>

Verbesserung der Fangesänge

#
....na du hast doch ein Statement abgegeben
Wenn du ein Flyer oder ähnliches vorbereiten könnest auf dem die Trommelproblematik beschrieben wird könnten wir uns um die Verteilung der Flyer an die jeweiligen Trommler kümmern
#
Mir fallen in letzter Zeit drei Dinge auf.

  • Was hier auch schon oft angesprochen wurde, viele Lieder werden zu schnell gesungen bzw. werden im Laufe des Liedes immer schneller. Dadurch kommen viele nicht mehr mit und hören dann auf.
  • Wenn der Martin was anstimmt sind alle immer ziemlich schnell dabei. Aber leider hören viele Leute auf zu singen, sobald der Martin aufhört durch das Mikro zu singen. So kommt selten mehr als eine Wiederholung zustande es sei denn der Martin singt permanten durch das Mikro mit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sinn des Mikros ist. Das ist dafür da um die Lieder
  • anzustimmen, die Stimmung soll aber durch uns Fans kommen und nicht durch die Lautsprecher.
  • Es wird zu oft und zu viel/zu laut geklatscht. Wurde hier ja auch schon angesprochen. Es ist zwar nicht grundsätzlich verkehrt beim singen mitzuklatschen, so bleibt man vielleicht auch besser im Takt. Aber leider gibts es auch viele die
  • nur klatschen. Dadurch geht finde ich der Gesang oftmals im lauten Geklatsche unter.

Das wären so meine Punkte um die Stimmung noch etwas zu verbessern, auch wenn jedem klar sein sollte, dass andere Kurven froh wären, wenn sie lediglich diese Probleme hätten.  
#
.....der Ansatz mit den Trommlern ist sehr gut
Nur sollten auch alle mal auf Maddin hören und  BITTE BITTE seine Taktvorgaben einhalten denn er ist der Gesangs- und Taktgeber und nicht irgendwelche selbsternannten Schreihälse
#
Hessen-Blutgrätsche schrieb:




Man könnte ja klein anfangen. Martin könnte ja den Unterrang in zwei Gruppen aufteilen, links von ihm und rechts von ihm. Der Vorteil dabei ist, dass der harte Kern der Kurve (die sowohl den Trommel-Takt als auch den Text können müssten) es erstmal richtig vormachen könnten. Von der Mitte aus könnte sich dass dann nach aussen ausbreiten (erst 100 Fans von links dann 100 von rechts, dann 300 von links und 300 von rechts...usw.). nach einigen Versuchen könnte es vielleicht dann so aussehen wie bei den Griechen, und zwar mit der ganzen Kurve. Oder nicht?  


An sich finde ich das eine gute Idee !

Es gibt nur ein Problem, was mir in letzter Zeit vermehrt auffällt.... Ich stehe selber im 36er, war früher im 40er und bin absolut supportwillig...leider gehöre ich da in meinem block zu den ganz ganz wenigen. ich denke im 42er ist es ähnlich.

viele leute im stehplatzbereich haben einfach keinen bock darauf mitzumachen, besonders in den äußeren bereichen.

und ich denke, diese leute kannst du kaum zu so was bewegen, so traurig es auch ist.
#
Will auch mal was dazu sagen.
Ich finde die Gesänge an sich nicht mehr so dolle, wie sie früher zu G-Block zeiten noch waren. Es sind schon ein paar wirklich gute Sachen dabei. Keine Frage, aber es kommen zu wenig verschiedene Sachen. Gerade am Samstag gegen Bielefeld oder auch schon davor gegen Gladbach. Manche Lieder werden mehr als 10 Minuten als runtergeleiert. Das nervt teilweise, weil es auch nicht so die Bombenlieder sind und viele nach der 25. bis 30. Wiederholung nur am eiern sind von ihrer Stimme her und dann hört es sich auch Sch... an. Da war früher einfach mehr Abwechslung drin. Vielleicht sollten wir dahingehend mal wieder "Back to the roots" gehen.
#
djabo schrieb:
Hessen-Blutgrätsche schrieb:




Man könnte ja klein anfangen. Martin könnte ja den Unterrang in zwei Gruppen aufteilen, links von ihm und rechts von ihm. Der Vorteil dabei ist, dass der harte Kern der Kurve (die sowohl den Trommel-Takt als auch den Text können müssten) es erstmal richtig vormachen könnten. Von der Mitte aus könnte sich dass dann nach aussen ausbreiten (erst 100 Fans von links dann 100 von rechts, dann 300 von links und 300 von rechts...usw.). nach einigen Versuchen könnte es vielleicht dann so aussehen wie bei den Griechen, und zwar mit der ganzen Kurve. Oder nicht?  


An sich finde ich das eine gute Idee !

Es gibt nur ein Problem, was mir in letzter Zeit vermehrt auffällt.... Ich stehe selber im 36er, war früher im 40er und bin absolut supportwillig...leider gehöre ich da in meinem block zu den ganz ganz wenigen. ich denke im 42er ist es ähnlich.

viele leute im stehplatzbereich haben einfach keinen bock darauf mitzumachen, besonders in den äußeren bereichen.

und ich denke, diese leute kannst du kaum zu so was bewegen, so traurig es auch ist.


Da hast Du recht. Ich stehe im 42B und war geschockt am Samstag zu sehen, wie wenige mitsingen wenn Maddin das Lied nicht anstimmt. Meine Freunde und ich haben uns die Seele aus dem Leib geschrien, aber fast keiner hat mitgemacht. Waren wahrscheinlich nicht besoffen genug.

Dennoch, als dann Maddin in der 2.HZ angestimmt hat, haben sich viele wieder getraut. Ich glaube, dass die auch bei dem "Griechengesang" mitmachen würden, wenn er von einer grösseren Anzahl "vorgesungen" wird. Es will halt nur keiner der erste sein und alleine singen müssen (sind halt ein wenig schüchtern die Leute).
#
Zwergenmine schrieb:
Will auch mal was dazu sagen.
Ich finde die Gesänge an sich nicht mehr so dolle, wie sie früher zu G-Block zeiten noch waren. Es sind schon ein paar wirklich gute Sachen dabei. Keine Frage, aber es kommen zu wenig verschiedene Sachen.


Ich glaube, einige gute Lieder werden nicht angestimmt, weil zu wenige Leute wissen, wie sie gesungen werden. Einige Texte beherrsche ich auch nicht genau.

Hat da vielleicht jemand ein "Songbook" mit Texten von allen Liedern, die in der Kurve gesungen wurden/werden?
#
[list]
[*]zum Bielefeldspiel: Zur Anmerkung: Ich schreibe jetzt nur von der 2. HZ. Die erste HZ war ich draußen: Also mich hat die Stimmung wieder aufgeregt.  Denn der Maddin konnte seinen Takt auch nicht halten. Er wurde zwischendrin auch immer schneller oder langsamer. Von der Lautstärke war es in Ordnung, aber zwischendurch hab ich auch gedacht, dass irgendwie ein Wettstreit stattfindet. Besonders beim ersten Gesang nach Wiederanpfiff hat man ja kein Wort verstanden weil es so schnell ging. Es wurde wieder alles zu schnell gesungen. Da muss endlich mal was unternommen werden und leider ist der Maddin der einzigste der da was sagen kann. AUßER: es erklären sich einige bereit und verteilen einen Flyer. Es muss endlich mal was getan werden!
[*]zu dem Griechenlied: Ich bin mir sicher, dass es mit dem Wechselgesang am Ende der Saison bei uns auch klappt. Man muss halt einsehen, dass viele noch nicht textsicher sind und vor allem die 2. Strophe überhaupt nicht kennen. Gut Ding braucht eben sei Zeit. Der Maddin bzw. die Ultras wissen schon wann Zeit ist, sich mal daran zu trauen. In der Vorrunde wird das aber sicherlich nichts mehr!
[*]zu dem Trommlerflyer: Die Idee mit dem Trommlerflyer find ich ehrlich gesagt nicht so gut. Ich finde ein Treffen aller Trommler mit Maddin doch besser. Da kann man dann nämlich auch mal die Probleme direkt ansprechen. Ich denke so was dürfte, wenn Maddin auch Interesse hat, klappen. Allerdings ist das Problem, das wir ja nicht wissen wie viele Trommler es gibt (bezüglich eines Rundschreiben wegen eines Treffens) Man könnte es hier im Forum und auf verschiedenen Homepages (Fanclubseiten, sge4ever.de, eintr8-4ever.de, UF seiten) bekannt geben. Aber da müssten sich halt mal ein paar Leute finden die da mal was organisieren. Es wieder den Ultras zu überlassen finde ich nicht so gut, denn es geht ja jeden was an und die haben schon genug zu tun. Falls sich hier im Forum ein paar Trommler (oder auch nicht Trommler smile: finden, die sich darüber Gedanken machen wäre das Prima. Ich habe im Moment leider überhaupt keine Zeit da ich im fast jedem "Verein" ein Amt innehab (Schule, Fanclub, Heimverein) und auch noch für die Schule pauken muss!
#
Hessen-Blutgrätsche schrieb:
Zwergenmine schrieb:
Will auch mal was dazu sagen.
Ich finde die Gesänge an sich nicht mehr so dolle, wie sie früher zu G-Block zeiten noch waren. Es sind schon ein paar wirklich gute Sachen dabei. Keine Frage, aber es kommen zu wenig verschiedene Sachen.


Ich glaube, einige gute Lieder werden nicht angestimmt, weil zu wenige Leute wissen, wie sie gesungen werden. Einige Texte beherrsche ich auch nicht genau.

Hat da vielleicht jemand ein "Songbook" mit Texten von allen Liedern, die in der Kurve gesungen wurden/werden?



Mit Gesang: http://www.elite-wetterau.de/gesang.html
ohne Gesang: http://sge4ever.de/liedertexte/fan-und-liedertexte2.htm (Liedertexte: http://sge4ever.de/liedertexte/fan-und-liedertexte.htm

Neues Lied:
(2x.)
Ohhh SGE,
so wunderschön.
Wir fahren überall hin, nur um dich zu sehn.
Und wenn du spielst (und wenn du spielst),
Und wenn du siegst (und wenn du siegst),
dann tobt die kurve denn wir alle sind verliebt

Die diva
in europa
wir sind so heiss, denn wir war'n lange nicht mehr da
ob england, spanien oder italien
es macht uns stolz der Adler siegt in fremden Stadien.
#
@flo89

Danke!
#
flo89 schrieb:

Mit Gesang: http://www.elite-wetterau.de/gesang.html
ohne Gesang: http://sge4ever.de/liedertexte/fan-und-liedertexte2.htm (Liedertexte: http://sge4ever.de/liedertexte/fan-und-liedertexte.htm

Das folgende Lied habe ich auch schon mal gehört, aber steht nicht in der Liste... (so als update)

Und zwar zur Melodie des Fangesangs der Argentinier bei der WM (Schal schwingend und tanzend):

Ole, ole , ole!
Ole, ole, ole, ola!
Die Frankfurter sind hier,
Und die Frankfurter sind da.

Heeeeeyyyy Eintracht Frankfuuurt,
Du bist unsre Liiieeebe, unser Vereeiiiiin.
#
Aber was ist denn mit Mexiko z.B.?
Das wurde früher so oft gesungen und alle haben mitgemacht. Das war klasse.
Leider fallen mir die restlichen jetzt nicht mehr ein, weil es ja auch schon ein wenig her ist, aber manche Lieder könnte man echt ersetzen. Also von den heutigen.
Leider werden die meisten Lieder auch zu oft zu lange und zu oft gesungen. Das ist das, was manchmal ein wenig nervig ist und gerade das Spiel net gut läuft und die Leute eh net so dolle drauf sind, dann muss was peppiges kommen und net als das gleiche.
#
[. Besonders beim ersten Gesang nach Wiederanpfiff hat man ja kein Wort verstanden weil es so schnell ging. Es wurde wieder alles zu schnell gesungen. Da muss endlich mal was unternommen werden und leider ist der Maddin der einzigste der da was sagen kann. AUßER: es erklären sich einige bereit und verteilen einen Flyer. Es muss endlich mal was getan werden!


Habe  das Zitat von Floh  nochmal miteingebracht
weil er die Problematik zu 100% verstanden hat
Daher auch nochmal meine Bitte
"Lieber MADDIN bitte versuche die Gesänge zu verlangsamen" und neine Bitte an ALLE FANS helft ihm dabei sonst kriegen wir das Problem NIE in den Griff
#
Ich kann mich den Worten von Adler nur anschliessen und hoffen.....
#
Platzhirsch schrieb:
Ich kann mich den Worten von Adler nur anschliessen und hoffen.....


tja leider interessiert dieses Problem (im Moment) niemand. das sieht man daran, das dies erst der 55. (!) Beitrag ist...
#
Ist halt mal so...schade
#
... aber immerhin über 1600 Klicks. Vielleicht haben es ja auch genügend Leute gelesen und sich in den Beiträgen wiedergefunden. Schaun 'mer mal...
#
will auch mal meine Meinung breittreten:P

ich steh in 38b (weiß nicht ob ich zu der vorhin angesprochen Gruppe gehöre, wenn ja nehm ich dir das kleine Kinder übel denke aber ich weiß welche du meinst...

Was hauptsächlich das Problem ist, das die Leute die ihre Trommel neu haben, und einfafch die Takte nicht kennen, bzw nicht wissen wann sie zu trommeln haben und wann nicht. Aus diesem Grund trommeln einige übermäßig oft. Das Treffen wär ne nette idee, so lernt man sich auch ma untereinander kennen und kann sich besser verabreden, was des Trommeln angeht:P

das zweite Problem dürfte aber auch die Qualität der Trommeln sein, ich muss gestehen ich hab meine für 35€ gekauft
kann sein, das deswegen der Klang nicht der besste ist... was den takt angeht nehme ich mir persöhnlich jetzt mal raus, das ich die meisten Lieder behersche sollte ich eigentlich mitlerweile auch steh lang genug:P Trommel auch die zweite Saison un hat sich noch keiner beschwert:P:wink:

das schnellere Trommeln kommt aber häufig, wie schon geschrieben durch das zu schnelle klatschen, dadurch lässt man sich unbemerkt mitreißen, was auch schwierig ist, wenn zwei lieder angestimmt werden (eins von maddin un eins vom oberrang:P wenn man beim ersten mittmacht un aufeimal kommt ausem 40er en aderer Takt wird eben komisch:P

aber das das schneller werden ein problem ist merkt man an dem "lied" in dem ausschließlich getrommelt wird, das wird am ende wahnsinnig scnell un keiner kommt nach...

bin ma gespannt was sich noch entwickelt:P
#
Ich finde es auch sehr schade das auf dieses Thema nicht näher eingegengen wird.......
#
Mal einen "neuen" Vorschlag:

Beim Spiel Eintracht Frankfurt U23 gegen FSV Frankfurt haben die Fans beim "Forza SGE schalalalalala   ohhhhohhhhohhhhhhohhh" (ich weiß nicht, wie ichs anders ausdrücken sollte   ) bei diesem ohhhhhohhhohohhhhohhh immer hingesetzt und sind dann beim Fooooooorza SGE schalalalaa aufgestanden. Ich fand, dass dass sehr geil aussah.

Außerdem finde ich es auch immer ganz schön, wenn der Block immer zur Seite "tänzelt" und sich alle dabei beim Nachbarn einhaken.

Naja, sind nur Vorschläge  ,-)


Teilen