>

Singt ihr für die Eintracht oder für Martin Stein?

#
Mein Gott Martin wird es nicht ewig machen mit dem anheizen. Also kommt irgendwann ein(e) neue(r) der/die das macht. Ihr müßt das erstmal besser machen. Hier wird nur gemeckert aber wieviele von euch würden sich da hin stellen und es machen? Martin reißt eben immer alle mit. Und wenn dann mal ne äblösung kommt dann wird er gleich nieder gemacht. Wenn man so jemanden unterstützen würde dann wird das auch was. Also nicht meckern sondern Suporten. Egal wer unten steht. Es war zwar nichts reibungslos beim DO spiel aber nicht meckern sondern suporten. Und versuchen ihn zu unterstützen.
#
Ok plueschi.
Jetzt verrätst du mir sicher auch wie man unter den von mir weiter oben geschilderten Bedingungen (hast du ja sicher gelesen und verstanden) so etwas wie einheitlicher Support möglich sein soll.
Ich bin gespannt. Wirklich.
#
Mein gott das fängt schon an beim stehbereich das 2/3 der Leute nicht mitmachen weil der Stein net da ist. Wenn unten mehr suport dann kommt das auch zum Oberrang. Ich bin selbst auf dem OR und habe die sachen auch wenn nicht immer mitbekommen und mit gemacht. Aber das kann es nicht sein das 2/3 von der West auf den Martin fixirt sind. Was wird denn aus uns wenn der Martin mal sagt er hört auf??? Ist die Kurve dann tot???

Das ding ist nicht das er es nicht so toll gemacht hat sondern das einige sich zu fein sind nicht mit zu machen  wenn nicht der MArtin da unten steht.
#
Unsinn, manche machen grundsätzlich nicht mit (Fakt, immer und überall) und wieder andere würden gerne, verstehen aber kein Wort wenn unten nur in die Anlage gebrüllt wird.
Dadurch belebt sich die Kurve auch nicht. Dann kann man es, wie zuvor gefragt, tatsächlich auch ganz sein lassen.
#
becks85 schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Es sollten einfach mal wieder Anpeitsch Lieder angestimmt werden und der Spielsituation angepasst, dann gehen die Leute auch mit, diese Dauergesänge singen einfach viele zu Hause nicht mit und zerstören (wie ich finde) die Stimmung in der Kurve!

Die Mannschaft muss wieder richtig nach vorne gepeitscht werden.


GENAU so siehts aus!!!

absolut!

gruß von
henk
#
Mir ist im Prinzip relativ egal, wer da vorne anstimmt, auch wenn man sich eben in den vielen Jahren an den Maddin gewöhnt hat und ich überzeugt davon bin, dass es in der ganzen Bundesliga wohl niemanden gibt, der das viel besser macht.
Das liegt zum einen ganz einfach an seiner Stimme und zum anderen natürlich an seiner langjährigen Erfahrung.

Trotzdem: ich fand's am Freitag richtig unangenehm in der ersten Halbzeit. Mal abgesehen davon, dass im 40er mal wieder Leute neben mir standen, die außer "Caio Caio Caio" nix, wirklich überhaupt nix mitgesungen haben, hat es der Kollege am Mikro aus meiner Sicht schlichtweg verbockt. Der war ja nicht mal in der Lage, das Mikro so zu benutzen, dass man ihn einigermaßen versteht. Sorry, aber dann wirklich lieber: sein lassen.
Und da ist mir dann letztlich auch relativ egal, wer sich wie angestrengt hat. "Nicht gut" bleibt halt "nicht gut".

Achja und noch ganz allgemein: unsere Stimmung ist zu Hause wirklich mies. Ich wünsche mir da manchmal echt alte Gegentribünen-Zeiten wieder zurück. Da sind dann halt nur 15000 im Stadion. Auch wurscht.. Spaß hat's damals mindestens soviel gemacht wie heute.
#
Eigentlich ist es völlig egal wer da vorne ist.
Was ich halt schade fande das wir im 38er Block oft Lieder angestimmt haben und dann gerade fängt er an ein anderes Lied anzustimmen.
Da muss man sich schon einbisschen auf die Kurve einstellen.
Ansonsten ist es aufjedenfall wichtig das man schon versucht jemand anderes "einzuarbeiten" falls Martin irgendwann aufhört.

*ich hoffe nie *
#
Natürlich wird Martin Stein eines Tages ein enorm schwieriges Erbe hinterlassen - nichtsdestotrotz haben auch andere bereits einen Personalwechsel in der Sache durchgestanden und auch bei uns wird das auf Dauer machbar sein. Muss ja schließlich irgendwie auch,...

Trotz allem ist hier doch nicht lediglich in der Kurve die Schuld zu suchen; Dan hat es schließlich auch verstanden, die Menge hier und da anzuheizen. Gibt's ihn eigentlich noch?
Jedenfalls war das völlig ungleichmäßige Tempo, das Missverständnis anstimmen/mitsingen sowie das Fehlen jeglicher Kommunikation mit den Leuten (abgesehen von "Lauter, Leute!") doch gleich eine ganze Sammlung von Schwierigkeiten, die lösbar sind und es nichtsdestotrotz doch nachvollziehbar erscheinen lassen, dass einige sich ihre Motivation zum mitmachen haben nehmen lassen.

Verständnis für Startschwierigkeiten habe ich voll und ganz - die Schuld allein in den schweigsamen Blöcken zu finden, seh' ich jedoch als etwas kurz gedacht an. Dass der Wechsel eines Tages gezwungenermaßen zum absoluten Stimmungstod führen wird, halte ich dabei allerdings auch wieder für etwas zu viel der Besorgnis. Es hat sich da Freitag bloß ein riesiger Berg an Hausaufgaben gesammelt, der noch zu bewältigt ist. Aber da hatten wir schon größere Sorgen.
#
[font=Arial Narrow]Mein ganzer XXL-Beitrag, den ich schon verfasst habe, ist leider weg, da ich plötzlich ausgeloggt war, als ich absenden wollte, wie hier beschrieben:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11144254/

Deshalb jetzt nur noch mein Schluss-Appell des verschwundenen Artikels an euch:

Ständige Bierholer und 90-Minuten-Dummschwätzer, bleibt zuhause und schaut das Spiel mit nem Kasten auf dem Sofa oder geht in die Kneipe!
An die andern:
Beschäftigt euch während den 90 Minuten nicht so sehr mit euch selbst, nehmt euch selbst nicht so wichtig und treibt doch einfach mit euren Kumpels keinen völlig sinnfreien Unsinn, sondern konzentriert euch auf die Unterstützung der Mannschaft!
#
Solange ich zur Eintracht gehe habe ich schon immer versucht diese mit alle möglichen MItteln zu unterstützen (Singen, Klatschen, DH...). Aber ich lass mir nicht von irgendwelchen Halbwüchsigen, die nur in Ihrem UF97 Pulli ne Persönlichkeit sind und sonst nirgendwo was zu melden haben aufdiktieren was ich wann zu tun habe. Sicher unterstütze ich die Eintracht, aber wenn die den größten Sch... spielen kann ich nun mal nicht Pipi Langstrumpf singen!!!! Zu dem guten Mann der da am Freitag zunächst am Mikro stand (Wechselte ja dann im Verlauf des öfteren): Respekt für den Mut sich vor die Kurve zu stellen!!!!!!!!!!!
ABER: Erstens sollte man ein gewisses Taktgefühl mitbringen, zweitens vielleicht zuvor eine Art Probe machen (z.B. 3 Stunden vorm Spiel), drittens und das finde ich eigentlich am wichtigsten: SOLLTE MAN DIE LIEDERTEXTE KENNEN, in mehreren Situationen wurden diese einfach nur falsch angestimmt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

sorry aber, nach der 1. Halbzeit wollt ich wieder nachhause fahren...

...Bei der aussicht hab ich echt fast keinen Bock mehr auf das nächste Heimspiel wo ich bin... nächste Saison fahr ich wahrscheinlich nur noch Auswärts wenn da keine Trendverbesserung ist.
Wäre auch mal interessant was passieren würde wenn alle wegblieben, die nur der Stimmung wegen ins Stadion gehen... Auch wenn zurecht über die schlechtere Stimmung diskutiert wird werde ich es nie verstehen, dass manche Leute anscheinend nur wegen der Stimmung ins Stadion gehen.
#
Flea schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

sorry aber, nach der 1. Halbzeit wollt ich wieder nachhause fahren...

...Bei der aussicht hab ich echt fast keinen Bock mehr auf das nächste Heimspiel wo ich bin... nächste Saison fahr ich wahrscheinlich nur noch Auswärts wenn da keine Trendverbesserung ist.
Wäre auch mal interessant was passieren würde wenn alle wegblieben, die nur der Stimmung wegen ins Stadion gehen... Auch wenn zurecht über die schlechtere Stimmung diskutiert wird werde ich es nie verstehen, dass manche Leute anscheinend nur wegen der Stimmung ins Stadion gehen.


Sehr guter Einwand, ich persönlich denke das es für viele (NICHT FÜR ALLE) einfach Mode ist zur Eintracht zur gehen, im Stehblock zu sein und UF zu sein (Ich bezweifle bei vielen insbesondere der jüngeren Fraktion das Sie zu den Idealen der Ultras stehen geschweige den diese überhaupt kennen). Man muss nicht im 40er Stehen oder Mitglied bei den Ultras sein um seinen ganz persönlichen Teil zur Stimmung beitragen zu können. Und so ganz nebenbei schauen wir uns ja auch immer 22 Idioten an die einem Ball hinterher rennen.
#
Tube schrieb:

Achja und noch ganz allgemein: unsere Stimmung ist zu Hause wirklich mies.


Aber auch auswärts lässt es bis auf paar Lichtblicke meiner Meinung nach.
Ich war am Samstag beim Spiel HSV - Schalke und muss sagen, dass wir den Support gegen Schalke dort deutlich verloren haben.
Die waren mehr, lauter und geschlossener.
#
Dschalalabad schrieb:
Tube schrieb:

Achja und noch ganz allgemein: unsere Stimmung ist zu Hause wirklich mies.


Aber auch auswärts lässt es bis auf paar Lichtblicke meiner Meinung nach.
Ich war am Samstag beim Spiel HSV - Schalke und muss sagen, dass wir den Support gegen Schalke dort deutlich verloren haben.
Die waren mehr, lauter und geschlossener.


Hamburg war bei uns allerdings auch an einem Sonntag, da kommen einige der jüngeren supporter wohl garnicht erst mit.
Ich saß in HH über den Stehplätzen und da waren kaum bekannte Gesichter unterwegs. Der eine oder andere musste sich erst einmal daran gewöhnen, dass man auswärts im Sitzblock nicht sitzt. Gesungen haben wir da oben oft ziemlich exklusiv.

Aber klar, ich gebe dir Recht. Auch auswärts war es diese Saison schon das eine oder andere mal einfach schlecht. Der support hängt inzwischen halt doch auch bei uns ziemlich vom Ergebnis ab. Sing when you're...
#
...sprich es nicht aus!  
#
Was uns meiner Meinung nach momentan fehlt, ist ein "Reißer-Lied", welches gnadenlos und lautstark von allen gesungen werden kann, welches man direkt in Verbindung mit der Eintracht bringt. So war es damals bei "Eintracht Frankfurt, eeeh, Eintracht Frankfurt, oooh.... DU schöne SGE!" Darauf aufbauend geht sicherlich noch mehr was andere Lieder betrifft.
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Was uns meiner Meinung nach momentan fehlt, ist ein "Reißer-Lied", welches gnadenlos und lautstark von allen gesungen werden kann, welches man direkt in Verbindung mit der Eintracht bringt. So war es damals bei "Eintracht Frankfurt, eeeh, Eintracht Frankfurt, oooh.... DU schöne SGE!" Darauf aufbauend geht sicherlich noch mehr was andere Lieder betrifft.


Ich bin nicht bei jedem Heimspiel dabei ->job und wenn dann leider auch nur Oberrang. Dort mach ich dann auch gut Stimmung nur viele stimmen nur bei wenigen Liedern mit an.

Und hier muss Ich dem Frankfurt Bubb recht geben. Eingängige kurze harte laute Eintracht Gesänge wo jeder mitmachen kann und mitgerissen wird hauen um einiges mehr rein.

Vor allem das angesprochene "Eintracht Frankfurt, eeeh, Eintracht Frankfurt, oooh" ist einfach hammer.


Geil war auch das einige Heimspiele jeweils 10 Minuten ein Gesang reingehauen wurde. Fand ich einmal Live sehr geil und auf Premier Kommentar austellen und Stadion ein ist es auch hammer.
Trotzdem sollte auch situationsgebunden supportet werden.

PRO einfach und eingägig für mehr, lauter stärker und bessere Stimmung
#
genau! Vielleicht kanns ja ma einer dem Martin sagen?
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
[...]...so war es damals bei "Eintracht Frankfurt, eeeh, Eintracht Frankfurt, oooh.... DU schöne SGE!"


Wieso damals?
Das Lied hat doch immer noch Bestand und ist vieler Meinungen nach (meiner Meinung incl.) das beste und stimmungsvollste Eintracht-Lied.
#
Schalke hat auch seid der 1. Minute geführt,
und da eh 95% der Schalker "Sing when you are winning Fans" sind, ist es klar, dass es dann lauter ist....


Teilen