Badetag war bei uns Freitagsabends, danach hörte ich immer in HR3 Hitparade International.
Meiner Meinung nach lief, zumindest anfang der 70er, Hitparade International donnerstags und HR 3 gab es noch nicht.
korrekt! Anfangs hat Berliner Schnauze Atze Schmidt und später Werner "The Voice" Reincke moderiert. Und zwar immer Donnerstags. Da stand das Spulentonband aufnahmebereit daneben. Das war die einzigste Sendung mit Popmusik auf dem 1.Programm. Ansonsten Volksmusik, deutsche Schlager, auf hr2 Klassik 7/24. Unsereiner war damals AFN-Hörer. (Manchmal Radio Luxemburg auf Kurzwelle 49m-Band. War aber ne Shice-Quali)
Werner Reinke, Hitparade International. Was für Erinnerungen. Da wurde immer schön mitgeschnitten. Haben viele Maxiversionen damals laufen lassen. Ne Sendung an die heute keiner mehr rankommt. Weder an die musik geschweige den an den Radiomoderator!!!
Kennt jemand Elmis Radioshow??? Die gab es doch früher auch mal??
Aber ich hab auch mal überlegt, keine Ahnung ob das alles schon hier drin steht. Der Thread ist so lange geworden, lese ihn heute mittag mal richtig durch!! Gehört aber zu dem Thema Vergangenheit!!!
Manfred Winkelhock (* 6. Oktober 1951, Waiblingen; † 12. August 1985, Toronto) war ein deutscher Formel 1- und Sportwagen-Rennfahrer.
Der Sohn eines Speditions-Unternehmers lebte in Berglen-Steinach (Württemberg) und starb am 12. August 1985 einen Tag nach einem Unfall in einem Sportwagen-Rennen im Mosport Park bei Toronto (Kanada) an seinen schweren Kopfverletzungen. Mit seinem Porsche 962 war Winkelhock mit ca. 230 km/h gegen eine Betonmauer geprallt. Erst nach 25 Minuten konnte der Bewusstlose aus dem Wrack befreit werden.
"Wolfman Jack" auf AFN "Treets" schmilzt im ..... A"m Laufenden Band " Rudi Carell Wum und Wendelin " Ich wünsch mir ne kleine Mietzekatze..." "KlimBim" Ingrid Steeger "Ein Herz und eine Seele" Alfred Tetzlaf Mein Bonanza Fahrrad Parker und Arabertuch Flickenjeans
Ich erinnere mich an NDW-Songs (hatte als kleines Kind eine Kassette mit "Da da da", dem "Kommissar", "Sternenhimmel" uvm., die ich oft gehört habe), an die Zeit, als wir lediglich drei TV-Programme hatten, von denen ausgerechnet das ZDF, auf dem "Heidi" und "Die Biene Maja" liefen, immer gestört war. Ich erinnere mich an "Dr. Snuggles", "Janoschs Traumstunde" und die "Sesamstraße" mit Manfred Krug und Lilo Pulver. An Benjamin-Blümchen-Hörspielkassetten. An Cola in Glasflaschen mit Sammelbildchen im Deckel. An giftgrüne Gummibärchen und grellorangene Tic Tacs (irgendwann wurde der Farbstoff verboten, weil er krebserregend war). An Fanta Mango. An die Zeit, als Twix noch Raider hieß... Kennt jemand noch die Handtücher, die winzigklein zusammengerollt und irgendwie verklebt waren, die es in Geschenkeläden gab, und die man ins Wasser legen musste, damit sie sich entfalteten? Das war eine Zeitlang bei uns der Renner als Geschenk auf Kindergeburtstagen...
Ich erinnere mich an Schilder im Grüneburgpark auf denen stand"Rasen betreten verboten" und niemand betrat den Rasen.
Ich erinnere mich an Telefongespräche innerorts die 20 Pfenninge kosteten. Riesengeschrei als der 8 Minuten Takt einführt wurde.
Ich erinnere mich an " Welches Schweinderl hätten die den gern"
Ich erinnere mich an einen moralisch völlig verkommenen Typen namens Günter Guillaume.
Ich erinnere mich als ich einen Sonntag mit meiner Mutter zur Kirche mußte.Plötzlich ein BGS Schützenpanzerwagen und Polizeihubschrauber überall Polizei kein durchkommen,später hieß es Andreas Baader und Holger Meins seien verhaftet worden.Ausgerechnet in unserer unmittelbaren Nachbarschaft.Man konnte es nicht glauben.
- ROLO-Werbung mit Ingid Steeger (damals beides lecker smile: - SENSO (das komische Gedächtnisspiel mit 4 farbigen Lampen) - Tarzan-Zeichentrickserie - Paulchen Panther und die blaue Elise (oder so ähnlich) - LEGO-Raumstation - Schlittenfahren aufem Lohrberg, fast den ganzen Winter lang - Tanzschule Kiel-Blell - FVV-Fahrscheine mit bunten Rändern (gabs nur im Bus) - StraBa-Linien 12 (nach Bergen) und 18 (nach Enkheim) - Abendpost/Nachtausgabe - Sportkurier - Mon Chi Chi's - Den Brenningmeier (heute C&A auf der Zeil) - Von Bad Vilbel nach Ffm eine "9" vorwählen, war dann Ortsgespräch - 0611 als Vorwahl von Frankfurt - Autokennzeichen FH (Frankfurt-Höchst) - Das Ferienprogramm im TV - Der grosse Preis (war mir als Kind aber immer zu schwer) - Topfschlagen auf Kindergeburtstagen
Badetag war bei uns Freitagsabends, danach hörte ich immer in HR3 Hitparade International.
Meiner Meinung nach lief, zumindest anfang der 70er, Hitparade International donnerstags und HR 3 gab es noch nicht.
korrekt! Anfangs hat Berliner Schnauze Atze Schmidt und später Werner "The Voice" Reincke moderiert. Und zwar immer Donnerstags. Da stand das Spulentonband aufnahmebereit daneben. Das war die einzigste Sendung mit Popmusik auf dem 1.Programm. Ansonsten Volksmusik, deutsche Schlager, auf hr2 Klassik 7/24. Unsereiner war damals AFN-Hörer. (Manchmal Radio Luxemburg auf Kurzwelle 49m-Band. War aber ne Shice-Quali)
Ich mein aber, dass Thomas Koschwitz auch mal moderiert hatte, oder?
Ich erinnere mich an den ersten Menschen mit einem Sony Walkman .Der wurde mit seinen Kopfhörern angeschaut wie ein Flamingo.
Ich erinnere mich an die Anfänge der Jogging Bewegung.Beim training wurde man damals wirklich von jedem Zweiten mit Rufen wie " eins, zwei, eins, zwei und hopp hopp" angefeuert.
Ich erinnere mich an C-Netz Handys so groß wie ein Rucksack. Standby Zeit 60 Minuten Preis 12000 DM
Ich erinnere mich an das gemeinsame Nachtprogramm der Ard Rundfunkanstalten. Die Moderation ging etwa so "Guten Abend liebe Hörer steigen sie ein ins Schlagerkarrusell mit Lena Valaitis, Bata Ilic,Horst Wendland dem Orchester, Hazy Osterwald." Auf allen Freqenzen das gleiche Gedudel.Es gab kein entkommen.
Alternativ sehr schwere klassische Musik von Rimski Korsakov oder Smetana.
Wer damals Nachtschicht arbeiten mußte war wahrlich nicht zu beneiden.
Ich einnere mich an die American Top 40 auf Mittelwelle
Sateenkaari schrieb: - brausebrocken - esspappe - vierfarbenbuntstifte - der im dunkeln leuchtende playmobilgeist - flummis - klatschspiele (à la "bei müllers hat s gebrannt- brannt- brannt) - bogumil, das schneehuhn - mini milk
Dir ist auch keine Plattheit zu schade, nicht wahr?
Ich habe meinen Ausfall auf dem Kopf - du leider mittendrin...
korrekt! Anfangs hat Berliner Schnauze Atze Schmidt und später Werner "The Voice" Reincke moderiert. Und zwar immer Donnerstags. Da stand das Spulentonband aufnahmebereit daneben. Das war die einzigste Sendung mit Popmusik auf dem 1.Programm. Ansonsten Volksmusik, deutsche Schlager, auf hr2 Klassik 7/24. Unsereiner war damals AFN-Hörer. (Manchmal Radio Luxemburg auf Kurzwelle 49m-Band. War aber ne Shice-Quali)
Kennt jemand Elmis Radioshow??? Die gab es doch früher auch mal??
Aber ich hab auch mal überlegt, keine Ahnung ob das alles schon hier drin steht. Der Thread ist so lange geworden, lese ihn heute mittag mal richtig durch!! Gehört aber zu dem Thema Vergangenheit!!!
Manfred Winkelhock (* 6. Oktober 1951, Waiblingen; † 12. August 1985, Toronto) war ein deutscher Formel 1- und Sportwagen-Rennfahrer.
Der Sohn eines Speditions-Unternehmers lebte in Berglen-Steinach (Württemberg) und starb am 12. August 1985 einen Tag nach einem Unfall in einem Sportwagen-Rennen im Mosport Park bei Toronto (Kanada) an seinen schweren Kopfverletzungen. Mit seinem Porsche 962 war Winkelhock mit ca. 230 km/h gegen eine Betonmauer geprallt. Erst nach 25 Minuten konnte der Bewusstlose aus dem Wrack befreit werden.
--------------------------------------------------------------------------------
http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=heinz_ruehmann
--------------------------------------------------------------------------------
Immer wenn ich traurig bin,
trink ich einen Korn.
Wenn ich dann noch traurig bin,
trink ich noch n' Korn.
Wenn ich dann noch traurig bin,
trink ich noch n' Korn.
Und wenn ich dann noch traurig bin,
fang ich an von vorn.
Heinz Erhart
"Treets" schmilzt im .....
A"m Laufenden Band " Rudi Carell
Wum und Wendelin " Ich wünsch mir ne kleine Mietzekatze..."
"KlimBim" Ingrid Steeger
"Ein Herz und eine Seele" Alfred Tetzlaf
Mein Bonanza Fahrrad
Parker und Arabertuch
Flickenjeans
Ist alles "leider" schon lange her
Ich erinnere mich an "Dr. Snuggles", "Janoschs Traumstunde" und die "Sesamstraße" mit Manfred Krug und Lilo Pulver. An Benjamin-Blümchen-Hörspielkassetten. An Cola in Glasflaschen mit Sammelbildchen im Deckel. An giftgrüne Gummibärchen und grellorangene Tic Tacs (irgendwann wurde der Farbstoff verboten, weil er krebserregend war). An Fanta Mango. An die Zeit, als Twix noch Raider hieß...
Kennt jemand noch die Handtücher, die winzigklein zusammengerollt und irgendwie verklebt waren, die es in Geschenkeläden gab, und die man ins Wasser legen musste, damit sie sich entfalteten? Das war eine Zeitlang bei uns der Renner als Geschenk auf Kindergeburtstagen...
Prickelinchen
Ach und das "Schokolde essen" bei Geburtstagsfeiern mit Mütze Handschuh Schal und Besteck ! Wer kennt das auch ?
Ich erinnere mich an Telefongespräche innerorts die 20 Pfenninge kosteten. Riesengeschrei als der 8 Minuten Takt einführt wurde.
Ich erinnere mich an " Welches Schweinderl hätten die den gern"
Ich erinnere mich an einen moralisch völlig verkommenen Typen namens Günter Guillaume.
Ich erinnere mich als ich einen Sonntag mit meiner Mutter zur Kirche mußte.Plötzlich ein BGS Schützenpanzerwagen und Polizeihubschrauber überall Polizei kein durchkommen,später hieß es Andreas Baader und Holger Meins seien verhaftet worden.Ausgerechnet in unserer unmittelbaren Nachbarschaft.Man konnte es nicht glauben.
Und mitspielen dürfen, wenn man einen Lederfußball hatte !
- SENSO (das komische Gedächtnisspiel mit 4 farbigen Lampen)
- Tarzan-Zeichentrickserie
- Paulchen Panther und die blaue Elise (oder so ähnlich)
- LEGO-Raumstation
- Schlittenfahren aufem Lohrberg, fast den ganzen Winter lang
- Tanzschule Kiel-Blell
- FVV-Fahrscheine mit bunten Rändern (gabs nur im Bus)
- StraBa-Linien 12 (nach Bergen) und 18 (nach Enkheim)
- Abendpost/Nachtausgabe
- Sportkurier
- Mon Chi Chi's
- Den Brenningmeier (heute C&A auf der Zeil)
- Von Bad Vilbel nach Ffm eine "9" vorwählen, war dann Ortsgespräch
- 0611 als Vorwahl von Frankfurt
- Autokennzeichen FH (Frankfurt-Höchst)
- Das Ferienprogramm im TV
- Der grosse Preis (war mir als Kind aber immer zu schwer)
- Topfschlagen auf Kindergeburtstagen
Hach ja...
Ich mein aber, dass Thomas Koschwitz auch mal moderiert hatte, oder?
und diese sendung mit gisela schlüter (tietel vergessen)
....und einkaufen beim latscha-supermarkt!
Ich erinnere mich an die Anfänge der Jogging Bewegung.Beim training wurde man damals wirklich von jedem Zweiten mit Rufen wie " eins, zwei, eins, zwei und hopp hopp" angefeuert.
Ich erinnere mich an C-Netz Handys so groß wie ein Rucksack.
Standby Zeit 60 Minuten Preis 12000 DM
willst du viel - spül mit pril
4 pokalsiege und ein europapokal....und der röhnsprudelpokal......
rischtisch, die klebten in jeder Küche
Die Moderation ging etwa so "Guten Abend liebe Hörer steigen sie ein ins Schlagerkarrusell mit Lena Valaitis, Bata Ilic,Horst Wendland dem Orchester, Hazy Osterwald." Auf allen Freqenzen das gleiche Gedudel.Es gab kein entkommen.
Alternativ sehr schwere klassische Musik von Rimski Korsakov oder Smetana.
Wer damals Nachtschicht arbeiten mußte war wahrlich nicht zu beneiden.
Ich einnere mich an die American Top 40 auf Mittelwelle
Hab ich meinen Mäusen jetzt auf DVD gezogen, finden alle drei super
Da fällt mir Drei Bären und Zwiebel ein.
Hatten wir schon PC-Spiele? Commander Keen, Phoenix, Uridium (nur 128er).
Süß, die Kleine...das gibt's doch alles noch
DA
Die ersten die die ich kannte waren Gato 1,
Kings Quest und Castle