Randale schrieb: Die Frau ist bescheuert. Caio hat ja eine tolle Vorbereitung hier gemacht, als sie dann wieder hier war hat er laut Berichten dann wieder gelangweilt rumgekickt...
Vielleicht ist der gar net lustlos, sondern einfach immer total ausgesaugtlaugt!?
Das kommt davon, wenn man dem nicht ständig einen Berater an die Seite stellt...
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
Danke für diesen Beitrag. Damit kann ich mir alle weiteren Kommentare zu Caio schenken und einfach immer und immer wieder deinen Beitrag zietieren! ,-)
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele.
Das waren durchschnittliche Kicks, aber nix gutes, oder wie du es nennst ordentlich. Aber bei Brasilianern gibt man sich anscheinend auch mit weniger zufrieden.
Auf den Rest geh ich erst garnicht ein, das sind mal wieder die üblichen Erklärungsversuche für die stümperhaften Auftritte eines überteuerten Dorffussballers.
Ordentlich, durchschnittlich, nenn es doch wie du willst. Ich schrieb auch nicht, dass er gut war sondern ordentlich! Lt. Kicker (sportal bewertete ihn sogar noch besser) war er unter den besseren und machte erst gegen Dortmund ein schwächeres Spiel.
Das du eine andere Meinung hast, das weiß ich doch auch, sei dir unbenommen.
In diesem schwachen Spiel hat Caio übrigens ein regelkonformes Tor von Amanatidis vorbereitet. Steht aber nicht in seiner Statistik, weil der Schiedsrichter es abgepfiffen hat.
p.s.: So jetzt habe ich hoffentlich wirklich nichts mehr in diesem Thread zu sagen.
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
Danke für diesen Beitrag. Damit kann ich mir alle weiteren Kommentare zu Caio schenken und einfach immer und immer wieder deinen Beitrag zietieren! ,-)
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
Danke für diesen Beitrag. Damit kann ich mir alle weiteren Kommentare zu Caio schenken und einfach immer und immer wieder deinen Beitrag zietieren! ,-)
Caio und Holz. Frankfurts Stolz
Grundgütiger. Du kennst auch keine Schmerzen.
Das eine Tor, das sich bedauerlicherweise nicht in der Statistik niederschlägt, ändert allerdings alles. Total.
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
@ Aceton-Adler Danke. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sehe es absolut genauso. Lag vielleicht auch daran, daß die angesprochenen Spieler bei Nichtberücksichtigung aufgemuckt hätten und dies bei Caio nicht zu befürchten war. Es wurde halt der einfache Weg gewählt. Und was dabei raus kam ist ja bekannt
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
@ Aceton-Adler Danke. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sehe es absolut genauso. Lag vielleicht auch daran, daß die angesprochenen Spieler bei Nichtberücksichtigung aufgemuckt hätten und dies bei Caio nicht zu befürchten war. Es wurde halt der einfache Weg gewählt. Und was dabei raus kam ist ja bekannt
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
@ Aceton-Adler Danke. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sehe es absolut genauso. Lag vielleicht auch daran, daß die angesprochenen Spieler bei Nichtberücksichtigung aufgemuckt hätten und dies bei Caio nicht zu befürchten war. Es wurde halt der einfache Weg gewählt. Und was dabei raus kam ist ja bekannt
Fertiggemacht hat man ihn. GDmütischt sozusagen
...un des nur, weil die alle neidisch warn und selber kei Brasilianer sin...
flying_eagle schrieb: Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen. Man muss entweder voll auf ihn bauen oder gar nicht.
Ich hatt eigentlich immer den Eindruck, wenn er denn ein paar Spiele am Stück randurfte, dass er immer schlechter wurde. Was dann ja auch meist in der Herausnahme aus dem Kader resultierte.
Unabhängig davon, ob man diese Herausnahmen jetzt als zu früh bewertet, aber diese Tendenz in seinen Leistungen könnte ein Spiegelbild seiner Einstellung sein. Am Saisonanfang mal ein bißchen anstrengen, und wenn man es dann "geschafft" hat lässt man wieder laufen...
vonNachtmahr1982 schrieb: Was wir mit Caio gemacht haben ist eine neue Dimension von Mobbing... so zu sagen. Der wär ansonsten schon längst Nationalspieler.
pah Nationalspieler, Weltfußballer wäre er um Längen vor Messi, Ronaldo und co.
Ich hatt eigentlich immer den Eindruck, wenn er denn ein paar Spiele am Stück randurfte, dass er immer schlechter wurde. Was dann ja auch meist in der Herausnahme aus dem Kader resultierte.
Unabhängig davon, ob man diese Herausnahmen jetzt als zu früh bewertet, aber diese Tendenz in seinen Leistungen könnte ein Spiegelbild seiner Einstellung sein. Am Saisonanfang mal ein bißchen anstrengen, und wenn man es dann "geschafft" hat lässt man wieder laufen...
Ja, "Caio kommt über Spiele" finde ich auch hervorragend.
Wahrheitsfindung nach dem Ausschlußprinzip; weil alles andere bisher nicht geklappt hat, muß es ja dann so sein.
flying_eagle schrieb: . Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
Danke für diesen Beitrag. Damit kann ich mir alle weiteren Kommentare zu Caio schenken und einfach immer und immer wieder deinen Beitrag zietieren! ,-)
Gern geschehen.
Nur Eckdaten der Realität interessen nicht so wirklich. Caio läuft angeblich nicht, ist von Natur aus faul, sitzt hier nur seinen Vertrag aus, um die Kohle zu scheffeln und ist sowieso unterenwickelt, genau wie seine Frau (ich weiß ich habe noch einige weitere "Argumente" vergessen).
Das ist die Wahrheit und sonst gibt es hier keine.
Vermutlich hat die einen ähnlichen Entwicklungsstand wie Caio... so von wegen am Händchen halten und so.
Das kommt davon, wenn man dem nicht ständig einen Berater an die Seite stellt...
Danke für diesen Beitrag. Damit kann ich mir alle weiteren Kommentare zu Caio schenken und einfach immer und immer wieder deinen Beitrag zietieren! ,-)
In diesem schwachen Spiel hat Caio übrigens ein regelkonformes Tor von Amanatidis vorbereitet. Steht aber nicht in seiner Statistik, weil der Schiedsrichter es abgepfiffen hat.
p.s.: So jetzt habe ich hoffentlich wirklich nichts mehr in diesem Thread zu sagen.
Caio und Holz. Frankfurts Stolz
Grundgütiger. Du kennst auch keine Schmerzen.
Das eine Tor, das sich bedauerlicherweise nicht in der Statistik niederschlägt, ändert allerdings alles. Total.
Caaaaaaaaaio.
Unn der Steppi erst!
@ Aceton-Adler
Danke. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sehe es absolut genauso. Lag vielleicht auch daran, daß die angesprochenen Spieler bei Nichtberücksichtigung aufgemuckt hätten und dies bei Caio nicht zu befürchten war. Es wurde halt der einfache Weg gewählt. Und was dabei raus kam ist ja bekannt
Fertiggemacht hat man ihn. GDmütischt sozusagen
Wenn ich zur Zeit so nach Leverkusen schau denk ich wir haben richtig gelegen mit dem "weißen Ballack".
Vielleicht kauft ihn ja Milan.
...un des nur, weil die alle neidisch warn und selber kei Brasilianer sin...
Ich hatt eigentlich immer den Eindruck, wenn er denn ein paar Spiele am Stück randurfte, dass er immer schlechter wurde. Was dann ja auch meist in der Herausnahme aus dem Kader resultierte.
Unabhängig davon, ob man diese Herausnahmen jetzt als zu früh bewertet, aber diese Tendenz in seinen Leistungen könnte ein Spiegelbild seiner Einstellung sein. Am Saisonanfang mal ein bißchen anstrengen, und wenn man es dann "geschafft" hat lässt man wieder laufen...
pah Nationalspieler, Weltfußballer wäre er um Längen vor Messi, Ronaldo und co.
Ja, "Caio kommt über Spiele" finde ich auch hervorragend.
Wahrheitsfindung nach dem Ausschlußprinzip; weil alles andere bisher nicht geklappt hat, muß es ja dann so sein.
Gern geschehen.
Nur Eckdaten der Realität interessen nicht so wirklich.
Caio läuft angeblich nicht, ist von Natur aus faul, sitzt hier nur seinen Vertrag aus, um die Kohle zu scheffeln und ist sowieso unterenwickelt, genau wie seine Frau (ich weiß ich habe noch einige weitere "Argumente" vergessen).
Das ist die Wahrheit und sonst gibt es hier keine.