>

Bruchhagens Bilanz

#
Aus dem SAW-Gebabbel:

tobstaroz schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Seine Mitwirkung an Sponsorensuche, am Logenverkauf e.t.c. ist auch zu hinterfragen. Gab es im ersten Jahr nach dem Aufstieg noch eine Einladung in den Tigerpalast, gefiel sich HB danach im Nichtstun.


Dafür bezahlen wir Sportfive. Und die bekommen weitaus mehr als unser Vorstand.


Ei, das ist aber auch köstlich.
Als Kaufmann darf HB nicht handeln, weil ihn angeblich der AR bremst. Für Sponsoren ist angeblich nur Sportfive zuständig. Als SD hat er auch nicht agiert. Was bleibt?

Doppelpass und Apfelkuchen?

War es nicht so, dass hier jahrelang kolportiert wurde, dass HB für den "soliden" Kurs der AG gelobt wurde? Für seinen "excellenten Ruf" bei den Sponsoren? Wozu das Ganze, wenn er mit all dem nichts zu tun hat?

Können wir vielleicht einmal versuchen, die Arbeit der vergangenen Jahre zu beleuchten?

Warum hieß es denn immer, die Eintracht zerfällt ohne Bruchhagen? Was genau hat er denn auf die Beine gestellt?

Unsere Hauptsäule ist nach wie vor der Vertrag mit Hauptsponsor Fraport. Meines Wissens kam der noch in der Aera Sparmann zu Stande. Danach gab es keinen wirklich größeren Sponsorendeal mehr.
Wodurch kam denn der Aufschwung gegen Ende des letzten Jahrzehntes? Das neue WM-Stadion und der Hype um Fußball überhaupt, Stichwort "Sommermärchen".
Innerhalb kurzer Zeit sind wir von einem Lizenzentzugskandidaten zu einem wohlhabenden Verein aufgestiegen mit einem saftigen "Festgeldkonto". Ist dies unserem Vorstandvorsitzenden anzukreiden? Teilweise bestimmt, aber hätte das nicht fast jeder hinbekommen?

Was haben wir daraus gemacht?
Wir haben scheinbar die Mannschaft in Liga 1 etabliert. Aber man wird das Gefühl nicht los, dass dann begonnen wurde, sich auf den nicht unbedingt selbstverdienten Lorbeeren auszuruhen, statt einfach weiterzuarbeiten. Wer hat z.B. in Hannover ständig vom "nächsten Schritt" erzählt, als wäre das etwas ganz besonderes? Die haben einfach kontinuierlich das Team verbessert, und dann noch einen guten Trainer verpflichtet - den hier übrigens keiner haben wollte.
Schließlich haben wir mit großem Trommelwirbel groß eingekauft - bei anderen wird da auch nicht so ein Brimborium drum gemacht, aber ok.
Die Liste der Fehleinkäufe muss man nun aber nicht wiederholen - es ist auch einfach zu traurig. Ob es nun am Spieler lag, am Trainer, Pech oder was auch immer - fast nie hat es gepasst, und für alle zusammen kann die Ausrede Pech nicht mehr gelten, da muss man sicherlich von Unvermögen in der sportlichen Leitung reden. Der Grundstock war durchaus erstligatauglich, aber eben nur gerade so eben, und stärker wurde die Mannschaft nicht. Wir haben ja 2011 noch fast mit dem Team von 2005 gespielt. Finanziell standen wir spätestens 2006/2007 recht gut da - ging es dort weiter? Anscheinend Fehlanzeige. Wurde nachverhandelt wegen ungünstiger Stadion- und anderer Verträge? Nein?
Stagnation in allen Bereichen, "Zement". Oder eher Doppelpass und Apfelkuchen. Sich nicht treiben lassen. Das ganze auf tönernen Füßen. Dann kam die Ära Skibbe. Ließ sich ja ganz gut an, was allerdings nochmals Sand in die Augen streute. Anscheinend wurde der Versuch eines Kaderumbaus angegangen. Mitten in der Saison. Ochs, Caio, Ama, Fenin und andere standen zur Winterpause auf der Verkaufsliste. Warum?
In dieser Winterpause ging doch einiges mehr schief, als das Trainingslager. Plötzlich auftretende Bocklosigkeit beim Trainer und bei vielen Spielern. Warum? Mehrfach fiel das Wort der Perspektivlosigkeit, etwa bei Schwegler.
Aufsichtspflicht des sportlichen Leiters? Kontrolling? Krisenmanagement? Katastrophal. Ein neuer Trainer hätte 6 Wochen früher noch etwas reißen können. Allerdings vergleiche man hier einmal Daum mit etwa Favre.
Unterm Strich kann man auch hier nur ein Versagen der sportlichen Leitung konstatieren.
Sportlich und finanziell stellt sich die Gesamtbilanz mehr als ernüchternd dar.
Unverständlich bleibt dabei die Vergötterung HBs durch einen Großteil der Anhängerschaft.
Mir als alter Kassandra stellt sich eher die Frage: Ist der Unterschied zu Jedlicki wirklich so groß?
#
Halleluja, der Busbremser wurde mit seinem Lieblingsauftrag wieder mal losgeschickt.
#
MrBoccia schrieb:
Halleluja, der Busbremser wurde mit seinem Lieblingsauftrag wieder mal losgeschickt.


Dann hast du sicher auch eine Antwort auf die Frage, warum wir unsere nachwuchsteams nicht verzahnen können:

1.Juni 2009
Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren.
Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. „Er kennt das aus Dortmund und Leverkusen. Unsere Trainer hätten einen ganz kurzen Draht, könnten schnell Spieler tauschen“, erklärt Lötzbeier und klärt nun die Details mit den Stadion-Leitern.

Im Laufe der Saison soll sogar überlegt werden, ob die AG die U23 komplett unter ihre Kontrolle nimmt. Dann gäbe es keinen Ärger mehr über Nachzahlungen wie im Moment (rund 800 000 Euro).
#
Mit dem erreichten zufrieden zu sein bedeutet Stagnation.

#
DougH schrieb:
Mit dem erreichten zufrieden zu sein bedeutet Stagnation.

 


Was haben wir denn ereicht? Sonntagsspiele um 13 Uhr 30.
#
DougH schrieb:
Mit dem erreichten zufrieden zu sein bedeutet Stagnation.  

Nein, das Erreichte ist nicht Stagnation. Stagnation wäre das Mittelfeld der Bundesliga. Wir sind ABGESTIEGEN und das sollten wirklich alle mal realisieren. Hier hat keiner seinen Job ordentlich gemacht, absolut keiner und Bruchhagen ist der Chef.

Gruß,
tobago
#
Der Busbremser. Und alle so: Yeah!
#
Bigbamboo schrieb:
Der Busbremser. Und alle so: Yeah!  


#
Bigbamboo schrieb:
Der Busbremser. Und alle so: Yeah!  


Es ist nicht erlaubt etwas zu dem Thema zu sagen, weil man sonst als "Alle-so-yeah-Rufer" titutliert wird? Das ist durchaus interessant. Dann würde ich gerne Diene Version der Erfolgsgeschichte des Herrn Bruchhagen in den letzten drei Jahren von Dir hören, damit ich eventuell meine revidieren kann.

Gruß,
tobago
#
@ hg+tb

yeap ihr habts schon recht   hätte ausführlicher...mein Ansatz trifft eher vor dem Abstieg zu!

Was jetzt "abgeht" da halte ich es einmal mit dem letzten fr-Kommentar...mind. einer zuviel...und...bei diesem zusammengewürfelten Haufen is nix mehr mit Ident. ...es sei denn man steigt wirklich wieder auf...was ich mit diesem Trainer aber eher bezweifele...(upps...sorry gehört in anderen Tread)

"Irren ist männlich "
#
Hmmh die sportliche oder die finanzielle Bilanz?
Die Strukturen innerhalb der AG oder die sportlichen Strukturen?

Als zumindestens die finanziellen und auch die strukturen innerhalb der AG hat er aufgebaut und die scheinen ja trotz Abstieg sehr robust zu sein.
Die Kritik wegen dem Nachverhandeln bei der Stadionmiete kann ich nicht mehr hören. Das wurde von Leben und nicht von Bruchhagen versaut. Bruchhagen hat da ja sogar am Anfang seiner Tätigkeit nochmal nachverhandelt.

Bei Sponsoren und Geschäftspartnern genießt er aber vom Hörensagen einen außergewöhnlich guten Ruf und tritt auch besser auf als seine Vorgänger.

Er hat auch zusammen mit Pröckl die Strukturen der AG (mitarbeiterstab) etc. auf- und ausgebaut. Das sollte man schon bei aller Kritik gerade im Umgang mit den Fans oder auch der immer noch nicht stattgefundenen Integration der U23 und der A bzw. B Jugend in die AG auch wissen.
#
Was HB eigentlich jetzt noch macht, wenn die sportliche Leitung, einst sein Revier, nun an Bruno übergegangen ist, habe ich mich auch schon gefragt.

Ansonsten herrschte schon die letzten Jahre Konzept- und Perspektivlosigkeit. Wäre Funkel nicht in seinem letzten Jahr in akute Abstiegsgefahr geraten, hätte man Jahr für Jahr weitergewurschtelt, wenn man nicht auch unter ihm wenig später abgestiegen wäre. Skibbe war ein guter und mutiger Versuch, der leider grandios gescheitert ist.

Bei aller Ehre für Hölzenbein, aber das Scouting war - da gebe ich dem TE Recht - in den vergangenen Jahren katastrophal. Es wurde Geld verbrannt noch und nöcher, kaum Tragbares kam dabei heraus.

Und heute haben wir eine zusammengewürfelte Mannschaft, einen scheinbar handlungsunfähigen Vorstand, und auch kein echtes Konzept wie es die nächsten Jahre weitergehen soll. Hängt natürlich alles vom direkten Wiederaufstieg ab, und mir scheint, dass man derzeit auch erstmal alles auf eben diesen konzentriert. Soweit gut und nachvollziehbar, aber die mittel- und langfristigen Weichen werden nach dieser Saison gestellt. Auch danach vermag ich erst Bruno´s Arbeit zu beurteilen.
#
Tackleberry schrieb:
Was HB eigentlich jetzt noch macht, wenn die sportliche Leitung, einst sein Revier, nun an Bruno übergegangen ist, habe ich mich auch schon gefragt.

Ansonsten herrschte schon die letzten Jahre Konzept- und Perspektivlosigkeit. Wäre Funkel nicht in seinem letzten Jahr in akute Abstiegsgefahr geraten, hätte man Jahr für Jahr weitergewurschtelt, wenn man nicht auch unter ihm wenig später abgestiegen wäre. Skibbe war ein guter und mutiger Versuch, der leider grandios gescheitert ist.

Bei aller Ehre für Hölzenbein, aber das Scouting war - da gebe ich dem TE Recht - in den vergangenen Jahren katastrophal. Es wurde Geld verbrannt noch und nöcher, kaum Tragbares kam dabei heraus.

Und heute haben wir eine zusammengewürfelte Mannschaft, einen scheinbar handlungsunfähigen Vorstand, und auch kein echtes Konzept wie es die nächsten Jahre weitergehen soll. Hängt natürlich alles vom direkten Wiederaufstieg ab, und mir scheint, dass man derzeit auch erstmal alles auf eben diesen konzentriert. Soweit gut und nachvollziehbar, aber die mittel- und langfristigen Weichen werden nach dieser Saison gestellt. Auch danach vermag ich erst Bruno´s Arbeit zu beurteilen.


Ersetze "handlungsunfähig" durch "handlungseingeschränkt".
#
ThorstenH schrieb:

Die Kritik wegen dem Nachverhandeln bei der Stadionmiete kann ich nicht mehr hören. Das wurde von Leben und nicht von Bruchhagen versaut.


?
#
Bruchhagens Bilanz beinhaltet durchaus sehr gute wirtschaftliche Leistungen. Außerdem ist er das Gesicht der neuen "seriösen" Eintracht wie kein Zweiter. Und deshalb hat er auch guten Einfluss auf die Sponsorensituation.

Vor allem aber ist seine Bilanz einen nahezu unbefleckten Ruf zu besitzen. Gerne hört man bei Kritik an ihm: "Willst du wieder da hinkommen, wo wir vor ihm waren?"
Ein anderer "Sportlicher Leiter" hätte nach dem Abstieg und nach einer solchen "Fehleinkauf-Quote" seinen Hut nehmen müssen.
Die wirtschaftliche Leistung und auch die sportliche in den ersten Jahren ist unbestritten. Aber Hexenwerk war es auch nicht. Eine Eintracht AG, in der vom Aufsichtsrat festgelegt wird, dass keine Schulden mehr gemacht werden dürfen, kann man nur schwer zum Schuldenmachen mißbrauchen.
Dazu kommen
- WM Hype mit generellem Fußballboom
- Neues Stadion
- schneller Wiederaufstieg 2005
- Erreichen des Pokalfinales
- UEFA-Cup Saison 2006
Da müsste man schon eklatant versagen um nicht ein paar Euro auf der hohen Kante zu haben. OK, einige Jahre davor, hätte man diese Fehler sicher gemacht! Aber man tut immer so, als ob er unmenschliches geleistet hätte und Superkräfte besäße.
Was er jetzt noch macht? Händeschütteln und weiter sein Gehalt der Doppelposition beziehen??? Die Unterschrift unter die Entscheidung der sportlchen Leitung setzen?
Naja, ich denke einiges der Sponsorenarbeit ist schon bei ihm zu finden. Dass er da nichts tut wäre sicher nicht fair zu behaupten. Da sehe ich eher die Frage: Was macht Sportfive?
#
Der Hauptvertrag ist mit der Fraport, da hast du nicht unrecht, dagegen müßtest du aber den Vertrag mit ISPR ( oder wie die Firma auch heißt) dagegen rechnen, da auch er vor der Zeit von HB abgeschlossen wurde.

Unter den Vorstand und da gehört auch HB dazu, haben wir uns von einen hochverschuldeten Klub zu einen nicht verschuldeten Klub gemausert. Klar hätten das andere auch hinbekommen können. Hertha unter Hoeneß, Köln unter Meier, HSV unter Hoffmann hätten es auch können, das Problem ist der Konjunktiv.

man wirft HB vor, schlechte Spieler geholt zu haben, aber auch, dass er nicht investiert hat. Auch hier ist es ein Team,dass die Entscheidungen trifft. Der Spieler wurde gescoutet, dann in der Abteilung bewertet, dann den Trainer vorgestellt und dann die finanzielle machbarkeit überprüft ( oder auch in anderer reihenfolge).

den einzigen Vorwurf den man HB und den Vorstand machen kann, ist der, dass wir versucht haben den nächsten Schritt zu gehen. Wir haben einen Trainer geholt, der Ambitionen hat und schon deutsche Topvereine trainiert hat, wir haben versucht die Wünsche es Trainers zu erfüllen, solang sie finanziell machbar waren. Das Umfeld hat von Europapokal geträumt und Zementtheorien wurde ins lächerliche gezogen.

Vielleicht sind die Fans an allen Schuld, weil sie den Druck von Europapokal und Nationalmannschaft auf Ochs und Co. aufgebaut haben?

Nüchtern betrachtet hat HB uns aus den Schulden geholt, den Kader in meinen augen verbessert. Ligatechnisch hat er eine Verbesserung leider nicht hinbekommen.

Alles im allen eine sehr gute Bilanz in seiner Laufzeit.
Wenn man nur die letzten zwei Jahre anschaut, dann hat SDB natürlich recht, dann ist die Bilanz mies, da wir unter HB abgestiegen sind.
#
ThorstenH schrieb:
Hmmh die sportliche oder die finanzielle Bilanz?
Die Strukturen innerhalb der AG oder die sportlichen Strukturen?

Als zumindestens die finanziellen und auch die strukturen innerhalb der AG hat er aufgebaut und die scheinen ja trotz Abstieg sehr robust zu sein.
Die Kritik wegen dem Nachverhandeln bei der Stadionmiete kann ich nicht mehr hören. Das wurde von Leben und nicht von Bruchhagen versaut. Bruchhagen hat da ja sogar am Anfang seiner Tätigkeit nochmal nachverhandelt.

Bei Sponsoren und Geschäftspartnern genießt er aber vom Hörensagen einen außergewöhnlich guten Ruf und tritt auch besser auf als seine Vorgänger.

Er hat auch zusammen mit Pröckl die Strukturen der AG (mitarbeiterstab) etc. auf- und ausgebaut. Das sollte man schon bei aller Kritik gerade im Umgang mit den Fans oder auch der immer noch nicht stattgefundenen Integration der U23 und der A bzw. B Jugend in die AG auch wissen.  


Welche "Strukturen innerhalb der AG" sollen das sein? Der Mitarbeiterstab? Ist es schon eine Leistung, jemanden für den Fanartikelshop anzustellen? Bei den Fußball-bezogenen Strukturen (Verzahnung mit den U-mannschaften) hat er versagt, hat die AG alles blockiert. Interessant dazu übrigens, dass bis zum oben zitierten Artikel immer versucht wurde, den e.V. als Bremsklotz auszumachen.

Guter Ruf bei den Geschäftspartnern? Worin äußert sich der, was haben wir davon? Bessere Verträge anscheinend nicht. Fragt sich auch, wer die Aussage vom angeblich so guten Ruf streut.

Richtig, Leben hat den Vertrag damals versaut. Und danach war alles zementiert, oder wie? Man schaue nur mal, wie sich nach Vehs Kritik plötzlich der Stadionbetreiber bewegt. Es geht - nur nicht bei Bruchhagen.

Und selbst, wenn alle deine Punkte zutreffen - ist es nicht eine sehr magere Bilanz? In 7 Jahren einen Mitarbeiterstab aufgebaut? Super! Ich dachte, wir wären ein Fußballclub....
#
Nochmal, ich bekomme das nicht mehr so ganz hin: Leben hat den Mietvertrag Stadion gemacht? Echt?
#
Auch wenn es der Threaderöffner eindämmt würde ich sagen speziell sportlich gesehen spielt Pech durchaus eine nicht allzukleine Rolle. In der Zeit wo es uns am besten ging hat man geld investiert in Spieler welche angeblich Zukunft hatten.

Nehmen wir Caio und Fenin jeder war begeistert (zuimdest ein Großteil) und alle haben gehofft das diese Spieler einschlagen. Beide Zusammen haben jede Menge geld gekostet. Dazu kamen leute wie Ümit der wohl nach der EM? damals heiss umworben war.. auch hier waren viele froh so einen talentierten Spieler zu bekommen.

Das aus allen nichts wurde ist sicher auch mit viel pech zu begründen. Aber bevor man an dieser Stelle HB verantwortlich macht, sollte man die Strukturen in Frankfurt bemängeln. Meiner Ansicht nach läuft irgendwo anders was schief . Nachwuchsarbeit,Förderprogramme etc. ich weiss es nicht


Teilen