HeinzGründel schrieb: @DA Der Hafen bestand zu einer Zeit die bedeutend weiter zurück liegt als dieser Neubau. Es war ein wahrhaft großes Volk welches ihn schuf.
Ich habe gerade gesehen das das seltsame Tier sogar fliegen kann wenn ein Igel seinen Weg kreuzt
Alo erstmal zum Hafen er gehörte zu einer Siedlung dieses Volkes.
Auf dem Grundmauern dieser Siedlung steht heute ein Teil Frankfurts der für seine eigenartigen Volkstümlichkeiten bekannt ist.Diese werden auch etwas nordwestlich von FFM geplegt. Die nordwestliche Stadt war auch mal Stützpunkt des großen Volkes.
"Aber der Hafen verschwand als ob er nie da gewesen war."
In diesem Satz steckt der Name des Hafens wenn man es richtig ausspricht.
Bittern Wein verlang' ich, dessen Stärke selbst die Männer umwirft, Daß ich von den Erdenplagen Doch ein wenig ruhen möge.
Bringe Wein! wer könnte sicher Bleiben vor des Himmels Raubsucht, Wenn dort Sohre Lauten schlaget, Und Merih die Waffen traget. 1
Auf der Tafel dieser Erde Giebt es keinen Ruhehonig, Herz, gieb auf die lockern Wünsche, Bitters sey dir gleich und Süßes.
Zieh' das Jägernetz Behram's ein, Heb' empor das Glas Dschemschidens. Ich durchlief das Feld, entdeckte Nicht Behram und nicht sein Grabmal. 2
Auf Derwische niederblicken, Ist der Größe nicht zuwider; Salomon mit seiner Größe Blickte auf die Ameis nieder. 3
Komm' daß ich in reinem Weine Dir der Welt Geheimniß zeige, Doch mit der Bedingniß, daß du Nicht dein Herz den Schiefen zeigest.
Meine flüßigen Rubinen Will ich aus Smaragden trinken, 4 Denn die Mönche sind wie Schlangen, Ich will sie damit verblenden.
Des Geliebten Brauenbogen Wird sich von Hafis nicht wenden, 5 Ja er nahet sich und lächelt Seines Armen ohne Kräfte.
1 Wie ists möglich, hienieden ruhig zu seyn, wenn Sohre, d.i. Venus, beständig mit ihrer Laute lärmet, und Mars mit seinen Waffen klirret, wenn Liebe und Krieg das Leben der Sterblichen unter sich theilen.
2 Behram, ein persischer Fürst aus der Dynastie der Sassanaden. Ein berühmter Jäger, wie Nimrod. Sein ganzer Name ist Behramgur, der dann hier zum Wortspiel mit Gur, Grab, Anlaß giebt.
3 Salomon verschmähte nicht das Geschenk, das ihm die Ameise dargebracht hatte.
4 Nach der Sage, daß die Smaragden zum Fangen der Schlangen dienen, welche vor dem Glanze derselben erblinden sollen.
5 Er wendet zwar den Bogen seiner Brauen von mir nicht ab, ich aber habe keine Kraft, dieselben anzuschauen.
Ich weisses net
Auf dem Grundmauern dieser Siedlung steht heute ein Teil Frankfurts der für seine eigenartigen Volkstümlichkeiten bekannt ist.Diese werden auch etwas nordwestlich von FFM geplegt.
Die nordwestliche Stadt war auch mal Stützpunkt des großen Volkes.
"Aber der Hafen verschwand als ob er nie da gewesen war."
In diesem Satz steckt der Name des Hafens wenn man es richtig ausspricht.
DA
Nun zum Tier:P
Der Hafen befindet sich also im Revier des Monsters.Aber das Revier ist ziemlich groß und schön.Vor allem jetzt.
Der Vater dieses Geschöpfes ist übrigens ein Meister,nicht nur der Sprache.
Viel Spaß.
DA
Tja, wer so etwas Gern Hartd:P
Bingo!!!!!!!!!!!!
http://www.gruenguerteltier.de/flashintro.html
http://www.gruenguerteltier.de/cgi-bin/knoefler-cms.cgi?site=foto&submenupoint=3&language=de&session_id=
auch nicht schlecht, kannte ich nicht.
DA
So isses.
Mohammed Schemsed-din Hafis
(Übersetzung: Joseph von Hammer-Purgstall)
Aus: Der Buchstabe Schin
XIII. (13)
Bittern Wein verlang' ich, dessen
Stärke selbst die Männer umwirft,
Daß ich von den Erdenplagen
Doch ein wenig ruhen möge.
Bringe Wein! wer könnte sicher
Bleiben vor des Himmels Raubsucht,
Wenn dort Sohre Lauten schlaget,
Und Merih die Waffen traget. 1
Auf der Tafel dieser Erde
Giebt es keinen Ruhehonig,
Herz, gieb auf die lockern Wünsche,
Bitters sey dir gleich und Süßes.
Zieh' das Jägernetz Behram's ein,
Heb' empor das Glas Dschemschidens.
Ich durchlief das Feld, entdeckte
Nicht Behram und nicht sein Grabmal. 2
Auf Derwische niederblicken,
Ist der Größe nicht zuwider;
Salomon mit seiner Größe
Blickte auf die Ameis nieder. 3
Komm' daß ich in reinem Weine
Dir der Welt Geheimniß zeige,
Doch mit der Bedingniß, daß du
Nicht dein Herz den Schiefen zeigest.
Meine flüßigen Rubinen
Will ich aus Smaragden trinken, 4
Denn die Mönche sind wie Schlangen,
Ich will sie damit verblenden.
Des Geliebten Brauenbogen
Wird sich von Hafis nicht wenden, 5
Ja er nahet sich und lächelt
Seines Armen ohne Kräfte.
1 Wie ists möglich, hienieden ruhig zu seyn, wenn Sohre, d.i. Venus, beständig mit ihrer Laute lärmet, und Mars mit seinen Waffen klirret, wenn Liebe und Krieg das Leben der Sterblichen unter sich theilen.
2 Behram, ein persischer Fürst aus der Dynastie der Sassanaden. Ein berühmter Jäger, wie Nimrod. Sein ganzer Name ist Behramgur, der dann hier zum Wortspiel mit Gur, Grab, Anlaß giebt.
3 Salomon verschmähte nicht das Geschenk, das ihm die Ameise dargebracht hatte.
4 Nach der Sage, daß die Smaragden zum Fangen der Schlangen dienen, welche vor dem Glanze derselben erblinden sollen.
5 Er wendet zwar den Bogen seiner Brauen von mir nicht ab, ich aber habe keine Kraft, dieselben anzuschauen.