, hat aber dafür gesorgt, dass wir zumindest in Teilen die offensiven Schwächen überdecken konnten.
Im Laufe der Hinrunde sollte dann ein offensives Konzept trotzdem entstehen und zumindest gegen mitspielende Gegner wie Hoffenheim oder Dortmund gelang das sogar zwischendurch (auch wenn das eher Fussball der Marke Hütter war mit schnellem Umschaltspiel und weniger Ballbesitzfussball, aber who cares?).
Dann kamen aber wieder tiefer stehende Gegner und plötzlich hat nicht nur die Offensive nicht mehr geklappt, sondern auch die defensive Kompaktheit war im Spätherbst dahin.
2 Gegentore in Bremen, 2 Gegentore zu Hause gegen Paok, 2 Gegentore in Augsburg, 2 Gegentore in Saarbrücken, 2 Gegentore in Aberdeen...
Gleichzeitig war die Offensive wieder ähnlich ideenlos wie zu Saisonbeginn. Zusammen mit der schwächeren Defensive waren wir also im November und Anfang Dezember schlechter als im September.
Das war das erste Mal, dass ich Zweifel bekommen habe, ob Toppmöller den nächsten Entwicklungsschritt mit der Mannschaft erreicht.
Es folgten aber zwei Highlights gegen Bayern und emotional gegen Gladbach. Das Spiel gegen Gladbach war eigentlich schlecht, aber dieses Finish in der Nachspielzeit hat einen emotional gut in die Weihnachtstage geschickt.
Dann ist die Winterpause herum, es sind erstmal keine englischen Wochen und es kommen wieder die kleinen Gegner, gegen die wir zu Beginn der Saison zu wenig Punkte geholt haben. Und ja, es ging wieder nicht viel, mit dem Lowlight in Köln.
Aus den vier Spielen gegen Darmstadt, Mainz, Köln und Bochum gab es sogar einen Punkt weniger, als in der Hinrunde. Und das war nicht äußerst unglücklich, nein, wir haben einfach schwach gespielt und dabei sogar mehr Gegentore bekommen als in der Hinrunde (da waren es 3 Gegentore in den vier Spielen, in der Rückrunde waren es 5 Gegentore).
In der Zwischenzeit sind wir auch in der Conference League raus, es ist Ende Februar und in drei Monaten ist die Saison zu Ende.
Es ist also aus meiner Sicht angemessen ein paar Fragen zu stellen bzgl. der Entwicklung der Mannschaft:
1. Ist die Offensive besser geworden?
Aus meiner Sicht leider nein. Marmoush hat zwar über die Saison eine tolle Entwicklung gemacht, ist aber zum Teil genauso offensiver Alleinunterhalter, wie das in der letzten Rückrunde Kolo Muani war. Insgesamt basieren unsere Tore mehr auf individueller Qualität, als dass sie das Produkt eines eingespielten Systems sind.
Dazu geben wir diese Saison die mit Abstand wenigsten Torschüsse aller Bundesligisten auf das gegnerische Tor ab. Selbst Köln und Darmstadt haben deutlich mehr Torschüsse als wir (dafür sind wir das effektivste Team der Liga, denn wir brauchen im Schnitt nur 7 Schüsse pro Tor). Für mich ist diese Statistik ein klarer Nachweis, dass wir uns offensiv noch immer unglaublich schwertun.
2. Ist die Defensive besser geworden?
Nach einem kurzen Hoch zu Saisonbeginn sind wir defensiv wieder unglaublich anfällig geworden. Die letzten sechs Pflichtspiele gab es insgesamt 12 Gegentore, was einen glatten Schnitt von zwei Gegentoren bedeutet.
Also auch hier geht die Tendenz zuletzt klar nach unten.
3. Sind wir bei Standardsituationen besser geworden?
Unsere offensive und defensive Standardschwäche war vor allem in der letzten Rückrunde ein großes Thema und scheint es jetzt wieder zu sein. Defensiv ist es zuletzt wieder deutlich wackeliger geworden und offensiv sind wir noch immer ohne ein einziges Bundesligator nach einer Ecke. Letzteres ist ein Armutszeugnis.
Insgesamt ist die Tendenz keine Gute und man sollte sich von dem 6. Tabellenplatz nicht blenden lassen. Dieser ist auch durch jeweils drei Punkte gegen Bayern und Leipzig so gut wie er ist. Ob uns das in der aktuellen Form in der Rückrunde nochmal zuzutrauen ist, muss jeder für sich selbst bewerten.
Ich sage deshalb noch nicht direkt Toppmöller raus, da ich meine Zweifel habe, dass es kurzfristig gute Alternativen geben würde. Trotzdem muss man die nächsten Ergebnisse und auch die Art, wie sie zustande kommen, genau beobachten. Kommt es zu keiner Trendwende, dürfte es extrem schwer werden nächste Saison internationalen Fussball in Frankfurt bieten zu können und darauf basieren die aktuellen Planungen für die nächste Saison.
Spielen wir nur Bundesliga könnte es ganz schnell wieder Berater/Spieler geben, die dann die Entwicklung einzelner Spieler dadurch als gefährdet einstufen und schon gibt es wieder einen größeren Umbruch und dann gibt es schon wieder eine Saison der Dauerausrede "Umbruch".
Insgesamt wäre es mein Wunsch, mit Toppmöller die Saison zu Ende bringen zu können und sich dann im Sommer sauber zu trennen.
Sollte der negative Trend aber zu stark werden, kann es auch früher passieren.
Insgesamt sehe ich aktuell wenig Argumente dafür, dass Toppmöller über den Sommer hinaus unser Trainer bleibt.
Ich habe in der Hinrunde Toppmöller hier oft verteidigt mit dem Hinweis darauf, dass der Kader zu spät stand und dann auch noch zu offensichtliche Lücken hat, weshalb ich Toppmöller als ärmste Sau betitelt habe, falls ich mich recht erinnere und die Kritik deutlich mehr bei Krösche gesehen habe.
Zu Beginn wurde erstmal auf Defensive Kompaktheit gesetzt, was auch nachvollziehbar war. Das war zwar nicht immer schön anzusehen, hat aber dafür gesorgt, dass wir zumindest in Teilen die offensiven Schwächen überdecken konnten.
Im Laufe der Hinrunde sollte dann ein offensives Konzept trotzdem entstehen und zumindest gegen mitspielende Gegner wie Hoffenheim oder Dortmund gelang das sogar zwischendurch (auch wenn das eher Fussball der Marke Hütter war mit schnellem Umschaltspiel und weniger Ballbesitzfussball, aber who cares?).
Dann kamen aber wieder tiefer stehende Gegner und plötzlich hat nicht nur die Offensive nicht mehr geklappt, sondern auch die defensive Kompaktheit war im Spätherbst dahin.
2 Gegentore in Bremen, 2 Gegentore zu Hause gegen Paok, 2 Gegentore in Augsburg, 2 Gegentore in Saarbrücken, 2 Gegentore in Aberdeen...
Gleichzeitig war die Offensive wieder ähnlich ideenlos wie zu Saisonbeginn. Zusammen mit der schwächeren Defensive waren wir also im November und Anfang Dezember schlechter als im September.
Das war das erste Mal, dass ich Zweifel bekommen habe, ob Toppmöller den nächsten Entwicklungsschritt mit der Mannschaft erreicht.
Es folgten aber zwei Highlights gegen Bayern und emotional gegen Gladbach. Das Spiel gegen Gladbach war eigentlich schlecht, aber dieses Finish in der Nachspielzeit hat einen emotional gut in die Weihnachtstage geschickt.
Dann ist die Winterpause herum, es sind erstmal keine englischen Wochen und es kommen wieder die kleinen Gegner, gegen die wir zu Beginn der Saison zu wenig Punkte geholt haben. Und ja, es ging wieder nicht viel, mit dem Lowlight in Köln.
Aus den vier Spielen gegen Darmstadt, Mainz, Köln und Bochum gab es sogar einen Punkt weniger, als in der Hinrunde. Und das war nicht äußerst unglücklich, nein, wir haben einfach schwach gespielt und dabei sogar mehr Gegentore bekommen als in der Hinrunde (da waren es 3 Gegentore in den vier Spielen, in der Rückrunde waren es 5 Gegentore).
In der Zwischenzeit sind wir auch in der Conference League raus, es ist Ende Februar und in drei Monaten ist die Saison zu Ende.
Es ist also aus meiner Sicht angemessen ein paar Fragen zu stellen bzgl. der Entwicklung der Mannschaft:
1. Ist die Offensive besser geworden?
Aus meiner Sicht leider nein. Marmoush hat zwar über die Saison eine tolle Entwicklung gemacht, ist aber zum Teil genauso offensiver Alleinunterhalter, wie das in der letzten Rückrunde Kolo Muani war. Insgesamt basieren unsere Tore mehr auf individueller Qualität, als dass sie das Produkt eines eingespielten Systems sind.
Dazu geben wir diese Saison die mit Abstand wenigsten Torschüsse aller Bundesligisten auf das gegnerische Tor ab. Selbst Köln und Darmstadt haben deutlich mehr Torschüsse als wir (dafür sind wir das effektivste Team der Liga, denn wir brauchen im Schnitt nur 7 Schüsse pro Tor). Für mich ist diese Statistik ein klarer Nachweis, dass wir uns offensiv noch immer unglaublich schwertun.
2. Ist die Defensive besser geworden?
Nach einem kurzen Hoch zu Saisonbeginn sind wir defensiv wieder unglaublich anfällig geworden. Die letzten sechs Pflichtspiele gab es insgesamt 12 Gegentore, was einen glatten Schnitt von zwei Gegentoren bedeutet.
Also auch hier geht die Tendenz zuletzt klar nach unten.
3. Sind wir bei Standardsituationen besser geworden?
Unsere offensive und defensive Standardschwäche war vor allem in der letzten Rückrunde ein großes Thema und scheint es jetzt wieder zu sein. Defensiv ist es zuletzt wieder deutlich wackeliger geworden und offensiv sind wir noch immer ohne ein einziges Bundesligator nach einer Ecke. Letzteres ist ein Armutszeugnis.
Insgesamt ist die Tendenz keine Gute und man sollte sich von dem 6. Tabellenplatz nicht blenden lassen. Dieser ist auch durch jeweils drei Punkte gegen Bayern und Leipzig so gut wie er ist. Ob uns das in der aktuellen Form in der Rückrunde nochmal zuzutrauen ist, muss jeder für sich selbst bewerten.
Ich sage deshalb noch nicht direkt Toppmöller raus, da ich meine Zweifel habe, dass es kurzfristig gute Alternativen geben würde. Trotzdem muss man die nächsten Ergebnisse und auch die Art, wie sie zustande kommen, genau beobachten. Kommt es zu keiner Trendwende, dürfte es extrem schwer werden nächste Saison internationalen Fussball in Frankfurt bieten zu können und darauf basieren die aktuellen Planungen für die nächste Saison.
Spielen wir nur Bundesliga könnte es ganz schnell wieder Berater/Spieler geben, die dann die Entwicklung einzelner Spieler dadurch als gefährdet einstufen und schon gibt es wieder einen größeren Umbruch und dann gibt es schon wieder eine Saison der Dauerausrede "Umbruch".
Insgesamt wäre es mein Wunsch, mit Toppmöller die Saison zu Ende bringen zu können und sich dann im Sommer sauber zu trennen.
Sollte der negative Trend aber zu stark werden, kann es auch früher passieren.
Insgesamt sehe ich aktuell wenig Argumente dafür, dass Toppmöller über den Sommer hinaus unser Trainer bleibt.
Wuschelblubb schrieb:
Ich habe in der Hinrunde Toppmöller hier oft verteidigt mit dem Hinweis darauf, dass der Kader zu spät stand und dann auch noch zu offensichtliche Lücken hat, weshalb ich Toppmöller als ärmste Sau betitelt habe, falls ich mich recht erinnere und die Kritik deutlich mehr bei Krösche gesehen habe.
Sorry, ich lese hier eigentlich nur mit und ich zitiere dich nur stellvertretend, weil diese Relativierung der schwachen Leistungen, aufgrund des lückenhaften Kaders insbesondere im Sturm nach dem späten Kolo Muani Abgang immer wieder vorgetragen wird.
Bei Glasner war es doch aber nicht so viel anders. In der ersten Saison hatte er einen Sturm bestehend auf Borre, Ache und ab dem Deadline Day Sam Lammers. Effektiv hatten wir also einen brauchbaren Stürmer in der ganzen Saison. Es hat aber immerhin für den EL Sieg gereicht.
In der zweiten Saison sind mit Hinti und Kostic zwei Pfeiler, teilweise auch erst sehr spät, weggebrochen. Den einen (Hinti) hat man die gesamte Saison nicht ersetzt, den anderen eher schlecht als recht erst mit dem Italiener, ich habe leider schon den Namen vergessen, und dann mit Max. Trotzdem wird Glasner von manchen angelastet, dass er die Abwehr zu keiner Zeit stabilisiert bekommen hat.
Ich persönlich weine Glasner sportlich ein wenig hinterher, kann die Entlassung aber vollkommen verstehen. Seine Aussetzer in den PKs und sein offen zur Schau gestellter Frust, waren irgendwann nicht mehr tragbar. Aber weshalb kommt Toppmöller so gut weg? Netter Kerl definitiv aber darum geht es ja nicht. Ich finde seine Ausgangslage war jetzt nicht so viel schlechter als die von Glasner in den beiden Jahren oder sehe ich das so falsch?
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt ist die Tendenz keine Gute und man sollte sich von dem 6. Tabellenplatz nicht blenden lassen.
Man darf in der Situation halt auch nicht vergessen, dass das Tabellenmittelfeld in dieser Saison fast schon historisch schwach ist. Ja, wir sind 6., und das sogar mit 3 Punkten Puffer (Tordifferenz außer Acht gestellt), aber die letzte Saison, in der nach 23 Spieltagen 31 Punkte immer für den 6. Platz gereicht haben, ist fast 20 Jahre her (Saison 05/06); die laufende Saison ist insgesamt die zweite nach Einführung der Dreipunkteregel, in der das der Fall war. Ich bin der festen Meinung, dass mit unserem Kader deutlich mehr drin wäre, aber mir ist natürlich auch klar, dass das die erste Saison ist, die wir mit diesem Kader spielen.
Ich stimme dir in jedem Punkt zu. Ob wir Toppmöller sofort rausschmeißen sollten, sei dahingestellt, aber mindestens angezählt sollte er sein. Wir haben von den letzten 20 Pflichtspielen nur 6 gewonnen, das ist einfach keine akzeptable Rate. Was bringt uns es, wenn wir gegen die Bauern und Leipzig gewinnen, wenn wir im selben Atemzug gegen Augsburg, Saarbrücken und Köln verlieren und gegen Bochum, Darmstadt und Bremen nicht mehr als einen Punkt holen?
Bis zur Länderspielpause müssen mindestens 4 Punkte her. Sollten wir die nicht erreichen, dann wäre ich schon stark dafür, die Reißleine zu ziehen.
Sagen wir mal so: In dem Spiel hatte es niemand verdient zu gewinnen. Wolfsburg effizient in der 1. Hälfte, danach aber nix mehr gemacht und sich auf der Führung ausgeruht. Wir mit guten 15-20 Minuten in der 1. Hälfte, aber viel zu fehleranfällig und in der 2. Halbzeit komplett verkrampft bis zum 2:2, als es dann das Köpfchen von Chandler-Fußballgott und den formstarken Omar für uns gerichtet hat.
Das waren zwei labile verkrampfte Teams. Wie ich schon im Dino-Thread geschrieben habe... Wir haben vllt. noch 1-2 Spiele, um da das Team zu stabilisieren, sonst wird es wohl einen Wechsel auf der Trainerbank geben müssen. Es reicht halt nicht die guten Ansätze immer nur 20-30 Minuten pro Spiel zu sehen. Damit ergaunert man sich hin und wieder ein Remis oder auch mal ein Sieg gegen schwache Teams, aber damit wird man zur grauen Maus. Und diese Saison dürfte Platz 6 einigermaßen einfach zu erreichen sein, sprich mit einer Punktezahl, die kaum über 50 sein dürfte.
Unsere Fankurve genauso emotionslos bis auf gute 15 Minuten in der 1. Hälfte. Schrecklicher Dauersingsang, komplett abgekoppelt vom Spielgeschehen wie so oft. Interessiert aber dort auch keinen, weil man dort noch weniger zur Selbstreflektion fähig ist wie auf der Trainerbank oder im Team.
Das waren zwei labile verkrampfte Teams. Wie ich schon im Dino-Thread geschrieben habe... Wir haben vllt. noch 1-2 Spiele, um da das Team zu stabilisieren, sonst wird es wohl einen Wechsel auf der Trainerbank geben müssen. Es reicht halt nicht die guten Ansätze immer nur 20-30 Minuten pro Spiel zu sehen. Damit ergaunert man sich hin und wieder ein Remis oder auch mal ein Sieg gegen schwache Teams, aber damit wird man zur grauen Maus. Und diese Saison dürfte Platz 6 einigermaßen einfach zu erreichen sein, sprich mit einer Punktezahl, die kaum über 50 sein dürfte.
Unsere Fankurve genauso emotionslos bis auf gute 15 Minuten in der 1. Hälfte. Schrecklicher Dauersingsang, komplett abgekoppelt vom Spielgeschehen wie so oft. Interessiert aber dort auch keinen, weil man dort noch weniger zur Selbstreflektion fähig ist wie auf der Trainerbank oder im Team.
SGE_Werner schrieb:
Sagen wir mal so: In dem Spiel hatte es niemand verdient zu gewinnen. Wolfsburg effizient in der 1. Hälfte, danach aber nix mehr gemacht und sich auf der Führung ausgeruht. Wir mit guten 15-20 Minuten in der 1. Hälfte, aber viel zu fehleranfällig und in der 2. Halbzeit komplett verkrampft bis zum 2:2, als es dann das Köpfchen von Chandler-Fußballgott und den formstarken Omar für uns gerichtet hat.
Das waren zwei labile verkrampfte Teams. Wie ich schon im Dino-Thread geschrieben habe... Wir haben vllt. noch 1-2 Spiele, um da das Team zu stabilisieren, sonst wird es wohl einen Wechsel auf der Trainerbank geben müssen. Es reicht halt nicht die guten Ansätze immer nur 20-30 Minuten pro Spiel zu sehen. Damit ergaunert man sich hin und wieder ein Remis oder auch mal ein Sieg gegen schwache Teams, aber damit wird man zur grauen Maus. Und diese Saison dürfte Platz 6 einigermaßen einfach zu erreichen sein, sprich mit einer Punktezahl, die kaum über 50 sein dürfte.
Unsere Fankurve genauso emotionslos bis auf gute 15 Minuten in der 1. Hälfte. Schrecklicher Dauersingsang, komplett abgekoppelt vom Spielgeschehen wie so oft. Interessiert aber dort auch keinen, weil man dort noch weniger zur Selbstreflektion fähig ist wie auf der Trainerbank oder im Team.
Fasst es perfekt zusammen!
Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Das einzig Positive ist das Ergebnis.
Das einzig Positive ist das Ergebnis.
JAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!
SGERafael schrieb:
Verrückt ist,dass wir seit Wochen nicht mehr abliefern und dennoch auf Platz 6 stehen.
Da sieht man deutlich, in welchem katastrophalen Zustand sich die Bundesliga befindet
Man sollte da aber auch auf den Spielplan achten. Wir haben die Top 5 noch komplett vor uns in der Rückrunde und ob wir nochmal gegen Bayern und Leipzig gewinnen oder in Dortmund einen Punkt holen, darf aktuell doch stark angezeifelt werden.
Wolfsburg hat das Spiel leider komplett im Griff in dieser zweiten Halbzeit bisher.
Wenn alle protestieren, machen wir nicht mit. Wenn alles durch ist, machen wir unsere Extrawurst.
Bei uns darf Trapp aber grundsätzlich auch nicht die Grundlinie verlassen, oder?
Wir scheinen uns gut gefangen zu haben von dem frühen Rückstand.
Jetzt bitte einfach weiter so!
Jetzt bitte einfach weiter so!