>

Kann man so mit den eigenen Spielern umgehen?

#
LM_Adler_2005 schrieb:
dognose schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
was für Moralapostel hier...

Ich wiederhole mich nochmal: es war nicht nur einer oder zwei, die gepfiffen haben. Man hat es laut und deutlich auf Sky vernehmen können.


ja ja, sky sky...

jeder der im stadion war hat es gehört...


und ich war nicht im Stadion. Was willst du mir mit deinem Kommentar sagen?


Ich vermute mal, dass jeder, der im Stadion war, es gehört hat.  
Was er allerdings damit meint, weiß ich jetzt auch nicht so genau.
#
Wenn Altintop auf der Ersatzbank platz nehmen sollte werden die "Fans" wieder einen neuen Buhmann finden. Leider wird immer nur nach einzelnen Sündenböcken gesucht.

Allerdings ist es auch naiv anzunehmen, das man sich nach jeder Niederlage immer nur sagt: "Kann ja mal passieren. Die Eintacht ist halt keine Spitzenmannschaft."

Nein, so sachlich funktioniert der Fußball nicht, dafür sind zuviele Emotionen vorhanden.
#
Chaos-Adler schrieb:
Wenn Altintop auf der Ersatzbank platz nehmen sollte werden die "Fans" wieder einen neuen Buhmann finden. Leider wird immer nur nach einzelnen Sündenböcken gesucht.



Wieso? Mit Altinflop, Caio, Maier und Köhler haben wir doch schon drei!  

siehe oben
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Wenn Altintop auf der Ersatzbank platz nehmen sollte werden die "Fans" wieder einen neuen Buhmann finden. Leider wird immer nur nach einzelnen Sündenböcken gesucht.



Wieso? Mit Altinflop, Caio, Maier und Köhler haben wir doch schon drei!  

siehe oben


Alle Kandidaten auf der Ersatzbank und es geht trotzdem so weiter wie beschrieben. Und die Massen suchen solange nach der armen Sau wie es geht. Und wenn es am Ende der Zeugwart ist. Offensichtlich braucht die Niederlage einen Namen.
#
Der schleichende Niedergang unserer Fanszene hat schon 2003/04 begonnen - als der überwiegende Teil der Fanszene die Verpflichtung von A. Möller gefeiert hatte. In den Spielzeiten danach gab es immer wieder unangebrachtes Auspfeiffen der eigenen Mannschaft, Invasion von Modefans (besonders seit der WM 2006) und teilweise lethargische Fans auf der Gegentribüne. Mit Altintop das mag jetzt der vorläufige Höhepunkt sein - ist aber nur eine logische Folge der expansiven Entwicklung hin zum konsumierenden Fan bzw. Kunde.
#
dusty_4rx schrieb:
Wir hatten ja schon mal die Diskussion nach dem Freiburg-Spiel.
Da war ich der Meinung: Für eine schwache Mannschaftsleistung darf man NACH der Partie die Mannschaft auch auspfeifen, da haben sie kein Recht sich feiern zu lassen.
Heute muss ich sagen: Einen EINZELNEN Spieler (so durchwachsen seine Leistungen in dieser Saison bisher waren) bei Ballberührung und Auswechslung auspfeifen - unter aller Sau.    


das sehe ich genauso. was soll das jemand beim ballkontakt auszupfeifen und zu verunsichern? das schwächt die eigene manschaft, wie kann man als eintracht-fan sowas machen?

und das sage ich obwohl mir altintop schon ganz schön auf die eier geht, bzw. geht mir auf die eier dass er immer wieder spielt trotz mieser leistungen und genügend alternativen (fenin, heller). einziger grund jemand bei ner auswechslung auszupfeifen wäre bewusste leistungsverweigerung (z.b. weil er ne freigabe für einen wechsel will oder so). Und mangelnden einsatz kann man altintop beim besten willen nicht unterstellen, auch wenn leider unterm strich recht wenig dabei herauskommt.
#
mosh82 schrieb:
Oh Gott.... "Antifussball", "falsche Taktik", "Grottenkick", "Trainer raus", "Spieler raus"....

Alter Vater... Hört euch mal an!

Das ist so lächerlich. Es ist erschreckend, was sich in den letzten Jahren für eine Mentalität in der Frankfurter Fanszene entwickelt hat. Genau genommen ist es sogar traurig. Wir waren mal die stärkste Fanszene Deutschlands, weil uns etwas auszeichnete, was so bedinungslos nur hier vorkam - LOYALITÄT!

Der Knackpunkt der Entwicklung war für mich das Jahr 2006, als wir im Pokalfinale waren, im UEFA-Pokal spielten und in Kopenhagen lautstark und noch 30 Minuten nach Spielende im Stadion "Friedhelm und der Heribert" als Macher des Erfolges identifizierten und somit feierten.
Wie das immer so ist, kommt nach einem Höhepunkt ein Abgang. Traurig ist, wie steil unserer war und dass es sich immer noch nicht gebessert hat. Man könnte fast vermuten, mit dem Erfolg kamen auch so viele Idioten (zurück?) ins Stadion, die man in den schweren Jahren in Oberhausen und Co. natürlich nie gesehen hat. Fantechnisch war das sogar eine schönere Zeit. Was hatten wir für Spaß bei Fahrten nach Burghausen und anders wohin. Selbst bei Niederlagen wurde angefeuert, man schwebte auf Wolke 7 in einer enorm starken Szene, die überall respektiert, teils gefürchtet war als unanfechtbare Nummer 1.
Wer das immernoch von uns glaubt, ist naiv und nicht selbstreflektiert.

Wie sieht die Situation heute aus?

Wir haben gerade die beste Hinserie seit 17 Jahren gespielt und so attraktiven Fussball wie schon lange nicht mehr. Wir haben Mannschaften wie Schalke dominiert, herrliche Siege herausgespielt mit attraktivem Fussball. Wir haben eine Mannschaft mit Charakter, vergleicht man sie mit einigen anderen Konkurrenten. Wir haben regionale Identifikationsfiguren, feine Techniker, hoffnungsvollen Nachwuchs, den Toptorjäger der Liga, gute Neuzugänge und alte Hasen. Wir haben einen Verein, der mehr als solide, seriös und vertrauenswürdig geführt wird. Es wird anerkannt, was in Frankfurt geleistet wird - sportlich und wirtschaftlich. Hinzu kommt das geile Stadion, das zukunftsträchtige Projekt Neuer Riederwald und einen Verein mit der Möglichkeit, als Fan Einfluss zu nehmen.
Wunderbar, schöne Winterpause. Zufriedenheit.
Dann, erstes Spiel im neuen Jahr: Scheiß Spiel der Mannschaft und sehr ärgerliche Niederlage. Mund abputzen, nach vorne schauen, die Mannschaft anpeitschen und darauf hoffen und alles dafür geben, dass es im nächsten schweren Auswärtsspiel besser klappt.
Denkste.
Scheiß Spiel, scheiß Stimmung. Nach EINEM Spiel. Sagt mal, stimmt's nicht? Das kann doch wohl nicht wahr sein... Pfiffe, Pöbeleien, Beleidigungen... Anfeindungen gegen einzelne Spieler und den Trainer... Blinde Wut.

Man man man, mich regt das Spiel auch voll auf von gestern. Aber noch mehr regt mich so ein Verhalten auf. Das ist echt peinlich. PEINLICH!

Nochmal: Wir haben eine tolle Hinserie gespielt und sollten nun daran arbeiten, dort anzuknüpfen - und zwar gemeinsam. Soll heißen, Mannschaft und Fans im gegenseitigen Wechselspiel. Wenn es mal nicht so läuft dann muss man sie halt über die Stimmung in den Kampf und so zu Punkten bringen! Hat früher öfters mal geklappt!
Und nicht die eigene Mannschaft mit Pfiffen während des Spiels schwächen.

Die Leute machen sich lächerlich - man muss es in der Deutlichkeit sagen.
Ich sehe die gleichen Nasen, die zwischen den Jahren von der Europa League sprachen und nun pfeifen und geistigen Dünnpfiff labern von wegen Misserfolg, Vorsicht vorm Abrutschen, evtl. Abstiegskampf, des Trainers Scheitern etc.

Das ist Sport - Arianne Friedrich springt auch nicht jeden Tag ihre Bestleistung!


du sprichst mir sowas von aus der seele! wo sind eigentlich die zeiten geblieben, in denen wir unsere spieler unterstützt haben statt sie auszupfeifen, wenn es mal nicht so lief? ich denke da zum beispiel an einen arie van lent, den wir damals zu zweitligazeiten angefeuert haben, bis er endlich sein erstes tor für uns gemacht hat... oder an das spiel in hamburg, bei dem 10.000 frankfurter ohne pause gesungen haben, dem schmerzhaften abstieg ins auge sehend...
da konnte man zu recht stolz auf die fanszene sein! was jetzt abgeht, ist nur schwer zu ertragen!
#
sgeammain schrieb:
Der schleichende Niedergang unserer Fanszene hat schon 2003/04 begonnen - als der überwiegende Teil der Fanszene die Verpflichtung von A. Möller gefeiert hatte. In den Spielzeiten danach gab es immer wieder unangebrachtes Auspfeiffen der eigenen Mannschaft, Invasion von Modefans (besonders seit der WM 2006) und teilweise lethargische Fans auf der Gegentribüne. Mit Altintop das mag jetzt der vorläufige Höhepunkt sein - ist aber nur eine logische Folge der expansiven Entwicklung hin zum konsumierenden Fan bzw. Kunde.


Die Beschimpfungen z.B. eines Horst Heldt waren schon 4 Jahre früher.
#
Habe jetzt mal alles durchforstet und bin über die teilweise-sehr beschämenden Aussagen-,einfach nur bitterlich enttäuscht.
V!!!-Dweefm!
#
hitiba schrieb:
Die Pfiffe heute gegen Altintop  ,fand ich unterste Schublade.So kommt der bestimmt aus seinem Loch raus,daß baut den Richtig auf.Ich fand Ihn heute garnicht so schlecht!!!! ,-)    ,-)    ,-)    


Logo, wir bilden uns doch ein, dass wir die besten Fans der Welt sind. Deshalb waren gestern bei dem so wichtigen Spiel ja auch so viele Fans im Stadion. Und Spielerbeleidigungen und Pfiffe sind doch der beste Support, den man einer Mannschaft in schwierigen Momenten geben kann.

Bei solch einem Verhalten kommt mir die Galle hoch, aber jedem das seine...
#
bernie schrieb:
sgeammain schrieb:
Der schleichende Niedergang unserer Fanszene hat schon 2003/04 begonnen - als der überwiegende Teil der Fanszene die Verpflichtung von A. Möller gefeiert hatte. In den Spielzeiten danach gab es immer wieder unangebrachtes Auspfeiffen der eigenen Mannschaft, Invasion von Modefans (besonders seit der WM 2006) und teilweise lethargische Fans auf der Gegentribüne. Mit Altintop das mag jetzt der vorläufige Höhepunkt sein - ist aber nur eine logische Folge der expansiven Entwicklung hin zum konsumierenden Fan bzw. Kunde.


Die Beschimpfungen z.B. eines Horst Heldt waren schon 4 Jahre früher.


ich glaube auch, dass es mit heldt losging. natürlich wurden auch vorher spieler, situationsbezogen mal angebrüllt oder kurz ausgepfiffen. auch mal die ganze mannschaft.

aber dass ein spieler nach dem ersten fehlpass das ganze spiel über konsequent niedergemacht wurde gab es vorher nicht.

wenn ich mich richtig erinnere begann es mit einem von heldt ziemlich schlecht geschossenen elfmeter. und hörte nicht mehr auf.

irrsinniger weise führte ihn der kicker zu der zeit unter den top drei mittelfeldspielern der liga. aber wenn der mob mal blut gerochen hat.

gemecker und geschimpfe gab es immer. aber es kam von der haupttribüne, da wo die leute richtig viel geld für karten bezahlt hatten und nun großes kino sehen wollten. das waren auch die ersten die zu zweitligazeiten weg waren.
#
oezdem schrieb:
mosh82 schrieb:
Oh Gott.... "Antifussball", "falsche Taktik", "Grottenkick", "Trainer raus", "Spieler raus"....

Alter Vater... Hört euch mal an!

Das ist so lächerlich. Es ist erschreckend, was sich in den letzten Jahren für eine Mentalität in der Frankfurter Fanszene entwickelt hat. Genau genommen ist es sogar traurig. Wir waren mal die stärkste Fanszene Deutschlands, weil uns etwas auszeichnete, was so bedinungslos nur hier vorkam - LOYALITÄT!

Der Knackpunkt der Entwicklung war für mich das Jahr 2006, als wir im Pokalfinale waren, im UEFA-Pokal spielten und in Kopenhagen lautstark und noch 30 Minuten nach Spielende im Stadion "Friedhelm und der Heribert" als Macher des Erfolges identifizierten und somit feierten.
Wie das immer so ist, kommt nach einem Höhepunkt ein Abgang. Traurig ist, wie steil unserer war und dass es sich immer noch nicht gebessert hat. Man könnte fast vermuten, mit dem Erfolg kamen auch so viele Idioten (zurück?) ins Stadion, die man in den schweren Jahren in Oberhausen und Co. natürlich nie gesehen hat. Fantechnisch war das sogar eine schönere Zeit. Was hatten wir für Spaß bei Fahrten nach Burghausen und anders wohin. Selbst bei Niederlagen wurde angefeuert, man schwebte auf Wolke 7 in einer enorm starken Szene, die überall respektiert, teils gefürchtet war als unanfechtbare Nummer 1.
Wer das immernoch von uns glaubt, ist naiv und nicht selbstreflektiert.

Wie sieht die Situation heute aus?

Wir haben gerade die beste Hinserie seit 17 Jahren gespielt und so attraktiven Fussball wie schon lange nicht mehr. Wir haben Mannschaften wie Schalke dominiert, herrliche Siege herausgespielt mit attraktivem Fussball. Wir haben eine Mannschaft mit Charakter, vergleicht man sie mit einigen anderen Konkurrenten. Wir haben regionale Identifikationsfiguren, feine Techniker, hoffnungsvollen Nachwuchs, den Toptorjäger der Liga, gute Neuzugänge und alte Hasen. Wir haben einen Verein, der mehr als solide, seriös und vertrauenswürdig geführt wird. Es wird anerkannt, was in Frankfurt geleistet wird - sportlich und wirtschaftlich. Hinzu kommt das geile Stadion, das zukunftsträchtige Projekt Neuer Riederwald und einen Verein mit der Möglichkeit, als Fan Einfluss zu nehmen.
Wunderbar, schöne Winterpause. Zufriedenheit.
Dann, erstes Spiel im neuen Jahr: Scheiß Spiel der Mannschaft und sehr ärgerliche Niederlage. Mund abputzen, nach vorne schauen, die Mannschaft anpeitschen und darauf hoffen und alles dafür geben, dass es im nächsten schweren Auswärtsspiel besser klappt.
Denkste.
Scheiß Spiel, scheiß Stimmung. Nach EINEM Spiel. Sagt mal, stimmt's nicht? Das kann doch wohl nicht wahr sein... Pfiffe, Pöbeleien, Beleidigungen... Anfeindungen gegen einzelne Spieler und den Trainer... Blinde Wut.

Man man man, mich regt das Spiel auch voll auf von gestern. Aber noch mehr regt mich so ein Verhalten auf. Das ist echt peinlich. PEINLICH!

Nochmal: Wir haben eine tolle Hinserie gespielt und sollten nun daran arbeiten, dort anzuknüpfen - und zwar gemeinsam. Soll heißen, Mannschaft und Fans im gegenseitigen Wechselspiel. Wenn es mal nicht so läuft dann muss man sie halt über die Stimmung in den Kampf und so zu Punkten bringen! Hat früher öfters mal geklappt!
Und nicht die eigene Mannschaft mit Pfiffen während des Spiels schwächen.

Die Leute machen sich lächerlich - man muss es in der Deutlichkeit sagen.
Ich sehe die gleichen Nasen, die zwischen den Jahren von der Europa League sprachen und nun pfeifen und geistigen Dünnpfiff labern von wegen Misserfolg, Vorsicht vorm Abrutschen, evtl. Abstiegskampf, des Trainers Scheitern etc.

Das ist Sport - Arianne Friedrich springt auch nicht jeden Tag ihre Bestleistung!


du sprichst mir sowas von aus der seele! wo sind eigentlich die zeiten geblieben, in denen wir unsere spieler unterstützt haben statt sie auszupfeifen, wenn es mal nicht so lief? ich denke da zum beispiel an einen arie van lent, den wir damals zu zweitligazeiten angefeuert haben, bis er endlich sein erstes tor für uns gemacht hat... oder an das spiel in hamburg, bei dem 10.000 frankfurter ohne pause gesungen haben, dem schmerzhaften abstieg ins auge sehend...
da konnte man zu recht stolz auf die fanszene sein! was jetzt abgeht, ist nur schwer zu ertragen!


Ja, sehr schöne Beispiele. Das hat so Spaß gemacht früher, mit dem Mob durch Deutschland zu ziehen. Das war einfach einmalig. Ich hoffe es war nicht auch einmalig für Eintracht Frankfurt!  
#
Gestern nach dem Spiel war ich so sauer, enttäuscht...O.K. Gefühle. Muss man auch leben.

Dass Halil eine Pause mal gut tun würde, unterschreib ich nachwievor.

Aber Pfiffe, Anfeindungen o.ä. gegen einen Spieler (oder auch den Trainer - Funkel wurde regelrecht weggemobbt):

Leute, das geht gar net!!!!!

Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Fanszene wieder die Nummer 1 in Germany wird (derzeit sind wir davon weit entfernt). Und deshalb reise ich am Freitag nach HH, um unsere Mannschaft zu supporten, vor, während und nach dem Spiel. Und sollten wir mit einer 0:5 Klatsche die Heimreise antreten, trage ich voller Stolz meinen Eintrachtschal zum Flughafen ,-)

An alle Hamburg-Fahrer: Laßt uns unseren Support in Hamburg für Halil und für unsere SGE unvergessen machen ,-)
#
Ey man,einige schreiben hier so einen grandiosen Müll...

Ich bin Sonntag aus Delmenhorst mit Vorfreude auf ein schönes Spiel und gute Stimmung nach Frankfurt gefahren.
OK,scheiß Spiel,eigentlich wie immer,wenn wir einen Schritt Richtung international machen können.
Aber dann die Geschichte mit Altintop.
Ok,meckern bei einem Fehler,kurzfristifes Pfeifen und so,alles ok.
Aber einen Spieler niederpfeifen,wenn er den Ball hat,bei der Auswechslung ein besxchämendes Pfeifkonzert.
Das ist abartig,proletenmäßig und vor allem peinlich.
Auch wenn jetzt einige gleich hier verbal auf mich einschlagen.
Nennt ihr euch echt Fans,die da gepfiffen haben?
Nee,net wirklich.
Und die,die hier immer von Modeerscheinungen und so einem
Quatsch reden..mir sind da ein paar VIPs lieber als eine
Meute,die da OHNE GRUND einen Spieler sozusagen verbrennt.
Denn Altintop ist nun zumindest in den Heimspieln für Skibbe verbrannt.
Ich habe ihn mit guten,als auch mit schlechten Aktionen gesehen.
Wer hat denn z.B. den Tzavellas ausgepfiffen,als er mal wieder sinnfrei einen langen Ball auf Gekas gespielt hat?
Odr den Schwegler,der auch einen Mist gespielt hat.
Oder Caio ,als er reinkam und den lächerlisten Freistoß der gesamten Spielzeit schoß?
Nee,es sind Meier,Köhler und nun insbesondere Altintop.
Altintop reißt sich den ***** auf.
Ok,er hat eine schlechte Phase,aber er gibt alles.
Kann man von vielen Fans nicht sagen.
Ich dachte immer,die SGE Fans würden ein derartiges Verhalten
wie es in Bremen mit Silvestre gemacht worden ist,niemals tun.
Irrtum: diese Fanszene scheint nix besser zu sein.Traurig.
#
Kann man so mit den eigenen Spielern umgehen?

Man kann schon,aber sollte man?
Von mir ein ganz klares Nein!

Es gibt nichts was ich mehr hasse als die scheiss Pfeifferei. Ich war von dem Spiel auch richtig angekotzt und ich fands grausam,aber ich mach doch trotzdem lieber mein Maul auf anstatt still rumzustehen oder rumzuhocken, um auf den Halbzeitpfiff zu warten und die Mannschaft auszupfeiffen.
Es gibt kaum was, dass ich mehr hasse! Pfiffe gegen einen Spieler gezielt sind auch nicht besser. Altintop steht nun wirklich nicht in meiner Gunst,aber ihn dermaßen krass auszupfeiffen...da fehlen mir die Worte.
Zumal diejenigen die pfeiffen, die sind, die 10 min. vor Abpfiff ausm Stadion gehen...auch ne Unart!
#
peter schrieb:
bernie schrieb:
sgeammain schrieb:
Der schleichende Niedergang unserer Fanszene hat schon 2003/04 begonnen - als der überwiegende Teil der Fanszene die Verpflichtung von A. Möller gefeiert hatte. In den Spielzeiten danach gab es immer wieder unangebrachtes Auspfeiffen der eigenen Mannschaft, Invasion von Modefans (besonders seit der WM 2006) und teilweise lethargische Fans auf der Gegentribüne. Mit Altintop das mag jetzt der vorläufige Höhepunkt sein - ist aber nur eine logische Folge der expansiven Entwicklung hin zum konsumierenden Fan bzw. Kunde.


Die Beschimpfungen z.B. eines Horst Heldt waren schon 4 Jahre früher.


ich glaube auch, dass es mit heldt losging. natürlich wurden auch vorher spieler, situationsbezogen mal angebrüllt oder kurz ausgepfiffen. auch mal die ganze mannschaft.

aber dass ein spieler nach dem ersten fehlpass das ganze spiel über konsequent niedergemacht wurde gab es vorher nicht.

wenn ich mich richtig erinnere begann es mit einem von heldt ziemlich schlecht geschossenen elfmeter. und hörte nicht mehr auf.

irrsinniger weise führte ihn der kicker zu der zeit unter den top drei mittelfeldspielern der liga. aber wenn der mob mal blut gerochen hat.

gemecker und geschimpfe gab es immer. aber es kam von der haupttribüne, da wo die leute richtig viel geld für karten bezahlt hatten und nun großes kino sehen wollten. das waren auch die ersten die zu zweitligazeiten weg waren.  


Ich wollt ja gestern schreiben
Ohne Mod tobt der Mob
#
Kann mir mal bitte einer sagen, ob die Pfiffe gestern auch aus der Westkurve kamen?
#
Mainhattan00 schrieb:
Kann mir mal bitte einer sagen, ob die Pfiffe gestern auch aus der Westkurve kamen?


Ja, und nicht zu knapp.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Wenn Altintop auf der Ersatzbank platz nehmen sollte werden die "Fans" wieder einen neuen Buhmann finden. Leider wird immer nur nach einzelnen Sündenböcken gesucht.



Wieso? Mit Altinflop, Caio, Maier und Köhler haben wir doch schon drei!  

siehe oben


Von dieser durchdachten Aussage werden wir Beide noch unsere
Enkel erzählen ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Wenn Altintop auf der Ersatzbank platz nehmen sollte werden die "Fans" wieder einen neuen Buhmann finden. Leider wird immer nur nach einzelnen Sündenböcken gesucht.



Wieso? Mit Altinflop, Caio, Maier und Köhler haben wir doch schon drei!  

siehe oben


Von dieser durchdachten Aussage werden wir Beide noch unsere
Enkel erzählen ,-)  


ich erzähl das auch!


Teilen