lt.commander schrieb: Die einfachste Weisheit, Qualität setzt sich durch gilt genau so für jeden - weltweit. Nur bei Caio nicht, denn da lautet sie wundersamerweise Qualität kann sich nicht durchsetzen weil...... . Auf den Konjunktiv aufgebaute Fabeldiskussion.
Auf alles gibt es eine Antwort, so auch auf diese Weisheit: die Qualität Fährmanns war nicht ausreichend, um einen 36jährigen umstrittenen Torwart zu verdrängen. Und plötzlich ist er Stamm bei S 04 mit guten Leistungen.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Wenn du die Diskussion lächerlich findest - niemand zwingt dich.
Gude,
bitte verdreh meine Aussage nicht, um sie für Deine "Argumente" passend zu machen.
Ich sagte nie, daß ich die Diskussion lächerlich finde, sondern die vorgebrachten Argumente pro Caio.
Finde ich die Argumente lächerlich, gebe ich dies zum Besten, Diskussionen die ich lächerlich finde, kommentiere ich nicht.
Dein Beispiel Fährmann ist, wie von meinen Vorrednern bereits angebracht, Humbug.
Fährmann hat sein "Bankdasein" weitergebracht, bei uns und nun auf Schlacke zum Stammkeeper. Caio hat sein "Bankdasein", wie auch seine Einsätze kontinuierlich zurückgeworfen. Spielte er nicht, war es schlecht, spielte er, war es schlecht, alles war schlecht, etc. pp.. Es lag am System, an den Einsätzen, den Mitspielern, allen Trainern, was weiß ich woran noch alles. Was er bekam war falsch, was er nicht bekam fehlte, bla, blie, blubberblub.
Fakten werden wegdiskutiert durch Konjunktive.
Da geht es nicht um "Caio-nicht-Kritiker" und "Caio Kritiker". Da wird ein Spieler nach 4 Jahren, X Einsätzen, Trainings und Trainern bewertet und unter dem Strich kommt ein Ergebnis bei heraus, was schlicht zu wenig ist. Da muß ich keine Dinge zusammenspinnen , die ja hier und da und irgendwo und irgendwie, so nebenbei und überhaupt etc. pp..
Zum Abertausendsten Male, Caio ist ein netter Kerl, ein begabter Kicker, ein ausserordentlicher Schütze, vor allem aber ein Eintrachtler und er hat nie selbst aktiv für Stunk gesorgt. Ich würde mit Ihm Essen gehen, Strandfußball spielen und sonstwas tun. Nach den bisherigen Leistungen und abgelieferten Arbeitsnachweisen würde ich jedoch keine 30.000 Euro monatlich für Ihn auf den Tisch legen und ich würde auch keine Mark an Ablöse für Ihn hinblättern. Offensichtlich geht es der übrigen Fußballwelt nicht anders, sonst wäre er mittlerweile woanders unter Vertrag.
Was mich an dieser Diskussion etwas stört, ist die Tatsache, dass jeder glaubt, ich oder ein anderer Caio-Fürsprecher hätte einen Narren an ihm gefressen. Anders kann ich mir die vielfachen Beteuerungen, dass man ja nichts gegen den Jungen persönlich habe, nicht erklären.
Gebetsmühlenartig deshalb nochmals zusammengefasst, was ich in zahllosen Postings geäußert habe, ohne dass dies jemand ernsthaft zur Kenntnis nimmt:
1. Ob Caio, Köhler, Meier oder Peter Meffert: es ist mir schnurzpiepegal, wer unser Offensivspiel belebt. 2. Es ist schlichtweg falsch, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, nur herumsteht und nichts zuwege bringt. 3. In den meisten Spielen, in denen er eingesetzt wurde, gehörte er zu den besseren Ofefnsivkräften. Totale Versagerspiele, wie sie Altintop und andere fertiggebracht haben und in denen ihm rein gar nichts gelungen wäre, sind mir nicht erinnerlich. 4. Caio beurteile ich genauso kritisch wie alle anderen Spieler. Ein Blick in den Notenfred und meine durchschnittlichen Caiobewertungen und -kommentare belegen dies. 5. Tatsache ist aber auch, dass Caio regelmäßig - ich nenne es mal: ausgebremst wurde und wird. Selbst eine Strecke mit ansteigender Form, zunehmender Integration in die Mannschaft und guter Spiele wird in schöner Regelmäßigkeit nach der ersten schwachen Leistung sofort wieder mit dem Bankdasein bestraft. Ich frage mich, wie sich ein Spieler so entwickeln soll. 6. Über schwache Spiele von Caio rege ich mich genauso auf wie über solche von Köhler, Meier oder Gekas. Trotz allem habe ich genügend Spiele erlebt, in denen Caio als einziger überhaupt so etwas wie Torgefahr ausstrahlte (z.B. Gladbach nach Moskau, Pauli jetzt), was jedoch nicht dazu führte, dass man ihm das Vertrauen schenkte (s. JohanCruyffs Beitrag weiter oben). 7. Sollte die Mannschaft von Eintracht Frankfurt auch ohne Caio fürderhin zielgerichtet und torgeil gen gegnerischen Strafraum stürmen, so wäre ich vollkommen glücklich. So lange aber Caio noch in unseren Reihen ist und noch immer Planlosigkeit, Risikoscheue, Mutlosigkeit und der Quer-/Rückpass Trumpf sind, und so lange kein besserer da ist, der diesen Zustand ändert, so lange wird Caio für mich Hoffnungsträger sein.
Dass des jetzt ein für allemal klar is.
Damit ist zu Caio eigentlich das Wichtigste - wieder einmal - gesagt. Vielleicht haben wir nun doch die Zeit und Muse über ein Konzept zu diskutieren, wie die Eintracht sich ohne Verschuldung etablieren kann und dabei ein wenig spielerischen Glanz zurückerobern kann.
Caio ist und war niemals spielerischer Glanz, er war Zirkus.
So eine Diskussion ist also absolut fehl am Platz in diesem Thread.
Kein HB, kein FF, kein Skibbe, kein Daum, kein Veh, kein Meier, kein Köhler, kein Fenin, keine 4 Millionen, sondern nur und pur Caio.
Du glaubst gar nicht, wie egal mir das ist, wenn die einzige Torgefahr von diesem Caio ausgeht. Da gebe ich hundert Franz-Interviews und zweihundert Ama-Statements und dreihundert Ochs-Beteuerungen dafür. Geschenkt.
Welche verdammte Torgefahr?
Welche?
8 Tore in 3,5 Jahren!
Das ist doch Bullshit! Torgefahr...
Wenns im Bauch kribbelt müssens keine Schmetterlinge sein, das kann auch der Durchfall verursachen, der im Anmarsch ist.
Gekas war auch Torgefahr pur in der RR, leider wars nur Gefahr und keine Tore!
Du hast aufgrund irgendwelcher Hormone, die nunmal bei Dir wenn Du Caio+Ball siehst das Gefühl der Torgefahr aufkommen lässt ein Weltbild geschaffen, welches leider nicht der Realität entspricht.
Du siehst metaphorisch eine 2x2 Meter breiten Typen und denkst "Kraft", leider kann der Typ aber nichtmal nen Kasten Bier heben, weil alles nur aufgepumpt ist.
Lieber SemperFi, sieh dir bitte die Spiele noch einmal an, achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen. Konsultiere gegebenenfalls auch noch den Statistikthread. Danach können wir gerne weiter über Caio reden.
Dass Caio in einem deutschen Verein vieles anders machen müsste, dass er bei seinen Spielen (vor allem offensiv) sehr viel Mist macht, dass er mit Nichtbeachtung durch Trainer falsch umgeht, mit all dem hast du recht. Unrecht hast du aber damit, wie du Caio insgesamt darstellst.
Hätten wir den Caio nicht auch nach Wolfsburg abschieben können, dann hätten wir endlich Ruhe über einen Spieler, der es selbst in der Regionalliga nicht geschafft hätte.
Kein ganzes Jahr mehr, dann ist es endlich vorbei. Ob Aufstiegseuphorie oder Untergang der Eintracht, es wird dann vermutlich kaum noch jemanden interessieren.
JohanCruyff schrieb: Lieber SemperFi, sieh dir bitte die Spiele noch einmal an, achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen. Konsultiere gegebenenfalls auch noch den Statistikthread. Danach können wir gerne weiter über Caio reden.
Das ist technisch vom feinsten, diese Fähigkeiten habe ich ihm nie, nicht 1 Sekunde abgesprochen.
Ich spreche ihm nur zu 100% den Willen und die Motivation ab besser zu werden als er ist und damit ist er als Profi bei mir unten durch.
Er ist wie Copado. Superkicker, rotziger Profi und deswegen versagt er.
Was Caio bisher bei der Eintracht gezeigt hat ist einfach mit Verlaub erbärmlich, dass sollte auch Niemand abstreiten. Caio ist, und das kann man mit guten Gewissens zu recht behaupten, von der Einstellung her kein Profisportler. Man kennt soviele die dafür gekämpft haben, um solch eine Chance als Profisportler zu bekommen, Caio hat sie nicht verdient, er ist von Talent gesegnet, aber was bei ihm hervorgeht ist sein Schlendrian, er gehört sicherlich zu der Kategorie der "faulen Spieler", ich habe noch nie einen fauleren Spieler, wenn ich erlich bin, jemals bei der Eintracht gesehen. Schauen wir uns mal die Spieler an, die eine große Karriere hingelegt haben, ist es jetzt Messi oder C. Ronaldo, wodurch haben sich sich diese Karriere verdient? Sie arbeiten jeden Tag hart dafür Tag für Tag, jedes Mal nach dem Training gibt es Sonderschichten, wie es auch bei Özil ist und nachdem Österreich-Spiel auch bestätigt, dass er immer nach dem Training Zusatzschichten einlegt, um seinen Abschluss zu verbessern, Caio tut nichts desgleichen.
Caio fehlt einfach die Motivation, wisst ihr noch als Caio gegen Gladbach auftrupfte? Warum trupfte er so auf? Ganz einfach wegen dem gescheiterten Deal mit Moskau, er war einfach motiviert es Jeden zu zeigen, dieser Kampfgeist fehlt Caio einfach über einen längeren Zeitraum hinweg.
SemperFi schrieb: Du hast aufgrund irgendwelcher Hormone, die nunmal bei Dir wenn Du Caio+Ball siehst das Gefühl der Torgefahr aufkommen lässt ein Weltbild geschaffen, welches leider nicht der Realität entspricht.
SemperFi schrieb: Du hast aufgrund irgendwelcher Hormone, die nunmal bei Dir wenn Du Caio+Ball siehst das Gefühl der Torgefahr aufkommen lässt ein Weltbild geschaffen, welches leider nicht der Realität entspricht.
Der war nicht schlecht.
Muss an den Wechseljahren liegen.
Der Caio hat halt eine wirklich eklige Schusstechnik, dazu eine gute Ballannahme und einen Antritt auf den ersten 1-2 Metern, da denkt man wow Weltklasse, manchmal klappt dann dabei auch direkt etwas, aber wenn nicht und nach 5 Metern, kommt da halt nur noch Kreisklasse raus. :neutral-face
5. Tatsache ist aber auch, dass Caio regelmäßig - ich nenne es mal: ausgebremst wurde und wird. Selbst eine Strecke mit ansteigender Form, zunehmender Integration in die Mannschaft und guter Spiele wird in schöner Regelmäßigkeit nach der ersten schwachen Leistung sofort wieder mit dem Bankdasein bestraft. Ich frage mich, wie sich ein Spieler so entwickeln soll.
Ich frage mich da eher, wieso dieses "Ausbremsen" wie du es nennst, von drei verschiedenen Trainern betrieben wurde. Warum kommen ein Defensiv-geiler Funkel, ein Offensiv-geiler Skibbe und ein irgendwo dazwischen liegender Veh auf den gleichen Trichter, Caio nach einigen Spielen und teilweise ganz ansehlichen Leistungen wieder rauszunehmen?
Wirklich ehrliche Meinungen über Caio von Trainerseite konnte man soweit ich weiß nie lesen. Es wurde immer nur beschwichtigt: Ein super Fußballer, er kann uns helfen, muss aber noch an sich arbeiten. So war immer der Tenor. Bei Funkel klang es etwas negativer, bei Skibbe etwas positiver. Bisher hat sich noch niemand in die Richtung geäußert: Caio spielt nicht, weil... Ich mußte Caio wieder aus der ersten ELf nehmen, weil... Caio hat starke Defizite im Bereich x und y.
Alle Trainer werden seine Fähigkeiten bemerkt haben. Alle haben gesehen, dass er etwas in unser Spiel bringt, was sonst nicht da ist, wenn es bei ihm läuft. Also warum ist er immer wieder weg vom Fenster?
Ich vermute, wie schon geschrieben, dass es an der Einstellung liegt. Ein Trainer sieht neben den sportlichen Leistungen, wie sich ein Spieler gibt, wie er sich verhält nach Einwechslungen, Auswechslungen, nach Lob und Tadel im Training. Vielleicht hat Caio keinen Ehrgeiz durchscheinen lassen, als man ihm die Chance gab sich zu beweisen. Das können Trainer, die einen Spieler pushen und in die Spur bringen wollen, wohl kaum ab. Und das kann der Fan u.U. auf dem Platz gar nicht so erkennen, der Trainer aber neben dem Platz.
Wie auch immer, irgendwann, wenn das Kapitel Caio hier beendet ist, sollte mal ein Journalist oder Fan (FGV?) alle bisherigen Trainer von Caio nach ihm befragen, was sein großes Problem war. Vielleicht bringt das dann ein Ende in diese Diskussion.
JohanCruyff schrieb: achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen.
Du meinst die doppelten Übersteiger mit anschliessendem Fehlpass in den Mann? Ja, das sind wirklich Delikatessen für Technikverwöhnte ,-) (sry, aber musste sein)
JohanCruyff schrieb: achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen.
Du meinst die doppelten Übersteiger mit anschliessendem Fehlpass in den Mann? Ja, das sind wirklich Delikatessen für Technikverwöhnte ,-) (sry, aber musste sein)
Danke, dass du diesen wichtigen Aspekt, der zuvor noch nicht genannt wurde und der im Spiel ja auch schwerer zu erfassen ist, weil seltener als die gelungenen Kurzpässe Caios, genannt hast.
WuerzburgerAdler schrieb: 1. Ob Caio, Köhler, Meier oder Peter Meffert: es ist mir schnurzpiepegal, wer unser Offensivspiel belebt. 2. Es ist schlichtweg falsch, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, nur herumsteht und nichts zuwege bringt. 3. In den meisten Spielen, in denen er eingesetzt wurde, gehörte er zu den besseren Ofefnsivkräften. Totale Versagerspiele, wie sie Altintop und andere fertiggebracht haben und in denen ihm rein gar nichts gelungen wäre, sind mir nicht erinnerlich. 4. Caio beurteile ich genauso kritisch wie alle anderen Spieler. Ein Blick in den Notenfred und meine durchschnittlichen Caiobewertungen und -kommentare belegen dies. 5. Tatsache ist aber auch, dass Caio regelmäßig - ich nenne es mal: ausgebremst wurde und wird. Selbst eine Strecke mit ansteigender Form, zunehmender Integration in die Mannschaft und guter Spiele wird in schöner Regelmäßigkeit nach der ersten schwachen Leistung sofort wieder mit dem Bankdasein bestraft. Ich frage mich, wie sich ein Spieler so entwickeln soll. 6. Über schwache Spiele von Caio rege ich mich genauso auf wie über solche von Köhler, Meier oder Gekas. Trotz allem habe ich genügend Spiele erlebt, in denen Caio als einziger überhaupt so etwas wie Torgefahr ausstrahlte (z.B. Gladbach nach Moskau, Pauli jetzt), was jedoch nicht dazu führte, dass man ihm das Vertrauen schenkte (s. JohanCruyffs Beitrag weiter oben). 7. Sollte die Mannschaft von Eintracht Frankfurt auch ohne Caio fürderhin zielgerichtet und torgeil gen gegnerischen Strafraum stürmen, so wäre ich vollkommen glücklich. So lange aber Caio noch in unseren Reihen ist und noch immer Planlosigkeit, Risikoscheue, Mutlosigkeit und der Quer-/Rückpass Trumpf sind, und so lange kein besserer da ist, der diesen Zustand ändert, so lange wird Caio für mich Hoffnungsträger sein.
Dass des jetzt ein für allemal klar is.
Zu 1: Alles andere wäre ein Skandal.
Zu 2: Daß er mittlerweile auch effektiver nach hinten arbeitet ist allgemeinhin bekannt, er stünde nur im Wege herum ist Quatsch, er bringt nichts zustande ist leider zu oft richtig. Dies liegt schlicht und ergreifend daran, daß Ihm jegliche Bindung teilweise schon im Ansatz fehlt.
Zu 3: Wenn so Deine Wahrnehmung ist, dann sei sie Dir gerne belassen. Die Fachjournalie, die Trainer, die nackten Zahlen sprechen eine andere Sprache, können sich allerdings allesamt jahrelang irren.
Zu 4: Wenn Du Dir selbst unterstellst, Caio so kritisch wie alle anderen Spieler zu sehen, dann empfehle ich Dir dringend die Lektüre der gesammelten Caio Freds, mit besonderen Augenmerk auf Deine eigenen Beiträge, zu lesen.
Zu 5: Ansteigende Form? Einem Spieler, noch nach Jahren völlig ohne Bindung zu Mannschaft und Spiel, dem Einzelaktionen gelingen, ansteigende Form zu unterstellen, gleichzeitig noch zu bekunden Ihn kritisch zu betrachten/bewerten, klingt hoch interessant. Auch hier bewerten nahezu alle Fußballfreunde und die meisten Fußballkenner dies völlig anders wie Du, auch hier mögen sie sich allesamt wieder täuschen.
Zu 6: Siehe 1. Weiterhin habe ich zu wenig Spiele in Erinnerung, in denen nur Caio Torgefahr ausstrahlte. Wie torgefährlich war er denn dann in diesen Spielen? Wie dokumentiert Caio denn seine Torgefahr? Was hat er denn vor zu weisen, an greifbaren Zahlen (Tore/Scorerpunkte)?
Zu 7: Bei Deiner angeblich kritischen Betrachtung, ist dieser Satz in meinen Augen ein Unding: Zitat "...Planlosigkeit, Risikoscheue, Mutlosigkeit und der Quer-/Rückpass Trumpf sind, und so lange kein besserer da ist...." Was Caio als oberstes fehlt, ist den Plan von Mannschaft und zu erkennen und um zu setzen, seine Risikobereitschaft(wenn man durch 3 Mann hindurch zu laufen anstatt den Pass nach dem 1., 2., Gegner zu spielen so nennt) ist zumeist brotlos und führt bei weit über 80% zum Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Ich nenne dies nicht Risikobereitschaft, sondern Schlampigkeit und mangelnde Übersicht auf Kosten der Mitspieler. Mutlosigkeit? Tja, daß Strotzen vor Selbstbewusstsein, kann ich bei unseren Tasmanen auch nicht ausmachen. Immerhin aber den Mut, direkt ab zu ziehen. machen z. B. Meier und Köhler Spiel für Spiel. Obwohl sie eine Scheixs Rückserie hinter sich haben, obwohl sie permanente Zielscheibe der Anfeindungen verschiedenster "Eintracht Anhänger" sind. Im Gegensatz zu Caio treffen die sogar, bereiten zudem Tore vor, spielen mannschaftsdienlich und man kann erkennen, daß sie Bindung zum Spiel haben - sieht so Mutlosigkeit aus? Daß wäre dann auch der Punkt "so lange kein besserer da ist". Wenn Du keinen besseren wie Caio siehst, obgleich Du Ihn ja so kritisch betrachtest wie alle anderen auch, dann kann ich nur noch verwundert lesen, was Du da so "kritisches" über Caio schreibst.
Manchmal gehen die Meinungen und Wahrnehmungen eben auseinander. Kein Problem, von meiner Seite aus. Rund um die Eintracht, sind wir sehr nahe beieinander, rund um Caio, liegen wir eben sehr weit auseinander. Für mich ist er sportlich eine riesen Enttäuschung, seine Unlust, mal etwas mehr zu tun und die Sprache zu lernen bitter enttäuschend, auch wenn ich seine menschliche Type und seine Schußtechnik sehr schätze. Unter dem Strich keine Hilfe für die Mannschaft, aber eine hohe Belastung für den Etat. Jammerschade bei dem, was der Bub drauf hat.
Nix für ungut & beste Grüße nach Nordbayern wir sehen uns am GD.
Manchmal gehen die Meinungen und Wahrnehmungen eben auseinander. Kein Problem, von meiner Seite aus. Rund um die Eintracht, sind wir sehr nahe beieinander, rund um Caio, liegen wir eben sehr weit auseinander.
Wär ja sonst auch langweilig. Wir sind ja schließlich nicht zu unserem Vergnügen hier.
5. Tatsache ist aber auch, dass Caio regelmäßig - ich nenne es mal: ausgebremst wurde und wird. Selbst eine Strecke mit ansteigender Form, zunehmender Integration in die Mannschaft und guter Spiele wird in schöner Regelmäßigkeit nach der ersten schwachen Leistung sofort wieder mit dem Bankdasein bestraft. Ich frage mich, wie sich ein Spieler so entwickeln soll.
Ich frage mich da eher, wieso dieses "Ausbremsen" wie du es nennst, von drei verschiedenen Trainern betrieben wurde. Warum kommen ein Defensiv-geiler Funkel, ein Offensiv-geiler Skibbe und ein irgendwo dazwischen liegender Veh auf den gleichen Trichter, Caio nach einigen Spielen und teilweise ganz ansehlichen Leistungen wieder rauszunehmen?
Wirklich ehrliche Meinungen über Caio von Trainerseite konnte man soweit ich weiß nie lesen. Es wurde immer nur beschwichtigt: Ein super Fußballer, er kann uns helfen, muss aber noch an sich arbeiten. So war immer der Tenor. Bei Funkel klang es etwas negativer, bei Skibbe etwas positiver. Bisher hat sich noch niemand in die Richtung geäußert: Caio spielt nicht, weil... Ich mußte Caio wieder aus der ersten ELf nehmen, weil... Caio hat starke Defizite im Bereich x und y.
Alle Trainer werden seine Fähigkeiten bemerkt haben. Alle haben gesehen, dass er etwas in unser Spiel bringt, was sonst nicht da ist, wenn es bei ihm läuft. Also warum ist er immer wieder weg vom Fenster?
Ich vermute, wie schon geschrieben, dass es an der Einstellung liegt. Ein Trainer sieht neben den sportlichen Leistungen, wie sich ein Spieler gibt, wie er sich verhält nach Einwechslungen, Auswechslungen, nach Lob und Tadel im Training. Vielleicht hat Caio keinen Ehrgeiz durchscheinen lassen, als man ihm die Chance gab sich zu beweisen. Das können Trainer, die einen Spieler pushen und in die Spur bringen wollen, wohl kaum ab. Und das kann der Fan u.U. auf dem Platz gar nicht so erkennen, der Trainer aber neben dem Platz.
Wie auch immer, irgendwann, wenn das Kapitel Caio hier beendet ist, sollte mal ein Journalist oder Fan (FGV?) alle bisherigen Trainer von Caio nach ihm befragen, was sein großes Problem war. Vielleicht bringt das dann ein Ende in diese Diskussion.
Sehr guter und differenzierter Beitrag, der auch in meinen Augen eine gute Erklärung liefert.
Für den Fan (zumindest einigen hier) ist es in der Tat schwer nachzuvollziehen, warum er trotz ordentlicher Leistungen und guten statistische Werten auf dem Feld in der Regel wieder auf der Bank landet.
Caio scheint die Trainer nicht von sich überzeugen zu können, zumindest nicht so sehr, dass er es dauerhaft in die stammelf schafft.
Fakt ist (hrhr smile: hätte Caio mal in 3 bis 4 Spielen denn Willen, das Engagement und die Bissigkeit vom Wuerzburger gehabt wäre er jetzt ein gesetzter Spieler im MF.
Caio ist und war niemals spielerischer Glanz, er war Zirkus.
So eine Diskussion ist also absolut fehl am Platz in diesem Thread.
Welche verdammte Torgefahr?
Welche?
8 Tore in 3,5 Jahren!
Das ist doch Bullshit! Torgefahr...
Wenns im Bauch kribbelt müssens keine Schmetterlinge sein, das kann auch der Durchfall verursachen, der im Anmarsch ist.
Gekas war auch Torgefahr pur in der RR, leider wars nur Gefahr und keine Tore!
Du hast aufgrund irgendwelcher Hormone, die nunmal bei Dir wenn Du Caio+Ball siehst das Gefühl der Torgefahr aufkommen lässt ein Weltbild geschaffen, welches leider nicht der Realität entspricht.
Du siehst metaphorisch eine 2x2 Meter breiten Typen und denkst "Kraft", leider kann der Typ aber nichtmal nen Kasten Bier heben, weil alles nur aufgepumpt ist.
Dass Caio in einem deutschen Verein vieles anders machen müsste, dass er bei seinen Spielen (vor allem offensiv) sehr viel Mist macht, dass er mit Nichtbeachtung durch Trainer falsch umgeht, mit all dem hast du recht. Unrecht hast du aber damit, wie du Caio insgesamt darstellst.
Das ist technisch vom feinsten, diese Fähigkeiten habe ich ihm nie, nicht 1 Sekunde abgesprochen.
Ich spreche ihm nur zu 100% den Willen und die Motivation ab besser zu werden als er ist und damit ist er als Profi bei mir unten durch.
Er ist wie Copado. Superkicker, rotziger Profi und deswegen versagt er.
Was Caio bisher bei der Eintracht gezeigt hat ist einfach mit Verlaub erbärmlich, dass sollte auch Niemand abstreiten. Caio ist, und das kann man mit guten Gewissens zu recht behaupten, von der Einstellung her kein Profisportler. Man kennt soviele die dafür gekämpft haben, um solch eine Chance als Profisportler zu bekommen, Caio hat sie nicht verdient, er ist von Talent gesegnet, aber was bei ihm hervorgeht ist sein Schlendrian, er gehört sicherlich zu der Kategorie der "faulen Spieler", ich habe noch nie einen fauleren Spieler, wenn ich erlich bin, jemals bei der Eintracht gesehen. Schauen wir uns mal die Spieler an, die eine große Karriere hingelegt haben, ist es jetzt Messi oder C. Ronaldo, wodurch haben sich sich diese Karriere verdient?
Sie arbeiten jeden Tag hart dafür Tag für Tag, jedes Mal nach dem Training gibt es Sonderschichten, wie es auch bei Özil ist und nachdem Österreich-Spiel auch bestätigt, dass er immer nach dem Training Zusatzschichten einlegt, um seinen Abschluss zu verbessern, Caio tut nichts desgleichen.
Caio fehlt einfach die Motivation, wisst ihr noch als Caio gegen Gladbach auftrupfte? Warum trupfte er so auf? Ganz einfach wegen dem gescheiterten Deal mit Moskau, er war einfach motiviert es Jeden zu zeigen, dieser Kampfgeist fehlt Caio einfach über einen längeren Zeitraum hinweg.
Der war nicht schlecht.
Muss an den Wechseljahren liegen.
Der Caio hat halt eine wirklich eklige Schusstechnik, dazu eine gute Ballannahme und einen Antritt auf den ersten 1-2 Metern, da denkt man wow Weltklasse, manchmal klappt dann dabei auch direkt etwas, aber wenn nicht und nach 5 Metern, kommt da halt nur noch Kreisklasse raus. :neutral-face
Ich frage mich da eher, wieso dieses "Ausbremsen" wie du es nennst, von drei verschiedenen Trainern betrieben wurde. Warum kommen ein Defensiv-geiler Funkel, ein Offensiv-geiler Skibbe und ein irgendwo dazwischen liegender Veh auf den gleichen Trichter, Caio nach einigen Spielen und teilweise ganz ansehlichen Leistungen wieder rauszunehmen?
Wirklich ehrliche Meinungen über Caio von Trainerseite konnte man soweit ich weiß nie lesen. Es wurde immer nur beschwichtigt: Ein super Fußballer, er kann uns helfen, muss aber noch an sich arbeiten. So war immer der Tenor. Bei Funkel klang es etwas negativer, bei Skibbe etwas positiver. Bisher hat sich noch niemand in die Richtung geäußert: Caio spielt nicht, weil... Ich mußte Caio wieder aus der ersten ELf nehmen, weil... Caio hat starke Defizite im Bereich x und y.
Alle Trainer werden seine Fähigkeiten bemerkt haben. Alle haben gesehen, dass er etwas in unser Spiel bringt, was sonst nicht da ist, wenn es bei ihm läuft. Also warum ist er immer wieder weg vom Fenster?
Ich vermute, wie schon geschrieben, dass es an der Einstellung liegt. Ein Trainer sieht neben den sportlichen Leistungen, wie sich ein Spieler gibt, wie er sich verhält nach Einwechslungen, Auswechslungen, nach Lob und Tadel im Training. Vielleicht hat Caio keinen Ehrgeiz durchscheinen lassen, als man ihm die Chance gab sich zu beweisen. Das können Trainer, die einen Spieler pushen und in die Spur bringen wollen, wohl kaum ab. Und das kann der Fan u.U. auf dem Platz gar nicht so erkennen, der Trainer aber neben dem Platz.
Wie auch immer, irgendwann, wenn das Kapitel Caio hier beendet ist, sollte mal ein Journalist oder Fan (FGV?) alle bisherigen Trainer von Caio nach ihm befragen, was sein großes Problem war. Vielleicht bringt das dann ein Ende in diese Diskussion.
Du meinst die doppelten Übersteiger mit anschliessendem Fehlpass in den Mann? Ja, das sind wirklich Delikatessen für Technikverwöhnte ,-) (sry, aber musste sein)
Danke, dass du diesen wichtigen Aspekt, der zuvor noch nicht genannt wurde und der im Spiel ja auch schwerer zu erfassen ist, weil seltener als die gelungenen Kurzpässe Caios, genannt hast.
Das ist doch der entscheidende Punkt.
Zu 1:
Alles andere wäre ein Skandal.
Zu 2:
Daß er mittlerweile auch effektiver nach hinten arbeitet ist allgemeinhin bekannt, er stünde nur im Wege herum ist Quatsch, er bringt nichts zustande ist leider zu oft richtig. Dies liegt schlicht und ergreifend daran, daß Ihm jegliche Bindung teilweise schon im Ansatz fehlt.
Zu 3:
Wenn so Deine Wahrnehmung ist, dann sei sie Dir gerne belassen. Die Fachjournalie, die Trainer, die nackten Zahlen sprechen eine andere Sprache, können sich allerdings allesamt jahrelang irren.
Zu 4:
Wenn Du Dir selbst unterstellst, Caio so kritisch wie alle anderen Spieler zu sehen, dann empfehle ich Dir dringend die Lektüre der gesammelten Caio Freds, mit besonderen Augenmerk auf Deine eigenen Beiträge, zu lesen.
Zu 5:
Ansteigende Form? Einem Spieler, noch nach Jahren völlig ohne Bindung zu Mannschaft und Spiel, dem Einzelaktionen gelingen, ansteigende Form zu unterstellen, gleichzeitig noch zu bekunden Ihn kritisch zu betrachten/bewerten, klingt hoch interessant. Auch hier bewerten nahezu alle Fußballfreunde und die meisten Fußballkenner dies völlig anders wie Du, auch hier mögen sie sich allesamt wieder täuschen.
Zu 6:
Siehe 1. Weiterhin habe ich zu wenig Spiele in Erinnerung, in denen nur Caio Torgefahr ausstrahlte. Wie torgefährlich war er denn dann in diesen Spielen? Wie dokumentiert Caio denn seine Torgefahr? Was hat er denn vor zu weisen, an greifbaren Zahlen (Tore/Scorerpunkte)?
Zu 7:
Bei Deiner angeblich kritischen Betrachtung, ist dieser Satz in meinen Augen ein Unding: Zitat "...Planlosigkeit, Risikoscheue, Mutlosigkeit und der Quer-/Rückpass Trumpf sind, und so lange kein besserer da ist...."
Was Caio als oberstes fehlt, ist den Plan von Mannschaft und zu erkennen und um zu setzen, seine Risikobereitschaft(wenn man durch 3 Mann hindurch zu laufen anstatt den Pass nach dem 1., 2., Gegner zu spielen so nennt) ist zumeist brotlos und führt bei weit über 80% zum Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Ich nenne dies nicht Risikobereitschaft, sondern Schlampigkeit und mangelnde Übersicht auf Kosten der Mitspieler.
Mutlosigkeit? Tja, daß Strotzen vor Selbstbewusstsein, kann ich bei unseren Tasmanen auch nicht ausmachen. Immerhin aber den Mut, direkt ab zu ziehen. machen z. B. Meier und Köhler Spiel für Spiel. Obwohl sie eine Scheixs Rückserie hinter sich haben, obwohl sie permanente Zielscheibe der Anfeindungen verschiedenster "Eintracht Anhänger" sind. Im Gegensatz zu Caio treffen die sogar, bereiten zudem Tore vor, spielen mannschaftsdienlich und man kann erkennen, daß sie Bindung zum Spiel haben - sieht so Mutlosigkeit aus? Daß wäre dann auch der Punkt "so lange kein besserer da ist". Wenn Du keinen besseren wie Caio siehst, obgleich Du Ihn ja so kritisch betrachtest wie alle anderen auch, dann kann ich nur noch verwundert lesen, was Du da so "kritisches" über Caio schreibst.
Manchmal gehen die Meinungen und Wahrnehmungen eben auseinander. Kein Problem, von meiner Seite aus. Rund um die Eintracht, sind wir sehr nahe beieinander, rund um Caio, liegen wir eben sehr weit auseinander. Für mich ist er sportlich eine riesen Enttäuschung, seine Unlust, mal etwas mehr zu tun und die Sprache zu lernen bitter enttäuschend, auch wenn ich seine menschliche Type und seine Schußtechnik sehr schätze. Unter dem Strich keine Hilfe für die Mannschaft, aber eine hohe Belastung für den Etat. Jammerschade bei dem, was der Bub drauf hat.
Nix für ungut & beste Grüße nach Nordbayern
wir sehen uns am GD.
Wär ja sonst auch langweilig. Wir sind ja schließlich nicht zu unserem Vergnügen hier.
Sehr guter und differenzierter Beitrag, der auch in meinen Augen eine gute Erklärung liefert.
Für den Fan (zumindest einigen hier) ist es in der Tat schwer nachzuvollziehen, warum er trotz ordentlicher Leistungen und guten statistische Werten auf dem Feld in der Regel wieder auf der Bank landet.
Caio scheint die Trainer nicht von sich überzeugen zu können, zumindest nicht so sehr, dass er es dauerhaft in die stammelf schafft.
Vor Caio kam ja jedes Jahr der obligatorische Okocha Thread...
Der hat zum Glück seine Karriere beendet.
Das heißt bei Caio noch gut 10 jahre...