Wieso also sehen viele UF in der Pflicht, hier etwas zu tun?
Vielleicht wäre es auch im Sinne der UF mal was da gegen zu tun. Weil wem das in die Schuhe geschoben wird ist ersichtlich und bei anderen Themen (rechtsradikale in der Kurve) positioniert sich doch jeder eindeutig. Warum tut es die UF dann nicht bei den Böllern um sich selber großflächig davon zu distanzieren bzw klar zu stellen das sie nichts damit zu tun haben wollen? Die Antwort steht anscheinend im Ultra SAW... basta! :neutral-face
Wieso also sehen viele UF in der Pflicht, hier etwas zu tun?
Einmal: Weil ich daran glaube, dass drin ist was drauf steht.
Und weil im Übrigen (aus meiner Fansicht) jeder in der Pflicht ist, mindestens den Mund aufzumachen. Da die Böller jedoch nicht aus dem oberen Teil des Blocks geflogen kommen, sind eben die in der Pflicht die sich weiter unten postiert haben. Da wird aber meinem Empfinden nach meist eher gejubelt.
Sie sind schon deshalb in der Pflicht, weil sie wohl zahlenmäßig ,als auch vom Einfluß auf andere die stärkste Gruppe sind. Wenn man also in der Lage ist für den Verein des Herzens etwas zu tun, dann sollte man das eben auch machen.
Böller und Pyros nur noch in Gebäuden bzw. Zügen des RMV? ,-)
Spaß beiseite: Das Problem ist extrem vielschichtig.
Zuerst mal kurz zu den Böllern: Wenn ich so an die Böllerwürfe in dieser Saison denken und die Reaktionen einiger unsere Anhänger darauf, dann möchte ich von eben diesen nicht beim Werfen eines solchen erwischt werden. Da würde ich eher einem Cop so ein Ding zwischen den Beinen zünden. Erscheint mir gesünder.
Die Böllerwürfe dürften sich folglich ziemlich bald erledigen.
Anders sieht's bei den Entwicklung des Fußballs im Allgemeinen aus. Diese folgt dem Ruf des großen Geldes.
Ich hab' 'ne billige Steh-DK, mein letztes Trikot ist das schwarze Away und datiert aus 2007, meine Schals kommen vom Fanclub und meine Verpflegung kaufe ich beim Wach : An mir ist nicht viel zu verdienen und so sieht's wohl bei den meisten Fans auf den Stehrängen aus.
Da ist's doch deutlich attraktiver dieses ganze Pack gegen gelegentlich Zuschauer auszutauschen, die für eine Karte so EUR 30 bis 50 hinblättern, dem Anhang noch zwei Trikots sowie Schals kaufen und dann vielleicht nochmal in der Rückrunde wieder kommen. Beim nächsten Spiel sitzen da wieder andere Leutz und die ganze Shopping-Tour beginnt erneut.
Und, hier kommt nun der Bogen zu den Pyros, diese Entwicklung ist in meinen Augen kaum aufzuhalten. Das große Geld und die fetten Umsätze locken halt. Ob man die hierzu erforderlichen Änderungen nun durch das Abbrennen von Pyros durch sogenannte Fußballfans oder durch fehlende Mülltrennung rund um die Stehplätze begründet ist völlig egal.
Der einzige Weg den ich sehe dieser Entwicklung entgegen zu wirken, wäre der lange Marsch durch die Instanzen des DFB. Könnte klappen, braucht aber einen langen Atmen und sehr viel Energie.
Ich habe leider beides nicht. Daher freue ich mich jetzt noch so lange es geht an leuchtenden, lauten und bunten Kurve, brülle unsere Eintracht zum Sieg wo immer sie auch spielt und widme mich in paar Jahren eben nur noch der Kelterei.
Du wirkst so als hättest du garkeine Meinung und würdest deine Leistung anstatt auf denken und kombinieren eher auf das Verbreiten waaghalsige Vermutungen beschränken. Aber bitte back to topic.
Ich räumte ja ein, dass ich einen "virtuellen Böller" gezündet hatte ,-) .
Gleichwohl verstehst Du durchaus, was ich schrieb. Das zeigt deine Reaktion auf die "spontane" Leuchtspur in Düsseldorf.
Das "Ihr" und "geschult" nehme ich zurück.
Die Fragen nach einem möglichen aktiven Handeln der UF als einflußreiche Gruppierung in der Kurve wurden aber nicht nur von mir formuliert.
Da Du auch nur hier als Individuum auftrittst, mußt Du natürlich nicht antworten auf diese Fragen. Deine Meinung hierzu würde mich gleichwohl interessieren.
Ansonsten:
Denken und kombinieren lohnen sich nur bei entsprechenden Antworten.
Bislang erging es mir bezüglich meiner Erwartung gehaltvoller Antworten aber leider immer so:
Die "nach mir die Sinflut" Einstellung erscheint mir höchst egoistisch. Denn durch den Einsatz unerlaubter Mittel (ich nehme mal bewußt einen umfassenden Begriff), wird man rasend schnell eine Sitzplatzkurve bekommen.
Und damit nimmst Du jüngeren Fans eben die Möglichkeit sich an einer zwar nicht mehr "leuchtenden" aber nach wie vor "lauten und bunten Kurve" zu günstigen Preisen zu erfreuen.
"Ich will Spaß und alle nach mir sind mir sch...egal."
Und diese Einstellung finde ich mit Verlaub suboptimal.
peter schrieb: ... also muss man das in den griff bekommen und gegensteuern. das können aber nur diejenigen, die die jungs kennen oder im stadion räumlich in deren nähe sind. alles andere wird nicht funktionieren.dass es da keinen kosens gibt finde ich schade.
firstjoe schrieb: ... aber dann sollte man es eben intern klären.
Woher habt ihr euer Wissen, dass das nicht geschieht?
seventh_son schrieb: Um es mal differenziert zu versuchen ...
+1
Fußballverrückter schrieb: Ich sehe da schon Interpretationsspielraum.
Ich auch!
vonNachtmahr1982 schrieb: Man kann sich aber auch wirklich alles so drehen wie es einem passt. Widdewiddewitt.
Und warum glaubst du, dass ausgerechnet DEINE (eure) Interpretation die richtige ist? (Sorry Bernie, du weisst, dass ich dich sehr schätze, aber in der Sache bin ich bei Fußballverrückter)
SGE_Werner schrieb:
Wenn schon, dann bedarf es lange, komplexe und umfassende Gespräche auf Augenhöhe zwischen Verbänden, Fans, Vereinen. Dazu müssten dann aber alle Seiten zu Kompromissen bereit sein, sonst sind solche Gespräche für die Katz.
Und da liegt das größte Problem! Dass der DFB / die DFL keine Kompromisse eingehen, hat ja die jüngste Vergangenheit gezeigt. Das es anders funktionieren könnte, sieht man am Beispiel Innsbruck. Dort sind Verband / Verein und Fans Kompromisse eingegangen und haben sich geeinigt. Pyro-Aktionen werden beantragt - mit Angaben, was, wann und wie viel abgebrannt wird. Sandeimer stehen vor dem Block bereit, in denen die Ordner die Bengalen entsorgen (da fliegt auch nix auf´s Spielfeld). Böller sind KEIN Thema, da in Bezug darauf keine Kompromisse eingegangen wurden. Die Fans halten sich an die Vereinbarungen, weil sie sich bei Verfehlungen über die Konsequenzen im Klaren sind. Bestimmt auch nicht das Schlaraffenland für junge, rebellische Ultras, aber immerhin ... Ein Kompromiss! Meine Befürchtung ist leider, dass sich DFB / DFL eher an England als an Innsbruck orientieren werden. Und das kotzt mich tierisch an!
Meine Einschätzung zu Böllern: Ich gehe davon aus, dass sich das demnächst erledigt haben wird. Sowohl im Block als auch außerhalb der Stadien wird immer massiver gegen unsere Böllerwerfer vorgegangen. Und zwar auch, ja sogar insbesondere von der UF. Die Selbstregulierung hat also eingesetzt und ich glaube wirklich, dass sie in Bezug auf Böller funktionieren wird.
Die "nach mir die Sinflut" Einstellung erscheint mir höchst egoistisch. Denn durch den Einsatz unerlaubter Mittel (ich nehme mal bewußt einen umfassenden Begriff), wird man rasend schnell eine Sitzplatzkurve bekommen.
Und damit nimmst Du jüngeren Fans eben die Möglichkeit sich an einer zwar nicht mehr "leuchtenden" aber nach wie vor "lauten und bunten Kurve" zu günstigen Preisen zu erfreuen.
"Ich will Spaß und alle nach mir sind mir sch...egal."
Und diese Einstellung finde ich mit Verlaub suboptimal.
Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, dass die DFL/DFB wirklich die Stehplätze abschaffen wollen. Das große Geld wird ja mit den Logen gemacht und vor allem mit den TV-Geldern, national und international. Was die von der DFL vertretenen Ligen, also 1., 2. und 3. Liga, von dem anderen europäischen Topligen unterscheidet, ist vorallem der Zuschauerzuspruch. Die Stadion sind voll und die gute Atmosphäre kommt auch im Fernseher rüber. Der bessere Fußball wird aber nicht in Deutschland gespielt, zumindest nicht in den Ligen. Und ich glaube oder hoffe zumindest, dass die DFL weiß, das die Stimmung und damit die Stehplätze das Produkt Bundesliga aufwertet. Aber das ist hier ja nicht das Thema.
SAW #114: „Mehrere Bengalos, Breslauer und Blinker ergaben ein herrliches Bild, auch Böller und fliegende Bengalen gehörten dazu. Ist eben so, basta!“
Ich sehe da schon Interpretationsspielraum.
"Gehörten dazu" - zum "herrlichen Bild"? Oder doch "zu den Geschehnissen des Abends", die in dem Bericht dargelegt werden? Kann man m.E. nicht klar zuordnen.
Da steht allerdings gewiss nicht, dass diese Dinge allgemein dazugehören, denn dann hätte der Autor sicherlich den Präsens benutzt ("gehören dazu").
"Ist eben so, basta" - Wieder keine klare Aussage. Könnte man genauso gut verstehen als "ist jetzt halt an diesem Abend so gewesen, kein Grund, deswegen ein riesiges Fass aufzumachen".
Man kann sich aber auch wirklich alles so drehen wie es einem passt. Widdewiddewitt.
Ich weiß nicht, wie es gemeint ist. Beide Varianten sind m.E. denkbar. Ich stell mich jetzt auch nicht hin und sage, dass meine Interpretation die einzig richtige ist.
Möglicherweise liest man, je nach Einstellung zu UF, das raus, was man rauslesen will bzw. das, was in sein Bild von UF passt.
Naja. mir fehlt ein bisschen die Phantasie die Aussage so wie du zu interpretieren. Das sind schon sehr deutliche Worte. Und ich habe diesen Absatz aus dem UF-SAW zitiert, weil hier im jedwede Verantwortung für Böller in der Gruppe von sich gewiesen wurden, bis hin zu einem möglichen Junggesellensbschied. Auf jeden Fall eine unorganisierte Gruppe auf die man keinen Zugriff hätte. Das liest sich dann doch etwas anders.
Ich weiß ,dass die Böllerei auch vielen in der UF nicht gefällt, aber das Zitat nenne ich zumindest Tolerierung. Mein erster Beitrag #206 in dem ich mit diesem Zitat nachfragte, ob es vielleicht nicht doch eine Einflussmöglichkeit auf die Werfer gibt wurde geflissentlich überlesen.
Keine Antwort ist halt auch manchmal eine Antwort.
Mal andersrum gefragt - ist es die Aufgabe von Ultras Frankfurt, sich die Böllerwerfer "vorzunehmen" bzw. auf diese einzuwirken? Bzw. auf sonst irgendwelche Eintrachtfans, die durch ihr Fehlverhalten auffallen?
Meiner Erfahrung nach ist die Böllerei zum großen Teil diesem völlig unüberschaubaren Haufen jugendlicher Möchtegern-Krawalleventies zuzurechnen, die Spiel für Spiel im Stile eines Junggesellenabschieds durch die Gegend fallen. Und die dürften mit UF so ziemlich garnichts zu tun haben - sprich, man hat von Seiten der UF aus keine Verantwortung für diese Leute (genauso wenig, wie man sie bspw. für Becherwerfer von der Gegentribüne hat).
Wieso also sehen viele UF in der Pflicht, hier etwas zu tun? Bengalos und Böller/Leuchtspur sind zwei verschiedene Paar Schuhe, nur weil man für das eine eintritt, heißt das doch noch lange nicht, dass man automatisch etwas mit dem anderen zu schaffen hat.
Ich habe nie behauptet dass das eine mit dem anderen zu tun hat. Der Erlebnisbericht im SAW schon. Aber das werte ich nicht als repräsentativ. Dennoch hatte ich eine Frage gestellt inwieweit man Einfluss auf die Böllerer nehmen könnte. Ein einfaches "Nein", "Ja", oder "wollen wir nicht" hätte schon gereicht.
concordia-eagle schrieb: Die "nach mir die Sinflut" Einstellung erscheint mir höchst egoistisch. Denn durch den Einsatz unerlaubter Mittel (ich nehme mal bewußt einen umfassenden Begriff), wird man rasend schnell eine Sitzplatzkurve bekommen. ...
Und eben dies glaube ich nicht. Würde es DFB / DFL um unerlaubte Mittel und die Sicherheit in Stadien gehen, dann hätte es eine Verurteilung Hoffenheims gegeben und auch der Durchbruch der Düsseldorfer in unsere Fankurve wäre ein Thema. Kümmert aber keine Sau.
concordia-eagle schrieb: ... Und diese Einstellung finde ich mit Verlaub suboptimal.
Wie gesagt: Ich gehe nicht davon aus, dass der Verhalten 'der Kurve' die Abschaffung der Stehplätze auch nur um einen Tag verzögern kann. Zur Not wird sich der DFB auch nicht entblöden fehlende Mülltrennung rund um die Stehplätze als Vorwand zu verwenden.
peter schrieb: ... also muss man das in den griff bekommen und gegensteuern. das können aber nur diejenigen, die die jungs kennen oder im stadion räumlich in deren nähe sind. alles andere wird nicht funktionieren.dass es da keinen kosens gibt finde ich schade.
firstjoe schrieb: ... aber dann sollte man es eben intern klären.
Woher habt ihr euer Wissen, dass das nicht geschieht?
seventh_son schrieb: Um es mal differenziert zu versuchen ...
+1
Fußballverrückter schrieb: Ich sehe da schon Interpretationsspielraum.
Ich auch!
vonNachtmahr1982 schrieb: Man kann sich aber auch wirklich alles so drehen wie es einem passt. Widdewiddewitt.
Und warum glaubst du, dass ausgerechnet DEINE (eure) Interpretation die richtige ist? (Sorry Bernie, du weisst, dass ich dich sehr schätze, aber in der Sache bin ich bei Fußballverrückter)
SGE_Werner schrieb:
Wenn schon, dann bedarf es lange, komplexe und umfassende Gespräche auf Augenhöhe zwischen Verbänden, Fans, Vereinen. Dazu müssten dann aber alle Seiten zu Kompromissen bereit sein, sonst sind solche Gespräche für die Katz.
Und da liegt das größte Problem! Dass der DFB / die DFL keine Kompromisse eingehen, hat ja die jüngste Vergangenheit gezeigt. Das es anders funktionieren könnte, sieht man am Beispiel Innsbruck. Dort sind Verband / Verein und Fans Kompromisse eingegangen und haben sich geeinigt. Pyro-Aktionen werden beantragt - mit Angaben, was, wann und wie viel abgebrannt wird. Sandeimer stehen vor dem Block bereit, in denen die Ordner die Bengalen entsorgen (da fliegt auch nix auf´s Spielfeld). Böller sind KEIN Thema, da in Bezug darauf keine Kompromisse eingegangen wurden. Die Fans halten sich an die Vereinbarungen, weil sie sich bei Verfehlungen über die Konsequenzen im Klaren sind. Bestimmt auch nicht das Schlaraffenland für junge, rebellische Ultras, aber immerhin ... Ein Kompromiss! Meine Befürchtung ist leider, dass sich DFB / DFL eher an England als an Innsbruck orientieren werden. Und das kotzt mich tierisch an!
Meine Einschätzung zu Böllern: Ich gehe davon aus, dass sich das demnächst erledigt haben wird. Sowohl im Block als auch außerhalb der Stadien wird immer massiver gegen unsere Böllerwerfer vorgegangen. Und zwar auch, ja sogar insbesondere von der UF. Die Selbstregulierung hat also eingesetzt und ich glaube wirklich, dass sie in Bezug auf Böller funktionieren wird.
ob es das gibt weiss ich tatsächlich nicht. ich bezog mich auf beiträge hier, die bei mir den eindruck erweckt haben dass man das nicht fordern kann oder sollte. dafür habe ich keinerlei verständnis.
Die "nach mir die Sinflut" Einstellung erscheint mir höchst egoistisch. Denn durch den Einsatz unerlaubter Mittel (ich nehme mal bewußt einen umfassenden Begriff), wird man rasend schnell eine Sitzplatzkurve bekommen.
Und damit nimmst Du jüngeren Fans eben die Möglichkeit sich an einer zwar nicht mehr "leuchtenden" aber nach wie vor "lauten und bunten Kurve" zu günstigen Preisen zu erfreuen.
"Ich will Spaß und alle nach mir sind mir sch...egal."
Und diese Einstellung finde ich mit Verlaub suboptimal.
Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, dass die DFL/DFB wirklich die Stehplätze abschaffen wollen. Das große Geld wird ja mit den Logen gemacht und vor allem mit den TV-Geldern, national und international. Was die von der DFL vertretenen Ligen, also 1., 2. und 3. Liga, von dem anderen europäischen Topligen unterscheidet, ist vorallem der Zuschauerzuspruch. Die Stadion sind voll und die gute Atmosphäre kommt auch im Fernseher rüber. Der bessere Fußball wird aber nicht in Deutschland gespielt, zumindest nicht in den Ligen. Und ich glaube oder hoffe zumindest, dass die DFL weiß, das die Stimmung und damit die Stehplätze das Produkt Bundesliga aufwertet. Aber das ist hier ja nicht das Thema.
Es ging ja nur um den von BBB zitierten Satz, der m.E. die Einstellung Einiger durchaus wiederspielgeln könnte und ich eben meine, dass man versuchen sollte der nachfolgenden Jugend oder generell Einkommensschwächeren eine Stehplatzkurve zu erhalten.
Ob, wer, was will, weiß ich nicht aber meiner Überzeugung nach wird die Sitzplatzkurve kommen, falls es so weitergeht. Ökonomisch ist das (zunächst einmal) sicher ein Gewinn für die Vereine.
Wieso also sehen viele UF in der Pflicht, hier etwas zu tun?
Einmal: Weil ich daran glaube, dass drin ist was drauf steht.
Und weil im Übrigen (aus meiner Fansicht) jeder in der Pflicht ist, mindestens den Mund aufzumachen. Da die Böller jedoch nicht aus dem oberen Teil des Blocks geflogen kommen, sind eben die in der Pflicht die sich weiter unten postiert haben. Da wird aber meinem Empfinden nach meist eher gejubelt.
Sie sind schon deshalb in der Pflicht, weil sie wohl zahlenmäßig ,als auch vom Einfluß auf andere die stärkste Gruppe sind. Wenn man also in der Lage ist für den Verein des Herzens etwas zu tun, dann sollte man das eben auch machen.
in diese Richtung seh ich es auch. Ich erwarte keine Selbstjustiz, aber zumindest in elementaren Punkten Solidarität mit den übrigen Fans und eine klare Positionierung gegen alles was Pyro. Böller usw. betrifft.
Gegen die mächtige Gruppe der Ultras würde nach meiner Einschätzung in der Kurve nichts passieren.
Und einen wirklichen Grund bezüglich einer -wie oben vorgenommen-Differenzierung zw. Pyro und Böller seh ich nicht.Mir ist es schei0XXXX ob ich wegen diesem Böller oder jenem Pyro ausgesperrt werde.Bezüglich des versauten Lebens des Verursachers insbesondere wegen evtl. Regresses dürfte es auch "eher" unerheblich.
aber wir sind an einem Punkt, wo wir hier in diesem Forum auf der Fanseite nicht weiterkommen.
Warum passiert im eigenen Stadion nichts mehr und nur auswärts........
Bigbamboo schrieb: Wie gesagt: Ich gehe nicht davon aus, dass der Verhalten 'der Kurve' die Abschaffung der Stehplätze auch nur um einen Tag verzögern kann. Zur Not wird sich der DFB auch nicht entblöden fehlende Mülltrennung rund um die Stehplätze als Vorwand zu verwenden.
Man wird sehen BBB. Ich glaube aber -wie Anita1950 geschrieben hat- dass man lieber die Stehplätze beibehalten würde.
Denn wenn man die Stehplätze abschafen wollte, warum hat man das noch nicht getan? Da genügt ja ein einfacher Satz in den Lizenzerteilungsbestimmungen.
Die Selbstregulierung hat also eingesetzt und ich glaube wirklich, dass sie in Bezug auf Böller funktionieren wird.
Ich habe das noch nicht so beobachtet, freue mich aber umso mehr sollte das eingetroffen sein. Dann ließe sich auch eine weitere (reine) Pyrodiskussion auf einer anderen Ebene führen.
Andererseits war das mein einfachster Ansatzpunkt. Alles darüber hinaus stellt sich für mich noch immer als große Ratlosigkeit dar.
concordia-eagle schrieb: Man wird sehen BBB. Ich glaube aber -wie Anita1950 geschrieben hat- dass man lieber die Stehplätze beibehalten würde. ...
Jetzt sind wir halt völlig im Bereich des Glaubens angekommen. Und da kommen wir eher nicht weiter. Glaube ich. ,-)
Siehst Du denn irgendeine erfolgreiche Strategie, um den Erhalt der Stehplätze langfristig zu sichern?
Btw: Hat noch jemand die Antrittsrede von Niersbach verfolgt? Er zeigt dort voller Stolz seine Eintrittskarte vom EM-Endspiel 1972. Und betonte, auch voller Stolz, dass es sich um eine Stehplatzkarte handelt. Ab und an keimt ja sogar bei einem Pessimisten wie mir ein wenig Hoffnung auf.
Denn wenn man die Stehplätze abschafen wollte, warum hat man das noch nicht getan? Da genügt ja ein einfacher Satz in den Lizenzerteilungsbestimmungen.
Weil das eine ungeheuer unpopuläre Entscheidung wäre, der ein Aufschrei durch die gesamte Sportnation folgen würde. So kann man schön die "bösen" Fans vorschieben, die den DFB zu dieser Maßnahme gezwungen haben...
Vielleicht wäre es auch im Sinne der UF mal was da gegen zu tun. Weil wem das in die Schuhe geschoben wird ist ersichtlich und bei anderen Themen (rechtsradikale in der Kurve) positioniert sich doch jeder eindeutig. Warum tut es die UF dann nicht bei den Böllern um sich selber großflächig davon zu distanzieren bzw klar zu stellen das sie nichts damit zu tun haben wollen? Die Antwort steht anscheinend im Ultra SAW... basta! :neutral-face
Sie sind schon deshalb in der Pflicht, weil sie wohl zahlenmäßig ,als auch vom Einfluß auf andere die stärkste Gruppe sind.
Wenn man also in der Lage ist für den Verein des Herzens etwas zu tun, dann sollte man das eben auch machen.
Böller und Pyros nur noch in Gebäuden bzw. Zügen des RMV? ,-)
Spaß beiseite: Das Problem ist extrem vielschichtig.
Zuerst mal kurz zu den Böllern: Wenn ich so an die Böllerwürfe in dieser Saison denken und die Reaktionen einiger unsere Anhänger darauf, dann möchte ich von eben diesen nicht beim Werfen eines solchen erwischt werden. Da würde ich eher einem Cop so ein Ding zwischen den Beinen zünden. Erscheint mir gesünder.
Die Böllerwürfe dürften sich folglich ziemlich bald erledigen.
Anders sieht's bei den Entwicklung des Fußballs im Allgemeinen aus. Diese folgt dem Ruf des großen Geldes.
Ich hab' 'ne billige Steh-DK, mein letztes Trikot ist das schwarze Away und datiert aus 2007, meine Schals kommen vom Fanclub und meine Verpflegung kaufe ich beim Wach : An mir ist nicht viel zu verdienen und so sieht's wohl bei den meisten Fans auf den Stehrängen aus.
Da ist's doch deutlich attraktiver dieses ganze Pack gegen gelegentlich Zuschauer auszutauschen, die für eine Karte so EUR 30 bis 50 hinblättern, dem Anhang noch zwei Trikots sowie Schals kaufen und dann vielleicht nochmal in der Rückrunde wieder kommen. Beim nächsten Spiel sitzen da wieder andere Leutz und die ganze Shopping-Tour beginnt erneut.
Und, hier kommt nun der Bogen zu den Pyros, diese Entwicklung ist in meinen Augen kaum aufzuhalten. Das große Geld und die fetten Umsätze locken halt. Ob man die hierzu erforderlichen Änderungen nun durch das Abbrennen von Pyros durch sogenannte Fußballfans oder durch fehlende Mülltrennung rund um die Stehplätze begründet ist völlig egal.
Der einzige Weg den ich sehe dieser Entwicklung entgegen zu wirken, wäre der lange Marsch durch die Instanzen des DFB. Könnte klappen, braucht aber einen langen Atmen und sehr viel Energie.
Ich habe leider beides nicht. Daher freue ich mich jetzt noch so lange es geht an leuchtenden, lauten und bunten Kurve, brülle unsere Eintracht zum Sieg wo immer sie auch spielt und widme mich in paar Jahren eben nur noch der Kelterei.
Zumindest hatten wir bis dahin eine schöne Zeit.
Falsch. Nicht könnte, sollte man . Basta
Und warum das nicht gemacht wird, ist mir ein Rätsel.
Ich räumte ja ein, dass ich einen "virtuellen Böller" gezündet hatte ,-) .
Gleichwohl verstehst Du durchaus, was ich schrieb. Das zeigt deine Reaktion auf die "spontane" Leuchtspur in Düsseldorf.
Das "Ihr" und "geschult" nehme ich zurück.
Die Fragen nach einem möglichen aktiven Handeln der UF als einflußreiche Gruppierung in der Kurve wurden aber nicht nur von mir formuliert.
Da Du auch nur hier als Individuum auftrittst, mußt Du natürlich nicht antworten auf diese Fragen. Deine Meinung hierzu würde mich gleichwohl interessieren.
Ansonsten:
Denken und kombinieren lohnen sich nur bei entsprechenden Antworten.
Bislang erging es mir bezüglich meiner Erwartung gehaltvoller Antworten aber leider immer so:
http://www.youtube.com/watch?v=dlzVDDSfeeA
Deshalb vielleicht auch meine "waaghalsigen Vermutungen" aka virtuelle Böller.
Die "nach mir die Sinflut" Einstellung erscheint mir höchst egoistisch. Denn durch den Einsatz unerlaubter Mittel (ich nehme mal bewußt einen umfassenden Begriff), wird man rasend schnell eine Sitzplatzkurve bekommen.
Und damit nimmst Du jüngeren Fans eben die Möglichkeit sich an einer zwar nicht mehr "leuchtenden" aber nach wie vor "lauten und bunten Kurve" zu günstigen Preisen zu erfreuen.
"Ich will Spaß und alle nach mir sind mir sch...egal."
Und diese Einstellung finde ich mit Verlaub suboptimal.
Ich finde sie sch***...
+1
Ich auch!
Und warum glaubst du, dass ausgerechnet DEINE (eure) Interpretation die richtige ist?
(Sorry Bernie, du weisst, dass ich dich sehr schätze, aber in der Sache bin ich bei Fußballverrückter)
Und da liegt das größte Problem!
Dass der DFB / die DFL keine Kompromisse eingehen, hat ja die jüngste Vergangenheit gezeigt.
Das es anders funktionieren könnte, sieht man am Beispiel Innsbruck.
Dort sind Verband / Verein und Fans Kompromisse eingegangen und haben sich geeinigt.
Pyro-Aktionen werden beantragt - mit Angaben, was, wann und wie viel abgebrannt wird. Sandeimer stehen vor dem Block bereit, in denen die Ordner die Bengalen entsorgen (da fliegt auch nix auf´s Spielfeld).
Böller sind KEIN Thema, da in Bezug darauf keine Kompromisse eingegangen wurden.
Die Fans halten sich an die Vereinbarungen, weil sie sich bei Verfehlungen über die Konsequenzen im Klaren sind.
Bestimmt auch nicht das Schlaraffenland für junge, rebellische Ultras, aber immerhin ... Ein Kompromiss!
Meine Befürchtung ist leider, dass sich DFB / DFL eher an England als an Innsbruck orientieren werden.
Und das kotzt mich tierisch an!
Meine Einschätzung zu Böllern: Ich gehe davon aus, dass sich das demnächst erledigt haben wird.
Sowohl im Block als auch außerhalb der Stadien wird immer massiver gegen unsere Böllerwerfer vorgegangen.
Und zwar auch, ja sogar insbesondere von der UF.
Die Selbstregulierung hat also eingesetzt und ich glaube wirklich, dass sie in Bezug auf Böller funktionieren wird.
Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, dass die DFL/DFB wirklich die Stehplätze abschaffen wollen. Das große Geld wird ja mit den Logen gemacht und vor allem mit den TV-Geldern, national und international. Was die von der DFL vertretenen Ligen, also 1., 2. und 3. Liga, von dem anderen europäischen Topligen unterscheidet, ist vorallem der Zuschauerzuspruch. Die Stadion sind voll und die gute Atmosphäre kommt auch im Fernseher rüber. Der bessere Fußball wird aber nicht in Deutschland gespielt, zumindest nicht in den Ligen. Und ich glaube oder hoffe zumindest, dass die DFL weiß, das die Stimmung und damit die Stehplätze das Produkt Bundesliga aufwertet. Aber das ist hier ja nicht das Thema.
Ich habe nie behauptet dass das eine mit dem anderen zu tun hat. Der Erlebnisbericht im SAW schon.
Aber das werte ich nicht als repräsentativ.
Dennoch hatte ich eine Frage gestellt inwieweit man Einfluss auf die Böllerer nehmen könnte.
Ein einfaches "Nein", "Ja", oder "wollen wir nicht" hätte schon gereicht.
Habe daher zwei Beiträge unsichtbar gemacht, also nicht wundern.
Gruß,
~ Ham
ob es das gibt weiss ich tatsächlich nicht. ich bezog mich auf beiträge hier, die bei mir den eindruck erweckt haben dass man das nicht fordern kann oder sollte. dafür habe ich keinerlei verständnis.
Es ging ja nur um den von BBB zitierten Satz, der m.E. die Einstellung Einiger durchaus wiederspielgeln könnte und ich eben meine, dass man versuchen sollte der nachfolgenden Jugend oder generell Einkommensschwächeren eine Stehplatzkurve zu erhalten.
Ob, wer, was will, weiß ich nicht aber meiner Überzeugung nach wird die Sitzplatzkurve kommen, falls es so weitergeht. Ökonomisch ist das (zunächst einmal) sicher ein Gewinn für die Vereine.
in diese Richtung seh ich es auch. Ich erwarte keine Selbstjustiz, aber zumindest in elementaren Punkten Solidarität mit den übrigen Fans und eine klare Positionierung gegen alles was Pyro. Böller usw. betrifft.
Gegen die mächtige Gruppe der Ultras würde nach meiner Einschätzung in der Kurve nichts passieren.
Und einen wirklichen Grund bezüglich einer -wie oben vorgenommen-Differenzierung zw. Pyro und Böller seh ich nicht.Mir ist es schei0XXXX ob ich wegen diesem Böller oder jenem Pyro ausgesperrt werde.Bezüglich des versauten Lebens des Verursachers insbesondere wegen evtl. Regresses dürfte es auch "eher" unerheblich.
aber wir sind an einem Punkt, wo wir hier in diesem Forum auf der Fanseite nicht weiterkommen.
Warum passiert im eigenen Stadion nichts mehr und nur auswärts........
Wieder toll die Aussendarstellung(auch im Bezug auf einen
neuen Sponsor) verschlechtern.
Danke an diese tollen Fans.
Ihr seid eine echte Hilfe für unseren Verein.
Traurig nur das diese angeblichen Fans nichts kapieren und
man nichts gegen Sie machen kann.
Und alle anderen echten Eintrachtler dafür büßen müssen.
Man wird sehen BBB. Ich glaube aber -wie Anita1950 geschrieben hat- dass man lieber die Stehplätze beibehalten würde.
Denn wenn man die Stehplätze abschafen wollte, warum hat man das noch nicht getan? Da genügt ja ein einfacher Satz in den Lizenzerteilungsbestimmungen.
Ich habe das noch nicht so beobachtet, freue mich aber umso mehr sollte das eingetroffen sein.
Dann ließe sich auch eine weitere (reine) Pyrodiskussion auf einer anderen Ebene führen.
Andererseits war das mein einfachster Ansatzpunkt. Alles darüber hinaus stellt sich für mich noch immer als große Ratlosigkeit dar.
Jetzt sind wir halt völlig im Bereich des Glaubens angekommen. Und da kommen wir eher nicht weiter. Glaube ich. ,-)
Siehst Du denn irgendeine erfolgreiche Strategie, um den Erhalt der Stehplätze langfristig zu sichern?
Btw: Hat noch jemand die Antrittsrede von Niersbach verfolgt? Er zeigt dort voller Stolz seine Eintrittskarte vom EM-Endspiel 1972. Und betonte, auch voller Stolz, dass es sich um eine Stehplatzkarte handelt. Ab und an keimt ja sogar bei einem Pessimisten wie mir ein wenig Hoffnung auf.
Weil das eine ungeheuer unpopuläre Entscheidung wäre, der ein Aufschrei durch die gesamte Sportnation folgen würde. So kann man schön die "bösen" Fans vorschieben, die den DFB zu dieser Maßnahme gezwungen haben...