>

Die 1 € GmbH kommt!

#
Stoppdenbus schrieb:

Aha, der erste Halbsatz gibt mir schon mal Recht. Beim zweiten sieht es das Recht selbstverständlich nicht vor - wo leben wir denn?? - gängige Praxis ist es trotzdem.

Nein, gibt er nicht, da Du etwas völlig anderes behauptet hast.
#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Fremdkapitalgeber werden sich in der Regel ordentlich absichern, eine Besserstellung einer Bankenforderung gegenüber einen Handwerkerforderung sieht das Insolvenzrecht jedoch nicht vor.  



Aha, der erste Halbsatz gibt mir schon mal Recht. Beim zweiten sieht es das Recht selbstverständlich nicht vor - wo leben wir denn?? - gängige Praxis ist es trotzdem.



In der Praxis geben die Banken einem Gründungsunternehmer doch nur noch Kredite, wenn diese erstklassig abgesichert sind, sei es durch Grundschuld, Bürgschaft von UNternehmer/Ehefrau/Eltern oder Abtretung von Forderungen/Anlagevermögen sonstigem. Daher sind die Banken bevorrechtigt, auch wenn es das Gesetz nicht vorsieht. Banken schaffen sich da ihre Grundlage...
#
Stoppdenbus schrieb:
In deinem Fall würdest du doch den einen Schwachsinn mit dem anderen kurieren, auch wenn für dich das letztlich erstrebenswert ist.
Da müsste es doch "eigentlich" auch eine vernünftigere Lösung geben.


sollte man meinen, aber da werden zu viele schergen der fürsten immer fettbäuchiger und haben ihre pfründe im trockenen, als das sich an dem schwachsinn was ändern würde. man könnte ne revolution anzetteln, aber bosman hat auch nie wieder einen verein gefunden  :neutral-face

pipapo schrieb:
Zudem wünsche ich [font=Georgia]kreuzbuerger Ent. Ltd. UG[/font] weltweite Präsenz und Erfolg    
,-)
unser unternehmen bereitet gerade den börsengang der [font=Georgia]kreuzbuerger Ent. Holding AG[/font] vor...
#
Bigbamboo schrieb:
bla_blub schrieb:
Äh versteh ich das richtig, dass eine "1 € GmbH" sich auch als solche bezeichnen muss? ..


UG (Haftungsbeschränkt).

bla_blub schrieb:
...Wenn ja, dann sehe ich das Ganze nicht als Konkurenz zum Ltd. Modell. ...


Wieso?

 


Wiso? Das es nicht wirklich eine Konkurenz darstellt bezog sich auf das Missverständniss bezüglich der Bezeichnung. Die Gläubiger wären vermutlich noch mehr abgeschreckt von der Bezeichnung "ein euro GmbH" als von der Ltd.. Eine Vermutung die auf keinerlei fundierten Kenntnissen über Kapitalgesellschaften und deren Variationen beruht, sondern rein emotional ist. Hätte sich nämlich echt scheiße angehört.  
#
Bigbamboo schrieb:

Fremdkapitalgeber werden sich in der Regel ordentlich absichern


Bigbamboo schrieb:

Nein, gibt er nicht, da Du etwas völlig anderes behauptet hast.


Stoppdenbus schrieb:

Es ist üblich und gängige Praxis, dass bei Insolvenzen die Banken zuerst bedient werden. Meist haben diese aber schon bei der Kreditvergabe auf weiteren Sicherheiten bestanden.



Danke dass wir drüber geredet haben.
#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Fremdkapitalgeber werden sich in der Regel ordentlich absichern

Bigbamboo schrieb:

Nein, gibt er nicht, da Du etwas völlig anderes behauptet hast.

Stoppdenbus schrieb:

Es ist üblich und gängige Praxis, dass bei Insolvenzen die Banken zuerst bedient werden. Meist haben diese aber schon bei der Kreditvergabe auf weiteren Sicherheiten bestanden.

Danke dass wir drüber geredet haben.

@SDB
Halbwissen ist was ganz Gefährliches. Aber die Hälfte dann nur halb zu verstehen, ist ganz dünnes Eis.


Die obige Behauptung hast Du ja erst aufgestellt, nachdem wir die erste als dumm bezeichnet haben, nämlich die hier:
SDB schrieb:

Muss das denn sein? Die Banken bekommen meist ihr Geld. Andere Gläubiger nicht. Diese sind aber auch oft kleine Firmen, die dann in die Röhre gucken.
Diese ganze unseriöse Firmengründerei sollte erschwert statt erleichtert werden. Einen Haufen Schulden machen und dann gepflegt pleite gehen, ohne Risiko. Saubere aussichten.

Und ausschließlich diese Stammtischparole wird diskutiert.



Dass Du dann später den Schwanz einziehst und plötzlich besicherte Kredite mit unbezahlten Rechnungen vergleichst ist mal wieder typisch und auch nicht Diskussionsgegenstand, weil unbestreitbar.
Warum soll der Dumme so gut gestellt werden wie der Schlaue?
Aber Du glaubst ja auch, dass die Armen reicher werden, wenn die Reichen ärmer werden.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:

...


Ach, du bestimmst, über was diskutiert wird und über was nicht?
Genauso, wie du entscheidest, was angeblich "Argumente" sind und was nicht?
Du bist wirklich eine so arme Wurst, es ist erbärmlich.

Dortelweil-Adler schrieb:

Warum soll der Dumme so gut gestellt werden wie der Schlaue?


Der Satz sagt alles.

Die Bank kann sich absichern. Der Handwerker kann das in der Regel nicht und bleibt auf seinen Forderungen sitzen.

Tja. Dumm und schlau.

Genau wegen solchen A...geigen wie dir, mein lieber DA, gehören diese ganzen Abzockerfirmen, die nur den betrügerischen Konkurs legalisieren, auf der Stelle verboten.
#
HeinzGründel schrieb:
Ich halte dies für sehr fragwürdig.

Mit einer LTD oder eine soclhen Gesellschaft ohne jegliche Haftung, würde ich jedenfalls keine Geschäfte machen.


 
#
tutzt schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich halte dies für sehr fragwürdig.

Mit einer LTD oder eine soclhen Gesellschaft ohne jegliche Haftung, würde ich jedenfalls keine Geschäfte machen.


   


Das ist mir viel zu einfach! Abzocker oder unseriöse Firmen gibt es in jeder Rechtsform und Unternehmensgrösse, genau so wie es den ehrlichen Einzelunternehmer gibt der meint, als Ltd,/GmbH oder weiss der Kuckuck besser aufgehoben zu sein. Weder die Ltd. noch die GbR oder das neue Konstrukt sind per se unseriös!

 
#
Ich seh das halt nicht von der steuerlichen, sondern von der vollstreckungsrechtlichen Seite ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
Ich seh das halt nicht von der steuerlichen, sondern von der vollstreckungsrechtlichen Seite ,-)  


Musst du denn aus jedem Bembelsche den letzten Drobbe rausdrügge?  
.
.
.
obwohl, sehr vernünftig das
#
In Fachkreisen bin ich auch als der Melker mit den eiskalten Händen bekannt.
#
HeinzGründel schrieb:
Ich halte dies für sehr fragwürdig.

Mit einer LTD oder eine soclhen Gesellschaft ohne jegliche Haftung, würde ich jedenfalls keine Geschäfte machen.


Leicht gesagt, z.B. beim Handyladen an der nächsten Ecke dann doch wieder kaum zu überprüfen. Oder fragst du deinen Bäcker erst nach der Rechtsform seines Unternehmens, damit du ihn im Zweifelsfall auf Schadenersatz wegen der steinharten Bretzel verklagen kannst?
#
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

...


Ach, du bestimmst, über was diskutiert wird und über was nicht?
Genauso, wie du entscheidest, was angeblich "Argumente" sind und was nicht?
Du bist wirklich eine so arme Wurst, es ist erbärmlich.

Wenigstens wäre ich nicht zu feige und zu stolz, zuzugeben, wenn ich Quatsch rede und dann plötzlich was ganz anderes erzähle.

Du bist aber sogar zu blöde zu merken, das wir über das streiten, was Du zuerst behauptet hast; das was Du als zweites behauptet hast zwar stimmt, aber eben Äpfel und Birnen vergleichen ist.

Dortelweil-Adler schrieb:

Warum soll der Dumme so gut gestellt werden wie der Schlaue?

Stoppdenbus schrieb:

Der Satz sagt alles.

Die Bank kann sich absichern. Der Handwerker kann das in der Regel nicht und bleibt auf seinen Forderungen sitzen.

Tja. Dumm und schlau.

Genau wegen solchen A...geigen wie dir, mein lieber DA, gehören diese ganzen Abzockerfirmen, die nur den betrügerischen Konkurs legalisieren, auf der Stelle verboten.

[/quote]
Weil ich ein Depp bin, muss das Gesetz verboten werden?

Wer hindert den Handwerker daran, sich abzusichern?

Wer zwingt ihn, Geschäfte mit jemandem zu machen, der eine zweifelhafte Gesellschaftsform gewählt hat?

Wieso legalisiert die neue Gesellschaftsform betrügerischen Konkurs?

Wie kommt es, dass die beiden Male, als ich beschissen wurde, es sich einmal um eine voll eingezahlte GmbH handelte und einmal um eine Person? Und was nützt mir das Ganze, wenn der eine die Hand hebt und der andere sich nach China verpisst?

Und wieso redest Du immer über Sachen von denen Du rein gar nichts verstehst?

Und weshalb kommen immer nur Luftblasen, wie bei einem kleinen Kind, dem man den Lolli geklaut hat? Aber nie Antworten auf konkrete Fragen?

Und wieso eigentlich bin ich hier der einzige, der überhaupt noch mit Dir kommuniziert?

Geh sterben.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Wenigstens wäre ich nicht zu feige und zu stolz, zuzugeben, wenn ich Quatsch rede und dann plötzlich was ganz anderes erzähle.


Das ist die Krönung.
Außer blöd rumzulabern, dass ich keine Ahnung hätte, bringst du hier gar nix, nicht den geringsten Inhalt.
Dann glänze doch mal mit deinem angeblichen Wissen. Bin sehr gespannt.
[nicht wirklich     ]


Dortelweil-Adler schrieb:

Wer hindert den Handwerker daran, sich abzusichern?

Wer zwingt ihn, Geschäfte mit jemandem zu machen, der eine zweifelhafte Gesellschaftsform gewählt hat?


Hast du irgendeine Ahnung von der Geschäftswelt? Den blassesten Schimmer?

Dortelweil-Adler schrieb:

Wie kommt es, dass die beiden Male, als ich beschissen wurde,


Ach, das ist dein Expertentum

Dortelweil-Adler schrieb:

Und wieso eigentlich bin ich hier der einzige, der überhaupt noch mit Dir kommuniziert?


Mach dir keine Sorgen um mich. Aber vielleicht mag über deinen Blödsinn keiner diskutieren?

Dortelweil-Adler schrieb:

Geh sterben.


Muss ich noch irgendwas weiter sagen?
Ich glaube nicht.
#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Die Banken bekommen meist ihr Geld. Andere Gläubiger nicht.  

Ich glaube das ist das dümmste was ich je in diesem Forum gelesen habe.


Aha. Fundierter Kommentar, wie auch die neunmalschlauen Pseudobeiträge von DA.
Es ist üblich und gängige Praxis, dass bei Insolvenzen die Banken zuerst bedient werden. Meist haben diese aber schon bei der Kreditvergabe auf weiteren Sicherheiten bestanden. Dagegen schauen "Kleingläubiger" wie z.B. Handwerker in die Röhre. Und für die ist das wirklich übel.

Aber du weißt es ja offensichtlich viel besser.









Wir investieren in unserem Handwerksunternehmen ein paar Euro pro Jahr in die Creditreform. Bauträger für die wir arbeiten, werden vorher auf Bönität checkt.Desweiteren kann man sich über Bürgschaftsbanken grössere Summen absichern lassen.
aber zum Thema. ich finde das gar net so schlecht mit der 1€ GmbH. So können Leute die ein wenig EK haben schnell und leicht ne Firma aufmachen..Es ist halt verdammt schwierig geworden von der Bank Geld zu bekommen.Ohne vernünftigen Buisness plan und Sicherheiten geht gar nichts.  Ein Gewisses EK benötigt man trotzdem, da einem die Bank wie bei der LTD. mit Sicherheit keinen Kontokorrent und z. B. der Baustoffhändler auch keinen Kredit einräumt.
#
enno0412 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Die Banken bekommen meist ihr Geld. Andere Gläubiger nicht.  

Ich glaube das ist das dümmste was ich je in diesem Forum gelesen habe.


Aha. Fundierter Kommentar, wie auch die neunmalschlauen Pseudobeiträge von DA.
Es ist üblich und gängige Praxis, dass bei Insolvenzen die Banken zuerst bedient werden. Meist haben diese aber schon bei der Kreditvergabe auf weiteren Sicherheiten bestanden. Dagegen schauen "Kleingläubiger" wie z.B. Handwerker in die Röhre. Und für die ist das wirklich übel.

Aber du weißt es ja offensichtlich viel besser.









Wir investieren in unserem Handwerksunternehmen ein paar Euro pro Jahr in die Creditreform. Bauträger für die wir arbeiten, werden vorher auf Bönität checkt.Desweiteren kann man sich über Bürgschaftsbanken grössere Summen absichern lassen.
aber zum Thema. ich finde das gar net so schlecht mit der 1€ GmbH. So können Leute die ein wenig EK haben schnell und leicht ne Firma aufmachen..Es ist halt verdammt schwierig geworden von der Bank Geld zu bekommen.Ohne vernünftigen Buisness plan und Sicherheiten geht gar nichts.  Ein Gewisses EK benötigt man trotzdem, da einem die Bank wie bei der LTD. mit Sicherheit keinen Kontokorrent und z. B. der Baustoffhändler auch keinen Kredit einräumt.



Nachdem sich SdB und DA so toll gestritten haben, endlich wieder ein vernünftiger Beitrag.

Beschissen werden kann ich überall und man kann da nur von den Banken lernen, dass man nicht der Dumme ist. Wer allerdings blauäugig und oder geldgeil ein Geschäft betreibt, wird eben von Abzockern, leicht als solcher erkannt und gnadenlos ausgenutzt. Dabei ist es dann ganz egal welche Rechtsform dein Betrieb hat.

Ich sehe es (ohne sein fundamentiert gutes Wissen zu haben) wie Gereizt. (Übrigens auch gute Beträge).

Und noch eins zu SdB, ich versteh ja deine dunkel rote Ueberzeugungen, nur nicht immer passen sie.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
Und noch eins zu SdB, ich versteh ja deine dunkel rote Ueberzeugungen, nur nicht immer passen sie.


So dunkelrot bin ich gar nicht mehr, man kommt in die Jahre. Dass man dem Kapitalismuswahn allerdings irgendwie Einhalt gebieten muss, wird meine Überzeugung bleiben.

Zum Thema: Dass man, wenn man Firmengründungen erleichtert, es allen leichter macht, dem redlichen und dem Betrüger, ist klar. Und ich will gar nicht abstreiten, dass es den redlichen Unternehmer gibt, ich kenne sogar ein paar davon, und war einige Zeit selbst mal einer.
Andererseits schießen die dubiosen Firmen eben auch wie Pilze aus dem Boden, wo zwielichtige Kapitalgesellschaften durch gegenseitige Beteiligungen tatsächliche Besitzverhältnisse und Verantwortungen verschleiern.
Wenn man bei gegenseitigen Beteiligungen und zu schnellen Neugründungen nach windigen Konkursen einen Riegel vorschieben würde, hätte ich gegen die 1€-GmbH gar nichts einzuwenden. Obwohl man sich dennoch fragen muss, ob das übermäßige "Outsourcen" wirklich sein muss.

Und @Enno0412: Ich kenne eben einige kleine Handwerker, für die auch Bonitätschecks zu teuer sind, die ohnehin eigentlich jeden Auftrag annehmen müssen, und wo am Ende 5.000 fehlende Euronen richtig weh tun, obwohl so ein Betrag bei Insolvenzverwaltern unter "Kleinvieh" abgehakt wird.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Warum wählt man wohl eine solche Rechtsform.

Da riecht der Beschiss durch den PC.

Frag mal den Banker deines Vertauens, ob du Kredit bekommst.


Also jeder der ich kenne der eine GmbH oder Ltd gegründet hat hat das aus steuerlichen Gründen getan. Und ich wette, das wird so bleiben.
Wer Dich als UG bescheißen will, hätte Dich auch als GbR oder Einzelperson beschissen.
Siehe den sehr guten Hinweis auf Herrn Pooth, der ja leider völlig mittellos ist. Und eine illiquide GmbH haftet auch nur mit dem was da ist und nicht mit 25 T€, falls Du das glauben solltest, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
DA



das ist so auch nicht ganz richtig..desweiteren haften sie bei vörzätzlicher Insolvenz evtl. auch mit ihrem Privatvermögen
#
enno0412 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Warum wählt man wohl eine solche Rechtsform.

Da riecht der Beschiss durch den PC.

Frag mal den Banker deines Vertauens, ob du Kredit bekommst.


Also jeder der ich kenne der eine GmbH oder Ltd gegründet hat hat das aus steuerlichen Gründen getan. Und ich wette, das wird so bleiben.
Wer Dich als UG bescheißen will, hätte Dich auch als GbR oder Einzelperson beschissen.
Siehe den sehr guten Hinweis auf Herrn Pooth, der ja leider völlig mittellos ist. Und eine illiquide GmbH haftet auch nur mit dem was da ist und nicht mit 25 T€, falls Du das glauben solltest, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
DA



jetzt noch mal korrigiert.
das ist so auch nicht ganz richtig..desweiteren haften die Gesellschafter bei vorsätzlicher Insolvenz evtl. auch mit ihrem Privatvermögen




Teilen