>

Idrissou zum FCK [Offizielle Bestätigung Beitrag #118]

#
Es wird langsam mal Zeit für den Saisonbeginn  
#
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


Wie war das damals mit Heynckes contra Okocha, Gaudino und Co? (Ich war damals noch so jung, ich weiß es einfach wirklich nicht. Bin aber in den Folgen dieser Geschichte groß geworden - und habe nicht den Eindruck, dass diese Ausbootungen besonders positive Spuren hinterlassen hatte.)

Ist es dem Erfolg wirklich so zuträglich, (mögliche) Querulanten rigoros auszubooten? Oder wäre es nicht vielmehr Aufgabe des Vereins, auch unbequeme Charaktere erfolgversprechend ins Teamgefüge einzubauen? Und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich unterordnen und ihre Qualitäten gewinnbringend einsetzen?  


Alleine Yeboah unter "Co" zu verbergen grenzt an Blasphemie.
#
Cyrillar schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Könnte möglicherweise auf folgende Transfers hinauslaufen:

Mo weg, Jung weg für 6,5 Mio.
Dafür Ochs zurück für lau und für 6,5 Mio einen neuen guten Stürmer.

Dafür würden auch Hellmanns gestrige Äußerung sprechen, dass man sich auch von Nachwuchstalenten trennt, wenn der Preis stimmt.



setz schonmal nen Helm auf und geh in die Päckchenstellung ... die tritte werden weh tun die du für so etwas, in diesem moment, virtuell bekommen wirst    


Ich sag ja nicht, dass mir das gefallen würde. Halte es aber für realistischer als nur mit den vorhandenen Stürmern in die Saison zu gehen. Und da ein guter Stürmer Geld kostet, was leider aktuell nicht da ist, wäre das eine schnell umsetzbare Alternative.
#
singender_hesse schrieb:
mit hoffer wären stürmer 1 und 2 da, und man könnte theoretisch sogar so in die saison gehen, mit meier als back up, für dessen position ja ausreichend ersatz da wäre.
hoffer - meier wäre dann das rotationsprinzip in der spitze, olli eher klassischer strafraumwühler.


Stimmt! Da Köhler ja laut eigenen Aussagen sowieso seinen Stammplatz auf Linksaußen zementieren wird, kämpfen Inui und Kittel um die "10". Rechtsaußen Aigner - da ist im Mittelfeld einfach kein Platz mehr für Alex Meier. Er ist fortan der Sturm-Back-Up, Sturm mit Occean, Hoffer und Meier, und Abfahrt. Brauchen wir also nur noch einen Verteidiger. Easy.  
#
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


Wie war das damals mit Heynckes contra Okocha, Gaudino und Co? (Ich war damals noch so jung, ich weiß es einfach wirklich nicht. Bin aber in den Folgen dieser Geschichte groß geworden - und habe nicht den Eindruck, dass diese Ausbootungen besonders positive Spuren hinterlassen hatte.)

Ist es dem Erfolg wirklich so zuträglich, (mögliche) Querulanten rigoros auszubooten? Oder wäre es nicht vielmehr Aufgabe des Vereins, auch unbequeme Charaktere erfolgversprechend ins Teamgefüge einzubauen? Und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich unterordnen und ihre Qualitäten gewinnbringend einsetzen?  


Da gehören im leben immer zwei dazu. Wenn der Charakter nicht stimmt oder aber dafür nicht geeignet ist, funzt dies nicht.

Aber halt nicht eben umsonst. lautern bekommt ein dickes Pfund für den Sturm und evtl. Aufstiegskampf, Das sollte ordentlich was wert sein.Es sei denn, man ist sich mit einem ablösefreien Kracher für die Eintracht längst einig.
#
Mittelbucher schrieb:

Alleine Yeboah unter "Co" zu verbergen grenzt an Blasphemie.


Also doch! Hatte mich jahrelang erfolgreich bemüht, mein Hirn dahingehend zu manipulieren, dass Yeboah nicht bei den Aussortierten war.  
(ich war halt erst drei oder vier, als die ganze Scheiße passiert ist.)
#
seventh_son schrieb:
Mickey_ffm schrieb:
Wo kommt denn das Gerücht mit ablösefrei her? Das kann doch gar nicht sein!


Von den Leuten, die "Vertragsauflösung" mit "ablösefrei" gleichsetzen...


  Du bist mir zuvor gekommen ...
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Es wird langsam mal Zeit für den Saisonbeginn    


nur das nicht! was diskutieren wir, wenn die transferperiode vorbei ist?    
#
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


Wie war das damals mit Heynckes contra Okocha, Gaudino und Co? (Ich war damals noch so jung, ich weiß es einfach wirklich nicht. Bin aber in den Folgen dieser Geschichte groß geworden - und habe nicht den Eindruck, dass diese Ausbootungen besonders positive Spuren hinterlassen hatte.)

Ist es dem Erfolg wirklich so zuträglich, (mögliche) Querulanten rigoros auszubooten? Oder wäre es nicht vielmehr Aufgabe des Vereins, auch unbequeme Charaktere erfolgversprechend ins Teamgefüge einzubauen? Und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich unterordnen und ihre Qualitäten gewinnbringend einsetzen?  



Also irgendwann is echt zu weit ... weil wir Mo abgeben und auch schonmal Spieler abgegeben haben ziehst du vergleiche zu Osram und ignorierst bei den genannten Transfers auch noch die sportliche Seite ?

Immer wenn man denkt der Gipfel ist erreicht schafft es noch jemand 5 Meter unfug drauf zu packen
#
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


Wie war das damals mit Heynckes contra Okocha, Gaudino und Co? (Ich war damals noch so jung, ich weiß es einfach wirklich nicht. Bin aber in den Folgen dieser Geschichte groß geworden - und habe nicht den Eindruck, dass diese Ausbootungen besonders positive Spuren hinterlassen hatte.)

Ist es dem Erfolg wirklich so zuträglich, (mögliche) Querulanten rigoros auszubooten? Oder wäre es nicht vielmehr Aufgabe des Vereins, auch unbequeme Charaktere erfolgversprechend ins Teamgefüge einzubauen? Und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich unterordnen und ihre Qualitäten gewinnbringend einsetzen?  


Amanatdis, ja das war echt Schade, konnten ja nicht wissen, dass er jetzt bei Real Madrid eine Weltkarriere am laufen hat, sein Potential war gigantisch als wir ihn abgeschoben haben.
Gekas, absolute Granate, jede Mannschaft zieht garantiert in die Championsleague ein.
Idrissou, in seinem Alter noch eine Menge Potential, würde auch niemals auf die Idee kommen Unruhe in eine Mannschjaft zu bringen oder von sich aus zum eine Freigabe zu beten, weil er den Konkurrenzkampf (zurecht) nicht suchen will.
#
Sehr Schade das Mo geht.

Scheinbar hat man wohl ein Auge auf Hamza Younes geworfen.
#
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


 


Sehe ich anders:

Amanatidis war nicht nur ein Querulant, sondern auch ein (halber) Sportinvalide.

Gekas stand nur vorne rum und hat mit den Armen gewedelt. Für das Spiel hat er sonst nicht viel getan und wir hatten für die RR genügend andere Stürmer.

MI hat uns in der 2. Liga sicher viel geholfen und seinen unbestreitbaren Anteil am Aufstieg. Dafür sollten wir ihm auch immer dankbar sein, aber für die 1. Liga wäre seine Qualität nicht mehr ausreichend gewesen, was man auch an seinen in der RR oftmals gezeigten Leistungen und mangelnden technischen Möglichkeiten gesehen hat.
#
Mogly schrieb:
seventh_son schrieb:
Mickey_ffm schrieb:
Wo kommt denn das Gerücht mit ablösefrei her? Das kann doch gar nicht sein!


Von den Leuten, die "Vertragsauflösung" mit "ablösefrei" gleichsetzen...


  Du bist mir zuvor gekommen ...


Das ist käse.

Wird aber doch sonst in den Eintracht Pressemitteilungen  usw.eigentlich in der Regel immer gleich ausgeführt"Über die Ablösemodalitäten wurde zw. den Vereinen Stillschweigen vereinbart"
#
manchmal zweifele ich daran ob unser vorstand weiß was er tut ich finde diesen wechsel total sinnlos aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
wie sagte ein großer des sport´s
schaun mer mal dann sehn mer schon
#
DeWalli schrieb:
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


Wie war das damals mit Heynckes contra Okocha, Gaudino und Co? (Ich war damals noch so jung, ich weiß es einfach wirklich nicht. Bin aber in den Folgen dieser Geschichte groß geworden - und habe nicht den Eindruck, dass diese Ausbootungen besonders positive Spuren hinterlassen hatte.)

Ist es dem Erfolg wirklich so zuträglich, (mögliche) Querulanten rigoros auszubooten? Oder wäre es nicht vielmehr Aufgabe des Vereins, auch unbequeme Charaktere erfolgversprechend ins Teamgefüge einzubauen? Und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich unterordnen und ihre Qualitäten gewinnbringend einsetzen?  


Amanatdis, ja das war echt Schade, konnten ja nicht wissen, dass er jetzt bei Real Madrid eine Weltkarriere am laufen hat, sein Potential war gigantisch als wir ihn abgeschoben haben.
Gekas, absolute Granate, jede Mannschaft zieht garantiert in die Championsleague ein.
Idrissou, in seinem Alter noch eine Menge Potential, würde auch niemals auf die Idee kommen Unruhe in eine Mannschjaft zu bringen oder von sich aus zum eine Freigabe zu beten, weil er den Konkurrenzkampf (zurecht) nicht suchen will.


Gibs auf. Das bringt nix.

Ama hat seit 2009 bekanntlich nur Topleistungen gebracht und hat mit seinen Kommentaren bei den Zeitungen, während er verletzt war bzw. nicht in Form, natürlich nur Positives bewirkt. Gekas war ohnehin die Zukunft der Eintracht. Man hat sich ja nie abhängig von seiner altbackenen, wenn auch in guter Form erfolgreichen, Spielweise gemacht. Und Idrissou, ja, der wurde grad vom Hof verscheucht, weil er wohl auf der Bank nur landet. Idrissou wollte ja gar nicht weg und wurde förmlich nach Lautern versklavt.  

Idrissou wollte weg, aus hier durchaus bekannten Gründen, er will spielen, er will nicht auf die Bank, er will nicht den Konkurrenzkampf, er will lieber in Lautern 2. Liga spielen. Die Eintracht hat die Wahl einen frustrierten Spieler zu behalten oder ihn freizugeben. Das ist reine Risikoabwägung. Die Eintracht hat sich eben für das Weggeben entschieden.
#
Leutzscher-Adler schrieb:
Sehr Schade das Mo geht.

Scheinbar hat man wohl ein Auge auf Hamza Younes geworfen.


Laut Rumänischen  Quellen ist der Goian Deal auch schon fix, daher würde ich da erstmal nicht viel drauf geben.
#
Man geht mir der Kindergarten hier mit dem Helmes auf den Sack, kein Spielerthread wo der Name net auftaucht.
#
Wäre nicht auch eben folgendes Szenario möglich:

Mo ist mit der Bitte an den Verein herangetreten, seinen Vertrag aufzulösen und zu einem anderen Verein ( nun FCK) wechseln zu dürfen. Bei der Eintracht war man nun aufgrund der Konstellation mit OO dessen gar nicht so abgeneigt, WENN sich ein Ersatz zeitnah realisieren lässt. Dies hat man Mo dann auch so kommuniziert. Nun scheint eventuell dieser ''Ersatz'' in greifbare Nähe gerückt zu sein, sodass man einem Spieler, der sich ja ohne Zweifel verdient gemacht hat , aber nicht mehr ins Konzept passt, keine Steine mehr in den Weg räumen wollte.
#
opaoma schrieb:
manchmal zweifele ich daran ob unser vorstand weiß was er tut ich finde diesen wechsel total sinnlos aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
wie sagte ein großer des sport´s
schaun mer mal dann sehn mer schon


Idrissou hätte definitiv wie damals in Gladbach Unruhe in die Mannschaft gebracht. Einen Stammplatz hätte er sicher bei uns nicht gehabt. Denke auch das ein unter 30jähiger ST kommt. Helmes wird es aber garantiert nicht.
#
Stenno25 schrieb:
Wäre nicht auch eben folgendes Szenario möglich:

Mo ist mit der Bitte an den Verein herangetreten, seinen Vertrag aufzulösen und zu einem anderen Verein ( nun FCK) wechseln zu dürfen. Bei der Eintracht war man nun aufgrund der Konstellation mit OO dessen gar nicht so abgeneigt, WENN sich ein Ersatz zeitnah realisieren lässt. Dies hat man Mo dann auch so kommuniziert. Nun scheint eventuell dieser ''Ersatz'' in greifbare Nähe gerückt zu sein, sodass man einem Spieler, der sich ja ohne Zweifel verdient gemacht hat , aber nicht mehr ins Konzept passt, keine Steine mehr in den Weg räumen wollte.


Nein, so ist das nicht möglich. Laut vielen hier sind Hübner, Bruchhagen und Hellmann von Grund auf unfähig und böse.

Und wenn man sagt, man stellt demnächst einen Innenverteidiger vor und 1 Tag später ist noch keiner da, dann zeugt das von Unfähigkeit, egal ob man paar Tage später dann einen Demidov hingesetzt bekommt.

Polemik-aus


Teilen