Dortelweil-Adler schrieb: Das mit dem Fachwissen lassen wir mal so stehen ... beispielsweise habe ich sehr wohl einen rückkanalfähigen Kabelanschluss ... aber glaubst Du wirklich, jeder hat einen Receiver mit Ethernetanschluss?
DA
und was heisst das nun alles auf verständlich rückkanalfähigen Kabelanschluss oder Receiver mit Ethernetanschluss
Dortelweil-Adler schrieb: Das mit dem Fachwissen lassen wir mal so stehen ... beispielsweise habe ich sehr wohl einen rückkanalfähigen Kabelanschluss ... aber glaubst Du wirklich, jeder hat einen Receiver mit Ethernetanschluss?
DA
und was heisst das nun alles auf verständlich rückkanalfähigen Kabelanschluss oder Receiver mit Ethernetanschluss
Danke+LG Michi
Das mit dem Rückkanal ist eine für Dich im Grunde irrelevante Oberlehrerdiskussion
DAs mit dem Netzwerkanschluss ist wichtig, weil ja das Signal übers Internet kommt und Du irgendwie Deinen Receiver mit dem DSL-Modem verbinden können musst (oder mit welchem Gerät auch immer, das in dem speziellen Fall das Endgerät der Telefonleitung ist - es sei denn man hat auch Internet über Satellit, was aber nichts am Anschluss oder Stecker ändert, es ist immer ein Ethernet oder 10Base-T oder Netzwerkkabelanschluss). Richtig oder falsch, YZ? :neutral-face
Grundsätzlich gilt: Fernsehen kommt künftig (erstmal in den zehn größten deutschen Städten – darunter Frankfurt) auch aus der Telefondose. Um dieses Internet-Fernsehen (IP-TV) empfangen zu können, benötigt man einen VDSL-Anschluss (superschnelles DSL – bis zu 50 MB/sec) und einen entsprechenden Receiver, auch Set-Top Box genannt.
Über diese Box kann aber nicht nur Fernsehen – also Signale empfangen, sondern auch selbst Signale senden, etwa um Inhalte anzufordern. Beispiel Video on Demand: Zu jeder beliebigen Zeit kann ich mir einen bestimmten Spielfilm ansehen. Ich muss ihn nicht in der Videothek ausleihen oder vorher aufgenommen haben. Das gilt auch für ganze Sendungen, die im normalen Programm eines TV-Senders laufen. Der Zuschauer stellt sich sein eigenes Programm zusammen.
In den nächsten Wochen wird es entsprechende Angebote (Telefon, Internet, IP-TV inklusive) geben. Wie ich oben schon schrieb, dürfte sich der Preis der Programmpakete an ähnlichen Angeboten der Kabelbetreiber orientieren. Jeder kann dann für sich entscheiden, ob die Pakete attraktiv genug sind. Nochmal: Neben Kabel, DBTV und Sat wird es mit VDSL künftig einen weiteren Verbreitungsweg für das Fernsehen geben.
Ob sich das durchsetzt, wird der Verbraucher entscheiden.
Hat irgendwer schonmal die Arena AGBs eingesehen? Auf der Homepage kann cih die nicht finden und selbst die Tussi von der Hotline hat sie nicht finden können!!!!
Die wollen die mir jetzt per E-Mail schicken. Bin ja mal gespannt!
Für IP-TV langt ein ganz normaler Adsl Anschluss mit 2000 "irgendwas". Wohne zwar nicht in Deutschland aber hier in der Schweiz ist es jetzt schon möglich IP-TV zu schauen. Das Gerät ähnelt einem HD-Recorder oder Videorecorder, hat ein Festplatte zu Aufnehmen. Diese Box wird mit einenm Ethernetkabel an das Modem angeschlossen und fertig. Und Premiere läuft da jetzt schon drüber. Aber eben in der Schweiz. Dies nur als Hinweis, dass es sich bei T-online und Premiere nicht um eine Fantasiepartnerschaft handelt.
So nun ist meine Karte ins Haus geflattert. Weiß jmd. wie ich erkenne, ob diese funktionsfähig ist? Wenn ich die Karte in meine dBox schiebe, empfange ich nur ARD etc., wie auch schon ohne Karte. Aber es müsste mir doch nun möglich sein mit dieser Karte auch RTL etc empfangen zu können, oder???
MarcoB schrieb: So nun ist meine Karte ins Haus geflattert. Weiß jmd. wie ich erkenne, ob diese funktionsfähig ist? Wenn ich die Karte in meine dBox schiebe, empfange ich nur ARD etc., wie auch schon ohne Karte. Aber es müsste mir doch nun möglich sein mit dieser Karte auch RTL etc empfangen zu können, oder???
Du mußt den automatischen Suchlauf starten.
Die Programme beginnen bei mir zB. ab der Kanalbelegung 200. Wieso das so ist, konnte mir bei ish niemand sagen.
Allerdings habe ich die Sendeplätze für die Spiele schon gefunden und nur das zählt. ^^
Was mich bei Arena wundert, wir haben angerufen und wollten das für die Kneipe bestellen und da sagten die uns, das sie sich dadrüber noch keine Gedanken gemacht haben. Da scheinen bei Arena richtige Fachkräfte am Werk zu sein.
MarcoB schrieb: So nun ist meine Karte ins Haus geflattert. Weiß jmd. wie ich erkenne, ob diese funktionsfähig ist? Wenn ich die Karte in meine dBox schiebe, empfange ich nur ARD etc., wie auch schon ohne Karte. Aber es müsste mir doch nun möglich sein mit dieser Karte auch RTL etc empfangen zu können, oder???
Wenn Du alle Arena-Kanäle gefunden hast, müßtes Du auch einen "Arena-Home" Kanal dabei haben. Auf diesem läuft zur Zeit der Werbespot verschlüsselt in einer Endlosschleife. Nur mit der entsprechender Karte ist er zu entschlüsseln und zu sehen. Sollte das der Fall sein, ist alles in Ordnung.
Aber ich hätte da auch noch ein paar Fragen:
1.) Ab wann ist das tividi-Komplettprogramm (NASN, AXN, History Channel etc.) eigentlich per Satellit zu empfangen?
2.) Hat schon jemand seinen arena-Decoder/Reciever (Sat) mit CI-Steckplatz und Modul und kann darüber Premiere entschlüsseln und sehen?
3.) Falls ja, welches CI-Modul wird verwendet? AlphaCrypt? AlphaCrypt light? Oder ein anderes?
MarcoB schrieb: So nun ist meine Karte ins Haus geflattert. Weiß jmd. wie ich erkenne, ob diese funktionsfähig ist? Wenn ich die Karte in meine dBox schiebe, empfange ich nur ARD etc., wie auch schon ohne Karte. Aber es müsste mir doch nun möglich sein mit dieser Karte auch RTL etc empfangen zu können, oder???
Das war bei mir genauso. Die ersten Tage konnte ich über den Reciver nur ARD, ZDF usw. empfangen, die Privaten nicht. Nach ein paar Tagen waren dann auch die Privaten freigeschaltet. Seitdem läuft´s ohne Probleme. Also einfach abwarten.
Neeeeee ... die von Dir aufgelisteten sind für das Cryptoworks-System von Arena. Ich wollte wissen welches CI-Modul funktioniert mit der Premiere-SmartCard im CI-Slot des Arena-Receiver (falls das überhaupt funktioniert). Ich möchte nämlich sowohl Premiere als auch Arena über einen Receiver empfangen können. Da meine DBox das nicht kann und die Arena-Box einen CI-Slot hat, brauche ich noch ein CI-Modul welches die Premiere-Verschlüsselung "kann". So war das gemeint...
propain schrieb: Was mich bei Arena wundert, wir haben angerufen und wollten das für die Kneipe bestellen und da sagten die uns, das sie sich dadrüber noch keine Gedanken gemacht haben. Da scheinen bei Arena richtige Fachkräfte am Werk zu sein.
Die haben sich offenbar überhaupt sehr wenig Gedanken gemacht. Verhandlungen mit Kabelbetreibern kommen nicht voran. Leute die technisch arena.tv per Kabel empfangen könnten (da eingespeist) können kein Abo bestellen, aus welchen Gründen auch immer. Sat-Inhabern greift man tiefer in die Tasche (5,- Euro Aufschlag). Fachhändler, wie bei Premiere, gibt es überhaupt nicht. Jetzt Deine Story mit der Kneipe / "Sportsbar". Frage mich wirklich, wie dieser Schwachsinnsladen funktioniert.
Neeeeee ... die von Dir aufgelisteten sind für das Cryptoworks-System von Arena. Ich wollte wissen welches CI-Modul funktioniert mit der Premiere-SmartCard im CI-Slot des Arena-Receiver (falls das überhaupt funktioniert). Ich möchte nämlich sowohl Premiere als auch Arena über einen Receiver empfangen können. Da meine DBox das nicht kann und die Arena-Box einen CI-Slot hat, brauche ich noch ein CI-Modul welches die Premiere-Verschlüsselung "kann". So war das gemeint...
Die ersten drei können imho sowohl premiere als auch arena entschlüsseln. Du solltest das aber noch nachprüfen, um sicherzugehen.
propain schrieb: Was mich bei Arena wundert, wir haben angerufen und wollten das für die Kneipe bestellen und da sagten die uns, das sie sich dadrüber noch keine Gedanken gemacht haben. Da scheinen bei Arena richtige Fachkräfte am Werk zu sein.
Die haben sich offenbar überhaupt sehr wenig Gedanken gemacht. Verhandlungen mit Kabelbetreibern kommen nicht voran. Leute die technisch arena.tv per Kabel empfangen könnten (da eingespeist) können kein Abo bestellen, aus welchen Gründen auch immer. Sat-Inhabern greift man tiefer in die Tasche (5,- Euro Aufschlag). Fachhändler, wie bei Premiere, gibt es überhaupt nicht. Jetzt Deine Story mit der Kneipe / "Sportsbar". Frage mich wirklich, wie dieser Schwachsinnsladen funktioniert.
Naja: Die müssen halt von 0 auf 100. Keine leichte Übung in so einem Massengeschäft. Die 5-Euro-Satelliten-Schwachsinns-Gebühr geht mir auch auf den Zeiger.
Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Arena nie schwarze Zahlen schreiben wird. Kann gut sein, dass wir eine zweite Pleite erleben und die TV-Gelder wieder nicht mehr so üppig wie versprochen fließen.
Gebe Dir Recht, die Übung ist wirklich nicht leicht. Mal abwarten. Was die Überlebenschancen von arena.tv angeht, bin ich allerdings auch eher skeptisch.
ich habe am 29.05.2006 Arena bestellt. Ich habe bis heute noch nichts bekommen. Keinen Reciver keine Karte keine Auftragsbestädigung.
Wie lange hat es denn bei euch gedauert. Gruß Roland
Welche Option hast du genommen? Dass du Arena sofort haben willst oder erst ab dem 01.08.06? Ich habe mich für zweiteres entschieden und hoffe mal dass die Karte dann eintrudelt.
Auftragsbestätigung habe ich allerdings sofort per Mail erhalten.
ich habe am 29.05.2006 Arena bestellt. Ich habe bis heute noch nichts bekommen. Keinen Reciver keine Karte keine Auftragsbestädigung.
Wie lange hat es denn bei euch gedauert. Gruß Roland
Welche Option hast du genommen? Dass du Arena sofort haben willst oder erst ab dem 01.08.06? Ich habe mich für zweiteres entschieden und hoffe mal dass die Karte dann eintrudelt.
Auftragsbestätigung habe ich allerdings sofort per Mail erhalten.
Hallo,
ich hab da mal jetzt angerufen. Die haben Lieferschwirigkeiten weil soviele leute bestellen. Ich soll mich halt noch gedulden. Wie lange es noch dauert bis der Reciver kommt weis sie allerdings auch nicht. Naja dann warte ich halt noch. Gruß Roland
und was heisst das nun alles auf verständlich rückkanalfähigen Kabelanschluss oder
Receiver mit Ethernetanschluss
Danke+LG Michi
Das mit dem Rückkanal ist eine für Dich im Grunde irrelevante Oberlehrerdiskussion
DAs mit dem Netzwerkanschluss ist wichtig, weil ja das Signal übers Internet kommt und Du irgendwie Deinen Receiver mit dem DSL-Modem verbinden können musst (oder mit welchem Gerät auch immer, das in dem speziellen Fall das Endgerät der Telefonleitung ist - es sei denn man hat auch Internet über Satellit, was aber nichts am Anschluss oder Stecker ändert, es ist immer ein Ethernet oder 10Base-T oder Netzwerkkabelanschluss).
Richtig oder falsch, YZ?
:neutral-face
DA
Über diese Box kann aber nicht nur Fernsehen – also Signale empfangen, sondern auch selbst Signale senden, etwa um Inhalte anzufordern. Beispiel Video on Demand: Zu jeder beliebigen Zeit kann ich mir einen bestimmten Spielfilm ansehen. Ich muss ihn nicht in der Videothek ausleihen oder vorher aufgenommen haben. Das gilt auch für ganze Sendungen, die im normalen Programm eines TV-Senders laufen. Der Zuschauer stellt sich sein eigenes Programm zusammen.
In den nächsten Wochen wird es entsprechende Angebote (Telefon, Internet, IP-TV inklusive) geben. Wie ich oben schon schrieb, dürfte sich der Preis der Programmpakete an ähnlichen Angeboten der Kabelbetreiber orientieren. Jeder kann dann für sich entscheiden, ob die Pakete attraktiv genug sind.
Nochmal: Neben Kabel, DBTV und Sat wird es mit VDSL künftig einen weiteren Verbreitungsweg für das Fernsehen geben.
Ob sich das durchsetzt, wird der Verbraucher entscheiden.
YZ
Die wollen die mir jetzt per E-Mail schicken. Bin ja mal gespannt!
Dies nur als Hinweis, dass es sich bei T-online und Premiere nicht um eine Fantasiepartnerschaft handelt.
Weiß jmd. wie ich erkenne, ob diese funktionsfähig ist?
Wenn ich die Karte in meine dBox schiebe, empfange ich nur ARD etc., wie auch schon ohne Karte.
Aber es müsste mir doch nun möglich sein mit dieser Karte auch RTL etc empfangen zu können, oder???
Du mußt den automatischen Suchlauf starten.
Die Programme beginnen bei mir zB. ab der Kanalbelegung 200.
Wieso das so ist, konnte mir bei ish niemand sagen.
Allerdings habe ich die Sendeplätze für die Spiele schon gefunden und nur das zählt. ^^
F_F
Wenn Du alle Arena-Kanäle gefunden hast, müßtes Du auch einen "Arena-Home" Kanal dabei haben. Auf diesem läuft zur Zeit der Werbespot verschlüsselt in einer Endlosschleife. Nur mit der entsprechender Karte ist er zu entschlüsseln und zu sehen. Sollte das der Fall sein, ist alles in Ordnung.
Aber ich hätte da auch noch ein paar Fragen:
1.) Ab wann ist das tividi-Komplettprogramm (NASN, AXN, History Channel etc.) eigentlich per Satellit zu empfangen?
2.) Hat schon jemand seinen arena-Decoder/Reciever (Sat) mit CI-Steckplatz und Modul und kann darüber Premiere entschlüsseln und sehen?
3.) Falls ja, welches CI-Modul wird verwendet? AlphaCrypt? AlphaCrypt light? Oder ein anderes?
Das war bei mir genauso. Die ersten Tage konnte ich über den Reciver nur ARD, ZDF usw. empfangen, die Privaten nicht. Nach ein paar Tagen waren dann auch die Privaten freigeschaltet. Seitdem läuft´s ohne Probleme. Also einfach abwarten.
- Mascom AlphaCrypt CAM
- Mascom AlphaCrypt TwinCAM
- Mascom easy.TV CAM
- Technisat Cryptoworks CAM
Neeeeee ... die von Dir aufgelisteten sind für das Cryptoworks-System von Arena. Ich wollte wissen welches CI-Modul funktioniert mit der Premiere-SmartCard im CI-Slot des Arena-Receiver (falls das überhaupt funktioniert). Ich möchte nämlich sowohl Premiere als auch Arena über einen Receiver empfangen können. Da meine DBox das nicht kann und die Arena-Box einen CI-Slot hat, brauche ich noch ein CI-Modul welches die Premiere-Verschlüsselung "kann". So war das gemeint...
Die haben sich offenbar überhaupt sehr wenig Gedanken gemacht. Verhandlungen mit Kabelbetreibern kommen nicht voran. Leute die technisch arena.tv per Kabel empfangen könnten (da eingespeist) können kein Abo bestellen, aus welchen Gründen auch immer. Sat-Inhabern greift man tiefer in die Tasche (5,- Euro Aufschlag). Fachhändler, wie bei Premiere, gibt es überhaupt nicht. Jetzt Deine Story mit der Kneipe / "Sportsbar". Frage mich wirklich, wie dieser Schwachsinnsladen funktioniert.
Die ersten drei können imho sowohl premiere als auch arena entschlüsseln. Du solltest das aber noch nachprüfen, um sicherzugehen.
Naja: Die müssen halt von 0 auf 100. Keine leichte Übung in so einem Massengeschäft. Die 5-Euro-Satelliten-Schwachsinns-Gebühr geht mir auch auf den Zeiger.
Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Arena nie schwarze Zahlen schreiben wird. Kann gut sein, dass wir eine zweite Pleite erleben und die TV-Gelder wieder nicht mehr so üppig wie versprochen fließen.
YZ
ich habe am 29.05.2006 Arena bestellt.
Ich habe bis heute noch nichts bekommen.
Keinen Reciver keine Karte keine Auftragsbestädigung.
Wie lange hat es denn bei euch gedauert.
Gruß
Roland
Welche Option hast du genommen? Dass du Arena sofort haben willst oder erst ab dem 01.08.06? Ich habe mich für zweiteres entschieden und hoffe mal dass die Karte dann eintrudelt.
Auftragsbestätigung habe ich allerdings sofort per Mail erhalten.
Hallo,
ich hab da mal jetzt angerufen.
Die haben Lieferschwirigkeiten weil soviele leute bestellen.
Ich soll mich halt noch gedulden.
Wie lange es noch dauert bis der Reciver kommt weis sie allerdings auch nicht.
Naja dann warte ich halt noch.
Gruß
Roland