Teuerste Stadionmiete in Deutschland für ein von der Stadt erbautes Stadion. Und jetzt auch noch eine schmerzliche Verschlechterung der Infrastruktur rund ums Stadion durch Streichung der Parkplätze.
Die politischen Gremien der Stadt Frankfurt werfen der Eintracht kräftig Knüppel zwischen die Beine. Die Konkurrenz andernorts freuts..., leider!
Verstehe ich das richtig, dass der Herr von der Grünen Jugend den Grünen von der Eintracht, also dem Mieter der städtischen Immobilie verlangt, sich um eine vernünftige Infrastruktur derselben zu kümmern?
"Wir werden angegriffen, weil wir eine Brauerei als Sponsor haben, also werden wir im Stadion künftig nur noch Tafelwasser ausschenken. Bratwurst soll ja auch nicht so gesund sein, also werden wir unseren Zuschauern nur noch Möhren verkaufen. Und ich werde mir ein Pferd kaufen, um damit zum Stadion zu kommen"
Bin gespannt was in Sachen Parkplätze als Lösung präsentiert wird. Will mir gar nicht vorstellen, was rund ums Stadion los ist, wenns gegen Traditionsvereine mit vielen Fans aus der Region geht.
Ich parke dann glaube ich ein paar Kilometer weiter weg und laufe den Rest...
Ich muss leider immer wieder entsetzt feststellen, dass die Grünen in Frankfurt sich kaum noch von den üblichen FDP-Arschgeigen unterscheiden. Unglaublich, was in dieser Stadt aus dieser Partei geworden ist. Die Frankfurter Grünen waren damals in den 80ern das Epizentrum einer ganzen Bewegung, fast schon einer Generation. Heute leider nur noch populistische Stammcafe-Pfeifen. Mit Sikorskis Tod ist für mich auch diese Partei in dieser Stadt endgültig gestorben... R.I.P.
3zu7 schrieb: Ich muss leider immer wieder entsetzt feststellen, dass die Grünen in Frankfurt sich kaum noch von den üblichen FDP-Arschgeigen unterscheiden. Unglaublich, was in dieser Stadt aus dieser Partei geworden ist. Die Frankfurter Grünen waren damals in den 80ern das Epizentrum einer ganzen Bewegung, fast schon einer Generation. Heute leider nur noch populistische Stammcafe-Pfeifen. Mit Sikorskis Tod ist für mich auch diese Partei in dieser Stadt endgültig gestorben... R.I.P.
Die FPD fordert immerhin, den Parkplatz wieder zu öffnen.
Gibt es eigentlich ein Motto für dieses Spiel gegen Leverkusen, was uns ein wenig durch die strafe "versaut" wird? Sowas wie z.B. 26500 STEHEN für ihre Eintracht! fänd ich gut.
Snuffle82 schrieb: "Wir werden angegriffen, weil wir eine Brauerei als Sponsor haben, also werden wir im Stadion künftig nur noch Tafelwasser ausschenken. Bratwurst soll ja auch nicht so gesund sein, also werden wir unseren Zuschauern nur noch Möhren verkaufen. Und ich werde mir ein Pferd kaufen, um damit zum Stadion zu kommen"
Warum nicht..??
Die Pferde könnte man dann schön auf der Pferderennbahn in Niederrad "parken"..
Jepp, man hat das Gefühl anderswo versuchen Politiker sich durch die Nähe zum lokalen Fußballverein zu profilieren, hier tun sie das auf dessen Kosten.
Was der Herr Major vergisst: auf der Isenburger Schneise parkten eigentlich doch eher weniger Besucher aus der Stadt. Die meisten kamen direkt von der A3.
Ja, ich weiß. Ich soll nach Hanau fahren und von dort mit S-Bahn usw. usw. Da kann ich nur mit Veh antworten: ich will nicht nach Hanau, sondern ins Waldstadion. Und sorry, die halbe Stunde Fußweg von der Isenburger Schneise hab ich gerne auf mich genommen. Eineinhalb Stunden oder mehr über Hanau oder sonstwo aber nicht. Bin ja keine 20 mehr.
Kann mir jemand erläutern, weswegen es die Aufgabe der Eintracht als Mieter sein soll, sich um die Infrastruktur zu kümmern und nicht die des Eigentümers?
Wenn man eine derartig horrende Stadionmiete zahlt, kann man ja wohl verlangen, dass auch ausreichende Parkoptionen zur Verfügung gestellt werden...
Maximus1986 schrieb: Kann mir jemand erläutern, weswegen es die Aufgabe der Eintracht als Mieter sein soll, sich um die Infrastruktur zu kümmern und nicht die des Eigentümers?
Wenn man eine derartig horrende Stadionmiete zahlt, kann man ja wohl verlangen, dass auch ausreichende Parkoptionen zur Verfügung gestellt werden...
Man schaue sich den Kommentar unter der FR an und man weiß, wie die anderen denken. Da sind natürlich Steuern, fast zweistellige Mietbeiträge etc. nicht wichtig in so Köpfen.
Die politischen Gremien der Stadt Frankfurt werfen der Eintracht kräftig Knüppel zwischen die Beine. Die Konkurrenz andernorts freuts..., leider!
der Grünen Jugendden Grünen von der Eintracht, also dem Mieter der städtischen Immobilie verlangt, sich um eine vernünftige Infrastruktur derselben zu kümmern?Völlig verrückt.
Will mir gar nicht vorstellen, was rund ums Stadion los ist, wenns gegen Traditionsvereine mit vielen Fans aus der Region geht.
Ich parke dann glaube ich ein paar Kilometer weiter weg und laufe den Rest...
Die FPD fordert immerhin, den Parkplatz wieder zu öffnen.
Rhein am Main..?! Das passt net...
Wüsste nicht, welcher andere BL-Verein noch mehr
von seiner eigenen Stadt "Knüppel zw. die Beine
bekommt" als die Eintracht..?!
Warum nicht..??
Die Pferde könnte man dann schön auf der
Pferderennbahn in Niederrad "parken"..
Heißt der nicht Major?
Der hat doch was mit der Tochter vom Trainer...
Ja, ich weiß. Ich soll nach Hanau fahren und von dort mit S-Bahn usw. usw. Da kann ich nur mit Veh antworten: ich will nicht nach Hanau, sondern ins Waldstadion. Und sorry, die halbe Stunde Fußweg von der Isenburger Schneise hab ich gerne auf mich genommen. Eineinhalb Stunden oder mehr über Hanau oder sonstwo aber nicht. Bin ja keine 20 mehr.
Ich fand den kleinen Waldspaziergang eigentlich auch immer ganz nett. Zumal man zügig auf den Parkplatz drauf und auch wieder runter gekommen ist.
Wenn man eine derartig horrende Stadionmiete zahlt, kann man ja wohl verlangen, dass auch ausreichende Parkoptionen zur Verfügung gestellt werden...
Ja verstehen kann man das alles nicht mehr..!!