>

Verbesserung der Fangesänge

#
SGE_PP schrieb:

Außerdem finde ich es auch immer ganz schön, wenn der Block immer zur Seite "tänzelt" und sich alle dabei beim Nachbarn einhaken.
Und die Leute am Zaun verwandeln sich schon vorher, der Einfachheit halber, in Briefmarken.

Vorschlag abgelehnt, von mir zumindest
#
Laut und langsamer alles andere ist bullshit......
#
Platzhirsch schrieb:
Laut und langsamer alles andere ist bullshit......


net und undbedingt. aber es wäre mal ein anfang laut und langsam zu singen
#
SGE-Trommler schrieb:
will auch mal meine Meinung breittreten:P

ich steh in 38b (weiß nicht ob ich zu der vorhin angesprochen Gruppe gehöre, wenn ja nehm ich dir das kleine Kinder übel


nein (nachdem ich jetzt endlich ein bild von dir gefunden hab bin ich mir sicher   )

SGE-Trommler schrieb:
denke aber ich weiß welche du meinst...[quote]

schlimm oder?

[quote=SGE-Trommler]Was hauptsächlich das Problem ist, das die Leute die ihre Trommel neu haben, und einfafch die Takte nicht kennen, bzw nicht wissen wann sie zu trommeln haben und wann nicht. Aus diesem Grund trommeln einige übermäßig oft. [quote]

genau! ich hab mich erstmal eine komplette halbrunde (glaub es war ne vorrunde) auf die tormmeln konzentriert! also ich hab schon mit supportet klar, aber ihm hinterkopf hab ich auf die trommelrhytmen geachtet. und zu hause, wenn ich mir ein paar eintracht support lieder gehört hab hab ich nur auf das getrommle geachtet! und erst als ich mir komplett sicher war, dass ichs kann hab ich mir ne trommel gekauft und bin damit ins stadion!


[quote=SGE-Trommler]Das Treffen wär ne nette idee, so lernt man sich auch ma untereinander kennen und kann sich besser verabreden, was des Trommeln angeht:P


meine meinung. hab leider keine zeit was zu organisieren

SGE-Trommler schrieb:
das zweite Problem dürfte aber auch die Qualität der Trommeln sein, ich muss gestehen ich hab meine für 35€ gekauft
kann sein, das deswegen der Klang nicht der besste ist... was den takt angeht nehme ich mir persöhnlich jetzt mal raus, das ich die meisten Lieder behersche sollte ich eigentlich mitlerweile auch steh lang genug:P Trommel auch die zweite Saison un hat sich noch keiner beschwert:P:wink:


es liegt nicht an der qualität der trommel sonder an der qualität des trommlers. was bringt jemand der eine trommel für 200€ hat, aber keinen plan von den rhytmen?

SGE-Trommler schrieb:

das schnellere Trommeln kommt aber häufig, wie schon geschrieben durch das zu schnelle klatschen, dadurch lässt man sich unbemerkt mitreißen, was auch schwierig ist, wenn zwei lieder angestimmt werden (eins von maddin un eins vom oberrang:P wenn man beim ersten mittmacht un aufeimal kommt ausem 40er en aderer Takt wird eben komisch:P[quote]

dito


[quote=SGE-Trommler]aber das das schneller werden ein problem ist merkt man an dem "lied" in dem ausschließlich getrommelt wird, das wird am ende wahnsinnig scnell un keiner kommt nach...


weiß grad net was du meinst?? meinst du (mit 3x mein ich 3 schläge etc.):

3x trommeln dann 2x pfeifen/klatschen dann 3x trommeln dann 2x pfeifen/klatschen dann 3x3 (9) trommel und dann 2x pfeifen/klatschen???

SGE-Trommler schrieb:
bin ma gespannt was sich noch entwickelt:P


ich auch. hoffe wir treffen uns ma  ,-)
#
da bin ich ja ma froh, das ich noch nicht negativ aufgefallen bin

das mit der qualität stimmt zum teil, meine zum beispiel klingt extrem belchernd hab aber oben und unten en fell, werd ma des untere rausnehmen, hoffe das verändert den ton...

flo89 schrieb:
3x trommeln dann 2x pfeifen/klatschen dann 3x trommeln dann 2x pfeifen/klatschen dann 3x3 (9) trommel und dann 2x pfeifen/klatschen???


genau das mein ich:p nur das kaum jemand pfeift

btt treffen jo ich denk ma sieht sich ma im block
#
SGE-Trommler schrieb:
das mit der qualität stimmt zum teil, meine zum beispiel klingt extrem belchernd hab aber oben und unten en fell, werd ma des untere rausnehmen, hoffe das verändert den ton...


Würd ich lassen, unsere Trommeln haben alle ein Fell oben, eins unten und hören sich nicht blechern an. Allerdings haben die Felle auch n bissche gekostet.


Generell mal zu den HEIMSPIELEN und der Stimmung.

Das man sich am Anfang (oder auch später noch   ) vertrommelt ist klar. Das sollte der Stimmung im Block keinen Abbruch tun. Es gibt aber einige "Trommler" in der Kurve die wie wild auf Ihrer Trommel drauf rumhauen ohne sich auch mal am Takt der anderen Trommeln zu orientieren.

Ich stelle jetzt mal ne Behauptung auf: Würden mehr Leute mitsingen, würde sich das Trommelproblem von selbst lösen.

AUSWÄRTS denke ich läufts doch meistens bestens, oder?
#
ne idee, wie ich dann das blechern abstellen kann??:P

hab leider den stift zum festziehen verloren.....

hab schon einiges versucht, aber wird immer schlimmer...
#
Meine Worte........oder wie Platzhirsch so schön geschrieben hat  "Lauter und langsamer-alles andere ist bullshit"  und mit lauter waren wohl die Gesänge gemeint
Schaut euch mal bei YouTube die Celtic-Fans an wenn die "Never walk alone" singen das ist richtig geil.
Aber da wir ja EINTRACHT-FANS sind, müssen die Lieder bei uns noch fetter gesungen werden
Ich hoffe ich habe mit meinen Beiträgen ein paar Fans erreichen können....würde mich zumindestens freuen wenn am Sa gegen die Ruhrpottkanaken die Post abgeht
#
SGE-Trommler schrieb:
ne idee, wie ich dann das blechern abstellen kann??:P

hab leider den stift zum festziehen verloren.....

hab schon einiges versucht, aber wird immer schlimmer...


Vielleicht erstmal den Stift suchen!  

Also bei uns haben sich die etwas kleineren Trommeln mit "besseren" Fellen erheblich im Ton verändert, obwohl er immernoch ein bissel hell ist.
#
SGE-Trommler schrieb:
...
das mit der qualität stimmt zum teil, meine zum beispiel klingt extrem belchernd hab aber oben und unten en fell, werd ma des untere rausnehmen, hoffe das verändert den ton...


also ich hatte mein unteres fell von vornherein abgemacht. es hörte sich vorher und nachher nicht "blechernd" an^^. nur ohne das untere fell war die trommel einfach lauter...
#
@Breitsgen der stift liegt entweder auf schlake im gästeblock oder in irgendnem bus mit dem wir da hin gefahren sind

@flo ich werds ma rausnehmen, schlimmer kanns kaum werden
#
Ohne Trommeln wären die Gesänge besser.... das ist meine Meinung
#
nur würde dann kaum einer mitsingen, weil besonders die gesänge nach nem gegentor oder ner vergebenen chance von trommlern angegeben werden und so die gesammt kurve erkennt was gesunden wird:P außerdem treiben die trommlen die lautstärke extrem hoch

ich weiß in england klappts auch ohne, aber die haben ganz andere fangesänge:P
#
bullshit....die meisten trommler versauen doch den ganzen takt-junge übereifrige Kerlchen die ganz aufgeregt sind trommeln zu dürfen und vor lauter Aufregung immer schneller werden...aber es gibt in der Trommlerszene auch noch ein paar Ausnahmen die Ihr Handwerk verstehem
#
Was haste denn als mit "bullshit"??

Trommeln sind grundsätzlich zu koordinierung der Fangesänge da, eben um den Takt vorzugeben.

Wenn man allerdings mal, und da muß ich Dir recht geben, in die Kurve schaut, gibt es da Personen, die net einen Blick zum Maddin werfen. Und wenn man sich nicht am "Meister" orientiert trommelt man halt irgendwann was anderes.
Da wir mit fünf Trommeln zusammen stehen haben wir das Problem weniger, da fällt schon ein minimal schnellerer Takt auf. Lustig wirds wenn der Gesang im Block endet und man hört wie in den andrern Blöcken mit anderem Takt weitergesungen wird.

Aber, und jetzt wiederhole ich mich: Wenn die ganze Kurve singt, klappts ja immer. Ich ziehe mal daraus die Schlußfolgerung: ES IST ZU LEISE BEI UNS!!!!!!!!!!  
#
Das man sich nach dem Meister richten muss stimmt..... aber ich kann es nur immer wiederholen das es die hyperaktiven Kerlchen auch verstehen haltet euch an die Taktvorgaben und alles andere regelt sich von selbst.
Sollte jemand so ein nervöses Jungchen im Block haben bitte ich euch ihn darauf aufmerksam zu machen das wir hier nicht auf einem Slayer-Konzert sind
#
Schade das es keinen Headbangersmilie gibt
#
adler73 schrieb:
Schade das es keinen Headbangersmilie gibt  


       
#
adler73 schrieb:
Mir jetzt schon öfters aufgefallen das gerade bei den Heimspielen die Lieder zu schnell oder auch oft überhastet gesungen werden.
Dieses Phänomen gab es auch schon im alten Waldstadion da hat der Maddin auf der Gegen den Takt angegeben, der G-Block ist überhastet miteingestiegen.
Der G-Block war mit dem Lied schon fertig da hat die Gegen noch gesungen.
Ich finde gerade hier geht der einpeitschende Effekt flöten.
Würden wir 1-2Takte zurück schalten dann wäre der Effekt um ein vielfaches besser
.....oder bin ich da alleine dieser Meinung????


Nunja, ...anscheinend habe ich den Thread hier wochenlang übersehen; nun werde ich aber doch meinen Senf dazugeben, da es miener Meinung nach eine simple Erklärung für das Phänomen "Der G-Block war mit dem Lied schon fertig da hat die Gegen noch gesungen." gibt:

Die gute, alte Physik: Wie jedes Kleinkind weiß, breitet sich Schall mit endlicher Geschwindigkeit aus, um genau zu sein 342m/s für 20°C!

 
#
Platzhirsch schrieb:
(...) wir hier nicht auf einem Slayer-Konzert sind  

Na, von dem Trommler könnten aber selbst die besten im Block noch was lernen...  


Teilen