>

Die 1 € GmbH kommt!

#
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
...
Frag mal den Banker deines Vertauens, ob du Kredit bekommst.



Die Banker werfen ja auch jeder normalen GmbH die Kredite geradezu hinterher - von persönlich Bürgschaften oder so will da keiner etwas wissen...  

"Haben Sie nicht ein Wertpapierdepot oder ein Geldkonto, das Sie verpfänden könnten?" - "Ich glaube, dann wäre ich nicht hier, oder?"

DA
#
Ich bin da ganz bei SDB.
Es wird mit dieser Regelung das Gegenteil eines seriösen Mantels "GmbH" geben.
Und bemerkbar macht sich das spätestens bei der ersten Anfrage nach Investitionskrediten.

Bleibt als nächster Schritt die 1 Euro AG. Juchu.
#
Dortelweil-Adler schrieb:

"Haben Sie nicht ein Wertpapierdepot oder ein Geldkonto, das Sie verpfänden könnten?" - "Ich glaube, dann wäre ich nicht hier, oder?"

DA



Besonders toll sind auch Angebote in dieser Art: Legen sie doch einfach den Betrag X zu 4% bei uns an, dann gewähren wir ihnen ein Darlehen in gleicher Höhe zu 8%.
#
FanTomas schrieb:
voyage schrieb:
Ich bezweifel, dass ein Euro reicht. Da kommen bestimmt noch eine hundert Euro an Verwaltungsgebühren ect. hinzu. Ist jedenfalls meine Vermutung in diesem Bürokratie-Staat.

Oder sollte es wirklich so einfach sein?


Achso, sind Rechtsanwälte, Steuerberater oder Notare bei der Heilsarmee?
Soll die Allgemeinheit bei Behörden anfallende Kosten für diese Personen übernehmen?
Glaubst Du ernsthaft, du kannst mit einem Euro eine Firma gründen? Das heißt nur so!!!!!!!    


Darauf wollte ich doch hinaus.
#
pipapo schrieb:
Ich bin da ganz bei SDB.
Es wird mit dieser Regelung das Gegenteil eines seriösen Mantels "GmbH" geben.
Und bemerkbar macht sich das spätestens bei der ersten Anfrage nach Investitionskrediten.

Bleibt als nächster Schritt die 1 Euro AG. Juchu.


Entschuldigung, aber das ist Quatsch.

Die 1-Euro-GmbH wird einen zustätzliche Kennung bekommen (UGbmH war da mal im Gespräch) und somit für jeden zu erkennen sein.

Die 1-Euro-AG gibt's ja, genau so wie die 1-Euro-GmbH im Prinzip auch schon - schau mal in Kleinanzeigen Freitags in der FAZ. Dort werden regelmäßig Firmenmäntel angeboten, die zu nichts anderem mehr dienen können, als die Leute zu besch...

Da ist die 1-Euro-GmbH ein gute Sache.
#
voyage schrieb:
FanTomas schrieb:
voyage schrieb:
Ich bezweifel, dass ein Euro reicht. Da kommen bestimmt noch eine hundert Euro an Verwaltungsgebühren ect. hinzu. Ist jedenfalls meine Vermutung in diesem Bürokratie-Staat.

Oder sollte es wirklich so einfach sein?


Achso, sind Rechtsanwälte, Steuerberater oder Notare bei der Heilsarmee?
Soll die Allgemeinheit bei Behörden anfallende Kosten für diese Personen übernehmen?
Glaubst Du ernsthaft, du kannst mit einem Euro eine Firma gründen? Das heißt nur so!!!!!!!    


Darauf wollte ich doch hinaus.


Du meinst das aber negativ. Das ist der Unterschied.
Und das ist auch gut so, daß das so laufen wird, und nicht mit einem Euro getan ist.
#
Stoppdenbus schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Warum wählt man wohl eine solche Rechtsform.

vllt um als start-up seriöser zu wirken als wie ne "wir sind schon seit der uni kumpels"-gbr?



Das führt doch bestenfalls dazu, auch die "richtige" GmbH zu entwerten, falls das überhaupt noch möglich ist.

Folgenden Satz finde ich Spitze:

Mit der 1 Euro GmbH ( ein Euro GmbH ) wurde eine Alternative zur Limited Gründung gefunden, welche die Abwanderung deutscher Unternehmen verhindern soll.


Abwanderung von 1€ - Abzocke-Firmen? Die haben doch aus ganz anderem Grund ihren Sitz im Ausland. Jemand, der eine gute Idee hat und sich selbständig machen will, ist nicht unbedingt abwanderungsgefährdet. Für den reicht normalerweise aber auch die einfache Personengesellschaft, wo er eben mit seinem Vermögen gerade steht.

Es geht doch hier anscheinend nur darum, der unbeliebten, weil meist unseriösen "Ltd" ein anderes Schild anzukleben, Betrügerfirmen wieder hoffähiger zu machen.

Der Verbraucherschutz fällt noch weiter hinten runter, falls überhaupt möglich.






1. Jede Verallgemeinerung ist falsch. Immer.

2. Die Einstellung ist weltfremd und von kompletter Unkenntnis der Materie geprägt und beruht - mal wieder - auf Annahmen, Gerüchten und Vermutungen.

DA
#
Von einer eigenen Kennung war nichs zu lesen bislang.
Und du willst ernsthaft GmbH-Mantel Verkäufe einer gesetzlich geregelten 1 Euro AG gleichsetzen?
Mal ganz vom "Übersehen" meiner Polemik abgesehen.

*räusper*
#
Dortelweil-Adler schrieb:


1. Jede Verallgemeinerung ist falsch. Immer.

2. Die Einstellung ist weltfremd und von kompletter Unkenntnis der Materie geprägt und beruht - mal wieder - auf Annahmen, Gerüchten und Vermutungen.

DA



Könntest du es mal mit mehr Inhalt füllen, dann könnte ich aus was dazu sagen?
#
pipapo schrieb:
Von einer eigenen Kennung war nichs zu lesen bislang.
Und du willst ernsthaft GmbH-Mantel Verkäufe einer gesetzlich geregelten 1 Euro AG gleichsetzen?
Mal ganz vom "Übersehen" meiner Polemik abgesehen.

*räusper*


Soweit mir bekannt, wird diese Rechtform den Zusatz 'haftungsbeschränkt' tragen.

Und nein, ich will den Verkauf von Firmenmänteln nicht mit den nun beschlossenen Änderung bzw. 'Deiner' 1-Euro-AG gleich setzten. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß die Rechtsform der AG oder GmbH schon heute keinerlei Sicherheit bietet.
#
Stoppdenbus schrieb:
Es geht doch hier anscheinend nur darum, der unbeliebten, weil meist unseriösen "Ltd" ein anderes Schild anzukleben, Betrügerfirmen wieder hoffähiger zu machen.

mit sicherheit wird dies der grund der reform sein...  
#
Bigbamboo schrieb:

Soweit mir bekannt, wird diese Rechtform den Zusatz 'haftungsbeschränkt' tragen.


Also
"Gesellschaft mit beschränkter Haftung, haftungsbeschränkt"?

meinst du das ernst?
#
kreuzbuerger schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Es geht doch hier anscheinend nur darum, der unbeliebten, weil meist unseriösen "Ltd" ein anderes Schild anzukleben, Betrügerfirmen wieder hoffähiger zu machen.

mit sicherheit wird dies der grund der reform sein...  



Dann nenne einen sinnvolleren!
#
Das ist wie "Fernseh schauen" oder ein "Weißer Schimmel".
Doppeltgemoppelt hält besser.
Denkt sich auf der Fukel immer mit seiner Doppel-Sechs...
#
FanTomas schrieb:
Das ist wie "Fernseh schauen" oder ein "Weißer Schimmel".
Doppeltgemoppelt hält besser.
Denkt sich auf der Fukel immer mit seiner Doppel-Sechs...  


Mein Beitrag bezog sich auf die "haftungsbeschränkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung".....
Natürlich wird es irgendwie eine Kennung zur Unterscheidung von den traditionellen GmbH´s geben. Aber nicht die Vorstehende....  
#
Stoppdenbus schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Es geht doch hier anscheinend nur darum, der unbeliebten, weil meist unseriösen "Ltd" ein anderes Schild anzukleben, Betrügerfirmen wieder hoffähiger zu machen.

mit sicherheit wird dies der grund der reform sein...  



Dann nenne einen sinnvolleren!



Wahrscheinlich an den Haaren herbeigezogen, aber stelle mal, allen Widerständen zum Trotz, folgende völlig abwegige These auf:
Vielleicht, daß Existenzgründer eine Firma gründen können, ohne daß sie einen eventuellen Misserfolg sieben Jahre lang ausbaden müssen???  
#
FanTomas schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Es geht doch hier anscheinend nur darum, der unbeliebten, weil meist unseriösen "Ltd" ein anderes Schild anzukleben, Betrügerfirmen wieder hoffähiger zu machen.

mit sicherheit wird dies der grund der reform sein...  



Dann nenne einen sinnvolleren!



Wahrscheinlich an den Haaren herbeigezogen, aber stelle mal, allen Widerständen zum Trotz, folgende völlig abwegige These auf:
Vielleicht, daß Existenzgründer eine Firma gründen können, ohne daß sie einen eventuellen Misserfolg sieben Jahre lang ausbaden müssen???  




Warum dann keine Ltd. ?

Zum anderen: auf wessen Kosten baden sie denn den "Misserfolg" NICHT aus?
Muss das denn sein? Die Banken bekommen meist ihr Geld. Andere Gläubiger nicht. Diese sind aber auch oft kleine Firmen, die dann in die Röhre gucken.
Diese ganze unseriöse Firmengründerei sollte erschwert statt erleichtert werden. Einen Haufen Schulden machen und dann gepflegt pleite gehen, ohne Risiko. Saubere aussichten.
#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Soweit mir bekannt, wird diese Rechtform den Zusatz 'haftungsbeschränkt' tragen.


Also
"Gesellschaft mit beschränkter Haftung, haftungsbeschränkt"?

meinst du das ernst?




#
Stoppdenbus schrieb:
FanTomas schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Es geht doch hier anscheinend nur darum, der unbeliebten, weil meist unseriösen "Ltd" ein anderes Schild anzukleben, Betrügerfirmen wieder hoffähiger zu machen.

mit sicherheit wird dies der grund der reform sein...  



Dann nenne einen sinnvolleren!



Wahrscheinlich an den Haaren herbeigezogen, aber stelle mal, allen Widerständen zum Trotz, folgende völlig abwegige These auf:
Vielleicht, daß Existenzgründer eine Firma gründen können, ohne daß sie einen eventuellen Misserfolg sieben Jahre lang ausbaden müssen???  




Warum dann keine Ltd. ?

Zum anderen: auf wessen Kosten baden sie denn den "Misserfolg" NICHT aus?
Muss das denn sein? Die Banken bekommen meist ihr Geld. Andere Gläubiger nicht. Diese sind aber auch oft kleine Firmen, die dann in die Röhre gucken.
Diese ganze unseriöse Firmengründerei sollte erschwert statt erleichtert werden. Einen Haufen Schulden machen und dann gepflegt pleite gehen, ohne Risiko. Saubere aussichten.




1. Ich habe nicht geschrieben, daß ich dies gutheisse....
2. Bei ner Limited verdient in Deutschland keiner bei der Gründung und Abwicklung mit........
#
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:


1. Jede Verallgemeinerung ist falsch. Immer.

2. Die Einstellung ist weltfremd und von kompletter Unkenntnis der Materie geprägt und beruht - mal wieder - auf Annahmen, Gerüchten und Vermutungen.

DA



Könntest du es mal mit mehr Inhalt füllen, dann könnte ich aus was dazu sagen?



Warum sollte ich? Ist Dein Google kaputt?

Aber gut. Die meisten Ltd. sind gegründet worden, weil es einfach viel schneller geht und viel billiger ist. Außerdem umgeht man die vollkommen Deutschen überzogenen Transparenzvorschriften und spart Gebühren. Ganz vorne dabei das Schutzgeld an die IHK, bei der man Zwangsmitglied wird. Und dann war da noch was mit der Gewerbesteuer.

Über die Vorteile einer KapitalG gegenüber einer PersonenG, insbesondere bei mehreren Personen will ich mich nicht auslassen, das setze ich als bekannt voraus.

Und was die Unternehmensform angeht da gibt es ganz neue Nachrichten  
http://www.ftd.de/politik/deutschland/110746.html oder http://www.basicthinking.de/blog/2007/05/25/der-knaller-die-1-euro-mini-gmbh-ist-nun-offiziell/ oder http://www.mini-gmbh-info.de/ einzig die Abkürzung ist noch nicht klar.

DA


Teilen