>

SAW Gebabbel - 29.08.2011

#
crasher1985 schrieb:
Wie kommen wir eigentlich auf die 3,8 millionen letztes Jahr ..
Ich klaue einfach mal von kid:

"Es war ein beispielloses Jahr für Eintracht Frankfurt, aber dieser Verein ist nicht chaotisch. Im Gegenteil: Wir sind voll handlungsfähig, die Verhältnisse sind völlig geordnet und die wirtschaftliche Situation ist grundsolide." Laut Bruchhagen werde das prognostizierte Saisonminus von drei Millionen durch verringerte Prämienzahlungen und die zahlreichen Langzeitverletzten, deren Lohnfortzahlung durch die Berufsgenossenschaft erfolgte, "erheblich reduziert". (..) "18 Spieler haben einen gültigen Vertrag für die zweite Liga. Zehn Spieler, die gegen Bayern München auf dem Platz standen, verbleiben im Kader." (12.5.2011)



Andere Berechnungszeiträume: Die eine Zahl (3 Mio.) vezieht sich auf die Saison 2010/11, die andere Zahl (3,8 Mio.) auf das Kalenderjahr 2010.
#
crasher1985 schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
7.

Nun gut, was bleibt von Bruchhagen? Wir sind genau wieder da, wo wir waren, als er anfing. Mit ohne Geld in der 2.Liga. Danke, Heribert. Geh in Rente.


Wahre Worte. Unterm Strich hat der Mann nichts in Frankfurt erreicht. Und von unserem tollen seriösen Image können wir uns auch nix kaufen.  


Falsch .. es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied. Wir haben einen kader mit einem geschätzen marktwert von 42 Millionen Euro. Zudem ein paar sehr Hoffnungsvolle Talente wie Jung,Rode,Kittel in unseren Reihen. Man kann und darf nicht nur die nackten zahlen sehen sondern muss auch ein wenig darauf achten wie das umfeld aussieht.  


Ach und die Talente sind Bruchhagens verdienst? Darf ich dann auch wieder die ausgeraben, die er in seiner Zeit hat gehen lassen?  
#
crasher1985 schrieb:
Wie kommen wir eigentlich auf die 3,8 millionen letztes Jahr ..
Ich klaue einfach mal von kid:

"Es war ein beispielloses Jahr für Eintracht Frankfurt, aber dieser Verein ist nicht chaotisch. Im Gegenteil: Wir sind voll handlungsfähig, die Verhältnisse sind völlig geordnet und die wirtschaftliche Situation ist grundsolide." Laut Bruchhagen werde das prognostizierte Saisonminus von drei Millionen durch verringerte Prämienzahlungen und die zahlreichen Langzeitverletzten, deren Lohnfortzahlung durch die Berufsgenossenschaft erfolgte, "erheblich reduziert". (..) "18 Spieler haben einen gültigen Vertrag für die zweite Liga. Zehn Spieler, die gegen Bayern München auf dem Platz standen, verbleiben im Kader." (12.5.2011)



gut, aber woher sollte HB die genauen zahlen kennen, die seit dem noch dazu kamen?

z.b. gehälter der neu verpflichtungen, genaue ablöse summen, trainer gehalt und und und...
#
Also wenn ich das richtig verstehe, steht im FR-Artikel ja: Verlust im Kalenderjahr 2010 führte zu 6,6 Mio. auf der hohen Kante. Saison 11/12-Planung -5 Mio. Die ganzen Infos bringen ja nicht viel, da immer noch die Hälfte fehlt, um das einschätzen zu können oder sehe ich das falsch?

- Was ist denn mit der Bilanz der Rückrunde 10/11, also dem 1.Halbjahr dieses Jahres? +/-0?
- Vor allem, wo sind die Ochs-Millionen eingerechnet: Schon bei der Saison 11/12 oder in der nicht erwähnten Bilanz 1.Halbjahr 2011?
- Sind bei den -5 Mio. schon Aufstiegsprämien dabei oder würde ein Nichtaufstieg auch den Verlust schrumpfen lassen?
#
etienneone schrieb:
Alles ist am *****. Sind wir mal ehrlich, selbst wenn wir aufsteigen, dann sind wir nicht wie vor zwei Jahren im gesicherten Mittelfeld. Der halbe Kader ist nur "geliehen", Kohle ist ohnehin nicht da. Wenn wir also aufsteigen, dann sind wir direkter Abstiegskandidat. Und zwar für die nächsten Jahre. Vereine die "mal" auf Augenhöhe waren, wie Mainz und Hannover sind auf Jahre weg... es ist zum heulen.


Ja was glaubst du denn? Wir sind in den Augen vieler Fußballinteressierten eine Fahrstuhlmannschaft. Schau dir mal die letzten 15 Jahre an. Natürlich sind wir dann Abstiegskandidat. Wir brauchten nach dem letzten Aufstieg auch 4 Jahre, um uns halbwegs zu etablieren und wenigstens zwei dreimal vom Europacup zu träumen.

Aber tröste dich, Vereine wie Mainz werden auch nicht immer da oben stehen. Nürnberg war uns auch mal enteilt und ist dann abgestiegen. So schnell geht es nicht. Auch bei anderen Clubs muss man mal 4-5 Jahre abwarten und dann bewerten, ob sie etabliert sind. Und selbst dann - hat man ja an uns gesehen - ist der Abstiegskampf näher als die CL.
#
AKUsunko schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wie kommen wir eigentlich auf die 3,8 millionen letztes Jahr ..
Ich klaue einfach mal von kid:

"Es war ein beispielloses Jahr für Eintracht Frankfurt, aber dieser Verein ist nicht chaotisch. Im Gegenteil: Wir sind voll handlungsfähig, die Verhältnisse sind völlig geordnet und die wirtschaftliche Situation ist grundsolide." Laut Bruchhagen werde das prognostizierte Saisonminus von drei Millionen durch verringerte Prämienzahlungen und die zahlreichen Langzeitverletzten, deren Lohnfortzahlung durch die Berufsgenossenschaft erfolgte, "erheblich reduziert". (..) "18 Spieler haben einen gültigen Vertrag für die zweite Liga. Zehn Spieler, die gegen Bayern München auf dem Platz standen, verbleiben im Kader." (12.5.2011)



gut, aber woher sollte HB die genauen zahlen kennen, die seit dem noch dazu kamen?

z.b. gehälter der neu verpflichtungen, genaue ablöse summen, trainer gehalt und und und...


Ok also nochmal für mich dummen zum Verständniss .. die 3,8 Millionen sind der Verlust aus dem Kalenderjahr 2010.. beinhalten also auch verluste der Vorsaison sofern diese 2010 gebucht wurden. Die 5 Millionen sind nun  Saisonabhängig also Verluste die dieses jahr und nächstes jahr im laufe der Saison kommen. Frage .. wie ist der ISPR Kredit hier drinne. Ist der jetzt doppelt drinne? Weil der gesamte zeitraum von 01.01.2011 bis Saisonbeginn bleibt hier ja unbeleuchtet oder wird dieser in die Bilianz dieses jahr mit einbezogen und dann nächstes jahr erneut zu Bgeinn des Geschäftsjahres.  Die Aussagen kann man scih eigentlich sonstwohin stecken sofern es nirgends eine genauere Definition gibt was genau enthalten ist..
#
Vorsicht mit all den Zahlen, die von all den Großkopferten gerne mal durcheinander geschmissen werden.

Die heute gemeldeten Zahlen beziehen sich auf das Kalenderjahr 2010, also den 1.1.-31.12. Das ist der Zeitraum des Jahresabschlusses. Bruchhagen und Hübner hingegen nannten oft Saisondaten also Zahlen vom 1.August bis 31.07.

Mal nachgerechnet:
Verlust Kalenderjahr 2009: 1,715 Millionen bedeutete Gewinnrücklagen (Vorjahresgewinne) von 10,4 Mio zuzüglich dem Bilanzgewinn von 462.500 und dem Eigenkapital  (Nennkapital/Kapitalrücklage) von knapp 5,1 Millionen. Der Bankbestand: 14,6 Millionen zum 31.12.2009

Heute gemeldet:
Verlust 2010 (1.1.-31.12.): 3,8 Millionen bedeutet, dass die Gewinnrücklagen sich um diesen Betrag vermindern, sie also bei 6,6 Millionen liegen. Das Eigenkapital bleibt unverändert bei 5,1 Millionen. Zum Bankbestand habe ich nichts gelesen. Wird sich wohl zumindest um den Verlust vermindert haben, schätze ich.

Wie das 1. Halbjahr 2011 ausgegangen ist, lese ich nicht. Bis 31.07. gab es ja die Wolfsburg-Millionen. Für die Saison 2011/12 (1.8.11-31.7.12) mit nem Verlust von 5 Mio gerechnet wird. Ob die Millionen von Felix da reingerechnet wurden?
#
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
bernie schrieb:
Und die 5 Mio, die Hübner mal kolportiert hatte waren offensichtlich eine so grandiose Aussage wie das Bayern der 2. Liga. Wer weiß, von welchen Transfererlösen er da ausgegangen ist.

dann soll er einfach die Klappe halten, bevor er irgendwelche, womöglich falschen Zahlen, rausposaunt.


War das nicht der AR-Vorsitzende, der von 5 Mio Euro sprach, die für die Kaderplanung zur Verfügung stehen?


So ist es.
Wilhelm Bender sagte im Mai: "Es stehen also immer noch 4,5 Millionen für neue Spieler parat."
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/aufgelesen-etatmaig.html

Hübner sagte der FAZ auf Nachfrage Mitte Juli:
"Diese Zahl kann ich nicht bestätigen."
http://www.faz.net/artikel/C30140/im-gespraech-bruno-huebner-eintracht-war-kein-lebenstraum-30464799.html
#
gereizt schrieb:
Vorsicht mit all den Zahlen, die von all den Großkopferten gerne mal durcheinander geschmissen werden.

Die heute gemeldeten Zahlen beziehen sich auf das Kalenderjahr 2010, also den 1.1.-31.12. Das ist der Zeitraum des Jahresabschlusses. Bruchhagen und Hübner hingegen nannten oft Saisondaten also Zahlen vom 1.August bis 31.07.

Mal nachgerechnet:
Verlust Kalenderjahr 2009: 1,715 Millionen bedeutete Gewinnrücklagen (Vorjahresgewinne) von 10,4 Mio zuzüglich dem Bilanzgewinn von 462.500 und dem Eigenkapital  (Nennkapital/Kapitalrücklage) von knapp 5,1 Millionen. Der Bankbestand: 14,6 Millionen zum 31.12.2009

Heute gemeldet:
Verlust 2010 (1.1.-31.12.): 3,8 Millionen bedeutet, dass die Gewinnrücklagen sich um diesen Betrag vermindern, sie also bei 6,6 Millionen liegen. Das Eigenkapital bleibt unverändert bei 5,1 Millionen. Zum Bankbestand habe ich nichts gelesen. Wird sich wohl zumindest um den Verlust vermindert haben, schätze ich.

Wie das 1. Halbjahr 2011 ausgegangen ist, lese ich nicht. Bis 31.07. gab es ja die Wolfsburg-Millionen. Für die Saison 2011/12 (1.8.11-31.7.12) mit nem Verlust von 5 Mio gerechnet wird. Ob die Millionen von Felix da reingerechnet wurden?


Schwerlich. Ich denke, die Felix-Millionen hat man sicherheitshalber bei den Detari-Millionen gebunkert. Irgendwann schlagen wir wie aus dem Nichts zu.
#
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
bernie schrieb:
Und die 5 Mio, die Hübner mal kolportiert hatte waren offensichtlich eine so grandiose Aussage wie das Bayern der 2. Liga. Wer weiß, von welchen Transfererlösen er da ausgegangen ist.

dann soll er einfach die Klappe halten, bevor er irgendwelche, womöglich falschen Zahlen, rausposaunt.


War das nicht der AR-Vorsitzende, der von 5 Mio Euro sprach, die für die Kaderplanung zur Verfügung stehen?


Ja war der Bender und nicht Hübner!
Und die Aussage "Bayern der 2. Liga" bezog sich darauf, dass gegen uns alle Gegner hoch motiviert sein werden und uns ein Bein stellen wollen.
#
bernie schrieb:
...... und schon gar nicht mit der Getränkerechnung aus Belek.


Köstlich Bernie.
#
crasher1985 schrieb:
Wie kommen wir eigentlich auf die 3,8 millionen letztes Jahr ..
Ich klaue einfach mal von kid:

"Es war ein beispielloses Jahr für Eintracht Frankfurt, aber dieser Verein ist nicht chaotisch. Im Gegenteil: Wir sind voll handlungsfähig, die Verhältnisse sind völlig geordnet und die wirtschaftliche Situation ist grundsolide." Laut Bruchhagen werde das prognostizierte Saisonminus von drei Millionen durch verringerte Prämienzahlungen und die zahlreichen Langzeitverletzten, deren Lohnfortzahlung durch die Berufsgenossenschaft erfolgte, "erheblich reduziert". (..) "18 Spieler haben einen gültigen Vertrag für die zweite Liga. Zehn Spieler, die gegen Bayern München auf dem Platz standen, verbleiben im Kader." (12.5.2011)




Ohne die Ablöse von Ochs, die mit in die Neue Bilanz kommt- kann das schon möglich sein. Wir müssen uns damit abfinden, daß sollten wir aufsteigen- noch ein kleines Plus aufm Festgeld bleibt, je nach Pokaleinnahmen bzw. Transfers dieser Saison. Sollten wir allerdings nicht aufsteigen, werden wir die nächste Saison nur über Aufnahme neuer Schulden finanzieren können. Daher können wir nur hoffen das jetzt noch mal bißchen Geld in die Hand genommen wird und 1-2 Verstärkungen an Land gezogen werden, bzw. Alternativen im Sturm und Abwehr. Herrys teure Flops haben wir ja spätestens nach der Saison alle von der Gehaltsliste, uns bleibt nix anderes übrig als Hübner zu vertrauen. Trotzdem einfach unfassbar wie innerhalb Monate alles vor die Hunde geht was man sich über Jahre aufgebaut hat  


VIVA SGE
#
Kadaj schrieb:
"Gerade über die Flügel habe die Eintracht das nicht beherzigt. „Das ist auch eine Frage der Vehemenz.“ Die Brechstange holten die Frankfurter auch deshalb nicht raus, weil vorn einer mit Gardemaß fehlt, der über einen Standard die Entscheidung erzwingen könnte. Gerade für Spiele wie dieses fordert Veh so einen Angreifer. „Das ist unabdingbar.“"

ahja und warum ist das unabdingbar? vielleicht sollte man erstmal schaun, was da überhaupt für flanken und freistöße in den strafraum bzw. darüberhinaus segeln... da bringt auch kein zweter langer brecher was, wenn die bälle hinterm tor landen oder auf kniehöhe kommen.  
aber hauptsache fordern.  


Ja das kann man so unterschreiben, die pfiffe sind einfach mal unterste schublade.Außerdem veh beschwert sich völlig zu recht über den rasen, das hat doch nichts mit rumgeheule zu tun.Früher hielt ich uns für die besten fans, davon ist heute nicht mehr viel zu sehen.
#
Jetzt ist wieder die Erwartungshaltung und damit der Fan Schuld, dass die Mannschaft keine Heimspiele mehr gewinnt.

Ist es jetzt schon zu viel erwartet, wenn man mal alle 7-8 Heimspiele eins zu Hause gewinnt? Ist es genug verlangt, wenn man 2-3 Mal im Jahr ein Heimsieg sieht?

Da koennte ich mich wieder Querregen bei so einem typischen FR Artikel. Der Fan ist generell immer der Idiot, aber dafuer Schmusekurs-Abo fuer Spieler (solange sie nicht an der Tanke einkaufen) und auch fuer die hart arbeitenden Verantwortlichen wird immer Verstaendnis gezeigt.
#
Schon cool was einige gestern mit Gekas & Co. im Stadion abgezogen haben. Ne echt, war super. Dieses geile Gepfeife immer. Yeah. Da fühlt man sich gleich viel männlicher, oder? Alle erstmal in den Schritt greifen und an den Eiern kraulen, das geht ab. Da haben wir es denen aber gezeigt.

Ein Köhler kann 20 Tore schießen, er wird trotzdem ausgepfiffen. Caio wird eingewechselt, verstolpert den Ball und kein Schwein pfeift. (Disclaimer: Nein, ich will nicht, dass Caio ausgepfiffen wird. Es ist nur Sinnbild für die grenzenlose Dummheit schier unendlich vieler Fans) Ein Armutszeugnis für diesen Verein.

Nach dem nächsten Sieg werden die, die gestern noch gepfiffen haben, den Spielern den ***** ablecken wollen. Ich hoffe, dass die Spieler danach demonstrativ nicht mit der Kurve feiern sondern 2x in die Hände klatschen und dann in die Kabine abhauen. Sollen sie sich lieber selbst feiern, tun „wir“ doch auch. Gestern war der erste Tag, an dem ich den Stadionbesuch bereut habe. Leider sind mehr Pfeifen im Stadion, als einem recht sein kann, wenn man seinen Verein liebt. Das möchte man sich gar nicht antun..
#
sry falsches zitat genommen...
#
adlerkadabra schrieb:
gereizt schrieb:
Vorsicht mit all den Zahlen, die von all den Großkopferten gerne mal durcheinander geschmissen werden.

Die heute gemeldeten Zahlen beziehen sich auf das Kalenderjahr 2010, also den 1.1.-31.12. Das ist der Zeitraum des Jahresabschlusses. Bruchhagen und Hübner hingegen nannten oft Saisondaten also Zahlen vom 1.August bis 31.07.

Mal nachgerechnet:
Verlust Kalenderjahr 2009: 1,715 Millionen bedeutete Gewinnrücklagen (Vorjahresgewinne) von 10,4 Mio zuzüglich dem Bilanzgewinn von 462.500 und dem Eigenkapital  (Nennkapital/Kapitalrücklage) von knapp 5,1 Millionen. Der Bankbestand: 14,6 Millionen zum 31.12.2009

Heute gemeldet:
Verlust 2010 (1.1.-31.12.): 3,8 Millionen bedeutet, dass die Gewinnrücklagen sich um diesen Betrag vermindern, sie also bei 6,6 Millionen liegen. Das Eigenkapital bleibt unverändert bei 5,1 Millionen. Zum Bankbestand habe ich nichts gelesen. Wird sich wohl zumindest um den Verlust vermindert haben, schätze ich.

Wie das 1. Halbjahr 2011 ausgegangen ist, lese ich nicht. Bis 31.07. gab es ja die Wolfsburg-Millionen. Für die Saison 2011/12 (1.8.11-31.7.12) mit nem Verlust von 5 Mio gerechnet wird. Ob die Millionen von Felix da reingerechnet wurden?


Schwerlich. Ich denke, die Felix-Millionen hat man sicherheitshalber bei den Detari-Millionen gebunkert. Irgendwann schlagen wir wie aus dem Nichts zu.




Du meinst als Grundstock, wenn wir überraschen Magath als Veh-Nachfolger vorstellen?
#
Richtig, die Bilanz wird ja immer für das Kalenderjahr gestellt.

Das heißt, die Aussagen zum Kalenderjahr 2010 sind Fakt, während der Hinweis auf die Saison 2011/2012 nur ein vorläufiger Ausblick war.

Da es in der Präsentation um die Bilanz des Jahres 2010 ging, wurde zum ersten Halbjahr 2011 mit evtl. verringerten Prämienzahlungen und den Magath-Millionen keine Stellung genommen. Genaueres werden wir vermutlich erst in einem Jahr erfahren.

Da HB aber mal einen geplanten Verlust von ca. 3 Mio in der Saison 2010/2011 angesprochen hatte, könnte es am Ende mit den Transfers sogar ein Plus gegeben haben. Dieses Plus muss dann aber mit dem Abstieg (bzw. dem zweiten Halbjahr 2011 = Hinrunde 2011/2012) anscheinend wieder aufgefressen worden sein, denn sonst kann man kaum auf einen geplanten Verlust von 5 Mio in der Saison 2011/2012 kommen.
#
Kid_Klappergass schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
bernie schrieb:
Und die 5 Mio, die Hübner mal kolportiert hatte waren offensichtlich eine so grandiose Aussage wie das Bayern der 2. Liga. Wer weiß, von welchen Transfererlösen er da ausgegangen ist.

dann soll er einfach die Klappe halten, bevor er irgendwelche, womöglich falschen Zahlen, rausposaunt.


War das nicht der AR-Vorsitzende, der von 5 Mio Euro sprach, die für die Kaderplanung zur Verfügung stehen?


So ist es.
Wilhelm Bender sagte im Mai: "Es stehen also immer noch 4,5 Millionen für neue Spieler parat."
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/aufgelesen-etatmaig.html

Hübner sagte der FAZ auf Nachfrage Mitte Juli:
"Diese Zahl kann ich nicht bestätigen."
http://www.faz.net/artikel/C30140/im-gespraech-bruno-huebner-eintracht-war-kein-lebenstraum-30464799.html


Okay, danke Kid. Streiche Hübner, setzte Bender.
Unnötig war die Aussage dennoch.
#
Tube schrieb:
Trotzdem hat das Frankfurter Publikum schon lange das Gefühl dafür verloren, wie man der Mannschaft in der jeweiligen Situation am Besten helfen kann. Die Beziehung Mannschaft-Umfeld ist ziemlich am *****.

Das wurde ja alles schon lang und breit durchgekaut.

Die Zeiten, in denen die Kurve Spieler angefeuert hat, die gerade eine Chance versemmelt haben, sind lange vorbei. Heute wird gepfiffen. Und am Liebsten gegen die eigenen Leute. Wenns dann noch Köhler oder Meier trifft.. hurra, um so besser.
Bin da ganz bei crasher, die Leute nehmen sich nur noch selbst wichtig.

Für mich ist das Frankurter Publikum mittlerweile tatsächlich eins der schwächsten im Profifußball und kotzt mich locker so an wie die Mannschaft.

An der derzeitigen Stimmung sind die Spieler natürlich alles andere als unschuldig. Das Problem ist nur: mit einem solchen Verhalten wird man aus der verfahrenen Situation nicht raus kommen. Da bin ich mir sehr sicher. Die Stimmung ist vergiftet und wird es wohl auch bleiben. Die Eintracht im Jahr 2011, sorry, dass ich das jetzt so sage, aber.. ein richtiger Scheissverein. Ich habe nun im 13 Jahr oder so ne Dauerkarte und werde auch die nächsten 30 eine haben. Wenns mal nen kleinen Bub geben sollte, wird der sofort bei der Eintracht angemeldet usw. Alles kein Thema. Aber zur Zeit sind wir ein richtig großer Scheissverein. Das fängt oben an und hört unten auf. Vor ein paar Jahren ist man wenigstens noch mit einem guten Gefühl ins Stadion, weil der Zusammenhalt auf den Rängen da war und sich die Mannschaft noch nicht derart von ihren Fans entfremdet hat, wie das im Laufe der letzten Saisons geschehen ist. Auch damals haben wir nicht immer tollen Fußball bewundern dürfen. Ganz sicher nicht.
Heute aber, würde ich am Liebsten die halbe Mannschaft austauschen und von den Leuten auf den Rängen wären es auch nicht viel weniger..



Sehr richtig: in Frankfurt stinkt der Fisch nicht nur vom Kopf her, und er stinkt nicht erst seit Sonntag oder der tasmanischen Rückrunde. Das ging schon viel früher los.

Man sollte allenthalben schnell daran gehen, sich ohne nach zu karten quasi neu zu erfinden. Aufbruchstimmung muß her, sonst wird das nix.


Teilen