>

SAW 20.07.2013/21.07.2013- Gebabbel

#
grossaadla schrieb:
etienneone schrieb:
frankblack schrieb:
HeinzGründel schrieb:
pipapo schrieb:
Finde das Interview ok und weiß wirklich nicht worüber man da streitet.
Vertragsverlängerung für HB ist auch ok, allerdings hätte 1 Jahr gereicht. Tatsächlich passiert aber wohl (klopfaufholz) diese Saison so viel im sportlichen Bereich, dass man sich den Umbruch auf der Verwaltungsebene nicht auch noch aufbürden wollte.
Nachvollziehbar.

Dennoch sollte man die Zeit jetzt schon nutzen und sich Gedanken machen wer danach kommt. Und vor allem was für ein Profil gewünscht ist.

Das richte ich als Frage auch gerne mal an HG. Interessiert mich wirklich.


An dem Interview ist nichts auszusetzen. Habe ich ja auch nicht getan. Indes muß ich meiner Rolle als undifferzierter  Bruchhagenhasser doch gerecht werden, oder?
Ich wollte mir nur mit den Brüdern im Geiste SDB und Andy ein Bällchen zuspielen. Das macht nämlich mitunter Spaß.


Deine Frage ist berechtigt. was wünscht man  für ein Profil?

Zumindest eins kann ich nicht mehr hören.  Bruchhagen oder Tod. Zement oder Ohms... Mit Verlaub, das ist doch genauso schwachsinnig wie reflexhaftes Bruchhagengebashe ohne  Sinn und  Verstand.

Ich würde mir folgendes wünschen.
Einen Manager auf Höhe der Zeit und keinen ewigen Jammerer, Die Zeiten sind nunmal so wie sie sind. Niemand ist immer glücklich damit was sich mitunter in den sogenannten sozialen Medien abspielt  Aber das Rad der Zeit dreht niemand mehr zurück. Schon lustig wenn man als Entrachtler das Internet TV eines Vereins aus der türkischen Pampa bewundern darf.

Ich wünsche mir ferner  jemand der die Presse nicht als Feind sieht, sondern sie sich bei Bedarf zu Nutze macht. Geht auch.
Ich wünsche mir desweiteren  jemand der Fußball mal als das betrachtet was er für viele Menschen ist.
Emotion , Traum und Leidenschaft.
Es ist kein kein Produkt wie  Gardinenstangen , Kurzwaren oder Duschvorhangringe  
Man muß es nicht immer  als  geballte  Langeweile präsentieren  . Der jetzige Chef hat früher einmal das Wort  vom " Städtekampf" verwendet. Hat mir gut gefallen damals.. Man muß halt den Kampf auch mal annehmen. Frankfurt ist ja kein Kaninchenbau in dem man sich vor den allgegenwärtigen Schlangen verstecken muß.

Darüberhinaus sollte der zukünftige Chef nicht vergessen das Fußball immer noch ein Wettkampfsport ist. Was mit beschränkten Mitteln möglich ist, hat die derzeitige sportliche Leitung doch zu unserer aller Freude letztes Jahr gezeigt. Es geht nicht ums mitmachen sondern um was anderes...

Mir schwebt so eine Art Watzke vor. Was der Mann geleistet hat ist wirklich bewundernswert. Und das aus einer Ausgangslage die man mit katastrophal nur unzureichend beschreibt. Kann man mit etwas Zeit hier nachlesen. Lohnt sich...

http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=3&NAVZU_ID=46&STORY_ID=71&M_STORY_ID=526

Ob es einen hessischen Watzke gibt?
Keine Ahnung.  Möglicherweise gibt es jemanden im Verein der qualifiziert ist oder sich dafür hält.  So genau kenne ich die Strukturen da nicht Für mich ist nicht wesentlich ob der Nachfolger Stallgeruch hat oder nicht. Ich betreibe hier niemandes Geschäft  strebe kein Amt an und mache auch keine Politik. Wenn es jemand ist der von außen kommt und  was kann. Bitte sehr.


Zwar besser ausgedrückt, und differenzierter beleuchtet, aber trotzdem leider nur "reflexhaftes Bruchhagengebashe", meinetwegen mit Sinn und Verstand! Du musst zugeben, dass Du mit der Person HB bereits abgeschlossen hast, und dadurch sehr subjektiv urteilst! Der Eintracht kann doch eigentlich gar nichts besseres geschehen, als das jetzige "Dreigestirn", drei verschiedene Handlungsträger mit teilweise verschiedenen Sichtweisen, die im Konsenz, die optimale Lösung für die Eintracht finden! Ob die drei Protagonisten nun HB, BH und AV heißen müssen, ist mir dabei völlig egal, die geniale Mischung machts eben, und dabei trägt jeder der drei gegenwärtig seinen wichtigen Part zum Wohle der Eintracht bei!    


Das darf man mit Verlaub durchaus anders sehen. Vielleicht sind wir ja nicht WEGEN Bruchhagen da wo wir jetzt sind, sondern TROTZ? Könnte ja auch sein... Wobei man fairerweise sagen muss, dass er mit Hübner endlich mal einen Volltreffer gelandet hat.


Ist zwar alles Spekulation aber ich denke das wir ohne HB durchaus da hätten landen können wo einige Traditionsvereine gelandet sind.
2./3. Liga.
Und das auf Dauer.
Es wäre Blödsinn alles Gute oder Negative  auf ihn abzuwälzen.
Aber er ist ein wichtiger Teil von Eintracht Frankfurt.
Ich finde auch net immer alles gut vom Herry.
Aber geschadet hat es wie man sieht der Eintracht nicht.Im Gegenteil.
Ich freue mich auf die 3. geile Saison in Folge!



Naja, wir sind halt bescheiden geworden.
Aber hast ja recht. So ein Jahr untere Klasse hat noch keinem geschadet.
Wir wüssten sonst auch mit unserem Festgeld gar nicht wohin.
#
MrBoccia schrieb:
nicht schon wieder ne Bruchhagen-Diskussion.    


wieso nicht?
ist doch ein Sommer- und Winterloch-Klassiker
#
HeinzGründel schrieb:

Ob es einen hessischen Watzke gibt?
Keine Ahnung.  Möglicherweise gibt es jemanden im Verein der qualifiziert ist oder sich dafür hält.  So genau kenne ich die Strukturen da nicht Für mich ist nicht wesentlich ob der Nachfolger Stallgeruch hat oder nicht. Ich betreibe hier niemandes Geschäft  strebe kein Amt an und mache auch keine Politik. Wenn es jemand ist der von außen kommt und  was kann. Bitte sehr.


Da es keinen zeitnahen CL Titel, kein 80T Leute Stadion und genug Merch-Einnahmen in einer Saison gibt um mal in wenigen Jahren Millionenlöcher zu stopfen, gibt es auch keinen hessischen Watzke.

So nebenbei vor Klopp standen Zorc und Watzke am Abgrund, wäre Klopp gefloppt, wären die beiden abkassiert worden, da es nach Sammer jas eine Katastrophe nach der nächsten gab und BvM ja nur das auch bei uns verhasste Mittelmaß und Bescheidenheit predigte.
Watzke war so nebenbei Schatzmeister von 2001 bis 2005 und auch davor schon kein Leichtgewicht im Verein.

Aber stimmt, wir vergessen die 5 Jahre Graupigkeit und jetzt bei seiner letzten Trainerwahlchance ist er das leuchtende Beispiel für VVs.

Les Dir mal Watzke Interviews in der Ära BvM durch, bevor Du hier ein Bild malst, das nur auf dem aktuellen Erfolg basiert.
Da hat Watzke sehr nach HB geklungen und jede Wette nach 2 Meistertiteln, CL Finale und 100 Mios, die man auf den TM pumpen kann, würde HB auch wesentlich emotionaler reden.
#
Nenn mir doch mal einer einen Visionär oder risikofreudigen Manager der letzen 40 Jahre, der einen Verein, der von seinen Vorgängern und Möchtegernvermarktern fast in die Insolvenz getrieben wurde, tatsächlich wieder an die Spitze geführt hat. Und nicht mit ein paar Geldtäuschertricks zu kurzfristigen Erfolg.

Klar, unser Herri verbreitet nicht grade die Aura eines Richard Branson (Virgin), aber er hat die Eintracht in schwierigem Fahrwasser übernommen und hat sie mit seiner besonnenen Art trotz ISPR und schwachsinnigen Stadionverträgen auf Kurs gebracht - mit kleinen Schlingerbewegungen, ok, aber doch auf einen guten Kurs: ohne Lizenzschwierigkeiten, mit einem seriösen Ruf bei Sponsoren und Vertragspartnern.

Wenn wir so einen in den 80ern und 90ern bei uns gehabt hätten, wäre der Rückstand auf die Bayern vielleicht nicht so dramatisch groß wie jetzt. Und grade in der jetzigen Konstellation mit BH und AV läuft es doch ziemlich gut.
Ich wünsch mir, dass dieses Trio noch ein paar Jahre die Geschicke des Profifussballs bei der Eintracht weiterführen. Dann kommt auch noch Bewegung in den Zement!
#
SemperFi schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Ob es einen hessischen Watzke gibt?
Keine Ahnung.  Möglicherweise gibt es jemanden im Verein der qualifiziert ist oder sich dafür hält.  So genau kenne ich die Strukturen da nicht Für mich ist nicht wesentlich ob der Nachfolger Stallgeruch hat oder nicht. Ich betreibe hier niemandes Geschäft  strebe kein Amt an und mache auch keine Politik. Wenn es jemand ist der von außen kommt und  was kann. Bitte sehr.


Da es keinen zeitnahen CL Titel, kein 80T Leute Stadion und genug Merch-Einnahmen in einer Saison gibt um mal in wenigen Jahren Millionenlöcher zu stopfen, gibt es auch keinen hessischen Watzke.

So nebenbei vor Klopp standen Zorc und Watzke am Abgrund, wäre Klopp gefloppt, wären die beiden abkassiert worden, da es nach Sammer jas eine Katastrophe nach der nächsten gab und BvM ja nur das auch bei uns verhasste Mittelmaß und Bescheidenheit predigte.
Watzke war so nebenbei Schatzmeister von 2001 bis 2005 und auch davor schon kein Leichtgewicht im Verein.

Aber stimmt, wir vergessen die 5 Jahre Graupigkeit und jetzt bei seiner letzten Trainerwahlchance ist er das leuchtende Beispiel für VVs.

Les Dir mal Watzke Interviews in der Ära BvM durch, bevor Du hier ein Bild malst, das nur auf dem aktuellen Erfolg basiert.
Da hat Watzke sehr nach HB geklungen und jede Wette nach 2 Meistertiteln, CL Finale und 100 Mios, die man auf den TM pumpen kann, würde HB auch wesentlich emotionaler reden.


Ich empfehle zu dem Thema mal diesen Artikel:
Finanz-Analyse: Borussia Dortmund
http://spielverlagerung.de/2013/03/28/borussia-dortmund-die-wiedergeburt-des-gelben-rivalen/
#
AgentZer0 schrieb:
SemperFi schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Ob es einen hessischen Watzke gibt?
Keine Ahnung.  Möglicherweise gibt es jemanden im Verein der qualifiziert ist oder sich dafür hält.  So genau kenne ich die Strukturen da nicht Für mich ist nicht wesentlich ob der Nachfolger Stallgeruch hat oder nicht. Ich betreibe hier niemandes Geschäft  strebe kein Amt an und mache auch keine Politik. Wenn es jemand ist der von außen kommt und  was kann. Bitte sehr.


Da es keinen zeitnahen CL Titel, kein 80T Leute Stadion und genug Merch-Einnahmen in einer Saison gibt um mal in wenigen Jahren Millionenlöcher zu stopfen, gibt es auch keinen hessischen Watzke.

So nebenbei vor Klopp standen Zorc und Watzke am Abgrund, wäre Klopp gefloppt, wären die beiden abkassiert worden, da es nach Sammer jas eine Katastrophe nach der nächsten gab und BvM ja nur das auch bei uns verhasste Mittelmaß und Bescheidenheit predigte.
Watzke war so nebenbei Schatzmeister von 2001 bis 2005 und auch davor schon kein Leichtgewicht im Verein.

Aber stimmt, wir vergessen die 5 Jahre Graupigkeit und jetzt bei seiner letzten Trainerwahlchance ist er das leuchtende Beispiel für VVs.

Les Dir mal Watzke Interviews in der Ära BvM durch, bevor Du hier ein Bild malst, das nur auf dem aktuellen Erfolg basiert.
Da hat Watzke sehr nach HB geklungen und jede Wette nach 2 Meistertiteln, CL Finale und 100 Mios, die man auf den TM pumpen kann, würde HB auch wesentlich emotionaler reden.


Ich empfehle zu dem Thema mal diesen Artikel:
Finanz-Analyse: Borussia Dortmund
http://spielverlagerung.de/2013/03/28/borussia-dortmund-die-wiedergeburt-des-gelben-rivalen/


Muha... Watzke hat Nachhaltigkeit gesagt, da wäre er hier schon raus, der alte Bremser
#
Vor allem wenn man alleine schon die "Matchday" Einnahmen sieht, muss so ein Club erst mal lange sehr viel falsch machen ...  
#
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Programmierer schrieb:
HeinzGründel schrieb:


Aber wie soll das jemand wissen der von einem Prozent Rendite bei der Sparkasse Gütersloh faselt.



Lieber Sparkasse Gütersloh als Lehman Brothers Zertifikate.


Da sieht man doch schon, welch ein schlichter Geist hier vorherrscht. Lieber 13. als die Option auf die Meisterschaft.    


http://www.hsv1887.de/hsv/manager/bruchhagen-heribert.htm

Ein Macher... Schon immer


"Trainer
Benno Möhmann "

     
#
Mainhattener schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Programmierer schrieb:
HeinzGründel schrieb:


Aber wie soll das jemand wissen der von einem Prozent Rendite bei der Sparkasse Gütersloh faselt.



Lieber Sparkasse Gütersloh als Lehman Brothers Zertifikate.


Da sieht man doch schon, welch ein schlichter Geist hier vorherrscht. Lieber 13. als die Option auf die Meisterschaft.    


http://www.hsv1887.de/hsv/manager/bruchhagen-heribert.htm

Ein Macher... Schon immer


"Trainer
Benno Möhmann "

       


11. 12. 13.

"schwächer, schwächer und schwächer"  
#
Mainhattener schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Programmierer schrieb:
HeinzGründel schrieb:


Aber wie soll das jemand wissen der von einem Prozent Rendite bei der Sparkasse Gütersloh faselt.



Lieber Sparkasse Gütersloh als Lehman Brothers Zertifikate.


Da sieht man doch schon, welch ein schlichter Geist hier vorherrscht. Lieber 13. als die Option auf die Meisterschaft.    


http://www.hsv1887.de/hsv/manager/bruchhagen-heribert.htm

Ein Macher... Schon immer


"Trainer
Benno Möhmann "

       


11. , 12. und 13. , im Pokal immer 2. oder 3. Runde.

Zement-Herri.
#
AgentZer0 schrieb:
Mainhattener schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Programmierer schrieb:
HeinzGründel schrieb:


Aber wie soll das jemand wissen der von einem Prozent Rendite bei der Sparkasse Gütersloh faselt.



Lieber Sparkasse Gütersloh als Lehman Brothers Zertifikate.


Da sieht man doch schon, welch ein schlichter Geist hier vorherrscht. Lieber 13. als die Option auf die Meisterschaft.    


http://www.hsv1887.de/hsv/manager/bruchhagen-heribert.htm

Ein Macher... Schon immer


"Trainer
Benno Möhmann "

       


11. 12. 13.

"schwächer, schwächer und schwächer"    


Dabei ist dann ein Buchstabe verloren gegangen oder wie?  
#
häh?
#
AgentZer0 schrieb:
häh?


Im Namen.  
#
@Semper Fi

Schau, pipapo hat mir eine Frage gestellt und ich habe sie beantwortet. Das ist alles.
Die Frage war klar.

Auch du kannst dir mal ein paar Gedanken machen welches Anforderungsprofil denn der Nachfolger des derzeitigen Königs haben sollte ?

Da kann ich aus deinem Post nichts entnehmen.
Da du ja offensichtlich von der Unersetzlichkeit von HB ausgehst, würde mir an deiner Stelle sein absehbarer Abgang mehr Sorgen machen als mir. Und damit wir uns richtig verstehen. Ich meine das überhaupt nicht despektierlich.

Wiegesagt, ich könnte mir einen Typen wie Watzke sehr gut vorstellen. Er zeigt nämlich folgendes. Es gibt mehr als einen  in der Liga der was von Fußball , Menschenführung und Zahlen versteht...
Und mit Verlaub da kannst Du sagen was du willst. Beide sind zu ähnlichen Zeiten angetreten, Die Bilanz ist halt sehr unterschiedlich.
Die Dortmunder Titel  sind keine Momentaufnahme.. sie sind für ewig. Genau wie unsere Abstiege

Ja, Du hast recht. Die haben eine sehr große Fanbasis... die haben sie aber auch nur durch ihren CL Titel den sie sich ergaunert haben. Vorher war der BVB auch nur eine regionale Größe,  wie wir auch.. Ohne die Nacht der langen Messer an der Algarve gäbs die gar nicht mehr.  Da sollte sich der DFB heute noch für schämen..
 Sponsoren? Ja.. aber auch erst wieder richtig durch den  Erfolg. da laufen sie einem sogar die Türe ein.... Die hatten eine Zeit da waren die so klamm , da konnten die nicht mal mehr ihre Trikots waschen lassen ( laut FAZ) Aus so einer Shice wie Phoenix aus der Asche wieder hochzukommen hat was.
Erfolg macht halt sexy.. selbst eine Industriebrache wie Dortmund..

.

Logen verkaufen sich halt nicht so gut  wenn ich einem potentiellen Geldgeber verkünde das Platz 11 doch auch schön sei...

Ich will die Verdienste von HB auch nicht kleinreden. Die hatte er ohne Zweifel und ich habe ihn hier sehr lange verteidigt. Indes , den letzten Abstieg kreide ich ihm an.  Seitdem hat er halt bei mir verschissen. Aber ich bin nur ich. Kein Problem.
#
Mainhattener schrieb:
AgentZer0 schrieb:
häh?


Im Namen.    


ahh  

Dieses Phänomen kennen wir doch:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11140674/
#
HeinzGründel schrieb:
Die haben eine sehr große Fanbasis... die haben sie aber auch nur durch ihren CL Titel den sie sich ergaunert haben. Vorher war der BVB auch nur eine regionale Größe,  wie wir auch..
 


Dortmund hatte in der Saison 92/93 bereits 15000 Zuschauer mehr pro Spiel wie wir, und da waren wir in der Saison zuvor in vergleichbaren Sphären.
Mitte der 80er, als Dortmund gegen Fortuna Köln gerade so dem Abstieg entgangen ist und wir auch in den Relegationen, hatte Dortmund (2. der Zuschauertabelle) ebenfalls 16000 Zuschauer mehr pro Spiel. Bei größerem Stadion in Frankfurt.
Und nach dem Wiederaufstieg der Dortmunder 1977 hatten diese 12000 Zuschauer mehr pro Spiel wie wir, obwohl wir damals nicht so unerfolgreich waren.

Nein. Ich kenn mich mit dem BVB auch recht gut aus, weil ich zu Beginn meiner Fan-Karriere parallel Fan von beiden war    und mein Vater seit bald 50 Jahren glühender Fan von denen ist. Daher die permanente Auseinandersetzung mit den Zecken. Dortmund war schon immer etwas anders. Man kann Vereine ausm Ruhrpott nicht vergleichen mit unseren. Finanziell nicht, von der Fanbasis nicht und von der Mentalität nicht.
Watzke und Bruchhagen hatten nicht die selben Voraussetzungen. Watzke hatte mehr Probleme, aber auch mehr Potenzial. Er hat fast 100 % des Potenzials abgeschöpft. Das hat Bruchhagen hochwahrscheinlich nicht, sonst wären wir nicht abgestiegen.

Ich habe keine Ahnung, ob Herri noch der richtige Mann ist. Ich halte ihn aber auch nicht für den Falschen. Und solange mir keiner eine bessere Alternative zeigt (Watzke ist nicht zu haben), vertraue ich darauf, dass Hübner und Veh und andere eben die Schwächen von HB kompensieren können bzw. ihre eigenen Stärken von HB nicht wegkompensiert werden.  
#
HeinzGründel schrieb:

Ja, Du hast recht. Die haben eine sehr große Fanbasis... die haben sie aber auch nur durch ihren CL Titel den sie sich ergaunert haben. Vorher war der BVB auch nur eine regionale Größe,  wie wir auch..
 


Zuerst dazu...

Die Fanbasis haben sie aufgrund Ihrer Erfolge in den 90ern, wo wir abstiegen wurden die CL Sieger unter Hitzfeld.
Dann kam die Geldverbrennungsphase.
Und selbst davor waren sie eine regionale Größe mit einer Region, die ohne Wenn und Aber dahinter stand, während in Frankfurt die SGE nie eine solche Rückendeckung hatte.

Zum anderen, nein HB ist nicht unersetzbar, niemand ist das und sein Nachfolger wird mit ziemlicher Sicherheit Hellmann, der den von Dir geforderten Stallgeruch mitbringt und ja entsprechen positioniert wird.

Ich hoffe dann auf den Tag in 10 oder 15 Jahren wo vlt. ein Christoph Preuß diesen Posten übernimmt, wenn er da hineinwächst.

Wir haben mit Fischer einen Präsi, der genug Emotion und Dummsabbelei für 10 VVs fabriziert, wir haben jetzt einen Trainer, der auch Emotion nach außen trägt.
Ich habs schon nach dem ersten Jahr HB gesagt, wir haben im Umfeld soviele Dummschwätzer und Blender, dass ein VV, der nach außen Stabilität und Seriösität (für Dich halt Langweiligkeit und Bremsertum) verkörpert, genau das ist, was wir als Balance benötigen.
Schau Dich doch bei anderen vereinen um, Köln, Hanoi, Lautern, HSV, Wolfsburg, Ddorf, Hertha und und und, wieviel Dummgesabbel da rumrennt bzw. rumgerannt ist.
Auch der von Dir so als Beispiel genannte Watzke war vor Klopp dabei abgeschossen zu werden, galt als unfähig mit Zorc eine Mannschaft aufzubauen, die eben den CL Ansprüchen der BvB Fans genügte, dann kam Klopp und auf einmal sind Watzke und Zorc Teil des heilsbringenden Triumvirates.

Nochmal, wäre die erste Saison unter Klopp in die Hose gegangen, dann wären weder Watzke noch Zorc noch beim BvB.
Und mal ernsthaft, ich habe in den letzten 8 Jahren genug Interviews von Watzke gelesen und bis der Erfolg unter Klopp kam, waren das Texte, die Du HB um die Ohren hauen würdest, jetzt im Erfolg, fällt natürlich das aktuelle Auftreten wesentlich leichter.

Ich finde es halt erstaunlich, dass immer dieser eine Verein, diese eine Person als Beispiel rausgepickt wird, wie denn was zu laufen habe, wie man es besser machen könnte.
Und je nach Bedarf und Erfolg werden diese Personen halt in der Argumentation ausgetauscht.

Aber allein, dass Du uns Stand 2000 auf ein Niveau mit dem BvB setzt, zeigt mir, dass da in Deiner Perspektive etwas komplett schief ist.
Wir sind seit 1994 nicht mehr auf einem Niveau mit denen und damals auch nur, weil wir meilenweit über unseren Verhältnissen lebten.

Wir sind abgestiegen, die wurden CL-Sieger, willkommen in 2 unterschiedlichen Welten.

Plätze des BvB vor Watzke: 3, 1, 3, 6, 7 -> dann kam Watzke (Schnitt Platz 4)
Plätze der SGE vor HB: 7 (liga 2), 1(Liga 2), 13, 17, 7 (liga 2) -> dann kam HB

Die Ausgangspositionen dieser Beiden als vergleichbar anzusehen, kann doch nur ein Scherz sein.
#
Es hat ja auch niemand was dagegen, wenn Herri mit Rauball und Niersbach zusammen hockt. Oder in irgendeiner Loge unserer Arena.
Aber aus dem Tagesgeschäft könnte er sich doch lieber mal raushalten. Am besten ganz weit.

Vom 1.6.-31.8. ins Zillertal, ohne Telefon, Handy und TV.
So viel Ruhe hat er sich doch verdient.
#
Was soll denn die Verpflichtung, so weit sie denn stimmt?
Wird doch keine Sekunde spielen und sobald Stendera wieder gesund ist wird er nicht mal mehr zum Tribünenplatz wärmen benötigt.
Naja, trotzdem Herzlich Willkommen. Vielleicht eine gute Vertsätrkung für unsere 2. mit überzogenem Gehalt.


Teilen